Sport im TV

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Was ist der beste Sport Übertragungssender?

ARD/ZDF/Dritte
16
12%
ORF
7
5%
RTL
0
Keine Stimmen
Sat 1
0
Keine Stimmen
SF2
5
4%
DSF
1
1%
Eurosport
85
63%
premiere
20
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 134

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9369
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Sport im TV

Beitrag: # 7074579Beitrag PepsiLight
24.7.2024 - 12:21

PepsiLight hat geschrieben: 30.7.2021 - 9:38 Olympische Spiele (bzw. Sportwettkämpfe generell) in Asien sind einfach zum Abgewöhnen.
Diesen Winter noch einmal Peking durchstehen und dann sollte es mit Paris, Cortina, Los Angeles endlich wieder Spaß machen.
Im Winter dann 2030 in den französischen (See-)Alpen und 2034 in Salt Lake City.

Bravo!
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 36464
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Sport im TV

Beitrag: # 7074585Beitrag Klaus und Tony
24.7.2024 - 21:19

Bin nicht sicher, wie sehr ich in 10 Jahren noch genussfähig bin, aber erstmal sage ich: Winterspiele in Nordamerika mit Prime-Time-Skiwettkämpfen sind ein Leckerchen.

Frankreich - nun, ja.
Besser als Asien.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11793
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074594Beitrag jonas
26.7.2024 - 7:21

Sie hätten die Schweiz haben können für 2030, nunja, wollten sie nicht.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

PS
Beiträge: 8438
Registriert: 4.7.2007 - 18:51
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074596Beitrag PS
26.7.2024 - 10:29

Im Zweifelsfall ist das Kalkül, dass 2030 der Klimawandel noch nicht so weit ist, dass Isola und Co große Schneeprobleme haben. Die Schweiz ist da wahrscheinlich noch 2038 sicherer.
Pe Es - Sieger Giro 2010, 3. TdF 2011, 3. Giro 2013, 2. TdF 2015, 2. Giro 2017, 3. Vuelta 2017, Sieger Vuelta 2023
Etappensiege: Vuelta Etappe 18+19 2008; Giro Etappe 7 2010; Giro Etappe 19 2011; Vuelta Etappe 3+5 2011; Giro Etappe 3 2013; Giro Etappe 8 2016; Tour Etappe 9 2016; Giro Etappe 18 2017; Tour Etappe 17 2017; Vuelta Etappe 12 2018; Tour Etappe 13 2019; Giro Etappe 12 2020; Giro Etappe 14+20 2021; Tour Etappe 14 2021; Vuelta Etappe 7+15 2021

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 36464
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Sport im TV

Beitrag: # 7074610Beitrag Klaus und Tony
26.7.2024 - 20:17

Marie Antoinette mit harten Gitarren finde ich jetzt chic, aber bis dahin hatte ich das Gefühl, dass trotz der schönen Seine-Idee alles weit hinter London 2012 zurückbleibt.
Mal weitersehen.

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11968
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074612Beitrag RobRoe
26.7.2024 - 21:17

Die Nationalhymnen-Sängerin wahr noch chic mit ihrer Fahne. Aber die Schiffe dauern mir dann doch zu lange.

Rad-Schumi
Beiträge: 9076
Registriert: 17.4.2007 - 17:27

Sport im TV

Beitrag: # 7074613Beitrag Rad-Schumi
26.7.2024 - 21:46

Die Idee, die Veranstaltung aus dem Stadion in die Stadt zu holen, finde ich ganz nett. Dass man da im Fernsehen nicht mit London 2012 konkurrieren kann, wundert mich gar nicht so. Dafür hat man vor Ort sicher deutlich mehr Menschen erreicht.

simon
Beiträge: 361
Registriert: 11.1.2004 - 11:45
Wohnort: Erfurt

Sport im TV

Beitrag: # 7074708Beitrag simon
3.8.2024 - 17:43

Buh-Rufe für Evenepoel am Montmartre.
Er bedankt sich mit einem ikonischen Zieleinlauf dafür.
Doppelolympiasieger!

Den Franzosen tun die Spiele nicht so gut, geben sich ihrem nationalen Medaillenrausch komplett hin. Bisschen ekelig, finde ich - bin jetzt für die Anderen.
Vielleicht fehlt es auch deswegen noch an großen Gesten und Momenten.
Und sonst?
Paris ist schon wunderschön!

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9369
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Sport im TV

Beitrag: # 7074714Beitrag PepsiLight
3.8.2024 - 22:12

Neugebauer wurde auf Eurosport beim Stabhochsprung schon zum Olympiasieger gekürt. Von Siggi Heinrich.
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11968
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074723Beitrag RobRoe
4.8.2024 - 2:22

Und von Rico Freimuth, der sich schnell danach stundenlang dafür entschuldigte, dass er des Norwegers Leistungen nicht gebührend berechnet hatte.
Letztlich ein Busemann-Wettkampf von Rooth, der ohne Salto Nullo seines Landsmanns und Warners wohl eine schöne Medaille gewonnen hätte, so war es sogar die goldene. Ohne diese Salti Nulli (?) wäre es für Neugebauer vielleicht nur Rang 4 geworden, möchte ich im Nachhinein mutmaßen. Keine einzige persönliche Bestleistung beim Saisonhöhepunkt (so weit ich weiß) – da muss man mit Silber zufrieden sein.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 36464
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Sport im TV

Beitrag: # 7074740Beitrag Klaus und Tony
5.8.2024 - 19:13

Kein Halbfinale für die deutschen Männer, leider, aber ich finde immer wieder, dass Volleyball ein herrlicher (TV-)Sport ist.
Wenn man da jemanden zum Mitfiebern hat (als Dresdner sind es im Alltag Frauen), kann man wirklich gut zuschauen.

PS
Beiträge: 8438
Registriert: 4.7.2007 - 18:51
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074757Beitrag PS
6.8.2024 - 14:00

Ich bin inzwischen auf dem Rückweg aus Paris, daher komme ich jetzt erst dazu hier mal meine Eindrücke zu schildern.
Klaus und Tony hat geschrieben: 26.7.2024 - 20:17 Marie Antoinette mit harten Gitarren finde ich jetzt chic, aber bis dahin hatte ich das Gefühl, dass trotz der schönen Seine-Idee alles weit hinter London 2012 zurückbleibt.
Mal weitersehen.
Würde ich so unterschreiben. Tolle Seine-Idee, gut umgesetzt, aber an die Weltklasse aus London kam das nicht dran. Hat mir aber sehr gut gefallen, wie man Paris dort im Fernsehen inszeniert hat.
Rad-Schumi hat geschrieben: 26.7.2024 - 21:46 Die Idee, die Veranstaltung aus dem Stadion in die Stadt zu holen, finde ich ganz nett. Dass man da im Fernsehen nicht mit London 2012 konkurrieren kann, wundert mich gar nicht so. Dafür hat man vor Ort sicher deutlich mehr Menschen erreicht.
Aus dem was ich vor Ort gehört habe (immer über eine Ecke fairerweise) und was glaube ich inzwischen aus bei Social Media zum Teil zu sehen war, war das Erlebnis vor Ort (unabhängig vom Regen) nicht wirklich gut. Die Schiffe ja ok, aber sonst hat man quasi auch Fernsehen geschaut, da man maximal einen der Auftritte in seiner Nähe hatte. Ich war sehr froh im Trockenen vor dem TV gewesen zu sein.
RobRoe hat geschrieben: 26.7.2024 - 21:17 Die Nationalhymnen-Sängerin wahr noch chic mit ihrer Fahne. Aber die Schiffe dauern mir dann doch zu lange.
Die Nationalhymne war mega. Mir ging es tatsächlich gegenteilig. Mir ist immer das einlaufen der Mannschaften im Stadion zu lang. Ich fand es sehr kurzweilig die Showteile (die sonst als Block am Anfang kamen) mit der Vorstellung/dem Einlauf zu mischen. Was aber trotzdem bei mir hängen bleibt: 4 h Eröffnungsfeier ist zu lang. Da hätte der ein oder andere Programmpunkt gerne kürzer ausfallen dürfen.

Unabhängig von der Eröffnungsfeier: Das Erlebnis vor Ort war mega. Ich bin glaube ich mit einem Dauergrinsen durch Paris gelaufen, egal ob Wettbewerbe oder Sightseeing. Atmosphäre top, tolle Austragungsorte, selbst die Metro war selten überfüllt. Für alle, die es irgendwie mal schaffen zu Sommerspielen zu kommen, dicke Empfehlung, wobei es da sicher Unterschiede auch in den Konzepten und Städten gibt. Paris hat da aber mit vielen kleinen und großen Festen an allen Ecken (inkl. sehr gut angenommenen Public Viewing), der Inszenierung der Stadt - egal ob beim Bogenschießen, beim Radsport oder natürlich beim Beachvolleyball - und einem recht zentralen Konzept sehr viel richtig gemacht.
simon hat geschrieben: 3.8.2024 - 17:43 Buh-Rufe für Evenepoel am Montmartre.
Er bedankt sich mit einem ikonischen Zieleinlauf dafür.
Doppelolympiasieger!

Den Franzosen tun die Spiele nicht so gut, geben sich ihrem nationalen Medaillenrausch komplett hin. Bisschen ekelig, finde ich - bin jetzt für die Anderen.
Leider kein Phänomen der Spiele, sondern nur allzu gut bekannt, wenn man beispielsweise die French Open verfolgt, das ist auch manchmal grenzwertig und drüber. Das gilt im übrigen aber auch für andere Nationen, wenn ich da an die US Open denke. Ein solches Erlebnis hatte ich u. a. bei einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung gegen Coco Gauff. Danach wurde dann von den anwesenden Amerikanern in den Aufschlag von Vekic reingerufen. Das blieb aber die Ausnahme, gleiches gilt für Buh-Rufe, die meistens schnell von sehr vielen anderen übertönt wurden, aber es gab sie in der Tat.

Was ich sagen will: Finde ich alles nicht gut, blieb nach meinem Erlebnis aber eher die Ausnahme, wenn auch die Franzosen deutlich mehr gefeiert und angefeuert wurden als der Rest. Da schlief das Stade de France in einer der Sessions bei den Vorläufen gefühlt fast ein, wenn kein Franzose dabei war.

Das trübt ehrlich gesamt das Gesamt-Erlebnis mit sehr vielen Sportverrückten in einer Stadt. Das passende Bild dazu: In den Pausen und bei An- und Abreise war meist das Handy in der Hand und es wurden per Stream andere Entscheidungen geschaut.
Pe Es - Sieger Giro 2010, 3. TdF 2011, 3. Giro 2013, 2. TdF 2015, 2. Giro 2017, 3. Vuelta 2017, Sieger Vuelta 2023
Etappensiege: Vuelta Etappe 18+19 2008; Giro Etappe 7 2010; Giro Etappe 19 2011; Vuelta Etappe 3+5 2011; Giro Etappe 3 2013; Giro Etappe 8 2016; Tour Etappe 9 2016; Giro Etappe 18 2017; Tour Etappe 17 2017; Vuelta Etappe 12 2018; Tour Etappe 13 2019; Giro Etappe 12 2020; Giro Etappe 14+20 2021; Tour Etappe 14 2021; Vuelta Etappe 7+15 2021

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 36464
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Sport im TV

Beitrag: # 7074758Beitrag Klaus und Tony
6.8.2024 - 19:46

Danke für den interessanten Text, PS!

Am Anfang von Woche 2 finde ich einerseits erfreulich, wie viele deutsche Ballsportmannschaften noch im Rennen sind (waren), andererseits bisschen ärgerlich, dass das lineare Fernsehen dadurch fast völlig blockiert ist.
Wenn Frauenfußball und Herrenhockey gleichzeit lange (in die Leichtathletik hinein) laufen, lässt der der alte weiße Mann (ich) die dazu passenden Kommentare, die man mittlerweile nicht mehr schreiben sollte, ab.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9369
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Sport im TV

Beitrag: # 7074759Beitrag PepsiLight
6.8.2024 - 20:09

Der Frauenfußball Deutschlands ist aber auch wirklich grauenhaft geworden.
Das war bei der EM letztes Jahr noch ansehnlicher.
USA aber genauso erschreckend schwach.

Und über Hockey habe ich ja letztens schon geurteilt. Die Inder wollen gar nicht vors Tor, die wollen nur ganz außen an die deutsche Torlinie und dann einen Verteidiger den Ball an den Körper spielen. Die haben übers Turnier gesehen schon 50 Strafecken gehabt.
Wer gibt sich sowas freiwillig auf Dauer?
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 36464
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Sport im TV

Beitrag: # 7074776Beitrag Klaus und Tony
7.8.2024 - 20:46

Ich habe die öffentlichen Streams noch nicht durchforstet, aber via Discovery bin ich extrem dankbar, dass ich mir einen technischen Leichtathletik-Wettbewerb in voller Länge anschauen darf.

ruffi
Beiträge: 3764
Registriert: 22.6.2005 - 21:55
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074815Beitrag ruffi
9.8.2024 - 20:36

Wow, das ZDF ist ja wirklich bodenlos schlecht ohne Livestreammöglichkeit. Das ist ja beschämend. Wie schwer kann es denn bitte sein, einen laufenden Wettbewerb zu zeigen?

EDIT: Oh, die letzten drei Stoßerinnen durfte man live sehen.
Zuletzt geändert von ruffi am 9.8.2024 - 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 36464
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Sport im TV

Beitrag: # 7074816Beitrag Klaus und Tony
9.8.2024 - 20:45

Frauen-Kugelstoßen mit der schlechtesten Kamera Olympias. Keiner der Einschläge am Ende des spektakulären sechsten Durchganges zu sehen.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9369
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Sport im TV

Beitrag: # 7074817Beitrag PepsiLight
9.8.2024 - 20:53

Ja, die Kamera war scheiße. Aber ich habe bei Ogunleye die 20m-Linie zappeln sehen, das hat mir gereicht, um mich direkt zu freuen. Und es hat den Spannungsfaktor nach oben getrieben.

Mit dem schnellen letzten Wurf der Neuseeländerin konnte man aber auch nicht rechnen. Und sehen konnte man tatsächlich leider gar nix.
Trotzdem Respekt an sie, wie sie die Deutsche bei ihrem letzten Versuch angefeuert hat.
Auch wenn ich das für falschen Ehrgeiz halte. :D

Und warum hat eigentlich niemand erwähnt, dass die deutsche 4x100m Frauen-Staffel beim ersten Wechsel Gold verspielt hat?
Da überwiegte bei allen wohl die Freude über Bronze.
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 8071
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Sport im TV

Beitrag: # 7074818Beitrag hertha_andre
9.8.2024 - 21:06

Klaus und Tony hat geschrieben: 9.8.2024 - 20:45 Frauen-Kugelstoßen mit der schlechtesten Kamera Olympias. Keiner der Einschläge am Ende des spektakulären sechsten Durchganges zu sehen.
O-Ton Kanada: "The cameraman was really not doing his job there."
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Benutzeravatar
KaBra
Beiträge: 1220
Registriert: 18.9.2013 - 13:15
Wohnort: Heiner-Town

Sport im TV

Beitrag: # 7074823Beitrag KaBra
10.8.2024 - 0:17

Es ist erstaunlich, wenn man sieht, wie viel zB im Golf machbar ist (Live-Flugbahnberechnung und grafische Darstellung) - und wie grottig dagegen das Messen und Filmen in der Leichtathletik funktioniert.

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11968
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Sport im TV

Beitrag: # 7074824Beitrag RobRoe
10.8.2024 - 0:38

Das hat Rico Freimuth auch fast genau so kritisiert, und ich schließe mich komplett an. Nach dem sechsten Stoß der Neuseeländerin war ich mir sicher, dass sie erfolgreich gekontert und Gold geholt hat. Nicht ahnend, dass Kamera und Regie (Weitenmesser nur kurz einblenden, wie er zur ungefähren Stelle geht) so versagen. Das war schwach.

Antworten