Seite 49 von 128

Verfasst: 5.6.2007 - 13:06
von Bettini_der_Beste
http://www.challenge-magazin.com/

Das neue Online-Magazin für den gemeinen Hobbyradsportler. Beim ersten überfliegen find ich die Berichte über die Jedermannrennen interessant, lohnt sich auf jeden Fall für News/Termine/etc. für Jedermannveranstaltungen. Da wurde ja auch schon häufiger nach gefragt.

Verfasst: 5.6.2007 - 13:10
von echterborusse
Hallo zusammen,

um mal ein anderes Thema anzusprechen: Ich würde gerne mal mit ein paar Freunden eine Radtour machen.
Nur habe ich noch nicht allzuviel Ahnung davon und wollte mich bei euch mal erkundigen,was ihr als Einstieg empfehlen würdet.
Die Tour sollte vielleicht so über 100-150 KM gehen(Übernachtung eingerechnet).

Danke für Antworten

Verfasst: 5.6.2007 - 13:41
von Henrik
Hängt natürlich vom Fitnesszustand der Freunde und vom Profil her ab. Rund um Bonn sollten 60 Kilometer denke ich auf jeden Fall relativ locker machbar sein, wenn man sich nicht gezielt schwere Steigungen sucht ;).

Verfasst: 5.6.2007 - 14:33
von zabelchen
Yo, würd ich auch sagen, mach mit deinen Freunden doch mal ne kleine Ausfahrt, 2-3 Stunden evtl um auch mal länger zu testen und dann guckt wie der Fitnessstand von euch allen ist, dann wisst ihr auch wie lange ihr evtl noch auf dem Rad sitzen bleiben könnt und wieviel km ihr evtl noch fahren könnt.

Auch die Frage ob ihr ne Pause ausser der Nacht machen wollt is noch die Frage etc. Aber so ne Probefahrt sollte mal drin sein ;)

Verfasst: 6.6.2007 - 0:31
von EyTschej
Bettini_der_Beste hat geschrieben:http://www.challenge-magazin.com/

Das neue Online-Magazin für den gemeinen Hobbyradsportler. Beim ersten überfliegen find ich die Berichte über die Jedermannrennen interessant, lohnt sich auf jeden Fall für News/Termine/etc. für Jedermannveranstaltungen. Da wurde ja auch schon häufiger nach gefragt.
Ist ein Griff ins Klo. Die Seite ist eigentlich nur ein Copy/Paste des T-Mobile Bonsen-Jedermann Cycling Tour Kalenders. Es gibt aber noch deutlich mehr Hobby- und Jedermannrennen in Deutschland. Die findet man auf der BDR Seite (www.rad-net.de) unter Veranstaltungen -> Straßensport. Die normalen Hobbyrennen sind auch deutlich günstiger, in der Regel 10 Euro Startgebühr. Dafür sind die Ergebnislisten aber oftmals fehlerhaft.

Verfasst: 7.6.2007 - 14:03
von erikjo
so gestern war ich bei Uwe Raab im "Radprofi" Laden und habe mich für dieses Rennrad entschieden

Bild

dort kommen noch 28 er Reifen drauf aktuell 23er

1000€ -10% Rabbat dazu kommen noch Schuhe, Handschuhe, Helm, Tacho, Trinkflaschenhalterung und Trikot = ca. 1100€

nach der mündlichen Abiprüfung kauf ich mir aller Vorraussicht nach das Rad :)

Verfasst: 7.6.2007 - 14:05
von PepsiLight
Keine Klickpedale?

Verfasst: 7.6.2007 - 15:04
von valverde_a
.. eine Frage hätte ich (weiß zwar nicht, ob das hier passend ist...):

Weiß jemand, wie groß die Startnummern, der Profis sind (also Breite (cm), höhe (cm))? Oder fährt jemand Rennen (ich bin zwar, kann mich aber nicht mehr erinnern) und kann mir so sagen, wie groß die bei ihm sind?

Verfasst: 7.6.2007 - 16:35
von erikjo
PepsiLight hat geschrieben:Keine Klickpedale?
oh übersehen....
doch mein Fahrrad hat Klickpedale, das ich mir kaufe, das ist nur ein Bild aus dem Internet ähnlich

freu mich schon riesig fotografiere dann meins wenn ich es zu Hause stehen habe !

Verfasst: 11.6.2007 - 9:43
von Davinho
valverde_a hat geschrieben:.. eine Frage hätte ich (weiß zwar nicht, ob das hier passend ist...):

Weiß jemand, wie groß die Startnummern, der Profis sind (also Breite (cm), höhe (cm))? Oder fährt jemand Rennen (ich bin zwar, kann mich aber nicht mehr erinnern) und kann mir so sagen, wie groß die bei ihm sind?
Die sind oft unterschiedlich groß...

Verfasst: 11.6.2007 - 16:19
von bayerchecker06
Hab mal wieder ne Frage. Wie kann man eine Übersetzung einstellen, und wie bekommt man eineauf 6,10m?
Schonmal Danke...

Verfasst: 11.6.2007 - 17:08
von Lance Armstrong Fan
Indem man unterschiedliche Ritzel und unterschiedlich große Blätter nimmt. Was meinst du mit 6,10m? die kleineste, die größte?

Ich fahre zum Beispiel eine 27-12 Kassette und vorne ein 39 und 53 Blatt. Da hat man als kleinste Entfaltung 3,06m und als größte 9,36m.

6,10m erreicht man dann vielleicht mit 52/18 oder so in der Art. Was genau meinst du mit einstellen? Könntest du dein Problem noch genauer beschreiben.

Verfasst: 11.6.2007 - 17:12
von bayerchecker06
Also ist kein wirkliches Problem ;)
Also ich hab halt gelesen, das für die Rennen der Klasse U15 eine Übersetzung mit 6,10m gebraucht wird. So steht das bei www.rad-net.de :
Schüler U 15
13/14 Jahre
6,10m (Straße)
6,45m (Bahn)

Was nun wirklich damit gemeint ist, weiß ich nicht :oops:

Verfasst: 11.6.2007 - 17:59
von valverde_a
Also bei 6,10 Meter ist der generell schwerste Gang gemeint.. das ist die Angabe der Meter, die du mit einer Umdrehung (der Pedale) schaffst!!!

was willst du damit?? willst du Rennen fahren, oder einfach nur so raufschrauben?? Wenn du es nur so raufschrauben willst, würde ich es auf keinen Fall machen (bin jetzt über ein Jahr mit der U-15 Schaltung gefahren), denn die ist einfach zu leicht, da kannst du bei 55 nicht mehr mittreten!! :lol: ....

Verfasst: 11.6.2007 - 19:06
von MichaelBoogerd
is doch auch einfach auszurechnen.

zähne kettenblatt durch tähne ritzel = ein wert.
2*pi*radius rad = radumfang
ein wert * radumfang = wegstrecke pro tritt.
gibt also mehrere möglichkeiten ;)

Verfasst: 14.6.2007 - 9:33
von tobikaka
Um einmal wieder auf den Titel dieses Threads zurück zu kommen.

Wer von euch hat eigentlich die Ambitionen (und/oder Talent) um ganz nach oben zu gelangen? (sprich Prof. Continentalteam/Protour Team) oder fährt jemand in diesem Forum schon so hoch oben?

Würde mich echt mal interessieren....

Verfasst: 14.6.2007 - 12:43
von Bettini_der_Beste
Also ich habe keine Ambitionen ganz nach oben zu kommen, weil ich weiß, dass ich einfach nicht soviel Talent habe. Zudem habe ich die falsche Einstellung. Naja.
Was ich eigentlich sagen wollte, bei uns im Verein gibt es eigentlich 2 aktuelle Fahrer, die ziemlich weit oben sind. Zum einen der Cousin von Danilo Napolitano, der fährt beim Team Cogee, einem renommierten Saarländischen Team, wo viele Ambitionierte A und B-Klasse-Amateure fahren (dieser hat übrigens vor kurzer Zeit ein internationales U23-Rennen gewonnen) und zum zweiten Florian Salzinger, der bei dem schweizer Team Hadimec einen Profivertrag hat (häufige Berichte von Rennen gibts auf unserer Seite www.rsv-nassovia-limburg.de).

Verfasst: 14.6.2007 - 14:03
von jonas
Bei Hadimec dürfte er aber kaum einen wirklichen Profivertrag haben, von dem Geld, was man bei einem Continental-Team bekommt kann man kaum leben.

Verfasst: 14.6.2007 - 14:30
von vino supported by klödi
habe vor im sommer übers timmelsjoch zu fahren (nord nach süd) kennt das jemand oder vllt auch nur das ötztal und kann mir was drüber erzählen?

Verfasst: 14.6.2007 - 14:49
von BlackHackz
Ich fahr da jedes Jahr drüber, beim Ötztaler Radmarathon. Ist ein sauschwerer Berg. Nagut, aber wenn du nur ihn nimmst, dann gehts noch grad so. Wir fahren davor Kühtai, Brenner und Jaufenpass (?) hoch. Timmelsjoch ist ein absolute Biest. Steil und einfach nur extrem lang. Weiß nicht, wie du im Training bist, aber schaffbar ist der auf jeden Fall. Stilfser Joch ist aber schöner ;)

Verfasst: 14.6.2007 - 15:25
von vino supported by klödi
ja wir fahren in relativ kurzen etappen von garmisch nach verona in 6 tagen
fernpass, timmelsjoch, gampenpass, gardasee - das timmelsjoch fahrn wir von sölden aus - ham also den berg gleich am anfang und danach ne lange abfahrt nach meran - bin noch nie wirklich berge gefahren bin aber konditionell ziemlich stark (halbmarathon u inlandtouren) - werde aber davor nochmal intensiv 1 1/2 wochen in stuttgart steigungen trainieren

edit: apropos training in stuttgart - kennt sich da jemand aus oder vllt. auch im schwarzwald? könnte mirjemand vllt streckentipps oder anstiege nennen die sich zum training gut eignen (wie gesagt ziel is timmelsjoc) - wär echt ziemlich cool