SKI 2006/07

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 394471Beitrag Stephen Roche
25.10.2006 - 16:20

[/runninggag]
IONO1

Benutzeravatar
Kobelix
Beiträge: 7168
Registriert: 12.3.2003 - 15:48

Beitrag: # 394683Beitrag Kobelix
26.10.2006 - 14:31

TEAM KOBELIX

Bisherige Erfolge:

-Platz 4 in der Debutsaison 2004/2005 mit 782 Punkten und 13 Siegen
-Platz 3 2005/2006 mit 743 Punkten und 16 Siegen
-8 olympische Medaillen, davon 3 Goldmedaillen

Das Team 2006/2007:

Anja Paerson:
Bild

Bild

Sie ist nicht nur schon im dritten Jahr der Superstar des Teams, sondern spätestens ab sofort auch des ganzen SKI Spiels. Ich gedenke nicht Erwartungen in Punkten auszudrücken, aber alles andere als der Sieg in sämtlichen Einzelkategorien ist für Anja eine Enttäuschung. Bedauert wird die Auszeit von Janica Kostelic, die wohl nur aus Angst vor der diesjährigen Demütigung durch die schwedische Milchschnitte zu erklären ist. Kleinere Probleme, wie eine Knieoperation im Sommer oder die Absage des Saisonauftakts werden nur mit einem Lächeln quittiert. Die Mannschaft steht und fällt mit Anja Paerson und sie wird stehen.


Anna Carin Olofsson: Bild

Bild

Die zweite schwedische Rückkehrerin ins Team Kobelix wurde im letzten Jahr erst an 19. Stelle in ihrer Disziplin gedraftet. Noch heute höre ich die Beschimpfungen vieler Teammanager an ihr Scoutingteam. Raum für weitere Verbesserungen gibt es immer, also wird in dieser Saison Kati Wilhelm vom Thron gestoßen. Gerüchten, dass Olofsson für Teammanager DeathMayo als Langläuferin starten wird, sieht man äußerst gelassen entgegen.

Evi Sachenbacher Bild

Bild

Auf Empfehlung von Anna Carin Olofssons Erfolgstrainer Wolfgang Pichler wurde Evi Sachenbacher verpflichtet. Es steht außer Frage, dass Team Kobelix damit das mit Abstand stärkste Damenteam aller Zeiten aufgestellt hat. Sachenbacher nimmt das Podium nicht nur im Gesamtweltcup, sondern auch bei der Tour-de-Ski in Angriff und weist alle gehässigen und verschwörerischen Dopingbeschuldigungen weit von sich. Die Teamleitung ist informiert worden, dass Evis zu erwartende großartigen Leistungen einzig hartem Training und Noni-Saft verdankt werden.

Thomas Grandi Bild

Bild

Als Anführer des Männerteams wurde Thomas Grandi verpflichtet, der der lange vernachlässigten alpinen Männerfraktion neuen Glanz verleihen soll. Alter schützt bekanntlich vor Leistung nicht und von Grandi wird somit nicht weniger erwartet, als ein erneuter Top-Ten Platz in der Gesamtwertung der Alpinen. Den Ausfall des Weltcups in Sölden nutzte er zum Training mit Anja Paerson und war tatsächlich gelegentlich schneller als sie. Die Teamleitung zeigte sich äußerst zufrieden, da das weder Didi Defago noch Hannes Reichelt, den prominentesten ehemaligen Wedlern im Team Kobelix, jemals gelungen war.

Nikolay Krouglov Bild

Bild

In der letzten Saison mit großen Erwartungen ausgestattet, enttäuschte Krouglov das Team auf ganzer Linie. Im Sommer sorgte ein offener Brief mit großen Versprechungen für ein Umdenken bei der zunächst skeptischen Teamleitung. Das unermessliche Talent Krouglovs soll nun dieses Jahr zur vollen Ausprägung gelangen. Nikolay wird Wiedergutmachung betreiben und in die Top-Ten des Gesamtweltcups zurückkehren. Hat er jedenfalls geschrieben... in dem Brief... das wird schon stimmen.

Daiki Ito Bild

Bild

Dem Jüngsten im Team werden einige Formschwankungen verziehen. Die große japanische Tradition im Skispringen stimmt jedoch alle in der Mannschaft ungeheuer positiv und es wird bei aller Jugend zumindest von ihm erwartet, als bester Japaner SKI zu beenden und Daito Takahashis Künste in der Zubereitung von Sushi zu übertreffen. Beides wird gelingen und Ito wird wichtige Punkte beisteuern, wenn auch vielleicht nicht im Übermaß.

Peter Larsson Bild

Bild

Von Peter Larsson wird nur erwartet, in Düsseldorf zu gewinnen. Das gelingt, wie immer. Sollte er darüber hinaus, sich entschließen seine Sprintfähigkeiten auch anderswo unter Beweis zu stellen, steht einer glorreichen Zukunft im Team Kobelix auch nach der Weihnachtspause nichts im Wege. Sein Fortschritt in dieser Hinsicht wird äußert genau beobachtet und die Teamleitung zieht in Erwägung stets das ein oder andere Fass Altbier mit zu den Langlaufbewerben zu bringen. Sollte Herr Larsson dies nicht zu schätzen wissen, erwartet man sich davon zumindest neue Freundschaften und alte Rivalitäten mit anderen Teamchefs aufleben zu lassen.

Michael Gruber Bild

Bild

Schließlich Michael Gruber. Bereits 2004/2005 im Team Kobelix, zeigt sich bereits in den ersten Wochen nach seiner Rückkehr, wie furchtbar in seiner Zwischenstation trainiert wurde. Ihn erneut in die Form zu bringen, in der er zumindest ein paar Punkte für das Team holt, ist vielleicht die größte Herausforderung, die das ausgezeichnete Trainerteam vollbringen muss. Immerhin zeigt er ansteigende Laufform und besiegte im Trainingslager mehrfach Peter Larsson in der Loipe. Freilich war das nicht in Düsseldorf und das Altbier hatte sich Thomas Grandi genehmigt. Na ja...

Prognose: Schwerere Verletzungen ausgeklammert, ist das Team so stark wie eh und je. Da Tiefstapelei zutiefst verabscheut wird, wird der Titel als Ziel ausgegeben. Sollte am Ende nur ein überzeugendes "Wintermärchen" dabei herauskommen, wird der Assistent zum Cheftrainer gemacht, aber ansonsten der Kurs beibehalten.

Von mir aus kann es endlich losgehen! :D

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 394794Beitrag wassertraeger29
26.10.2006 - 20:36

Gewitzt ja, aber den besten SKI-Japaner habe ich im Team, dass hast du übersehen.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 394810Beitrag Klaus und Tony
27.10.2006 - 1:19

Die Schweiz gibt einen Startplatz an Österreich ab:
tobikaka hat seine Zeit nicht eingehalten - dafür begrüßen wir wflo wieder auf der SKI-Bühne.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 394814Beitrag wassertraeger29
27.10.2006 - 1:46

Jetzt bekommt Stephen Angst vor seiner eigenen Courage! ;)
Stephen Roche hat geschrieben:Vor skispringer und wflo will man aber schon bleiben. Das dürfte machbar sein. Und damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser!

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 394821Beitrag Stephen Roche
27.10.2006 - 9:37

Allerdings. :lol:
IONO1

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 394832Beitrag wflo
27.10.2006 - 12:03

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Mein Kader

Beitrag: # 394846Beitrag José Miguel
27.10.2006 - 14:14

Hier dann auch noch meine kleine Kadervorstellung (zu manchen Athleten konnte ich leider keine genauen Infos finden, aber ich wollte trotzdem meinen Kader angemessen präsentieren :wink:)


Ski Alpin Männer:
Bild
Andreas Buder (22.05.1979)

Der Österreicher ist der Speedy im Team, besonders beim Super-G sowie in der Abfahrt-Disziplin wird er glänzen, bzw. die Medaillen, die ihm um den Hals hängen werden. am 24.03 dieses Jahres konnte er sogar die österreichische Meisterschaft in der Abfahrt gewinnen.


Ski Alpin Frauen
Bild
Jessica Lindell-Vikarby (07.02.1984)

Die Schwedin ist eigentlich das genaue Gegenteil zu Buder, mit ihren technischen Fähigkeiten wird sie diesen Winter den Konkurrentinnen um die Ohren sausen.


Langlauf Männer
Bild
Valerio Checchi (03.04.1980)


Langlauf Frauen
Bild
Astrid Jacobsen 22.01.1987


Skispringen
Bild
Primož Peterka (28.02.1979)
Seine größten Erfolge mit dem zweimaligen Gesamtsieg des Weltcups und der Vierschanzentournee konnte sich Peterka 97/98 ein Denkmal setzen. Heute ist er immernoch ein fester Bestandteil der Weltspitze. Sein letzter großer Erfolg war die Bronze-Medaille im Jahr 2005 mit der Mannschaft in Oberstdorf.


Nordische Kombination
Bild
Florian Schillinger (31.1.1985)

Dem jungen Deutschen aus Glatten, der bereits einmal 2002 juniorenweltmeister werden konnte, gehört eindeutig die Zukunft. Dieses Jahr wird er hoffentlich einer der neuen Sterne am DSV-Himmel sein.


Biathlon Männer
Bild
Lois Habert (18.11.1983)


Biathlon Frauen
Bild
Kathrin Hitzer (03.09.1986)
Zuletzt geändert von José Miguel am 27.10.2006 - 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 394854Beitrag Stephen Roche
27.10.2006 - 14:23

Zu Peterka müsste was zu finden sein. :D
IONO1

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 394859Beitrag José Miguel
27.10.2006 - 14:29

Stephen Roche hat geschrieben:Zu Peterka müsste was zu finden sein. :D
Natürlich, ich habe ja auch etwas dazu geschrieben, nur beim hantieren mit der Grafik hab ich den Text wohl rausgelöscht. :oops:
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 394895Beitrag SantiPerezFernandez
27.10.2006 - 16:41

Viel Spaß mit Schillinger. Im letzten Jahr war es nicht schön. Gefühlte 6 Minuten pro Langlaufkilometer Rückstand.
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 394898Beitrag CristianoRonaldo7
27.10.2006 - 17:06

Der Saisonauftakt nähert sich mit großen Schritten, da wird es langsam Zeit auch mein Team vorzustellen. Auf Bilder habe ich absichtlich verzichtet, werdet ihr doch meine Sportler oft genug bei der Siegerehrung sehen. :D

Nordische Kombination | Petter Tande | Norwegen

"Neue Wege gehen" war als Ziel für die erste Draftrunde ausgegeben. Bisher immer ohne einen erfolgreichen Kombinierer ausgestattet zu sein, ging es in die bisherigen Ski-Saisons. Dies wird sich hoffentlich ändern, dafür riskierte man auch ein paar überraschte Gesichter und Beleidigungen vom Vorjahresmanager. Petter Tande soll sein Siegkonto etwas ausbessern und Punkte im dreistelligen Bereich mit nach Hause bringen.


Langlauf Männer | Tobias Angerer | Deutschland

Nachdem Romoeren leider nicht bis zu meinem Pick "überlebt" hat, richtete sich die Aufmerksamkeit zu einer anderen, letztes Jahr mit großen Interesse verfolgten, Disziplin, dem Langlauf. Dort war der amtierende Weltcupsieger Tobias Angerer verfügbar. Wenn die Tour de Ski nicht wäre, wäre ich zwar skeptisch, ob Angerer seine Vorjahresleistungen nur annährend bestätigen könnte, aber die Sonderstellung der Tour eröffnet möglicherweise große Möglichkeiten. Mal schauen, was daraus wird. Auch hier muss dreistellig gepunktet werden.

Skispringen | Michael Uhrmann | Deutschland

Eigentlich wollte ich deutsche Skispringer vermeiden, aber die weitesgehend kontanten Top10 Ergebnisse Uhrmanns, wollte ich mir dann nicht entgehen lassen. Zudem hatte ich letztes schon Erfolge mit Ex-Athleten aus dem Team von Kobelix gefeiert. Warum sollte das nicht zu wiederholen sein? Auch hier werden 100+ Punkte verlangt.

Biathlon Männer | Carl-Johan Bergman | Schweden

Wie habe ich die Biathlon-Entdeckung meiner Ski-Rookiesaison letztes Jahr vermisst. Mitgefiebert habe ich mit Bergman immer, vor allem weil mein damaliger Athlet - Lars Berger - sowieso kaum am Start war oder in der Strafrunde zu finden war. Darum back to the roots. Seinen Premierensieg hat Carl-Johan schon gefeiert, bitte lass noch einige folgen. Die Bestätigung der Vorjahresleistung wird in jedem Fall gewünscht und erwartet.

Langlauf Frauen | Kristin Steira Stoermer | Norwegen

Im Lauglauf der Damen gab es nur ein Ziel, nur eine Wunschathletin. Und die habe ich bekommen, genauso wie ein abermaligen Rüffel vom stolzen Vorbesitzer. Kristin Stoermer ist eine Spezialisten für die langen Strecken, was die drei vierten Plätze (10km, 30km, Verfolgung) bei Olympia eindrucksvoll unter Beweis stellen. Daran möchte sie bitte anknüpfen und die Vorjahresmarke leicht überbieten.

Biathlon Frauen | Michela Ponza | Italien

An dieser Stelle wurde der Draft nun immer schwerer. Zuviel Rückstritts- und Schwangersschaftsgerüchte geisterten herum. (Oder doch zu wenig?) Aber mit der Italiennerin Michela Ponza wurde eine Sportlerin im besten Alter gedraftet. Sicher am Schießstand und solala in der Loipe. Diese Mischung verspricht viel Freude und Verzweiflung zugleich in der kommenden Saison. Durch die vielen Ausfälle im Biathlonlager ist sogar eine deutliche Steigerung möglich. Da aber damit jeder Manager hier rechnet, bleibt die Prognose konservativ bei der 50 Punktemarke.

Alpin Männer | Bruno Kernen | Schweiz

Nachdem in den letzten beiden Jahren in dieser Disziplin stets der beste aus meinem Team kam, wird sich dieses Jahr einiges ändern. Aber Kernen wird auch nicht an den Leistungen von Rocca und Rahlves gemessen. Der Speedspezialist aus der Schweiz (Achtung: Oxymoron ;) ) soll wieder regelmäßig in den Abfahrten glänzen und ab und an mal sein Können im SuperG zeigen. Auch hier gilt die 50er Marke als erklärtes Ziel.

Alpin Frauen | Elena Fanchini | Italien

Der letzte Pick ist immer da um Risiken einzugehen. So hatte ich mir das acuh vorgenommen. Aber letztendlich ist Elena Fanchini nicht einmal so risikoreich im Vergleich zu den verfügbaren Restathletinnen. Ob die junge Italiennerin ihren Sieg von Lake Louise wiederholen kann? Wohl kaum. Allerdings hat sie Talent und wenn sie dies das oder ander mal andeutet, hat sie ihr Ziel erreicht.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Team zufrieden. Es ist keinesfalls eine Mannschaft, die für den Sieg in Frage kommt, aber ich kann mit jedem ruhigen Gewissens mitfiebern. Und die Schwwrpunkte wurden auf die Disziplinen gelegt, die von mir bevorzugt verfolgt werden. In der Addition der als Ziel gesetzten Punkte komme ich auf rund 550 Punkte. Das wäre eine Verbesserung zur letzten Saison. Mit diesem Ergebnis wäre ich zufrieden. Denn letztendlich gewinnt man nichts im März wenn man ganz oben steht, sondern man gewinnt bei jedem mit zusätzlicher Spannung und Emotionen verfolgten Wettkampf. Auf einen schönen Winter. ;)

fenomeni
Beiträge: 612
Registriert: 29.7.2006 - 21:05
Kontaktdaten:

Beitrag: # 394915Beitrag fenomeni
27.10.2006 - 18:36

darf ich thepalova ins team holen wenn die ja jut wa freigab?

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 394924Beitrag Stephen Roche
27.10.2006 - 19:20

Dürfen gewiss.
Hohes Keeperpotential, mehr nicht.
IONO1

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 394987Beitrag virtualprofit
28.10.2006 - 8:40

Alpin abgesagt, Langläufer pausieren...so beginnt meine Saison tatsächlich erst Mitte November. ;)

Benutzeravatar
Hoffi
Beiträge: 1867
Registriert: 15.7.2003 - 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag: # 394996Beitrag Hoffi
28.10.2006 - 10:14

Zwei ambitionierte Sprinter starten in Düsseldorf - Vorgabe an Fredriksson und Kuitunen: Dreißig Punkte erspurten und den November in Stockerlnähe verbringen.
"There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't."

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 395004Beitrag Felix-Ffo
28.10.2006 - 11:30

virtualprofit hat geschrieben:Alpin abgesagt, Langläufer pausieren...so beginnt meine Saison tatsächlich erst Mitte November. ;)
bei mir genauso :x

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 395015Beitrag Steini
28.10.2006 - 13:18

Da zum Nachlesen in ferner Zeit vielleicht ganz interessant, das Posting aus dem Tippspiel-Tippspiel-Thread auch hier:
Steini hat geschrieben:Die SKI-Saison hat eben um 13:10 Uhr mit der Sprint-Quali der Frauen in Düsseldorf begonnen. - Zum hiesigen Tippspiel zum Tippspiel haben sich 30 Teilnehmer gefunden.

Kommen wir gleich zur Sache: Kobelix sieht mit 11 Tippern mehr als ein Drittel als Topfavorit auf den Sieg. Dahinter findet sich Fantast ein, den 7 Tipper am Ende ganz oben auf dem Podest vermuten. Dabei wird sowohl Kobelix als auch Fantast auf 22 Tippscheinen genannt. Auf Platz 3, mit 4 Leuten, die ihn auf *** gesetzt haben, befindet sich Virtual. (19 Nennungen) Danach folgt ein dicht gedrängtes Pulk mit 7 - laut Tippern - potentiellen Kandidaten auf den SKI-Sieg.

Ein Blick ans Ende des 24er-Drafts: Ganze 5 SKI-Teilnehmer erhalten nur Nennungen auf *. Das Schlusslicht bilden jonas und LAF, die beide auf keinem Tippschein zu finden waren.

Bei den Sternchen gibt es mit Santi einen klaren Favoriten auf den Sieg. Er vereint 26 Nennungen, davon 15 auf Sieg. Abgeschlagen dahinter finden sich Henrik und wassertraeger.

Gänzlich ohne Nennung auf den Tippzetteln blieben bei den Sternchen Fabian und José.
Plz. Tipper *** ** * ** * Nngen
1 Kobelix 11 5 6 - - 22
2 Fantast 7 10 5 - - 22
3 virtual 4 7 8 - - 19
4 RobRoe 2 4 9 - - 15
5 Steini 1 6 11 - - 18
6 Igor 1 4 7 - - 12
7 Escartin 1 4 4 - - 9
8 Hoffi 1 2 7 - - 10
9 HansFuchs 1 2 1 - - 4
10 jut, wa? 1 1 3 - - 5
11 Roche 0 5 1 - - 6
12 Moes 0 4 2 - - 6
13 KuT 0 2 4 - - 6
14 Boonen 0 1 4 - - 5
15 CR7 0 1 3 - - 4
16 ETXE 0 1 2 - - 3
17 totschnig 0 1 1 - - 2
18 Cagney 0 0 3 - - 3
19 TeamTelekom 0 0 3 - - 3
20 Felix 0 0 2 - - 2
21 luttenberger 0 0 2 - - 2
22 Rad-Fan 0 0 1 - - 1
23 jonas 0 0 0 - - 0
24 LAF 0 0 0 - - 0
x x x x x x x x
25 Santi - - - 15 11 26
26 Henrik - - - 4 9 13
27 wassi - - - 4 8 12
28 hertha_andre - - - 3 15 18
29 simon - - 1 2 8 11
30 fenomeni - - - 1 2 3
31 wflo - - - 1 0 1
32 Fleia - - - 0 3 3
33 Ikaros - - - 0 2 2
34 DeathMayo - - - 0 1 1
35 Fabian - - - 0 0 0
36 José - - - 0 0 0
Zuletzt geändert von Steini am 18.11.2006 - 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 395026Beitrag Klaus und Tony
28.10.2006 - 15:05

Damit die Excelei einigermaßen funktioniert:
Sind euch außer Tjoerhom -> Grubben noch weitere Namenswechsel durch Heirat bekannt?

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 395027Beitrag RobRoe
28.10.2006 - 15:07

Ja, Kati Roe. :lol:

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 395028Beitrag Klaus und Tony
28.10.2006 - 15:09

Jaja, und Rainer heißt jetzt Twix.

Bild

Gesperrt