Seite 6 von 24

Verfasst: 17.6.2007 - 21:33
von PepsiLight
Exactly

Rad-Schumi, it's your turn.

Verfasst: 18.6.2007 - 16:14
von sciby
hääää?
Halver Hahn ist für mich ein halv(b)er Hahn, also an ner Pommes/ Hähnchenbude ein halbes Hähnchen. Ich bin aus Duisburg und da sagt man nicht halbes Hähnchen sondern halv(b)er Hahn.

PS: Pepsi die Signatur habe ich dir so nicht gesagt. :evil:

Verfasst: 18.6.2007 - 17:49
von ETXE
In Westfalen sacht man Halbes Hähnchen, da schau an! In Kölle aber ist es ein Käsebrötchen. So ist es nunmal und die Weltstadt Duisburg interessiert doch niemanden.
Nichts für ungut, denn gesamt NRW in Einklang zu einer spezifischen Köln-Frage zu bringen, mag in die Irre führen, aber selbst ich als gebürtiger Westfale und erklärter Köln-Nichtmöger wusste, worum es geht. ;)

Verfasst: 19.6.2007 - 18:05
von Rad-Schumi
Was hat ein Badner angefasst, wenn er sich "gesengelt" hat?

Verfasst: 19.6.2007 - 18:19
von T-MobileFan
Feuer?

Verfasst: 19.6.2007 - 18:39
von Rad-Schumi
Nein, geht ein bisschen in die richtige Richtung, aber wirklich nur ein bisschen.

Verfasst: 19.6.2007 - 22:08
von T-MobileFan
Hm, irgendwas mit verbrennen ist es, oder? Vielleicht hat ein Badner einen Herd angefasst ;)? Kann ja sein...

Verfasst: 19.6.2007 - 22:58
von Rad-Schumi
Ja, mit verbrennen hat es zu tun, ziemlich viel sogar. Bitte querdenken :wink:. Aber einen Herd hat niemand angefasst :D

Verfasst: 19.6.2007 - 23:36
von Österreicher
Ich glaube es hat was mit dem Verbrennen zu tun, wie schon T-Mobile Fan gesagt hat. Aber wenn es kein Herd ist was dann?? Feuer, offenes Feuer oder was? Die Folgen die entstehen, oder was?? Verbrennungen??

greetz
Österreicher

Verfasst: 19.6.2007 - 23:42
von zabelchen
Brenesseln bzw Disteln?

Verfasst: 19.6.2007 - 23:49
von ETXE
Brennesseln?

Oha, 7 Minuten zu spät. Sonst sage ich mal Feuerquallen, aber die gibts wohl nicht im Bodensee :D

Verfasst: 20.6.2007 - 14:59
von Rad-Schumi
Er hat eine Sengelnessel angefasst und das ist im Hochdeutschen natürlich eine Brennnessel(ich glaub doch mit 3 n). Zabelchen war der erste, deshalb darf er.
Der Vorteil des Worts Sengelnessel ist, dass ich mir da in der Rechtschreibung deutlich sicherer bin 8).
Sollte es Feuerquallen im Bodensee geben, so müssten sie sich bisher ziemlich gut versteckt haben :D .

Verfasst: 20.6.2007 - 16:55
von zabelchen
Was meint der Thüringer/Sachse denn mit einer Schmieche?...

Verfasst: 20.6.2007 - 16:59
von PepsiLight
Einen kleinen Fluss/Bach?

Bei uns hier heißt das auch so, muss aber ja nicht das gleiche sein ;)

Verfasst: 20.6.2007 - 17:16
von zabelchen
nein, is nicht das gleiche ;)...

Verfasst: 20.6.2007 - 17:18
von ETXE
Sollte das gar eine Schmiege sein, also eine Art einstellbares Winkelmaß für Nicht-rechtwinklige Winkel? Manche halten es auch für einen Zollstock.

Verfasst: 20.6.2007 - 17:22
von zabelchen
Wenn du den sächsischen Dialekt rausnimmst kann man auch Schmiege dazu sagen ;)...it's right

Verfasst: 21.6.2007 - 14:24
von ETXE
In meiner westfälischen Heimat, genauer gesagt in der Soester Börde, findet man auch heute noch Möpkenbraut bzw. Möpkesbraut.

Was ist das?

Verfasst: 22.6.2007 - 12:47
von ETXE
Kein Nicht-Westfale hier, der der niederdeutschen Sprache mächtig ist?

Ein Tipp: Es ist etwas, das man essen kann.

Verfasst: 22.6.2007 - 12:52
von kwame
Blutwurst

Verfasst: 22.6.2007 - 12:53
von ETXE
Das ist mir zu einfach! ;)