Seite 50 von 128

Verfasst: 14.6.2007 - 15:40
von Bettini_der_Beste
jonas hat geschrieben:Bei Hadimec dürfte er aber kaum einen wirklichen Profivertrag haben, von dem Geld, was man bei einem Continental-Team bekommt kann man kaum leben.
Immerhin studiert er gleichzeitig noch. Ein guter kleiner Nebenverdienst :D Trotzdem bin ich mal sehr gespannt, wie weit er noch kommt.

Verfasst: 14.6.2007 - 20:11
von vino supported by klödi
okay ne andere frage: wie ernährt ihr euch wenn ihr ne einwöchige tour fahrt? also mit frühstück, mittag und abend und zwischendurch - würde mich mal interessieren

(wär auch nach wie vor cool wenn sich jemand melden könnte der sich in stuttgart trainingstechnisch auskennt :D )

Verfasst: 14.6.2007 - 21:54
von PepsiLight
Stuttgart ist noch flach, Richtung Ulm (80 km) wirds dann schon hügeliger.
Ulm liegt ja schon auf der Alb, hier gibts schon schön steile Hügel =)

Verfasst: 14.6.2007 - 22:08
von vino supported by klödi
nja oder halt richtung westen in schwarzwald - danke pepsi aber ich hoffte eher auf jemanden der dort wohnt und aktiv fährt und mir detailliertere tipps geben kann

Verfasst: 15.6.2007 - 22:52
von Keine und Ahnung
Hi.Ich wollte mir jetzt ein Rennrad kaufen nachdem ich zu Anfang nur mit meinem normalen Trekkingrad trainiert habe.Kann mir jemand vielleicht Tipps geben worauf ich achten sollte?
(Bin noch im Wachstum;Obergrenze : 1000€)

Verfasst: 15.6.2007 - 23:34
von vino supported by klödi
bei der preisklase würde ich dir trek empfehlen - allerdings würde ich bei dem preis einfach nach einem guten angebot suchen - achten solltest du dabei auf die schalt - bremsgruppe und dass diese vollständig von einer markengruppe is (bes. kassete) - beim rahmen solltest du dich vor ort beraten lassen und setz dich drauf und guck wie du dich drauf fühlst - wie gesagt in der preisklasse findet man gerne mal n gutes angebot: was runtergesetztes oder n "no name rahmen" der eigtl von trek is wo aber nich trek draufsteht...

Verfasst: 15.6.2007 - 23:47
von J.P. Rudriguez
ich empfehl wie mmer Canyon (www.canyon.com), das Modell Roadlite 5.0, bestehend aus dem F3-Alurahmen, den ich selbst fahre (sehr empfehlenswert, klasse Fahreigenschaften, Top-Gewicht), Shimano Ultegra Ausstattung(!), Iridium Komponenten, Selle Italia Filante und Shiamno WHR-550 Laufrädern -> alles für nur 999€, mit einem Gesamtgewicht von nur 8,8kg

Es gibt sogar noch billigere Modelle, das einzig umständliche ist die Versandslieferung ohne direkte Händleranbindung, die man telefonisch oder per Internet abwickeln kann, wobei man auch nach Koblenz zur Canyon-Zentrale fahren kann und alles persönlich bestellen kann.

Die Lieferzeiten sind auch kurz genug.

Alles in allem ein wirkliches Top-Verhältnis von Preis zu Leistung.

Verfasst: 15.6.2007 - 23:52
von vino supported by klödi
also canyon alu-rahmen - okay... in der preisklasse unterschieden sich die großen hersteller nich wiklich (meine meinung)
WHR-550 is standard
mit kompletter ultegra-gruppe für 1000 € - top!

beim rahmen is das glaub ich individuelle symphatie-sache -wenn du dich ne weile mit dem thema auseinandersetzst dann wirst du auch deinen lieblingshersteller finden;)

Verfasst: 16.6.2007 - 0:01
von Keine und Ahnung
Also ich kenn mich in diesem Bereich wirklich nicht aus!!!Wie findet ihr z.B so etwas...
http://fahrrad-oltmanns.zegshop.de/Defa ... irect=True
Ist das akzeptabel für den Anfang oder würde ich mir da nur völligen Schrott zulegen?

Verfasst: 16.6.2007 - 5:00
von zabelchen
Und ich sag immernoch...ab zu den verschiedenen Händlern, sich beraten lassen, gucken, probefahren und evtl 200 euro weniger ausgeben wenn man sich noch im wachstums befindet da man evtl eh in 2-3 jahren en neues rad braucht ;)

du wirst hier immer nur meinungen hören, genau wie die vom händler, aber am ende musst du draufsitzen können und fahren müssen ;). Nachzufragen nach evtl einzelnen Bauteilen oder Kompletträdern wenn du dir dann eins ausgesucht hast kann man natürlich machen...aber auch hier wird man wohl verschiedenes hören da der eine mit dem Hersteller gute Erfahrungen gemacht hat und der andere wiederum nicht...

Verfasst: 16.6.2007 - 12:15
von Keine und Ahnung
Danke erstmal für die Antworten.Eigentlich wollte ich aber wissen auf welche Firmen ich achten sollte.Ich möcte nicht, dass das Rad dann nach zwei Wochen auseinander fällt!!!

Verfasst: 16.6.2007 - 13:53
von vino supported by klödi
also eigtl. kommt sowas eher selten vor


nein... also ich würde auf die großen marken vertrauen: giant, orbea, canyon, trek...etc. - die sind auch in den niedrigeren preisklassen sehr zuverlässig - vllt. drauf achten dass die gabel auch vom dem entsprechenden hersteller is

bei der schalt- u. bremsgruppe auf die vollständigkeit achten (oft sind nich alle komponenten aus der angegeben gruppe) und da würde ich dir bei dem preis shimano empfehlen - versuch ne ultegra zu kriegen

Verfasst: 16.6.2007 - 14:20
von wassertraeger29
Auch wenn ich deinen Beitrag ansonsten bedingungslos unterschreiben würde, vino, für den Anfang reicht nun auch wirklich eine 105er Shimano, zumal man dann evtl. noch etwas Geld sparen kann, wenn er sich eh noch im Wachstum befindet.
Auf jeden Fall aber, beim Händler des Vertrauens, vor Ort kaufen.

Verfasst: 16.6.2007 - 18:08
von Keine und Ahnung
J.P. Rudriguez hat geschrieben:ich empfehl wie mmer Canyon (www.canyon.com), das Modell Roadlite 5.0, bestehend aus dem F3-Alurahmen, den ich selbst fahre (sehr empfehlenswert, klasse Fahreigenschaften, Top-Gewicht), Shimano Ultegra Ausstattung(!), Iridium Komponenten, Selle Italia Filante und Shiamno WHR-550 Laufrädern -> alles für nur 999€, mit einem Gesamtgewicht von nur 8,8kg

Es gibt sogar noch billigere Modelle, das einzig umständliche ist die Versandslieferung ohne direkte Händleranbindung, die man telefonisch oder per Internet abwickeln kann, wobei man auch nach Koblenz zur Canyon-Zentrale fahren kann und alles persönlich bestellen kann.

Die Lieferzeiten sind auch kurz genug.

Alles in allem ein wirkliches Top-Verhältnis von Preis zu Leistung.
Kann ich mir das Rad eigentlich auch beim Händler vor Ort bestellen oder muss ich das im I-net kaufen???

Verfasst: 16.6.2007 - 18:24
von valverde_a
wassertraeger29 hat geschrieben:Auch wenn ich deinen Beitrag ansonsten bedingungslos unterschreiben würde, vino, für den Anfang reicht nun auch wirklich eine 105er Shimano, zumal man dann evtl. noch etwas Geld sparen kann, wenn er sich eh noch im Wachstum befindet.
Auf jeden Fall aber, beim Händler des Vertrauens, vor Ort kaufen.
ja, das reicht vollkommen!! Wenn du nicht 1500Kilometer im Monat fährst, reicht die 105er leicht!!! Hatte sie auch vor meinem jetztigen Rad und damit bin ich gute 6000 Kilometer gefahren (2Jahre, also nicht sehr viel) und mit der 105er hatte ich noch nie probleme, im Gegenteil bei der Ultegra hatte ich nach einem Monat ein Problem :lol: ... da hat sich die Schaltung beim Kettenputzen verstellt :lol: Was hast du vor? Privat fahren, oder Rennen fahren?

Verfasst: 16.6.2007 - 19:51
von Keine und Ahnung
Also eigentlich wollte ich damit auch Rennen fahren.Ist das denn ein sehr großer Unterschied ob man jetzt 105er oder Ultegra hat???

Verfasst: 16.6.2007 - 23:42
von J.P. Rudriguez
also generell gibt es bei der neuen 105er keinen großen Unterschied zur Ultegra-Gruppe, außer dass halt alles etwas schwerer ist und die Mechanik genrell etwas träger ist, aber bei Shimano achtet man auch bei den billigeren Gruppen auf eine gute Mechanik, was dir Langzeitspaß mit deinem Rad garantiert.

Zu Canyon: Diese Räder kannst du nur im Direktversand erwerben, es gibt keine Zwischenhändler, was das ganze u.a. billiger macht.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass dir ein Direktkauf bei einem Händler mit Beratung im Verlauf in SAchen Wartung etc. kaum Vorteile bringt. Wenn du einen Händler deines Vertrauens gefunden hast, dann musst du nicht zwingend auch dort dein RAd kaufen, denn beim Kleinhändler wirst du generell preislich den kürzeren ziehn.
DAfür kannst du dir dort Beratung und die langfristige Pflege deines Rades sichern.

Also: Beratung beim Kleinhändler, Kauf nach bestem Angebot, Wartung und Pflege wieder beim Kleinhändler

Verfasst: 17.6.2007 - 1:25
von vino supported by klödi
das is ja aber schon recht eigennützig ;)

bei der schaltgruppe hatte ich nur im hinterkopf dass du dr, wenn du ne weile gefahren bist und dir dann später (ausgewachsen) nen besseres rad kaufst, dich evtl schon deutlich besser auskennst und dir ein rad selbst "zusammenbastelst" und dafür die einzelnen komponenten kaufst dann kannst du auch prima die ultegra weiterverwenden (neue kassette vllt) - allerdings stimmts natürlich auch das vor allem shimano auch in den unteren preisklasse eine hervorragende qualität aufweist - und man könnte dir genauso dazu raten das was du dabei spärst in weiteres rund ums rad oder den sport zu investieren

also leistungsmäßig glaube ich nich dass es bei nemm 1000€-rad große unterschiede zwischen ultegra und 105er gibt - treten mus man auch bei der ultegra

ich persönlich hab sogar noch eine unter tiagra^^ - preisfrage - und fahr trotzdem über die alpen und quer durch deutschland ;)

Verfasst: 17.6.2007 - 17:00
von sunset_rider
Ich finde Stevens als Einsteiger sehr gut. Bin da durch Bekannte Druafgekommen, die im Urlaub Alpen- und Pyrenäen-Pässe abfahren. Die schwören drauf. Stevens Material wird nicht nur dort verbaut, wo auch Stevens draufsteht. Von denen sind auch die 800 Euro Maschinen gut verarbeitet. Schau Dir mal so eine an, wobei die hier bei mir fast alle schon vergriffen sind.
Die 105er ist weniger haltbar und insgesamt einfacher verarbeitet als Ultegra. Schrott ist es dennoch nicht. Wenn ich noch im Wachstum wäre, würde ich nach einem 800-1000 euro Rad Ausschau halten. 105er kann man auch fahren. Das ist genau wie beim Rahmen: Ein Carbon-Rahmen ist schön, ein vernünftig verarbeiteter Alu-Rahmen tuts aber genauso. Kenne jemanden, der hat sich mit 15 ein 2500 Euro Rad gekauft. Merkte dann, dass er mit 16 einen letzten Wachstumsschub durchmachte und hat seitdem das Fahren drangegeben. Insgesamt hat der nichtmal 1000km mit dem Rad gefahren. :roll: :lol:
Wenn Du nach Sankt Augustin kommen kannst, dann schau mal bei Rose vorbei. www.rose.de Für Kompletträder imo sehr gut.

Verfasst: 18.6.2007 - 13:17
von ivan_b
ich denke das n einsteiger der noch gar nicht so recht weiss ob rennrad fahren das richtige für ihn ist nicht gleich das große geld ausgeben sollte.....

wenn ihm das ganze zusagt kann er dann beim nächsten material wechsel
doch lieber richtig zuschlagen.......was soll er mit nem bombenfahrrad wenn ihm das fahren dann eigentlich doch keinen spass mehr macht.

die frage ist doch einfach will man nur mal so am WE ne runde drehen oder schon etwas ambitioniert an die sache rangehen....

denn dann kommt ja der nächste große kostenfaktor nämlich das zubehör...

meiner meinung nach ein nicht grade kleiner kostenpunkt..

Verfasst: 19.6.2007 - 20:16
von geniusat1
Hallo Radsport-Crew,

kennt jemand spezielle Kraft-/Dehnübungen für den Radsport oder Internetseiten, etc? Habe bisher nur folgende Seite über den Radsport gefunden: :arrow: http://www.sportdiagnosen.de/

Gruß,
geniusat1