Seite 7 von 20

Verfasst: 23.12.2008 - 9:42
von Harryhase05
José Miguel hat geschrieben:Laut Wikipedia liegt der Maddalena-Pass auf 1996 Metern. Liegt da im Mai noch so viel Schnee, dass dieser das Rennen gefährden könnte?

Dass dort noch Schnee liegen wird ist durchaus möglich, aber dann müsste man die anderen hohen Pässe doch auch rausnehmen und ob es so viel Schnee ist, dass eine Umleitung von Nöten ist, ist noch was anderes. Also daran wirds wohl eher weniger liegen. Zumal man jetzt doch noch garnicht weiß, was dann für ein Wetter sein wird.

Verfasst: 23.12.2008 - 21:13
von Tobinho
RotRigo hat geschrieben:Lieber Tobinho: Zwei Smilies weniger hätten es auch getan - zumal der Punkt wohl gar nicht so falsch ist, wie du denkst.
Kla das da Schnee liegen kann^^ Aber nicht soviel das Lawinengefahr ist. Sonst dürften da auch keine Autos fahren.

Verfasst: 28.1.2009 - 22:36
von RotRigo
Die Giro-Wildcards sind vergeben: Klick hier.

Interessant ist, dass mit Fuji Servetto die Mannschaft ausgeschlossen wird, die in den letzten Jahren jeweils eine großartige Rolle gespielt hat und sich von seinen Dopingsündern inzwischen getrennt hat. Astana hingegen hatte man letztes Jahr nach ähnlichen Vorzeichen zugelassen...

Stattdessen startet mit Xacobeo-Galicia ein spanischer Zweit-Divisionär. Jetzt darf Mosquera auch mal außerhalb Spaniens zeigen ob er ein guter Rundfahrer ist. Ich persönlich würde ihm ja raten die Finger von diesem Versuch zu lassen. In Italien könnte er übel auf die Schnauze fliegen!

Übrigens: Schön, dass die Renn-Veranstalter inzwischen wieder so viele Freiheiten beim "einladen" haben. Das gibt schöne bunte Fahrerfelder und vor allem den "schwächeren" Teams auch mal die Chance sich auf großer Bühne zu zeigen.

Verfasst: 15.4.2009 - 10:42
von Klaus und Tony
Was RotRigo schon im Dezember ansprach, ist seit einigen Wochen auch graphisch zu sehen: Die 10. Etappe hat sich sehr verändert.

Bild

Quelle: www.gazzetta.it

Neben der sportlichen Veränderung also auch eine geopolitische: Frankreich hat keinen Anteil am Jubiläums-Giro.

Verfasst: 15.4.2009 - 12:29
von Grabba
Was also die Sperren auf französischem Boden für Giro-Fahrer irrelevant werden lässt. Oder anders ausgedrückt: Man geht so einem "Machtkampf" und anderen möglichen Problemen aus dem Weg...

Verfasst: 15.4.2009 - 15:00
von arkon
hehe. geschickt. armstrongs giro steht also nichts mehr im wege

Verfasst: 15.4.2009 - 17:20
von ThunderBlaze
War aber vor der Kontrolle. Das kann man nun den Orga´s nicht anhängen. ;)

Verfasst: 15.4.2009 - 18:25
von Lance Armstrong Fan
Naja, aber Armstrong sagen wir mal angespanntes Verhältnis zu allen Franzosen ist je schon bekannt gewesen, also könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Italiener diesen Konflikt einfach vermeiden wollten.

Verfasst: 15.4.2009 - 19:21
von ThunderBlaze
Gründe wurden doch genannt wieso die Etappe geändert wurde. Hat mit LA rein gar nichts zu tun.

Verfasst: 15.4.2009 - 22:24
von ulle91
Man sollte doch aber zwischen Anlass und Ursache unterscheiden. Ich finde das auch gar nicht so abwegig, dass man das als Vorwand genommen hat, um Konflikte zu vermeiden. Die Veranstalter des Giros sind ja auch nur auf das eigene Rennen fokussiert. Dass man dann nur die beste PR haben will (und die hat man nun mal mit Armstrong), ist doch klar.

Verfasst: 22.4.2009 - 11:17
von tobikaka
Bild

Ich habe mir einmal die Giro - Etappen angeschaut und musste bei der 17. Etappe länger hinschauen. Ist diese Etappe eine ganz normale Etappe oder ist das ein sehr, sehr, sehr, sehr langes Bergzeitfahren? So wie es hier steht, ist es eine normale Etappe.

http://06.live-radsport.ch/details_1245 ... pe_17.html

Das darf man doch einiges erwarten am Schlussanstieg...

Verfasst: 22.4.2009 - 11:23
von Klaus und Tony
Ja, "normale" Etappe.
Durch die Umstellung der Strecke in den Westalpen ist das Blockhaus sogar zur Cima Coppi geworden.

Verfasst: 22.4.2009 - 12:05
von Stephen Roche
tobikaka hat geschrieben:Das darf man doch einiges erwarten am Schlussanstieg...
Ich bin mir da nicht so sicher: Dass - quasi - es nur einen Anstieg (gut, einen sehr langen) gibt, heißt doch nicht, dass mehr passiert. Liegt die Vermutung nicht näher, dass ein 200-km-Kurs mit Anstiegen und Abfahrten, Wind und Wetter selektiver ist?

Sowas tut den Karenzzeitlern mehr weh als den Klassementfahrern, deucht mich.

Andererseits: was weiß ich schon.

Verfasst: 22.4.2009 - 12:58
von Fus87
Ich würde eher sagen, dass der Reiz dieser Etappe darin liegt, dass Ausreißer nicht zu weit weggelassen werden dürfen, weil die Strecke so unglaublich kurz ist.
Wenn ein GW-Fahrer in die Ausreißergruppe kommt (am besten mit Teamkollegen), kann das sehr interessant werden. Oder ein Edelhelfer, der seinen Kapitän, sobald dieser die Gruppe einholt, so lange wie möglich zieht. Oder die Rote Laterne, die versucht, eine Bergetappe zu gewinnen. Oder...
Vorfreude ist die schönste Freude!

Verfasst: 22.4.2009 - 13:41
von Klaus und Tony
Ich denke da immer automatisch an Sestrieres 1996 - allerdings nicht beim Giro, sondern bei der Tour. Aus Wettergründen bestand die Etappe auch nur aus einem Berg, was Riis nicht abhielt, die Tour dort vorzuentscheiden.
Epische Etappen, die auch eine geographische Geschichte erzählen, gefallen mir besser, aber reizlos ist so ein Bergsprint nicht.

Verfasst: 24.4.2009 - 23:15
von tobikaka
Ceramica Flaminia wurde ersetzt durch Fuji - Servetto... Für Armstrong ist die Ausladung von Ceramica sicherlich von Vorteil. Sein Intimfeind Filippo Simeoni wird somit auch nicht am Giro teilnehmen :)

Verfasst: 25.4.2009 - 11:34
von PS
Ceramica wurde doch nie eingeladen. Fuji hat sich den Start erklagt.

Verfasst: 25.4.2009 - 11:54
von tobikaka
Eurosport hat geschrieben:14 Tage vor dem Start des Giro d'Italia ist in Italien ein heftiger Streit um die Vergabe der letzten Wildcard an das umstrittene Team Fuji-Servetto entbrannt. Stattdessen wurde Ceramica Flaminia mit dem italienischen Landesmeister und Armstrong-Erzfeind Filippo Simeoni ausgeladen.

Verfasst: 25.4.2009 - 12:10
von Antilles
Ich kann die Entscheidung nicht verstehen, der Unterschied der beiden Teams ist auch nicht so gewaltig, außer dass Fuji mit Cobo vll einen Mann für die GW hat.

Außerdem ist Ceramica eine italienische Mannschaft und Fuji hatte man ja eine klare Absage erteilt. Deswegen dürfte man von einem finanziellen oder politischen Grund ausgehen...

Verfasst: 25.4.2009 - 12:40
von Toxico
Ich glaube dass sich Cermaica viel mehr daran stört, dass so ein Team wie Xacobeo Galicia eingeladen wird...

Verfasst: 25.4.2009 - 13:42
von PS
DIe mit Mosquera aber einen GK-Mann haben, den Ceramica in der Form nciht hat. Fuji hat sich angeblich eingeklagt und man will wohl nciht zu viele Teams dabei haben, aufgrund der Kritik beim Tirreno.