Handball

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 347914Beitrag virtualprofit
2.5.2006 - 20:30

Hui, lange nix mehr geschrieben...aus aktuellem Anlass:

Bild

Mit 37:31 revanchierte sich der THW Kiel am Samstag für die 33:39-Hinspiel-Schlappe vor etwas mehr als 7 Monaten und das Ausscheiden in der Champions League gegen Flensburg Anfang März. Nun hat der THW 8 Spiele vor Saisonende wieder ein beruhigendes Polster von 4 Punkten auf Platz 2 und auch noch das vermeintlich leichtere Restprogramm. Schon morgen erwartet man in der Ostseehalle den TV Großwallstadt, dazu kommen vier weitere Heimspiele und noch 3 Auswärtsspiele, darunter die schweren Aufgaben in Magdeburg und Nordhorn. Flensburg muss noch in Gummersbach und Lemgo ran, Gummersbach kommt noch nach Kiel. Der THW kann sich also nur selbst schlagen, wenn man auch noch das Torverhältnis hinzuzieht.

1. THW Kiel 48:4 953:747 +206 26
2. SG Flensburg-Handewitt 46:8 923:765 +158 27
3. VfL Gummersbach 44:10 820:712 +108 27
4. SC Magdeburg 44:12 901:791 +110 28
5. TBV Lemgo 38:14 854:747 +107 26
6. HSG Nordhorn 32:22 823:772 +51 27


Neue Entwicklungen gab es auch im DHB-Pokal und in den Europapokalwettbewerben:
Der HSV Hamburg hat das Final Four gegen Kronau/Östringen gewonnen, die sich im Halbfinale fast sensationell gegen Kiel durchsetzen konnten. Hamburg bezwang dort den SC Magdeburg.

International gewann Kiel zwar endlich wieder in der Flensburger Campushalle, schied aber dank der Grütze im Hinspiel im Viertelfinale aus, Flensburg folgte im Halbfinale, der spätere Titelträger Ciudad Real war schier übermächtig.
Im Pokalsieger-Cup war für Nordhorn im Halbfinale Endstation gegen den späteren Sieger Moskau, dafür konnte der TBV Lemgo den EHF-Pokal im rein deutschen Finale gegen FA Göppingen gewinnen. Im Halbfinale war Gummersbach knapp an Lemgo gescheitert.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 348064Beitrag CristianoRonaldo7
3.5.2006 - 16:58

virtualprofit hat geschrieben: darunter die schweren Aufgaben in Magdeburg
Nach der blamablen Vorstellung am Sonntag habe ich so meine Zweifel an dieser Aussage. Wenn man es nicht einmal gebacken bekommt zu Hause gegen Pfullingen auch nur einen Hauch von Souveränität im Spiel zu zeigen, wie soll man dann gegen Kiel auch nur einen Hauch einer Chance haben? Die letzten Vorstellungen des SCM waren schon sehr enttäuschend, der Trainerwechsel hat absolut nichts bewirkt.

Ansonsten gefällt mir der Grabstein. :D Jetzt noch an dem Titel der Kieler zu zweifeln, halte ich für überflüssig. Dieses Team ist schon zu gefestigt, um den Vorsprung nochmal aus der Hand zu geben. Zumal Kent-Harry Anderson schon zu gut wie aufgeben hat, forderte er doch Playoffs einzuführen, um das entscheidene Spiel am Ende der Saison zu haben, statt 3 Wochen vorher.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 354558Beitrag virtualprofit
24.5.2006 - 2:04

Schade Flensburg, alles ist vorbei! :lol:
Und am Wochenende geht's mit der Oberliga-Truppe nach Magdeburg, so deutete zumindest Schwenker an. Ob es durchgezogen wird, steht auf einem anderen Blatt. Mehr dazu im nüchternen Zustand...später. ;)

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 354563Beitrag CristianoRonaldo7
24.5.2006 - 6:48

Selbst das Spiel würdet ihr dann immernoch gewinnen :lol: Glückwunsch in den Norden. Auch wenn es schon lange feststand ;)

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 370637Beitrag jonas
21.7.2006 - 11:27

Der 44-jährige Dragan Djukic wird neuer Schweizer Nationaltrainer und soll die Schweiz an Olympia 2012 führen.

Im ganzen Trubel vergisst man aber, dass es mit der Nachwuchsförderung in der Schweiz nicht wirklich gut aussieht und einige Trainer/Betreuer im Junioren-Bereich (bei den Nationalmannschaften) schlicht nicht die Kompetenz aufweisen. Dort müssten dringend auch mal neue Impulse gesetzt werden.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Jahrhunderttalent
Beiträge: 343
Registriert: 21.8.2004 - 9:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 370890Beitrag Jahrhunderttalent
22.7.2006 - 0:39

jonas hat geschrieben:Der 44-jährige Dragan Djukic wird neuer Schweizer Nationaltrainer und soll die Schweiz an Olympia 2012 führen.

Im ganzen Trubel vergisst man aber, dass es mit der Nachwuchsförderung in der Schweiz nicht wirklich gut aussieht und einige Trainer/Betreuer im Junioren-Bereich (bei den Nationalmannschaften) schlicht nicht die Kompetenz aufweisen. Dort müssten dringend auch mal neue Impulse gesetzt werden.
Die Schweiz hat ne Nationalmannschaft? Oh Mann! Und ich weiß das als aktiver Handballer nicht! Schande über mein Haupt.
Naja auf jeden Fall sind sie nicht bei der WM dabei und wir freuen uns auf die Handball-Weltmächte Grönland und Angola! Hippy
Der Mannschaftsarzt zum Thema "Doping im Fussball":

"Doping im Fussball bringt nichts. Das Zeug muss in die Spieler!"

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 372091Beitrag jonas
25.7.2006 - 17:06

Die Schweiz war 1993 WM 4., Marc Baumgartner damals im All-Star Team. 1996 in Atlanta gabs an Olympia einen 7.Platz.
An den letzten 3 Europameisterschaften war man auch dabei, ein 11.Platz war das Beste. In der WM-Quali war man gegen Russland chancenlos.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Das Halbzeit-Fazit vor der anstehenden Handball-WM

Beitrag: # 403420Beitrag virtualprofit
3.1.2007 - 18:20

Zur Einstimmung auf die Handball-WM vom 19.Januar bis 4.Februar 2007 hier ein Rückblick auf die letzten etwas mehr als 4 Monate Vereinshandball seit Saisonbeginn, der nun vorerst für ca. 1,5 Monate pausiert.

Dazu die Frage, ob in diesem Forum generelles Interesse an einem Tippspiel zur WM besteht. Dieses bitte ich euch dann mir per PN mitzuteilen, um den Thread nicht zu belasten.


Europapokal

Champions League
Alle drei deutschen Vertreter hatten sich in der Vorrunde souverän durchsetzen können. Meister THW Kiel gelang dabei das Kunststück verlustpunktfrei ins Achtelfinale einzuziehen, die Gegner Gudme (Dänemark), Constanta (Rumänien) und Karvina (Tschechien) waren allerdings auch keine echten Prüfsteine. Auch Flensburg als Vizemeister hatte keine Probleme trotz anspruchsvoller Gegner wie Moskau, Zagreb und dem Kanonenfutter Skopje, man verlor lediglich die letzte Auswärtspartie in Moskau, als ohnehin schon der Gruppensieg perfekt war. Am schwierigsten tat sich der VfL Gummersbach, die im entscheidenden Spiel bei Celje Lasko (Slowenien) eine sichere 4-Tore-Führung abgaben und beinahe noch das 34:31 aus dem Hinspiel verspielten, indem sie kurzzeitig mit 3 Toren zurücklagen, aber doch noch auf 29:31 verkürzten. Sandefjord (Norwegen) und Reykjavik (Island) stellten keine größeren Probleme dar.
Somit landeten alle deutschen Vertreter im zweiten Lostopf, der für das Achtelfinale das Heimrecht im Rückspiel garantierte, ein nicht zu vernachlässigender Vorteil. Während Flensburg und Gummersbach ihre Gruppenzweiten untereinander tauschten, bekam Kiel es mit dem französischen Klub Chambery um Welthandballer Jackson Richardson zu tun. Probleme hatte man allerdings nie, nach einem 39:33 in Albertville führte man in eigener Halle auch zur Halbzeit mit 20:8, schaltete einen Gang runter und gewann noch mit 10 Toren. Auch Gummersbach kam verhältnismäßig sicher weiter, gewann in Moskau schon mit 6 Toren und schaukelte das Heimspiel mit 32:29 über die Runden, obwohl man zwischenzeitlich seinen Vorsprung fast abgegeben hatte. Lediglich Flensburg tat sich schwer, war schon so gut wie draußen und schaffte dann das viel gepriesene Wintermärchen. Nach 31:41 in Celje von 90% bereits abgeschrieben, demontierten sie die Slowenien im Rückspiel und machten den 10-Tore-Rückstand wett. 36:26 hieß es am Ende, die Schmach von Montpellier, als man 14 Tore aufholen konnte, aber in allerletzter Sekunde ausschied, war vergessen.
Ausblick auf das Viertelfinale:

MKB Veszprem KC (HUN) - THW Kiel (GER)
CBM Valladolid (ESP) - VfL Gummersbach (GER)
BM Ciudad Real (ESP) - Portland San Antonio (ESP)
SG Flensburg-Handewitt (GER) - FC Barcelona (ESP)

Gummersbach hat mit dem spanischen Vertreter Valladolid das vermeintlich leichteste Los gezogen und könnte durchaus die Runde der letzten 4 erreichen, zumal man erneut zuerst auswärts spielen kann. Gleiches gilt für den THW Kiel, die auf MKB Veszprem aus Ungarn mit CL-Torschützenkönig Lazarov treffen. Die Chancen dürften ungefähr 50:50 stehen. Flensburg schließlich erwartet ebenfalls einen spanischen Gegner, allerdings keinen geringeren als den FC Barcelona. Barcelona hat dabei wieder einmal das Losglück gepachtet und darf zuerst auswärts ran. Kiel musste schon häufiger die leidvolle Erfahrung machen, einen zu knappen Vorsprung im Palau Blaugrana nicht halten zu können. Vielleicht macht es Flensburg besser, ich sehe Barcelona dennoch als Favoriten.
Prognose für das Halbfinale: Kiel, Gummersbach, Barcelona kommen weiter, dazu gesellt sich eines der beiden spanischen Topteams Ciudad Real bzw. Portland San Antonio, zwischen denen wohl die Tagesform entscheidet.



Pokal der Pokalsieger
Der HSV Hamburg hält bislang souverän die deutsche Fahne noch. Neben Ademar Leon (Spanien) und SKIF Krasnodar (Russland) als einziges Team berechtigt, erst in der Runde der letzten 32 zu beginnen, hat man sich souverän für das Viertelfinale durch Siege über Zaporozhye (Ukraine, ehemaliger Club von Velyky) und Wisla Plock (Polen) qualifiziert.

HSV Hamburg (GER) - HC Portovik Yuzhny (UKR)
Bjerringbro-Silkeborg A/S (DEN) - C.BM. Ademar Leon (ESP)
C.S. HCM Constanta (ROM) - RK Zagreb (CRO)
HC Vardar PRO - Skopje (MKD) - RK "Bosna" Sarajevo (BIH)

Mit dem nächsten ukrainischen Vertreter Yuzhny wartet erneut eine lösbare Aufgabe auf dem Weg ins Halbfinale. Dort dürften dann Zagreb, Skopje oder im schlimmsten Fall Ademar Leon die Gegner sein. Optimal wäre, wenn man den Spaniern bis ins Finale aus dem Weg gehen könnte.



EHF-Pokal
Mit dem SC Magdeburg, TBV Lemgo und der SG Kronau/Östringen waren drei deutsche Clubs für die letzten 32 Teams qualifiziert. Mit BGUFK Minsk, Maccabi Rishon le Zion und SPE Strovolos Nicosia gab es dort auch noch keinerlei Probleme, allerdings wollte es die Losfee, dass im Achtelfinale Magdeburg und Kronau aufeinandertrafen. Nach einem 39:26 im Hinspiel war Magdeburg der Viertelfinal-Einzug dann auch nicht mehr zu nehmen. Zu allem Überfluss scheiterte Lemgo – vom Verletzungspech arg gebeutelt, Stephan und Kehrmann fehlten – an Dunkerque HB aus Frankreich mit einem Tor in der Endabrechnung. Das 30:35 im Hinspiel wog doch schwerer als erwartet.

SC Magdeburg (GER) - FCK Handbold A/S Kopenhagen (DEN)
Grasshopper - Club Zürich (SUI) - Paris Handball (FRA)
Dunkerque HB Grand Littoral (FRA) - Skjern Handball A/S (DEN)
CAI BM. Aragon (ESP) - Bidasoa Irun (ESP)

Im Viertelfinale trifft Magdeburg nun auf den FC Kopenhagen, vermeintlich einer der schwersten Gegner im Wettbewerb. Paris und Zürich wären dann lösbare Gegner im Halbfinale, dazu werfen sich die Spanier gegenseitig raus, Lemgo-Bezwinger Dunkerque könnte es mit Skjern schwer haben. Die Chancen auf einen deutschen Sieger sind zwar gesunken, stehen aber mit dem SCM immer noch recht gut.



Vereins-EM:
Wenig überraschend sicherte sich Champions-League-Sieger Ciudad Real diesen Titel souverän. Im Halbfinale bezwang man Moskau, die den Pokalsieger-Cup der letzten Saison gewonnen hatten. Das andere Halbfinale entschied Gastgeber Gummersbach gegen EHF-Cup-Sieger Lemgo für sich. Während Lemgo sich Platz 3 gegen Moskau sicherte, waren die Spanier beim 31:36 für Gummersbach eine Nummer zu groß.



DHB-Pokal
Der Pokal meinte es in diesem Jahr nicht gut mit den kleinen Vereinen. Nur selten trafen sich Bundesligisten, so dass kein einziger Zweitligist oder Amateurverein in der Runde der letzten 8 steht.
Allein Kronau zeichnete sich für das Ausscheiden dreier Erstligisten verantwortlich, bekam drei Heimspiele zugelost und schmiss nacheinander Göppingen, Balingen und Lübbecke raus. Im Viertelfinale könnte Düsseldorf Nr. 4 im Bunde sein. GWD Minden scheiterte gleich zu Beginn zuhause an der HSG Nordhorn, diese wiederum verloren überraschend in Runde 3 zuhause gegen Düsseldorf.
Flensburg konnte in der Campushalle mit Wetzlar und Großwallstadt ebenfalls zwei Erstligisten ausschalten. Hildesheim zog gegen Hamburg den Kürzeren, für Melsungen war gegen Gummersbach Endstation. Gummersbach wiederum verlor im Achtelfinale das Spiel in Magdeburg.
So fehlen von den Top10 der Bundesliga nur Gummersbach (4.), Nordhorn (6.), Göppingen (8.) und Großwallstadt (10.).

TBV Lemgo - THW Kiel
SG Kronau/Östringen - HSG Düsseldorf
Wilhelmshavener HV - SG Flensburg-Handewitt
HSV Hamburg - SC Magdeburg

Kronau und Flensburg mit den vermeintlich leichtesten Aufgaben. Hamburg sollte sein Heimrecht gegen Magdeburg nutzen und damit auch im Final Four in Hamburg wieder seinen Heimvorteil genießen dürfen, der schon letztes Jahr zum Pokalsieg führte. Lemgo in momentaner Form klarer Außenseiter gegen den THW Kiel, aber bis Mitte Februar kann noch einiges passieren, Kehrmann und Stephan sollten bis dahin wieder fit sein.



Bundesliga
1. THW Kiel 31:5 646:513 +133
2. SG Flensburg-Handewitt 31:5 618:519
3. HSV Hamburg 29:7 568:482 +86
4. VfL Gummersbach 29:7 619:553 +66
5. SC Magdeburg 28:6 562:460 +102
6. HSG Nordhorn 26:10 547:505 +42
7. TBV Lemgo 21:15 560:545 +15
8. FA Göppingen 21:15 543:546 -3
9. SG Kronau/Östringen 19:17 502:514 -12
10. TV Großwallstadt 18:18 471:476 -5
11. Wilhelmshavener HV 16:20 538:539 -1
12. GWD Minden 10:26 433:529 -96
13. HSG Düsseldorf 8:28 488:549 -61
14. MT Melsungen 8:28 480:541 -61
15. TuS N-Lübbecke 8:28 505:570 -65
16. HBW Balingen-Weilstetten 8:28 452:529 -77
17. HSG Wetzlar 7:29 459:548 -89
18. Eintracht Hildesheim 4:30 446:519 -73

An der Tabellenspitze hat sich ein Quintett abgesetzt. Nachdem Großwallstadt, Kronau, Göppingen nacheinander dem harten Restprogramm Tribut zollen mussten, verlor zuletzt der TBV Lemgo mit Niederlagen in Balingen und Minden jegliches Ansehen. Auch Nordhorn wird sich nach verlorenem Heimspiel gegen Kiel und der heutigen Niederlage in Hamburg nach unten orientieren müssen.
Kiel scheint das Magdeburg-Debakel verkraftet zu haben, konnte zuletzt Siege gegen Flensburg, Nordhorn und Großwallstadt feiern. In der Rückrunde warten allerdings noch die schweren Auswärtsspiele in Flensburg, Gummersbach sowie Lemgo, Göppingen und Kronau, wo man auch mal stolpern kann. 7 Minuspunkte könnten es am Ende sein, das Spiel in Flensburg gibt wohl den Ausschlag im Kampf um den Titel.
Flensburg muss dieses Spiel am vorletzten Spieltag natürlich gewinnen. Danach muss man noch zu Angstgegner Großwallstadt, davor stehen mit Lemgo, Hamburg, Gummersbach und Nordhorn auch diverse anspruchsvolle Aufgaben. Eine Prognose ist schwierig.
Der HSV Hamburg dagegen hat schon einige schwere Auswärtsaufgaben hinter sich. Lediglich in Göppingen, Kronau und Kiel muss man noch ran, die übrigen Topteams hat man in eigener Halle. Mit einer Leistung wie heute gegen Nordhorn wird das aber nix…
Gummersbach schwächelte zuletzt, muss noch nach Hamburg, Göppingen, Großwallstadt, Kronau, Magdeburg…dürfte schwer werden.
Magdeburg zuletzt muss noch nach Kiel, Flensburg und Hamburg. Dazu kommenKronau und Göppingen, das reicht nicht für den Titel.
Am Tabellenende sieht es für Hildesheim ziemlich düster aus, davor müssen weitere 6 Mannschaften um den Klassenerhalt zittern.

Benutzeravatar
Jahrhunderttalent
Beiträge: 343
Registriert: 21.8.2004 - 9:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406089Beitrag Jahrhunderttalent
20.1.2007 - 22:25

Irgendwie scheint die Handball-WM ja an jedem in Deutschland vorbei zu gehen. Auch kein Wunder, wenn so wenige Spiel übertragen werden. Für mich Grund genug, um in den nächsten Tagen ein wenig meine Eindrücke zu schildern.

Angefangen natürlich bei dem Eröffnungsspiel Deutschland - Brasilien!
Eigentlich vergleichbar zu dem Eröffnungsspiel der Fussball-WM:
Allerdings gab es hier keine Gala-Vorstellung der deutschen Mannschaft. Unglaublich viele technische Fehler und eine grauenhafte Offensive sorgten NUR für einen 27:22 Erfolg. Ein bißchen zu wenig, wenn man bedenkt was man noch erreichen will. So wird es auf jeden Fall nichts.

Am heutigen 2. Spieltag kam man dann doch zum Genuss noch ein Spiel im TV betrachten zu können. Und das war ein richtig gutes. Hochklassiger Tempohandball gepaart mit einer Menge Spannung ausgelöst durch die Ungeschicktheit einiger dänischer Spieler. Am Ende konnten die etwas "cooleren" Ungarn einen 30:29 Sieg aus der Kieler Ostseehalle mitnehmen.

Das andere Spiel in der Gruppe zwischen Norwegen und "Titelfavorit" Angola endete 41:13! Diese Gruppe kann äußerst spannend werden

Weitere Ergebnisse des Tages:

Slowenien-Grönland 35:21
Tunesien-Kuwait 34:23
Island-Australien 45:20 (Der Gummersbacher Sigurdsson macht aus 16 Versuchen 15 Tore)!
Frankreich-Ukraine 32:21
Tschechien-Katar 37:23
Spanien-Ägypten 33:29
Kroatien-Marokka 35:21
Russland-Südkorea 32:32

Wie man sieht haben sich außer den Dänen und Russen keine Favoriten eine Blöße gegeben.
In der deutschen Gruppe endete das zweite Gruppenspiel zwischen Polen und Argentinien mit 29:15! Die Polen scheinen also was drauf zu haben und könnten ein gefährlicher Gegner am morgigen Sonntag in Halle sein. Argentinien sehe ich in der gleichen Kategorie wie Brasilien.
Der Mannschaftsarzt zum Thema "Doping im Fussball":

"Doping im Fussball bringt nichts. Das Zeug muss in die Spieler!"

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 406140Beitrag CristianoRonaldo7
21.1.2007 - 11:58

Die Australier waren keine besonders schwer zu nehmende Hürde für die Isländer. In der Abwehr zu passiv und löchrig und im Angriff größtenteils unkonzentriert oder einfach nur überfordert. Dadurch sind viele Tempogegenstöße entstanden, die Sigurdsson zu nutzen wusste. Nur in einer kurzen Phase (23.-35.Minute) konnten die Australier gegenhalten, zum einen weil die Islämder es haben ruhig angehen lassen in den Abwehr und zum andren im Angriff mehrmals im australischen Torhüter gescheiert sind.

Bei den Franzosen kamen dank Karabatic auch keine Probleme auf. In den Anfangsminuten haben seine Anspiele und vor allem Tore fast 100% des französichen Angriffs ausgemacht. Der Rest hat mich noch nicht überzeugt. Hätten die Ukrainer etwas besser das Tor getroffen, wäre das Spiel etwas offener gewesen. In der ersten Vierstelstund ehaben sie bestimmt 5-6mal neben das Tor geworfen. Die schnelle Führung hat Frankreich sukzessive ausgebaut und letztendlich locker nach hause gefahren. Beeindruckt hat mich das Spiel jedenfalls nicht.

Das deutliche Ergebnis des Polen-Spiels täuscht etwas. Die Argentinier haben in der ersten Hälfte ordentlich mitgehalten. Lange stand es unentschieden oder es gab nur eine knappe Führung der Polen. In der zweiten Halbzeit aber packte die Abwehr besser zu und Szmal hielt ein paar Bälle. Dazu kam dass die Argentinier nicht mehr ganz so frisch wirkten.
Polen ist definitiv ein ernstzunehmender Gegner besonders wenn die Deutschen nicht ihre vielen technischen Fehler vom Brasilien-Spiel abstellen. Aber mit der defensensiveren 6-0 Deckung der Polen glaube ich kommen die Deutschen besser zurecht. Umso näher sie Hens ans Tor bekommen, desto besser. Selbiges zählt allerdings auch für die Polen mit Bielecki, der sich gestern noch zurückgehalten hat.

Abschließend noch ein Tipp. Hier einfach mal vorbei schaun. ;)

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406258Beitrag José Miguel
21.1.2007 - 21:24

Bisher war die WM ein tolles Event und aus deutscher Sicht auch recht erfolgreich. Ich hatte nach dem Eröffnungsspiel gegen Brasilien erst ein wenig Bedenken, doch nachdem Brasilien heute lange Zeit gut gegen Polen gegen halten konnte, relativiert sich der Eindruck wieder. Die Überraschung des Turniers ist eigentlich schon fast Ägypten, nachdem das DHB Team in der Vorbereitung zwei Mal gegen Lommels Team verloren hatte und gestern Spanien auch schon fast ins Straucheln kam. Von den Favoriten hat bisher nur Russland gestern gegen Korea Punkte liegen lassen, Frankreich und Kroatien waren hingegen bisher souverän. Morgen wird es dann spannend beim Spiel Deutschland gegen Polen, vorallem wird dort die Abwehrleistung gegen die starken Polen im Rückraum von entscheidener Bedeutung sein.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Hannibal
Beiträge: 673
Registriert: 15.6.2005 - 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406267Beitrag Hannibal
21.1.2007 - 21:50

Ungarn gefällt mir gut, ich hatte schon Angst Dänemark könnte gleich zu Beginn rausfliegen, aber nachdem sich Norwegen ebenfalls nicht so stark gegen Ungarn präsentiert hat, sind die Dänen noch im Spiel, Ägypten nach der Niederlage gegen die Tschechen schon draußen. Koreas guter Eindruck von gestern relativierte sich heute auch wieder, wobei ich das Spiel heute nicht gesehen habe, aber 23:41 ist schon eine Menge Holz.
Reifezeit Erfolge
7 Etappensiege 2007
4 Etappensiege 2008

Benutzeravatar
Jahrhunderttalent
Beiträge: 343
Registriert: 21.8.2004 - 9:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406276Beitrag Jahrhunderttalent
21.1.2007 - 22:26

Also zur Übersicht

Grönland - Tunesien 20:36
Kuwait - Slowenien 23:33
Australien - Frankreich 10:47
Ukraine - Island 32:29
Argentinien - Deutschland 20:32
Brasilien - Polen 23:31
Katar - Spanien 18:41
Ägypten - Tschechien 30:31
Ungarn - Norwegen 25:22
Angola - Dänemark 20:39
Marokko - Russland 19:35
Korea - Kroatien 23:41

In der deutschen Gruppe ist wie erwartet alles gelaufen. Jetzt zählt nur noch die Punkte gegen Polen mit in die Hauptrunde zu nehmen. Das deutsche Spiel war heute wesentlich besser, hatte aber trotzdem noch Schwächen in der Defensive. Positiv allerdings der Auftritt der Nummer 2 Johannes Bitter. Eine Überraschung ist für mich, dass die Ukraine gegen Island gewonnen hat. Die waren für mich ein Geheimfavorit und müssen jetzt schon das Aus in der Vorrunde fürchten. In der Gruppe Kiel kommt es zu einem echten Endspiel zwischen Norwegen und Dänemark. Was für Vorraussetzungen! Das gleiche Spiel auch in der Kroatien-Gruppe. Da gibt es ein Fernduell zwischen Korea und Russland um die bessere Tordifferenz. Glaube kaum, dass die Russen die Kroaten gefährden können. Spannend wird meiner Meinung nach auch der Kampf um den letzten Platz dieser WM. Die Kandidaten sind die extrem schwachen Australier oder die Grönländer, die sich in den letzten Jahren enorm entwickelt haben.

Torschützenliste:
1. Ahmed El Ahmar EGY 21 Tore
2. Gudjon Valur Sigurdson ISL 20 Tore
3. Filip Jicha CZE 18 Tore

Erfreulich: Platz 2 und 3 spielen in der Bundesliga
bester Deutscher ist Markus Baur auf Platz 21 mit 11 Toren
Der Mannschaftsarzt zum Thema "Doping im Fussball":

"Doping im Fussball bringt nichts. Das Zeug muss in die Spieler!"

Benutzeravatar
Jahrhunderttalent
Beiträge: 343
Registriert: 21.8.2004 - 9:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406404Beitrag Jahrhunderttalent
22.1.2007 - 21:46

Deutschland-Polen 25:27
Brasilien-Argentinien 20:22
Kuwait-Grönland 39:27
Tunesien-Slowenien 27:34
Ukraine-Australien 37:18
Frankreich-Island 24:32
Ägypten-Katar 35:24
Spanien-Tschechien 35:29
Marokko-Südkorea 19:32
Kroatien-Russland 32:27
Ungarn-Angola 34:31
Dänemark-Norwegen 27:25

Tja, da ist sie. Die erste Niederlage für das deutsche Team. Und das völlig zurecht. Habe selten eine so Offensivschwache deutsche Mannschaft gesehen. Markus Baur ist alles, aber nicht wirklich torgefährlich. Die beiden Halbposition insbesondere Hens und Zeitz spielten für ihre Verhältnisse unterirdisch. Allgemein schwächelt es im Rückraum gewaltig. Wenn man sich mal im Verlgeich dazu das Spiel der Norweger gegen die Dänen angeschaut hat, weiß man wie man im Rückraum spielen muss. Der einzige der mich wirklich überzeugt hat war Christian Schwarzer. Was der immer noch drauf hat ist phänomenal, wesentlich effektiver als Preiß. So wird man in der Hauptrunde keine Chance haben.
In Gruppe E schafft es mein Favorit Dänemark mit einem knappen Sieg im Endspiel gegen Norwegen in die Hauptrunde. Merkwürdig auch das Ergebnis der Franzosen gegen die Isländer. Habe das Spiel nicht gesehen, aber ich glaube kaum, dass die Franzosen den Sieg einfach so herschenken. Jetzt gehts in die Hauptrunde und hoffentlich endet das Turnier der Deutschen nicht in einer Blamage.
Der Mannschaftsarzt zum Thema "Doping im Fussball":

"Doping im Fussball bringt nichts. Das Zeug muss in die Spieler!"

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 406407Beitrag CristianoRonaldo7
22.1.2007 - 22:25

Jahrhunderttalent hat geschrieben:Habe das Spiel nicht gesehen, aber ich glaube kaum, dass die Franzosen den Sieg einfach so herschenken.
Konnte es leider auch nicht sehen. Aber da die Punkte aus dem direkten Vergleich mit dem anderen, der in die Hauptrunde einzieht, mitgenommen werden, können die Franzosen es nicht locker angegangen haben. Obwohl es bei einer schnellen 5-0 Führung für Island doch sehr danach aussieht. So jedenfalls ist Island weiter mit 2-0 Punkten und Frankreich braucht nun ein paar Siege um weiter zu kommen.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406409Beitrag José Miguel
22.1.2007 - 23:05

Tja, zum Deutschlandspiel bleibt nicht mehr viel hinzuzufügen, jetzt heißt es aufstehen und weiterkämpfen!

Die Hauptrundengruppe stehen nun übirgens fest:

Gruppe 1:
1. Island 2 : 0
2. Slowenien 2 : 0
3. Polen 2 : 0
4. Deutschland 0 : 2
5. Tunesien 0 : 2
6. Frankreich 0 : 2

Damit stehen auch die deutschen Spiele fest:
Slowenien - Deutschland
Tunesien - Deutschland
Frankreich - Deutschland
Deutschland - Island

Die Mannschaft steht natürlich jetzt stark unter Druck, aber die ersten beiden Spiele können vorallem mit dem Heimvorteil gewonnen werden und dann muss das Team gegen Frankreich und Island über sich hinauswachsen.

Gruppe 2:
1. Spanien 2 : 0
2. Kroatien 2 : 0
3. Ungarn 2 : 0
4. Dänemark 0 : 2
5. Russland 0 : 2
6. Tschechien 0 : 2
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406770Beitrag José Miguel
25.1.2007 - 14:30

Hier mal eine kleine Zusammenfassung des gestrigen Tages:

Hauptrunden Gruppe Nr.1

Slowenien - Deutschland 29:35
Island - Tunesien 36:30
Frankreich - Polen 31:22

Deutschland löste die Pflichtaufgabe fast souverän und ziegte wieder tolle Ansätze, hoffentlich können die positiven Sachen heute mit ins Spiel gegen Tunesien genommen werden. Hens war gestern wirklich überragend und der Rest der Mannschaft hatte einen viel besseren Tag, als gegen Polen. Bitter gefiel mir gestern eher noch als Fritz, aber generell kann man wohl eine Leistungsteigerung bei den Torhütern feststellen. Christian Schwarzer hat mit seiner unvergleichlichen Art auch für wichtige Tore gesorgt und der Mannschaft viel Sicherheit gegeben. Einzig und alleine die vielen Zeitstrafen für Roggisch waren wirklich ärgerlich, das darf gegen Tunesien un Co. nicht so weitergehen.
Island hat unterdessen ihre Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigt, obwohl es in der ersten Hälfte fast noch nach einem Sieg der Tunesier aussah, mit beiden Mannschaften ist also zu rechnen. Frankreich revangierte sich gegen Polen eindrucksvoll für die Vorrundenniederlage gegen Island und liegt nun voll im Soll.

Hauptrunden Gruppe Nr.2

Tschechien - Ungarn 25:28
Spanien - Russland 33:29
Dänemark - Kroatien 26:28

Das Topspiel der zweiten Hauptgruppe war gestern ohne Zweifel Spanien gegen Russland. Dabei siegte Spanien gegen eine russische Mannschaft, die zwar immer in Reichweite blieb, aber es letztendlich verpasste den Ausgleich zu erzielen und das Spiel zu drehen. Kroatien konnte unterdessen mit einem Sieg gegen Dänemark ebenfalls die Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigen.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 406927Beitrag jonas
26.1.2007 - 14:02

Die Schweiz hat Losglück. In den Playoffs zur WM-Quali im Juni trifft die Schweiz auf Weissrussland, den wohl theoretisch "leichtesten" Gegner. Dies ist durchaus eine lösbare Aufgabe, vor allem wenn bis dann wieder alle Spieler fit sind.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 407108Beitrag Klaus und Tony
27.1.2007 - 17:20

Der Vergleich mit der Fußball-WM ist berechtigterweise nicht sehr beliebt, aber diese erste Halbzeit gegen Frankreich erinnerte mich schon bissel an die erste Halbzeit gegen Schweden im Fußball-Achtelfinale.
Selbst Kretsche hat ja fast Tränen in den Augen, hehe.

Das Spiel kann zwar zweifellos noch kippen, aber zumindest haben die Deutschen bewiesen, dass sie nahe an den "Großen Drei" (FRA, ESP, CRO) dran sind.
Weiter so!

Mephistopheles
Beiträge: 1220
Registriert: 20.10.2004 - 6:21
Kontaktdaten:

Beitrag: # 407116Beitrag Mephistopheles
27.1.2007 - 18:09

HENNING FRITZ :D:D Wie der den Karabatic ausgeguckt hat, zuuu geil :D
I hope Dirk and Durant never have a child together, it would be unstoppable and would ruin basketball forever.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 407117Beitrag virtualprofit
27.1.2007 - 18:15

Ich weiß gar nicht, was Schwenker und Serdarusic nach der WM mit Fritz machen wollen. Eigentlich hat Henning sich mit der Vereinsführung - zumindest offiziell - ja schon überworfen.

Wenn er wirklich gehen muss, dann steigt zumindest mit jedem Spiel seine Ablösesumme. Wenn er so weiter macht, kann man sich glatt Ende 2008 an seiner Stelle einen anderen Welthandballer aus Kroatien als Lövgren-Ersatz leisten. :D

Antworten