Skispringen

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409003Beitrag jonas
6.2.2007 - 16:31

Oh, ich sehe gerade, dass Antoine Guignard als 29. im 2.COC in Pragelato COC-Punkte geholt hat und damit nächstes Jahr in Engelberg starten darf. :D
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409267Beitrag Dani
7.2.2007 - 18:53

jonas hat geschrieben:Die Selektionskriterien werden vor der Saison festgelegt und wenn ein Wettkampf gewertet ist, kann man den nicht plötzlich für ungültig erklären. Sonst gehts dann den Athleten so wie Thorsten Schmitt.
Ich bin ja froh, dass ich kein Schweizer bin, denn in Österreich herrschen da zum Glück andere Regeln. ;)
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409280Beitrag jonas
7.2.2007 - 19:33

Wenn es in der Schweiz 25 Springer gäbe, die regelmässig in die Top-10 springen würden wären die Kriterien wohl auch anders. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409309Beitrag EyTschej
7.2.2007 - 22:12

Also ich muss spontan sagen: Alle Achtung, was Vassiliev zuletzt leistet! Ohne den Sturz wäre er heute wieder auf dem Podium gewesen - da wird er bei der WM speziell auf der kleinen Schanze sicherlich um eine Medaille mitspringen. Auch ansonsten war Klingenthal sehr erfrischend, weil da mal ein paar Springer im Finale gut dabei waren, die man sonst nur im ersten Durchgang sieht oder im Finale nicht weiter wahrnimmt: der Kanadier Read auf 26, Yong-Jik Choi auf 25, der Pole Zyla im Endeffekt "nur" auf 20, der Kasache Zhapraov auf 19 und Koudelka gar auf 8!

In Sachen WM-Entscheidung im Team hat sich auch wieder was geändert. Neulich noch hätte ich die Polen fürs Finale der besten 8 schon abgeschrieben, jetzt denke ich aber, dass sie mit Malysz, Stoch, Zyla und Hula durchaus ein gutes Team haben werden. Die Tschechen sind mannschaftlich sowieso gut, auch wenn Janda nicht in der Form des Vorjahres ist. Mit den Russen muss man natürlich auch rechnen, auch die Deutschen sind wohl nicht ganz abzuschreiben. Horlacher ist mein erster Kandidat auf den 4. Platz im Team, aber Hocke und Bodmer hätten wohl auch Chancen - es sollen ja 6 Springer nach Japan fahren. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass man Rohwein Ulmer aufzwingt, weil der halt durch einen einzigen Glückssprung bei einem irregulären 1-Durchgang-Wettbewerb die Norm erfüllt hat. Ulmer hat aber zweifelsohne nicht die nötige Klasse für den Weltcup, der hätte selbst im COC Probleme, unter die ersten 20 zu springen.

Unterm Strich befürchte ich zum jetzigen Zeitpunkt, dass die Schweiz beim Team-Wettbewerb nur auf 9 landen könnte. Ammann und Küttel dürften sich nicht die geringste Blöße geben, denn Möllinger würde momentan wohl nicht mal in Deutschland die Nummer 4 sein und Landert ist noch weiter von der Musik weg als in der vergangenen Saison. Wieso kann man eigentlich kein Team Schweiz-Deutschland an den Start bringen, hehe? Das würde dann 3 Top-Springer plus Schmitt ergeben 8)

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409380Beitrag Felix-Ffo
8.2.2007 - 12:00

Gibt es eigentlich schon was neues über Alex Herr?
Nachdem das mit Schweden gescheitert ist hab ich nix mehr von ihm gehört.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409382Beitrag jonas
8.2.2007 - 12:25

Landert ist im Training meist einigermassen bei den Leuten, mindestens erste 50, immer wieder auch erste 30, aber dann im Wettkampf klappt es meistens nicht. In Sapporo war er aber letztes Jahr durchaus respektabel (Zwei-Mail Top-15 glaub ich, auch wenn gegen durchschnittliche Konkurrenz). Ich denke nicht, dass die Schweiz Gefahr läuft aus dem 2.Durchgang zu fallen, aber für eine Medallie müssten sich Möllinger und Landert doch noch etwas steigern.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 410030Beitrag EyTschej
10.2.2007 - 21:26

Sodala, morgen also das Team-Springen in Willingen - und eine durchaus interessante Startliste. Es sind zwar nur 8 Teams dabei und bei den Tschechen, Russen, Kasachen und Schweizern ist natürlich alles klar, die Finnen haben nur ihr B-Team am Start - aber bei den anderen 3 Teams gab es die ein oder andere interessante Nominierung. So startet Jacobsen bei den Norwegern in der 3. Gruppe und bei den Österreichern ist Innauer im Team - er bekommt also noch eine letzte Chance sich für die WM zu empfehlen. Diese Chance nicht mehr erhalten hat Georg Späth, denn zu meiner Überraschung startet Bogner an seiner statt. Ich hätte mir Bogner anstelle von Ritzerfeld vorstellen können, weil Ritzerfeld ja fix ist und er ruhig einen Tag eher schon etwas Ruhe hätte finden können - er ist ja derzeit etwas ausgelaugt. Zudem hat Späth aufsteigende Tendenz gezeigt und war in der Probe der achtbeste Springer. Hoffentlich war das mal kein Schuss in den Ofen von Rohwein ...

Also so, wie es momentan aussieht, wird das deutsche WM-Team wohl aus Uhrmann, Schmitt, Ritzerfeld, Horlacher, Hocke und Bodmer. Alles andere würde mich jetzt doch sehr überraschen ...

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 410206Beitrag EyTschej
11.2.2007 - 19:04

Nettes Team-Springen, auch wenn die Sache mit Vassilievs Sturz etwas doof kam. Jedenfalls brachte der Wettbewerb die Erkenntnis, dass Ammann und Küttel wohl die schwächeren Leistungen von Möllinger und Landert so gut kompensieren können, dass die Schweiz auch bei der WM das Finale sieht. Daher würde ich mal meinen, dass die Japaner, Tschechen und Polen um noch zwei vakante Plätze fürs Finale kämpfen werden. Sicher dabei sein werden wohl Österreich, Norwegen, Finnland, Deutschland und neben der Schweiz halt noch die Russen.

Bei der österreichischen Nominierung gab es für mich einige Überraschungen. Schlierenzauer, Morgenstern, Kofler und Loitzl waren ja eigentlich fix, aber dass Innauer nach dem schlechten letzten Eindruck noch den Vorzug vor Pauli erhielt sowie Koch, bei dem ja gar nicht sicher ist, ob er aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme in Japan konkurrenzfähig sein wird, den Vorzug vor Höllwarth erhielt, das ist doch etwas überraschend. Hölli sprang zuletzt richtig gut -schade für ihn.

Bei den Deutschen hat sich Bogner durch seine Leistung wärmstens empfohlen. Ich schätze mal, dass er anstelle von Bodmer mitgenommen wird, Horlacher dürfte sein Ticket bereits zuvor schon gelöst haben. Bei den Norwegern werden zum heutigen Team vermutlich noch Romören und Pettersen hinzukommen, alles andere wäre mal wieder Kojonkovski-Logik. Da muss er auch die nationalen Meisterschaften nicht mehr abwarten, da die Leistung auf internationalem Parkett einfach höher einzuschätzen ist.

Mal gespannt auf die Nominierungs-News warten, die in den nächsten Tagen ja eintrudeln werden ...

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 410443Beitrag wassertraeger29
13.2.2007 - 1:30

In Norwegens WM-Team ergänzt vorerst nur Sigurd Pettersen die vier Gesetzten Hilde, Bardal, Ljöken und Jacobsen. Romören und Bystoel "könnten sich jedoch mit einer ausgezeichneten Leistung bei den Norwegischen Meisterschaften für den sechsten Platz im Team empfehlen."

Ist natürlich schwer Pettersens Leistung vom Samstag einzuschätzen, trotzdem war Romören über die Saison besser als Pettersen. Zumindest sollte man ihn nicht auf eine Stufe mit Bystoel stellen, der in dieser Saison noch gar nichts gezeigt hat.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 410795Beitrag EyTschej
15.2.2007 - 19:09

So, nachdem es bisher keinerlei Überraschungen bei den WM-Nominierungen gab, haben die Finnen jetzt überraschend Jussi Hautamäki daheimgelassen. Seiner statt wird Kiuru als Tourist mitreisen. Aber gut, wenn Matti Hautamäki und Janne Happonen ihre Leistung bringen, dann wäre Jussi ebenfalls nur Tourist gewesen. Olli vervollständigt das Aufgebot erwartungsgemäß neben den gesetzten Lappi und Ahonen.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 410816Beitrag Stephen Roche
15.2.2007 - 20:30

Der große Hautamäki hat doch noch nie was gerissen. Der wäre eh nur mitgefahren, damit Matti den Weg zum Klo findet. Sieht beinahe nach einer Disziplinierungsmaßnahme gegen den Kleinen aus. :lol:
IONO1

fothen92
Beiträge: 183
Registriert: 24.7.2006 - 23:57

Beitrag: # 410832Beitrag fothen92
15.2.2007 - 20:56

...
Zuletzt geändert von fothen92 am 4.1.2011 - 9:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 410857Beitrag ETXE
15.2.2007 - 23:27

... und daß er fast immer ein zuverlässiger Teamspringer war, wenn er eingesetzt wurde?
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 410872Beitrag Stephen Roche
16.2.2007 - 9:17

Das letzte Mal in den Top 20 eines Weltcups am 6. Februar 2005. Also zwei Jahre ohne Ergebnis, WC-Punkte hin oder her (das ist nicht der Anspruch der Finnen).

Kiuru auch nicht in Überform -welcher Finne ist das schon? -, aber immer noch eher für einen Ausreißer nach oben gut als Jussi H.

Ob die sich im Team viel nehmen, wage ich zu bezweifeln.
IONO1

fothen92
Beiträge: 183
Registriert: 24.7.2006 - 23:57

Beitrag: # 410883Beitrag fothen92
16.2.2007 - 11:20

...
Zuletzt geändert von fothen92 am 4.1.2011 - 9:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 410889Beitrag Stephen Roche
16.2.2007 - 12:15

Ok, da war er 20. Famos. :P

Die Trainingssprünge sind nicht immer repräsentativ, weil für die Vorqualifzierten des Öfteren der Anlauf verkürzt wird.
IONO1

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 410956Beitrag EyTschej
16.2.2007 - 19:00

Wie ich bereits sagte: Jussi Hautamäki wurde überraschend daheim gelassen. Das liegt zum einen daran, dass er durchaus eine etwas bessere Saison als in den vergangenen Jahren springt, zum anderen daran, dass die Finnen auf einem ähnlichen Niveau wie die Deutschen und die Russen sind. Diese 3 Nationen werden voraussichtlich um Bronze kämpfen - das japanische Wetter mal außen vor.

Matti wurde übrigens nur 6. bei der Finnischen Meisterschaft. So wie es momentan aussieht, wird der vielleicht gar nicht mal zum Einsatz kommen. Ich tendiere momentan zu Ahonen, Lappi, Happonen und Olli - aber warten wir mal die Trainingseinheiten in Sapporo ab.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411096Beitrag wassertraeger29
17.2.2007 - 20:04

Die Norwegischen Meisterschaften konnten heute nicht ausgetragen werden, und sind auch für morgen - und damit generell - nicht zu erwarten. 12m/s meine ich gelesen zu haben.
Damit wird es für Romören und Bystoel natürlich schwer noch auf den WM-Zug aufspringen zu können.

P.S.: Quellen sind norwegische Onlinedienste, demnach ohne Gewähr.

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 411322Beitrag Steini
19.2.2007 - 15:47

www.skispringen.com hat geschrieben:In der norwegischen Weltmeister-Mannschaft sind neben dem Führenden des Gesamtweltcups Anders Jacobsen auch Roar Ljoekelsoey, Sigurd Pettersen, Tom Hilde und Anders Bardal.
Zumindest für mich keine Überraschung. Ich hätte genauso nominiert. Dennoch wird es für die Norweger schwer gegen Österreich im Teamwettbewerb. Rang 2 sollte ihnen aber keiner streitig machen können.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 411323Beitrag Stephen Roche
19.2.2007 - 15:49

Wenn es einigermaßen normal läuft, können die Österreicher zweimal stürzen und gewönnen immer noch. (Kennt man ja, zwar nicht von Ösis, aber mit Blick auf Japan.)
IONO1

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 411327Beitrag Klaus und Tony
19.2.2007 - 16:23

Skispringen und Jahreshöhepunkt?
Das bedeutet meist, die bisherige Saison zu vergessen, sich zurückzulehnen und überraschen zu lassen.

Prognosen sind natürlich immer gestattet und beliebt, aber ich glaub nicht dran..

Antworten