Skispringen

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 411328Beitrag Stephen Roche
19.2.2007 - 16:25

Ich lese seit Wochen, dass Ahonen Medaillen (Pluralform!) holen wird. :lol:
IONO1

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411330Beitrag EyTschej
19.2.2007 - 16:38

Egal, wo du das gelesen hast: Les dort am besten nie wieder etwas :lol:

In Polen wurde übrigens Malysz super-überraschenderweise nationaler Meister von der Kleinschanze, Damjan schaffte das gleiche in slowenisch. Bei den COCs in Amiland konnte sich ein starker Balthasar Schneider die Gesamtführung im COC holen, die Schweden waren mit 4 Springern am Start - wollen die etwa gleich rüber nach Japan und bei der WM ein Team stellen? Naja, irgendwelche Teams müssen im ersten Durchgang ja ausscheiden, aber dennoch muss man sagen: bei den Schweden geht es vorwärts ...

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 411332Beitrag Stephen Roche
19.2.2007 - 16:51

Ach, da ich gern meinen Namen lese, werde ich bei KuT wohl dennoch ab und an reinschauen. :wink:
IONO1

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411415Beitrag EyTschej
19.2.2007 - 21:55

http://ski-jumping.smtec-1.de/Sapporo.htm

Fand ich eben, is nett. Da hat man die bisherigen WM-Nominierungen in einer Übersicht. Südkorea und Schweden fehlen noch. Bei den Italienern hat es mich spontan etwas überrascht, dass sie kein Team stellen werden - bei den Kanadiern genau andersrum. Read und mit Abstrichen Baxter haben sich einen Start verdient, aber dass man auf Teufel komm raus ein Team für den Mannschaftswettbewerb stellen muss (wieso eigentlich nur einer?!? Da hat Japan mal die ganzen Weltspitze im Lande und schenkt sich die Team-Entscheidung von der Kleinschanze?!?), das kann man wohl nur als einen guten Sinn für Humor bezeichnen.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 411426Beitrag Klaus und Tony
19.2.2007 - 22:37

Das Programm wird nicht von den Japanern, sondern von der FIS gemacht.
Ob das Teamspringen nun von der großen oder der kleinen Schanze stattfinden sollte, mag diskutabel sein (ich selbst bin immer für Aufwertung der kleinen Schanze zu haben), aber zwei Wettkämpfe wie 05 in Oberstdorf fand ich nicht schön.
Wenn solche Titel wie "der Bronzemedaillengewinner im Teamspringen von der Normalschanze" rauskommen, dann ist des Guten zuviel geschehen.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411445Beitrag EyTschej
19.2.2007 - 23:35

01 gab es erstmals zwei Team-Entscheidungen, das war in Lahti. 03 in Italien wollte man seitens FIS, glaube ich, sehr wohl wieder zwei Team-Entscheide haben, aber der Veranstalter wollte das nicht. Letztes Jahr in Pragelato war es meines Wissens nach auch wieder so. Also FIS im Sinne von Hofer & Skisprung Co. KG, wenn man so will. Ich bin jetzt zu faul, um im Netz nach einer definitiven Antwort zu googlen und vielleicht kann man sie da auch nicht finden, aber verbieten tut die FIS den Japanern gewiss nicht, dass man zwei Team-Entscheide durchführen würde.

Davon abgesehen würde ich die Kleinschanze sowieso nur noch für den Team-Entscheid hernehmen, da zwei Sprünge bei der heutigen Dichte an der Weltspitze zu keinem objektiven Ergebnis mehr führen - siehe Pragelato. Die Leistung der Springer soll über die Medaillen entscheiden, nicht die subjektive Meinung von 5 überbezahlten "Haltungs"richtern ...

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411833Beitrag T-MobileFan
21.2.2007 - 15:41

Das passt ja perfekt! :roll:

Uhrmann stürzt beim Trainingssprung und erleidet einen Mittelfußbruch.
Das wars dann mit einer möglichen Medaille, ob im Einzel oder Teamwettbewerb, für das deutsche Team :frown: Gute Besserung, Michael!

Quelle
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411842Beitrag José Miguel
21.2.2007 - 16:34

Der Sprung sah wirklich böse aus, hoffentlich bekommt er jetzt keinen psychologischen Knacks und erholt sich schnell wieder.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411848Beitrag EyTschej
21.2.2007 - 17:04

Wo konnte man den Sprung sehen? Training wird neuerdings im Fernsehen gezeigt? Würde mich prinzipiell ja freuen ... könnten ruhig auch COCs im Fernsehen übertragen ... doch ich schweife ab ...

Tja, was für eine Seuchen-Saison. Der Herr Herr dreht durch und verlässt Deutschland, Neumayer und Uhrmann als die wohl zwei besten deutschen Springer derzeit (neben Schmitt, wenn er 'nen guten Tag erwischt) verletzen sich - schade, ich sah Deutschland ernsthaft in der Pole Position für Bronze.

Nun wird Deutschland mit den Polen, Tschechen, Japanern und Schweizern um Platz 5 kämpfen. Da Gold und Silber im Team-Wettbewerb eh fix sind, kommt nun irgendwie nur echte Spannung zwischen Finnland und Russland auf - und ich sehe Finnland leicht vorne, weswegen ich den Russen die Daumen drücke.

Für Uhrmann auch insofern ärgerlich, als dass er wohl in der besten Form seinen Lebens war. Erstmals war er nicht nur ein Geheimtip für die Medaillenränge, sondern ein waschechter Anwärter aufs Podest, der im Optimalfall (aber dann wieder nur als Geheimtip) sogar Einzelgold hätte holen können. Ich befürchte jetzt schon, dass Uhrmann auch durch solche verpassten Chancen, wie auch die Sachen mit der kleinen Schanze in Pragelato, dafür sorgen werden, dass Uhrmann die öffentliche Anerkennung weiterhin verwehrt bleiben wird. Immerhin muss das mal gesagt sein: Uhrmann ist der beste deutsche Springer seiner Generation und auch seit Jahren bereits Teil der Weltspitze - dennoch wird in der Öffentlichkeit weiterhin von Schmitt und auch Späth gesprochen.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411850Beitrag José Miguel
21.2.2007 - 17:09

EyTschej hat geschrieben:Wo konnte man den Sprung sehen? Training wird neuerdings im Fernsehen gezeigt? Würde mich prinzipiell ja freuen ... könnten ruhig auch COCs im Fernsehen übertragen ... doch ich schweife ab ...
Tagesschau
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411860Beitrag EyTschej
21.2.2007 - 17:31

In der Tagesschau bringen die es also, wenn sich ein Skispringern was bricht? Berichten die auch über Skispringen, wenn es positive Kunde gibt? Weiß ich halt nicht, schau mir solche Sendungen nicht an ...

Was ich mir hingegen eben angeschaut habe, sind die Trainingsergebnisse. Und da gibt es so einige interessante Dinge, wie ich finde.

Österreich:
Schierenzauer, Morgenstern und Kofler sind bereits fix, wobei Schlierenzauer irgendwie nicht so gut dabei war. Momentan würde ich eine Einzelmedaille für ihn ausschließen. Den Wuff sehe ich als vierten Mann, Innauer hat seine Nominierung bisher nicht rechtfertigen können.

Norwegen:
Bardal scheint sich rauszukegeln. Nur 5 Wikinger am Start, Bardal sprang bisher seine beste Saison - und dann ist er genau zum falschen Zeitpunkt nicht mehr gut genug. Auch Jacobsen war bisher nicht auffällig, aber das kennt man ja von ihm - abschreiben sollte man den noch lange nicht.

Finnland:
Ahonen könnte scheinbar doch eine Medaille holen, wenn alles passt - ich glaube irgendwie dennoch nicht so recht dran. Gut, mit Uhrmann hat er einen Gegner weniger - aber es gibt viele Kandidaten dieses Jahr.

Japan:
Mit Tochimoto haben die einen aus dem Hut gezaubert, der Team-Bronze wert sein könnte. Der von mir hoch eingeschätzte Kenshiro Ito hingegen scheint gar nicht starten zu dürfen, so dolle war das nicht. Gilt aber auch für Kasai ...

Deutschland:
Ritzerfeld hätte wohl am besten nach Neustadt schon pausieren sollen - da scheint der Akku echt leer zu sein. Horlacher kein einziges Mal über 100 Meter - Mantel des Schweigens drüber. Bogner allerdings ein Lichtblick. Er sollte ein Ergebnis unter den besten 30 erreichen können, wenn nicht gar unter den besten 20 - Mann für die Zukunft!

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 411889Beitrag Klaus und Tony
21.2.2007 - 18:29

Den wichtigen Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" beachten, bitte! ;-)

Ansonsten dürfen wir immer weiter prognostizieren - wer damit bis nach dem 1. Wertungsdurchgang wartet, hat noch bessere Chancen, irgendwie mal Recht zu behalten.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 411930Beitrag PepsiLight
21.2.2007 - 20:04

Wie kann man sich beim Skispringen den Mittelfuß brechen?`
Hört sich ja sehr komisch an.
Bild Monaco
#28

fothen92
Beiträge: 183
Registriert: 24.7.2006 - 23:57

Beitrag: # 411936Beitrag fothen92
21.2.2007 - 20:15

...
Zuletzt geändert von fothen92 am 4.1.2011 - 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 411945Beitrag PepsiLight
21.2.2007 - 20:24

Das is mir klar, Schlüsselbein hät mich ja nicht gewundert aber der Mittelfuß ?
Wie kann denn der Mittelfuß Schaden nehmen?
Stell dir das mal vor, alle Knochen sind heil aber der mit am meisten geschützte (beim Skispringen kommt ja selten was von oben...) Knochen bricht.
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411969Beitrag EyTschej
21.2.2007 - 21:04

Ein Skisprungstiefel ist nicht wie ein Skistiefel fest. Dadurch wird das wohl möglich gewesen sein, vermute ich. Beim Skifahren habe ich mir mal zwei Knochen im Gesicht gebrochen - möglich ist also so einiges.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 411999Beitrag PepsiLight
21.2.2007 - 22:19

Auf die Gesichtsknochen kannst du drauffallen, auf den Mittelfuß eher nicht ;)
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412015Beitrag EyTschej
21.2.2007 - 22:57

1. bin nicht auf die Gesichtsknochen drauf gefallen :wink:
2. Beckham fiel auch nicht den Mittelfuß drauf :wink:

Ring frei zur nächsten Runde ... :P

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412035Beitrag RobRoe
22.2.2007 - 0:48

Schuh wurde beim Sturz halb ausgezogen. Der recht steife Schuhschaft hat dann den Mittelfuß gebrochen, wie ich es verstanden habe.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412036Beitrag wassertraeger29
22.2.2007 - 0:53

Ich hatte auch schonmal nen Mittelfußbruch, glaub mir, so schwer ist das nicht! ;) (Mein einziger Bruch bisher)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412293Beitrag EyTschej
23.2.2007 - 12:14

So, ohne TV-Übertragung (WM ist halt nicht so wichtig) ging die Quali für die Großschanze über den (Schanzen)Tisch. Zu meiner großer Überraschung erhielt dabei Koch bei den Österreichern den Vorzug vorm Wuff, der im Training eigentlich besser war.

Die Russen mannschaftlich beeindruckend stark. Die weitesten Qualifikanten sprangen alle so um die 135m, wobei Stoch auf Platz 1 landete. Ritzerfeld auch vorne dabei mit 135.5m, Schmitt wird im Wettkampf keine Rolle spielen. Bogner und Hocke aber gut. Bei den Schweizern scheint Möllinger irgendein Problem zu haben - im (zweiten - erstes habe ich mir nicht angeschaut) Training nicht gesprungen und auch an der Quali nicht teilgenommen. Landert knapp dabei, Küttel in der Quali auf 96m abgestürzt. Die fix Qualifizierten hatten allerdings 5 Luken weniger Anlauf. Schlierenzauer weiterhin mit Abwärtstrend und auch Jacobsen nicht so dolle. Klarer Gold-Favorit: Malysz. Die anderen beiden Medaillen sehe ich nach Uhrmanns Aus bei einem Österreicher und einem Schweizer ...

Antworten