Skispringen

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413950Beitrag jonas
5.3.2007 - 9:30

Schödler bleibt in der Schweiz. :D

Ob als Nationaltrainer oder nicht ist im Moment noch nicht klar. Für die Zukunft des Schweizer Skispringens wäre es sicherlich nicht schlecht, wenn er den Stützpunkt Einsiedeln übernehmen und führen würde. Er ist zweifellos ein absoluter Fachmann, wahrscheinlich sogar der einzige im Schweizer Skiverband. Und der Schweizer Nachwuchs braucht dringend neue Impulse.

Deutschland schien sich ja wirklich intensiv zu bemühen. Ich nehme auch an, dass er dort wohl viel mehr verdient hätte. Um so schöner, dass er in der Schweiz bleibt, das ist sicher auch indirekt ein Kompliment an die Athleten und das Umfeld.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 413969Beitrag EyTschej
5.3.2007 - 14:06

Und der zweite COC in Trondheim war da ja auch noch :wink:

Diesmal gewann Pauli vor Solem und Müller - alles sturzfrei. Aus deutscher Sicht kaum was wirklich bahnbrechendes: Ulmer relativerte seinen ordentlichen ersten Wettkampf damit, dass er im ersten Durchgang ausschied, Musiol macht dieses Missgeschick vom Vortag mit Platz 9 wett und Späth überraschte mit Rang 5. Mal sehen, welche Springer Rohwein nun bei der Nordic Tour starten lässt. Musiol wohl fast sicher, Späth und Ulmer würde ich persönlich wegen je einem ordentlichen COC-Ergebnis zwar auch nicht gleich wieder im WC ranlassen, aber aufgrund er anstehenden Junioren-WM fallen die Youngster wohl als Alternativen weg.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414208Beitrag EyTschej
7.3.2007 - 17:25

Für die Junioren-WM, die nicht wie geplant in Tarvisio, sondern in Planica stattfinden wird, hat der DSV jetzt folgende 5 Springer nominiert:

Pascal Bodmer
Tobias Bogner
Kevin Horlacher
Felix Schoft
Andreas Wank

Klingt doch mal ganz gut. Kuttins Arbeit trägt bereits Früchte und ich denke, dass die Deutschen endlich mal wieder im Team eine Medaille holen können. Auch im Einzel könnte es mit dem notwendigen Quentchen Glück vielleicht reichen, was aber natürlich schwierig wird. Die Österreicher und Finnen dürften da abermals favorisiert sein.

EDIT: Auch Österreich hat nomiert:

Arthur Pauli
Mario Innauer
Thomas Thurnbichler
David Unterberger
Andreas Strolz

Der amtierende Junioren-Weltmeister Schlierenzauer wird seinen Titel also nicht verteidigen. Scheinbar will/soll er versuchen, Jacobsen im Gesamt-Weltcup noch abzufangen. Aber so, wie Schlierenzauer zuletzt drauf war, habe ich da so meine Bedenken. Sein Akku scheint nicht mehr viel Saft zu haben. Aber wenn er bei der Nordic Tour wieder reihenweise unter die besten 10 springt, dann war die Entscheidung wohl richtig.

Ach ja, der junge Thurnbichler ... wofür ist der bekannt, wer kann sich dran erinnern? 8)

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414468Beitrag jonas
9.3.2007 - 16:37

Klar kann ich das, Vorspringer, frühe Landung, wieder abheben und nochmals etwas Fliegen. Vierschanzentournee wars, wann und wo weiss ich allerdings nicht mehr.

Die Schweizer wagen sich tatsächlich mit Guignard ins Teamspringen. Möllingers Verletzung scheint doch schlimmer zu sein.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414481Beitrag EyTschej
9.3.2007 - 17:31

Jo, Jonas ... Bischofshofen war's, nur dort ging aufgrund des Schanzenprofils so eine Aktion, hehe. Der segelte dadurch ja sogar über den K-Punkt, auch wenn er halt zweimal abspringen musste, hehe

Tja, die Deutschen haben Späth also doch nach nur einem guten COC-Ergebnis gleich wieder in den WC getan. Musiol hingegen, der im COC mit wesentlich mehr Konstanz gute Ergebnisse abgeliefert hat, wurde nicht für die Nordic Tour nominiert - zum Kopfschütteln ...

18 Uhr Quali live auf Eurosport ... ich freu mich schon 8)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414701Beitrag EyTschej
11.3.2007 - 0:26

Zum Team-Wettkampf in Lahti muss man nicht viel sagen, denke ich - außerhalb von Großereignissen wird das selten ernst genommen ...

COC in Vikersund von der HS100, Tag 1 - und der Absturz des Skiflugweldrekordhalters hält an: Romören sang- und klanglos auf Rang 48. Christian Ulmer auch nur auf 35, den sieht man in dieser Saison ganz gewiss nicht mehr im Weltcup - wozu auch? Die Deutschen waren mit Mechler auf 20 und Musiol auf 25 auch mal wieder recht weit weg von der Musik, aber ganz laut posaunte Peter Zonta, der den Sieg vor Thurnbichler und Kaiser holen konnte! Weitere illustre Namen: Bystöl auf Rang 4 mit aufsteigender Tendenz, Stensrud auf 6, Lindström auf 7 und Zakopane-Sieger Urbanc immerhin auf 9.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414774Beitrag EyTschej
11.3.2007 - 18:46

Hoffnung keimt wieder auf für das deutsche Skispringen! Ja, tatsächlich! Bei den Damen COCs in Zao konnte Ulrike Gräßler nämlich einen Doppelsieg feiern! Wer sagt jetzt noch, dass Deutschlands Skisprung in der Krise stecke? 8)
Am ersten Tag war Lindsey Van aus Amiland auf Rang 2 und Anette Sagen aus Norwegen auf Rang 3 (der Name sollte einem ja schon geläufig sein). Am zweiten Tag landete die Österreicherin Daniela Iraschko auf 2 (auch schon bekannt), vor Line Jahr aus Norwegen.
In Sapporo gewann dann am ersten Tag Sagen vor Van und Gräßler, Ergebnis von Tag 2 fehlt (mir) noch ...

In Zao gab es übrigens auch einen FIS Cup, den der Norweger Johan Remen Evensen deutlich gewann. Ist aber dennoch kein neues, junges Talent: Jahrgang 1985. Der Japaner Sakano landete auf Rang 2 vor Nicolas Fettner aus Österreich. Terje Hilde dann auf 4 und nun aufgepasst: Akseli Kokkonen auf Rang 5 - falls sich also irgendjemand gefragt haben sollte, was mit Kokkonen passiert ist. Er springt noch ... im FIS Cup ... naja ... David Winkler als bester Deutscher punktgleich auf 5.

Zweiter COC in Vikersund - und Romören immerhin auf 34. Aber von Verbesserung kann ja nicht wirklich die Rede sein. Da wird Planica wohl ohne den Skiflugrekordhalter stattfinden. Mechler übrigens nur auf 44 - den sieht man also auch ganz sicher nicht mehr im Weltcup. Gewonnen hat übrigens mit einem seiner genialen Momente in Durchgang 2 Robert Mateja vor dem erneut starken Zonta und Olympiasieger Bystöl auf 3. Thurnbichler konnte mit Rang 4 den Rückstand auf Solem und Schneider verkürzen, die ja beide nicht am Start waren in Vikersund. Lindström noch auf 7, der zweifache Gesamt-Weltcupsieger Peterka auf 8 und mit der zweitbesten Weite im Finale noch auf Rang 9 Julian Musiol. Also bitte, wenn bei Späth ein guter COC reichte, dann sollte man Musiol doch auch endlich die Chance im Weltcup geben - drängt sich doch sonst keiner auf! Ulmer wieder im ersten Durchgang ausgeschieden ...

EDIT: Ach ja, bevor mich wieder jemand kritisiert, dass ich das Nordic Tournament Springen in Lahti nicht erwähne: Hat ja normalerweise jeder im TV mitbekommen. Möchte dazu eigentlich nur sagen, dass es etwas schade ist, dass Vorjahressieger Morgenstern jetzt schon weg vom Fenster ist und mit Ammann wohl auch durch einen schwachen ersten Versuch der einzige Konkurrent für Malysz um den Gesamtsieg schon zuviel Rückstand hat, aber: Alle Top-Springer sind in der gleichen Phase gesprungen!!! Dennoch hat Malysz den Tagessieg geholt - der Wind allein kann für Morgenstern, Schlierenzauer, Ammann und Jacobsen also nicht als Ausrede zählen! Da müssten die sich auch ein bisschen an die eigene Nase fassen, wobei Jacobsen und Schlierenzauer eh keine gute Form mehr haben. Bei denen kann ein Sprung bei schwierigen Bedingungen schon eher mal daneben gehen als bei Ammann oder Morgenstern - speziell letzterer hat es schlichtweg mit zuviel Gewalt versuchen wollen und sich damit mehr oder weniger selbst runtergeholt ...
Zuletzt geändert von EyTschej am 11.3.2007 - 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

fothen92
Beiträge: 183
Registriert: 24.7.2006 - 23:57

Beitrag: # 414792Beitrag fothen92
11.3.2007 - 19:48

...
Zuletzt geändert von fothen92 am 4.1.2011 - 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414799Beitrag José Miguel
11.3.2007 - 20:10

fothen92 hat geschrieben:da wird Schmitt schonmal 3.
Das hat mich heute wirklich gefreut für ihn, hoffentlich können wir in Zukunft wieder mit einer Doppelspitze Uhrmann/Schmitt antreten.
Malysz ist unterdessen zur Zeit einfach in einer Topform, da macht es richtig Spass zuzuschauen und ihn siegen zu sehen.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Kim aka KKdL
Beiträge: 34
Registriert: 10.3.2007 - 18:30

Beitrag: # 414816Beitrag Kim aka KKdL
11.3.2007 - 22:58

Ich bleib bei Martin noch ein wenig pessimistisch, wenn ich seh, was die Grossen um Morgi so verbockt haben :D.
Man sieht den Patienten Schmitt auf dem Weg der Besserung, beim naechsten Springen, mal schaun ob er ueber den Berg ist...
I am back!

fothen92
Beiträge: 183
Registriert: 24.7.2006 - 23:57

Beitrag: # 414839Beitrag fothen92
12.3.2007 - 14:18

...
Zuletzt geändert von fothen92 am 4.1.2011 - 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414863Beitrag José Miguel
12.3.2007 - 18:06

Die Quali war für Schmitt heute ganz gut. Sicherlich kein klasse Sprung, aber wenigstens konstant recht weit oben.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 414880Beitrag Stephen Roche
12.3.2007 - 20:39

Gleich kommen die Kollegen von RTL um die Posting-Ecke.
IONO1

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414943Beitrag José Miguel
13.3.2007 - 14:53

Könntest du den Kommentar mal etwas erklären?
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415052Beitrag Dani
14.3.2007 - 7:04

Da braucht man doch nix erklären. Die obrigen Posts jubeln Schmitt hoch genauso wie die *zensiert* von RTL. ;)
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415117Beitrag EyTschej
14.3.2007 - 18:34

Der Damen-COC ist übrigens schon beendet für diese Saison: Anette Sagen gewann wenig überraschend, auf Platz 2 landete mit Ulrike Gräßler eine Deutsche. :D

Bei den letzten beiden Springen der Nordic Tour sind verdientermaßen endlich Musiol und völlig unverständlicherweise Ulmer wieder dabei. Nachdem Ulmer zuletzt also nicht mal mehr im COC unter die besten 30 kam, soll er sich nun dabei blamieren zweimal in der Quali zu scheitern oder wie? :roll:

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415191Beitrag jonas
15.3.2007 - 15:07

Koudelka ist neuer Junioren-Weltmeister auf der Normalschanze. er gewann souverän vor dem Japaner Tochimoto und dem Österreicher Thurnbichler. 3 Slowenen in den Top-7, bester Deutscher Wank auf 8, Horlacher wird 10. Mario Innauer nur 11, Pauli gar nur 20. Bester Schweizer Grigoli als 42. Auch die Russen springen alle am 2.Durchgang vorbei.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415231Beitrag EyTschej
15.3.2007 - 18:18

Das Ergebnis sagte aber auch noch so einiges anderes aus: der beste Finne nur auf 8, der beste Norweger gar nur auf Rang 21 und somit hinter allen 4 Deutschen. Die Slowenen gewohnt stark - was passiert bei denen eigentlich immer zwischen Nachwuchs und Weltcup?!? An der Stelle fällt mir natürlich auch spontan der junge Pole Kot ein - Rang 15. Aber wenn man an Innauer und Pauli denkt, dann kann man ja durchaus von einem gewissen Favoritensterben sprechen. Andrea Morassi nach schlechtem ersten Sprung auch nur auf 6, war ja ein Medaillenkandidat, bei den Deutschen schaffte Bogner die teaminterne Qualifikation nicht - das lässt auf wirklich gute Chancen für den Team-Wettbewerb hoffen. Ähnlich wie Japan bei der WM könnte man so durch mannschaftliche Geschlossenheit Metall holen. Allerdings macht mir Pascal Bodmer Sorgen, da er im Training bester Deutscher war, im Wettkampf dann aber seine schlechtesten Sprünge zeigte - Trainingsweltmeister kann niemand gebrauchen. Das ist die knallharte Realität.

Anyway. Mit Koudelka hat es sicherlich keinen Falschen getroffen und das Starterfeld dieses Jahres hat einfach eine Menge Springer am Start gehabt, die bereits jetzt schon illustre Namen haben. Eine starke Generation Springer schafft sich hier an, Ahonen, Malysz und Schmitt in Rente zu schicken ...

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415297Beitrag jonas
16.3.2007 - 11:19

Stimmt, Ulmer hätten sie besser zu Hause gelassen:

BIB 22 is DSQ (did not pass equipment control ICR 441)

(Hinweis, BIB 22 ist Ulmer) :D
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415484Beitrag EyTschej
17.3.2007 - 14:40

Die Slowenen sind Junioren-Teamweltmeister - allerdings heißt das jetzt nicht, dass man in den kommenden Jahren auch im Weltcup mit den Slowenen rechnen muss. Im Nachwuchs haben die seit Jahren Erfolge, aber danach machen die irgendwas falsch ...

Auf Rang 2 landete Japan mit u.a. Tochimoto und Kenshiro Ito, auf Rang 3 landete Finnland. 5 Punkte auf Bronze fehlten dem deutschen Team, bei dem Wank als Schlusspringer im Finale eine Menge liegen ließ. Starke Leistung: Schoft.

Österreich nach einer Disqualifikation nur auf Rang 11 (da brennt die Hütte), auch Italien und Russland verpassten das Finale - Frankreich profitierte davon und kam sogar punktgleich mit der Tschechei auf Rang 7. Norwegen 5, Polen 6 ...

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 415602Beitrag EyTschej
18.3.2007 - 15:38

Die Italienerin Lisa Demetz ist neue Juniorinnen-Weltmeisterin vor Katie Willis aus Kanada und Maja Vtic aus Slowenien. Mit Carina Vogt und Juliane Seyfahrt verpassten auf Rang 4 und 5 gleich zwei Deutsche knapp das Podest. Beste Österreicherin wurde Jaqueline Seifriedsberger auf 6 und beste Schweizerin Salome Fuchs auf 16.

Beim letzten COC der Saison in Zakopane gewann Kaltenböck vor Evensen und Simon. Andreas Aren landete auf 4 vor Peterka auf 5 und dem besten Schweizer Antoine Guignard auf Rang 6. Nico Faller komplettierte ein gutes deutsches Ergebnis mit einem 8. Platz. Gesamtsieger im COC wurde mit 2 Pünktchen Vorsprung Balthasar Schneider vor Solem und 4 weiteren Österreichern. Bester Deutscher wurde Musiol auf Rang 12.

Hauchdünn konnte Malysz nach seiner meisterlichen Akrobatik erstmals die Nordic Tour gewinnen. Zum zweiten Mal auf Rang 2 landete Kofler, Ammann wurde zum zweiten Mal nach 2004 Gesamtdritter. Respekt: Ipatov Gesamtfünfter! Und für Schmitt reichte es mit Rang 14 auch noch für sein bisher bestes Abschneiden bei der Nordic Tour.

Vor den drei abschließenden Skifliegen liegt Jacobsen mit 14 Punkte vor Malysz, was durchaus schon vorentscheidenen Charakter haben könnte. Einerseits ist Jacobsen prinzipiell der bessere Flieger, andererseits würde ich bei den ganzen Wetterkapriolen nicht unbedingt von vornherein damit rechnen, dass überhaupt noch ein Wettkampf durchgeführt werden kann.

Antworten