Bei mir kommen Milan (Etappensieg Guangxi und erstes gutes Ergebnis seit dem Giro), Colnaghi (Punktetrikot in der Türkei vor Philippsen!) und Tejada (3. GW Türkei) plötzlich auch aus der Versenkung.
Unabhängig davon, wenn sich hier eine größere Mehrheit für eine Verlängerung ausspricht, werde ich mich da nicht dagegen stellen. Es gilt aber auch zu beachten, dass die Türkei-RF ja erst durch die Verschiebung aus der Saison gefallen ist. Normalerweise hätte dies fast ausschließlich Guangxi und Veneto betroffen, und dafür sind mir zwei Wochen zusätzlich eher nicht wert. In jedem Fall muss es vor der Saison fixiert sein, dann ist es auch nie unfair. Den Kalender werde ich mir dann anschauen.
Die Saison von meinem Team muss ich auch kurz aufarbeiten. Platz 18 am Ende, ganz bitter nach der unerwarteten Gesamtführung Anfang Juni. Wie ist das denn passiert?

Ewan, Milan, Leknessund
Punkte bis zum 04.07.: 1346
Punkte ab dem 05.07.: 30

Welsford machte 90 % seiner Punkte bis zum 11.06. Lafay 80 % bis zum 02.07.

Daniel Martinez kompletter Absturz um 1000 Punkte!
2022: 1278
2023: 279 (davon 239 schon am 19.02.)
Was haben all diese Fahrer gemeinsam?
- Alle wechseln zur neuen Saison den Arbeitgeber.
Dazu die mehrmonatige Verletzung von Albanese, der übrigens auch das Team wechselt. Ebenso Adria, der wie auch Martinez und Welsford zu Bora geht, aber dafür sehr gut und fleißig gepunktet hat.
Von diesen Teamwechseln kann man echt ganz übel betroffen sein. Die schwere Verletzung von Mas auf der ersten Tour-Etappe hat natürlich auch nicht geholfen. Mit positivem Eindruck verbleiben am Ende noch Landa mit seinen 1165 Punkten als Viertrunden-Pick, Kron (625) und der schon erwähnte Adria (453). Sainbayar (292) hat trotz guter Punktzahl gefühlt auch mehr verschenkt als gesammelt.
Am Ende fehlen trotz allem nur ein paar 100 Punkte zu den Top10, mit einem vernünftigen Duo auf #1 und #2 wäre es eh sehr weit nach vorne gegangen.