Skispringen

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412294Beitrag jonas
23.2.2007 - 12:18

Möllinger hat sich vor gut einer Woche beim Badmintonspielen am Sprunggelenk verletzt und schont sich jetzt für den Teamwettkampf.

Ammann und Malysz sollten ihre Medallie normalerweise gepachtet haben, die 3. wird entweder an einen Ösi oder an Ahonen gehen. Aber eben, was ist in Sapporo schon normal. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 412298Beitrag Steini
23.2.2007 - 12:46

EyTschej hat geschrieben:So, ohne TV-Übertragung (WM ist halt nicht so wichtig) ging die Quali für die Großschanze über den (Schanzen)Tisch. Zu meiner großer Überraschung erhielt dabei Koch bei den Österreichern den Vorzug vorm Wuff, der im Training eigentlich besser war.
ORF hat übertragen. ;) Die Entscheidung für Koch wurde von Innauer damit begründet, dass man sich bei Aufwindbedinungen von Koch eher eine Medaille erhofft. Loitzl traut man wohl nur eine solide Platzierung zu. Im Gegenzug sei Loitzl aber fix fürs Teamspringen.

Für mich absolut nachvollziehbar.

Malysz wirklich mit wahnsinnig starkem Sprung. Bei halbwegs fairen Bedinungen kann an ihm eigentlich kein Weg vorbeiführen.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412388Beitrag EyTschej
23.2.2007 - 16:01

Diese Begründung für Koch im Einzelwettkampf und Wuff im Teamspringen ist absolut nachvollziehbar. ORF, hmmm ... im Champions League Thread kamen die Leute mit Stream-Programmen daher ... ORF gibt es da doch glaub ich auch irgendwie? Mal rumstöbern ... auch in Hinblick aufs nächste Jahr, weil RTL ja vermutlich weiterhin die 4ST übertragen wird. Stream kann die Lösung sein ...

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412475Beitrag wassertraeger29
23.2.2007 - 21:06

Takahashi-Sturz

Aua, das sieht schlimm aus, als ob er sich da die Wirbelsäule in handliche Stücke bricht, zum Glück bricht er sich aber "nur" die Schulter. Er soll einfach vergessen haben, das Band festzumachen, natürlich ein dummer Fehler, zumal das die Athleten doch eigentlich nochmals direkt vor dem Start kontrollieren.
Die letzte Einstellung des Videos erinnert mich an DSJ3, wenn man den Ski zu steil anstellt. ;)

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412508Beitrag José Miguel
23.2.2007 - 23:34

Oh mein Gott, sah das schlimm aus! Hoffentlich trägt er keine Langzeitschäden davon.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412544Beitrag T-MobileFan
24.2.2007 - 11:46

Was war das für ein verdammt spannendes Springen! 8O

Glückwunsch an Amman, Olli und Ljoekelsoey!
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412587Beitrag EyTschej
24.2.2007 - 16:17

Weiß man jetzt irgendwie gar nicht, wie man das Team-Springen einschätzen soll - zumal es noch keine Starterliste gibt. Die Russen blieben ja hinter den Erwartungen zurück, das muss man so deutlich sagen. Bei den Österreichern ist Schlierenzauer für mich nur der fünftbeste Springer momentan - würde mich also nicht wundern, wenn Pointner auf ihn verzichtet. So oder so wird Österreich aber Gold holen ...

Die Norweger sehe ich gar nicht mehr so sicher auf dem Silberrang. Jacobsen scheint wirklich gar nicht klarzukommen, Pettersen springt wie ein Überraschungsei, nur Ljöken und Hilde bringen die Leistung, die man von ihnen erwarten konnte - Ljöken sogar noch 'n bißchen mehr. Mannschaftlich stark natürlich die Japaner, aber Daiki Ito springt auch zu instabil. Die Schweiz wird beim Medaillenkampf nicht mitmischen, dazu müsste Küttel mehr bringen - er scheint ähnlich wie Jacobsen und Schlierenzauer einfach nicht mit der Anlage zurechtzukommen.

Die Polen mit zwei guten Athleten, aber danach? Da muss man schon fast die Finnen wieder ins Spiel bringen, was nicht nur Bronze, sondern Silber anbelangt. Ahonen und Olli top, Lappi kann auch Leistung bringen. Kiuru wird der von mir vorher beschriebene WM-Tourist bleiben, hinter dem 4. Mann steht also ein großes Fragezeichen. Vermutlich werden die vergangenen Erfolge den Ausschlag für Hautamäki geben, obwohl Happonen momentan die weiteren Sprünge drauf hat - aber noch instabiler als Hautamäki ist.

Die Russen und die Tschechen ... sind beide etwas durch den Rost gefallen. Aber gut, die Tschechen kamen für Medaillen eh nicht in Frage - fürs Finale allerdings. 8 Teams habe ich bisher genannt - Deutschland war noch nicht dabei. Machen wir uns nix vor: die Slowenen werden auf keinsten im Finale stehen, für die Deutschen wird es ein Kampf, den sie heute wohl schon fast verloren hätten. Man stelle sich vor, dass Schmitt so einen Sprung wie im heutigen Finale morgen im ersten Durchgang machen würde - uuuuuuuuund tschüss!

Prognosen:

Gold: Österreich

Silber: Finnland/ Norwegen

Bronze: Russland/ Japan/ Silberkandidaten

Plätze 6-8: Polen/ Schweiz/ Deutschland/ Tschechei

Dabei sehe ich Polen und die Schweiz eigentlich schon fast sicher unter den besten 8. Zwischen Deutschland und der Tschechei wird es um die Wurst gehen. Natürlich alles bei stabilen Windbedingungen ...

COC in OBERHOF, Teil 1:
*********************

Frohe Kunde aus der Mitte Deutschlands: Julian Musiol gewinnt seinen ersten COC!!! Und das vor Pauli und Solem. Beim Blick in die Ergebnisliste gewinnt man aber auch den Eindruck, dass der Wind recht wechselhaft war. Mal sehen, wie es morgen ausgeht.

Auf 4 und 6 mit Plekhov und Karelin zwei Russen, bester Schweizer wurde Guignard auf 29. Späth landete übrigens auf Rang 14 ...

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412686Beitrag wassertraeger29
25.2.2007 - 1:45

Gesamtweitenpunkte:
Olli: 156,9
Ammann: 155,1

Heute könnte man, mal wieder, darüber spekulieren, ob Olli einfach nur das "Standing" bei den Punktrichtern gefehlt hat, um Weltmeister zu werden? Seine Sprünge waren jedenfalls blitzsauber, auch wenn Ammann im Sprung immer eine Augenweide ist (bis auf den Wackler im Auslauf beim Ersten), den einen Meter kann man nicht wegdiskutieren.
In jedem Fall bekommt der Schweizer 2,0 Haltungspunkte mehr und kann so die fehlenden 1,8 Weitenpunkte ausgleichen und gewinnen...

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412689Beitrag jonas
25.2.2007 - 2:15

Olli hatte im ersten auch einen Wackler, allerdings war Ammann's Landung im 2. keine 19.0 wert. Aber die Richter hatten eh wieder einen Schuss ab, Vassiliev bekommt mit einem Kachler eine 17.5 während Malysz für zumindest einen anständigen Telemark dieselbe Note bekommt.

Dass Olli eigentlich hätte gewinnen müssen ist IMHO Fakt.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412779Beitrag EyTschej
25.2.2007 - 17:54

Spannenster Team-Entscheid seit SLC bei der WM ... mehr schreibe ich nicht, will diesen tollen Wettkampf nicht vielleicht am Ende noch kaputtschreiben 8)

Beim 2. COC in Oberhof gewann Hlava vor Lobben und Thurnbichler (Stefan), Musiol heute auf 4, Späth nicht im Finale, Lindström auf 5, Mechler auf 13. Musiols Aufwärtstrend hält also definitiv an und als Ersatz für Uhrmann bei den restlichen WC-Springen der Saison führt an ihm eigentlich kein Weg vorbei. Die Arbeit von Kuttin scheint sich jedenfalls jetzt schon auszuzahlen. Bogner, Horlacher, Musiol, Simon, Schoft ... da kommen doch schon einige junge Leute nach oben. Stellt sich natürlich auch die Frage, was um alles in der Welt der DSV mit Leuten wie Musiol (nicht) angestellt hat, dass die vergangenen Junioren-WMs aus deutscher Sicht solch ein Fiasko waren. Dieses Jahr hingegen habe ich die Hoffnung, dass die Deutschen bei der Junioren-WM im Team-Entscheid eine Medaille holen könnten. Und wer weiß? Bogner könnte auch im Einzel was holen, Schoft habe ich auch noch im Hinterstübchen ...

simon
Beiträge: 335
Registriert: 11.1.2004 - 11:45
Wohnort: Erfurt

Beitrag: # 412788Beitrag simon
25.2.2007 - 19:21

Spannend?
Ich fand den Team-Wettbewerb eher ermüdend!

Gründe dafür gibt es reichlich: Gold nach dem 1. Springer schon entschieden, Deutschland auf Platz 8 und niedriges Niveau.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412842Beitrag EyTschej
25.2.2007 - 22:13

Gold war seit Saisonbeginn schon klar, nach Lappis Hüpfer zu Beginn war auch Silber für Norwegen zementiert - klar. Aber das Auf und Ab, das die Japaner, Polen, Schweizer, Russen und zum Ende auch wieder die Finnen geboten haben, war allererste Sahne. Der Kampf um Bronze war so offen wie nie zuvor. Sage und schreibe 5 Mannschaften balgten sich um die letzte zu vergebene Medaille - und die Ausgangssituation änderte sich ja echt von Durchgang zu Durchgang. Wen interessiert da das Abschneiden einer deutschen Rumpf-Mannschaft? Das Erreichen des Finales konnte das einzig realistische Ziel sein und das wurde erreicht. Wenn man jahrelang im Nachwuchsbereich pennt und dort von den Medaillenrängen weit entfernt ist, dann muss man sich eben nicht wundern, wenn durch den Ausfall des letzten aktiven deutschen Junioren-Weltmeisters das Erreichen des Finales schon als Erfolg zu werten ist.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412874Beitrag jonas
26.2.2007 - 10:50

Uhrmann-Verletzung schlimmer als erwartet

Das wäre natürlich der (negative) Hammer für das Deutsche Skispringen.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 412913Beitrag PepsiLight
26.2.2007 - 15:01

Deutschlands Skispringer stehen vor einem riesigen Abgrund.
Im Nachwuchs ist natürlich auch nicht zu sehen.
Nun müssen wir auf Martin Schmitt hoffen, vielleciht steigert er sich im Sommer weiter, und kann nächstes Jahr ein paar Mal in die Top10 springen.
Allein das wäöre schon ein großer Erfolg für die Deutschen...
Bild Monaco
#28

fothen92
Beiträge: 183
Registriert: 24.7.2006 - 23:57

Beitrag: # 412916Beitrag fothen92
26.2.2007 - 15:11

...
Zuletzt geändert von fothen92 am 4.1.2011 - 10:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 412991Beitrag EyTschej
26.2.2007 - 18:49

Späth kommt ziemlich wahrscheinlich nicht mehr zurück. Allerdings wird er - falls er nach der Saison weitermacht - ja sowieso zunächst nur im B-Kader springen, also unter Kuttin. Was die österreichische Skisprungschule noch so bewirken kann, muss man mal abwarten. Polen hat schon davon profitiert (Olympia auf 5 im Team, jetzt wieder, wobei zwischenzeitlich sogar eine Medaillenchance vorhanden war), in Deutschland geht hat man mittlerweile ja auch schon eine solide zweite Reihe. Nur zu dumm, dass es keine erste Reihe gibt bzw. diese im Krankenbett liegt ...

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413775Beitrag wassertraeger29
3.3.2007 - 12:42

Ich denke heute brauchen wir uns, trotz Normalschanze, nicht über Haltungsnoten und verdiente Sieger unterhalten. ;)
Malysz springt insgesamt tatsächlich 9 Meter weiter als der zweitbeste, dazu zwei ordentliche Telemarks.
Malysz ist es auch auf jeden Fall zu gönnen, Ammann wie immer stark bei Großereignissen und Morgenstern hat es sich vom Saisonverlauf her auch durchaus verdient.
Ahonen und Vassiliev dann doch wieder enttäuschend, dass beide ohne irgendeine Medaille abreisen hätten auch nicht viele gewettet, zumal ja sogar Tochimoto Shohhei eine Medaille geholt hat! :lol:

Zur WM allgemein: Bedingungen: Weltklasse

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413822Beitrag EyTschej
3.3.2007 - 17:56

Ahonen und Vassiliev hatten nur Außenseiter-Chancen auf Medaillen - wieso sollte es überraschend sein, dass sie ohne heimfahren? :roll:

Krasser erster COC in Trondheim heute. Ich verlinke mal zum Gesamtergebnis, weil es meiner Meinung nach zuviele interessante Dinge gibt:
http://www.fis-ski.com/uk/604/610.html? ... aceid=2275

Ich picke mal 'n bisschen raus. Späth nur auf 29, Musiol im ersten Druchgang ausgeschieden - wenigstens Ulmer mit Rang 11 ordentlich und vor einem Olympiasieger: Bystöl auf 12, Romören auf 17.

Jetzt aber zum wirklich negativen Interessanten: Scheinbar hat man die Anlauflänge völlig falsch gewählt oder den Aufsprunghang nicht richtig präpariert. Anders kann man sich dieses extreme Sturzfestival der besten Springer nicht erklären: Roland Müller als eigentlich Tagesbester war mit zwei (!) Stürzen immerhin noch auf 8. Landsmann Schneider landete mit einem Sturz auf Rang 4 und der dritte österreichische Top-Springer in Person von Arthur Pauli musste ebenfalls einmal in den Schnee, wurde aber Zweiter. Es ging dabei um die Weiten 135.5m (Müller), 136.0m (Müller, Pauli) und 138.0 m (Schneider) - der Hillsize bei 131.0m. Ob es generell zu weit für die Anlage ging, würde ich nicht unbedingt sagen - mit Kacheln könnte man die Weiten wohl auch stehen. Aber dass die einzigen vier Sprünge, die so weit unten im Radius endeten, einen Sturz nach sich zogen, lässt vermuten, dass die Anlage am heutigen Tage für solche Weiten nicht geeignet war. So oder so wurde da mit der Gesundheit der Springer gespielt. Hoffentlich gibt die Jury morgen weniger Anlauf ...

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413828Beitrag wassertraeger29
3.3.2007 - 18:42

EyTschej hat geschrieben:Ahonen und Vassiliev hatten nur Außenseiter-Chancen auf Medaillen - wieso sollte es überraschend sein, dass sie ohne heimfahren? :roll:
Also Finnland hielt ich schon für einen Medaillenaspiranten, auch Russland. Außerdem waren beide im Training ständig Top, Vassiliev im WC davor schon richtig stark.
Aber wenn du das schon vorher wusstest, dann bist du wohl einer derer die es gewettet hätten. ;)

Versteh nur nicht, weshalb du ständig irgendwelche Conti-Cup Ergebnisse postest?!? Und das an nem WM-Tag, dazu gibts aber keinen Satz.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413841Beitrag EyTschej
3.3.2007 - 21:21

wassertraeger29 hat geschrieben:Versteh nur nicht, weshalb du ständig irgendwelche Conti-Cup Ergebnisse postest?!? Und das an nem WM-Tag, dazu gibts aber keinen Satz.
Weil das hier das SKISPRINGEN Thread ist, nicht das SKISPRUNG WELTCUP Thread. Außerdem wäre der heutige COC sicherlich interessanter gewesen, Kleinschanzen-Springen sind einfach langweilig. Man sah ja heute wieder, dass bis auf Malysz alle anderen fast auf den gleichen Punkt gesprungen sind, wie als ob es da irgendwie einen Magnet gab.

Ganz davon abgesehen: Leute wie Jacobsen und Schlierenzauer sind letzte Saison noch COC gesprungen, also wieso sollte man nicht von solchen Athleten sprechen? Die Leute tauchen ja nicht aus dem Nichts heraus auf und gewinnen Weltcups. FIS-Cups und vor allem COCs sind also sehr wohl interessant! Also wenn man sich für den Sport interessiert. Wer sich aber nur für "Schmitt & Co" interessiert, wie ich heute wieder auf Sport1 lesen musste, den juckt natürlich auch der COC nicht - dort springt Schmitt ja schließlich nicht. Und eigentlich müsste es derzeit sportlich gesehen eher "Ritzerfeld & Co" heißen, aber das schießt jetzt eher Richtung Sport1 und die deutsche Medienlandschaft generell.

In Österreich ignoriert man den COC auch nicht, weil man weiß, wo die Grundlage für ein starkes Weltcup-Team gelegt wird. Typisch deutsch, dass man sich immer nur für das Geschehen an der absoluten Spitze interessiert. Und dann wundert man sich auch noch, wenn man "plötzlich" nicht mehr Teil dieser Spitze ist, obwohl ein Blick in den COC die Negativ-Entwicklung in den letzten Jahren schon angedeutet hatte. Ignoranz ist schlecht ...

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413847Beitrag wassertraeger29
3.3.2007 - 21:55

Naja, immer noch besser, als wenn alle auf den gleichen Punkt stürzen.

War auch nicht abwertend in Richtung COC gemeint, nur interessiert mich an einem WM-Tag im Skispringen logischerweise eben jene WM und nicht ein einfaches COC-Springen. Ich würde schließlich auch nicht "Rund um den Bielefelder Kirchturm" einem Radsportmonument vorziehen.
Außerdem wird es dem deutschen Skiverband wenig helfen wenn du, oder ich, die COC -Springen verfolgen.

Antworten