WWW (Wiesenhof will`s wissen)

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175002Beitrag udo_bölts
6.9.2004 - 21:14

Wiesenhof.de vom 22.7.2004

Sachsentour 2. Etappe

Casarotto schlägt erneut zu

Der Italiener Daniele Casarotto vom De Nardi Team hat auch die 2. Etappe der Sachsentour von Zittau nach Leipzig über 180km gewonnen. Im Massensprint besiegte er diesmal Jeroen Blijlevens (BGL) und Jon Del Rio (ALM). Bester Wiesenhofprofi war erneut Sebastian Siedler, der sich diesmal allerdings mit Rang 8 zufriedengeben musste.
In der Gesamtwertung hat Casarotto seine Führung durch die Zeitbonifikation im Ziel weiter ausgebaut und führt nun 20 Sekunden vor Blijlevens und Del Rio. Bester Wiesenhofprofi ist Rene Obst auf Rang 4, der durch gesammelte Bonifikationen von unterwegs nur 27 Sekunden Rückstand auf den Gesamtführenden hat.
Währenddessen konnte Roberto Lochowski seine Führung in der Bergwertung behaupten und wird nun versuchen das Trikot auf der schweren Etappe nach Oberwiesental zu verteidigen.
Auch bei der zweiten Etappe ließen es die Fahrer ruhig angehen. Zwei Fahrer versuchten zwischendurch ihr Ausreißerglück, doch schnell merkten sie, dass ihr Unterfangen chancenlos war.
,,Ich kann mit der Mannschaft nicht unzufrieden sein. Ich hätte mir zwar schon eine bessere Tagesplatzierung gewünscht, aber mit allen anderen Bereichen bin ich sehr zufrieden. Vielleicht kann Roberto morgen das Trikot übern Berg retten, aber es wird schwer," so der sportliche Leiter Michael Schiffner.
Die morgige Etappe ist die Königsetappe der Rundfahrt, wo viele harte Anstiege auf die Fahrer warten.

Tageswertung:

1. Casarotto (DNC)
2. Blijlevens (BGL) +20
3. Del Rio (ALM) +20
4. Obst (Wie) +28
5. Lochowski (Wie) +35

Sprint: Casarotto (DNC)

Berg: Lochowski (Wie)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175132Beitrag udo_bölts
7.9.2004 - 10:47

Wiesenhof.de vom 23.7.2004

Sachsentour 3. Etappe

Pires gewinnt die Königsetappe

Der Neo Profi Bruno Pires von Milaneza Maia hat die Königsetappe der diesjährigen Sachsentour von Leipzig nach Klingental gewonnen. Der Portugiese, der lange Zeit Teil einer 20 Fahrer starken Ausreißergruppe war, löste sich am letzten Anstieg von seinen Konkurrenten und kam 35 Sekunden vor den ersten beiden Verfolgern Andreas Matzbacher (SAE) und Cyril Dessel (Pho) ins Ziel.
Beste Wiesenhoffahrer waren Jens Heppner und Rene Obst mit knapp 6`30 Rückstand auf Pires als 50. und 56. Sie kamen in der 2. Gruppe des Hauptfeldes an.
Pech hatte Enrico Poitschke. Gerade als die Favoriten ihre entscheidende Attack aus dem Hauptfeld heraus setzten, hatte er Defekt und so wurden ihm alle Chancen auf eine gute Platzierung geraubt.
Roberto Lochowski, der auch in der 20köpfigen Ausreißergruppe vertreten war, konnte sein Bergtrikot leider nicht verteidigen und musste es an Tagessieger Pires abgeben.
,,Heute war nicht unser Terrain, aber auch nicht unser Tag. Schade,dass Enrico Defekt hatte und Roberto nicht die nötigen Bergpunkte kassieren konnte. Vielleicht können dafür morgen unsere Zeitfahrer glänzen," so Michael Schiffner.
Durch seinen Tagessieg hat Bruno Pires auch die Gesamtführung übernommen. Bester Wiesenhoffahrer ist Rene Obst als 45. mit 6`29 Rückstand.
Morgen steht das 23km lange Einzelzeitfahren von Rittersgrün auf den Fichtelberg an.

Tageswertung:

1. Pires (Mil)
2. Matzbacher (Sae) +35
3. Dessel (Pho)
4. Miholjevic (ALB) +1`42
5. Klymenko (ATI)
6. Fuentes (Sae)
7. Borghi (DNC)
8. Lavarinhas (Mil)
9. Kaiser (Ati)
...
50. Heppner (Wie) +6`22
56. Obst (Wie)

Gesamt:

1. Pires (Mil)
2. Matzbacher (Sae) +43
3. Dessel (Pho) +47
4. Kaiser (Ati) +1`55
5. Borghi (DNC) +1`57
...
45. Obst (Wie) +6`29
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175136Beitrag udo_bölts
7.9.2004 - 10:58

Wiesenhof.de vom 24.7.2004

Sachsentour 4. Etappe

Peschel siegt im Zeitfahren - Pires steht vor Gesamtsieg

Uwe Peschel vom Team Gerolsteiner hat das 23km lange Einzelzeitfahren von Rittersgrün auf den Fichtelberg gewonnen. Der Zeitfahrspezialist gewann vor Florent Brard (Cho) und Torsten Schmidt (GST).
Die beiden Wiesenhofer Zeitfahrspezialisten Thomas Liese und Christian Knees kamen mit dem anspruchsvollen Kurs nicht zurech und kamen nur auf die Plätze 15 und 19.
Dank eines beherzten Zeitfahrens konnte der Portugiese Bruno Pires (Mil) seine Führung in der Gesamtwertung sogar ausbauen.
,,Das war heute nicht unbedingt ein typischer Zeitfahrkurs. Es ging laufend rauf und runter, viele Kurven. Genau das mögen Liese und Knees überhaupt nicht. Sie sind da eher die Tempobolzer, die eine gleichmäßige Strecke bevorzugen", bilanzierte Schiffner.
Auf dem letzten Teilstück rund um Dresden über 173km wird ein Massensprint erwartet.

Tageswertung:

1. Peschel (GST)
2. Brard (Cho) +3
3. Schmidt (GST) +4
4. Auger (RAGT) +5
5. Tauler (IBB) +10
...
15. Liese (Wie) +23
19. Knees (Wie) +29

Gesamtwertung:

1. Pires (Mil)
2. Matzbacher (Sae) +1`29
3. Dessel (Pho) +1`55
4. Borghi (DNC) +2`09
5. Lavarinhas (Mil) +2`09

Sprint: Casarotto (DNC)
BW: Pires (Mil)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175168Beitrag udo_bölts
7.9.2004 - 14:05

Wiesenhof.de vom 25.7.2004

Sachsentour 5. Etappe

Pires gewinnt die Rundfahrt - Baumann holt letzte Etappe

Erneut war es nichts mit einem Erfolg für die Wiesenhoftruppe. Im Massensprint war diesmal der Ex-Wiesenhoffahrer Eric Baumann von T-Mobile der schnellste. Er gewann vor Jeroen Blijlevens (BGL) und Jon Del Rio (ALM). Wiesenhof verschlief den Sprint total und so war Roberto Lochowski als 20. bester Mann in der Tageswertung.
Der Gesamtsieg ging an Bruno Pires von Milaneza Maia, der wie alle anderen Fahrer auch, mit dem Hauptfeld ins Ziel rollte. Zweiter wurde Andreas Matzbacher (Sae) vor Cyril Dessel (Pho). Wiesenhof hatte mit dem Ausgang in der Gesamtwertung nichts zu tun. Rene Obst war als 46. mit 6`29 Rückstand bester Fahrer des Teams.
Allerdings war das Team Wiesenhof heute auf der Etappe sehr aktiv. Auf dem letzten Teilstück Rund um Dresden über 173km initiierte Enrico Poitschke eine 5 Fahrer starke Fluchtgruppe, die teilweise 6`30 vor dem Feld fuhr, aber gut 7 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt wurde.
,,Enrico hatte heute echt Pech mit seinem Ausreißversuch. Er war der stärkste in seiner Gruppe, aber hinten hat T-Mobile mächtig Tempo gemacht und es hat nicht geklappt. Im Sprint habe ich dann unseren guten Sebastian Siedler vermisst. Keine Ahnung was mit ihm war. Ich werde nachher mal mit ihm reden," so Michael Schiffner.

Tageswertung:

1. Baumann (TMO)
2. Blijlevens (BGL)
3. Del Rio (ALM)
4. Gavazzi (Sae)
5. Casarotto (DNC)
...
20. Lochowski (Wie)

Endstand:

1. Pires (Mil)
2. Matzbacher (Sae) +1`29
3. Dessel (Pho) +1`55
4. Borghi (DNC) +2`09
5. Lavarinhas (Mil) +2`09
...
46. Obst (Wie) +6`29

Berg: Pires (Mil)

Sprint: Casarotto (DNC)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175269Beitrag udo_bölts
7.9.2004 - 18:15

Wiesenhof.de vom 25.7.2004

Renngeschehen kompakt

Ullrich wieder König von Frankreich

Nach 1997 hat Jan Ullrich zum zweiten Mal die Tour de France gewonnen. Der T-Mobile Profi setzte sich in der Gesamtwertung gegen seinen Teamkameraden Alexandre Vinokourov durch. Für Lance Armstrong blieb diesmal nur der dritte Rang. Andreas Klöden komplettierte als 4. das gute Abschneiden aus deutscher Sicht.
Das Trikot des besten Sprinters konnte sich Danilo Hondo (GST) in Abwesenheit der Stars Petacchi (FAS), Zabel (TMO), Cooke (FDJ), McEwen (Lot) und Boonen (QSD) sichern, indem er 6 Etappen gewann. Jan Ullrich gewann das Bergtrikot.
Die einzelnen Etappensiege gingen an Armstrong (USP,2), Hondo (GST, 6), JP Nazon (Ag2r), Freire (Rab), Vinokourov (TMO,3), Ullrich (TMO), Hamilton (Pho), Heras (LIB,2) Kirsipuu (Ag2r), Davis (Lib) und das T-Mobile Team im Mannschaftszeitfahren.

Gesamtendstand:

1. Ullrich (TMO)
2. Vinokourov (TMO) +2`57
3. Armstrong (USP) +5`01
4. Klöden (TMO) +7`58
5. Popovych (Lan) +9`21
6. Hamilton (Pho) +9`22
7. Moreau (CA) +9`23
8. Heras (Lib) +11`23
9. Sevilla (Pho) +12`46
10. Mayo (Eus) +15`44
11. McGee (FDJ) +16`30
12. Casar (FDJ) +16`59
13. Leipheimer (Rab) +18`05
14. Galdeano (Lib) +19`01
15. Moncoutie (Cof) +21`15
16. Luttenberger (CSC) +23`19
17. Mancebo (IBB) +25`33
18. Pereiro (Pho) +28`09
19. Mercado (QSD) +30`05
20. Goubert (Ag2r) +32`19
Bild

Lifetec
Beiträge: 439
Registriert: 24.9.2002 - 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag: # 175317Beitrag Lifetec
7.9.2004 - 20:32

Weiterhin sehr gut :)

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175327Beitrag udo_bölts
7.9.2004 - 20:56

@ lifetec: Danke für die Blumen

Wiesenhof.de vom 26.7.2004

Tour de Wallonie 1. Etappe

Rodriquez siegt zum Auftakt

Der US Amerikaner Fred Rodriquez vom italienischen Team Acqua e Sapone hat die Auftaktetappe der Tour de Wallonie gewonnen. Der Sprintspezialist setzte sich auf dem ersten Teilstück von Aubel nach Bassenge über 190km im Sprint einer 40köpfigen Spitzengruppe gegen Filippo Pozzato (Fas) und Gabriele Colombo (DVE) durch. Durch den Tagessieg schlüpfte Rodriquez auch in das Leadertrikot und das Sprintertrikot.
Bester Wiesenhoffahrer auf dem recht anspruchsvollen Kurs mit 2 Bergwertungen war Enrico Poitschke mit einem sehr guten 5. Rang. Auch Jens Heppner war als 18. in der ersten großen Gruppe vertreten.
Neben seines 5. Ranges wurde Poitschke auf noch für seine offensive Fahrleistung belohnt, indem er morgen das Bergtrikot tragen darf.
,,Jens und Enrico sind heute sehr stark gefahren. Ich bin voll zufrieden. Und auch die anderen Jungs wie Carsten Podlesch und Lars Wackernagel haben sehr hart gearbeitet. Großer Kompliment an das Team," so Michael Schiffner.
Die morgige Etappe führt über 185km von Amay nach Arlon über sehr welliges Terrain.

Tageswertung:

1. Rodriquez (A&S)
2. Pozzato (Fas)
3. Colombo (DVE)
4. Bettini (QSD)
5. Poitschke (Wie)
6. Flecha (Fas)
7. Merckx (Lot)
8. Leukemanns (MRB)
9. Landaluze (Eus)
10. Streel (Lan)
...
18. Heppner (Wie)
...
40 Fahrer zeitgleich

Sprint: Rodriquez (A&S)

Berg: Poitschke (Wie)

Aufgebot: Wackernagel, Heppner, Kupfernagel, Podlesch, Lochowski, Müller, Poitschke und Schumacher
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175344Beitrag udo_bölts
7.9.2004 - 21:29

Wiesenhof.de vom 27.7.2004

Tour de Wallonie 2. Etappe

Bettini besiegt die belgischen Hügel

Paolo Bettini (QSD) hat die 2. Etappe der Tour de Wallonie von Amay nach Arlon über 185 Kilometer gewonnen. Der Italiener, dem die heutige Strecke mit vielen giftigen Steigungen absolut auf den Leib geschrieben war, siegte im Sprint einer 3er Spitzengruppe vor Rik Verbrugghe (Lot) und Björn Leukemanns (MRB). Die nächste Verfolgergruppe hatte 18 Sekunden Rückstand.
Leider nicht ganz vorne mitfahren konnten die beiden Wiesenhof-Hoffnungen Enrico Poitschke und Jens Heppner die mit 2`10 bzw. 2`23 Rückstand als 32. und 34. ins Ziel kamen.
Durch seinen Tageserfolg hat Paolo Bettini nun auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen.
,,Heute war es sehr schwer gewesen. Die Etappe hat den Fahrern echt alles abverlangt. Wir hatten erst Kupfernagel in einer Ausreißergruppe, die wurde dann aber recht schnell eingeholt. Hintenraus hat die Quickstepp Truppe ein Mördertempo angeschlagen und Bettini hat vollendet. Da konnten wir natürlich nicht mehr mitgehen, aber Enrico und Jens sind noch gut ins Ziel gekommen und haben den Abstand in Grenzen gehalten," so Michael Schiffner.
Die morgige Etappe von Andenne nach Nivelles über 202km weist nur zu Beginn ein paar Schwierigkeiten auf. Es kann also mit einem Massensprint gerechnet werden.

Tageswertung:

1. Bettini (QSD)
2. Verbrugghe (Lot)
3. Leukemanns (MRB)
4. D. Etxebarria (Eus) +18
5. Jufre Pou (REB)
6. Verheyen (Cho)
7. Flecha (Fas)
8. Wadecki (Lot) +38
9. Gilbert (FDJ)
10. Brandt (Lot)
...
32. Poitschke (Wie) +2`10
34. Heppner (Wie) +2`23

Gesamtwertung:

1. Bettini (QSD)
2. Verbrugghe (Lot) +8
3. Leukemanns (MRB) +12
4. Flecha (Fas) +38
5. D. Etxebarria (Eus) +38
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175582Beitrag udo_bölts
8.9.2004 - 19:14

Wiesenhof.de vom 28.7.2004

Tour de Wallonie 3. Etappe

Reinerink siegt im Massensprint

Rik Reinerink vom Chocolade Jacques Team hat die 3. Etappe der Tour de Wallonie von Andenne nach Nivelles über 202km gewonnen. Im Massensprint setzte sich der Niederländer gegen Marco Bos (BGL) und Aart Vierhouten (Lot) durch. Bester Wiesenhoffahrer war Stefan Kupfernagel, der auf einen guten 5. Rang kam.
Paolo Bettini, der, wie alle anderen Fahrer auch, mit dem Hauptfeld ins Ziel kam, konnte seine Führung in der Gesamtwertung verteidigen.
Auf der vor allem zu Beginn rech schweren Etappe mit 5 Bergwertungen bildete sich recht früh ein Ausreißertrio, dass allerdings gut 40km vor dem Ziel wieder eingeholt wurde.
,,Schade dass wir heute niemand in der Ausreißergruppe hatten, das Bergtrikot wäre dringewesen. Aber trotzdem bin ich auch heute nicht unzufrieden. Platz 5 für Stefan, das ist vollkommen ok," so Michael Schiffner.
Das morgige 4. Teilstück führt über 190km von Jodogne nach Brüssel.

Tageswertung:

1. Reinerink (Cho)
2. Bos (BGL)
3. Vierhouten (Lot)
4. Vanderaerden (MRB)
5. Kupfernagel (Wie)

Gesamt:

1. Bettini (QSD)
2. Verbrugghe (Lot) +8
3. Leukemanns (REB) +12
4. Flecha (Fas) +38
5. D. Etxebarria (Eus) +38
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175589Beitrag udo_bölts
8.9.2004 - 19:30

Wiesenhof.de vom 29.7.2004

Tour de Wallonie 4. Etappe

Boonen kann's doch noch

Nachdem man auf den ersten 3 Etappen nichts von Tom Boonen gesehen hatte, schlug der Belgier vom Quickstep-Team auf der 4. Etappe von Jodogne nach Brüssel über 190km wieder zu.
Im Massensprint siegte er souverän vor Fred Rodriguez (A&S) und Vortagessieger Rik Reinerink (Cho). Stefan Kupfernagel kam wie am Tag zuvor auf einen ordentlichen fünften Rang.
Trotz des gegen Ende hin immer anspruchsvoller werdenen Terrains blieb das Feld fast komplett zusammen und so änderte sich auch nichts in der Gesamtwertung der fünftägigen Rundfahrt. Bettini liegt weiterhin vor Verbrugghe und Leukemanns.
,,Heute und gestern, das waren fast die gleichen Etappen, zumindest für uns. Gleicher Ausgang für Stefan zumindest. Rang 5 war wieder ok. Vielleicht klappts ja morgen mal mit dem Podium," so das Resumé von Michael Schiffner.
Das letzte Teilstück der Rundfahrt führt über flache 197km von Brüssel nach Charleroi.

Tageswertung:

1. Boonen (QSD)
2. Rodriguez (A&S)
3. Reinerink (Cho)
4. Vierhouten (Lot)
5. Kupfernagel (Wie)

Gesamt:

1. Bettini (QSD)
2. Verbrugghe (Lot) +8
3. Leukemanns (REB) +12
4. Flecha (Fas) +38
5. D. Etxebarria (Eus) +38
...
27. Poitschke (Wie) +2`27
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175744Beitrag udo_bölts
9.9.2004 - 14:32

Wiesenhof.de vom 30.7.2004

Tour de Wallonie 5. Etappe

Bettini gewinnt die Gesamtwertung - Rodriguez bester Sprinter

Paolo Bettini vom Quickstep-Team hat die Tour de Wallonie gewonnen. Auf der letzten Etappe von Brüssel nach Charleroi über 197km genügte dem Italiener ein Platz im Hauptfeld.
Auf dem flachen Terrain gab es heute keine Ausreißversuche, da das Quickstep Team das Tempo sehr hoch hielt und so niemand davonfahren konnte. So endete die Etappe erneut im Massensprint, wo der US Amerikaner Fred Rodriguez wie auch schon auf der ersten Etappe das Maß aller Dinge war. Der Acqua e Sapone Profi gewann vor Tom Boonen (QSD) und dem starken Stefan Kupfernagel (Wie).
,,Heute war ein schöner Tag von uns. Heute früh haben wir die Nachricht erhalten, dass wir für die HEW Cyclassics eine Wildcard erhalten haben. Das hat uns heute beim Rennen sehr motiviert und so sprang dann in der Tageswertung Rang 3 für Stefan heraus," so ein glücklicher Michael Schiffner.
Bester Wiesenhoffahrer in der Gesamtwertung war Enrico Poitschke, der mit 2`27 Rückstand auf Paolo Bettini am Ende 27. wurde.

Tageswertung:

1. Rodriguez (A&S)
2. Boonen (QSD)
3. Kupfernagel (Wie)
4. Vierhouten (Lot)
5. Bos (BGL)

Gesamtenstand:

1. Bettini (QSD)
2. Verbrugghe (Lot) +8
3. Leukemanns (MRB) +12
4. F. Rodriguez (A&S) +33
5. D. Etxebarria (Eus) +35
6. Flecha (Fas) +37
7. Verheyen (Cho) +38
8. Jufre Pou (REB) +38
9. Gilbert (FDJ) +57
10. Brandt (Lot) +58
...
27. Poitschke (Wie) +2`27
31. Heppner (Wie) +2`43

Bergwertung: Verbrugghe (Lot)

Sprintwertung: Rodriguez (A&S)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175909Beitrag udo_bölts
9.9.2004 - 22:47

Wiesenhof.de vom 1.8.2004

HEW Cyclassics

Boonen gewinnt in Hamburg

Der Belgier Tom Boonen hat die HEW Cyclassics 2004 gewonnen. Der Quickstep Fahrer setzte sich im Sprint einer 40 Fahrer starken Spitzengruppe gegen Thor Hushovd (CA) und Allan Davis (LIS) durch.
Überraschenderweise schafften es in diesem Jahr etliche Sprinter über den 16 Prozent steilen Waseberg im Hamburger Stadtteil Blankenese.
Von der Wiesenhofmannschaft kamen Enrico Poitschke und Stefan Kupfernagel mit der ersten großen Gruppe ins Ziel und wurden am Ende 33. und 35.
Lange Zeit wurde der über 250km lange Klassiker von einer 17 Fahrer starken Ausreißergruppe geprägt, zu der auch Rene Obst gehörte. Die Gruppe lief gut, wurde aber 30km vor dem Ziel wieder eingeholt.
,,Das war heute für uns ein absolutes Highlight, vor allem für unsere jungen Fahrer. Wir haben ja nicht jede Woche die Chance ein Weltcuprennen zu bestreiten. Enrico und Stefan haben sich sehr gut gehalten, aber beide waren am Ende total platt, da kam der Mann mit dem Hammer. Sie konnten einfach nicht mehr mitsprinten. Trotzdem halten wir den Tag als positives Erlebnis für unsere Fahrer fest," so Michael Schiffner.

Endstand:

1. Boonen (QSD)
2. Hushovd (CA)
3. Davis (LIB)
4. Bettini (FAS)
5. Hondo (GST)
6. Kirsipuu (Ag2r)
7. Vicioso (LIB)
8. Pollack (GST)
9. Rebellin (GST)
10. Di Luca (Sae)
...
33. Poitschke (Wie)
35. Kupfernagel (Wie)

Aufgebot: Liese, Siedler, Kupfernagel, Poitschke, Meinke, Obst, Schumacher, Lochowski


Renngeschehen kompakt

Alexandre Moos hat das spanische Eintagesrennen Grand Prix Gexto gewonnen. Der Schweizer vom Team Phonak setzte bei der schweren Tagesprüfung im Sprint einer 3er Spitze gegen Peter Luttenberger (CSC) und Benjamin Noval (USP) durch. Mit 50 Sekunden Rückstand kamen Alberto Lopez du Munain (Eus) und Darius Baranovski (LIB) ins Ziel.

Endstand:

1. Moos (Pho)
2. Luttenberger (CSC)
3. Noval (USP)
4. A. Lopez de Munain (EUS) +50
5. Baranovski (LIB)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 175995Beitrag udo_bölts
10.9.2004 - 12:56

Wiesenhof.de vom 2.8.2004

Polynormande Kat. 1.3

Vogondy siegt beim Heimspiel

Nicolas Vogondy vom FDJ Team hat das schwere Eintagesrennen Polynormande gewonnen. Nach 200km siegte der aus einer 4er Gruppe heraus vor Emanuelle Sella (Pan) und Walter Beneteau (BLB).
Die Wiesenhoffahrer Stefan Kupfernagel, Enrico Poitschke und Roberto Lochowski kamen mit 2`05 Rückstand als 17., 21., und 25. in der zweiten Verfolgergruppe ins Ziel.
,,Gerade Enrico und Stefan sind hier sehr gut gefahren. Erst gestern waren sie noch sehr starke bei den HEW Cyclassics und heute konnten sie an die Leistung vom Vortag anknöpfen. Auch Roberto ist wieder auf dem aufsteigenden Ast. Das lässte für die Dänemark Rundfahrt und die Polen Rundfahrt hoffen," so der sportliche Leiter Michael Schiffner.

Enstand:

1. Vogondy (FDJ)
2. Sella (Pan)
3. Beneteau (BLB)
4. Vasseur (Cof)
5. Pineau (BLB) +30
...
17. Kupfernagel (Wie) +2`05
21. Poitschke (Wie)
25. Lochowski (Wie)

Aufgebot: Meinke, Kupfernagel, Poitschke, Lochowski, Obst, Schumacher und Heppner.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176098Beitrag udo_bölts
10.9.2004 - 18:13

Wiesenhof.de vom 4.8.2004

Dänemark Rundfahrt 1. Etappe Kat. 2.2

Mikhailov holt erste Etappe

Der Russe Guennedi Mikhailov vom US Postal Team hat die erste Etappe der Dänemark Rundfahrt über 170km von Aabenraa nach Esbjerg gewonnen. Im Sprint von ca 65 Fahrern setzte er sich gegen Fabian Wegman (GST) und Pedro Horillo (QSD) durch. Die reinen Sprinter waren auf dieser Etappe abgeschlagen im Hauptfeld gelandet.
Einzigste Ausnahme war Sebastian Siedler, der auf der doch recht schweren Etappe einen sehr guten 8. Rang belegte. Doch damit war er nicht einmal der beste Fahrer des Teams. Enrico Poitschke kam am Ende sogar auf Rang 4, nachdem er sich gut 7km vor dem Ziel etwas vom Hauptfeld lösen konnte, aber auf den letzten 300 Metern dann doch noch gestellt wurde.
Lange Zeit der Etappe stand eine 10 Fahrer starke Gruppe im Blickpunkt, die gut 6 Minuten Vorsprung auf das Feld herausfahren konnte und zu der auch Wiesenhoffahrer Roberto Lochowski gehörte. 20km vor dem Ziel war die Flucht aber beendet.
,,Heute waren wir richtig präsent. Am Anfang war Roberto in der Fluchtgruppe vertreten und konnte noch ein paar Bergpunkte einkassieren, dann hätte ja beinahe der Angriff von Enrico kurz vor dem Ziel geklappt, aber Rang 4, 8 und 9 sind auch ok. Wir wollen nun versuchen unsere Zeitfahrer Knees und Liese ohne Zeitverlust zum Zeitfahren zu bringen und dann sehen wir weiter," so ein zuversichtlicher Michael Schiffner.
Die morgige Etappe führt über 199km von Varde nach Arhus.

Tageswertung:

1. Mikhailov (USP)
2. Wegman (GST)
3. Horrillo (QSD)
4. Poitschke (Wie)
5. De Jong (Rab)
6. Eisel (FDJ)
7. Scirea (DVE)
8. Siedler (Wie)
9. Kupfernagel (Wie)
10. B. Zberg (GST)

Gesamt:

1. Mikhailov (USP)
2. Wegman (GST) +8
3. Horrilo (QSD) +12
4. Eltink (BGL) +16
5. Jurco (DNC) +18
6. Aldag (TMO) +18
7. Poitschke (Wie) +20
8. De Jongh (Rab)
9. Eisel (FDJ)
10. Scirea (DVE)

Berg: De Angeli (Fas)

Sprint: Mikhailov (USP)

Aufgebot: Liese, Knees, Kupfernagel, Poitschke, Siedler, Lochowski, Wackernagel und Schumacher
Bild

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 176112Beitrag HansFuchs
10.9.2004 - 18:47

Wer hat eigentlich die TdF gewonnen?
#fragschusti

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176134Beitrag udo_bölts
10.9.2004 - 19:33

@ Hans Fuchs: Jan Ullrich, das steht aber alles auch bei Renngeschehen kompakt vom 25.7.2004

Wiesenhof.de vom 8.8.2004

Dänemark Rundfahrt 2. Etappe Kat. 2.2

Zabel hat das Siegen nicht verlernt

Der T-Mobile Sprinter Erik Zabel hat die 2. Etappe der Dänemarkrundfahrt von Varde nach Arhus über 199km gewonnen. Auf der sprinterfreundlichen Etappe zeigte der Routinier der Konkurrenz die Grenzen auf und bewies, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Zweiter wurde Pedro Horrillo (QSD), der damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernehmen konnte. Dritter wurde Fabian Wegman (GST).
Bester Wiesenhoffahrer im Tagesklassement war die Sprinthoffnung Sebastian Siedler auf Rang 8, Poitschke wurde 16.
Weitere erfreuliche Nachrichten für das Wiesenhofteam brachte Roberto Lochowski. Nachdem er gestern schon fleißig Bergpunkte sammelte, war er auch heute wieder in einer Ausreißergruppe und konnte sich so das Bergtrikot sichern.
,,Es läuft hier richtig gut für uns. Roberto ist einfach sau stark, das Bergtrikot hat er sich absolut verdient. Sebastian hat noch etwas Spielraum hach oben, aber er fährt schon das ganze Jahr, so langsam ist sein Akku leer. Wichtig war dass Knees und Liese heute keine Zeit verloren haben und ihre Kräfte für das morgige Einzelzeitfahren sparen konnten," so Michael Schiffner, der sich auch noch über die Führung in der Teamwertung freuen konnte.
Das morgige Einzelzeitfahren über 21km führt rund um Frederricia.

Tageswertung:

1. Zabel (TMO)
2. Horrillo (QSD)
3. Wegman (GST)
4. Mikhailov (USP)
5. Scirea (DVE)
6. Eisel (FDJ)
7. De Jongh (Rab)
8. Siedler (Wie)
9. Pieri (Sae)
10. B. Zberg (GST)

Gesamtwertung:

1. Horrillo (QSD)
2. Mikhailov (USP) +0
3. Wegman (GST) +0
4. Zabel (TMO) +0
5. D. Nazon (CA) +14
6. Garrido (QSD) +16
7. Luttenberger (CSC) +18
8. Aldag (TMO) +19
9. Jurco (DNC) +19
10. Scirea (DVE) +20
...
13. Siedler (Wie) +20
14. Poitschke (Wie) +20

Sprintwertung: Mikhailov (USP)

Bergwertung: Lochowski (Wie)

Teamwertung: Wiesenhof
Bild

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 176136Beitrag HansFuchs
10.9.2004 - 19:45

Oh, hab ich überlesen :lol:
#fragschusti

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176205Beitrag udo_bölts
10.9.2004 - 23:07

Wiesenhof.de vom 9.8.2004

Dänemark Rundfahrt 3. Etappe Kat 2.2

Verrücktes Einzelzeitfahren - Lang gewinnt

Sebastian Lang vom Team Gerolsteiner hat das 21km lange Einzelzeitfahren der Dänemark Rundfahrt gewonnen und ist damit auf dem besten Wege seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Zweiter auf der schwer zu fahrenden Strecke wurde Tobias Steinhauser vom T-Mobile Team mit 6 Sekunden Rückstand, Rang 3 ging an den Polen Piotr Chmielewski (Ati).
Das Zeitfahren wurde eindeutig durch heftige Regengüsse beeinflusst, die einsetzten, nachdem die ersten 40 Fahrer im Ziel waren. Lang und Steinhauser hatten das Glück, bei trockenen Bedingungen zu fahren.
Pech hatten die Wiesenhoffahrer Knees und Liese, die beide in der stärksten Regenphase auf dem Kurs waren und am Ende nur 41. und 53. wurden.
Bester Wiesenhofmann war Stefan Schumacher, der als 25. nur 1`21 Rückstand hatte.
,,Das war heute wirklich unglücklich gelaufen. Wären Thomas und Christian früher gestartet, wäre alles mögliche gewesen, aber bei diesem Unwetter ging rein gar nichts mehr. Sie haben sich aber noch gut geschlagen, ein Markus Fothen (GST) wird bei diesen Bedingungen 90., ich denke das sagt alles aus," so ein verärgerter Michael Schiffner.
Einziger Wiesenhoffahrer mit Grund zur Freude war Roberto Lochowski, der sein Bergtrikot natürlich verteidigen konnte, da bei dem Einzelzeitfahren keine Bergpunkte vergeben wurden.
Die morgige vierte Etappe führt von Odense nach Roskilde.

Tageswertung:

1. Lang (GST)
2. Steinhauser (TMO) +6
3. Chmielewski (ATI) +11
4. Posthuma (Rab) +15
5. Niermann (Rab) +20
6. Noval (USP) +23
7. Pena (USP) +31
8. Scholz (GST) +35
9. Julich (CSC) +39
...
27. Schumacher (Wie) +1`21#
41. Knees (Wie) +1`57

Gesamtwertung:

1. Lang (GST)
2. Steinhauser (TMO) +7
3. Chmielewski (ATI) +11
4. Posthuma (Rab) +15
5. Niermann (Rab) +20
6. Noval (USP) +24
7. Pena (USP) +29
8. Horrillo (QSD) +31
9. Scholz (GST) +35
10. Julich (CSC) +39
...
25. Schumacher (Wie) +1`21


Renngeschehen kompakt

Burgos Rundfahrt

Lance Armstrong kann doch noch gewinnen. Nach seiner Tourniederlage zeigte sich der Texaner in Spanien wieder gut erholt und gewann die viertägige Burgos Rundfahrt. Zweiter wurde Fabian Jeker (SDV) vor Jose Enrique Gutierrez (Pho).
Die Etappensiege gingen an Pagliarini (Lam), Jeker (SDV), Armstrong (USP) und Peschel (GST)

Endstand:

1. Armstrong (USP)
2. Jeker (SDV) +1`31
3. JE Gutierrez (Pho) +1`44
4. Sousa (Mil) +1`46
5. A. Osa (IBB) +1`54


Portugal Rundfahrt

Alejandro Valverde gewann die diesjährige Portugalrundfahrt und hat damit seine Siegambitionen für die Vuelta eindeutig unterstrichen. In der Gesamtwertung der 11 Etappen umfassenden Rundfahrt siegte der Kelme Profi vor Felix Cardenas (BAQ) und Leonardo Piepoli (SDV).
Die Etappen gingen an Barbosa (LAP, 3), Zaballa (SDV), J. Rodriguez (SDV), Valverde (Kel, 3), Hruska (LIB), Cardenas (BAQ) und Moreni (ALB).

Endstand:

1. Valverde (Kel)
2. Cardenas (BAQ) +1`56
3. Piepoli (SDV) +4`17
4. Paulinho (LAP) +6`24
5. J. Rodriguez (SDV) +6`39


Classica San Sebastian

Der Spanier Angel Vicioso hat das 7. Weltcuprennen der Saison gewonnen. Bei der Classica San Sebastian über 227 hügelige Kilometer verwies der Liberty Seguros Fahrer Markus Zberg (GST) und Paolo Bettini (QSD) auf die Plätze. Den Sieg machte eine 27 Fahrer starke Spitzengruppe unter sich aus. Jens Voigt (CSC) landete auf einem starken vierten Rang.

Endstand:

1. Vicioso (LIB)
2. M. Zberg (GST)
3. Bettini (QSD)
4. Voigt (CSC)
5. Di Luca (Sae)
6. Bortolami (Lam)
7. D. Etxebarria (Eus)
8. Aebersold (Pho)
9. Kessler (TMO)
10. Serpellini (GST)


Subidia a Urkiola

Roberto Heras hat das schwere spanische Eintagesrennen über 159km gewonnen. Im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe setzte sich der Liberty Seguros Profi gegen seinen Teamkollegen Isidro Nozal und Aitor Osa (IBB) durch.

Endstand:

1. Heras (LIB)
2. Nozal (LIB)
3. A. Osa (IBB)
4. Goubert (Ag2r)
5. H. Zubeldia (Eus)
Bild

Quasimodo
Beiträge: 87
Registriert: 10.8.2004 - 23:31

Beitrag: # 176231Beitrag Quasimodo
11.9.2004 - 8:09

Die Saison geht langsam zu ende.

Du wirst doch nicht etwa dann aufhören, jetzt, wo wir alle an Deinen Lippen hängen.

Ich zumindest finde es besonders spannend, wie Du das Wiesenhofteam verstärken wirst. Heppner wird wohl seine Charriere beenden - oder? Poitschke ist auch nicht der jüngste. Auch bei einigen anderen läuft der Vertrag aus. Wieviel Gelder wirst Du wohl in Saison zur Verfügung haben? Wirst Du auf ganz neue, junge Talente setzen oder lieber auf erfahrene, alte Hasen?

Wieviel Punkte het deine Mannschaft bisher gesammelt? Kannst Du davon Träumen, nächste Saison ein D1-Team zu sein?

Also bitte höre nicht auf.
Zuletzt geändert von Quasimodo am 11.9.2004 - 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176272Beitrag udo_bölts
11.9.2004 - 12:35

@ Quasimodo: Danke für das positive Feedback. Denk schon, dass ich über die Saison hinaus weiterspielen werde.


Bild
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 176274Beitrag udo_bölts
11.9.2004 - 12:37

@ all: Was gefällt euch besser? So wie ich die ganze Zeit geschrieben habe, oder der neue Zeitungsstil?

Würde gerne eure Meinung wissen, so dass ich weiß, wie ich in Zukunft den AAR gestalte.

Euer Udo
Bild

Antworten