SKI 14/15 - Vorstellung, Prognose, Fazit

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949711Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:53

Runde 6
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
402 121 Humilein Gaia Vuerich 0 0 2 4 4 0 LF
362 122 Rad-Fan Aleksander Kilde 0 0 2 7 7 0 AM
105 123 Cagney Anders Gløersen 1 3 4 58 39 19 LM
402 124 Telekom Tom Hilde 0 0 1 4 1 3 Ss
221 125 Henrik Fabienne Suter 0 0 4 21 21 0 AF
325 126 Fenomeni Andreas Stjernen 0 0 2 9 9 0 Ss
26 127 KuT Finn Hågen Krogh 3 8 12 155 132 23 LM
305 128 Pepsi Susan Dunklee 0 0 3 11 11 0 BF
148 129 Schumi Johan Olsson 1 2 3 40 34 6 LM
372 130 HansFuchs Bernadette Schild 0 0 3 6 6 0 AF
292 131 Fantast Teja Gregorin 0 0 2 12 12 0 BF
282 132 Fleia Christoph Bieler 0 0 3 13 11 2 NK
25 133 Fabian Rune Velta 1 6 17 157 130 27 Ss
173 134 Escartin Martine Ek Hagen 0 1 5 31 31 0 LF
496 135 (Wassi) Mario Matt 0 0 0 0 0 0 AM
85 136 Claudie Mattias Hargin 1 2 8 74 65 9 AM
142 137 Virtual Adrien Théaux 0 2 6 43 43 0 AM
111 138 Wassi Veronika Velez-Zuzulová 0 3 5 52 52 0 AF
496 139 Ruffi Katharina Innerhofer 0 0 0 0 0 0 BF
282 140 Valverde Anna Swenn-Larsson 0 0 2 13 4 9 AF
496 141 (Kobelix*) Michael Rösch 0 0 0 0 0 0 BM
316 142 (Steini*) Kathrine Harsem 0 0 3 10 10 0 LF
97 143 Kobelix Anders Jacobsen 1 1 8 66 42 24 Ss
282 144 (JutRoe) Peter Fill 0 0 3 13 13 0 AM
Top: Fabian :twisted:
Flop: 3 Nuller, also weniger als in Runde 5

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949712Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:55

Runde 7
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
496 145 JutRoe Andrea Fischbacher 0 0 0 0 0 0 AF
180 146 Roche Didier Defago 0 1 10 30 30 0 AM
89 147 RobRoe Federico Pellegrino 3 3 6 72 58 14 LM
95 148 AAR* Jewgeni Below 0 3 10 68 68 0 LM
167 149 Valverde Benjamin Raich 0 1 4 33 33 0 AM
292 150 (Ruffi) Vetle Christiansen 0 0 0 12 0 12 BM
325 151 JutRoe Anaïs Chevalier 0 0 0 9 0 9 BF
429 152 Virtual Vesna Fabjan 0 0 1 3 3 0 LF
185 153 Claudie Darja Wirolainen 0 1 6 29 29 0 BF
221 154 Wassi Yoshito Watabe 0 0 5 21 21 0 NK
159 155 Escartin Nina Løseth 0 1 5 36 36 0 AF
362 156 Fabian Sadie Bjornsen 0 0 2 7 7 0 LF
429 157 Fleia Daniel-André Tande 0 0 1 3 3 0 Ss
292 158 Fantast Eva Vrabcová-Nývltová 0 0 4 12 12 0 LF
496 159 HansFuchs Anssi Koivuranta 0 0 0 0 0 0 Ss
496 160 (Schumi*) Veronique Hronek 0 0 0 0 0 0 AF
459 161 Pepsi Mario Seidl 0 0 1 2 2 0 NK
496 162 KuT Harald Lemmerer 0 0 0 0 0 0 NK
325 163 Fenomeni Elena Curtoni 0 0 2 9 9 0 AF
496 164 (Humilein*) Steve Missilier 0 0 0 0 0 0 AM
325 165 Telekom Philipp Orter 0 0 2 9 5 4 NK
152 166 Cagney Elizabeth Stephen 0 1 7 38 38 0 LF
173 167 Rad-Fan Quentin Fillon Maillet 0 1 4 31 22 9 BM
325 168 Henrik Patrick Thaler 0 0 2 9 9 0 AM
Top: RobRoe (gefolgt von seinem Sohn)
Flop: 5 Nuller

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6949713Beitrag Klaus und Tony
28.3.2015 - 11:57

Runde 8
SKI-Rang Draft Manager Sportler Siege Podium TopTen Punkte (Einzel) (Team) Disziplin
496 169 (Henrik) Iwan Tscheresow 0 0 0 0 0 0 BM
496 170 Rad-Fan Jakob Lange 0 0 0 0 0 0 NK
187 171 Cagney Daniel Böhm 0 0 3 28 13 15 BM
496 172 Telekom Tore Leren 0 0 0 0 0 0 BM
267 173 Humilein Stacey Cook 0 1 2 14 14 0 AF
88 174 Fenomeni Karin Oberhofer 0 2 12 73 64 9 BF
496 175 (KuT) Anže Lanišek 0 0 0 0 0 0 Ss
126 176 Ruffi Nicole Fessel 0 1 7 48 44 4 LF
133 177 Schumi Georg Streitberger 0 2 7 46 46 0 AM
267 178 HansFuchs Anna Haag 0 0 3 14 14 0 LF
496 179 Fantast Janne Ryynänen 0 0 0 0 0 0 NK
496 180 (Fleia`) Hilde Fenne 0 0 0 0 0 0 BF
349 181 Fabian Brendan Green 0 0 1 8 8 0 BM
131 182 Escartin Didrik Tønseth 0 1 5 47 38 9 LM
496 183 Wölffel Dmitri Japarow 0 0 0 0 0 0 LM
496 184 Claudie Jakub Wolny 0 0 0 0 0 0 Ss
402 185 (Virtual) Anton Gafarow 0 0 1 4 4 0 LM
187 186 Wölffel Olga Podtschufarowa 0 0 4 28 28 0 BF
496 187 Pepsi Cene Prevc 0 0 0 0 0 0 Ss
316 188 (Valverde) Marte Olsbu 0 0 0 10 0 10 BF
496 189 (Roche) Mirjam Puchner 0 0 0 0 0 0 AF
496 190 (RobRoe) Elisabeth Schicho 0 0 0 0 0 0 LF
496 191 Shin* Elise Ringen 0 0 0 0 0 0 BF
148 192 Wölffel Timofei Lapschin 0 1 3 40 19 21 BM
Top: Fenomeni
Flop: Die Hälfte des Gesetztenfeldes

Benutzeravatar
KaBra
Beiträge: 1153
Registriert: 18.9.2013 - 13:15
Wohnort: Heiner-Town

Beitrag: # 6949722Beitrag KaBra
28.3.2015 - 12:43

Ein Satz mit X ...
KaBra hat geschrieben:Insgesamt hoffe ich, dass mein Team irgendwie die 100-Punkte-Grenze durchbrechen kann.
Schön wär's gewesen. Vielleicht, ja vielleicht hätte ein gesunder Adrian Sejersted die fehlenden Punkte geholt, wer weiß es.

So war es also eine Saison mit vielen Enttäuschungen. Nach dem Totalausfall meines Alpinen war klar, es würde schwer werden, aber dass Marmottan bei Frauen eine so grottige Saison hinlegen würde, ließ sich nicht ahnen. Die Verletzung im WM-RS war da nur der traurige Abschluss.
Sömskar und Naglic hatten ein paar Starts, ohne jedoch aufzufallen, Naglics 8. Platz in der Quali in Planica war da schon der Saisonhöhepunkt.
Heikkinen scheint langsam die Kraft auszugehen, da werde ich wohl nach Alternativen Ausschau halten.
Flaschberger für Herola, das klang spannend. Leider kam dann kein einziger Punkt mehr; 30 davon für einen Newcomer wären zwar recht illusorisch gewesen, aber die Minimalchance, einen punktenden Kombinierer im Team zu haben, war mir das Risiko wert.

Bleiben meine beiden ukrainischen Biathleten. Abramova hatte die zum Keepern erforderlichen (Team-)Punkte schon in der Tasche, als sie dann bei der WM mit den Plätzen 9 und 10 in Sprint und Verfolgung erstmals alleine punktete und mich richtig stolz machte.
Am glücklichsten bin ich aber natürlich mit Sergeij Semenov, der nicht nur deutlich mehr Punkte holte als im Vorjahr, sondern dazu noch die kleine Kristallkugel im Einzel.
Bei ihm wären sogar noch mehr Punkte drin gewesen, wenn die ukrainische Teamleitung nicht die EM als wichtiger eingestuft hätte als die Wettkämpfe in Oberhof und Ruhpolding.

Mal sehen, was die nächste Saison bringt. Ich freue mich schon drauf!
KaBra 48 Kilde 0 Aronsson E. 0 Røthe 0 A. Slind 3 Kubacki 0 Eder 0 Ilves 21 Guigonnat 0 Preuß 24

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949755Beitrag atreiju
29.3.2015 - 12:54

Mir jetzt erst so richtig ins Gesicht gesprungen anhand der aktuellen Übersichten von KuT:

JutRoe holt aus den ersten 3 Draftrunden 708 Punkte und gewinnt Ski trotzdem nicht....Das reicht ja fast für eine Flop-Manager-Platzierung im Fragebogen, oder ?

CaptainSchnuffelnase
Beiträge: 126
Registriert: 3.9.2013 - 18:10

Beitrag: # 6949778Beitrag CaptainSchnuffelnase
29.3.2015 - 19:55

CaptainSchnuffelnase hat geschrieben:Jetzt mach ich halt auch mal meine Teambeschreibung :o

Captain*(*)

Travis Ganong USA Alpin

Ein kerniger Kerl, ab Kitzbühel schaffte er es sogar Felix zu entzücken. Im Vorfeld wollte er ihn noch traden, weil ich ja irgendeinen für Innerhofer opfern musste, kam nicht dazu. Ich mag ihn, wenn er eine Abfahrt in dieser Saison mal gewinnen mag sogar noch mehr.

Conny Hütter AUT Alpin

Sympatische Conny, aber mit Bode in der Gondel feststecken wär nix für mich. Viel zu amerikanisch und viel zu alt für mich. Auf den Spuren von Götschl, nun ja mit 22 war Götschl auch schon Siegerin in der Abfahrt. Da hast noch einiges vor dir. Punkte sind aber nicht so wichtig, unsere Sympathien hat sie schon längst. Bleib gesund und ski frei.

Petr Sedow RUS Langlauf

Im Sternchenkampf hat sich Felix für den Russen entschieden, was der kann? Hat mal vor langer Zeit ein paar Rennen gemacht die auch mal gut waren. Ich kenne ihn nicht aber vielleicht gibts ja bald ein paar TV-Bilder zu ihm.

Hanna Kolb GER Langlauf

Hier! Wollte ich und hat mir Felix auch organisiert. Endlich mal ein paar deutsche Sportler, wenn sie dann noch ein paar Pünktchen holt bin ich zufrieden.

Andreas Wank GER Skispringen

Same here, dass es den noch für mich gab und ich meinen allerersten Star-War dann auch noch gewonnen habe ist grandios. Auf Sommer-Ergebnisse geb ich nix, letzten Sommer kannte auch keiner den Diethart und der hat trotzdem seine Wettkämpfe im Schnee gewonnen. Ein paar Pünktchen zum Keepern ranschaffen und du gehörst zu mir Wanki.

Luki Klapfer AUT Nordische Kombination

Wollte Felix traden, hätte auch fast geklappt. Zum Glück nicht, der heimliche Star in Österreich mit ~1000 Facebook Followern. Am Ende der Saison sind es mindestens 10.000, das verspreche ich. Der springt weiter als der Bernhard Gruber und wenn der 100% hergestellt ist läuft der auch schneller als der Gruber. Zeigs ihnen Luki, ich erwarte 100 Punkte!

Benedikt Doll GER Biathlon

Bitte dieses dämliche erste Rennen in Schweden nicht verkacken, sonst läufst bis März nicht mehr im Weltcup. Aber ob er dieses Talent ist, dass mir der Felix in 13/14 versprach? Ich weiß nicht so Recht, zeig es mir Doll.

Rosanna Crawford CAN Biathlon

Hier ich wieder, mein Wunschdraft. Gott sei Dank hat der Wölffel die Podtschufarowa weggeschafft. Die macht auch so keine Punkte höchstens 17/18 oder 22/23. Die Frau aus Kanada aber ist auf Zack, Schwester von Chandra die auch ein wenig laufen kann/konnte und ist bei den Trainings im Sommer im Bereich von Dunklee gelaufen, die ja vielfach gelobt wurde. Dazu hat sie auch nen süßen Mischling. Alles Voraussetzungen um bei mir richtig zu punkten, von der Leistung her steigert sie sich hoffentlich weiter und ist vielleicht einer dieser >30 Punkte Keeper.

Auf einen tollen Winter :D
Erstaunlich wie gut ich mein Team eingeschätzt hatte. Ganong hatte seinen Sieg, Conny sowieso meine Sympathien. Klapfer konnte den Status erfüllen und auf 1170 Fans ausbauen. Kolb war ganz in Ordnung bleibt aber mit diesen Leistungen nicht ewig ein Rosa-Girl. Podtschufarowa war auch nicht richtig besser als Crawford, einzig der Bene Doll tut mir schon noch arg weh. Kann so weitergehen 8)

Benutzeravatar
humilein
Beiträge: 1642
Registriert: 3.10.2006 - 15:22

Beitrag: # 6949831Beitrag humilein
31.3.2015 - 18:21

Bei mir kann man als Fazit wohl nur konstatieren, dass ich mit Platz 30 noch gut bedient bin und es noch viel schlimmer hätte kommen können, weil - abgesehen von Mäkäräinen und Velta - unter all meinen Alternativen nicht ein einziger Sportler dabei war, der mir ernsthaft weitergeholfen hätte. :lol:

Eher im Gegenteil:
humilein hat geschrieben:Runde 1 - Langlauf Männer
Zur Auswahl standen außerdem Anders Bardal (NOR) und Kaisa Mäkäräinen (FIN)
Letztlich wurde es Martin Johnsrud Sundby (NOR)
humilein hat geschrieben:Runde 2 - Nordische Kombination
Zur Auswahl standen außerdem Kikkan Randall (USA), Magnus Moan (NOR) und Dominik Landertinger (AUT)
Letztlich wurde es Akito Watabe (JPN)
humilein hat geschrieben:Runde 3 - Biathlon Männer
Zur Auswahl standen außerdem Olga Zaitseva (RUS) und Alexis Boeuf (FRA)
Letztlich wurde es Simon Eder (AUT)
humilein hat geschrieben:Runde 4 - Biathlon Frauen
Zur Auswahl standen außerdem Kristin Steira (NOR) und Christof Innerhofer (ITA).
Letztlich wurde es Vita Semerenko (UKR)
humilein hat geschrieben:Runde 5 - Skispringen
Zur Auswahl standen außerdem Rune Velta (NOR), Anders Jacobsen (NOR) und Anssi Koivuranta (FIN)
Letztlich wurde es Phillip Sjøen (NOR)
humilein hat geschrieben:Runde 6 - Langlauf Frauen
Zur Auswahl standen außerdem Mario Matt (AUT) und Mattias Hargin (SWE)
Letztlich wurde es Gaia Vuerich (ITA)
humilein hat geschrieben:Runde 7 - Alpin Männer
Zur Auswahl standen außerdem Jens Byggmark (SWE), Patrick Thaler (ITA) und Stefan Luitz (GER)
Letztlich wurde es Steve Missillier (FRA)
humilein hat geschrieben:Runde 8 - Alpin Frauen
Zur Auswahl standen außerdem Larisa Yurkiw (CAN), Alice McKennis (USA), Irene Curtoni (ITA) und Sofia Goggia (ITA)
Letztlich wurde es Stacey Cook (USA)
Auch wenn der Spaß bei mir in diesem Jahr nicht allzu groß war: Zum Abschluss auch von mir an dieser Stelle herzlichen Dank an KuT für die einmal mehr hervorragende Ausrichtung von SKI, Gratulation an Schumi zum Sieg, JutRoe und Fabian zu ihren Podestplätzen sowie CR7, Steini, Felix und Elnathan zum Aufstieg!

Ich mache jetzt Sommerpause und hoffe, dass meine weibliche Intuition zu Beginn des nächsten Winters wieder besser funktioniert. Bild

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6949896Beitrag José Miguel
3.4.2015 - 14:43

Josés Pistenrutscher - Saisonfazit
Alpin
Andre Myhrer / Larisa Yurkiw
Vor dem Januar war Andre Myhrer als Leistungsträger vorheriger Jahre längst zum Sorgenkind des Teams geworden, zu schnell verlief das Abrutschen aus der ersten Reihe der Slalomspezialisten in Richtung hintere Top15. Der Materialwechsel schien dabei eine verstärkende Rolle zu spielen und es gelangen nur wenige Top10-Platzierungen, wovon die letzte in Madonna di Campiglio immerhin Hoffnung auf den so wichtigen Slalom-Monat Januar machte. Dieser begann zunächst in Zagreb mit einem sehr ernüchternden 17. Rang, doch fünf Tage später sprang in Adelboden mit dem Platz Acht das beste Resultat der bisherigen Saison und sogar das beste seit Wengen im Januar 2014 heraus. Leider konnte er in Kitzbühel und Schladming nicht daran anknüpfen und weitere SKI-Punkte herausfahren, doch bei der Weltmeisterschaft schien die Weltspitze endlich wieder in Reichweite, als nach Durchgang eins mit Platz drei das Podest in Reichweite war und am Ende immerhin Rang sechs zu Buche stand. Bei noch zwei ausstehenden Wettbewerben war eine versöhnliche Winterbilanz plötzlich wieder im Bereich des Möglichen, wenngleich es anschließend in Kranjska Gora nicht für eine ähnliche Platzierung reichte. Dafür gelang Myhrer in Méribel ein kleiner Paukenschlag zum Weltcupfinale, indem er sich im zweiten Durchgang endlich mal von Platz acht auf Platz fünf vorarbeitete und nicht wie so oft in der Vergangenheit weiter verlor. In der Summe bedeuten seine sechs Top10-Ergebnisse in diesem Winter eine Punkteausbeute von 23 Zählern, die nach 28 Punkten im Vorjahr einen Tiefstand darstellten. Gefühlt stellt sich die Situation mit der zuletzt absolut positiven Tendenz nicht als Talsohle dar, der schwedische Meistertitel am letzten Wochenende vor Calle Lindh (allerdings ohne weitere Spitzenfahrer) bestätigt zumindest eine gewisse Stabilisierung. Ich hoffe einfach, die Anpassung im Zuge des Materialwechsels kann im Vorfeld der nächsten Saison abgeschlossen sein und es sind wieder 50+X Punkte möglich. Ich würde es auch ganz gerne sehen, wenn er seine Ausflüge in den Riesentorlauf künftig unterlassen würde, das viermalige Scheitern beim Versuch den zweiten Durchgang zu erreichen und Rang 15 als beste Saisonplatzierung sprechen eine recht eindeutige Sprache.
Bereits im Weihnachtsfazit hatte ich Larisa Yurkiw als einen absoluten Spekulationspick bezeichnet, der mit Rang vier von Lake Louise eigentlich schon mehr Zähler abgeworfen hatte, als ich es unbedingt erwartet hätte. Dass dieses Resultat Mitte Januar in Cortina d'Ampezzo mit Rang zwei sogar noch getoppt wurde, machte Yurkiw endgültig zu einem kleinen Glücksgriff in diesem Winter. Natürlich fehlt es ihr an Konstanz in jedem Speed-Rennen in die Top10 zu fahren, dafür muss einfach viel zusammen kommen, damit solche Ergebnisse möglich sind. Dennoch konnte sie mit respektablen Leistungen in Val d'Isère, St. Moritz und Garmisch-Patenkirchen, wobei ihr in letzterem Rennen als Elfte nur wenig zu weiteren SKI-Punkten fehlte, ihre gute Form bestätigen. Auch wenn ihr die Chance auf ein guten Saisonfinale in Méribel aufgrund einer Schulterverletzung verwehrt blieb, kommt sie insgesamt in diesem Winter auf 21 Zähler und fährt damit das beste Ergebnis seit Therese Borssen in 11/12 in diesem Ressort ein. Wenn sie die Vorbereitung auf die nächste Saison diesmal ohne Knieprobleme absolvieren kann, gibt es keinen Grund, sich nicht auf einen weiteren Winter mit einigen Überraschungen von ihr zu freuen.
Langlauf
Roland Clara / Tomas Northug / Stefanie Böhler
Von liebgewonnenen Menschen verabschiedet man sich nur schweren Herzens – nicht anders war es bei Roland Clara. Seit dem Winter 08/09 war er ein fester Bestandteil dieses Teams, holte in seiner besten Saison 10/11 immerhin 33 Punkte und war neben Riitta-Liisa Roponen der zweite Dauerbrenner im Langlauf-Bereich. Nach mageren neun Punkten bei der letzten SKI-Austragung waren die Erwartungen an diesen Winter zwar bereits stark zurückgeschraubt, doch bis Weihnachten war ein 22. Platz in einer Etappe der Tour in Lillehammer der einzige kleine Hinweis auf so etwas wie eine wettkampfbefähigende Form. Dementsprechend ruhten alle meine Hoffnungen auf der Tour de Ski, welche er nach soliden Leistungen immerhin mit einem sechsten Rang im Schlussaufstieg abrundete. Eigentlich hätte nun eine starke zweite Saisonhälfte eingeläutet werden können, doch darauf konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr spekulieren. Zu stark drängte sich mit Tomas Northug einfach eine Alternative auf, die zu diesem Zeitpunkt bereits 24 Punkte inklusive eines Weltcupssiegs in Ötepää geholt hatte. Es war einfach an der Zeit, einen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen und einen hoffnungsvollen Nachwuchsathleten dazu zu holen. Kurzzeitig glaubte ich fast an einen Fehlgriff, da Roland Clara nur wenige Tage später in Rybinsk als Achter des 15-Kilometer-Rennens punktete, doch ab Mitte Februar war mein neuer Sprinter ebenfalls wieder mit dabei und lief in Östersund und wenig später bei der WM in Falun zwei Mal in die Punkte. Leider waren Drammen und Lahti als letzte beide Stationen Totalausfälle und sicherlich wäre eine frühere Einwechslung noch profitabler gewesen, jedoch bin ich voller Optimismus, dass ich an Northug noch viel Freude haben werde.
Bis Weihnachten war das Punktekonto von Stefanie Böhler ebenfalls noch leer gewesen, nichtsdestotrotz schien bei der Roponen-Nachfolgerin das Potential deutlich höher zu sein, dass es noch ein guter Winter werden könnte. Und tatsächlich in der letzten Januarwoche überraschte sie plötzlich mit einem dritten Platz in Rybinsk im 10-Kilometer-Rennen, dem zwei Tage später ein vierter Rang (übrigens direkt hinter Roponen) im Skiathlon folgte. Mit nun 20 Zählern war der Soll innerhalb eines Wochenendes beinahe erfüllt, ein sechster Platz im Massenstart der WM war einen Monat später noch das kleine Sahnehäubchen. Wenngleich ich auch zugeben muss, dass sich der mir ebenfalls sehr schwer gefallene Wechsel weg von Roponen nach acht gemeinsamen Wintern nicht wirklich gelohnt hat, da diese ihre beste Saison seit zwei Jahren zeigte und ebenfalls auf die gleiche Punkteanzahl kam. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht mehr für möglich gehalten.

Nordische Kombination
Sébastien Lacroix
Schon früh in diesem Winter setzte sich die Erkenntnis durch, dass Sébastien Lacroix in seinem letzten Winter nicht nochmal an seine Rekordsaison mit 93 Punkten von 2012/2013 herankommen würde, zu schwach waren seine Einzelleistungen. Wirklich Zählbares versprachen immerhin die Teamwettbewerbe, bei denen in der Ramsau sogleich das erste Podest für die französische Mannschaft und 3 Zähler für Lacroix heraussprangen, worauf kurz nach dem Jahreswechsel in Schonach die gleiche Platzierung folgte. In Val di Fiemme waren Einzelpunkte schließlich so greifbar wie zuvor, wurden mit Rang elf jedoch knapp verpasst. Besser lief es im Teamsprint-Duett mit Francois Braud am nächsten Tag, als man als fünftplatziertes Duo sich wieder etwas gutschreiben lassen konnte. Bei den Weltmeisterschaften verlief es beinahe exakt gleich, denn nachdem er bei der ersten Einzelentscheidung als Elfter wieder knapp an den SKI-Punkten scheiterte, lief und sprang das französische Quartett zwei Tage später auf den beinahe schon abonnierten dritten Podestplatz. In der zweiten Einzelentscheidung der WM folgten dann auch endlich die ersten Individualpunkte, die bezeichnenderweise die einzigen des gesamten Winters bleiben sollten. Im Teamsprint von Lahti gab es dann noch im Duett Rücktrittswilligen mit Jason Lamy Chappuis einen tollen zweiten Platz, mit dem er die Vorjahresbilanz um neun Punkte steigerte und zum Abschluss seiner Karriere 24 Zähler zum Gesamtergebnis beisteuerte. Somit gingen sechs Winter im Team meiner Pistenrutscher absolut zufriedenstellend ihrem Ende entgegen. Merci Sébastien!
Skispringen
Joachim Hauer
Das Skispringen ist und bleibt eine Disziplin, in denen Neuanfänge mit Sportlern ein schwieriges Unterfangen darstellen. Ohne großes Insiderwissen scheint es da noch am erfolgversprechendsten einen jungen Norweger oder Österreicher zu draften, welcher im Laufe der Saison in ungeahnte Höhen aufsteigt. Joachim Hauer schien ein solcher Kandidat zu sein und vielleicht ist er es immer noch, bloß nicht im Winter 14/15. In Ruka, Lillehammer und Bad Mitterndorf reichte es bei drei von vier Weltcupstarts zum Erreichen des zweiten Durchgangs und immerhin zu ein paar Weltcuppünktchen, während er ansonsten in der Continental-Serie auf mittlerem Niveau mit einem Ausreißer nach oben aufs Podest in Sapporo sprang. Von der Möglichkeit auf SKI-Punkte war er demnach einige Flugstunden entfernt, richtig erwartbar waren diese aber ohnehin nie gewesen.
Biathlon
Ondrej Moravec / Franziska Hildebrand
Seit zwei Jahren möchte ich mich eigentlich permanent selbst zur Einwechslung von Ondrej Moravec beglückwünschen, denn würde es ihn (und Franziska Hildebrand) nicht geben und hätten diese beiden das ehemalige Sorgenkind Biathlon nicht zum stärksten Ressort im Team ausgebaut, bräuchte ich über die Top30 nicht mal im Entferntesten nachdenken. Bereits zu Weihnachten hatte Moravec 27 Zähler auf seinem Konto stehen. Die zu dem Zeitpunkt geäußerte Hoffnung, es möge doch bitte mit konstant guten Ergebnissen wie in Pokljuka weiter gehen, wurde zunächst nicht erfüllt. Erst zum Ende der ersten Februar-Woche läutete die Mix-Staffel von Nove Mesto einen starken Saisonendspurt ein, der einen Monat später in Kontiolahti mit dem Sieg im gleichen Wettkampfformat, Platz drei im Einzel und Rang zwei im Massenstart seinen Höhepunkt fand. Diese Woche in Finnland sorgte dafür, dass Moravec nur um sechs Zähler an der Marke aus dem Vorjahr vorbei schrammte. Ich hätte beileibe nichts dagegen, wenn es sich im nächsten Winter in dieser Art und Weise fortsetzen würde.
Kommen wir zu der Sportlerin, die in den letzten Monaten dem Team immer wieder über Schwächephasen hinweg geholfen hat und in der Punktebilanz in neue Dimensionen vorgestoßen ist. Schon Mitte Januar stellte Franziska Hildebrand im Sprint in Ruhpolding nach einem vorausgegangenen Sieg mit der Staffel in Hochfilzen und weiteren guten Einzelplatzierungen die 40 Zähler aus dem Vorjahr ein, doch selbst da hätte ich es kaum für Möglich gehalten, dass sie diese Marke sogar noch mehr als verdoppeln sollte. Warum ihr das gelang, lässt sich exemplarisch am Beispiel von Antholz zeigen: Zunächst konnte sie Platz sechs und vier in den Einzelwettbewerben und danach noch den zweiten Staffelsieg der Saison erlaufen. In den individuellen Rennen kommt sie nur selten wie im Sprint von Nove Mesto, als sie Zweite wurde, an den Sieg heran, doch sie ist stetig in den Top10 präsent. Hinzu kommen die Big Points aus den insgesamt drei Staffelsiegen der deutschen Biathlon-Damen, von denen der dritte schließlich in Oslo folgte. Mit 109 Punkten ist sie damit die erfolgreichste Athletin aller Pistenrutscher im Winter 14/15 und in der gesamten Historie nach Andre Myhrer, der 11/12 und 12/13 insgesamt 116 bzw. 105 Punkte holte, erst die zweite, welche die 100er-Grenze knackt. Damit ist sie die Zehntbeste im Damenbereich des Biathlon, was bereits alles über ihre Klasse aussagt. Gerade diese Konstanz im von so vielen Unsicherheitsfaktoren geprägten Biathlon einfach Gold wert und macht so unglaublich viel Freude.
Gesamt
Zum Jahreswechsel hatte es noch so ausgesehen, als würde ich die 182 Punkte aus dem letzten Winter vielleicht leicht verbessern können, doch einem tollen Saisonendspurt von Myhrer, Lacroix, Moravec und Hildebrand ist es zu verdanken, dass am Ende 293 Zähler für diesen Winter zu Buche stehen, was sich schon fast in den Regionen des Rekordwinters von 2012/2013 mit 322 Punkten bewegt. Wenngleich der Aufstieg nie wirklich in Sichtweite war, fehlen letztlich nur acht Zähler zu den am Ende anvisierten besten 30 SKI-Managern. Dennoch stimmt mich gerade die Ausgeglichenheit meiner Formation sehr zufrieden, bei der mit Ausnahme des Skisprungbereichs alle stets Aspiranten auf ein SKI-relevantes Ergebnis sein können. Zudem ist bei den allermeisten die Entwicklung (und im Falle von Myhrer zumindest kurzfristig) über die letzten Monate hinweg eher positiv, weshalb für den einen oder anderen das Saisonende vielleicht etwas zu früh kam. So bleibt mir nur mit einem freudigen Blick zurück die letzten Monate im Kopf zu behalten und zu schauen, was das Sommertraining in nah und fern so zu Tage fördert.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Elnathan
Beiträge: 1735
Registriert: 3.5.2009 - 15:25

Beitrag: # 6950127Beitrag Elnathan
11.4.2015 - 20:52

Es ist zwar schon teilweise Sommer, aber dieses Team hat noch ein Fazit verdient..

Fazit Team Elnathan* 2014/2015

Keine Nennung im TippTipp und Platz 33 als bestes Ergebnis in Steinis Playlist zeigen klar auf, wie überraschend dieser Aufstieg für mein Team kommt. Ich hatte zwar mit einer Verbesserung in Richtung Platz 30 gerechnet, aber dass es so gut lief, war dann doch nicht zu erwarten gewesen. Deswegen trenne ich mich auch höchst ungern von meinem Team, dass ich – wie schon einmal erwähnt – mit Riiber gerne nächstes Jahr wieder genommen hätte. Ich bin echt sau gespannt, ob Elnathan 15/16 oder Elnathan* 14/15 besser abschneiden wird. Das Potenzial für eine weitere Steigerung wäre definitiv gegeben (jüngstes Team dieses Jahr). Was ich nächstes Jahr außerdem vermissen werde, ist die Vielfältigkeit meines Teams (Biathlonstaffeln, Alpinkombis, Allround-Tscharnke). So konnte ich viel mitfiebern. Nebenbei gingen auch noch Grand Prix von Österreich und der Sternchen-Liv-Luck-Award an mich.

Wenn man Ek Hagen und Shiffrin noch hinzuzählt, kommen schon jede Menge Talente, die in den letzten vier Jahren meinem Team angehörten, zusammen, so dass man denken könnte, ich habe viele richtige Entscheidungen getroffen. Oft war aber Glück dabei. Holdener machte genau 30 Punkte zum Keepern, anstatt Mayer wollte ich Franz und Schempp habe ich damals ohne großartige Erwartungen gedraftet.


Mayer
Jahre im Team: 3
Prognose: 100
14/15: 102

Er war mir zu unkonstant. Als Teamleader (vor der Saison) darf er nicht wie gegen Saisonende vier Speedrennen hintereinander ohne Punkte abschließen. In den Trainings sieht das vielmals auch noch vielversprechender aus. Aber insgesamt natürlich ein sehr ordentliches Jahr, in der Kombi geht’s an einem guten Tag auch aufs Podest. Wiedersehen werden wir uns wohl nächstes Jahr nur bei einem Deal. Ist aber schade. Denn ein 200 Punkte-Jahr in der Zukunft halte ich nicht für utopisch.


Holdener
Jahre im Team: 2,5
Prognose: 30
14/15: 46

Sie ist die vermutlich beste Parallelslalomfahrerin im SKI-Zirkus. Mit den oft als Außenseiter angesehenen Schweizern dort mitzufiebern, hat mir deshalb besonders viel Spaß gemacht. Im Slalom ist sie wieder in der ersten Gruppe, also muss es dort eine gute Saison gewesen sein. In der Kombi wie Mayer immer für Punkte gut. Der Riesenslalom blieb aber dürftig. Auch hier schließe ich ein Wiedersehen nicht aus.


Tscharnke
Jahre im Team: 3
Prognose: 20
14/15: 19

Hehe, Tscharnke hat immerhin für eines meiner Saisonhighlights gesorgt und die besten drei SKI-Wochen meiner Karriere eingeleitet. Ansonsten aber mau. Sogar sehr mau. Platz 24 ist sein zweitbestes Einzelergebnis (Verfolgungsplatzierungen nicht beachtet)! Seine Vielfältigkeit, die mir sehr gefällt, sorgt im Spezialistenherrenlanglauf aber nur bei der Klasse eines Halfvarssons oder Northugs für die nötigen Punkte. Tscharnke war da dieses Jahr drei Klassen schlechter. In Runde acht aber gerne wieder.


Baudin
Jahre im Team: 1
Prognose: 5
14/15: 0

Hagen 2012 und 2014, Baudin 2015. U23-Weltmeisterin scheine ich gepachtet zu haben. Die leichte Leistungssteigerung im Laufe der Saison hat außerdem dafür gesorgt, dass ich auch mit diesem Pick zufrieden bin. Für Punkte hat das deutlich nicht gesorgt, aber das Risiko war ja bewusst in Kauf genommen, manchmal klappt das ja. Baudin wird auch nächstes Jahr punktlos bleiben, aber dann nicht bei mir.


Tollinger
Jahre im Team: 1
Prognose: 5
14/15: 0

Meines Wissens nach einmal – und das habe ich sogar im Fernsehen verfolgt – durfte er im Weltcup ran. Mehr hatte er auch nicht verdient. Das war also sehr entspannt für mich und auch hier war das Risiko vor der Saison bekannt. Nächstes Jahr picke ich keinen Skispringer.


Greiderer/Riiber
Jahre im Team: 0,5
Prognose: 10
14/15: 11

Greiderer hatte keine Sprungform im Winter, war also recht chancenlos. Okay war der Pick trotzdem. Riiber war, glaube ich, der Grund, warum ich zum ersten Mal ein Training im Ticker verfolgt habe und mich danach zurecht für ihn entschied. Wahnsinnsspringer (an mich: geht doch!) und gegen Ende auch im Laufen etwas verbessert. Er hat Spaß gemacht und mit Rydzek-Riiber, dem Sprungsturz im letzten Wettkampf und der Disqualifikation zuvor auch für reichlich Emotionen gesorgt. Hätte ich gerne wieder, so viel sei verraten.


Schempp
Jahre im Team: 4
Prognose: 80
14/15: 154

Da gibt es nichts zu meckern. Präsentierte sich auf Weltklasseniveau. Dass ihm die Einzelmedaille verwehrt blieb, ist für ihn wohl bitterer als für mich. Vielleicht drei Rennen, die wirklich schlecht (einmal spreche ich hier von Platz 19) liefen. In den Staffeln hat er wohl einige Punkte liegen lassen (sorry dafür), aber die Goldene dürfte darüber hinwegtrösten. Unglaublich starkes Jahr! Ob das so zu wiederholen sein wird, weiß ich nicht. Ich werde aber im Herbst definitiv über ihn nachdenken.


Hinz
Jahre im Team: 1
Prognose: 5
14/15: 40

Das hat sehr viel Spaß gemacht! Über 40 Punkte für jemanden, dessen bestes Ergebnis vorher ein 21.Platz war. Hier war ich schon in Hochfilzen zufrieden, aber auch höchst überrascht über ihren Sprint. Danach wechselten sich erweiterte Weltspitze und Durchschnittsbiathletin ab. Wenn sie weiterhin viertstärkste deutsche Biathletin bleibt, werden das auch nächstes Jahr viele Punkte. Ich rechne aber mit einem etwas schwächeren Jahr. Sollte ich in den hinteren Runden noch ohne Biathletin sein, dann gerne noch einmal.


Jahre als *: 4
Prognose: 255
14/15: 372

Die 372 Punkte muss ich nächstes Jahr erst einmal überbieten und jetzt gilt auch: man hat bei einem Pick etwas zu verlieren, das gab es als Sternchen nicht unbedingt. Der Januar ließ mich so ambitioniert werden, dass ich zwischenzeitlich Draftplatz 17 anpeilte. Daraus wurde leider nichts und so recht kann ich mich noch nicht mit dem Doppeldraft anfreunden. Aber bis Herbst habe ich meine Pläne sowieso noch einmal über den Haufen geworfen.

Zu guter Letzt:
Danke an mein Team!
Danke an den Wintersport und SKI!
Danke an die Sattlerei!

Und jetzt genießt den Sommer ;)

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6950142Beitrag Felix-Ffo
12.4.2015 - 11:25

Mich würde es wundern, wenn Elnathan* 15/16 überhaupt die 300 knacken wird. Das wahre Leistungsniveau von Schempp hat man doch bei der WM erblicken können. Die zurückgetretenen Schweden, schwachen Amerikaner, teilweise kranken Norweger und sehr durchschnittlichen Russen haben da einfach ein Vakuum hinterlassen das er gut ausnutzen konnte.

Ob Riiber das ist was er andeutet zu sein ist auch unklar. Der wird auch noch ein Mann werden und das Springen wieder verlernen. Genauso wie Maslennikov, Tallus, Ryynänen, Seidl oder wie sie alle hießen.

Mayer kann technisch vielleicht mehr punkten aber auch da denk ich werden höchstens + 40 Punkte möglich sein.

Bei dem Rest geht es wohl eher um Peanuts. Der erwartete Leistungssprung bei Holdener blieb aus, vielleicht kommt der nochmal. Baudin zeigt gute Ansätze, die hatte Agreiter vor 2-4 Jahren genauso. Jetzt muss man weit scrollen um sie in SKI respektive Weltcupliste zu finden. Hinz wird denke ich wieder einen Schritt zurück machen wenn Vilukhina und Co. wieder zurückkommen. Bei Tscharnke wäre ich vorsichtig, mittlerweile glaubt ja nicht mal mehr KuT an ihn.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6950144Beitrag Klaus und Tony
12.4.2015 - 11:41

Felix-Ffo hat geschrieben: Bei Tscharnke wäre ich vorsichtig, mittlerweile glaubt ja nicht mal mehr KuT an ihn.
Hehe, das stimmt so nicht.
Tscharnke wäre möglicherweise ein richtig Guter, wenn es im Weltcup andere Formate gäbe. 7-km-Doppelverfolgung, 3x3-km-Staffel, München-City-Parallelsprint, was weiß denn ich...
Irgendwas kann er schon, da bin ich sicher.

Mehr wundert mich bei Elnathan dieses:
Elnathan hat geschrieben:Mayer
...
Wiedersehen werden wir uns wohl nächstes Jahr nur bei einem Deal. Ist aber schade.
Soll das heißen, du glaubst nicht, dass er die ersten 23 Picks übersteht?
Als Nummer 57 im Janica-Kostelic-Award?

Oder realistischer (aber dann wäre dein 200-Punkte-Einwurf seltsam), dass man ihn an 24/25 nicht nehmen kann und er dann an 72/73 eventuell schon weg ist?

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 6950145Beitrag luttenberger
12.4.2015 - 11:49

Felix-Ffo hat geschrieben:... zeigt gute Ansätze, die hatte Agreiter vor 2-4 Jahren genauso.
Mit einem neuen Manager sehe ich die Entwicklungschancen durchaus intakt.

Elnathan
Beiträge: 1735
Registriert: 3.5.2009 - 15:25

Beitrag: # 6950152Beitrag Elnathan
12.4.2015 - 13:28

Klaus und Tony hat geschrieben:Mehr wundert mich bei Elnathan dieses:
Elnathan hat geschrieben:Mayer
...
Wiedersehen werden wir uns wohl nächstes Jahr nur bei einem Deal. Ist aber schade.
Soll das heißen, du glaubst nicht, dass er die ersten 23 Picks übersteht?
Als Nummer 57 im Janica-Kostelic-Award?

Oder realistischer (aber dann wäre dein 200-Punkte-Einwurf seltsam), dass man ihn an 24/25 nicht nehmen kann und er dann an 72/73 eventuell schon weg ist?
Das ist in der Tat etwas blöd formuliert (streich das "Denn"). Ich hätte Mayer sehr gerne weiterhin im Team. Punkt.
An 24/25 werde ich ihn aber wohl nicht nehmen, da ich das 200-Jahr (etwa wie Jansrud diese Saison) noch nicht nächste Saison sehe, sondern im Laufe seiner Karriere, die ja noch gut zehn Jahre dauern kann. Und für die nächste Saison sehe ich an 25 momentan noch aussichtsreichere Kandidaten. An 72 ist er dann natürlich schon weg.

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 298
Registriert: 27.10.2012 - 14:54

Beitrag: # 6950165Beitrag Tom
12.4.2015 - 17:09

Saisonfazit
Tom hat geschrieben:Frida Hansdotter (28)
Vorsaison: 78 Punkte
Diese Saison dürfen es gerne weniger Ausfälle werden, dann klappt das auch wieder mit dem 3-stelligen Ergebnis.
Das wenigstens hat geklappt - 102 Punkt(e)landung

Tom hat geschrieben:Mona-Lisa Malvalehto (31)
Vorsaison: 13 Punkte
Letzte Saison war etwas schwächer, aus alter Verbundenheit (mein erster erster PLatz bei SKI) blieb sie im Team.
Schön wäre ein Mittelwert aus den beiden letzten Saisons, also 30+ Punkte.
Ausfall #1, ärgerlich zudem, dass virtual sie hätte tauschen wollen...
Tom hat geschrieben:Nadezhda Skardino (29)
Vorsaison: 51 Punkte
Letzte Saison ist hoffentlich der Knoten geplatzt und vielleicht kann sie sich ja ein bisschen von Domracheva mitziehen lassen. Steigerung ist noch drin: 70 Punkte
Nach einer Augen-OP musste sie den Anschlag auf das andere Auge ändern. Erstaunlich, dass sie dennoch fast das Vorsaison-Ergebnis erreicht hat.

Tom hat geschrieben:Jan Hudec (33)
Vorsaison: 30 Punkte (davon 11 für PS*)
Diese Saison mal ein Speed-Fahrer, Techniker hatte ich nun schon, und nun eben mal andere Disziplinen. Die 30 Punkte dürfen gerne wiederholt werden.
Alternativen: Streitberger (ging leider kurz vor dem War weg), Bank, Mölgg
2 magere Pünktchen, dann war die Saison vorbei. Da ich für Khoroshilov zu lange gezögert habe, kam für ihn Nyman ins Team, der noch 20 Punkte dazuverdiente. Wäre er von Anfang an dabei gewesen, wären es 52 gewesen.
Tom hat geschrieben:Simeon Hamilton (27)
Vorsaison: 17 Punkte
Vielleicht hat der Sieg in der letzten Saison ja was gebracht, 20 Punkte wären schön.
Alternativen: Japarow (ging ebenfalls kurz vor dem War weg), Bauer, Bing, Strandvall
Ein 8. Platz in Val Mustair, deutlich zu wenig...
Tom hat geschrieben:Jan Matura (34)
Vorsaison: 14 (Claudie)
Entgegen meiner Vorjahrespicks wird Matura wohl wenigstens einige Qualis überstehen. Auch hier wären 20 Punkte schön.
Alternativen: Shimizu (ging im War leider an Shin - eine Hundertstel schneller)
Ausfall #2, aber auch Shimizu konnte nur 6 Punkte holen
Tom hat geschrieben:Hideaki Nagai (31)
Vorsaison: 7 Punkte (Felix*)
Als der War ausgelöst wurde, waren wir leider unterwegs, deswegen waren die Wunschkandidaten Hug und Costa leider weg.
Cagney sagt immer, als Düsseldorfer sei ich sowieso fast automatisch ein Japaner. Warum also nicht einen im Team haben? Dann eben Nagai in der Kombi. Und vielleicht für ein paar Team-Punkte gut. Auch hier dürfen es gerne 20+ Punkte sein.
Ausfall #3, die Alternativen holten aber auch nichts (bzw. 2 Punkte)
Tom hat geschrieben:Lowell Bailey (33)
Vorsaison: 15 Punkte (Tobikaka***)
Anstelle der Nummer 4/5/6 irgendeiner starken Nation habe ich mich hier für einen Starter einer schwächeren Biathlon-Nation entschieden. In der letzten Saison übrigens im Weltcup besser platziert als Tim Burke
Ausfall #4, schade, ich hätte ihm bessere Platzierungen gegönnt, aber entweder funktionierte das Laufen nicht oder das Schießen nicht...

FAZIT: Licht und Schatten in der Rentnerband
Bild

Gesperrt