Eintagesrennen 2006

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 344187Beitrag SantiPerezFernandez
17.4.2006 - 22:53

Berg ist aber nicht mit einem Hügel gleichzusetzen. Am Berg ist definitiv Moos stärker!
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344189Beitrag BlackHackz
17.4.2006 - 22:58

mhh, eigentlich dachte ich es, dass es im Interesse von Moos wäre, wenn er mal auf eigene Kappe fahren könnte, aber wenn du ihn lieber bei der Tour als Helfer arbeiten siehst, wo er meiner Meinung nach noch nie besonders in Erscheinung getreten ist (gut, ich achte jetzt auch nicht so sehr auf Schweizer Fahrer), ok. Hab nicht gesagt, dass Moos ne Niete ist, aber wozu braucht Phonak 4 Berghelfer für Landis? Botero sehe ich als #1 Helfer und der wird wohl besser als Moos am Berg sein. Moos mag vielleicht einer der 4 besten Kletterer im Phonak Team sein, aber warum nicht dem 4. besten Mann im relativ fortgeschrittenen Alter mal etwas Gutes gönnen und mit 3 Kletterern zur Tour fahren? Aber OK, da ich Moos nicht persönlich kenne, kann ich seine Charaktervorteile sehr schlecht einschätzen, wenn du sagst, dass er eine moralische Stütze für das Team ist, dann ist es ok.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344193Beitrag Toursieger Ullrich
17.4.2006 - 23:04

Naja ich würde als Schweizer Team schon einen Fahrer als Kapitän haben, der eine Chance hat in der Gesamtwertung ein Wörtchen mitzuspielen. Botero und Landis werden nämlich wohl eh wieder die Dauphiné fahren. Und dann würde ja das Rennprogramm Romandie, Giro und TdS passen. Weil mit Merckx als Kapitän beim Giro wird man nix reißen können, Moos kann man dagegen durchaus einen Etappensieg zutrauen. Bei der Tour ist er doch als Helfer verschenkt, weder Landis noch Botero können die Tour gewinnen, wahrscheinlich auch nicht aufs Podest, dafür reichen die anderen meiner Meinung nach aus. Selber das Tempo bestimmen müssen sie doch eh nicht, dass werden doch vorrausichtlich eh T-Mobile oder CSC machen. Ich würde ihn lieber auf eigene Kappe Giro und TdS fahren lassen, aber ok die Tour steht halt über allem.
Danke Jan!

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344194Beitrag José Miguel
17.4.2006 - 23:05

Botero besser am Berg als Moos? Ich will ja nicht zum Phonak-Fan werden, aber ich halte Moos doch für einen besseren und vorallem beständigeren Helfer am Berg als Botero, oder zumindestens ähnlich gut, aber das ist wohl etwas worüber man nicht wirklich diskutieren kann.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344196Beitrag wassertraeger29
17.4.2006 - 23:11

Über Boteros Bergqualitäten als Konstante zu sprechen erscheint mir eh reichlich optimistisch! (Gut, liegt vllt auch an der Herkunft und am letzten Team)
Ich sehe Moos auch als sehr sympathischen Fahrer, der wie ich denke, mit mehr Kämpfergeist und Herz ausgestattet ist als mit Talent. Ihn sollte man nie unterschätzen, aber mehr als ein guter Helfer ist er eben auch nicht, zumindest auf höchstem Niveau.

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 344213Beitrag 4resistance
18.4.2006 - 0:02

Perdiguero hat letztes Jahr bei der Vuelta gezeigt, dass er zwar für ne 3-Wöchige Rundfahrt nicht beständig genug ist, aber trotzdem ein guter Bergfahrer ist und nicht nur auf hügeligem Terrain.
Botero hat doch letztes Jahr bei der Tour de Romandie gezeigt was er kann.
Von Moos hab ich solch ne Leistung am berg nie gesehen
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 344217Beitrag SantiPerezFernandez
18.4.2006 - 0:08

Ich schon.

Die Vuelta würde ich allerdings nicht unbedingt als Maßstab nehmen. So schwer mir das auch fällt, aber da sind ganz andere Würste vorne mitgefahren, wie Piil, Moerenhout u.a.

Zudem denke ich, trotzdem Perdiguero ein guter Mann für Eintagesrennen ist, dass Moos auch für ein Mannschaftszeitfahren mehr bringen kann.
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344221Beitrag jonas
18.4.2006 - 0:21

Vor allem ist Moos auch ein Mann der stets den Angriff sucht und sich kaum je versteckt. Der Radsport wäre noch viel interessanter hätten mehr Fahrer solche Eigenschaften im Bezug auf Kampfgeist und Einstellung hätten.

Ach ja, Moos hatte schon eine Karriere vor Phonak. 1997 hatte er als starker Helfer einen grossen Anteil an Gotti's Giro-Sieg.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Penny
Beiträge: 1066
Registriert: 29.11.2004 - 15:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344229Beitrag Penny
18.4.2006 - 0:51

Nochmal zu Rund um Köln:

Das Rennen wurde zwar zwischen T-Mobile und Gerolsteiner ausgetragen aber letzendlich dank der Naivität zweier Holländer von Milrams Christian Knees gewonnen.
Während T-Mobile und Gerolsteiner die wichtigen Fahrer früh in die letzendlich entscheidene Fluchtgruppe schickten enttäuschten Wiesenhof und Regiostrom auf ganzer Linie. Regiostrom verpasste die Gruppe und somit Geheimfavorit Markus Eichler leider nicht in die Entscheidung eingreifen. Wiesenhof verheizte seinen Siegkandidaten Marcel Sieberg durch sinnlose Zwischensprints und isolierte den deutschen Meister Gerald Ciolek idiotischer Weise von seinem Teamkollegen die somit den Mannen Petacchis und Zabels nicht zur Seite stehen konnten um die Fluchtgruppe wieder einzufangen.

Währendessen spielten die Spitzenteams in der Fluchtgruppe mit der Konkurrenz:
Ronny Scholz und Peter Wrolich erhöhten immer wieder das Tempo um die Fluchtgefährten darauf einzustellen was ihnen noch bevorsteht wenn kapitän Kopp attackiert. André Korff und Stephan Schreck parierten die Angriffe der Konkurrenz mühelos bis es zum entscheidenden Angriff Kopps am Beseberg (?) kam:

Kopp tritt an, folgen können auf dem Kopfsteinplaster erwartungsgemäss nur Christian Knees und die beiden niederländischen Talente des Rabobank-Continental-Teams, Robert Gesink und Kai Reus. Enttäuschend hierbei T-Mobile: Während Korff und Schreck für ihre Mühen ähnlich wie Scholz und Wrolich Tribut zahlen mussten hatte der wohl zweitstärkste Fahrer des Feldes, Marcus Burghardt zu Beginn des Kopfsteinplasterberges Defekt und büsste alle Siegchancen ein.
Während dies noch verzeihbar ist kann ich den Ausfall Linus Gerdemanns nicht verstehen! Am Anfang noch aufmerksam und attakierfreudig fiel er am Berg zurück und war nimmer gesehn.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich mir des dritten Saisonsieges TMOs dank zahlenmässiger Überlegenheit (Burghardt, Gerdemann -> Kopp bzw. Knees) sicher.

Das Knees gewann lag an einem Abkommen zwischen ihm und seinem ehemaligen Teamkollegen, David Kopp, das keiner dem anderen hinterherfährt, um die Holländer arbeiten zu lassen.
Die Holländer schienen aber eher daran interessiert David Kopp zu bewachen als ihren taktischen Vorteil zum Sieg zu nutzen, sodass Knees ungefährdet den Sieg einfuhr ....

:o
Tippspielerfolge:
Mailand-SanRemo 2013
Paris-Roubaix 2014, 2019
Flèche Wallone 2017, 2021

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344256Beitrag BlackHackz
18.4.2006 - 8:17

jonas hat geschrieben:Vor allem ist Moos auch ein Mann der stets den Angriff sucht und sich kaum je versteckt. Der Radsport wäre noch viel interessanter hätten mehr Fahrer solche Eigenschaften im Bezug auf Kampfgeist und Einstellung hätten.

Ach ja, Moos hatte schon eine Karriere vor Phonak. 1997 hatte er als starker Helfer einen grossen Anteil an Gotti's Giro-Sieg.
Der erste Teil würde doch aber grade gegen eine Helferrolle sprechen und für eine Teilnahme an der TdS auf eigene Kappe.

Dass mit dem Giro stimmt, da kann ich mich auch noch vage dran erinnern...Liegt aber schon ein Weilchen zurück. Hat er in letzter Zeit irgendwas, an ihm gemessen, großes gebracht, von dem ich nichts weiß?
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344274Beitrag jonas
18.4.2006 - 10:23

BlackHackz hat geschrieben:
jonas hat geschrieben:Vor allem ist Moos auch ein Mann der stets den Angriff sucht und sich kaum je versteckt. Der Radsport wäre noch viel interessanter hätten mehr Fahrer solche Eigenschaften im Bezug auf Kampfgeist und Einstellung hätten.

Ach ja, Moos hatte schon eine Karriere vor Phonak. 1997 hatte er als starker Helfer einen grossen Anteil an Gotti's Giro-Sieg.
Der erste Teil würde doch aber grade gegen eine Helferrolle sprechen und für eine Teilnahme an der TdS auf eigene Kappe.

Dass mit dem Giro stimmt, da kann ich mich auch noch vage dran erinnern...Liegt aber schon ein Weilchen zurück. Hat er in letzter Zeit irgendwas, an ihm gemessen, großes gebracht, von dem ich nichts weiß?
Hör auf Leute an ihren Resultaten zu messen. Er ist nicht der grösste Radsportler aller Zeiten, er gehört auch kaum zu den Top-10 einer grossen Landesrundfahrt. Er ist einfach ein guter Mann, der mit seinem Kämpferherz sehr viel gutes für den Radsport tut. Der Radsport lebt von solchen Leuten. Leute, die nur hinterherfahrenm, sich im Feld verstecken oder bis zum letzten Berg warten mit der Attacke, bringen dem Radsport nix. Moos macht das nicht und deshalb mag ich ihn auch wenn er nicht die grossen Resultate vorzuweisen hat.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
reblaus
Beiträge: 1190
Registriert: 19.10.2005 - 9:04
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344286Beitrag reblaus
18.4.2006 - 11:13

Ich tippe beim Fleche Wallonen auf Sinkewitz und Boogerd.
Geheimwaffe Thomas Dekker (keine Ahnung warum)

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 344287Beitrag SantiPerezFernandez
18.4.2006 - 11:14

Wenn ihr unbedingt tippen wollt, würde ich euch unser Tippspiel empfehlen!
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

tobby
Beiträge: 16
Registriert: 24.3.2005 - 14:00
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344558Beitrag tobby
19.4.2006 - 10:27

@penny:

hier die Antwort warum Linus am Ende keine Kraft mehr hatte.

http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_37967.htm

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344561Beitrag BlackHackz
19.4.2006 - 10:29

jetzt fängt der auch noch an :D
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Il Diabolo
Beiträge: 124
Registriert: 11.9.2005 - 17:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344650Beitrag Il Diabolo
19.4.2006 - 16:03

sys hat geschrieben: Erwartungsgemäße superschwache Vorstellung von Valverde. Der wird mit den Ardennen keine Freundschaft mehr schließen.
Na, das hat Valverde wohl gelesen und sich zu Herzen genommen. Sehr feiner Spanischer Doppelsieg. Sehr spannedes Rennen bis zum Schluss. Die Mur ist schon ein verdammt hartes Stück Straße und ein glänzender Abschluss zu einem sonst nicht so spannenden Rennen.

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 344651Beitrag Bettini_der_Beste
19.4.2006 - 16:06

Besonders schön finde ich, dass die Moppels nun anscheinend aufgewacht sind und nun auch die Klassiker auf Sieg fahren. Nach dem Amstel Gold Race, wo sie eine sehr starke Vorstellung abgeliefert haben, nun auch beim Fleche Wallone eine starke Vorstellung. Ich denke, spätestens in 2 Jahren gewinnt Sinkewitz seinen ersten Ardennenklassiker. :D

Benutzeravatar
BoKa
Beiträge: 131
Registriert: 1.8.2005 - 17:51

Beitrag: # 344653Beitrag BoKa
19.4.2006 - 16:07

Wieder einmal zeigt CSC das sie das beste Team der Welt sind.

Benutzeravatar
reblaus
Beiträge: 1190
Registriert: 19.10.2005 - 9:04
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344657Beitrag reblaus
19.4.2006 - 16:11

Wieder eine Klasse Leistung von T-Mobile. Klasse Patrik Sinkewitz als 5.

Bettini gewinnt wohl in diesem Jahr keinen Ardennen-Klassiker genauso wie Italiener-Fraktion Rebellin/Di Luca

Benutzeravatar
Bettini_der_Beste
Beiträge: 1114
Registriert: 27.9.2004 - 20:53

Beitrag: # 344658Beitrag Bettini_der_Beste
19.4.2006 - 16:15

Damit ist der Ausgang der Pro Tour GW nun auch ziemlich offen. Da sich in diesem Frühjahr keiner wirklich von den anderen absetzen konnte - wie letztes Jahr Di Luca und Boonen - bleibt abzuwarten, ob die Pro Tour GW nun doch von einen GT-Fahrer gewonnen werden kann.

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 344660Beitrag BlackHackz
19.4.2006 - 16:23

ich fand auch, dass die Vorstellung von CSC bei weitem besser war, als T-Mobile. Kessler hat zwar am vorletzten Anstieg Akzente gesetzt, konnte diese aber an der Mur nicht mehr bestätigen (jah, ich weiß ein 9.Platz ist immernoch gut....)
Wese fehlte erwartungsgemäß völlig, Sinkewitz war besser, als am Sonntag, aber zu schwach für die absolute Weltspitze. Bettini war enttäuschend, Valverde richtig stark, Sanchez hat mir auch gefallen, besonders der Kampf um den 2. Platz, der mir damit aber wohl im Tippspiel alle Chancen versaut hat :( ...Kroon und Schleck waren die einzigen, die vorne mithalten konnten! Aber CSC hat vorne das Tempo kontrolliert nach der Attacke von Leukemans...das war stark und nicht selbstverständlich, auch wenn Schleck am Sonntag gewonnen hat.
Astarloa hat sich etwas verspekuliert mit seinem Angriff, Gerolsteiner mit einer eher schlechten Leistung. Den Ausfall von Rebellin muss man natürlich berücksichtigen, aber im Sinne der Fairness zu T-Mobile muss man sagen, dass GErolsteiner trotzdem nicht gut gefahren ist. Schuhmacher war nicht da, WEgmann hat nicht viel probiert....Mobile war heute einen Tick besser. Basso sah auch stark aus...Ich wette dass man bei dem was bei der Doyenne erwarten kann, obwohl ihm vielleicht die Dynamik eines Valverde fehlt....
War trotzdem ein schönes Rennen, das lässt einigen Grund zum Optimismus zu, am nächsten Sonntag ein richtiges Feuerwerk zu erleben.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Antworten