Literarische Rätsel

Alles, was nicht in ein anderes Unterforum gehört

Moderatoren: RobRoe, wassertraeger29, Stephen Roche

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400192Beitrag ETXE
6.12.2006 - 13:39

Jorge Volpi heißt der Mann und ist in der Tat Mexikaner. Ein "Junger Wilder" sozusagen, der die Literatur revolutionieren will, indem in seinen Werken die Grenzen der verschiedenen Genres aufgehoben werden (sollen).

Der Titel des gesuchten Buches lautet in mexikanisch/spanisch "El temperamento melancólico", auf Deutsch erschienen unter dem Titel "Der Würgeengel".

Der besagte Regisseur heißt in dem Buch Carl Gustav Gruber, aber gemeint ist zweifelsfrei Gustaf Gründgens.

L.A.F. ist dran!


P.S.: Das Buch hat mir eigentlich gar nicht gefallen! Die Vorschußloorbeeren waren zwar gewaltig, aber die literarische Revolution Volpis und der mexikanischen Schriftstellergruppe "CRACK" ist zumindest aufgeschoben worden ;)
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400334Beitrag wflo
7.12.2006 - 22:39

Nachdem Weihnachten immer näher kommt, bin ich so frei und klaue das Rätselrecht um noch schnell Werbung für ein sehr feines Buch zu machen (L.A.F. möge es mir verzeihen):

Von Montag bis Freitag schuftete er als Buchhalter in der Schuhfabrik, am Wochenende spielte verrückt. Am Samstag gleich nach dem Frühstück trank er zuerst literweise selbstgebrannten Schnaps aus einem Bierglas, das er als Kriegstophäe mitgebracht hatte, dann greiff er nach seinen Pistolen [...] und ging auf den Hof. Dort schoss er beidhändig die Äpfel von den Bäumen. Anschließend lief er duch die ganze Stadt zum Kulturklub, brach die Türen auf, setzte sich ans Klavier und spielte bis zum Umfallen Brahms. [...] Meinem Vater, der damals zwölf Jahre alt war, erklärte man: "Dein Papa treibt Sport."
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400385Beitrag wflo
8.12.2006 - 15:37

nicht übersetzt
ISO Norm als Namensänderer: Kamjenier
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400389Beitrag Stephen Roche
8.12.2006 - 15:48

Das Kaminer-Mama-Buch. Keine Ahnung wie es wirklich heißt.
IONO1

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400461Beitrag wflo
9.12.2006 - 12:47

Das will doch sicher einer abstauben oder?
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400570Beitrag ETXE
10.12.2006 - 14:48

Ich nicht! Kaminer ist doof!
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
Mangahn
Beiträge: 680
Registriert: 1.7.2005 - 11:46

Beitrag: # 400574Beitrag Mangahn
10.12.2006 - 15:02

und ich kann mal wieder nicht. Da bleibst Du wohl sitzen :-)

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400768Beitrag Stephen Roche
12.12.2006 - 10:30

Im Buchladen gewesen. Geweint. Und an der Pop-Literatur vorbeigekommen.

Ich mache mir Sorgen, Mama.
Zuletzt geändert von Stephen Roche am 12.12.2006 - 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
IONO1

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400769Beitrag wflo
12.12.2006 - 10:32

Selbst abstauben ist natürlich auch OK. :D

Vielleicht erklärt ETXE ja auch noch warum Kaminer doof ist.
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400772Beitrag ETXE
12.12.2006 - 13:05

Das würde zu persönlich! Belassen wir es dabei, daß ich mich über Kaminer nicht äußern möchte.
Und erst recht nicht über seine seltsamen Freunde :?
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400773Beitrag Stephen Roche
12.12.2006 - 13:09

Stephen Roche hat geschrieben:Im Buchladen gewesen. Geweint.

Von wem stammt die bekannte Vorlage dieser Zeile? Und wo war ihr Verfasser?
IONO1

Benutzeravatar
Mangahn
Beiträge: 680
Registriert: 1.7.2005 - 11:46

Beitrag: # 400781Beitrag Mangahn
12.12.2006 - 14:21

hm, darf ich annehmen, daß es sich nicht um eine Abwandlung des Textes handelt, der an unserer Bürotür hängt?

"Als der liebe Gott die Gehälter der Menschen in diesem Raum sah drehte er sich um und weinte bitterlich."

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400782Beitrag Stephen Roche
12.12.2006 - 14:23

Annehmen darfst Du es, aber richtig ist es nicht. :D
IONO1

Benutzeravatar
Mangahn
Beiträge: 680
Registriert: 1.7.2005 - 11:46

Beitrag: # 400786Beitrag Mangahn
12.12.2006 - 14:45

dann handelt es sich also um eine Abwandlung! Punkt für Mangahn!

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400787Beitrag Stephen Roche
12.12.2006 - 14:53

Es handelt sich um eine Abwandlung. Allerdings von einem anderen Ausspruch.

Kleine Hilfstellung:

Im Buchladen gewesen. Geweint.

Die Strukur des Satzes entspricht dem Vorbild. Lediglich der Ort ist ein anderer. Das Vorbild entstammt aus einem Tagebuch eines verstorbenen Autors.
IONO1

Benutzeravatar
Mangahn
Beiträge: 680
Registriert: 1.7.2005 - 11:46

Beitrag: # 400831Beitrag Mangahn
12.12.2006 - 17:20

Tolkien?

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400836Beitrag Stephen Roche
12.12.2006 - 17:24

Sei Dir versichert, dass dies nicht die richtige Lösung ist.

(Hinweise ab jetzt kursiv. :D )

Mich wundert, dass der Ausspruch nicht bekannt ist.
IONO1

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 400844Beitrag hertha_andre
12.12.2006 - 19:03

Also letztens stand irgendwo (müsste das Begleitheft zum Mannheimer-Heidelberger Filmfest gewesen sein) ein Zitat: "Im Kino gewesen. Geweint!"

Kann mir allerdings schwerlich vorstellen, dass ein Autor das geschrieben haben soll und noch schwerer, dass das gesucht ist :D

Würde allerdings zur Struktur passen ;)
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 400853Beitrag Stephen Roche
12.12.2006 - 20:26

Tagebucheintrag Franz Kafkas aus dem Jahr 1913: "Im Kino gewesen. Geweint."
IONO1

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 400855Beitrag hertha_andre
12.12.2006 - 20:34

Ernsthaft? Das war eigtl. mehr als Scherz gemeint ^^

Hmm.. die Bücher, mit denen ich mich im Moment befasse bzw. eher befassen sollte, wurden von so netten Leuten wie Mankiw und Varian geschrieben... dazu glaub besser keine Frage; wäre peinlich, da einige vermtl. besser Bescheid wissen als ich ^^

Von daher...
Like Many of us, I think, my father spent the measure of his life piecing together a story he would never understand. The story began almost five centuries before I left for college, and ended long after he died. On a night in November of 1497, two messengers rode on horseback from the shadows of the Vatican to a church named San Lorenzo, outside the city walls of Rome. What happened that night changed their fortunes, and my father believed it might change his own.
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Benutzeravatar
Mangahn
Beiträge: 680
Registriert: 1.7.2005 - 11:46

Beitrag: # 401015Beitrag Mangahn
13.12.2006 - 22:13

Ich habe das Buch auf Deutsch angelesen (so die ersten paar hundert seiten). Ich könnte eine Zusammenfassung geben, aber weder Titel noch Autor nennen, da ich es... nein, nicht verbrannt, aber doch weggeworfen habe. Wenn Dir damit gediehnt wäre :-)

Edit: Julia behauptet, der Autor wäre ein Caldwel gewesen...

Antworten