SKI 2008/09

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745311Beitrag atreiju
13.11.2008 - 17:35

Kommentar Team Ikaros

Ähnlich wie sein Namensgeber will das Team von Ikaros hoch hinaus, doch wie hoch kann es fliegen und besteht die Gefahr, sich ähnlich wie der Namensgeber die Flügel zu verbrennen.

Das Team hat für ein Sternchenteam drei echte Kracher zu bieten: Iaroshenko, Hattestad und Eric Guay. Letzterer gehört in den Speeddisziplinen inzwischen zur absoluten Weltspitze und könnte dieses Jahr sich sogar noch etwas steigern, ich traue dem eric 75 Punkte zu. Bei Resi Stiegler ist es wirklich eine Frage, wann wird sie fit und wieviele slaloms wird sie noch fahren können, ich schätze bei ihr konservative 20 Punkte, weil eben nicht klar ist, wann und in welcher Form sie zurück kommt.

Ola Viggen Hattestad ist ein Klassesprinter und das in beiden techniken, das alleine bedeutet eine Punktegarantie, zumal er durchaus noch stärker werden kann. Dann sind bei ihm 80 Punkte möglich. Auch Mona-Lisa Malvalehto ist eine reine Sprinterin, die in der letzten saison zweimal in den top10 war, aber in den Qualis andeutete, dass da noch mehr möglich ist. 15 Punkte sind realistisch für sie.

Wenn ein Sternchen einen Kandidaten für die Top5 im Gesamt-WC Biathlon M in seinem Team hat, dann ist das ein gewaltiger Fingerzeig. Und Iaroshenko soll in Topform sein, speziell läuferisch, 100 Punkte sollte Iaroshenko locker schaffen, bei optimalem Verlauf kann er auch 130 knacken. Seine Landsfrau Bogali-titovets wird dagegen kämpfen müssen, um überhaupt starten zu dürfen und falls ja, sehe ich ihre Chancen auf Punkte eher gering an, wenn sie nicht sich läuferisch deutlich verbessert haben sollte. Ich glaube an höchstens 5 Punkte.

Bleiben Lappi und Kobayashi. Ersterer hatte eine katastrophensaison und momentan deutet leider nichts darauf hin, dass er im WC-Team iost oder die Form findet, um dorthin zurück zu kehren, für mich ein heißer Kandidat für einen schnellen Wechsel, sollte ein ungedrafter Newcomer auftauchen. Kobayashi zeigte sich letztes Jahr stark verbessert, aber ich glaube, sein Potential ist damit ausgeschöpft, ich sehe hier nur 15 Punkte.

Prognose:

Guay 75
Stiegler 20
Hattestad 80
Malvalehto 15
Lappi 0
Kobayashi 15
Jaroschenko 120
Bogali-T. 0

Das ergibt 325 Punkte, bisher das zweitbeste Sternchenteam. Und falls Ikaros vielleicht mit seinen zwei Freiwechseln ein goldenes Händchen hat, dann kann er ein echter Highflyer werden und sogar ETXE im Aufstiegsrennen gefährlich.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745313Beitrag atreiju
13.11.2008 - 17:38

@ruffi: Angesichts des hier eingestellten Fotos kann ich noch einen 3. Vorteil bei der Wahl von Alcott erkennen.....

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745315Beitrag Felix-Ffo
13.11.2008 - 17:49

Ikaros hat nur einen Wechsel.

Ich glaube nicht das Hattestad nochmal um die 80 Punkte bringt. Guay kann man denke ich so stehen lassen aber die Punktzahl von Jarochenko ist ein wenig zu hoch angemessen. Würde ihm so 95 dieses Jahr zutrauen!

Vielleicht brechen sie ja auch alle dieses Jahr ein..dann könnte vllt ein Sternchenteam aus der zweiten Reihe die Chance nutzen!

ruffi
Beiträge: 3682
Registriert: 22.6.2005 - 21:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745316Beitrag ruffi
13.11.2008 - 17:52

atreiju hat geschrieben:@ruffi: Angesichts des hier eingestellten Fotos kann ich noch einen 3. Vorteil bei der Wahl von Alcott erkennen.....
Manch einer würde auf dem Originalbild auch noch die Vorteile 4 und 5 entdecken...

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745317Beitrag atreiju
13.11.2008 - 17:55

Kommentar und Prognose zu doubleM

Auch eindeutig eines der stärkeren Sternchenteams, zumindest aus meiner Sicht. Basis dafür, wie bei vielen die Abteilung Alpin. Hannes Reichelt ist natürlich ein Glücksgriff gewesen, der in der zweiten Saisonhälfte von Erfolg zuu Erfolg fuhr. Kann er an diese Form anknüpfen, könnte er sogar ein 100-Punkte-Kandidat werden. ich bin jedoch vorsichtig und sage 75 sind auch gut. Emily Brydon hatte auch eine tolle zweite saisonhälfte, wenn sie diese form konstant zeigen kann, ist auch bei ihr eine bessere Punktausbeute möglich, die ich auch erwarte: 70 Punkte

Morten Eilifsen war mein Wunschpick und der Läufer, den meine norwegische Quelle spontan und mit Nachdruck an erster stelle nannte, wer dieses jahr bei den Norwegern explodieren könnte. Alleine deshalb und weil er einer der wenigen richtig starken Freistil-Läufer ist, traue ich ihm mehr zu als sein Besitzer (ich würde übrigens ihn gerne gegen Eliassen tauschen...). Ich glaube 10 Punkte sind viel zu wenig, das wird ein sicherer Keeper für doubleM: Mein tipp: 35 Punkte

Dagegen bin ich bei Valbusa etwas skeptischer, ich glaube, ihre Punktausbeute wird sinken, wenn auch nicht viel, 15 Punkte sehe ich als realistisch an.

Pinter war der beste österreichische Biathlet im letzten Jahr, aber ich glaube, dass dieses jahr Sumann und Landertinger stärker sein werden, trotzdem wird auch Pinter seine Pünktchen holen, an einen sieg glaube ich jedoch nicht. 40 Punkte. Susanne König ist eines von vielen Talenten, aber wie oft wird sie überhaupt starten dürfen, stehen da nicht andere wie Döll noch klar vor ihr ?? Deshalb sehe ich wenige Starts und auch wenige Punkte, maximal 5, eher 0.

Mit Michi Neumayer hat doubleM noch einen guten Keeper in seinen reihen, der wohl dieses Jahr sich noch etwas steigern kann, aber ob er dauerhaft die Leistungen der letzten Vierschanzentournee bringen kann, ist fraglich. Zwischen 30 und 50 Punkten ist alles möglich. Bleibt zum Abschluß Braud, wer ihn als Froschschenkelfresser bezeichnet, hat keine Punkte von einem Franzosen verdient, daher 0 Punkte.

Reichelt 75
Brydon 70
Eilifsen 35
Valbusa 15
Neumayer 40
Braud 0
Pinter 45
König 0

Fazit:

Meine Prognose besagt 280 Punkte, das ist ordentlich, dürfte aber nicht zum Aufstieg reichen, wenn nicht ein, zwei gesetzte teams von viel Pech gebeutelt werden.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745318Beitrag atreiju
13.11.2008 - 17:58

Felix-Ffo hat geschrieben:Ikaros hat nur einen Wechsel.

Ich glaube nicht das Hattestad nochmal um die 80 Punkte bringt. Guay kann man denke ich so stehen lassen aber die Punktzahl von Jarochenko ist ein wenig zu hoch angemessen. Würde ihm so 95 dieses Jahr zutrauen!

Vielleicht brechen sie ja auch alle dieses Jahr ein..dann könnte vllt ein Sternchenteam aus der zweiten Reihe die Chance nutzen!
Warum glaubst du bei Hattestad nicht daran ?? Bei Iaroshenko habe ich gehört, dass er bei den internen tests immer läuferisch ganz vorne war und Schießen konnte er schon immer. ich sehe keinen Grund warum er schlechter sein sollte als letztes Jahr. Zumal ich glaube, dass OEB und Svendsen nicht alle WC laufen werden, was automatisch die Chancen der Iaroshenkos, Tchoudows, Greis etc. auf Siege erhöht.

doubleM
Beiträge: 398
Registriert: 26.6.2004 - 21:36

Beitrag: # 6745329Beitrag doubleM
13.11.2008 - 18:29

atreiju hat geschrieben:Bleibt zum Abschluß Braud, wer ihn als Froschschenkelfresser bezeichnet, hat keine Punkte von einem Franzosen verdient, daher 0 Punkte.
Was hab ich??? wo hast du das denn her? Hast du etwa meine Chatprotokolle überwacht? 8O ;)
Dimitri Doublinov

Reifezeit:
Giro: 3 Etappen
Tour: 1 Etappe
Vuelta: 2 Etappe


BAD BANK, BAD BANK,
Whatcha gonna do, whatcha gonna do
When they come for you...

Fleia
Beiträge: 261
Registriert: 27.3.2005 - 17:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745330Beitrag Fleia
13.11.2008 - 18:31

Auch von mir eine kleine Teampräsentation:

Beginnen wir mit den alpinen Herren. Dort geht für mich dieses Jahr Slalom- und Kombispezialist Ivica Kostelic an den Start, was er nun in seinem 4.Jahr für mich tut. Ihn in Runde 4 zu draften und damit auf Hautamaeki zu verzichten war sicherlich eine schwere Entscheidung, aber diese niedrige Draftposition hat er sich allein durch das letzte SKI-Halbjahr redlich verdient, schließlich holte er dort 94 seiner letztjährigen 98 Punkte. Ich fürchte, er wird das letzte Jahr nicht wiederholen können, trotzdem erhoffe ich mir gute 50-70 Punkte!

Sein weibliches Pendant heißt Kelly VanderBeek aus Kanada, mit welcher ich schon im StarWars 2006/2007 Bekanntschaft machte, als ich sie, für die Konkurrenz startend, jeden Super-G und jede Abfahrt verfluchte :D Dem wird dieses Jahr nicht mehr so sein, sodass sie gut und gerne an ihre 45 Punkte aus dem letzten Jahr anknüpfen kann und diese gerne auch übertreffen darf. Im Vorjahr startete hier noch Sarka Zahrobska, sodass ich im gesamten Alpinbereich eigentlich nur in den Slaloms mit meinen Athleten mitfiebern konnte. Dies ist wohl der ausschlaggebende Grund für VanderBeek und gegen Borssen.

Punktvorgabe für den alpinen Bereich: 120!


Im Langlauf der Männer startet für mich in diesem Jahr Axel Teichmann, welcher in diesem Jahr ein Wörtchen um den Gesamtweltcup mitreden soll, solange er von Verletzungen und Krankheiten verschont bleibt. In den vergangenen Jahren war ich im Langlauf mit Hjelmeset und Svartedal stets gut besetzt, was Teichmann in meiner Lieblingsdisziplin fortsetzen und verstärken soll. Er kann und soll in den Bereich von 150 Punkten laufen, schließlich verpasste ich durch ihn Glagow, Berger und Kircheisen.

Die Finnin Aino Kaisa Saarinen soll mir in diesem Jahr den weniger geliebten Damenlanglauf näherbringen. Letztes Jahr konnte mir Anna Dahlberg aus diversen Gründen nicht den gewünschten Erfolg liefern, davor jedoch war Olga Savialova eine der Garanten für den Aufstieg. Saarinens 108 Punkte aus dem Vorjahr sollte sie wiederholen können (schließlich verzichtete ich für sie auf Koivuranta, Küttel und Romoeren), sodass einem spannenden Damenlanglaufwinter nichts im Wege steht

Punktvorgabe Langlauf: 250!


Im Skispringen konnte ich überraschenderweise in Runde 6 noch den Slowenen Jernej Damjan als Nachfolger Romoerens ergattern. Dieses Jahr als 141. gedraftet, war für ihn letztes Jahr noch der 52.Draftplatz von Nöten. Seine 54 Punkte aus dem Vorjahr sehe ich steigerbar an, jedoch ist Skispringen wohl die unsicherste Disziplin was Punktevorhersagen betrifft. Neben dem Sprung in die absolute Weltspitze ist hier also auch ein Totalausfall möglich. Einzig ernsthafte Draftalternativen wären Roar Ljoekelsoey und Manuela Mölgg gewesen.

Der finnische nordisch Kombinierer Jaakko Tallus wurde von mir trotz eines desaströsen Vorjahrs mit einem Punkt bereits in Runde 5 gedraftet. Trotz Regeländerung soll er zu alter Leistungsfähigkeit zurückkehren und konstant in die vorderen Ränge laufen. Die Nordische Kombination wurde mir letztes Jahr durch 8-Runden-Pick Eric Frenzel schmackhaft gemacht, von Tallus wird erwartet diese neugewonnene Liebe fortzusetzen und mir erneut einige schöne Fernseh-Momente in dieser spannenden Sportart zu bereiten. Die Hälfte von Frenzels Punkten im letzten Jahr wären wünschenswert.

Punktvorgabe Schanze: 100!


Mein Topsportler ist auch dieses Jahr wieder ein Biathlet, auf Michi Greis folgt Emil Hegle Svendsen. Ich vermute, er wird nach Saisonende nicht zu den vier besten Sportlern gehören, was er seiner Draftposition nach sein sollte. Trotzdem konnte ich keinen Gefallen an Morgenstern, Raich und Co finden, sodass der Norweger herhalten musste. Eine Punktzahl von über 180 Punkten ist auf jeden Fall drin, trotzdem sollte man abwarten wie er die Ausflüge zum Langlauf verkraftet, ich bin da ein wenig skeptisch… Potential für den Gesamtweltcup-Sieg hat er auf jeden Fall, es wird auch langsam Zeit seinen Meister zu übertrumpfen!

Im Biathlon der Damen startet als Letztgedraftete die Ukrainerin Wiktorija „Vita“ Semerenko, welche im letzten Jahr teamlos 18 Punkte holte und sich dieses Jahr weiter steigern dürfte. Ihre beiden Ausreißer in die TopTen waren ausschlaggebend für die Entscheidung für sie und gegen ihre Schwester Walentyna, die Konstantere. Bei ihr wird insgeheim vom großen Durchbruch geträumt, erwartet werden optimistische 30 Punkte, wenn es trotz guter Saison weniger werden bin ich nicht unzufrieden.

Punktvorgabe Biathlon: 200


Daraus resultiert eine Gesamtpunkzahl von 670, was letztes Jahr zu einem 5.Platz gereicht hätte. Ziel sind erst einmal die TopTen!

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745336Beitrag RobRoe
13.11.2008 - 18:54

doubleM hat geschrieben:
atreiju hat geschrieben:Bleibt zum Abschluß Braud, wer ihn als Froschschenkelfresser bezeichnet, hat keine Punkte von einem Franzosen verdient, daher 0 Punkte.
Was hab ich??? wo hast du das denn her? Hast du etwa meine Chatprotokolle überwacht? 8O ;)
Oder mit meinem Julien "Lizarazu" Lizeroux verwechselt? Da steht sowas, hehe.
Da ist es atreiju aber trotzdem 75 Punkte wert. ;)

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 6745338Beitrag hertha_andre
13.11.2008 - 18:59

Er hat halt gesehen, dass dein Name in der "Wer ist Online?"-Anzeige gelb unterlegt ist. ;)
(Oder welche Farbe das auch immer ist.)
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745340Beitrag RobRoe
13.11.2008 - 19:06

Hehehe.
Wenn RobRoe bestimmen kann, immer Orange. :P

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 6745343Beitrag Henrik
13.11.2008 - 19:43

Henrik’s Eissegler
Runde 1: Die Kapitänin:
Magdalena Neuner
GER | Biathlon Damen | letztes Jahr: Escartin | ersetzt: Sandrine Bailly (FRA) – 167/Runde 1

Bild

Jedes Team braucht einen Kapitän, wahlweise auch eine Kapitänin. Lena trägt die Verantwortung, auf dem Schiff rennt sie bevorzugt zwischen Bug und Heck hin und her. Im Gefecht mit feindlichen Piratenschiffen muss sie noch dazulernen, aber da ist sie auf einem guten Weg. Letzten Endes hängt es an ihr, dass der Eissegler nicht durch ruhige Gewässer fährt, sondern mit Höchstgeschwindigkeit auf der Überholspur übers Eis hetzt.
NameMagdalena Neuner
Punkte 05/0611
Punkte 06/07148
Punkte 07/08162
Punkte 08/09165

Runde 2: Der Steuermann:
Simon Ammann
SUI | Skispringen | letztes Jahr: Rad-Fan | ersetzt: Anders Bardal (NOR) – 109/Runde 7

Bild

Er beherrscht das Spiel mit dem Wind perfekt, daher sitzt er am Ruder und soll den Wind in möglichst schnelle Geschwindigkeiten (respektive wohl eher möglichst hohe Weiten) umsetzen. Vor zwei Jahren war er der drittbeste Steuermann, davor hatte er kein glückliches Händchen, dieses Jahr soll er sich wieder steigern und die Draftposition rechtfertigen.
NameSimon Ammann
Punkte 05/0614
Punkte 06/07192
Punkte 07/0871
Punkte 08/09100

Runde 3: Für packende Zweikämpfe:
Arianna Follis
ITA | Langlauf Damen | letztes Jahr: totschnig | ersetzt: Evi Sachenbacher (GER) – 62/Runde 3

Bild

Wenn es mal Duelle gibt, braucht man jemand ganz schnelles. In Zwei- (oder auch Drei-, Vier-, 24er-) Kämpfen ist auf dem Eissegler erneut eine Dame verantwortlich: Arianna Follis kann auf kurzen Strecken höchste Geschwindigkeiten entwickeln. Nachdem sie letztes Jahr in Runde drei noch der scheinbar größeren Ausdauer einer Evi Sachenbacher unterlegen war, sich später aber doch durchsetzte, wurde sie dieses Jahr nicht verschmäht. Wenn sie nach einer Steigerung über die letzten Jahre das Niveau halten kann, bin ich schon zufrieden.
NameArianna Follis
Punkte 05/0633
Punkte 06/0780
Punkte 07/08114
Punkte 08/09100

Runde 4: Die Elegante:
Sarka Zahrobska
CZE | Ski Alpin Damen | letztes Jahr: Fleia | ersetzt: Ingrid Jacquemod (FRA) – 47/Runde 5

Bild

Wenn es mal darum geht, Hindernissen auszuweichen, dann braucht man jemanden, der auch auf den kurvigsten Strecken eine gute Figur macht. Sarka Zahrobska soll das Steuer übernehmen, wenn es nicht auf das Spiel mit dem Wind, sondern auf punktgenaue Linien ankommt, um Felsen oder Gegnern, die steckengeblieben sind, auszuweichen. Vor zwei Jahren ist ihr das perfekt gelungen, sie wurde gar Weltmeisterin, im letzten Jahr konnte sie auf dem Fleia-Schiff nicht so sehr überzeugen. Dieses Jahr ist wieder WM in ihrer Spezialdisziplin, sie soll dort wieder mit Eleganz Bestzeiten und eine leichte Steigerung erzielen.
NameSarka Zahrobska
Punkte 05/067
Punkte 06/0798
Punkte 07/0862
Punkte 08/0970

Runde 5: Der Allrounder – oder: das Mädchen für alles
Rainer Schönfelder
AUT | Ski Alpin Herren | letztes Jahr: totschnig | ersetzt: Markus Larsson (SWE) – 20/Runde 8

Bild

Auf jedem Schiff braucht es einen, der alles kann. Segel setzten, das Schiff aus dem Eisberg ziehen, wenn es kollidiert ist, unerwartete Manöver starten und die Gegner wie auf dem Bild ablenken, belustigen und langsamer machen. Rainer muss in einige dieser Rollen vielleicht noch etwas hineinwachsen, aber letztes Jahr hat er schon gute Allround-Ansätze gezeigt. Dann kann auch er zu einem guten Regattaergebnis beitragen.
NameRainer Schönfelder
Punkte 05/0689
Punkte 06/0734
Punkte 07/0867
Punkte 08/0965

Runde 6: Der Matrose
Giorgio di Centa
ITA | Langlauf Herren | letztes Jahr: Pollack*** | ersetzt: Axel Teichmann (GER) – 77/Runde 2

Bild

Auf jedem Schiff gibt es Kapitäne, Offiziere und sonstige wichtige Menschen, die die Verantwortung tragen. Aber auch Matrosen sind lebenswichtig, damit eine Mannschaft funktioniert. Wenn sie kräftige Oberarme haben: gut. Wenn sie Olympiasieger sind: umso besser. Wenn sie dann wie auf dem Bild auch noch gerne und laut schreien: super. Und wenn Giorgio das Niveau hält und genügend Punkte für einen Matrosen liefert: Perfekt!
NameGiorgio di Centa
Punkte 05/0659
Punkte 06/077
Punkte 07/0863
Punkte 08/0950

Runde 7 Die Krankenschwester und der Gefechtsmeister:
Christoph Sumann
AUT | Biathlon Herren | letztes Jahr: wassi* | ersetzt: Maxim Tchoudov (RUS) – 115/Runde 4

Bild

Wenn mal einer krank wird, dann kann Christoph sich darum kümmern. Mit Krankheiten hat er nämlich seit dem Vorwinter Erfahrungen – er konnte eine sehr starke Saison nicht einmal ansatzweise bestätigen, blieb punktlos und konnte seiner Mannschaft nicht zu einer größeren Segelfläche verhelfen. Dieses Jahr soll er sich wieder rantasten (dabei sei erwähnt, dass er die Tchoudov-Fußstapfen eigentlich gar nicht ausfüllen kann – zu gerne hätte man Maxim in Runde 2 wieder im Team gesehen) und dafür sorgen, dass die anderen bei Problemen schneller wieder fit werden als er. Wenn es zum Gefecht mit einem Gegner geht, ist er immer vorne dabei – schießen kann er ja hoffentlich noch. Und, (wenn man von der Infektion der Kapitänin mal absieht, die hoffentlich auch alleine wieder auf die Beine kommt) damit die Krankenschwester direkt zu Saisonbeginn eine Aufgabe bekommt, gibt es ja noch Runde 8.
NameChristoph Sumann
Punkte 05/0630
Punkte 06/0778
Punkte 07/080
Punkte 08/0915

Runde 8: Der Kranke
Mario Stecher
AUT | Nordische Kombination | letztes Jahr: Steini | ersetzt: Georg Hettich (GER) – 9/Runde 6

Bild

Wie gesagt, eine Krankenschwester benötigt Arbeit. Mario muss sich von seinem Landsmann alles erzählen lassen, was die Krankenschwester gemacht hat und was er demzufolge nicht tun darf, dann sollte er einigermaßen schnell wieder zurückkommen. Im Steini-Team gewesen zu sein, ist immer eine Empfehlung, in der Regel können die Leute segeln – und in Runde acht gab es einfach nichts mehr zu holen, was sowohl das Feingefühl für den Wind als auch die Kraft in den Oberarmen hat. Wenn er wieder gesund ist, kann er eine starke Ergänzung für mein Regatta-Team darstellen; die Krankenschwester ist dann hoffentlich auch wieder frei und kann sich ganz dem Nebenjob im Gefecht widmen.
NameMario Stecher
Punkte 05/0682
Punkte 06/0738
Punkte 07/0838
Punkte 08/0915

TeamHenrik
Punkte 05/06325
Punkte 06/07675
Punkte 07/08577
Punkte 08/09580
Das hätte im letzten Jahr zu Platz 9 gereicht, der eigene sechste Platz war nur 26 Punkte weiter vorne. Die Top-Ten werden daher als Ziel ausgegeben, aber es kann natürlich vieles passieren: Die Kapitänin könnte sich mit dem Steuermann anzicken, die Matrosen könnten die Arbeit verweigern, das Team könnte in unterschiedlichen Richtungen an der Schot ziehen oder eine der Aufgaben wird nicht ausreichend erfüllt, wodurch die ganze Mannschaft zusammenbricht. Wollen wir hoffen, dass es anders kommt, wenn der Startschuss zur Eissegler-Regatta SKI 2008/09 fällt, bei der mein Eissegler zum zweiten Mal bei den 24 Booten mit der großen Segelfläche starten darf – dennoch sind nicht weniger motivierte 26 Verfolger mit kleineren Segeln* unterwegs, die mit großartigem Können das eine oder andere Mal überraschend Lücken schließen können, wenn der Wind aus der richtigen (oder halt der falschen…) Richtung kommt.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745351Beitrag atreiju
13.11.2008 - 20:34

RobRoe hat geschrieben:
doubleM hat geschrieben:
atreiju hat geschrieben:Bleibt zum Abschluß Braud, wer ihn als Froschschenkelfresser bezeichnet, hat keine Punkte von einem Franzosen verdient, daher 0 Punkte.
Was hab ich??? wo hast du das denn her? Hast du etwa meine Chatprotokolle überwacht? 8O ;)
Oder mit meinem Julien "Lizarazu" Lizeroux verwechselt? Da steht sowas, hehe.
Da ist es atreiju aber trotzdem 75 Punkte wert. ;)
Aua, da bin ich wohl mal etwas durcheinander gekommen....die Prognose von Braud wäre aber ohne den Ausdruck nicht wesentlich höher ausgefallen...

Edit: Da war ich schon eins tiefer gerutscht bei lila und Chedal steht das mit dem Froschfresserland....

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6745363Beitrag Klaus und Tony
13.11.2008 - 20:57

Da es bis jetzt noch keinen Gesamtstand nach Sölden gab, sei der hiermit der Nachwelt erhalten:
1 Escartin 15 7 LAF 9 15 Atreiju*** 3 20 Cunego** 0 20 HansFuchs 0 20 Lila** 0 20 Schumi* 0
1 Fantast 15 7 Virtual 9 16 Claudie 2 20 DoubleM* 0 20 HELL* 0 20 Maxe** 0 20 SuperVisor* 0
3 Jonas 12 10 Pollack* 8 16 Wflo 2 20 Duli* 0 20 Henrik 0 20 Michelin* 0 20 Talent* 0
3 Roche 12 10 RobRoe 8 18 KuT 1 20 ETXE* 0 20 Hertha* 0 20 Moes 0 20 Telekom 0
5 JutWa 11 12 Luttenberger 6 18 Ruffi** 1 20 Fabian* 0 20 Humilein* 0 20 Pepsi* 0 20 Totschnig 0
5 Steini 11 13 Cagney 4 20 Boonen 0 20 Felix* 0 20 Ikaros* 0 20 PS** 0 20 Valverde** 0
7 Fenomeni 9 13 Kobelix 4 20 CR7** 0 20 Fleia 0 20 José* 0 20 Rad-Fan 0 20 Wassi* 0
Preisfrage: Wie lange braucht Jonas, um drei Felder nach rechts zu springen?

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6745365Beitrag PepsiLight
13.11.2008 - 21:01

Zum ersten Mal ein klitzekleiner Einwand an deine stets großartigen Tabellen:

Wäre es möglich, dem Punktestand und dem Platz verschiedene Hintergrundfarben anzuordnen? :)
Oder ist diese Tabelle in dieser Form einmalig?
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745366Beitrag atreiju
13.11.2008 - 21:06

Kommentar zum Team von Lilaraecher

Eines der Teams, bei dem ich die stille Hoffnung habe, meines könnte vielleicht am Ende ein paar Punkte besser sein. Insofern kann ich den Kommentar von ihm sehr gut verstehen, dass er, genau wie ich darauf hofft, zwei, drei Keeper zu haben, die dann in der nächsten Saison mehr versprechen.

Seine Hoffnungen dürften dabei in erster Linie bei den Alpinen liegen, Ambrosi Hoffmann ist ein guter, wenn nicht sehr guter Gleiter und hat schon öfter bewiesen, dass er in der Abfahrt, vereinzelt auch im Super-G, unter die Top10 fahren kann. Dies reichte im letzten Jahr zu 29 Punkten, eine Wiederholung und eine leichte Verbesserung ist sogar denkbar. Fränzi AufdenBlatten hatte ich auch schon mal, damals bin ich an ihr verzweifelt, weil sie stets zwischen Platz 10 und 15 landete. Ganz ehrlich traue ich ihr keine große Steigerung mehr zu, 20-25 Punkte, mit Glück auch die magischen 30.

Im Langlauf hat Lila mit Koukal auch einen interessanten Läufer, der wieder den ein oder anderen Punkt holen wird, doch steigerungsfähig ist er wohl nicht mehr, um die 15 Punkte sehe ich. Wenn Smigung zurück kommt, könnte dies für lila der lucky Punch sein, um doch viel stärker zu sein, genauso könnte es aber sein, dass sie ganz leer ausgeht. Gleiches gilt für alle anderen Sportler, jeder Punkt ist ein Grund zur Freude, so richtig großes Potential sehe ich aber weder in Hug noch Porret noch Preußler

Hoffmann 30
Aufdenblatten 25
Koukal 15
Smigun-V.0
Rest 2

Macht insgesamt 72 Punkte, wie gesagt, ich werde hoffen und bangen, ein Punkt besser zu sein als er..

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6745367Beitrag Klaus und Tony
13.11.2008 - 21:10

1 Escartin 15 7 LAF 9 15 Atreiju*** 3 20 Cunego** 0 20 HansFuchs 0 20 Lila** 0 20 Schumi* 0
1 Fantast 15 7 Virtual 9 16 Claudie 2 20 DoubleM* 0 20 HELL* 0 20 Maxe** 0 20 SuperVisor* 0
3 Jonas 12 10 Pollack* 8 16 Wflo 2 20 Duli* 0 20 Henrik 0 20 Michelin* 0 20 Talent* 0
3 Roche 12 10 RobRoe 8 18 KuT 1 20 ETXE* 0 20 Hertha* 0 20 Moes 0 20 Telekom 0
5 JutWa 11 12 Luttenberger 6 18 Ruffi** 1 20 Fabian* 0 20 Humilein* 0 20 Pepsi* 0 20 Totschnig 0
5 Steini 11 13 Cagney 4 20 Boonen 0 20 Felix* 0 20 Ikaros* 0 20 PS** 0 20 Valverde** 0
7 Fenomeni 9 13 Kobelix 4 20 CR7** 0 20 Fleia 0 20 José* 0 20 Rad-Fan 0 20 Wassi* 0
Und das soll besser aussehen? Nee, oder?
Moment, ein vielleicht noch angenehmer Vorschlag folgt in einigen Minuten.

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745370Beitrag zabelchen
13.11.2008 - 21:13

Ich dachte er meint Punktefarbe = Spielerfarbe?
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6745371Beitrag Klaus und Tony
13.11.2008 - 21:18

zabelchen hat geschrieben:Ich dachte er meint Punktefarbe = Spielerfarbe?
Ja, das war auch meine Idee.
1 Escartin 15 7 LAF 9 15 Atreiju*** 3 20 Cunego** 0 20 HansFuchs 0 20 Lila** 0 20 Schumi* 0
1 Fantast 15 7 Virtual 9 16 Claudie 2 20 DoubleM* 0 20 HELL* 0 20 Maxe** 0 20 SuperVisor* 0
3 Jonas 12 10 Pollack* 8 16 Wflo 2 20 Duli* 0 20 Henrik 0 20 Michelin* 0 20 Talent* 0
3 Roche 12 10 RobRoe 8 18 KuT 1 20 ETXE* 0 20 Hertha* 0 20 Moes 0 20 Telekom 0
5 JutWa 11 12 Luttenberger 6 18 Ruffi** 1 20 Fabian* 0 20 Humilein* 0 20 Pepsi* 0 20 Totschnig 0
5 Steini 11 13 Cagney 4 20 Boonen 0 20 Felix* 0 20 Ikaros* 0 20 PS** 0 20 Valverde** 0
7 Fenomeni 9 13 Kobelix 4 20 CR7** 0 20 Fleia 0 20 José* 0 20 Rad-Fan 0 20 Wassi* 0
Dürfte so angenehmer zu lesen und der etwas kleinere Schriftgrad sorgt dafür, dass auch Leute mit älteren Monitoren nicht nach rechts scrollen müssen.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6745372Beitrag PepsiLight
13.11.2008 - 21:18

Ich meinte schon KuTs Variante, wobei deine sicherlich auch eine Überlegung wert ist.
Aber KuT wird schon was schönes finden, da bin ich mir sicher.

EDIT: Perfekt! :)
Bild Monaco
#28

totschnig23
Beiträge: 869
Registriert: 1.7.2004 - 20:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745381Beitrag totschnig23
13.11.2008 - 22:19

Ganz ohne Prognose will ich dann doch auch nicht starten, wenn alle so motiviert sind.


Mir hat der Draft heuer jedenfalls wieder Spaß gemacht, auch wenn manche Leute übertrieben hektisch sind. Der Winter wird so auch auf jeden Fall spannender werden.
Insgesamt habe ich heuer versucht Leute mit mehr Potential zu draften, die letzten Jahre warens doch eher Routiniers. Leistungsträger sind dennoch genug da, womit mindestens eine sichere Platzierung im Mittelfeld rausspringen sollte. Wenn der eine oder andere den großen Durchbruch schafft, ist viel drin ...


Ski Alpin M:

Francois Bourque:

Eigentlich wären hier andere Drafts geplant gewesen, aber als ich die Chance hatte noch einen meiner Favoriten zu draften, habe ich den darauffolgenden Alpin Boom unterschätzt. Zumindest mit Hirscher hätte ich am Ende fix noch gerechnet, dann war aber schon alles weg und der Draft wurde ans Ende verschoben.
So wurde es Bourque. Ich mag ihn und halte ihn auch für einen großartigen Skifahrer, der irre viel Potential hat. In den letzten Jahren hat er sich leider mehr zurück, als weiter entwickelt. Vielleicht gelingt ihm heuer aber der große Durchbruch, dann kann es schöne Punkte in allen Disziplinen geben.

Prognose: 10 - 80 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: Jens Byggmark, Steve Nyman (den hat wirklich niemand geholt 8o)


Ski Alpin F:

Elisabeth Görgl:

Bitter, dass die Teamleaderin Marlies Schild heuer ausfällt. Punktetechnisch wird mir das aber wohl gut tun, denn mit Görgl wurde erst in Runde 2 ein Ersatz geholt hat, "der" sicher in die Fußstapfen treten kann. Wenn es bei Görgl läuft, wird sie groß punkten, wenn nicht, kann das schnell in die andere Richtung gehen. Ich hoffe mal auf Ersteres. Dann wird sie überall punkten, evtl. findet sie ja auch ihre Slalomform wieder.

Prognose: 100- 170 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: -



Langlauf F:

Anna Haag:

Im Vorjahr gelang mir mit Follis ein ziemlicher Glückstreffer, Haag hat das Potential auch einer zu werden, auch wenn es ein ziemlicher Schuss ins Blaue ist. Bisher hat sie sich sehr gut entwickelt, evtl. ist sie heuer reif für den großen Durchbruch?

Prognose: 30-100 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: Natalia Matweewa


Skispringen:

Thomas Morgenstern:

An Position 5 konnte ich zu Morgenstern nicht nein sagen. Das letzte Jahr wird nur brutal schwer zu toppen sein und wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich mich auch für Schierlenzauer entschieden. Aber ich denke, dass die beiden den Weltcup heuer dominieren werden und da gibt es genug Punkte für beide. Und vielleicht schafft es Morgenstern ja heuer die ganze Saison konstant auf hohem Niveau durchzuspringen, dann wären sogar noch mehr Punkte drin, was ich aber gar nicht verlangen will.


Prognose: 230-260 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: -


Nordische Kombination:

Anssi Koivuranta:

Auch hier wäre ich gerne meiner Tradition treu geblieben und hätte wieder Bieler geholt. Wflo hat mir das nicht vergönnt. Eigentlich denke ich aber auch hier, dass mir das gut tun wird. Koivuranta wird mMn über kurz oder lange regelmäßig gewinnen und die 100er Marke knacken. Hoffentlich schon heuer.

Prognose: 50-100 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: B.Gruber


Biathlon M:

Dominik Landertinger:

Im Biathlon habe ich im Nachhinein zu lange gewartet, kurz wollte ich Sikora holen, habe mich dann aber dagegen entschieden, wohl ein Fehler. Nilsson hätte heuer wohl mehr Punkte gebracht, für Landertinger hat schlussendlich dann aber die Sympathie und der Patriotismus entschieden. Er hat letztes Jahr bereits tolle Talentproben abgeliefert und hat heuer sicher schon das Zeug zum Durchbruch, hoffentlich gelingt ihm dieser.

Prognose: 10-40 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: Matthias Nilsson, Frode Andresen


Biathlon F:

Marie-Laure Brunet :

Im Vorjahr gelang mir mit Tora Berger am Ende ein genialer Glücksgriff. Brunet hat sicher das Zeug in ihre Fußstapfen zu treten, ganz so viel will ich heuer aber noch nicht von ihr erwarten. Regelmäßige Punkten sollten aber durchaus im Bereich des Möglichen liegen und wer weiß was mehr drin ist ...

Prognose: 20-50 Punkte
ausgeschlagene Alternativen: Teja Gregorin



Gesamtprognose: 450 - 800 Punkte


Fazit:

Falls alles aufgeht, wäre ich also voll dabei im Titelkampf. Damit ist aber wohl kaum zu rechnen. Ziel ist wieder ein Top10 Platz. Am Liebsten wärs mir aber eigentlich Rang25 und der Sieg im nächsten Jahr mit demselben Team 8)

Gesperrt