WWW (Wiesenhof will`s wissen)

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164531Beitrag udo_bölts
10.8.2004 - 16:12

Wiesenhof.de vom 27.3.2004

Criterium International 1. Etappe

Baumann gewinnt erste Etappe im Sprint

Der Ex-Wiesenhoffahrer Eric Baumann hat die erste Etappe des Criterium International gewonnen. Im Massensprint besiegte der T-Mobile Profi Alexandre Usov (Phonak) und Enrico Grigoli (De Nardi). Bester Wiesenhofakteur war Sebastian Siedler auf Rang 9, dahinter folgten dann Kupfernagel als 12. und Heppner als 16.
Zu Beginn des Rennens bildete sich eine 3 Fahrer umfassende Spitzengruppe, die aber bereits nach wenigen Kilometern gestellt wurden In der Folgezeit kontrollierte Wiesenhof souverän das Feld und es gab keine weiteren Ausreißversuche.
,,Wir haben heute toll gearbeitet, schade dass Sebastian nicht noch weiter vorne gelandet ist, aber er hat den Sprint einfach zu früh begonnen. Immerhin sind wir im Besitz des Bergtrikots. Jens Heppner hat schon schön Punkte gesammelt, vielleicht schielen wir da mit einem Auge drauf," so Schiffner.
In der Gesamtwertung führt Baumann vor Usov und Grigoli. Dank einer Zeitgutschrift liegt Stefan Kupfernagel auf Rang 4 und Sebastian Siedler auf Platz 6.
Morgen steht die 98km lange Hügeletappe auf dem Programm.

Aufgebot: Liese, Siedler, Wackernagel, Knees, Heppner, Grabsch, Kupfernagel und Lochowski
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164750Beitrag udo_bölts
10.8.2004 - 22:20

Wiesenhof.de vom 28.3.2004

Criterium International 2. Etappe

Fuentes gewinnt die Hügeletappe

Juan Fuentes hat die Königsetappe des Criterium International über 98km von Les Vieilles Forges nach Montherme gewonnen. Der Spanier, in Diensten von Saeco, setzte sich im Sprint einer 10 Fahrer starken Gruppe gegen Artetxe (Euskatel) und Robin (FDJ) durch. Bester Wiesenhoffahrer war Roberto Lochowski, der mit dem verbliebenen Hauptfeld mit 1`25 Rückstand ins Ziel kam.
Gleich zu Beginn des Rennens, bei dem 4 Bergwertungen auf dem Programm standen, initiierte der Führende der Bergwertung, Jens Heppner, eine Flucht. Ihm folgten 6 Fahrer. Heppner konnte unterwegs sein Punktekonto ausbauen und so steht er schon vor der letzten Etappe als Gewinner dieser Sonderwertung fest, da morgen nur noch ein Zeitfahren ansteht. So war es auch nicht weiter tragisch dass die Gruppe wieder geschluckt wurde und Heppner mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun hatte.
,,Das war heute unser Hauptziel. Wir wollten unbedingt, dass Jens das Trikot des besten Bergfahrers gewinnt und es hat super geklappt. Jens hat alles gegeben, ist bei jeder Gruppe dabeigewesen. Da war es am Schluss klar, dass ihm die Kraft fehlt um mit den Besten ins Ziel zu kommen.Mal sehen ob Liese und Knees morgen beim Zeitfahren noch etwas machen können. Einen Top 10 Platz traue ich ihnen zu," so Schiffner.
In der Gesamtführung führt Fuentes vor dem abschließenden Zeitfahren über 9km vor Paulinho (LAP) und Robin (FDJ)


Renngeschehen kompakt

GP Harelbeke

Tom Boonen hat den GP Harelbeke gewonnen. Das belgische Supertalent besiegte im Sprint einer 3er Spitzengruppe Dario Pieri (Saeco) und Ludovic Dierckxens (Landbouwcrediet Colnago). Steven De Jongh (Rabobank) führte das Hauptfeld mit gut 2 Minuten Rückstand als 4. ins Ziel.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165031Beitrag udo_bölts
11.8.2004 - 17:11

Wiesenhof.de vom 29.3.2004

Criterium International 3. Etappe EZF

Voigt gewinnt Abschlusszeitfahren - Paulinho die Rundfahrt

Sergio Paulinho von La Pecol hat das Criterium International gewonnen und somit seinen größten Karriereerfolg gefeiert. Auf dem abschließenden Zeitfahren konnte er dank einer guten Platzierung noch Fuentes (Saeco) von der Spitze ablösen. Jens Voigt (CSC), der das Zeitfahren über vor Bradley McGee (FDJ) und Tobias Steinhauser (TMO) gewann, konnte sich in der Gesamtwertung noch auf Rang 2 vorkämpfen. Auf Rang 3 in der Endabrechnung kam Jean Cyril Robin (FDJ).
Beste Wiesenhoffahrer im Zeitfahren waren Christian Knees als 11. und Thomas Liese als 18. In der Gesamtwertung belegte Roberto Lochowski als bester Wiesenhofmann Rang 49. Für weiteren Grund zur Freude sorgte Jens Heppner, der das Bergtrikot errang.
,,Die Jungs sind hier wirklich sehr offensiv und sehr gut gefahren. Das hat Spass gemacht, zu sehen wie sie mit der starken Konkurrenz mithalten können," so Schiffner.

Endergebnis:

1. Paulinho (LAP)
2. Voigt (CSC) +12
3. Robin (FDJ) +17
4. Artetxe (Eus) +18
5. Fuentes (Sae) +28
6. Andrade (LAP) +42
7. Angolutto (Ag2r) +45
8. Bernabeu (Mil) +47
9. Matzbacher (Sae) +59
10. Steinhauser (TMO) +1`04
...
49. Lochowski (Wie) +1`35

Bergwertung: Heppner (Wiesenhof)

Sprintwertung: Voigt (CSC)

Teamwertung: Saeco


Renngeschehen kompakt

Brabantse Pijl

Der Klassikerfuchs Johan Museuw (QSD) hat das Eintagesrennen Brabantse Pijl gewonnen. Im Sprint einer 4 Fahrer starken Gruppe setzte er sich gegen den Italiener Marco Serpellini (GST) und Spanier David Lopez (Baq) durch. 4. wurde Laurent Dufaux (QSD). Den Sprint des Haupfeldes gewann Peter Wrolich (GST) mit 1`35 Rückstand auf die Spitze.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165109Beitrag udo_bölts
11.8.2004 - 19:36

Wiesenhof.de vom 2.4.2004

Renngeschehen kompakt

3 Tage von de Panne

Tom Boonen hat die 3 Tage von De Panne gewonnen. Dazu feierte der junge Belgier 2 Etappensiege und einen 2. Platz. Seinen Zeitverlust im abschließenden Einzelzeitfahren konnte er in Grenzen halten und somit die Rundfahrt durch Belgien gewinnen. Auf den 2. Platz in der Gesamtwertung kam Fabian Cancellara, der das Zeitfahren gewann.Dritter war Uwe Peschel, der beim EZF 2. wurde. Die erste Etappe gewann Ludo Dierckxens als Solist.

Gesamtendstand:

1.Boonen (QSD)
2. Cancellara (FAS) +14
3. Peschel (GST) +20
4. Bodrogi (QSD) +24
5. Lang (GST) +35


Route Adelie

Guliano Figueras hat das schwere Eintagesrennen Route Adelie gewonnen. Der Italiener setzte sich als Solist durch und kam 1`21 vor Serrano (Baq) und Landaluze (Eus) ins Ziel. Arrieta (Cof) wurde 4. gefolgt von Torrent (Alm).
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165178Beitrag udo_bölts
11.8.2004 - 22:22

Wiesenhof.de vom 3.4.2004

GP Miguel Indurain

Mikhailov gewinnt Kletterpartie

Etwas überraschend konnte der russische US Postal Fahrer Guennedi Mikhailov den GP Miguel Indurain gewinnen. Im Sprint einer 8 Fahrer umfassenden Gruppe belegten Artetxe (Euskatel) und Bertolini (Alessio-Bianchi) die Plätze 2 und 3.
Auf dem knapp 200km langen Kurs wurde das Rennen zunächst von einer 8 Fahrer starken Gruppe mit Daniel Meinke vom Wiesenhofteam geprägt. Teilweise fuhr man 11 Minuten vor dem Feld, doch zum Schluss war die Gruppe eingeholt und noch deutlich distanziert.
Bester Wiesenhoffahrer war Jens Heppnfer auf Rang 17 mit 3`58 Rückstand auf den Tagessieger. Schröder mit Rang 21 und Lochowski mit Rang 23 komplettierten das ordentliche Mannschaftsresultat.
,,Die Jungs zeigen gute Form, das lässt für Rund um Köln hoffen. Schade dass Enrico (Poitschke) noch nicht fit ist. Dem würden solche Rennen gut gefallen", so Schiffner

Ergebnis:

1. Mikhailov (USP)
2. Artetxe (Eus)
3. Bertolini (ALB)
4. Del Rio (Alm)
5. Mori (SDV)
...
17.Heppner (Wie) +3`55
21. Schröder (Wie) +5`02
23. Lochowski (Wie) +6`18

Aufgebot: Wackernagel, Meinke, Heppner, Grabsch, Schröder, Lochowski, Müller und Schumacher
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165453Beitrag udo_bölts
12.8.2004 - 16:29

Wiesenhof.de vom 4.4.2004

GP de Rennes über 254km

Finot gewinnt das Eintagesrennen

Frederic Finot (RAGT) hat den 254km langen GP von Rennes gewonnen. Der Franzose setzte sich im Sprint einer 4köpfigen Spitzengruppe gegen Christophe Agnolutto (Ag2r) und Bo Hamburger (Acqua e Sapone) durch. Beste Wiesenhoffahrer waren Roberto Lochowski und Ralf Grabsch die als 18. und 20. mit 48 Sekunden Rückstand mit dem Hauptfeld ins Ziel kamen.
Lange Zeit war die Etappe von einer 3er Gruppe bestimmt worden, aber im Feld wurde viel Tempo gemacht und schließlich wurde das Trio gut 40km vor dem Ziel gestellt.
Bei der entscheidenden Attacke war man sich dann im Feld uneinig, niemand wollte arbeiten und so kam die Gruppe weg.
,,Schade dass wir heute nicht in der Gruppe waren. Da wäre was gegangen.Trotzdem haben die Jungs nicht enttäuscht,"so Schiffner.

Ergebnis

1. Finot (RAGT)
2. Agnolutto (Ag2r)
3. Hamburger (A&S)
...
18. Lochowski (Wie) +48
20. Grabsch (Wie) +48


Renngeschehen kompakt

Flandern Rundfahrt

Der Belgier Ludovic Dierckxens hat die Flandernrundfahrt gewonnen. Der Landbouwcrediet Profi setzte sich sehr überraschend im Sprint gegen Geroge Hincapie (USP) und Andrea Tafi (ALB) durch. Die erste Verfolgergruppe mit Nardello (TMO), Pieri (Sae), Wesemann (TMO) und Museuw (QSD) kam mit 38 Sekunden Rückstand ins Ziel. Den Sprint des verbliebenen Hauptfeldes gewann Erik Zabel und wurde mit 1`10 Rückstand 13.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165460Beitrag udo_bölts
12.8.2004 - 16:40

Wiesenhof.de vom 8.4.2004

GP Pino Cerami über 201km

Vanderaerden gewinnt Heimspiel

Der 30jährige Gert Vanderaerden hat den GP Pino Cerami gewonnen. Nach 201km setzte sich der Belgier vom Mr.Bookmaker Team gegen Aart Vierhouten (Lotto) und seinem Teamkollegen VanHaecke (Mr.Bookmarker) durch. Insgesamt kamen vier weitere Fahrer mit dem Tagessieger, der die entscheidende Fluchtgruppe selbst initiierte, an. Die nächste Verfolgergruppe kam mit gut 2 Minuten Rückstand ins Ziel. Erfreulich dabei war die Leistung der beiden Wiesenhoffahrer Grabsch und Wackernagel, die die Plätze 8 und 9 belegten. Dazu kommen die Ränge 18 und 20 von Müller und Lochowski (+4`42). Aber auch ein Wehmutstropfen blieb: Stefan Kupernagel stürzte schwer und brach sich die Kniescheibe.
,,So sehr ich mich für unser gutes Rennen freue, so sehr trauere ich auch mit Stefan. Er wird uns lange fehlen. So langsam wird unsere Fahrerdecke sehr dünn," so Schiffner.

Ergebnis:

1. Vanderaerden (MRB)
2. Vierhouten (Lot)
3. VanHaecke (MRB)
4. De Clerq (Lot)
5. Vansummeren (Rel)
...
8. Grabsch (Wie) +2`13
9. Wackernagel (Wie)
...
18. Müller (Wie) +4`42
20. Lochowski (Wie)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165467Beitrag udo_bölts
12.8.2004 - 16:49

Wiesenhof.de vom 9.4.2004

Renngeschehen kompakt

Baskenlandrundfahrt

Der Portugiese Pedro Cardose heißt der Sieger der diesjährigen Baskenlandrundfahrt. Der Milaneza Maia Fahrer gewann vor Oscar Pereiro (Phonak, +1`13) und Francisco Mancebo (Illes Baleares, +1`41). Jens Voigt wurde dank seiner 2 Etappensiege (ua beim Zeitfahren) vierter in der Gesamtwertung (+2`53). Die Etappensiege gingen an Hans Dekkers (Rabobank), 2mal Jens Voigt (CSC), Aitor Silloniz (Euskatel) und Unai Etxebarria (Euskatel).

Gesamt:

1. Cardoso (Mil)
2. Pereiro (Pho) +1`13
3. Mancebo (IBB) +1`41
4. Voigt (CSC) +2`53
5. Didier Rous (BLB) +4`22


Gent -Wevelgem

Tom Boonen setzt seine Erfolgsserie weiter fort. Das große belgische Klassiker- und Sprintertalent setzte sich in einer 14köpfigen Spitzengruppe im Sprint gegen Romans Vainstein (Lampre) und Steffen Weseman (TMO) durch. Die Ränge 4 und 5 gingen an Peter Wrolich (GST) und Ludovic Capelle (LAN).
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165471Beitrag udo_bölts
12.8.2004 - 17:00

Wiesenhof.de vom 11.4.2004

Renngeschehen kompakt

Paris -Roubaix

Tom Boonen eilt von Sieg zu Sieg. Diesmal gewann der Belgier vom Quickstepteam die Hölle des Nordens vor Steffen Wesemann und Dario Pieri. Auch Erik Zabel, der mit der 1. Verfolgergruppe ins Ziel kam, zeigt mit Rang 10 eine gute Platzierung.

Ergebnis:

1. Boonen (QSD)
2. Wesemann (TMO)
3. Pieri (Sae)
4. Hoffmann (CSC)
5. Bortolami (Lam)
6. Tafi (ALB)
7. Dekker (Rab)
8. Hoj (CSC)
9. Hushovd (CA) +2`17
10. Zabel (TMO)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165608Beitrag udo_bölts
12.8.2004 - 21:06

Wiesenhof.de vom 11.4.2004

Rund um Köln über 201km


Beneteau siegt - Wiesenhof geht leer aus

Das hatten sich die Wiesenhoffahrer anders vorgestellt. Eigentlich wollte man beim ersten Rennen in Deutschland Akzente setzen und man hatte einen Platz unter den ersten 5 angepeilt aber es kam anders.
Der Franzose Walter Beneteua vom Brioche la Boulangere Team hat den deutschen Teams ein Schnippchen geschlagen und den deutschen Klassiker gewonnen. Jose Luis Arrieta (Illes Baleares) und Ruggero Borghi (De Nardi) kamen auf die Plätze 2 und 3. Beste Wiesenhoffahrer waren Björn Schröder und Jens Heppner auf den Rängen 15 und 16 zeitgleich mit dem Sieger.
Das Rennen war von Anfang an sehr unruhig und erst nach einigen Kilometern bildete sich eine 5 Fahrer starke Gruppe mit Lars Wackernagel. Doch schnell merkte Wackernagel dass ihn die Fluchtkollegen in den harten Steigungen nicht weiterbringen würden und legte ein Soloflucht hin. Während die 4 Fluchtkollegen schnell wieder im Feld verschwanden, konnte Wackernagel teilweise 6 Minuten Vorsprung herausarbeiten, aber irgendwann bei km 130 schwanden auch seine Kräfte und er wurde vom Feld gestellt.
,,Lars ist heute sehr offensiv und sehr gut gefahren. Er hat die restlichen Fahrer unseres Teams von Nachführaufgaben befreit und unseren Sponsor gezeigt. Das war unser Plan", so Schiffner.
Genau in dem Moment wo Wackernagel eingeholt wurde, startete Karpets (IBB) die nächste Attacke. Nur 7 Fahrer konnten ihm folgen, darunter erfreulicherweise auch 3 Wiesenhoffahrer mit Liese, Schröder und Heppner. Während Liese Tempo bolzte und deswegen auch 15km vor dem Ziel aus der Spitzengruppe rausfiel, konnten Schröder und Heppner ihre Kräfte sparen. Man war in einer sehr guten taktischen Position. Gut 25km vor dem Ziel betrug der Vorsprung der 8 Spitzenreiter 2 Minuten.
,,Als ich dann so 20km vor dem Ziel hörte, dass da noch eine Attacke von 7 starken Fahrern kam, wusste ich, dass die 8 da vorne inklusive unserer Jungs keine Chance haben werden", so Schiffner.
Und genau so kam es. 20km vor dem Ziel attackierte Serpellini (GST), Aerts (TMO), Beneteau (BLB), Arrieta (IBB) und drei weitere Fahrer.
Vorne an der Spitze kämpfte man, aber vergebens, gut 3 km vor dem Ziel waren die Verfolger zur Spitze aufgefahren und dank ihrer gesparten Kräfte hatten sie im abschließenden Sprint mehr Reserven als die ursprüngliche Spitzengruppe und Beneteau gewann vor Arrieta und Borghi.
,,Das war wirklich Pech. 3 Kilometer haben gefehlt, aber so ist der Radsport. Wir sind heute sehr offensiv gefahren aber leider wurde unsere Fahrweise nicht belohnt", so ein entäuschter Jens Heppner.

Ergebnis:

1. Beneteau (BLB)
2. Arrieta (IBB)
3. Borghi (DEN)
4. Serpellini (GST)
5. Rizzi (DEN)
...
15. Schröder (Wie)
16. Heppner (Wie)
17. Liese (Wie) +3`09
19. Lochowski (Wie) +4`15

Aufgebot: Liese, Wackernagel, Schröder, Heppner, Podlesch, Lochowski, Müller und Grabsch
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165618Beitrag udo_bölts
12.8.2004 - 21:17

Wiesenhof.de vom 13.4.2004

Paris - Camenbert

Del Olmo siegt - Pech für Wiesenhof

Diesmal waren die Sorgenfalten von Michael Schiffner riesengroß:,,Das darf es doch nicht geben fluchte der sportliche Leiter". Erneut verlor das Wiesenhofteam zwei Fahrer. Während Jens Heppner aus reiner Vorsichtsmaßnahme aus dem Rennen genommen wurde, da er an einer Erkältung litt, erwischte es Carsten Podlesch viel schlimmer. Bei einem Sturz brach er sich das Handgelenk und wird dem Team mindestens 4 Wochen fehlen.
Da konnte sich Schiffner auch nicht über den 18 Platz von Roberto Lochowski freuen, der mit 2`07 Rückstand auf den Sieger Txema del Olmo ( Milaneze) ins Ziel kam. Auf den Plätzen landeten Inigo Chaurreau (Ag2r) und Frederic Bessy (Cofidis).
Lange Zeit war das Renngeschen bei diesem schweren Eintagerennen ruhig, erst als die Cofidis Mannschaft das Tempo in den Steigungen deutlich erhöhte, fielen immer mehr Fahrer ab und zum Schluss blieben nur noch 5 übrig, die den Sieg unter sich ausmachten.

Ergebnis:

1. Del Olmo (Mil)
2. Chaurreau (Ag2r)
3. Bessy (Cof)
4. Merckx (Lot)
5. Verbrugghe (Lot)
...
18. Lochowski (Wie) +2`07
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165951Beitrag udo_bölts
13.8.2004 - 18:13

Wiesenhof.de vom 14.4.2004

Aragon Rundfahrt

Ferrio gewinnt schwere Auftaktetappe

Der Spanier Jorge Ferrio (Almeria) hat die Auftaktetappe der Aragon Rundfahrt gewonnen. Auf dem schwierigen Teilstück setzte er sich im Sprint einer 5 Fahrer starken Spitzengruppe gegen Francesco Casagrande (Lampre) und Richard Virenque (QSD) durch. Beste Wiesenhoffahrer waren Jens Heppner als 37. mit 14`12 und Björn Schröder als 58. mit 28`35 Rückstand auf den Tagessieger, der morgen auch das Leadertrikot tragen wird.
,,Die Jungs waren heute grundsolide drauf. Es gab keine Ausreißer nach oben und nach unten. Jeder hat getan was er konnte und das ist ok", so Schiffner.


Renngeschen kompakt

Flandern Scheldepreis

Der Belgier Tom Boonen (QSD) ist in dieser Saison das Maß der Dinge. Er eilt von Sieg zu Sieg. Auch beim Flandern Scheldepreis ließ er seinen Konkurrenten keine Chance. Im Sprint einer 5er Spitzengruppe belegten Dario Pieri (Sae) und Johan Museuw (QSD) die Plätze.

1. Boonen (QSD)
2. Pieri (Sae)
3. Museuw (QSD)
4. Vierhouten (Lot)
5. Van Petegem (Lot)
Zuletzt geändert von udo_bölts am 13.8.2004 - 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165960Beitrag udo_bölts
13.8.2004 - 18:25

Wiesenhof.de vom 15.4.2004

Aragon Rundfahrt 2. Etappe

Siedler holt 2. Saisonsieg für Wiesenhof

Sebastian Siedler vom Team Wiesenhof hat die 2. Etappe der Aragon Rundfahrt von Calanda nach Barbuts gewonnen. Der Neoprofi siegte im Massensprint gegen Chicchi (Fas) und Mikhailov (USP) und bescherte sich seinen ersten Profisieg und seinem Team den 2. Saisonerfolg.
,,Heute war ein super Tag. Die Etappe war nicht so leicht, wie sie aussah. Um sol stolzer bin ich auf Sebastian, dass er im Feld bleiben konnte und den Anschluss nicht verlor. Auf den letzten Kilometern haben die anderen Jungs dann hart für Sebastian gearbeitet und niemanden mehr fahrer lassen, denn so viele überragende Sprinter sind hier nicht. Wir haben nun unser Soll bei dieser Rundfahrt erfüllt, alles andere ist Zugabe," so ein froher Michael Schiffner.
Lange Zeit war die Etappe von einem Ausreißerduo bestimmt worden, aber 30 km vor dem Ziel war ihr Ende gekommen und es kam zum Massnesprint mit dem erfreulichen Ende für Wiesenhof.
Das gute Gesamtresultat komplettierten Martin Müller auf Rang 9 und Björn Schröder auf Rang 11. In der Gesamtwertung führt weiterhin Jorge Ferrio (Alm) vor F. Casagrande (Lam) und Virenque (QSD).
Bild

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 165961Beitrag HansFuchs
13.8.2004 - 18:26

Sehr schön, alles kompakt und übersichtlich!
#fragschusti

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 165975Beitrag udo_bölts
13.8.2004 - 18:37

@HansFuchs: Danke für das Lob, werde mir weiterhin Mühe geben.

Wiesenhof.de vom 16.4.2004

Aragon Rundfahrt 3. Etappe

Valverde gewinnt nächste Kletterpartie

Die 3. Etappe der Aragonrundfahrt ging an den Spanier Alejandro Valverde vom Kelme Team. Der spanische Hoffnungsträger gewann im Sprint einer 8 Fahrer starken Gruppe den Sprint gegen Ronny Scholz (Gerolsteiner) und Francesco Casagrande (Lampre), der dadurch die Führung in der Gesamtwertung übernehmen konnte. Beste Wiesenhoffahrer waren Björn Schröder als 20. und Jens Heppner als 28., die beide mit 1`37 Rückstand ins Ziel kamen.
,,Heute sind die Jungs richtig gut gefahren. Der Etappensieg von gestern scheint dem Team Flügel verliehen zu haben. Die Etappe war zwar nicht so schwer wie die Auftakteppa aber trotzdem hat das Team gut gearbeiten. Martin Müller war lange in der Ausreißergruppe, die leider gut 30 km vor dem Ziel gestellt wurde und Heppe und Schröder sind mit der 3. Verfolgergruppe ins Ziel gekommen. Sehr ordentlich wie ich finde," so Schiffner.
Wie erwähnt hat Francesco Casagrande die Gesamtführung übernommen und führt vor Richard Virenque und Jose Antonio Pecharoman. Bester Wiesenhofmann ist Jens Heppner als 38.
Morgen steht dann wieder eine flachere Etappe an, vielleicht wieder eine für Sebastian Siedler.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 166319Beitrag udo_bölts
14.8.2004 - 12:19

Wiesenhof.de vom 17.4.2004

Aragon Rundfahrt 4. Etappe

Serrano siegt im Sprint - Siedler chancenlos

Es hätte nicht sollen sein mit dem 2. Sprintsieg von Sebastian Siedler. Der Neoprofi war im Massensprint eingeklemmt und musste sich dann mit Rang 7 zufrieden geben.
Den Sprint gewann der Spanier Ricardo Serrano vom Cafes Baque Team vor Guennedi Mikhailov (USP) und Paolo Bossoni (Lampre).
Der Etappenverlauf war sehr ruhig, es gab keine nennenswerte Attacken. Das Lampre Team hielt das Tempo sehr hoch, so dass kein Fahrer eine erfolgsversprechende Attacke hätte starten können.
,,Schade dass Sebastian im Sprint das falsche Hintterad gewählt hat.Als es zur Sache ging, war er eingeklemmt. Aber er ist ein Neoprofi, dem dürfen solche Fehler passieren, " so Schiffner grinsend.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Francesco Casgarande vor Richard Virenque und Jose Antonio Pecharoman.
Die abschließende Etappe verläuft wieder sehr flach und könnte etwas für Sprinter sein.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 166329Beitrag udo_bölts
14.8.2004 - 12:32

Wiesenhof.de vom 18.4.2004

Aragon Rundfahrt 5. Etappe

Serrano gewinnt erneut Sprint - Casagrande holt den Rundfahrtsieg

Francesco Casagrande (Lampre) hat die diesjährige Aragonrundfahrt gewonnen. Der Italiener konnte auf der letzten Etappe seinen Vorsprung auf Richard Virenque und Jose Antonio Pecharoman (beide QSD) behaupten und feierte somit seinen größten Erfolg im Jahre 2004.
Die Abschlussetappe wurde wie erwartet im Massensprint entschieden. Es gewann erneut der Vortagessieger Ricardo Serrano vom Cafes Baque Team. Einen ausgezeichneten 2. Rang belegte Wiesenhoffahrer Sebastian Siedler vor Sven Vantourenhout (QSD).
,,Schade dass es für Sebastian heute nicht ganz gereicht hat, aber er hat aus seinem gestrigen Fehler gelernt und hat das heute schon viel besser gemacht. Serrano war einfach schneller, " so Schiffner.

Endstand:

1. Casagrande (Lampre)
2. Virenque (QSD) +12
3. Pecharoman (QSD) +20
4. Azevedo (USP) +49
5. Dessel (Pho) +1`28
6. Del Olmo (Mil) +1`34
7. Vaverde (Kel) +1`40
8. Cardenas (BAQ) +1`55
9. Landis (USP) +2`00
10. Mercado (QSD) +2`17
...
37. Hepnner (Wie) +14`09


Renngeschehen kompakt

Amstel Gold Race

Der T-Mobile Profi Matthias Kessler hat das Amstel Gold Race gewonnen und somit seinen bisher größten Karriereerfolg errungen. In einem ungewöhnlichen Rennen besiegte er David Etxebarria (Eus) und Gutierrez (Phonak) im Sprint einer 3. Spitzengruppe. 4 wurde Dario Pieri, der die erste Verfolgergruppe mit 35 Sekunden Rückstand ins Ziel führte.
Beim Amstel Gold Race gab es dieses Jahr das große Favoritensterben. Kein einziger Favorit konnte sich in den Top 10 platzieren.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 166341Beitrag udo_bölts
14.8.2004 - 12:47

Wiesenhof.de vom 25.4.2004

Renngeschehen kompakt

Trentin Rundfahrt

Der Italiener Eddy Mazzoleni vom Saeco Team hat 4tägige Trentin Rundfahrt gewonnen. Er erreichte auf jeder Etappe eine vordere Platzierung und gewann die 2. Etappe. Auf den Plätzen in der Gesamtwertung folgen Michele Scarponi (DVE) und Gilberto Simoni (Sae). Die Etappensiege gingen an Simoni (Sae), Mazzoleni, Dennis Kraft (ATI) und Angelo Furlan.

Gesamtendstand:

1. Mazzoleni (Sae)
2. Scarponi (DVE) +4
3. Simoni (Sae) +1`05
4. Garzelli (Vin) +1`25
5. Cardenas (BAQ) +1`59


Fleche Wallone

Paolo Bettini vom Quickstep Team hat den Klassiker Fleche Wallone gewonnen und sich somit zum Favoriten für Lüttich Bastogne Lüttich entwickelt. Der Italiener siegte im Sprint einer 6 Fahrer starken Gruppe vor Alexandre Vinokourov (TMO) und Danilo Di Luca (Sae). Rebelling (GST) wurde 4., dahinter kam Michael Boogerd ins Ziel.

Ergebnis:

1. Bettini (QSD)
2. Vinokourov (TMO)
3. Di Luca (Sae)
4. Rebellin (GST)
5. Boogerd (Rab)


Lüttich - Bastogne - Lüttich

Danilo Di Luca hat das Weltcuprennen Lüttich - Bastogne - Lüttich gewonnen. Der Italiener vom Saeco Team siegte als Solist und bestätigte damit seine gute Form, die er schon beim Fleche Wallone gezeigt hatte. Die Vergolgergruppe mit allen weiteren Favoriten kam 37 Sekunden hinter Di Luca ins Ziel. Platz 2 ging an Paolo Bettini, 3. wurde Igor Astarloa. Bester deutscher Fahrer war Matthias Kessler auf Rang 7.

Ergebnis:

1. Di Luca (Sae)
2. Bettini (QSD) +37
3. Astarloa (Lam)
4. M. Zberg (GST)
5. Flecha (Fas)
6. Bartoli (CSC)
7. Kessler (TMO)
8. Basso (CSC)
9. S. Perez (Pho)


Giro Dell Appenino

Eddy Mazzoleni eilt weiter von Sieg zu Sieg. Nach seinem Erfolg bei der Trentin Rundfahrt, gewann der Saeco FAhrer auch den Giro Dell Appenino vor Oscar Mason (Vin) und Claus Michael Möller (ALB). 4. wurde Marinangelli (DVE) vor Ellis Rastelli (ALB).

Ergebnis:

1. Mazzoleni (Sae)
2. Mason (Vin)
3. Möller (ALB)
4. Marinangelli (DVE) +40
5. Rastelli (ALB)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 166467Beitrag udo_bölts
14.8.2004 - 17:58

Wiesenhof.de vom 1.5.2004

Rund um den Henninger Turm

Pineau siegt in Frankfurt - Wiesenhof vorne mit dabei

Jerome Pineau hat den Henninger Turm 2004 gewonnen. Der Franzose vom Brioche LA Boulangere Team gewann im Sprint einer 8 Fahrer starken Gruppe vor Klymenko (ATI) und Calzati (RAGT). Beste Wiesenhoffahrer waren Björn Schröder und Enrico Poitschke auf den Rängen 9 und 10, dazu wurde Jens Heppner mit 4`49 Rückstand 24.
Gleich zu Beginn des Rennens attackierten 5 der 109 gestarteten Fahrer, darunter auch der Wiesenhoffahrer Martin Müller. Dieses Quintett fuhr stellenweise einen Vorsprung von über 6 Minuten heraus. Im Feld reagierten dann T-Mobile und Gerolsteiner, da diese beiden Teams bei ihrem Heimspiel keine Fahrer in der Spitzengruppe dabei hatten. Die Spitze musste dann auch schließlich ihrem hohen Tempo Tribut zahlen und wurde gut 65km vor dem Ziel vom Hauptfeld gestellt.
Gerade in diesem Moment startete die nächsten Attacke und es bildete sich eine vorentscheidende 16 Fahrer starke Gruppe, in der gleich 3 Wiesenhoffahrer (Poitschke, Schröder und Lochowski) vertreten waren.
Das Tempo in der Spitzengruppe war sehr hoch, so dass einige Fahrer noch aus dieser Gruppe herausfielen und sich noch 10 Fahrer, darunter Poitschke und Schröder, auf die letzten 10 km machten. Das Hauptfeld lag bereits zu diesem Moment weit zurück, so dass der Sieger aus dieser Spitzengruppe kommen musste.
An einer Steigung gut 5km vor dem Ziel wurde das Tempo in der Spitze erneut erhöht und die beiden Wiesenhofprofis hatten Probleme zu folgen und verloren den Anschluss.
So siegte Pineau im Sprint und Schröder und Poitschke kamen mit 37 Sekunden Rückstand als 9. und 10. ins Ziel.
,,Die Jungs waren heute wieder klasse. Sie waren immer im Bilde.Ich kann nur meinen Hut ziehen. Am Ende hat leider die Kraft gefehlt. Björn Schröder hat in der Spitzengruppe sehr viel gearbeitet und bei Enrico Poitschke hat man schon gemerkt dass er seit 2 Monaten kein Rennen bestritten hat. Da fehlt noch ein wenig die Spritzigkeit. Aber spätestens bei der Friedensfahrt wird er sie haben," so Schiffner.
Die Favoriten Matthias Kessler und Markus Zberg lösten sich zu spät aus dem Hauptfeld und kamen als 13. und 14. mit 3 Minuten Rückstand ins Ziel.

Ergebnis:

1. Pineau (BLB)
2. Klyrenko (ATI)
3. Calzati (RAGT)
4. Bourquenoud (RAGT)
5. Cardoso (Mil)
6. Moos (Pho)
7. Manuel Vazque (Mil)
8. Gil (Lib)
9. Schröder (Wie) +37
10. Poitschke (Wie)
...
24. Heppner (Wie) +4`49
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 166476Beitrag udo_bölts
14.8.2004 - 18:04

Wiesenhof.de vom 2.5.2004

Renngeschehen kompakt

Tour de Romandie

Lance Armstrong hat seine erstaunliche Frühform erneut unter Beweis gestellt und die Tour de Romandie gewonnen. Zudem gewann er die entscheidende Bergetappe und das abschließende Zeitfahren vor Michael Rich, der zuvor Armstrong noch beim Prolog besiegen konnte.
Rang 2 in der Gesamtwertung belegte der Österreicher Georg Totschnig vom Team Gerolsteiner vor dem Schweizer Steve Zampieri (Vini Caldirola).
Die einzelnen Etappen gingen an Michale Rich (GST), Mario Cippolini (DVE), Alexandre Botcharov (CA) und Lance Armstrong (3mal)

Gesamtendstand:

1. Armstrong (USP)
2. Totschnig (GST) +1`03
3. Zampieri (Vin) +2`01
4. S. Perez (Pho) +2`12
5. Belli (Lam) +2`18
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 166811Beitrag udo_bölts
15.8.2004 - 14:07

Wiesenhof.de vom 2.5.2004

CSC Classics

Figueras siegt bei den Dänen

Einen Tag nach dem tollen Rennen der Wiesenhofmannschaft war das Team wieder auf dem Boden der Tatsachen angelangt. Man hatte mit dem Ausgang des Rennes, das von Guliano Figueras (Panaria) gewonnen wurde, nichts zu tun. So belegte Ralf Grabsch als bester Wiesenhofmann den 69. Rang mit über 3 Minuten Rückstand.
Der Italiener Figueras konnte sich im Sprint einer 3er Gruppe, die sich gut 25km vor dem Ziel abgesetzt hatte, gegen Benoit Joachim (USP) und Michael Rich (GST) durchsetzen. Die erste größere Verfolgergruppe wurde von Ruggero Marzoli von Acqua e Sapone mit einem Rückstand von einer Minutze ins Ziel geführt.
Einziger Lichtblick aus Wiesenhofsicht, war die Flucht von Jens Heppner und Stefan Schumacher, die gemeinsam mit 8 weiteren Weggefährten lange Zeit das Rennen prägten und erst 80km vor dem Ziel eingeholt wurden.
,,Das war heute gar nichts. So gut wir gestern waren, so schlecht waren wir heute unterwegs. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, wenn wir bei der Friedensfahrt glänzen wollen, " so ein enttäuschter Michael Schiffner.

Ergebnis:

1. Figueras (Pan)
2. Joachim (USP)
3. Rich (GST)
4. Marzoli (A&S) +1`02
5. Hvastija (ALB)
...
69. Grabsch (Wie) +3`06


Renngeschehen kompakt

Trophé des Grimpeurs

Der Spanier Bingen Fernandez hat die Trophé des Grimpeurs gewonnen. Der Cofidisfahrer setzte sich nach harten 199km im Sprint einer 7 Fahrer starken Spitzengruppe gegen Pierre Bourquenoud (RAGT) und Pedro Cardoso (Mil) durch. Deutsche Fahrer waren keine am Start.

Ergebnis:

1. B. Fernandez (Cof)
2. Bourquenoud (RAGT)
3. Cardoso (Mil)
4. Ribeiro (LAP)
5. Goubert (Ag2r)
Bild

Antworten