SKI 14/15 - Vorstellung, Prognose, Fazit

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6949564Beitrag Steini
23.3.2015 - 0:15

So schlecht war die Prognose gar nicht:
Steini über José hat geschrieben:Ich traue ihr (Hildebrand) definitiv mehr als ein "passables" Jahr zu. Bereits letzte Saison ließ sie vereinzelt verbesserte läuferische Qualitäten aufblitzen, der Sommer war in dieser Hinsicht bärenstark und die Schienbeinprobleme sollen überwunden sein. Für mich ist Hildebrand die stärkste deutsche Biathletin und ich prognostiziere ihr einfach mal 80 Punkte.
Hatte er einen Weltcupstart?
Klaus und Tony über Captain hat geschrieben: Sedow, der klassisch eigentlich das Talent von Roenning und die Technik von Olsson, leider aber wohl nicht die Härte von Cologna hat, könnte so ein Sportler sein, den ein Sternchen braucht, um irgendwann mal weiter oben anzuklopfen.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949566Beitrag Klaus und Tony
23.3.2015 - 0:57

Ich hab mich mehr um Captains Co-Captain gekümmert:
KuT über Felix hat geschrieben:Besser als bei anderen Sternchenteams gefällt mir die Breite: Bis auf Portyk, der noch bisschen jung sein könnte, sehe ich niemanden, bei dem mich 30 Punkte überraschen würden. Dafür fehlt der sichere 100er. Sollte er sich finden (und vielleicht gar einen gleichberechtigten Kumpel mitbringen), kann es dieses Jahr zumindest spannend werden.
Und jetzt du:
Steini über Felix hat geschrieben:Portyk kommt über das Springen, da wundert es mich wenig, dass du ihn unterschätzt, KuT. Der Tscheche wird das Springen diese Saison dominieren, holt mehrfach kleine Punkte im Einzel und läuft gemeinsam mit Dvorak bei einem Teamsprint in die Punkte. Ich glaube an ihn.

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6949569Beitrag Steini
23.3.2015 - 1:42

Im Vorjahr hättest du zumindest den Teamsprint Teil grün markiert; und das wahrscheinlich auch:
Steini über Felix hat geschrieben:Und in Jaskowiec sieht Felix glaube ich ein Talent, das nicht vorhanden ist. Die weiß doch selbst nicht wie sie dreimal punkten konnte.
Den reservierten Sportlern, besonders Hayböck, traue ich hingegen allesamt ein etwas besseres Jahr zu.
Selbst war das bei Felix ja auch nicht so treffsicher:
Klaus und Tony über Felix hat geschrieben: Gelingt der Aufstieg 2014/15? So stark wie Phonak oder Michelin sehe ich Felix nicht, aber er folgt direkt dahinter.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10142
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949570Beitrag wassertraeger29
23.3.2015 - 1:45

Team Wassi 14/15 - Saisonfazit
BildBildBildBild

Bild
Mario Matt, AUT, 35 Jahre
Runde 6, Pick 135
Punkte 13/14: 62 (für Roche)
Prognose 14/15: 60

Punkte 14/15: 0 (0%)
ersetzt durch Romed Baumann, AUT, 29 Jahre
>>> Wechsel
Punkte 14/15: 20 (100%)
Ich bin immer noch komplett irritiert bezüglich der "Saison" von Matt, mein Plan war eigentlich, dass er im Jahr nach dem Olympiasieg befreit auffahren sollte. Stattdessen hat er nicht einen einzigen schnellen Lauf runtergebracht. 6 von 9 Rennen beendete er nicht, darunter die ersten 5, die restlichen 3 Rennen endeten mit Sicherheitsläufen weit hinter den Top10.
Baumann war zu dem späten Zeitpunkt ein guter Wechsel, prinzipiell hätte ich aber auch schon deutlich früher wechseln können, Kandidaten gab es genug. Aber letztlich nicht entscheidend.
Alternativen: Fill, Hargin - Hargin wäre die bessere Wahl gewesen und ist in etwa die Saison gefahren, die ich von Matt erwartet hätte. Fill hingegen war auch schwach.

Bild
Veronika Velez-Zuzulova, SVK, 30 Jahre
Runde 6, Pick 138
Punkte 13/14: 0 (für Telekom)
Prognose 14/15: 60

Punkte 14/15: 52 (87%)
Ihre Comebacksaison ging sie vorsichtig an, dann folgte der Rückschlag mit einer Knieverletzung. Die Entscheidung gegen eine OP hat sich letztlich ausgezahlt, denn nach zwei weiteren Ausfällen kam der Durchbruch im Januar und es folgte eine beeindruckende Serie mit den Plätzen 5, 4, 2, 2 und 3. Viel unterschiedlicher können zwei Saisonhälften kaum sein. Insofern bin ich froh, trotz 5 punktlosen Rennen an ihr festgehalten zu haben und dass sich die Idee hinter diesem Pick, ihre Klasse, letztlich doch gezeigt hat.
Alternativen: Löseth, Swenn-Larsson - Löseth war die erwartete Platzfahrerin mit besseren Ansätzen zu Beginn, Swenn-Larsson noch deutlich schwächer. Strachova ist die einzige (etwas) bessere Alpine, die noch frei war.

Bild
Sondre Turvoll Fossli, NOR, 21 Jahre
Runde 5, Pick 106
Punkte 13/14: 6 (für Strandkorb*)
Prognose 14/15: 30

Punkte 14/15: 43 (143%)
Lief seine erste richtige Saison, bekam sieben Einsätze und erreichte fünfmal das Finale, tolle Saison trotz der bärenstarken Konkurrenz im eigenen Team, dazu ist Fossli in Almaty noch U23-Weltmeister geworden.
Alternativen: Pellegrino, Krogh :arrow: Alles Negative zu diesem Pick lagere ich hierher aus, weil Kritik an Fossli völlig verfehlt wäre. Dennoch wurde ich für meinen unvernünftigen "Frustpick", durch das Verschmähen der an dieser Stelle logischen Picks Pellegrino (72) und vor allem Krogh (144) ziemlich hart bestraft.

Bild
Yulia Tchekaleva, RUS, 30 Jahre
Runde 4, Pick 90
Punkte 13/14: 40 (für Humilein*)
Prognose 14/15: 60

Punkte 14/15: 35 (58%)
Nach einem ordentlichen Saisonstart ging es steil bergab, die Tour war schließlich kein Thema, die WM war katastrophal und danach hat sie ihre Saison beendet. Achja, da war ja noch Rybinsk, einem vierten Platz im Einzel folgte ein beeindruckender Solosieg im Skiathlon. Damit gehöre ich nun zum erlauchten Kreis der SKI-Manager, die mit ihrer Langläuferin schon mal ein Distanzrennen gewinnen konnten. Der Sieg war definitiv ein Saisonhiglight, zumal ich mich kaum an erfolgreiche LL-Distanzrennen in meiner SKI-Karriere erinnern kann. Immerhin eine gewisse Kompensation für eine ansonsten äußerst schlechte Saison von Tchekaleva. Dass ich an dieser Stelle normaler- und vernünftigerweise Gruber hätte draften sollen, habe ich schon in der Vorschau geschrieben, 112 Punkte hätte der beigesteuert.
Alternative: Fanchini - hat ein paar Punkte mehr gesammelt, aber nur vier Punkte mehr als Zuzulova.

Bild
Kamil Stoch, POL, 27 Jahre
Runde 1, Pick 10
Punkte 13/14: 248 (für Wölffel)
Prognose 14/15: 250

Punkte 14/15: 117 (47%)
Stoch bringt es tatsächlich fertig, sich Minuten vor dem ersten Wettkampfsprung der Saison ohne Sturz oder Umknicken so zu verletzen, dass eine OP und eine sechswöchige Pause nötig werden. Danach findet er zwar schnell zu alter Stärke, aber nie wirklich zur gewohnten Konstanz zurück, selten gelingen ihm mal zwei gleichwertige Wettkampfsprünge. Bei der WM in Falun kommt er überhaupt nicht zurecht, das anschließende Nordic Tournament fällt einer Erkältung zum Opfer. Betrachtet man diese verkorkste Saison, dann sind die immerhin noch erzielten 117 Punkte sehr hoch einzuschätzen, sie lassen aber auch erahnen, was ohne die Verletzung möglich gewesen wäre. Insbesondere bei lediglich 100 Punkten Rückstand auf das SKI-Podium. Erwähnenswert sind noch die beiden Saisonsiege, vor allem natürlich der Heimsieg in Zakopane. Die überraschende WM-Medaille mit dem polnischen Team, hat mich auch sehr gefreut.

Bild
Yoshito Watabe, JPN, 23 Jahre
Runde 7, Pick 154
Punkte 13/14: 3 (für Rad-Fan)
Prognose 14/15: 20

Punkte 14/15: 21 (105%)
Beim kleinen Watabe passt nicht nur die Punktzahl zum vor der Saison erwähnten Plan. Tatsächlich hat er seine Sprungform wieder deutlich gesteigert, war über die Saison hinweg vielleicht sogar der beste Springer im Feld und konnte an guten Tagen aus eigener Kraft punkten. So hat er mir immer wieder einen zusätzlichen Spannungsbogen bei den Kombirennen beschert und oft im Bild war er durch die frühen Starts sowieso. Wäre bei den Team-Sprints nicht so viel schiefgelaufen, von Absagen, über falsche Aufstellungen bis hin zu tiefen Laufstrecken, wäre auch punktemäßig noch einiges mehr möglich gewesen. So stehen nach der besten Saison von Yoshito immerhin 21 Einzelpunkte in der Tabelle, sehr zufriedenstellend für einen späten Kombi-Pick.
Alternativen: Portyk, Seidl - Seidl schwach, Portyk nicht schlecht, er kommt allerdings nur auf 2 Punkte, Y.Watabe also die bessere Wahl für einen Gesetztenpick.

Bild
Jakov Fak, SLO, 27 Jahre
Runde 3, Pick 58
Punkte 13/14: 66 (für mich)
Prognose 14/15: 100

Punkte 14/15: 135 (135%)
In der Vorsaison hatte er noch mit Verletzung und Krankheit zu kämpfen, kam dennoch auf 66 Punkte. Deshalb habe ich ihn zurück ins Team geholt und dass in einer konstanten Saison ohne größere Probleme 135 Punkte rausspringen, überrascht mich nicht wirklich. Besonders erfreulich sind die vier Saisonsiege, inklusive dem highlightverdächtigen WM-Triumph im Massenstart, mit denen er sich für die starke Saison belohnt hat, sowie der angestrebte dritte Platz im Gesamtweltcup. Auch abseits der Wettkämpfe ist Fak einfach der perfekte SKI-Sportler, der bei Facebook stolz Gesamtstände und Statistiken postet, über Trainingsorte und -fortschritte informiert oder einfach positive wie negative Emotionen rüberbringt.
Alternative: Hosp - Ganz klar Fak, in allen Belangen.

Bild
Veronika Vitkova, CZE, 25 Jahre
Runde 2, Pick 39
Punkte 13/14: 75 (für Schumi*)
Prognose 14/15: 100

Punkte 14/15: 159 (159%)
Meine Rechenaufgabe mit Vitkova scheint gut aufgegangen zu sein, die Einzelpunkte habe ich ziemlich korrekt berechnet und in den Staffeln lief es einfach noch viel besser als gedacht. Trotzdem war Vitkova doch eine ziemliche Überraschung, denn um fast 8% an Trefferleistung war sie im Vergleich zur Vorsaison schlechter. Da sie aber von Beginn an plötzlich und völlig konstant zu den besten Läuferinnen gehörte, hat sich das mindestens ausgeglichen. Für mich als Zuschauer war die Wandlung absolut attraktiv, wenn das Schießen einigermaßen klappte war sie vorne dabei, sie konnte schnell Löcher schließen oder Lücken reißen. Außerdem sprang so auch ein Saisonsieg raus, der erste für sie und mein erster in der Saison, letztlich ein bisschen die Initialzündung für die folgende Aufholjagd.
Alternative: Harvey - Auch hier habe ich die richtige Entscheidung getroffen.

Fazit:

Gesamtpunkte-Prognose für die Saison: 680
Gesamtpunkte in der Saison 14/15: 582 (86%)


Platz 8 und 582 Punkten sind die Eckdaten für meine zweitbeste SKI-Saison bisher, Platz 8 bedeutet aber auch die fünfte Platzierung zwischen 5 und 11 in den letzten fünf Jahren. Positiv ausgedrückt war ich also seit 2011 nie schlechter als Platz 11, negativ formuliert war ich immer irgendwie dran, aber es hat nie ganz nach vorne gereicht. Fühlt sich ehrlich gesagt eher wie letzteres an, zumal es halt meistens an nur ein, zwei Entscheidungen oder Umständen liegt. In dieser Saison wäre natürlich die Verletzung von Stoch zu nennen, aber auch die knappen Entscheidungen gegen Krogh oder Gruber.
Der Saisonverlauf reichte von Abstiegsangst zu Beginn bis zu einer gewissen entspannten Langeweile ab Mitte Januar, nachdem klar war, dass es wieder eine Mittelfeldplatzierung werden würde. Denn ab dem Jahreswechsel dürfte mein Team zu den besten gehört haben, da es am Ende der Saison weniger Rückstand auf Rang 1 und 3 aufweist, als noch Anfang Januar. Nur war der Rückstand eben schon zu groß. Deshalb waren die Awards und Zusatztabellen ganz wichtig dafür, dass ich nicht schon früh komplett bei SKI abgeschaltet habe. Insgesamt gab es da eine kleine aber feine Sammlung für die virtuelle Vitrine, am höchsten einzuschätzen ist sicherlich der Liv-Luck-Award für das Duo Fak/Vitkova, der sich zu meinem Samppa-Hannawald-Award aus 2012 gesellt. Dazu gab es nach einer Saison Pause wieder einen Wochensieg, mit dem GP von Tschechien einen Länderpokal und mit der sauren Gurke auch einen Preis für eine Saisonphase. Dass es am Ende knapp nicht zur besten Wurst gereicht hat, ist daher verschmerzbar, zumal Cagney diese Auszeichnung ohne Wechselnutzung viel eher verdient hat.
Also wieder mal Licht und Schatten, wie wahrscheinlich bei den meisten Managern, Spaß hat es auf jeden Fall wieder gemacht, allein schon wegen den ganzen Geschichten und Entwicklungen, die SKI jedes Jahr wieder hervorbringt.

Zum Schluss Gratulation an Schumi zum SKI-Sieg und an JutRoe und Fabian auf dem Podium. Meine Glückwünsche auch an Elnathan, Felix, CR7 und Steini zum Aufstieg.

Ein großes Dankeschön geht an KuT, der SKI von Jahr zu Jahr immer noch besser macht. Dank auch an die Mitspieler.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949575Beitrag atreiju
23.3.2015 - 12:25

Saisonfazit Team Atreiju

In meiner Saisonvorschau habe ich ja bereits mein schlechtes Gefühl beschrieben, das ich für die Saison hatte. Es ist negativ noch deutlich übertroffen worden. Und das lag an zwei gravierenden Fehlentscheidungen von mir.

Auch in der Saisonvorschau hatte ich bereits geschrieben, dass ich ursprünglich gerne Pärmäkoski getradet hätte. Ich hatte auch ein konkretes Angebot und wollte Tepes für sie holen, habe mich aber nicht getraut. Tja, ziemlich dumm gelaufen, weniger für diese Saison, da hätte er mich auch nicht gerettet, aber als Keeper für die nächsten Jahre wäre er Gold wert gewesen.

Die zweite war mein Biathlonwechsel. Ich hatte schnell mit der Einwechslung von Kühn oder Doll geliebäugelt, da mich beide überzeugt hatten im IBU-Cup. Mein Favorit war Doll, doch als L'Abee Lund auch noch krank wurde und Kühn den Vorzug erhielt vor Doll, wechselte ich eben Kühn ein. Klarer Fehler, Doll wäre tatsächlich in Khanty zum Keeper geworden und eine klare Verstärkung des Teams für die Zukunft.

Doch, Nachkarten hilft nicht, genau wie seine Sportler verdient halt nur der Manager diese Saison hier für dieses Tippspiel eine miserable Note, da hilft auch der Dyrhaug-Pick nichts, obwohl dieser von fast allen belächelt wurde. Gott sei Dank habe ich dies Jahr durchaus in zwei anderen Foren gezeigt, dass ich dieses Spiel auch besser managen kann.

Kurz zu meinen einzelnen Sportlern und meiner Bewertung ihrer Saison:

Otmar Striedinger 25 Punkte

Bis in den Januar war ich guter Hoffnung, dass er die angestrebten 40 Punkte holt, danach wurde er zum Totalausfall, auch aufgrund von gesundheitlichen Problemen. Er ist jung, für einen Speedfahrer sogar sehr jung, ich baue weiter auf ihn, auch wenn es schwieriger werden könnte, weil er in den Startnummern sich verschlechtert hat. Note 3-

Lara Gut 96 Punkte

Die Punktzahl klingt besser als die Saison war. Lara hat für mich technisch ähnliche Voraussetzungen wie eine Anna Fenninger, nur leider muss ich wohl die Erkenntnis gewinnen, dass es bei ihr offensichtlich mental, im Kopf und vielleicht auch am Umfeld fehlt, um dies auch auf der Piste genauso konsequent und kontinuierlich zu zeigen. Schade, denn ich mag das Mädel sehr und hänge an ihr. Vielleicht täte ihr ja ein Managerwechsel gut, ich denke, ich wäre durchaus gesprächsbereit. Note: 5

Niklas Dyrhaug 62 Punkte

Traurig, aber wahr. Der einzige Sportler, der mir ab Ende Dezember noch Spaß an Ski brachte und mich bei der Stange hielt. Überragende Saison, für einen, der schon totgesagt war und von dem keiner etwas erwartet hat. Ich hoffe, er bleibt gesund und kann über den Sommer genauso trainieren, wie ab Juni letzten Jahres. Ich lasse mich dann einfach überraschen, wie es nächste Saison weiter geht.

Krista Pärmäkoski 14 Punkte

Seuchensaison nach der Heirat, fehlt nur noch die Meldung, dass sie die nächste wegen Schwangerschaft verpasst, viele Krankheiten, Stürze, Unfälle, keine Leistungen, die große Hoffnungen für die Zukunft machen.
Allerdings sind die Alternativen im Damenlanglauf durchaus rar gesät, so dass ich sie nächste Saison trotzdem keepern werde. Ob sich jemand findet, der sie mir abtraden möchte, wage ich aber zu bezweifeln. Note: 5

Karl Geiger 0 Punkte

Im Sommer auf einem Level mit Eisenbichler, im Winter Lichtjahre von diesem entfernt. Meine Wunschdrafts waren alle schon weg, hätten aber auch nicht gepunktet, ob Lanizek, Cene Prevc oder wie sie auch hießen. Zu Tepes habe ich oben schon alles geschrieben. Note: 6

Hugo Buffard 0 Punkte

Wenn er im Weltcup war, dann sprang er so mies, dass selbst ein bärenstarkes Laufen höchstens noch zu Platz 25-30 gereicht hätte. Klarer Mistdraft, aber NoKo werde ich wohl nie draften können. Note: 6

Henrik L'Abee Lund/Johannes Kühn 1 Punkt

Bekam vor der Saison von den norwegischen Trainern und OEB viele Vorschußlorbeeren, konnte die nie wirklich zeigen außer in Antholz, wo er traditionsgemäß stark ist. Wurde daher ausgewechselt, leider gegen den falschen Deutschen. Wobei ich Kühn keinen Vorwurf mache, der hätte nach dem Verfolger in Oberhof eigentlich weitere Starts verdient gehabt. Note: 4

Mari Laukkanen 16 Punkte

Schießt einfach zu viele Fehler, verlor dazu noch die Laufform ab Februar. Nach Oberhof und Ruhpolding dachte ich, der Knoten sei geplatzt, aber dann kam gar nichts mehr, leider auch nicht bei der Heim-WM. Im Moment bin ich noch unschlüssig, ob ich sie keepern soll für die nächste Saison.

Note: 3

Fazit: Bisher das Skijahr, das ich am frustrierendsten empfunden habe. Andererseits liebe ich das Spiel viel zu sehr und habe zuviel Spaß am tüfteln, um nicht mich schon auf die neue Saison zu freuen. Allerdings gibt es durchaus Überlegungen, das Team vielleicht neu aufzubauen, deshalb stehen durchaus alle Sportler des Teams auch für Trades zur Disposition.

@KuT:

Ganz herzlichen Dank für die Ausrichtung. Mir persönlich wird es fast ein wenig zuviel an Statistiken und Spielereien, zumal ich jetzt weiß, wie intensiv die Auswertung so eines Spiels ist. Mehr im Fragebogen.


Glückwunsch an Rad-Schumi, JutRoe und Fabian, sowie alle Aufsteiger, besonders Felix und Elnathan

Benutzeravatar
shin
Beiträge: 2502
Registriert: 29.12.2012 - 16:21

Beitrag: # 6949578Beitrag shin
23.3.2015 - 13:08

Team Shin

Im folgenden Abschnitt möchte ich (relativ knapp) meine Saison Revue passieren lassen. Nachdem mir in den Prognosen zwischen 60 und 120 Punkten vorhergesagt wurden, war ich relativ zuversichtlich. Natürlich war ich mit dem Star War nicht 100%ig zufrieden, konnte aber einige Sportler bekommen, die mir wirklich Hoffnung machten. Atreiju sagte sogar, dass ich für die nächsten 2,3 Jahre ganz gut aufgestellt bin. Doch was wurde daraus? gar nichts?
Letztes Jahr als *** 31 Punkte, dieses Jahr als * 26 Punkte sagt wohl alles

Ski Alpin Männer: Joachim Puchner
Erhofft: 20 Punkte
Erwartet: 15 Punkte
Erreicht: 1 Punkt

Puchner hat mir im Laufe der Saison wirklich Sorgen gemacht. Letztes Jahr hatte ich die Wahl zwischen mehreren interessanten Sportlern. Puchners Talent und seine früheren guten Fahrten brachte mich dann dazu, ihn für die Zukunft zu draften, auch wenn er gar nicht mehr so jung ist. Letztes Jahr zeigte mir seine Entwicklung, dass die Wahl gar nicht so schlecht war. Dieses Jahr war er aber verschwunden und tauchte höchstens in Trainingsfahrten auf. Dazu hat er irgendwann Anfang 2015 einen Conti Cup gewonnen. Trotzdem erwartete ich nichts. Als er dann einen Punkt holen konnte, war ich doch sehr verwundert.

Ski Alpin Frauen: Ranghild Mowinckel
Erhofft: 25+ Punkte
Erwartet: 15 Punkte
Erreicht: 18 Punkte

Wenn wir von dem einzigen Lichtblick meines Teams reden: Hier ist er. Mowinckel fuhr einige starke Super Gs, konnte aber besonders im Riesenslalom überzeugen, in dem sie einige MAle punktete. Mit einer besseren Startnummer kann sie sicherlich sogar noch mehr Punkte holen. Zusätzlich ist si natürlich in der Kombination immer wieder für Punkte gut. Ihre Verletzung am Saisonende war natürlich etwas schade - eventuell wären die 25 Punkte drin gewesen. Ich hoffe einfach, dass sie das nicht im Aufbau für die nchste Saison stört

Langlauf Männer: Martin Jaks
Erhofft: 25 Punkte
Erwartet: 15 Punkte
Erreicht: 0 Punkte

Und es beginnt mti den Nullnummern. Jaks war sogar der ärgerlichste meiner "Nuller", weil er einige Male kurz vor den Punkten stand. Platz 11 und 12 konnte ich öfter sehen, aber etwas besseres hat er leier nicht erreicht. Immerhin konnte man mit ihm ein bisschen mitfiebern

Langlauf Frauen: Julia Ivanova
Erhofft: 15+ Punkte
Erwartet: 10 Punkte
Erreicht: 0 Punkte

Nach Prochazkova im letzten Jahr (die punktete sogar!) ist Ivanova mein nächster absoluter Fehlgriff im Damenlanglauf. Sie durfte zwar starten, erreichte aber kaum die Top20 und hatte nichtmal die Chance, für mich zu punkten. Hier muss ich mich weiter umschauen.

Skispringen: Rehuhi Shimizu
Erhofft: 20+ Punkte
Erwartet: 15 Punkte
Erreicht: 6 Punkte

Der erste Teamwettbewerb des Jahres: Japan wird 2. und Shimizu holt 6 Punkte. Wie schön kann ein SKI-Jahr nur starten? Leider wars das. Andere Japaner waren besser und er durfte nicht mehr im Teamspringen mitspringen und sein bestes Einzelergebnis war Platz 39. Er muss wohl weiter beim Sommerspringen bleiben. Shimizu enttäsuchte mcih besonders, weil ich hier öfter für den Pick gelobt wurde, er aber nicht einmal gute Ansätze zeigte. Es wird schwer, nächstes Jahr überhaupt einen Startplatz zu bekommen

Nordische Kombination: Takehiro Watanabe
Erhofft: 1 Punkt
Erwartet: 0 Punkte
Erreicht: 0 Punkte

Naja. In der Kombination habe ich letztes Jahr Klapfer liegen gelassen und draftete mir jemanden, bei dem ich keine Punkte erwartete. Watanabe durfte 4 Rennen im Weltcup machen und zeigte mit den PLätzen zwischen 20 und 27 vernünftige Rennen. Ganz unzufrieden bin ich hier nicht.

Biathlon Männer: Christoph Stephan/Florian Graf
Erhofft: 20+ Punkte
Erwartet: 15 Punkte
Erreicht: 0 Punkte

Stephan war ein reiner Sympathiepick (leider). Ich hoffe schon lange auf seine Rückkehr und anfangs sah das auch ganz okay aus. DIe IBU Cup Ergebnisse wurden aber immer schwächer und Florian Graf konnte einige IBU Cup gewinnen. Also hieß es Wechsel. Im Weltcup zeigte Florian Graf leider dann seine "wahre Stärke". In Khanty war es ganz in Ordnung, aber sonst war das hier gar nichts

Biathlon: Elise Ringen
Erhofft: 10+ Punkte
Erwartet: 5 Punkte
Erreicht: 0 Punkte

"Hey ich erwarte eine starke Saison von Nowakowska, also lass uns das ausnutzen und eine junge Biathletin draften, die Entwicklungspotential hat. DIe hätte ich auch letztes Jahr nehmen können, aber ich war mir sicher, dass Nowakowska besser ist". Leider hatte mein altes Ich recht. Ringen hatte zwar viel mehr Starts, als ich vorher gegluabt habe. Das lag aber eher am schwachen Team der Norweger Nächstes Jahr wird es - mit einem Startplatz weniger - viel schwieriger. So schlecht war ihre Saison gar nicht. Platz 12 und 14, Platz 4 in der Staffel. Aber ein Punkt wollte nicht rausspringen. Die Laufform stimmt einfach nicht mehr.


Fazit:
Das Jahr wrid bitte aus der SKI-Historie gestrichen.

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 6949582Beitrag luttenberger
23.3.2015 - 14:53

Ein Saisonfazit haben meine Saftsäcke eigentlich gar nicht verdient. Ich werde sie trotzdem beurteilen, gemessen an der Ausgangslage. Das schlechteste SKI-Jahr der 11jährigen (oder 12, wieviel haben wir denn schon?) Teamgeschichte muss mit einem Verriss fazitiert werden? Ja.
luttenberger hat geschrieben:Bild
When Ashcloud Phoenix dies, return it to the battlefield...
Wirkdauer: 2 Jahre, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, hüstel.
Erinnert mich bitte im Herbst daran: ich werde erstmals ohne große Klappe in ein SKI-Jahr starten. Nicht gleich wieder aufsteigen, nicht der erste Doppelsieger der History werden und nicht spotten über andere Teams. Aaaah, das wird schwer.

luttenberger hat geschrieben: Wenn ich mir eure Tipps in Steinis Playlist anschaue, dann kann ich äußerst relaxed in die neue Saison gehen. Niemand erwartet irgendwas. Der Druck ist also so groß, wie bei Ustjugows an die Wand gehängtem Kleinkaliber. Apropos Ustjugow: angeblich gab es geheime Geldflüsse von Dresden nach Krasnojarsk, um einen Wiederaufstieg von luttenberger* noch ein Weilchen zu verzögern. Das ist wohl auch die einzige Möglichkeit gewesen, mit ihm würde ich meinen jetzt schon bezogenen Tabellenplatz nicht mehr wiederhergegeben haben. Seis drum.
Mit Ustjugow... tja, dann wäre alles anders gelaufen, dann hätte ich gewiss mehr Punkte als der Zehntplatzierte beim GP of Finland. Also 70 in Summe wahrscheinlich.
luttenberger hat geschrieben: Andreas Romar
Da war ich selbst erstaunt, wie schnell ich im Star Wars war. Absoluter Wunschpick, ihr werdet noch mit den Ohren flattern was da alles eingespielt werden wird. Schade nur um die Vorjahresentdeckung Muffat-Jeandet, hätte ich ein zweites Team, wäre er erste Wahl.
Ich nehme an, ihr habt alle kräftig geflattert beim 7. Platz in der WM-Kombi und euch gleich Ohrentropfen in der Nachtapotheke besorgt. Dieser Romar... was ist das nur für ein Bruchpilot! Ich war nervöser als seine Freundin beim Zuschauen, wenn sich der da die Abfahrten runterzittert. Talent ist ja irgendwie vorhanden, aber Manno, das hält ja keiner aus. Und der Muffaz... entschuldigt kurz, ich muss weinen.
Ich werde ihn nicht keepern. Ich werde ihn nicht keepern. Aber er wird noch da sein, wenn ich dran bin...
luttenberger hat geschrieben: Tessa Worley
Napoleona, wie sie teamintern genannt wird. Der Super-G muss endlich seriös ins Auge gefasst werden.
St. Helena, wie sie teamintern mittlerweile genannt wird. Was für eine Furzsaison. Der Super-G ist tatsächlich ins Auge gefasst worden, aber nur für Weitsichtige! Extremweitsichtige, die noch bis Platz 53 zurückschauen können. Und den RTL hat sie auch verlernt. Kann das denn alles nur auf die Verletzung zurückzuführen sein? Der HeLLmchen, dieser Ungustl, hat mir seine Konkursmasse verhext damals. Das weiß ich jetzt. Ich werde sie nicht keepern, ich werde sie nicht keepern. Und hoffentlich ist sie schon weg wenn ich dran bin.
luttenberger hat geschrieben: Ermil Vokuev
Kann jemand der im Eastern Europe Cup seine Punkte verzweieinhalbfacht hat schlecht sein? Hmm, gute Frage. Schauen wir uns das mal an. Ein Perspektivenpick, wie man als echtes Sternchen wohl sagen würde.
Wer ist das denn? Ich bin halt kein echtes Sternchen, das sieht man doch hier wieder mal sehr deutlich. Ich gehöre rauf, zu den Gesetzten, aufs Podium, in die Geschichtsbücher. Perspektivenpicks, wasn Restlessen. Aber immerhin ist dieser russische Langläufer am Ende irgendwann doch noch im Weltcup aufgetaucht.
Ich werde ihn nicht keepern. Wozu auch und geht ja eh gar nicht. Aber der ist bestimmt noch da, wie Blei in Tante Emmas Verkaufsladenregale, wenn ich dran bin.
luttenberger hat geschrieben: Debora Agreiter
Da ist sie wieder. Hoffentlich ein bisserl fiter als im Vorjahr. Wenns wieder nicht prickelnd wird, dann darf sie ab nächstem Jahr als Carabinieri Kreuzungen vor Grundschulen regeln. Im Winter.
Pfff. Prickelnd wie ein mildes Mineralwasser. Nachdem man die Flasche öffnet und sie 10 Tage in die Sonne stellt, um zu schauen was passiert. Ich werde sie nicht keepern und sie patroullieren lassen vor den Kindergärten des Appenins. Und sie wird dort immer noch sein, wenn ich in 50 Jahren einen Altherrenurlaub am Stiefel verbringen werde. Ist ja nicht so, dass ich einen Mangel an schlechten Ideen in meiner SKI-Historie hätte, aber die gehört sicher in die Top Five. Hat mir sicher der Steini irgendwann eingeredet.
luttenberger hat geschrieben: Pjotr Zyla
Der Kaffeesud zu Beginn letzter Saison sagte den Durchbruch voraus. Heuer habe ich einen teureren Kaffee verwendet. Selbes Resultat. Da wird schon wieder durchgebrochen, aber dieses mal so richtig. Stoch wird ausgestochen.
Der Pjotr. Muss ich den jetzt als Teamhelden abfeiern? Für seine tollen Plätze zwischen 11 und 19? Den Stoch hat er nur ausgestochen als dieser verletzt war. Nächstes Jahr werde ich das mit Löskaffee angehen und dann wirds wieder dasselbe Ergebnis werden und dann werde ich die Kaffeesudleserei der Scharlatanerie bezichtigen. Genau. Gekeepert wird er aber. Weil er wenigstens ein Mammutprogramm absolviert, alle Springen der Saison! Nur den Mix-Teambewerb von ...irgendwo hat er ausgelassen weil die Polen keine hüpfenden Mädels haben.
luttenberger hat geschrieben: Manuel Faißt
Wenn euch ein Zombie in den Hals beisst, würdet ihr eure Hand von der Wunde wegnehmen? Eben. So gehts mir mit dem Faißt. Irgendwie bekomme ich den nicht mehr los. Die freche Führung im Langlauf von Trondheim letztes Jahr macht aber Hoffnung. Und der ist ja immer noch so jung...
Hach, der. Da gibts ja jetzt eh nicht unendlich viele Punktekandidaten in der NoKo und nicht allzuviele Jungtalente, die jedes Jahr besser werden. Aber der, der wird einfach nicht besser! Der stagniert relaxed dahin, als wäre sein Karriereziel irgendwann die beste Wurst von SKI zu werden. Aber keepern muss ich ihn, was soll man denn machen in der NoKo? Herrje. Einziges Ausstiegsszenario: er wechselt zu den Spezialisten und hüfpt hinterher, dann kann ich raushauen nächstes Jahr. Den Gefallen wird er mir aber nicht tun.
Und: nicht mal der Freund von der Fenninger ist er. Der heisst ja Manuel Veitz oder so. Aber vielleicht sollte er mal mit der Anna ein bisserl rummachen... und sie befruchtet ihn mit ihren Erfolgen. Ob er sie dann auch befruchtet, wäre mir ziemlich egal. Das soll er sich mit dem Veitz dann ausmachen.
luttenberger hat geschrieben: Erlend Bjoentegard
Hmm. Ungemütlicher Platz, da gehört eigentlich Evgeny hin. Ich werde mir das mal ein paar Wochen anschauen, aber mit einem guten Maß an Grundskepsis. Sollte er nicht überzeugen, streiche ich das 'r' aus seinem Vornamen und werfe ihn den Hunden vor.
Nicht gerade die Neuerfindung des Rads. Aber als Hundefutter werde ich ihn noch nicht opfern, da ich insgeheim glaube, sein sehr mittelmässiges Abschneiden hat auch damit zu tun, dass aus unerfindlichen Gründen immer dieser Alexander Os aufgestellt wird. Der noch viel schlechter ist und hoffentlich seine Karriere an die Nägel in den Planken seiner norwegischen Holzhütte hängt und einen Platz frei macht im Team. Für den nächsten Boe wahrscheinlich...
luttenberger hat geschrieben: Lisa Theresia Hauser
Offizielle Sprachregelung bis sich Erfolge einstellen: von Steini aufgeschwatzt. Danach als Entdeckung von mir gefeiert.
Eher Steini. Eh ganz brav irgendwie, aber zurecht rausgeschmissen. Für die einzige Person meiner 8 Sportler, die ich wirklich gerne keepern würde: Enora Latuilliere. Aber deutliche 18 Punkte zuwenig hierfür. Nächstes Jahr holt sie dann 45 Punkte für einen gelangweilten Gesetzten. Schade drum. Vielleicht sollte KuT hier ein Auge zudrücken und eine Ausnahmeregelung zulassen. "Luttenberger* darf Lutte-Latte behalten, einfach so und ohne Diskussion." Das wäre doch prima, oder?

luttenberger hat geschrieben: Insgesamt nicht so trashig wie ihr das alle prophezeit. Aufstiegsgespräche werden wohl allerdings erst nächste Saison zu führen sein. Platz 30 ist dennoch locker drinnen.
Nicht so trashig. Viel trashiger! Ein Tiefschlag in die Magengrube und die Substanz für kommendes Jahr, das Gerüst der Mannschaft, ist von Aufstiegsgesprächen so weit weg, wie Bansko von St. Moritz.

fenomeni
Beiträge: 612
Registriert: 29.7.2006 - 21:05
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949584Beitrag fenomeni
23.3.2015 - 16:00

Saisonfazit:
leider Schei***, aber das motiviert mich dazu weiterzumachen.
Den Abstieg habe ich mir am 05/10 zugefügt als ich auf folgenden Deal nach langen hin und her nicht eingegangen bin.
Ich hoffe Steini hat nichts dagegen das ich dies hier publiziere.
Steini hat geschrieben:2, 4, 6 und wir haben einen Deal. Davon abgesehen, dass ich mich mit Runde 7 etwas über den Tisch gezogen fühle, würde das dafür sorgen, dass ich Gefahr laufe, dort als Sternchen übersprungen zu werden. Und Fletcher muss gehen, weil ich Runde vier eigtl nur für einen Kombinierer brauchen kann.
Wenn du dich zu Runde 6 durchringen kannst, darfst du gerne posten, ansonsten lassen wir das. Aber bitte berücksichtigen, dass die Bestätigung auch noch rechtzeitig erfolgen müsste.
Ich wollte für diese Sportler 2,4,7 ausgeben, leider ist man im Nachhinein immer schlauer.
Bei folgenden Deal hätte mein Team so gepunktet:
Runde 1: Ligety - 104
Runde 2: Vonn - 178
Runde 3: ??
Runde 4: Ito - 50
Runde 5: ??
Runde 6:Fletcher T. - 19
Runde 7:??
Runde 8: Oberhofer – 73
Wären mindestens: 424 Punkte und Platz 20 =(

Aus diesen Grund werde ich hier jetzt kein schlechtes Fazit über meine Sportler schreiben, denn der Fehler lag eindeutig beim Manager.
Ich bin aber davon überzeugt das ich mit diesen Team nächstes Jahr den Aufstieg schaffen werde, denn wie es momentan aussieht werde ich alle Sportler bis auf Stjernen behalten.

Nochmals ein Dankeschön an KuT für die schnellen Auswertungen, ich muss erhlich zugeben das ich bei Rennen welche ich nicht Live sehen konnte die Resultate bei SKI angesehen habe da es teilweise schneller war als bestimmte Ticker.
Bis nächstes Jahr.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6949595Beitrag CristianoRonaldo7
23.3.2015 - 20:30

Aus den einstigen Abstiegsversagern wurden diese Saison wieder Aufstiegshelden. Eigentlich reicht das ja, aber ein paar Kommentare aus dem Bauch heraus, möchte ich dennoch loswerden.

Hannes Reichelt
Beim Österreicher gibt es nicht viel auszusetzen. Von Verletzungen blieb Reichelt glücklicherweise verschont und so gab es in vielen Starts auch viele Siege. Gefühlt hatte er aber für einen Nicht-Techniker im Alpinbereich sehr viele Ausfälle oder Nullnummern. Aber passt schon. 100+ Punkte und Weltmeister. Starke Saison.

Federica Brignone
Erstaunlicherweise entwickelte sich die Italienerin über die Saison hinweg zu mehr als nur einer Riesenslalomspezialistin. Sowohl im SuperG als auch in der Kombination entwickelte sie Punktpotential. In letzterem Wettbewerb vergab Brignone aber auch große Punkte, in Bansko war das, glaube ich. Im Riesenslalom punktete sie einigermaßen konstant, aber sie noch Luft nach oben. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen nächste Saison.

Josef Wenzl/Alexander Panschinski
Wenzl war ein Reinfall an dem ich zu lange gehangen habe. Als ich mich endlich durchgerungen Tomas Northug einzuwechseln, habe ich selbst das verpennt. Vor seinem Sieg wollte ich den Norweger holen, doch das Rennen war dann einen Tag früher als erwartet und für den Wechsel war es dann zu spät. Über den Russen, der dann später im Team gelandet ist, brauche ich eigentlich kein Wort verlieren.

Charlotte Kalla
Aufgrund der Heim-WM hätte ich mich wohl in einem Draft vor der Saison nicht für Kalla entschieden. Zu viele Rennen würde sie wohl auslassen. So ist es dann auch gekommen, aber zum Glück hatte ich keine andere Wahl als mit ihr in die Saison zu gehen. Denn was Kalla im Februar zeigte, war großartig. Die Schwedin bot den Norwegerinnen nicht nur Paroli, sie demütigte diese sogar. Das Comeback-Rennen in Östersund war mein Saison-Highlight. Ab da ging es wieder bergauf und voll Richtung Aufstieg.

Matjaz Pungertar
Für einen Sternchenpick im Skispringen war der Slowene gar nicht so schlecht. Die beste Saisonform in Kombination mit schwacher Konkurrenz verhalfen ihm zu unerwartet großen Punkten in Russland. Danach ging es aber nur noch bergab.

Miroslav Dvorak
Da es auch beim Tschechen in letzter Zeit nicht mehr viel zu sehen gab, kann ich gar nicht genau sagen, wie Dvorak zu punkten gekommen ist. Aber am Saisonanfang hatte er es doch irgendwie auf's Podest geschafft. Damit hat Dvorak auch seinen Teil zum Aufstieg beigesteuert.

Tarjei Bö
Krankheiten, mittelmäßige Leistungen, lange so die Saison für den Norweger so aus, wie letztes Jahr. Doch dann kam die WM. Diese lässt einiges vergessen. Insgesamt fünf Medaillen, leider kein Gold, aber hoffentlich gibt ihm das Auftrieb für die Zukunft. Dass Bö es dank dem Saisonfinish fast noch zu dreistelliger Punktzahl, wundert mich dennoch immer noch.

Monika Hojnisz
Ich war froh bei den Biathletinnen nicht in den Star War gehen zu müssen, aber lange sah es so aus, als ob das auch nicht schlechter gewesen wäre. Dann gab es doch ein paar Punkte. Punktemäßig geht die Saison vielleicht in Ordnung, aber die gezeigten Leistungen ließen doch zu oft zu wünschen übrig.

Abschließend natürlich wieder riesigen Dank an KuT für dieses Spiel, die vielen Statistiken und die schnellen Auswertungen.

TheChampHimself
Beiträge: 772
Registriert: 22.2.2007 - 18:31

Beitrag: # 6949596Beitrag TheChampHimself
23.3.2015 - 20:34

Fazit Team Champ* 2014/15 - supported by Phonak

Alpin Männer: Luca de Aliprandini sollte eigentlich einer der Stützen im Team für diese Saison werden. In Sölden war er nach dem 1. Durchgang immerhin 11ter, kam dann im 2. Durchgang nicht ins Ziel. Leider blieb das sein einziges Weltcuprennen in dieser Saison, denn am 2.Dezember riss er sich in Aspen das Kreuzband und die Saison war gelaufen. Logisch war dann hier der Wechsel. Ich hatte Muffat und Murisier auf dem Zettel und wie zu erwarten startete natürlich dann derjenige durch, den ich nicht nehme. Murisier hat durchaus einiges an Talent, aber das zeigt er nur selten. Mit 9 Punkten Ausbeute bin ich nicht so unzufrieden, nur sind das völlig unverdiente Punkte gewesen. Am meisten hat mich aber aufregt, dass er in Are den 2.DG so weggeschmissen hat und so einen großen Sprung in der Startliste verpasst hat. Am liebsten hätte ich ihn da schon wieder ausgewechselt. Eine Neuverpflichtung gibts wohl eher nicht.

Alpin Frauen: 30 Punkte waren das Minimalziel, 21 Punkte hat Nicole Schmidhofer in der 2. Saisonhälfte geholt, was ganz ordentlich ist. Wenn man aber in der ersten Saisonhälfte die Plätze 11, 12, 12 und 13 einfährt und somit keinen einzigen Punkte holt, dann ist das Gesamtfazit eher durchwachsen. Ein Highlight war natürlich der vierte Platz bei der WM. Ob sie im Team bleibt ist aktuell noch völlig offen.

Langlauf Männner: Auch beim zweiten Keeper Alexander Bessmertnych waren 30 Punkte das Ziel, am Ende wurden es 17 Punkte. Richtig zufriedenstellend ist das Ergebnis nicht, aber auch nicht völlig enttäuschend, denn schon vorher war schon klar, dass er halt nur über die Klassikdistanz Erfolge holen kann. Neben zwei 5. Plätzen zeigte er in vier weiteren Rennen mit den Plätzen 10, 12 ,14 und 17 ganz ordentliche Leistungen, aber die bringen halt kaum was Zählbares ein. Im Moment sieht es eher dannach aus, dass er nicht gekeepert wird.

Langlauf Frauen: Sophie Caldwell war mit ihren zweien Ellenbogenbrüchen innerhalb weniger Monate und damit einer recht eingeschränkten Vorbereitung natürlich ein Gamble, der aber zum Glück aufging. Die Ausbeute mit 9 Punkten ist Ok, wichtig ist, dass sie überhaupt gepunktet hat. Sie hat es sowohl im Freistil als auch im Klassiksprint unter die Top 10 geschafft hat und hat so ihre Vielseitigkeit gezeigt. Man hatihr aber schon angemerkt, dass die Grundlagen aus dem Sommer/Herbst abgingen,denn im Sprinthalbfinale war meistens der Akku leer und auch in der Distanz ging nicht viel. Jetzt gilt es zu hoffen, dass sie dieses Jahr eine verletzungsfreie Vorbereitung hat, dann kann sie auf jeden Fall die 37 Skipunkte der Saison davor holen und sogar übertreffen. Im Moment geht die Tendenz klar dazu sie zu keepern.

Skispringen: Die ganzen persönliche Favouriten waren weg, so blieb noch Junshiro Kobayashi übrig. Skipunkte gab es keine, aber völlig unzufrieden bin ich mit ihm nicht. Immerhin war er zwölfmal in den Weltcuppunkten und 2-3 mal fehlte nicht viel zu Skipunkten. Eisenbichler war neben 3-4 anderen Namen auch noch auf dem Zettel, der hätte natürlich mehr gebracht.

Nordische Kombination: Auch hier war ich beim War nicht da und so waren einige Optionen leider weg. Espen Andersen hat 2-3 mal an den Skipunkten geschnuppert, aber geklappt hat es nicht. Das lag vor allem daran, dass er die besten läuferischen Leistungen leider nur dann gezeigt hat, wenn er keine guten Sprünge hatte. Etwas ärgerlich ist, dass ich Riiber und Flaschberger auf dem engeren Zettel hatte, dann aber beide doch aus der Auswahl gestrichen habe, weil ich der Meinung war, dass es für beide noch mindestens 1 Jahr zu früh ist.

Biathlon Männer: Dmytro Pidruchnyi holte 5 Punkte, was in der absoluten Hassdisziplin schon ein ordentlicher Erfolg ist. Die Chance auf mehr Punkte wäre auch da gewesen, mit den Plätzen 12, 13 und 14 in den Sprints war er dreimal nicht weit weg und dabei hat er nur 12 von 25 Einzelrennen bestritten. Er ist ein guter Schütze, während er läuferisch extrem schwankend ist. Da ich nur 3 Sportlern keepern kann, wird es nächste Saison wohl zu keinen Wiedersehen kommen.

Biathlon Damen: Meine Vorjahresbiathletin Ringen ging ja als letzter Draftpick weg und damit auch die letzte ernsthafte Konkurrentin für Nicole Gontier. Die Hoffnung war, dass sie nach einigen Platzierungen im Bereich von Platz 15 - 30 im letzten Saisondrittel der Vorsaison nun diese Saison in den Top 10 Bereich vorstoßen und die Hoffnung ist aufgegangen. Vier mal in den Top 10, darunter in Oberhof sogar einmal auf dem Podium und zweimal Punkte mit der Staffel sorgen für insgesamt gute 25 Punkte und damit ist sie diese Saison die 22.beste Biathletin. Läuferisch hat sie sich gesteigert und das Schießen ist zwar sehr schwankend, aber sie bringt inzwischen auch öfters gute Schießeinlagen hin und dann ist sie auch gleich eine Punktekandidatin. Mit 23 Jahren kommt sie jetzt ins beste Alter und so ist eine weitere Steigerung in Zukunft drin. Sie ist diese Saison eindeutig der MVP des Teams.

Teamfazit: Mit Platz 47 bin ich absolut zufrieden, mit der Ausbeute von 86 Punkten nicht ganz so. Eine Verdoppelung der Vorjahrespunktzahl von 58 Punkte war das Ziel, es wurden nur ~ 50 % Steigerung. Der Kreuzbandriss von Aliprandini und die mäßigen Leistungen meiner beiden Keeper sind wohl die Gründe dafür. Mit meiner Warleistung bin ich einigermaßen zufrieden. Dagegen war der Wechsel nicht so gut. Ein weiteres Ziel waren 4 - 5 ordentliche Keeper, was nun mit 3 Keepern aus einem Pool von 5 Sportlern auch nicht ganz erreicht wurde. Insgesamt hatte die Saison Höhen und Tiefen, aber ich hoffe doch, dass ich nun ein solides Fundament gelegt habe, so dass es nächste Saison in Verbindung mit einem hoffentlich guten War punktemäßig und platzierungsmäßig weiter nach oben geht.
Team 2023/2024 - Casse - Gritsch - Poromaa - Melling - Eisenbichler - N.Prevc - V.Geiger - Lægreid - Auchentaller

Cagney
Beiträge: 1808
Registriert: 25.9.2003 - 11:42
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag: # 6949599Beitrag Cagney
23.3.2015 - 21:16

Es war der 15.01.2015 in Wisla. Die Qualifikation läuft, mit am Start nach einer kurzen Wettkampfpause ist auch wieder Anders Bardal. Der hatte einen durchwachsenen Start in die Saison und eine schwache Tournee hinter sich und bislang gerade mal erst 20 Punkte auf dem Konto, deutlich zu wenig. Die Form scheint aber wieder besser zu sein und die Bedingungen sind gut. Zu gut, er springt weit, kommt zu Sturz, bricht sich die Hand und muss operiert werden. Ausfallzeit ungewiss.

Das war der Punkt X für Team Cagney, das zu der Zeit auf Platz 27 steht. Die Saison wird abgehakt, neues Ziel wird es sein noch so viele Keeper wie möglich zu produzieren, damit man in der nächsten Saison als Sternchen an den Start gehen kann, ohne auch nur in einen War zu müssen. Denn Küng hatte bis dahin einen ähnlichen Saisonverlauf wie Bardal und auch erst 6 Punkte, Biathlon fand gar nicht statt. Dazu Graabak in den Einzeln auf der Schanze zu schwankend und auch die Kirchgasserin hatte zuletzt wieder ihre Kirchgasserinnenheit gezeigt war in den letzten Rennen punktelos geblieben.

Am Ende kam es aber anders, es gab mehr Punkte und einen besseren Platz mit Rang 19 als in der Vorsaison, dazu wurden am letzten Wochenende noch zwei Awards geholt, so dass das Fazit dann doch in Anbetracht des Saisonverlaufs noch ganz positiv ausfällt, auch wenn die letzten Wochen eher wieder etwas schwächer waren und es mit dem angepeilten Platz 17 dann doch nichts wurde.

Noch ein paar Worte zu den Team-Mitgliedern:

Für Bardal waren 150 Punkte angesetzt, die hätte er wohl auch ohne die Verletzung nicht geholt, dazu war der Saisonstart einfach zu schwach. In Anbetracht der Umstände sind die 82 Punkte, die es dann wurden ok. Einwechslung Gangnes holte dann noch 3 Punkte, mit denen er Masahiko Harada absicherte. Bezeichnenderweise ist das gefühlt der beste Wechsel meiner SKI-Karriere, zumindest seitdem ich bei den Drafts dabei bin.

Graabak kommt auf 92 Punkte, angesetzt waren hier 100-120. Wie Bardal beendete die Saison vorzeitig, wegen Problemen mit der Oberschenkenmuskulatur, mit denen er schon seit Chaux-Neuve zu tun hatte. Umso erfreulicher sein erster Einzelsieg in Val die Fiemme, eines meiner Saison-Highlights. In Anbetracht dessen sind die erreichten Punkte ebenfalls in Ordnung.

Patrick Küng war nicht gerade ein Wunschpick und startete ebenfalls schwach. Steigerte sich dann, sorgte mit dem WM-Titel für ein Team-Highlight und brachte es am Ende auf 53 Punkte. Ziel waren 60, das ist auch irgendwie ok. So richtig zum Fan bin ich aber nicht geworden.

Für Michaela Kirchgasser hatte ich mir ein besonders schönes Fazit zurecht gelegt, ich wollte hier einfach nur „DNF“ schreiben. Leider hat sie am Ende nicht mal eine vernünftige Ausfallserie hinbekommen, nach 5 Ausfällen in 6 Rennen verschwendet sie ihre und meine Zeit mit zwei absolut desolaten Vorstellungen beim Saisonfinale.
Trotzdem war die Saison auch irgendwie ok. 50 Punkte sollten es werden, 49 sind’s geworden, aber der negative Eindruck zum Schluss bleibt natürlich haften.

Anders Glöersen war gefühlt der beste Pick der Saison. Es begann mit der Enttäuschung, dass der Sprinter in den Klassiksprints nicht mehr zum Einsatz kam und zumindest die theoretische Chance zu punkten nicht mehr gegeben war. Wobei mir natürlich klar war dass das auch nicht unbedingt seine Stärke ist. Stattdessen gab es dann für mich völlig überraschend den Sieg im Einzelrennen in Davos, wohl das größte Highlight für mich. Dazu dann noch Punkte bei der WM im Einzel und der Staffel. Leider gab es keinen Teamsprint, und ein Pünktchen am Holmenkollen wäre auch schön gewesen. Aber 58 von 40 Punkten, das war schon gut.

Bei Elizabeth Stephen fällt das Fazit ähnlich aus wie beim Loipen-Kollegen. 38 Punkte geholt, so viele holte sie noch nie, 20 waren gefordert. Die Renneinteilung bei ihr scheint noch nicht ganz zu stimmen, bei Handicap- und Massenstart taucht sie während des Rennens regelmäßig weiter vorne auf, kann das aber zum Schluss nicht halten und verliert immer einige Positionen und damit Punkte. Ich denke, da wären noch etwa 10 Punkte mehr drin gewesen.

Daniel Böhm war ein Notpick, 20 Punkte waren erhofft, 0 befürchtet. Ist wohl das, was man als Platzfahrer bezeichnet, schaffte es jede Platzierung von 11-17 zu treffen, zum Teil mehrmals, die 11 alleine 3x.
Er holte 28 Punkte, womit ich absolut zufrieden bin, zumal er mir mit starkem Saisonfinale auch noch den begehrten Wurst-Award bescherte.

Da fehlt noch jemand?
Ach ja, Juliya Dzhyma: Wurst (aber die Beste)
65 Punkte im Vorjahr… von Teampunkten nach Vita’s Ausfall habe ich mich schnell verabschiedet. Aber wie zur Hölle hat Dzhyma in der letzten Saison 41 Punkte in Einzelrennen geholt?

Egal, unter’m Strich war die Saison deutlich besser als zwischendurch befürchtet.

Herzlichen Dank und ein großes Lob an KuT und Henrik und Glückwünsche an das Podium und die Aufsteiger.

Die Nationenstatistik wird noch kommen, nicht vor dem Wochenende, evt. auch erst eine Woche danach.
Wenn sich intelligentes Leben in dir regt stell' dich einfach tot.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 6949607Beitrag virtualprofit
24.3.2015 - 17:38

Fazit zur abgelaufenen Saison: Nicht gut, nicht schlecht, Durchschnitt eben. Dafür gibt es auch keine Fähnchen und Farben...
Eigentlich hatte ich 6 Sportler, die ziemlich konstant aufs Podium hätten kommen KÖNNEN, sie taten es nur nicht. Ob das Totalversagen im Langlauf dann entscheidend war, sei dahingestellt. Die ca. 50 Punkte tun sicherlich weniger weh als der Abstand, den Schlierenzauer/OEB/Goergl verglichen mit ähnlichen Picks in den ersten drei Runden aufweisen...
Letztendlich - das zeigt auch KuTs farbige Tabelle - war der Saisonstart braun und damit katastrophal. Zwischenzeitlich habe ich sogar an Plänen gearbeitet, wie ich den Abstieg taktisch einleiten kann, um mit 6 Keepern in die nächste Saison zu gehen.


1 8 Schlierenzauer, 101 1-3-12 – eine rundum enttäuschende Saison; ich weiß nicht, warum mich Freund, der eigentlich durchweg bessere Argumente hatte, am Saisonanfang wieder nicht interessiert hat; hätte aber natürlich auch Stoch werden können…kommt mir wohl erstmal nicht wieder ins Team.

2 41 Bjoerndalen, 96 0-1-11 – an sich auch eine passable Saison, aber immer mal wieder krank oder lustlos, dazu auch bei 0 Fehlern oft nicht siegfähig. Langsam dürfte die Zeit wirklich gegen OEB arbeiten.

3 56 Goergl, 71 1-4-10 – nur Hosp/Brem waren am Ende etwas besser, standen aber im Draft nicht zur Debatte; dennoch zu wenig für Runde 3, zwar ähnlich viele Podien wie Top10-Plazierungen, was aber an den Plazierungen lag. Emotional interessant: Speedrennen brachten immer Vorfreude, aber auch oft Enttäuschung.

4 89 Gruber, 112 2-6-14 – optimaler Pick, auch wenn Schmid nur 1 Punkt schwächer und deutlich später gedraftet; Kircheisen war zu dem Zeitpunkt klare Nr.2, falls Wölffel Gruber genommen hätte; Nordische Kombi mit Gruber immer ein Highlight, weil meist vorne dabei nach dem Springen und mit fortgeschrittener Saison auch läuferisch immer besser; einziger Makel: kaum Chancen in den Team-Events.

5 104 Dorin, 92 2-4-7 – der Draft, der mir trotz Gruber noch am Besten gefällt; 7x Punkte (ohne Staffeln), 2x davon maßgeblich am Weltmeister-Award beteiligt; sympathische Sportlerin, die ich wieder draften würde, zumal sie das Verpassen von Mäkäräinen deutlich kaschiert hat.

6 137 Theaux, 43 0-2-6 – für sich gesehen ok, auch wenn man noch diverse gute Alpine in 8 bekommen hätte und die 6.Runde durchaus für Besseres hätte nutzen können; andererseits kam Theaux auch viel zu spät in Schwung, Potenzial für mehr war durchaus da.

7 152 Fabjan, 3 0-0-1 – Teil 1 der Langlaufseuche, zwar oft krank, aber auch ohne Krankheit wohl nicht konkurrenzfähig und nur in wenigen Rennen dabei; neben Haga gab es noch 5-6 gute Alternativen mit 30-50 Punkten, die man durchaus hätte erwarten können (Roponen etc.) und mit denen auch die Saison interessanter gewesen wäre.

8 185 Retivykh/Gafarow, 0 0-0-0 – Teil 2 der Seuche, zumal Gafarov am Saisonende sogar noch gepunktet hat; wird jedenfalls nie meine Lieblingsdisziplin; Runde 1-3 zu teuer, in 6 hatte ich Krogh, Gloeersen und Olsson auf dem Schirm, Pellegrino oder Belov wären es hier auch gewesen; Toenseth in 7 oder auch Dyrhaug in 8, der schon fast eingetippt war, hätten natürlich auch gereicht.


Optimaldraft mit einer Spur Realismus (Platz des tatsächlichen Drafts):
1 (8 ) Freund 312 (16)
2 (41) Shipulin 201 (48 )
3 (56) Halfvarsson 122 (85)
4 (89) Gruber 112 (89)
5 (104) Dorin 92 (104)
6 (137) Zuzulova 52 (138)
7 (152) Stephen 38 (166)
8 (185) Gross 52 (*)

Summe 981

Absoluter Optimaldraft
1 (8 ) Freund 312 (16)
2 (41) Shipulin 201 (48 )
3 (56) Rießle 147 (60)
4 (89) Paris 118 (113)
5 (104) Krogh 155 (127)
6 (137) Oberhofer 73 (174)
7 (152) Haga 65 (*)
8 (185) Strachova 66 (*)

Summe 1.137

Geholt habe ich gerade mal 518 Punkte davon.

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 6949608Beitrag Fabian
24.3.2015 - 17:41

Team Fabian

Das war sie also, meine erste gesetzte Saison. Im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, mit einem deutlichen "Aber". Und ein paar kleineren. Im Detail:

Runde 1, Pick #12
Bild Alexis Pinturault, Alpin M
Alternativen: Freund, Mäkäräinen, Svindal
Erwartet 2014/15: 200
Punkte 2014/2015: 163 (81.5%)

Es wurde eine Wiederholung der Vorjahressaison (163 Punkte für KuT) für den Franzosen. Die Erwartungen an eine Nummer 1 hat er leider nicht erfüllt. Immerhin holte er aber 2 meiner 3 Einzelsiege in diesem Winter. Um die Draftposition 12 zu rechtfertigen, ist er aber noch zu wenig konstant. Natürlich ärgere ich mich, an seiner Stelle nicht Freund geholt zu haben. Aber dieser Pick war nicht entscheidend, denn mit insgesamt 320 Punkten aus Alpin M und Skispringen kann ich mich nicht beklagen. Trotzdem ist ein Wiedersehen mit Pinturault im nächsten Winter unwahrscheinlich; Position 3 verdient er (noch?) nicht, und vor Ende der 2. Runde wird er auch weggehen.

Runde 2, Pick #37
Bild Anastasiya Kuzmina, Biathlon F
Alternativen: Diethart, Astrid Jacobsen, Vitkova
Erwartet 2014/15: 120
Punkte 2014/2015: 0 (0%)

Der Fehlpick des Jahres. Die am frühesten gedraftete Sportlerin mit 0 Punkten. Schwanger ist sie - wollte dies aber nicht vor Dezember kund tun. Allerdings bin ich selbst schuld. Schliesslich wollte ich ja noch nie Russen draften - auch "umgebürgerte" nicht. Wie in der Vorschau geschrieben, zögerte ich am Ende zwischen ihr und Vitkova. Letztere hätte 159 Punkte und den Sieg gebracht. Tja... Abhaken und nächstes Mal besser draften. Und Russen vermeiden.
Dass es letztlich trotzdem zu Gesamtrang 3 reichte, ist dennoch einer Biathletin zu verdanken, nämlich Eva Puskarcikova, die während der Saison eingewechselt wurde, nur in Staffeln punktete (dafür dort mit 24 Punkten sehr gut), damit aber die nötigen Punkte zum 3. Platz beisteuerte. Hat Cagney zur Awardsicherung gut gewechselt, darf ich das von mir im Hinblick auf die Gesamtwertung behaupten. Verglichen mit Rob's 0 eingewechselten Punkten auf jeden Fall.

Runde 3, Pick #60
Bild Fabian Rießle, Nordische Kombi
Alternativen: Richardsson, Brandsdal, Kircheisen
Erwartet 2014/15: 80
Punkte 2014/15: 147 (184%)

Zunächst einmal: Danke an Claudie fürs Wegdraften von Golberg. Mit 38 statt 147 Punkten wäre ich gerade mal auf Rang 9 gelandet. Auch Richardsson, Kircheisen und, etwas weniger schlimm, Brandsdal, wären keine gute Wahl gewesen. Die Sternchen-Zocker-Methode hat sich hier ausbezahlt, die zwischenzeitliche Weltcup-Führung und letztlich SKI-Disziplinenrang 3 zeugen davon. Schade um die zwischenzeitliche Erkältung und die danach unterdurchschnittlichen Sprungleistungen, aber auch so will ich mich nicht über ihn beklagen. Es hat sehr viel Spass gemacht, und ein Wiedersehen nächstes Jahr will ich zumindest nicht ausschliessen.

Runde 4, Pick #85
Bild Calle Halfvarsson, Langlauf M
Alternativen: Jespersen, Rastorgujevs
Erwartet 2014/15: 70
Punkte 2014/15: 122 (174%)

Auch beim Schweden täuschte mich mein Bauchgefühl nicht. Bis und mit Tour de Ski war das Gezeigte sehr stark, danach kam, leider auch an der WM, nicht mehr viel Zählbares. Auch wenn er insgesamt die Erwartungen deutlich übertroffen hat, so bleibt doch ein etwas bitterer Nachgeschmack. Dank des 3. Gesamtrangs hat dieser aber viel von seiner Bitterkeit verloren. Halfvarsson hat mir auch viel Freude gemacht, obwohl ein Sieg fehlt. Er kann alle Disziplinen, muss aber noch deutlich an seiner Rennintelligenz arbeiten. Dann könnte er die Norweger in Zukunft noch viel stärker ärgern. Von mir aus gerne auch für Team Fabian.

Runde 5, Pick #108
Bild Nadia Fanchini, Alpin F
Alternativen: F. Suter, Swenn-Larsson
Erwartet 2014/15: 60
Punkte 2014/15: 56 (93%)

Zitat Saisonvorschau: "An dir, Nadia, zu zeigen, dass ich mit dem (Rastorgujevs) eh nicht glücklich geworden wäre."
Mission erfüllt. Die Einschätzung stimmte letztlich mit der tatsächlichen Leistung überein. Leider, denn für sie wäre noch deutlich mehr dringelegen. Aber die Konstanz fehlt bei ihr ebenso wie bei Pinturault, einfach auf tieferem Niveau. Trotzdem bin ich mit ihr zufrieden, sie hat die erwarteten Punkte beigesteuert und letztlich im allerletzten Saisonrennen mit der drittbesten Laufzeit in Durchgang 2 den Platz auf dem SKI-Stockerl gesichert. Der Draft war sicherlich nicht überragend, aber an dieser Position fast der bestmögliche Pick (Strachova hätte 5 Punkte mehr gebracht). Daher habe ich mit ihr sicher keinen Fehler gemacht.

Runde 6, Pick #133
Bild Rune Velta, Skispringen
Alternativen: Koivuranta, Wank
Erwartet 2014/15: 25
Punkte 2014/15: 157 (628%)

Nach Freund habe ich bereits wieder die goldene Stecknadel im Heuhaufen gefunden - und das meine ich wörtlich. Rune Velta feierte zwar "nur" einen einzigen Sieg - diesen dafür aber gleich an der WM.
Als Steini in der Saisonvorschau etwas von 50 Punkten oder gar möglicher dreistelliger Punktzahl schrieb, hielt ich ihn für verrückt. Jetzt verneige ich mich wegen dieser Aussage vor ihm:
Steini hat geschrieben:Wird der Norweger dreistellig, dann landet Fabian auf dem Podium.
Dreistelligkeit allein (100) hätte zwar noch nicht gereicht, 157 Punkte tun es aber. Abzuwarten bleibt, ob er diese tolle Saison bestätigen kann. Die erste Saisonhälfte war ja bei weitem nicht überragend - aber ab den Sauren Gurken lief es deutlich besser. Vor allem dann, als es zählte - bester SKI-Springer der WM. Letztlich war es für ihn ganz einfach eine überragende Saison.

Runde 7, Pick #156
Bild Sadie Bjornsen, Langlauf F
Alternativen: Caldwell, Vrabcova, Agreiter, Böhm
Erwartet 2014/15: 20
Punkte 2014/15: 7 (35%)

Leider war es unter dem Strich eine enttäuschende Saison für die Amerikanerin. Genau zwei wirklich starke Auftritte hatte sie, beide an der Tour de Ski. Positiv ist sicher, dass sie sich im Skating-Bereich deutlich gesteigert hat. Negativ ist hingegen, dass dafür die klassische Technik offensichtlich vernachlässigt wurde. Und auch im Sprint kommt sie leider auf keinen grünen Zweig. Nach ihrem Hinfaller war auch die WM-Staffel früh gelaufen, kurz: eine Saison zum Vergessen. Angesichts meiner Draftposition nächstes Jahr ist die Chance gross, dass sie ersetzt wird. Immerhin: die Farben der Flagge dürften gleich bleiben.

Runde 8, Pick #181
Bild Brendan Green, Biathlon M
Alternativen: Smith, Bailey
Erwartet 2014/15: 20
Punkte 2014/15: 8 (40%)

Schnecke! Brendan schoss regelmässig gut (0-1 Fehler), kroch aber förmlich über die Loipe. Wie er zu seinen 8 Punkten kam, kann ich mir nicht mehr erklären. Insgesamt ist er einfach zu langsam. Was mich umso mehr nervt, als dass ich nahe dran war, ihm Landsmann Smith vorzuziehen. Was zwar nicht zum SKI-Sieg gereicht hätte, aber deutlich mehr Freude gemacht hätte. Nächste Saison ist wohl dann wieder schneller Läufer - mieser Schütze dran. Green wird's demnach nicht sein.


Auch wenn ich mit meinen Runden 7 und 8 letztlich nicht glücklich bin, und mit Runde 2 gar den Sieg verspielt habe, so hatte ich doch viel Freude an meinem Team. Und freue mich darüber, gleich 4 100-Punkte-Leute an Bord gezogen zu haben - von denen nota bene 3 noch nie annähernd in diese Sphären gelangt waren. Das Sternchen-Näschen ist wohl immer noch da. Vielleicht gar besser denn je.
Auch wenn es schön ist, vier dreistellige Sportler zu haben, so hatte das Team doch ein paar Probleme:
1. Zu wenige Siege. Rang 24 in Victor-Goldman sagt alles. War schon einmal jemand mit weniger Siegen auf dem Podium?
2. Kein Sportler mit 200+ Punkten. So schön die Ausgeglichenheit auch ist, für den Sieg fehlt es in der Spitze.
3. Auch der Testosteron-Award ist schön. Rang 32 in der Östrogen-Tabelle zeigt, warum es nicht zum Sieg gereicht hat. Hauptschuld daran trägt ganz klar Runde 2 bzw. Kuzmina bzw. der Manager.

Insgesamt überwiegt aber deutlich die Freude am Team, die Freude daran, wieder ein paar "neue" Leute ganz nach vorn gebracht zu haben, die Freude an Rang 3, an einem weiteren Award. Danke, Leute!
Fabian***41 Monney 0 Durrer 0 Evensen 27 Gimmler 14 Imhof 0 Arnet 0 Thannheimer 0 Stvrtecky 0 Kalkenberg* 0

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6949609Beitrag Steini
24.3.2015 - 17:53

Der erste Leser verneigt sich, KuT, was willst du da noch sagen?




Im Ernst: für das Zitat alleine lohnen sich die investierten Stunden im Oktober. Vor allem weil es keine "können 25, aber auch 100 oder 200 Punkte, bei Verletzung aber auch 0 Punkte werden"-Aussage war, sondern durchaus analytisch begründet.

Benutzeravatar
uhri
Beiträge: 5278
Registriert: 9.10.2007 - 22:42
Wohnort: Schalksmühle
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949610Beitrag uhri
24.3.2015 - 18:06

Et Fazit 2014/15:

Es kam, wie es kommen sollte. Eine leichte Verschlechterung zum Vorjahr.

Ski Alpin Herren: Stefan Luitz
Ich hatte ja schon so an 30 Punkte gedacht. Der Start mit einem Podestplatz war auch echt gut. Aber dann kam es, wie es bei ihm immer kommt: Eine Verletzung zwang ihn zur Pause bis zur WM. In den letzten beiden Rennen dann jeweils mit Zwischenzeit unter Top 5 ausgeschieden.
Dennoch bleibt er ganz sicher im Team, wenn er sich nicht verletzt.

Ski Alpin Damen: Maria Therese Tviberg
Hat leider sehr lange gedauert, bis sie auf die Beine kam. Anfang Januar die ersten Rennen. Bei der WM in der Kombi beinahe unter die Top 10 gekommen. Potenzial ist da.
Ob sie nächstes Jahr noch im Team bleibt weiß ich noch nicht. Da gäbe es noch eine andere interessante Dame...

Langlauf Herren: Hannes Dotzler
Nix war das. Vermutlich verschlepptes Pfeiffersches Drüsenfieber. Der soll erst mal gesund werden bevor ich was wage in Bezug auf die neue Saison.

Langlauf Damen: Denise Herrmann
80 Punkte wären in Ordnung gewesen, 33 wurden es. Nicht in Ordnung. Woran es lag? Ich vermute ja, man hat bei Olympia gesehen, dass man was an der Standfestigkeit machen muss und dann vermehrt Distanzen trainiert. In den Sprints fehlte dann oft die Spritzigkeit, die langen Distanzen hat sie aber ausgelassen um für die Sprints ausgeruht zu sein. Ein Teufelskreis.
Nächstes Jahr machen wir das besser!

Skispringen: Nejc Dezman/Lauri Asikainen
Der Bauchschmerzpick. Erst im Conticup, dann ausgewechselt gegen einen aufstrebenden Asikainen. Der mit 4 Punkten aufhorchen ließ, um sich dann bei der Tournee den Rücken zu verletzten und sich nicht mehr zu erholen. Währenddessen kam Dezman ins slowenische Team und holte einige Teampunkte. Den Wechsel bereue ich irgendwie trotzdem nicht.

Nordische Kombination: Tobias Haug
Keine Punkte und doch die Erwartungen erfüllt. Im laufen nicht verbessert. Trotzdem ein Mal knapp an Rang 15 vorbei und dann bei einem zu weiten Sprung verletzt. Das nächste Jahr ist völlig offen.

Biathlon Herren: Nathan Smith
Canada rulez! Da hat Leguellec einen super Nachfolger in meinem Team gefunden. Die erste Hälfte der Saison im Laufen ok, im Schießen ok, hier und da mal nen Punkt. Die WM war der Durchbruch. Silbermedaille. Und dann in Khanty der erste Weltcupsieg. Hätte ich ihm nicht zugetraut. Er holt übrigens die meiste Zeit beim Schießen. Statt der erhofften 10 Punkte wurden es 51. Er bleibt sicher im Team.

Biathlon Damen: Dorothea Wierer
Über 30 Punkte sollten es werden von meiner trainingsfaulen Grazie. Mehr als das dreifache wurde es. Eine unglaublich konstante Saison, bei der nur ein Sieg zur totalen Krönung fehlte. Da sie dazu noch richtig sympathisch (und hübsch) ist, hat sie es dazu auf mein avatar geschafft.

Fazit: Platz 38 mit 180 Punkten waren erwartet, Platz 37 mit 198 Punkten wurden es. Gut geschätzt, woll?
NoëlGauchéKrügerKarlssonLeyheRupprechtBjørnstadHartwegGrotian

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949613Beitrag HansFuchs
25.3.2015 - 9:04

Skifuchs Fazit 2014/15: "Außer Maddin könnt ihr alle gehn..."

Ein trauriges Jahr geht zu Ende, das bereits in den Statitstik-Studios von Bemez und Tourzwölfter-Ullrich analysiert wird. Wir sind alle auf den Bericht gespannt und sehen uns im Oktober mit neuen Erkenntnissen wieder.
#fragschusti

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949706Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:42

Alle Jahre wieder: Die Draftrunden-Tops und -Flops.

Runde 1
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
1 1 JutRoe Marit Bjørgen 16 23 25 347 338 9 LF
10 2 Roche Therese Johaug 6 13 16 203 194 9 LF
8 3 RobRoe Darja Domratschawa 9 12 20 242 227 15 BF
4 4 Kobelix Tina Maze 5 16 29 284 284 0 AF
3 5 Valverde Peter Prevc 3 14 28 296 275 21 Ss
7 6 Pepsi Marcel Hirscher 9 16 20 254 245 9 AM
97 7 Wölffel Justyna Kowalczyk 0 0 10 66 52 14 LF
59 8 Virtual Gregor Schlierenzauer 1 3 12 101 83 18 Ss
5 9 Claudie Anna Fenninger 8 18 25 272 272 0 AF
46 10 Wassi Kamil Stoch 2 5 13 117 114 3 Ss
14 11 Escartin Eric Frenzel 7 7 14 192 148 44 NK
21 12 Fabian Alexis Pinturault 2 7 20 163 163 0 AM
292 13 Fleia Aksel Lund Svindal 0 0 2 12 12 0 AM
54 14 Fantast Emil Hegle Svendsen 2 5 8 106 79 27 BM
9 15 HansFuchs Martin Fourcade 8 12 19 234 210 24 BM
2 16 Schumi Severin Freund 10 17 28 312 282 30 Ss
76 17 Ruffi Tina Weirather 1 4 12 84 84 0 AF
33 18 KuT Gabriela Soukalová 1 3 14 144 93 51 BF
55 19 Fenomeni Ted Ligety 2 5 12 104 104 0 AM
38 20 Humilein Martin Johnsrud Sundby 4 9 14 130 130 0 LM
11 21 Telekom Kaisa Mäkäräinen 6 13 18 201 201 0 BF
78 22 (Cagney) Anders Bardal 0 1 10 82 61 21 Ss
29 23 Rad-Fan Petter Northug 4 9 13 153 131 22 LM
18 24 Henrik Johannes Rydzek 2 5 15 179 128 51 NK
Top: JutRoe
Flop: Fleia (wobei sich Wölffel schlimmer liest)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949707Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:45

Runde 2
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
13 25 Henrik Heidi Weng 0 13 21 200 191 9 LF
26 26 Rad-Fan Ingvild F. Østberg 2 5 17 155 132 23 LF
67 27 Cagney Jørgen Graabak 1 2 5 92 45 47 NK
15 28 Telekom Kjetil Jansrud 7 12 17 191 191 0 AM
51 29 Humilein Akito Watabe 2 5 14 108 108 0 NK
119 30 Fenomeni Dominik Landertinger 0 1 7 50 47 3 BM
116 31 KuT Maria Pietilä-Holmner 1 1 7 51 48 3 AF
66 32 Ruffi Jason Lamy Chappuis 1 3 6 93 54 39 NK
267 33 Schumi Kikkan Randall 0 1 3 14 14 0 LF
61 34 HansFuchs Magnus Moan 2 3 10 99 86 13 NK
56 35 Fantast Viktoria Rebensburg 0 4 15 103 103 0 AF
259 36 Fleia Alexander Ljogkow 0 0 3 15 15 0 LM
496 37 (Fabian) Anastasiya Kuzmina 0 0 0 0 0 0 BF
372 38 (Escartin) Thomas Diethart 0 0 0 6 0 6 Ss
24 39 Wassi Veronika Vítková 1 6 13 159 108 51 BF
169 40 Claudie Magnus Krog 0 1 3 32 25 7 NK
63 41 Virtual Ole Einar Bjørndalen 0 1 11 96 66 30 BM
60 42 Wölffel Kathrin Zettel 0 5 13 100 100 0 AF
89 43 Pepsi Astrid Jacobsen 1 3 8 72 63 9 LF
81 44 Valverde Arnd Peiffer 1 2 9 79 49 30 BM
70 45 Kobelix Mikko Kokslien 1 2 9 89 68 21 NK
74 46 RobRoe Richard Freitag 2 2 9 86 56 30 Ss
305 47 Kobelix Anne Kyllönen 0 0 2 11 9 2 LF
11 48 JutRoe Anton Schipulin 2 10 18 201 171 30 BM
Top: wieder JutRoe
Flop: Fabian

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949708Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:46

Runde 3
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
23 49 JutRoe Noriaki Kasai 1 6 23 160 151 9 Ss
101 50 Roche Alessandro Pittin 0 3 8 63 61 2 NK
31 51 RobRoe Felix Neureuther 2 9 15 148 148 0 AM
6 52 Roche Stefan Kraft 3 14 27 268 250 18 Ss
83 53 Valverde Alex Harvey 0 4 11 77 77 0 LM
169 54 Pepsi Julia Mancuso 0 1 6 32 32 0 AF
316 55 Wölffel Robert Kranjec 0 0 1 10 1 9 Ss
92 56 Virtual Elisabeth Görgl 1 4 10 71 71 0 AF
152 57 Claudie Pål Golberg 1 1 5 38 36 2 LM
35 58 Wassi Jakov Fak 4 7 16 135 135 0 BM
22 59 Escartin Laura Dahlmeier 2 8 15 161 140 21 BF
32 60 Fabian Fabian Rießle 0 7 12 147 105 42 NK
72 61 Fleia Nicole Hosp 1 4 13 88 88 0 AF
142 62 Fantast Maxim Wylegschanin 2 2 6 43 43 0 LM
137 63 HansFuchs Marcus Hellner 0 1 6 45 39 6 LM
37 64 Schumi Valentina Semerenko 1 6 18 132 126 6 BF
69 65 Ruffi Simon Ammann 2 6 10 91 91 0 Ss
44 66 KuT Fritz Dopfer 0 5 17 118 118 0 AM
396 67 Fenomeni Teodor Peterson 0 0 2 5 5 0 LM
146 68 Humilein Simon Eder 0 2 6 41 38 3 BM
207 69 Telekom Daniel Richardsson 0 0 4 24 18 6 LM
110 70 Cagney Patrick Küng 1 1 10 53 53 0 AM
53 71 Rad-Fan Franziska Preuß 0 3 12 107 74 33 BF
349 72 Henrik Emil Jönsson 0 0 2 8 8 0 LM
Top: Roche
Flop: Fenomeni

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949709Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:48

Runde 4
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
496 73 Henrik Olga Sajzewa 0 0 0 0 0 0 BF
16 74 Rad-Fan Anders Fannemel 2 7 21 188 161 27 Ss
216 75 Cagney Julija Dschyma 0 0 3 22 12 10 BF
200 76 Telekom Emma Wiken 0 0 5 25 25 0 LF
496 77 Humilein Viktoria Semerenko 0 0 0 0 0 0 BF
122 78 Fenomeni Tino Edelmann 0 1 4 49 25 24 NK
496 79 KuT Marthe Kristoffersen 0 0 0 0 0 0 LF
93 80 Ruffi Eirik Brandsdal 3 4 7 70 70 0 LM
39 81 Schumi Håvard Klemetsen 0 2 12 129 81 48 NK
496 82 HansFuchs Miriam Gössner 0 0 0 0 0 0 BF
116 83 Fantast Jernej Damjan 0 1 10 51 39 12 Ss
485 84 Fleia Lukas Hofer 0 0 1 1 1 0 BM
40 85 Fabian Calle Halfvarsson 0 3 14 122 116 6 LM
81 86 Escartin Carlo Janka 1 2 12 79 79 0 AM
185 87 Wölffel Björn Kircheisen 0 0 3 29 10 19 NK
267 88 Steini* Kristin Steira 0 0 2 14 14 0 LF
48 89 Virtual Bernhard Gruber 2 6 14 112 105 7 NK
163 90 Wassi Julja Tschekalewa 1 1 5 35 35 0 LF
192 91 Pepsi Chris Andre Jespersen 0 1 6 26 26 0 LM
165 92 Valverde Ida Ingemarsdotter 0 0 5 34 11 23 LF
253 93 Kobelix Christof Innerhofer 0 0 3 16 16 0 AM
78 94 RobRoe Eva-Maria Brem 1 5 7 82 70 12 AF
200 95 Kobelix Ilja Tschernousow 0 0 3 25 25 0 LM
229 96 (Wölffel) Ivica Kostelić 0 1 2 20 20 0 AM
Top: Rad-Fan
Flop: 3 Biathletinnen und KuT

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35502
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949710Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:51

Runde 5
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
372 97 JutRoe Ilkka Herola 0 0 1 6 2 4 NK
78 98 Roche Anaïs Bescond 0 2 10 82 52 30 BF
169 99 RobRoe Andrejs Rastorgujevs 0 0 5 32 32 0 BM
396 100 Roche Eldar Rønning 0 0 2 5 5 0 LM
49 101 Valverde Jan Schmid 0 5 8 111 83 28 NK
496 102 (Pepsi) Alexis Bœuf 0 0 0 0 0 0 BM
496 103 JutRoe Devon Kershaw 0 0 0 0 0 0 LM
67 104 Virtual Marie Dorin Habert 2 4 7 92 71 21 BF
192 105 Claudie Fredrik Lindström 0 0 5 26 26 0 BM
142 106 Wassi Sondre Turvoll Fossli 0 1 5 43 43 0 LM
292 107 Escartin Simon Desthieux 0 0 0 12 0 12 BM
108 108 Fabian Nadia Fanchini 0 1 9 56 56 0 AF
155 109 Fleia Jessica Diggins 0 1 4 37 37 0 LF
173 110 Felix* Fanny Horn 1 1 2 31 19 12 BF
496 111 (HansFuchs) Klaus Kröll 0 0 0 0 0 0 AM
137 112 Schumi Andreas Birnbacher 0 1 6 45 33 12 BM
44 113 Ruffi Dominik Paris 1 6 13 118 118 0 AM
496 114 KuT Jaroslav Soukup 0 0 0 0 0 0 BM
235 115 Fenomeni Aino Kaisa Saarinen 0 0 3 19 16 3 LF
73 116 Henrik Jurij Tepeš 1 3 8 87 66 21 Ss
259 117 Telekom Jessica Lindell-Vikarby 0 1 2 15 15 0 AF
122 118 Cagney Michaela Kirchgasser 0 1 6 49 40 9 AF
173 119 Rad-Fan Kajsa Kling 0 0 8 31 31 0 AF
402 120 Humilein Phillip Sjøen 0 0 1 4 4 0 Ss
Top: Ruffi
Flop: 4 Männer

Gesperrt