Doping im Radsport

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363541Beitrag ETXE
30.6.2006 - 12:25

Ich fände es ganz gut, wenn einige hier mal die Hufe stillhalten würden und eventuell noch etwas abwarten, was im Verlaufe des Tages noch so passiert!

Sowohl das "zum Märtyrer machen" Ullrichs als auch die aufkeimenden "spanischen Verschwörungtheorien" stinken gewaltig.

Tatsache ist einzig, daß TMO gehandelt hat, was sie dem gesunden Menschenverstand nach nicht machen würden, wenn die Verdachtsmomente dafür nicht ausreichten.
Weitere Tatsache ist es, daß 58 Fahrernamen auf einer für meinen Geschmack "seriösen" Liste auftauchen. Daß der Name Valverde dort nicht auftaucht, spricht doch nur dafür, daß er nicht zum Dunstkreis um Fuentes gerechnet wird.
Und, was Ex-Liberty angeht, so finden sich 15 Namen, die zum Team gehören bzw. gehörten. Darunter tauchen aber die Namen der Kasachen nicht auf, sie sind ja auch erst seit diesem Jahr im Rennstall.

Also, bleibt mal ruhig und postet nicht so viel vage Vermutungen, das bringt doch überhaupt nichts. Und die gegenseitige Anmacherei wird der Ernsthaftigkeit der Situation erst recht nicht gerecht!
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Marph
Beiträge: 19
Registriert: 7.9.2005 - 0:07
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363542Beitrag Marph
30.6.2006 - 12:25

Berggemse hat geschrieben:Also einige haben hier schon ihre patriotischen Scheuklappen auf!

!

Mich kotzt diese EInstellung an:

Der "arme Ulle" wird ungerechtfertig ausgeschlossen, aber ein Valverde und Vinokourov, die sicher gedopt haben müssen, dürfen mitfahren!

Die Zwei stehen aber eben nicht auf der Liste! Wieso müssen für Euch die Konkurrenten alle gedopt sein nur der "arme Ulle" nicht?
Naja, eigentlich denke ich, und wahrscheinlich auch die meist4en anderen im Forum, dass wohl jeder Topfahrer dopt, da es weohl denke ich unmöglich ist, ohne doping eine 3-wöchige rundfahrt zu gewinnen. Wie soll denn Vino ungedopt gegen einen gedopten Ullrich bestehen. Oder ein ungedopter Ullrich gegen einen gedopten Basso.
natürlich stehen die beiden nicht auf der Lsite, aber überzeugt dass sie schuldig sind bin ich trotzdem. Man muss die Fahrer wohl leider eher eitneilen in erwischt und nicht erwischt als in unschuldig/schuldig.
Ich befürchte allerdings, dass selbst dieser große Scghlag nicht5 für einen sauberen RAdsport sorgen wird, dafür ist der Erwartungsdruck viel zu groß. Es sit leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich muss allerdings gestehen dass ich lieber eine spannende Tour mit nem gedoptzen Jan und nem gedopten Basso sehe, als ne Tour, bei der die ganzen Topfavos draußen sind, und die vermutlich trotzdem nicht doping frei ist.

tim241288
Beiträge: 74
Registriert: 29.3.2006 - 20:14

Beitrag: # 363543Beitrag tim241288
30.6.2006 - 12:27

http://www.eurosport.de/radsport/tour-d ... 7144.shtml
Basso und Mancebo dürfen auch nicht starten.

Ich finde es merkwürdig das hier alle auf Tmob rumhacken, denn sie mussten Ullrich aus dem Tourteams rausnehmen sonst hätten sie nicht starten können. Die Tour-Organisation hat allen Teams mitgeteilt, das alle die unter Verdacht stehen irgendwas mit diesem Skandal zutun zu haben nicht starten dürfen.

Ich denke auch nicht das "El Pais" Valverde den Toursieg leicht machen will, denn es sind überwiegend Spanier auf der Liste und vor allem Mancebo war ja auch einer der Mitfavoriten.

Espesse
Beiträge: 67
Registriert: 24.6.2004 - 16:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363544Beitrag Espesse
30.6.2006 - 12:28

Hi,

weiß einer was über die Pressekonferenz wann die is, oder ob die jemand überträgt?
Raus aus dem Mief - Rein in den Rock

Klettermaxe
Beiträge: 4624
Registriert: 13.5.2004 - 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363545Beitrag Klettermaxe
30.6.2006 - 12:28

Er ist einfach sonnenklar.
Er müsste nur kurz n paar Haare abschnippeln und die Sache wäre aus der Welt - ABER er weiß ja das er nicht sauber ist und deswegen werden wir auch keine DNA Probe bekommen.

Ich find`s schon eine Wahnsinnsliste wer da alles draufsteht:

T-Mobile: Jan Ullrich (CH-Scherzingen), Oscar Sevilla (Spanien)

Astana Würth: Jörg Jaksche (Ansbach), Michele Scarponi (Italien), Marcos Antonio Serrano, David Etxebarria, Joseba Beloki, Angel Vicioso, Isidro Noza, Unai Osa (alle Spanien), Giampaolo Caruso (Italien)

CSC: Ivan Basso (Italien)

Caisse D´Epargne-Iles Baleares: Constantino Zaballa (Spanien)

Saunier Duval: Carlos Zarate (Spanien)

AG2R: Francisco Mancebo (Spanien)

Phonak: Jose Enrique Gutierrez (Spanien), Jose Ignacio Gutierrez (Spanien)

Communidad Valenciana: Vicente Ballester, David Bernabeu, David Rodriguez, Jose Adrian Bonilla, Juan Gomis Lopez, Eladio Jimenez Sanchez, David Latasa, Javier Pascual Rodriguez, Ruben Plaza, Jose Luis Martinez, Manuel Llorent, Antonio Olmo, David Munoz, Javier Cherro, Javier Pascual (Ex-Fahrer/Techniker) (alle Spanien)

Unibet.com: Carlos Garcia Quesada (Spanien)

Zurückgetreten, oder aktuell wegen Dopings gesperrt: Roberto Heras (Spanien), Angel Casero (Spanien), Santiago Perez (Spanien), Tyler Hamilton (USA), Igor Gonzalez Galdeano (Spanien)


Und trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das Valverde, Leipheimer, Landis und Co. über Jahre ohne Doping mehr oder weniger mit Basso mithalten konnten.

Andere interessante Frage: Bleibt denn Basso Girosieger oder nicht ?
Tipp-Siege: Herbstpokal '09/ Romandie '10/ Amstel '11/ Vuelta '11/ MSR '15 / Lüttich '18 / E3 '21 /P-N '24
Team Maxe* | 503| K. Jakobsen 24 | T. Stjernesund 45 | A. Musgrave 46| J. Joensuu* 11 | M. Hayböck 133 | P. Hessler 0 | L. Greiderer 20 | E. Strøemsheim 88 | E. Öberg 136

Benutzeravatar
Vittra
Beiträge: 167
Registriert: 13.3.2005 - 21:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363548Beitrag Vittra
30.6.2006 - 12:34

Wirklich faszinierend, was einige hier an Verschwörungen vermuten:
- Valverde soll der Toursieg zugeschustert werden
- Es gibt keine Beweise, das grenzt an Rufmord
- Die Codes kann man ja zur Schädigung der Konkurrenten verwendet haben
etc.

Halten wir uns doch besser an die Fakten:

Die Zeitung El Pais hat nur das veröffentlicht, was von der spanischen Polizei ermittelt wurde, was bedeutet, dass man es hier nicht mehr nur mit Vermutungen und Anschuldigungen zu tun hat:

Zwei spanische Teams (Liberty und Valenciana) dopen ihre besten Fahrer systematisch, die ebenfalls erwähnten Ex-Fahrer deuten darauf hin, dass dies seit Jahren so läuft.

Eigene Interpretation:

Wie einige hier bereits an anderer Stelle klargestellt haben, ist Eigenblutdoping kaum nachzuweisen, sprich:
Die Methode funktioniert!
Was liegt also näher, als zusätzlich einige (wenige) finanzkräftige Fahrer, also Spitzen-Rund-/Bergfahrer (gutes Gehalt / Sponsoren) mit dieser Behandlung zu versorgen.
Wenn man die Liste der bisher veröffentlichten Fahrer so anschaut, fällt auf, dass nur (Ex-)Fahrer von Kelme bzw. Liberty betroffen sind, mit den Ausnahmen Ullrich, Basso und Mancebo (oder war der mal bei Kelme?),
den besagten finanzkräftigen Spitzenfahrern.

Zugegebenermaßen Spekulation:

Wenn man bedenkt, dass Spanien und Italien die großen Radsportnationen stellen, so bleibt die Frage, ob die außerspanischen Top-Fahrer nun sauber sind (z.B. Simoni, Cunego, Landis, Leipheimer, Hincapie...)
Und so kommen wir zum anderen Arm des Dopingärztetums, nennen wir ihn einfach mal "Ferrari": Wenn man die noch verbleibenden Tour-Favos mal aufzählt (Landis, Leipheimer z.B.)... 8O ...das sind ja Ex-US Postal-Fahrer, deren Chef ja schon seit '99 Doping in Zusammenarbeit mit italienischen Doping-Ärzten stehen soll. Die restlichen guten Rundfahrer sind, oh Wunder, Italiener...das liegt dann ja fast schon auf der Hand.
Vielleicht fällt ja dann auch der Name Valverde, wer weiß?

Das alles klingt zwar meiner Meinung nach plausibel, auch wenn es natürlich nicht der Wahrheit entsprechen muss.

Mein Fazit:

Dieser Skandal scheinz nur die Spitze des Eisbergs zu sein, medienwirksam kurz vor der Tour veröffentlicht, gerade weil es einige heilige Kühe des Radsports trifft.
Es stellt sich die Frage, ob gute Rundfahrt-Ergebnisse ohne Doping überhaupt möglich sind.
Andere Frage: Kein Top-Sprinter auf der Liste?
Haben die einen anderen Arzt? Oder einfach nur andere Methoden (in Anlehnung an die ARD-Doku vom Di: z.B. Wachstumshormone)? Oder sind die etwa alle sauber?

Fragen über Fragen, die die Grundfesten des Radsports erschüttern können, aber an eine Verschwörung zum gezielten Pushen einiger Fahrer glaube ich nun wirklich nicht.

Zum Schluß noch mein Kommentar zu T-Mobiles Reaktion:
Es wurde konsequent gehandelt, natürlich unter Druck des Sponsors, aber trotzdem in meinen Augen vollkommen richtig!
Zuletzt geändert von Vittra am 30.6.2006 - 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Flambo
Beiträge: 75
Registriert: 10.7.2003 - 9:17

Beitrag: # 363552Beitrag Flambo
30.6.2006 - 12:39

Ich denke diese Aussage sagt einiges über die Beweislage aus.

Christian Frommert (Leiter Sportkommunikation T-Mobile International): "Unsere Haltung war immer unmissverständlich. Wenn uns Beweise vorliegen, die uns an der Glaubwürdigkeit einer unserer Fahrer nachhaltig zweifeln lassen, werden wir umgehend handeln. Dies ist nun der Fall. Wir hatten zunächst keinen Grund, an den Aussagen der Fahrer zu zweifeln. Entsprechend konnten wir es nicht zulassen, Entscheidungen auf Grundlage von Spekulationen, Gerüchten und Mutmaßungen zu treffen. Diese Ausgangsbasis hat sich nun grundlegend geändert."
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
elexi
Beiträge: 71
Registriert: 13.10.2005 - 15:26

Beitrag: # 363554Beitrag elexi
30.6.2006 - 12:42

Wenn die Teams von ihren Fahrern überzeugt wären, dann müssten sie sich doch irgendwie zusammen schließen und sagen : Entweder alle- oder keiner!
Habe außerdem grade mal geguckt wie lange so ein DNA Test dauert:
eine Woche.....komisch das die Liste erst vor 3 oder 4 tagen aufgetaucht ist...
Jan Ullrich- einer unter vielen.....

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 363555Beitrag Turbo_Beppe
30.6.2006 - 12:42

Sorry, wenn ich das so sagen muss, aber manche hier sollten sich mal klare Gedanken machen, bevor sie hier in der Aufregung irgendwas sinnloses reinhauen.

Die Spanier wollen Valverdes Konkurrenten ausschließen? T-Mobile "der Möchtegern-Weltkonzern", T-Mobiles Handeln ein Witz, bei keinem sind die Anzeichen so deutlich wie bei Ullrich usw.

So ein Kappes!

Wie schon geschrieben wurden sind einige Spanier mit auf der Liste und dabei handelt es sich auch um sehr beliebte Spanier. Wie gesagt, die Zeitung ist renommiert und setzt da nicht nach belieben Leute auf die Liste.

TMO blieb nichts anderes übrig. Die werden sich mehr Informationen haben als wir und da scheint es wohl schlecht auszusehen für Ullrich, Sevilla und Pevenage. Wenn die Anzeichen klar sind, dann ist es für den Weltkonzern (das ist er!) das beste zu reagieren. Und TMO war immer klar gegen Doping und war heute wieder Vorreiter in dieser Sache. Alle anderen haben nicht so reagiert.

Eigentlich hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass Ullrich dopt, aber es gab schon einige bei denen ich das dachte. Ich glaube KEINEM mehr.

Hier wurde wohl nach großem Stil systematisch gedopt. So wie es wohl schon viele Jahre im Radsport ist. Es ist doch auch nicht so das nur die auf der Liste stehenden dopen (wenn es so ist). Es gibt ja noch andere Ärzte bei denen das möglich ist. Wie einer schon schrieb: Es gibt wohl mehr "erwischt" und "nicht erwischt", statt "gedopt" und "nicht gedopt". Pineau hatte ja letztes Jahr noch mal gesagt, dass man ohne Doping nicht ganz vorne mitfahren kann.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Berggemse
Beiträge: 28
Registriert: 20.8.2005 - 12:49

Beitrag: # 363556Beitrag Berggemse
30.6.2006 - 12:43

@Marph: Ich sehe das wie du mit der Unterscheidung in "erwischt" und "nicht erwischt".
Nur: Man kann doch die "nicht erwischten" nicht einfach ausschliessen, nur weil wir vermuten, dass sie auch gedopt sein müssen! Die, die erwischt wurden sind allerdings sofort zu entfernen. Ich will daher Typen wie Ulle und Basso auch nicht bei der Tour sehen. Und nur weil einige Topfavoriten jetzt fehlen muss die Tour deswegen nicht unspannender werden. Ok, brauch die Fahrer jetzt vielleicht 5 Minuten länger auf den Alpe d`Huez, aber ehrlich: Wenn juckt das, merkt eh keiner. Es wird eben andere Protagonisten geben, die sich spannende Duelle am Berg liefern werden.

Ich sehe das daher nicht so tragisch und hoffe, dass irgendwann einmal die Angst erwischt zu werden gross genug ist, dass sich die Mehrheit der Fahrer gegen Doping entscheidet.

Das was die TdF hier macht ist der Schritt in die richtige Richtung. Der einzig konsequente Schritt. Es wäre doch eine Farce nur der Quote wegen Basso und Ullrich mitfahren zu lassen, ums sie dann nach der Tour zu disqualifizieren. So ist das mit sicherheit die glaubwürdigere, dem Sport dienlichere Lösung.

Da muss ich mich an den ehemaligen österreichischen Radprofi Dietmar Hauer erinnern. Der galt als das grösste österreichische Talent, als er zu den Profis wechselte. Ein paar Monate später ging er wieder zu den Amateuren, weil man ihn bei den Profis zwingen wollte sich zu dopen. Da wollte er nicht mitmachen und meinte damals, dass er schockiert war, dass wirklich alle Fahrer sich dopen. Er wurde damals als Nestbeschmutzer abgetan, einer der es nicht verkraften würde, zu schwach für die Profis zu sein. Ich denke mal, der Didi Hauer lacht sich an einem Tag wie heute ins Fäustchen ;)

V3rItaS
Beiträge: 41
Registriert: 22.6.2006 - 13:05

Beitrag: # 363562Beitrag V3rItaS
30.6.2006 - 12:49

ich kann aber auch nicht glauben, dass alle teamleitungen und ärzte der fahrer die nun nicht starten dürfen oder auf der liste stehen, nichts von allem dem wussten was ihre fahrer machen und mit wem sie kontakt haben. was wäre des denn für ein team das keine ahnung hat was seine topfahrer an medikament und so weiter einnehmen. man sollte nicht nur die fahrer sondern auch gleich den ganzen rennstall unter die lupe nehmen. naja die verantwortlichen und draht zieher des ganzen legen natürlich ein mantel des schweigens darüber und lassen nur die fahrer, respektive opfer, bluten.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 363564Beitrag Klaus und Tony
30.6.2006 - 12:55

Natürlich ist das ein Schock und auch als Mann in der Mitte der 30er werde ich nicht so tun, als ob mich das kalt lässt, weil es ja immer klar gewesen wäre.

Im Gegenteil: Mir ist die Lust auf die Tour auch vergangen und dafür hätte schon die Suspendierung nur von Basso gereicht.

Der erste Reflex ist, jetzt zu sagen: Zieht sie alle raus, denn es ist ja (besonders unter Schock) kaum vorstellbar, dass die anderen Klassementfahrer sauber wären.
Aber so geht es nicht, denn der Ehrenkodex ist ja schon ein Schritt vom normalen Recht (Unschuldsvermutung bis zum Beweis) in Richtung Sauber-Image, da eine schlüssige Beschuldigung schon zum Ausschluss (nicht zur Verurteilung!) reicht. Einen zweiten Schritt kann man als Veranstalter nicht machen.

Was wir (also der Radsport) jetzt brauchen, ist ein Nachziehen der Radsportländer, die noch nicht auf dem staatlichen Dopingverfolgungsniveau von Frankreich, Spanien und Italien sind. Amerika, Deutschland und Dänemark fallen einem da irgendwie zuerst ein.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich wahrscheinlich das Kotzen bekomme, wenn ich in Paris die Gesichter von Landis, Leipheimer und Hincapie auf dem Podium sehe, aber genau dieser Beigeschmack kann auch die Rettung des Radsports sein. Wenn allen Beteiligten klar wird, dass Kräfte hinter ihnen her sind, die sie irgendwann erwischen werden.

Die Tour wird eine sportliche und mediale Katastrophe, das ist klar. Aber selbst bei den deutschen Medien werden wir wohl einen Reinigungsprozess erleben. Jetzt müssen sie sich nämlich entscheiden, ob sie wie RTL und Skispringen funktionieren oder doch noch eine sowohl journalistische als auch sportliche Berichterstattung hinbekommen.

Bei allen Doping- und Betrugsvorwürfen, die jetzt im Raum stehen, bitte ich als letztes noch, eines nicht zu vergessen: Die Jungs, die es erwischt hat, gehören dennoch zu den besten Radfahrern der Welt: mit Talent gesegnet und extrem harten Training. Man darf nicht der Vorstellung anhängen, sie lägen den ganzen Tag auf dem Sofa, holten dann etwas Blut aus Madrid und gewännen eine Alpenetappe.

Naja, droff geschissen.

Benutzeravatar
Purdy
Beiträge: 215
Registriert: 8.6.2005 - 10:55

Beitrag: # 363565Beitrag Purdy
30.6.2006 - 12:56

Alle auf der Liste befindenden Fahrer sind für die Tour ausgeschlossen.



(sid) - Bei der am Samstag in Straßburg beginnenden Tour de France wird kein Radprofi starten, der auf der Liste der Verdächtigen in der spanischen Dopingaffäre steht. Dies erklärten die 21 Teammanager am Freitagmittag nach einer gemeinsamen Sitzung. Gleichzeitig gaben sie bekannt, dass keine Ersatzfahrer benannt werden.

quelle:http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_39106.htm

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 363566Beitrag Turbo_Beppe
30.6.2006 - 12:56

Es wird keine Nachnominierungen geben. Also werden auch Schreck und Bernucci nicht starten!

Noch was: Sollte das alles soweit stimmen, dann denke ich war Pevenage Ullrichs verderben. Sevilla hängt durch seine Vergangenheit mit drin. Ich denke das bei TMO, wie die Haltung über Jahre zeigt, rigoros gegen Doping vorgegangen wird. Der Konzern kann sich solche Fälle einfach nicht leisten.

Hat jemand wirkliche Ahnung über solch einen DNA-Test? Ist es nicht möglich das noch heute ein DNA-Test der verdächtigten vorgenommen wird? Wenn das auf die schnelle möglich wäre, dann müsste das jeder tun der wirklich unschuldig ist. Nur das wird kaum einer der verdächtigten sein.
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Barnetta
Beiträge: 539
Registriert: 15.5.2005 - 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363568Beitrag Barnetta
30.6.2006 - 12:57

Ich mein jetzt nicht Möchtegern-Weltkonzern im Bezug auf Ullrich.
Damit meine ich, dass sich die Deutsche Telekom/T-Mobile gerne größer darstellt als sie sind.
Da passt eine Dopingaffäre nun mal nicht zum Image, womit ein Ausschluss Ullrichs klar ist.
CSC oder AG2R dagegen sind nicht so bekannt, da ist es klar, dass die Beteiligten auf die Reaktion der Tour-Orga warten.

Im ersten Moment regt man sich da sicherlich stark über T-Mobile auf, aber im Endeffekt ist es, wie Leblanc sagt sehr mutig, womit sich T-Mobile derzeit einen sehr hohen Stellenwert im Radsport geschafft hat und einer der Vorreiter im Kampf gegen Doping ist.

btw: Ich freue mich auf Aussagen von Leuten wie Voigt und Armstrong.
Das wird zu herrlich. :lol:

Benutzeravatar
Purdy
Beiträge: 215
Registriert: 8.6.2005 - 10:55

Beitrag: # 363570Beitrag Purdy
30.6.2006 - 13:03

@beppe.ein DNA test geht innerhalb von minuten(solang die dafür vorgesehene technik vorhanden ist)da man nur einen winzigen teil einer Probe beachten muss.DNA-Analyse computer schaffen diesen Test innerhalb weniger minuten mit 99,9%er sicherheit.klar ist allerdings,jeder der schuld ist wird sich wohl keinem solcher DNA tests unterziehen.

Außerdem glaube ich, speziell Ulle,keinen test mehr machen wird.Für ihn wird die Karriere wohl gelaufen sein!

Benutzeravatar
Hoffi
Beiträge: 1867
Registriert: 15.7.2003 - 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363571Beitrag Hoffi
30.6.2006 - 13:09

Bleibt zu hoffen, dass dies lediglich der Beginn eines rigorosen Vorgehens gegen Doping war und dass auch die weiteren Ärzte, welche die bis dato noch unbefleckten Fahrer versorgen, eruiert werden, um den Radsport gänzlich und nicht nur ansatzweise zu säubern.
"There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't."

CSC
Beiträge: 821
Registriert: 11.4.2003 - 20:37

Beitrag: # 363572Beitrag CSC
30.6.2006 - 13:09

Voigt hat vor 2 Wochen noch gesagt, man soll die schuldigen auf den Scheiterhaufen werfen.... anscheinend hat er damit wohl auch seinen Boss angegriffen.. könnte zumindest so sein.
Bewiesen ist weiterhin nichts!

Allerdings halte ich die Reaktion der 21 Teams für komplett richtig. Nur so können sie ein Zeichen setzen.... aber dieses Jahr wird die Tour einfach nicht toll... der Sport ist so weit im Hintergrund und der Sieger ist auch nicht wirklich als Sieger zu sehen...
1. Weiss man nicht ob er auch mit den anderen gewonnen hätte.
2. Wieso sollen die anderen nun alle unschuldig sein? Schließlich ist Fuentes sicher nicht der einzige "Dealer" gewesen....
ALLEZ TEAM CSC

Klettermaxe
Beiträge: 4624
Registriert: 13.5.2004 - 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363574Beitrag Klettermaxe
30.6.2006 - 13:11

Ich finde es sehr interessant das niemand nachnominiert werden wird.
Damit startet Vino nur noch mit 3 Kollegen und somit können wir ihn also auf streichen.

Und irgendwie hatte ich es im Gefühl die Tour wird aus schwacher sportlicher Ebene zw. Landis, Valverde und Leipheimer entscheiden - SCHADE DRUM !!!

Klasse find ich das Statement von KuT:

"Bei allen Doping- und Betrugsvorwürfen, die jetzt im Raum stehen, bitte ich als letztes noch, eines nicht zu vergessen: Die Jungs, die es erwischt hat, gehören dennoch zu den besten Radfahrern der Welt: mit Talent gesegnet und extrem harten Training. Man darf nicht der Vorstellung anhängen, sie lägen den ganzen Tag auf dem Sofa, holten dann etwas Blut aus Madrid und gewännen eine Alpenetappe.
"

Sprichst mir aus dem Herzen !!!

Was glaubt ihr was bei ital. , franz. und deut. Ärzten rauskommt ???
Tipp-Siege: Herbstpokal '09/ Romandie '10/ Amstel '11/ Vuelta '11/ MSR '15 / Lüttich '18 / E3 '21 /P-N '24
Team Maxe* | 503| K. Jakobsen 24 | T. Stjernesund 45 | A. Musgrave 46| J. Joensuu* 11 | M. Hayböck 133 | P. Hessler 0 | L. Greiderer 20 | E. Strøemsheim 88 | E. Öberg 136

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 363575Beitrag TeamTelekom
30.6.2006 - 13:12

Ich weis nicht was ich sagen soll. Da habe ich mich so auf meine Reise nach Straßbourg gefreut, die ich trotzdem mache, und 137 € bezahlt um einen wunderschönen Tag mit tollem Radsport zu erleben und dann platzt diese Bombe. Ich bin gespannt ob morgen noch viele Zuschauer an der Strecke sind.

Für mich persönlich ist Ullrich und der Radsport gestorben und jeder der noch an Radtippspielen teilnimmt das eine Doppelmoral.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 363581Beitrag virtualprofit
30.6.2006 - 13:27

Wo besteht der Zusammenhang zwischen Dopinggerüchten und einem Tippspiel? Ist das gleichzeitig ein Versprechen von dir, dass du auch im Ski-Winter deinen Platz räumst? Sonst wär's ja eine Doppelmoral... :roll:

Antworten