Ich bin inzwischen auf dem Rückweg aus Paris, daher komme ich jetzt erst dazu hier mal meine Eindrücke zu schildern.
Klaus und Tony hat geschrieben: ↑26.7.2024 - 20:17
Marie Antoinette mit harten Gitarren finde ich jetzt chic, aber bis dahin hatte ich das Gefühl, dass trotz der schönen Seine-Idee alles weit hinter London 2012 zurückbleibt.
Mal weitersehen.
Würde ich so unterschreiben. Tolle Seine-Idee, gut umgesetzt, aber an die Weltklasse aus London kam das nicht dran. Hat mir aber sehr gut gefallen, wie man Paris dort im Fernsehen inszeniert hat.
Rad-Schumi hat geschrieben: ↑26.7.2024 - 21:46
Die Idee, die Veranstaltung aus dem Stadion in die Stadt zu holen, finde ich ganz nett. Dass man da im Fernsehen nicht mit London 2012 konkurrieren kann, wundert mich gar nicht so. Dafür hat man vor Ort sicher deutlich mehr Menschen erreicht.
Aus dem was ich vor Ort gehört habe (immer über eine Ecke fairerweise) und was glaube ich inzwischen aus bei Social Media zum Teil zu sehen war, war das Erlebnis vor Ort (unabhängig vom Regen) nicht wirklich gut. Die Schiffe ja ok, aber sonst hat man quasi auch Fernsehen geschaut, da man maximal einen der Auftritte in seiner Nähe hatte. Ich war sehr froh im Trockenen vor dem TV gewesen zu sein.
RobRoe hat geschrieben: ↑26.7.2024 - 21:17
Die Nationalhymnen-Sängerin wahr noch chic mit ihrer Fahne. Aber die Schiffe dauern mir dann doch zu lange.
Die Nationalhymne war mega. Mir ging es tatsächlich gegenteilig. Mir ist immer das einlaufen der Mannschaften im Stadion zu lang. Ich fand es sehr kurzweilig die Showteile (die sonst als Block am Anfang kamen) mit der Vorstellung/dem Einlauf zu mischen. Was aber trotzdem bei mir hängen bleibt: 4 h Eröffnungsfeier ist zu lang. Da hätte der ein oder andere Programmpunkt gerne kürzer ausfallen dürfen.
Unabhängig von der Eröffnungsfeier: Das Erlebnis vor Ort war mega. Ich bin glaube ich mit einem Dauergrinsen durch Paris gelaufen, egal ob Wettbewerbe oder Sightseeing. Atmosphäre top, tolle Austragungsorte, selbst die Metro war selten überfüllt. Für alle, die es irgendwie mal schaffen zu Sommerspielen zu kommen, dicke Empfehlung, wobei es da sicher Unterschiede auch in den Konzepten und Städten gibt. Paris hat da aber mit vielen kleinen und großen Festen an allen Ecken (inkl. sehr gut angenommenen Public Viewing), der Inszenierung der Stadt - egal ob beim Bogenschießen, beim Radsport oder natürlich beim Beachvolleyball - und einem recht zentralen Konzept sehr viel richtig gemacht.
simon hat geschrieben: ↑3.8.2024 - 17:43
Buh-Rufe für Evenepoel am Montmartre.
Er bedankt sich mit einem ikonischen Zieleinlauf dafür.
Doppelolympiasieger!
Den Franzosen tun die Spiele nicht so gut, geben sich ihrem nationalen Medaillenrausch komplett hin. Bisschen ekelig, finde ich - bin jetzt für die Anderen.
Leider kein Phänomen der Spiele, sondern nur allzu gut bekannt, wenn man beispielsweise die French Open verfolgt, das ist auch manchmal grenzwertig und drüber. Das gilt im übrigen aber auch für andere Nationen, wenn ich da an die US Open denke. Ein solches Erlebnis hatte ich u. a. bei einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung gegen Coco Gauff. Danach wurde dann von den anwesenden Amerikanern in den Aufschlag von Vekic reingerufen. Das blieb aber die Ausnahme, gleiches gilt für Buh-Rufe, die meistens schnell von sehr vielen anderen übertönt wurden, aber es gab sie in der Tat.
Was ich sagen will: Finde ich alles nicht gut, blieb nach meinem Erlebnis aber eher die Ausnahme, wenn auch die Franzosen deutlich mehr gefeiert und angefeuert wurden als der Rest. Da schlief das Stade de France in einer der Sessions bei den Vorläufen gefühlt fast ein, wenn kein Franzose dabei war.
Das trübt ehrlich gesamt das Gesamt-Erlebnis mit sehr vielen Sportverrückten in einer Stadt. Das passende Bild dazu: In den Pausen und bei An- und Abreise war meist das Handy in der Hand und es wurden per Stream andere Entscheidungen geschaut.
Pe Es - Sieger Giro 2010, 3. TdF 2011, 3. Giro 2013, 2. TdF 2015, 2. Giro 2017, 3. Vuelta 2017, Sieger Vuelta 2023
Etappensiege: Vuelta Etappe 18+19 2008; Giro Etappe 7 2010; Giro Etappe 19 2011; Vuelta Etappe 3+5 2011; Giro Etappe 3 2013; Giro Etappe 8 2016; Tour Etappe 9 2016; Giro Etappe 18 2017; Tour Etappe 17 2017; Vuelta Etappe 12 2018; Tour Etappe 13 2019; Giro Etappe 12 2020; Giro Etappe 14+20 2021; Tour Etappe 14 2021; Vuelta Etappe 7+15 2021