GPS Kicker für PCM 10

Alles, was mit älteren Versionen zu tun hat

Moderatoren: Routinier, Escartin, DK4987, Steini, jonas, Davinho

Benutzeravatar
chester00
Beiträge: 204
Registriert: 23.6.2005 - 17:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6845679Beitrag chester00
27.2.2011 - 19:51

Meiner Meinung nach ist der Editor auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir sind uns alle glaub ich einig, dass er nicht perfekt ist. Wenn sie ihre 1:10 Skalierung beibehalten wollen (was sie ja auch machen), dann könnte man doch einen Etappeneditor auf Basis von Google Maps oder OSM machen. Das wäre gut, ideal wäre die Implementierung von Echtzeit bzw 1:1 Skalierung.
Ciolek 4 Win hat geschrieben:Manche dieser Strecken sind mMn nicht gut spielbar, da die Anstiege nicht stetig sind etc. aber den Großteil kann man gut spielen.
Weiß nicht, aber wenn ich mich so im Cyanide Forum umgucke, sind da mMn mehr schlechte als gute Etappen. Der Editor führt zwar dazu, dass mehr Leute Strecken bauen, aber beim alten Editor, mit dem nur wenige Leute umgehen konnten, wusste man zumindest dass die Etappen gut sind.

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6845680Beitrag sciby
27.2.2011 - 20:02

Das mit Echtzeit wäre in dem Editor natürlich hevorragend. Jedoch stell ich mir das schwierig vor, denn die Landschaft wäre dann auch 10 mal so groß, bzw Berge 5 mal so hoch (Höhenwerte sind 5:1 skaliert). Das geht natürlich erheblich auf den Speicher.

Das mit Google Maps ist so ne Sache. In der Betapohase des Editors war es noch möglich google maps Karten in den Top View zu laden, was dann aber i.wann rausgenommen wurde. Vermutlich aus rechtlichen Gründen
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
chester00
Beiträge: 204
Registriert: 23.6.2005 - 17:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6845682Beitrag chester00
27.2.2011 - 20:12

sciby hat geschrieben:Das mit Echtzeit wäre in dem Editor natürlich hevorragend. Jedoch stell ich mir das schwierig vor, denn die Landschaft wäre dann auch 10 mal so groß, bzw Berge 5 mal so hoch (Höhenwerte sind 5:1 skaliert). Das geht natürlich erheblich auf den Speicher.

Das mit Google Maps ist so ne Sache. In der Betapohase des Editors war es noch möglich google maps Karten in den Top View zu laden, was dann aber i.wann rausgenommen wurde. Vermutlich aus rechtlichen Gründen
Ich weiß, dass das dann wohl sehr speicherlastig wäre, aber man sollte das auf jeden Fall als Ziel im Auge behalten, außerdem hatte doch dieser komische Radsportmanager Evolution Echtzeit oder nicht? Und der lief bei mir eigentlich ganz gut für die eine Etappe, nach der er wieder von meiner Festplatte gelöscht wurde.
Aber man könnte das Ganze ja langsam immer weiter reduzieren. Ist ja nicht nur das Problem im Editor, sondern auch die Zeitabstände bei Bergetappen (10 m Abstand und 30 sec Rückstand) und Sprints 3 km vor dem Ziel, ist einfach unrealistisch.

Wegen den rechtlichen Gründen bei Google Maps schrieb ich ja auch, dass man alternativ OpenStreetMap nutzen könnte, die Nutzung ist ja kostenlos.

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6845692Beitrag sciby
27.2.2011 - 21:33

Beim Revo gab es nur 5-10 Landschaftsmodelle, die jeweils 10km lang warenund immer wieder gefahren wurden, nur mit unterschiedlichen Steigungen
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
chester00
Beiträge: 204
Registriert: 23.6.2005 - 17:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6845696Beitrag chester00
27.2.2011 - 22:00

sciby hat geschrieben:Beim Revo gab es nur 5-10 Landschaftsmodelle, die jeweils 10km lang warenund immer wieder gefahren wurden, nur mit unterschiedlichen Steigungen
Okay, das wusste ich nicht. Habe den wie gesagt nur einmal gespielt und konnte mich nur noch erinnern, dass es in Echtzeit war, die Methode zur Umsetzung ebendieser war mir nicht bewusst.

Antworten