Doping im Radsport

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 305078Beitrag jonas
12.9.2005 - 16:21

Hat sicher mit dem Bekanntheitsgrad zu tun. Hamilton ist ja auch noch Olympiasieger. Und ein Unterschied ist sicher auch, dass Hamilton sportgerichtliche Instanzen bemüht (die international sind) während Perez anscheinend seinen Fall nur in Spanien vor Gericht bringen will.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 305769Beitrag José Miguel
14.9.2005 - 17:59

Stefan Schumacher ist freigesprochen worden :D . Schön, dass seine wirklich tollen Leistungen ehrlich erarbeitet waren.

http://radsportnews.net/cgi-bin/newsscr ... record=143
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 306009Beitrag Turbo_Beppe
15.9.2005 - 17:10

Ähm...wenn ich das richtig verstanden habe, dann war Schumacher in der Tat gedopt, nur "konnte er nichts dafür". Also sind seine ganzen Erfolge nicht nur auf harte Arbeit zurückzuführen, leider.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 306112Beitrag 4resistance
15.9.2005 - 21:46

meine Frage bezieht sich auf Santiago Perez Fernandez (Vuelta 2.
im letzten Jahr):

ist der jetzt schon verurteilt worden und wenn ja, wird ihm dann der 2. Platz sowie seine Etappensiege bei der Vuelta weggenommen?

Ich finde auch, dass allen Fahrern, denen Doping nachgewiesen wurde (auch anderen Sportler wie Leichtathleten) ALLE bisherigen Siege weggenommen werden und LEBENSLÄNGLICH aus diesem Sport ausgeschlossen werden. Ich glaube dann würden sich die Sportler das nicht mehr ganz so oft trauen.

Johan Musseuw (schreibt man w. anders) gilt ja als Paris-Roubaix King, obwohl er dieses Rennen unter unfairen Bedingungen gewonnen hat. Trotzdem nennt ihn Nick Nuyens als sein Idol! Da stellt sich für mich schon die Frage was das ganze soll.

Heute: S. Gonzales wahrscheinlich gedopt! Na und. Er behauptet er wisse von nichts und die Verhandlung findet erst 1 Jahr später statt.
Und wenn Lance Armstrong wirklich 99 gedopt war sollte es die Möglichkeit geben sein Denkmal so zu zerstören, dass auch in den Siegerlisten der anderen Jahren Beloki/Ulle/Basso/Klöden als Sieger draufstehen.

das ist meine persönloche Meinung zu Doping im Sport! Ich weiß, dass das nicht umsetzbar ist. Finde aber es sollte so leicht sein.
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 306122Beitrag SantiPerezFernandez
15.9.2005 - 22:09

Wie soll einem Fahrer, dem bei einem Rennen KEIN Doping nachgewiesen wurde, ein Titel oder eine erfahrene Platzierung aberkannt werden?

Wenn Santiago Pérez Fernandez freigesprochen werden sollte, dann darf man sogar ziemlich sicher sein, dass er Schadensersatz einklagen wird für Prämien, die ihm in diesem Jahr durch die Lappen gegangen sind.

Museeuw gewann unter unfairen Bedingungen? Matsch und Regen sind bei Paris-Roubaix normal, die Bedingungen waren für alle gleich, also faire Bedingungen. Wurde er des Dopings bei dem Rennen überführt? Wenn nein, wieso dann die Siege aberkennen?

Ein erhöhter Hämatokritwert ist im Übrigen immernoch kein sicheres Anzeichen für Doping mit Epo, lediglich ein Hinweis auf die Möglichkeit. Vielen Fahrern konnte in der Vergangenheit nichts nachgewiesen werden, wieso also vorverurteilen?

Dem größten Doper aller Zeiten müsste man dann auch alle Platzierungen wegnehmen, aber bei Ulle war es ja etwas anderes...
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306126Beitrag zabelchen
15.9.2005 - 22:28

Und bei mir stellt sich die Frage, wann ich mich über einen Sieg eines Fahrers bei einem großen Rennen freuen darf, ich 1,2,50,100 Jahren? Wenn dann endlich ALLE Möglichkeiten des Dopingsüberprüft wurden? Es ist und bleibt lächerlich.

Zudem...wie Santi schon sagte, warum einen Fahrer für einen Sieg bestrafen, den man nicht Nachweisen kann ob er illegal erworben wurde?...wir würden die Komplette Radsportgeschichte nochmal umschreiben...ich muss den Vorwurf der Lächerlichkeit nicht wiederholen.

Edit: Im übrigen, ist der einzige, der einen Sieg einklagen könnte...Zülle...bei den anderen von dir 4 aufgezählten ist rein gar nichts bewiesen...
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306153Beitrag jonas
16.9.2005 - 0:45

Zuerst mal was zu Schumacher, ich finde den Freispruch nicht glücklich. Auch wenn ihm anscheinend falsche Auskünfte gegeben wurden ist er doch selbst dafür verantwortlich was er tut und meiner Meinung nach hätte man ihn offiziell verwarnen müssen und eine Bewährungszeit erlassen müssen.

@4resistance
Dir sind die Grundsätzte eines Rechtsstaates vertraut? Wenn nicht, ab in die Schule. Wenn schon wirst du wissen, dass das, was du da vorschlägst schlicht und einfach nicht geht.
Und Santos Gonzalez ist mitnichten gedopt. In einer internen Blut (oder Urin, ich weiss es nicht) Untersuchung waren gewisse Werte erhöht allerdings unter den Grenzwerten, die die UCI (oder die WADA) festgelegt haben. Das bedeutet also, dass Santos Gonzalez die Vuelta ganz normal hätte fertig fahren können und niemand hätte was gemerkt. Phonak hat aber vertraglich tiefere Limiten festgelegt und Santos Gonzalez ist nun schon zum 2.Mal an diesen gescheitert.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 306190Beitrag Turbo_Beppe
16.9.2005 - 11:38

Stimme da Jonas voll zu.

Nochwas: Irgendwo stand auch das Schumacher alle Gewinne (z.B. RLP-Rundfahrt usw.) aus dieser Zeit zurückgeben muss.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
Vittra
Beiträge: 167
Registriert: 13.3.2005 - 21:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306192Beitrag Vittra
16.9.2005 - 11:47

Außerdem hätte Phonak auch den "einfachen" Weg nehmen können, indem sie einfach Santos Gonzales offiziell mit "Magenproblemen" aussteigen lassen.
Hätte weniger Rummel ums Team bedeutet, gerade bei den Querelen vor allem im letzten Jahr. Ob SG einfach so lautlos ausgestiegen wäre, mag ne andere Geschichte sein, da er ja sich keiner Schuld bewusst ist.
Dass Phonak den ehrlichen Weg genommen hat, sollte man ihnen hoch anrechnen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 306199Beitrag Turbo_Beppe
16.9.2005 - 12:03

Ich denke das ist genau der Gedanke bei der Sache. Phonak kann es sich nicht leisten eine Sache herunterzuspielen und andererseits zeigt man damit das Doping nicht geduldet wird und teamintern alles dagegen getan wird.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306200Beitrag José Miguel
16.9.2005 - 12:11

Turbo_Beppe hat geschrieben:Ähm...wenn ich das richtig verstanden habe, dann war Schumacher in der Tat gedopt, nur "konnte er nichts dafür". Also sind seine ganzen Erfolge nicht nur auf harte Arbeit zurückzuführen, leider.
Falsch. Der niederländische Verband hat es zugelassen, damit ist es kein Doping, egal ob es sich im Nachhinein heraustellt, dass es nicht erlaubt war, denn in dem Moment war es kein Doping und somit ist deine Formulierung missverständlich.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 306203Beitrag Turbo_Beppe
16.9.2005 - 12:39

Naja, vielleicht war es in diesem Sinne kein "Doping", aber er hat die Erfolge trotzdem mit unerlaubten leistungssteigernden Mitteln errungen. Ich will ja jetzt nicht sagen, dass er das nur deswegen geschafft hat, aber der fade Beigeschmack bleibt auf jedenfall.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 306259Beitrag 4resistance
16.9.2005 - 15:51

Meine Meinung ist meine Meinung und die besagt, dass alle die einmal gedopt haben alles verlieren sollen, was sie erreicht haben auch wenn sie nicht immer gedopt waren. Schumacher sollte auch seine Erfolge verlieren (auch wenn er nichts vom Doping wusste).

Und ein Wort zu Santi Perez!
WENN er gedopt war (und dabei bin ich mir sicher weil:
1. Er fuhr bei Phonak
2 Übernatürliche Leistung zum Schluss der Vuelta)

,sollte er auch damit bestraft werden ALLE Erfolge zu verlieren.
Ich finde auch Marian Jones sollte alles verlieren. Man sieht ja jetzt ihr eigentliches Können.

Steuerhinterzieher haben auch nicht IMMER betrogen. Müssen aber dennoch damit bezahlen, was sie im gesamten Leben aufgebaut haben.
Ich sehe da einnen Fehler im allegemeinen Sportrecht!
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 306260Beitrag 4resistance
16.9.2005 - 15:53

@ jonas!

K12 Gymnasium in Bayern. LK Physik und Geschichte!

Sag mir nichts von Bildung Meister!
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
Ueberflieger
Beiträge: 702
Registriert: 17.8.2005 - 11:56
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306266Beitrag Ueberflieger
16.9.2005 - 15:59

4resistance hat geschrieben:@ jonas!

K12 Gymnasium in Bayern. LK Physik und Geschichte!

Sag mir nichts von Bildung Meister!
*schwitzerdütsch*
Und wo genau?
Gruß,
Ueberflieger

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306267Beitrag jonas
16.9.2005 - 16:00

Wir sind alle stolz auf Dich, aber den eigentlichen Punkt hast du nicht kapiert.

Du kannst Santi Perez nicht die Vuelta-Erfolge wegnehmen, denn es kann nicht bewiesen werden, dass er dort gedopt war (und das Phonak-Argument lass ich schon gar nicht gelten). Jedes weltliche Gericht würde eine solche Aberkennung nicht zulassen, da es gegen die Unschuldsvermutung geht und die kennt jedes einigermassen demokratisch organisierte Land. Verstanden?

Übernatürlich waren Santi's Leistungen keinesfalls. Sie waren stark, aber wenn wir aufgrund dessen anfangen Dopingbeschuldigungen loszutreten gibts nicht mehr viele Radfahrer.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306272Beitrag ETXE
16.9.2005 - 16:11

Okay, erkennen wir Jacques Anquetil posthum seine Erfolge ab! Man kann ja ruhig eine eigene Meinung haben, nur sollte diese auch noch irgendeine logische Grundlage haben, bzw. rechtlich einwandfrei sein.

Ich sehe bei 4resistance weder eine ethisch haltbare Grundlage (es wird hierzulande niemand für etwas bestraft, was er nicht getan hat, wenn doch, dann ist das ein Fehlurteil; es gibt auch keine Sippenhaft {der war bei Phonak, deswegen hat er gedopt :roll: }) noch eine rechtliche Basis (es gilt der Unschuldsgrundsatz und es gilt, daß man nur aufgrund eindeutiger Beweise verurteilt werden kann; negativer Dopingtest => nicht gedopt).

Ich sehe auch nicht, warum darüber großartig weiter diskutiert werden sollte!? Kaskadieren, Avalanchieren??

Es muß genügen, daß ab jetzt die Anti-Dopingbestimmungen verschärft werden, ferner müsste ein moralischer Ansatz gefunden werden, der ein Unrechtsbewusstsein hervorruft und nicht die Angst herrschen lässt, man könnte erwischt werden.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 306274Beitrag SantiPerezFernandez
16.9.2005 - 16:33

Santiago Pérez Fernandez hat gegen Ende der Vuelta a España 2004 nur das Potenzial abgerufen, welches man ihm seit 2001 zugetraut hat, nicht mehr und nicht weniger.

@ 4 resistance: Das mit der Steuerhinterziehung stimmt so aber auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Der Besuch eines Gymnasiums sagt natürlich viel über die eigene Bildung aus, das erlebe ich ja jeden Tag in der Schule...
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Marph
Beiträge: 19
Registriert: 7.9.2005 - 0:07
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306278Beitrag Marph
16.9.2005 - 16:39

4resistance hat geschrieben:@ jonas!

K12 Gymnasium in Bayern. LK Physik und Geschichte!

Sag mir nichts von Bildung Meister!
8O
Wir sind natürlich alle sehr stolz auf dich;-)

Zwar stimm ich mit dir überein, dass die Doping-Strafen härter werden sollten, aber ich finde deine vorgeschlagenen Maßnahmen sind doch etwas übertrieben.
Sie würden dem Radsport nicht helfen sodnern ihm eher schaden, denn ,wie schon öfters hier im forum erwähnt wurde, wann kann ich denn dann sicher sein ob Armstrong oder Ullrich oder sonstwer die Tour gewonnen hat?In 5 jahren? 10 Jahren? Zudem gilt in Deuschtland ja auch der Grundsatz "In dubio pro reo"(ich hoffe das isch jetzt richtig :oops: )
also wären solche Maßnahmen schon aus rechtlichen Grüdnen nicht möglich!
Allerdings bin ich für längere Sperren und höhere Geldstrafen. Vor allem allerdings muss mehr Geld in den Antidopingkampf investiert werden, Damit man neuere Doping-Mittel schneller nachweisen kann und die Kontrollen noch intensiviert werden!

Benutzeravatar
Ueberflieger
Beiträge: 702
Registriert: 17.8.2005 - 11:56
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306284Beitrag Ueberflieger
16.9.2005 - 17:11

Marph hat geschrieben: Zudem gilt in Deutschland ja auch der Grundsatz "In dubio pro reo"(ich hoffe das isch jetzt richtig :oops: )
Jep ist richtig. Sehe das übrigens genauso. Dopingfälle sollten härter bestraft werden. Allerdings sollten Leute, die Doping eingestanden haben, anders bestraft werden, z.B. wurde Millar genauso hart bestraft, wie einer der alles abgestreitet hat. Das ist nicht in Ordnung.
Gruß,
Ueberflieger

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 306285Beitrag Turbo_Beppe
16.9.2005 - 17:18

Ueberflieger hat geschrieben:
Marph hat geschrieben: Zudem gilt in Deutschland ja auch der Grundsatz "In dubio pro reo"(ich hoffe das isch jetzt richtig :oops: )
Jep ist richtig. Sehe das übrigens genauso. Dopingfälle sollten härter bestraft werden. Allerdings sollten Leute, die Doping eingestanden haben, anders bestraft werden, z.B. wurde Millar genauso hart bestraft, wie einer der alles abgestreitet hat. Das ist nicht in Ordnung.
Und vor allem wurde Millar doch nie positiv getestet, wenn ich mich jetzt nicht irre. Das sollte man wohl in der Tat etwas strafmildernd anerkennen.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Antworten