Seite 7 von 88

Verfasst: 7.1.2005 - 13:48
von Hoffi
http://www.cycling4all.com/r05ucip1.php

Um den Tour-Sieg (100 Pkt.) zu ersetzen, müsste er 2005 zwei der sogenannten - hier eingedeutschten - "Monument"-Klassiker (50 Pkt.), zu denen Mailand-San Remo, die Ronde, Paris-Roubaix, Lüttich und Lombardei zählen, gewinnen. Für den Sieg bei anderen Klassikern erhält man gar nur 40 Pkt., andere Rundfahrten erhalten dieselbe Gewichtung wie die "Monument"-Klassiker (unter "andere" fallen jedoch logischerweise nur jene Rennen mit ProTour-Status). Für den Sieg bei Giro und Vuelta erhält man übrigens jedoch nur 85 Pkt., was einige unserer Tour-Kritiker wieder auf den Plan rufen sollte.

Verfasst: 7.1.2005 - 14:57
von Penny
zabelchen hat geschrieben:Ok. halb wegs zurück zum Thema, wieviel zählen denn die Rundfahrten im Gegensatz zu den Tagesklassikern wenn Armstrong es auf die Pro Tour Wertung abgesehen hat. Wäre er da nicht besser bedient mit einem 4 Platz bei der Tour als mit 3 Siegen bei Eintagesrennen?
für einen vierten Platz bei der Tour gibt es keine Punkte soweit ich weiss!

edit:

sogar 55 8O

Verfasst: 7.1.2005 - 20:56
von Davide
Die Tour ist halt das wichtigste Rennen im Jahr. Also bekommt man dafür auch am meisten Punkte. Bzw als vierter 55 Punkte.

Verfasst: 7.1.2005 - 21:28
von zabelchen
Naja, das wichtigste ist vielleicht übertrieben, es ist nicht mal das älteste, das is glaub ich Roubaix oder sowas. Es ist nur das mit dem meisten Prestige und das was von den Medien am meisten hochgejubelt wird. Es ist ja nichtmal das schönste, von daher...beugt sich die UCI dem Mediendruck, ganz großes Kino

Verfasst: 7.1.2005 - 21:42
von wassertraeger29
Ich finde die (Über-)Bewertung der Tour vorallem deshalb komisch, weil ja das oberste Ziel der Pro-Tour meiner Meinung nach, die Verteilung das (Medien)Interesses auf das gesamte Radsportjahr sein sollte, damit wird jedoch das Gegenteil erreicht!!!

Verfasst: 8.1.2005 - 9:50
von sys
Ist keine Überbewertung. Man muss es mal so sehen: um 100 Punkte für den Toursieg einzufahren, musst du 21 Etappen bzw. 23 Tage lang am Stück in Topform sein und vorne mitfahren. Um 100 Punkte nur durch Siege oder Platzierungen bei Klassikern einzuheimsen, reicht es dir eine gute Woche im April oder Spätherbst zu haben (vgl. Rebellins historischen Ardennen-Hattrick 2004). Die Rundfahrten und Klassiker sind durchaus gerecht, d.h. gleichwertig bewertet.

Außerdem wird die ProTour (Anm.: interessiert sich überhaupt jemand für diesen prestigelosen Sieg irgendeiner Punktwertung?) nur jemand gewinnen können, der auf allen Hochzeiten tanzt.

Verfasst: 8.1.2005 - 10:17
von SkylandeR
Da kann ich sys nur vollkommen zustimmen. Das einzige was mich stört an der Punkteverteilung ist dann aber, dass Vuelta und Giro nicht gleich wie die TdF behandelt worden sind...

Verfasst: 8.1.2005 - 11:57
von Lu]
Mich stört zudem noch die wenigen Punkte für Etappensiege. Klar, 3 Wochen stark sein ist auch viel Wert aber imho sind die 9 Etapensiege Pettachis beim Giro mindestens so viel Wert wie der Girosieg.

Verfasst: 8.1.2005 - 15:08
von wassertraeger29
sys hat geschrieben:Ist keine Überbewertung. Man muss es mal so sehen: um 100 Punkte für den Toursieg einzufahren, musst du 21 Etappen bzw. 23 Tage lang am Stück in Topform sein und vorne mitfahren. Um 100 Punkte nur durch Siege oder Platzierungen bei Klassikern einzuheimsen, reicht es dir eine gute Woche im April oder Spätherbst zu haben (vgl. Rebellins historischen Ardennen-Hattrick 2004). Die Rundfahrten und Klassiker sind durchaus gerecht, d.h. gleichwertig bewertet.
Meine Aussage oben war auf die unterschiedliche Behandlung von Giro+ Vuelta(beide 85) und TdF(100) bezogen...sonst gebe ich dir Recht!

Verfasst: 8.1.2005 - 16:23
von Marek0877
Lu] hat geschrieben:Mich stört zudem noch die wenigen Punkte für Etappensiege. Klar, 3 Wochen stark sein ist auch viel Wert aber imho sind die 9 Etapensiege Pettachis beim Giro mindestens so viel Wert wie der Girosieg.

Da kann ich mich nur anschliessen. 9 Etappensiege bzw. ein Etappensieg bei
einer GT ist eine Riesenleistung und sollte höher bewertet werden. Die Sprinter sind im Moment klar benachteiligt.

Verfasst: 8.1.2005 - 17:03
von JeremyAndrews
Die bewertung für die Sprinter war aber leider noch nie wirklich gerecht. Das wir in den letzten Jahren mindestens einen Sprinter ganz oben sahen liegt daran das Zabel um die 120 Rennen auf hohem Niveau fahren musste um die Punkte einfahren zu können, zudem bei einigen Rennen glänzen, die nicht unbedingt als Sprinteretappen angelegt wurden. Der andere war Petacchi, der sich mit fast übermenschlich vielen Erfolgen bei allen 3 Großen Rundfahrten mit Punkten Schmücken durfte. Nur so konnte man es in der Weltrangliste als Sprinter zu etwas bringen.
Dagegen ist die Top Ten von Rundfahrern überheuft. Lediglich die Klassiker Spezialisten können da Paroli bieten, da müssen die Herren Bettini, Rebellin und Co. aber auch schon wirklich dominant in dieser Szene sein.

Verfasst: 8.1.2005 - 17:39
von T-Mobile_Captain
JeremyAndrews hat geschrieben:Die bewertung für die Sprinter war aber leider noch nie wirklich gerecht. Das wir in den letzten Jahren mindestens einen Sprinter ganz oben sahen liegt daran das Zabel um die 120 Rennen auf hohem Niveau fahren musste um die Punkte einfahren zu können, zudem bei einigen Rennen glänzen, die nicht unbedingt als Sprinteretappen angelegt wurden. Der andere war Petacchi, der sich mit fast übermenschlich vielen Erfolgen bei allen 3 Großen Rundfahrten mit Punkten Schmücken durfte. Nur so konnte man es in der Weltrangliste als Sprinter zu etwas bringen.
Dagegen ist die Top Ten von Rundfahrern überheuft. Lediglich die Klassiker Spezialisten können da Paroli bieten, da müssen die Herren Bettini, Rebellin und Co. aber auch schon wirklich dominant in dieser Szene sein.
Obwohl es ja immer weniger reine Spezialisten gibt. Leute wie Cunego gewinnen Rundfahrten und Klassiker.
Klassikerleute wie Wesemann gewinnen Rundfahrten (Friedensfahrt) , wenn es auch nur kleinere sind.
Und die Sprinter haben bei vielen Rundfahrten die Chance nicht nur Etappen sondern die Gesamtweerung zu gewinnen.
(wie letztes Jahr Tirenno-Adriatico)

Und nur durch Vielseitigkeit und Häufigkeit kann man doch wirklich nach ganz vorne in der Weltrangliste kommen.
Außerdem finde ich nicht das es zu viele reine Rundfahrer in der Top-Ten der Weltrangliste gibt. Denn so Leute wie Bettini, Petacchi, Cunego, Zabel etc. sind ja alles andere als das.

Hier die Aktuellen Top-Ten:
1 Damiano Cunego Italien Saeco 2.245
2 Paolo Bettini Italien Quick Step 2.239
3 Erik Zabel Deutschland T-Mobile Team 2.121
4 Alessandro Valverde Spanien Kelme 1.892
5 Oscar Freire Spanien Rabobank 1.818
6 Davide Rebellin Italien Gerolsteiner 1.813
7 Lance Armstrong USA US Postal 1.726
8 Stuart O'Grady Australien Cofidis 1.701
9 Alessandro Petacchi Italien Fassa Bortolo 1.464
10 Tom Boonen Belgien Quick Step 1.449
11 Ivan Basso Italien CSC 1.424
12 Danilo Hondo Deutschland Gerolsteiner 1318
13 Martin Perdiguero Spanien Saunier Duval 1.351
14 Francisco Mancebo Spanien Illes Balears 1.322
15 Jan Ullrich Deutschland T-Mobile Team 1.318

Wo sind jetzt hier bitte zu viel Rundfahrer?

Verfasst: 8.1.2005 - 21:57
von JeremyAndrews
OK, ich gebe zu ich hatte noch eine etwas ältere Rangliste im Kopf. Aber Cunego ist ein Rundfahrer bzw Bergfahrer. Ist ja nicht erst seit dieses Jahr so das Rundfahrer sich Klassiker zu nutze machen. Vor allem wenn die Klassiker, wie die Lombardei Rundfahrt, so Bergig sind.
Vielseitigkeit ist natürlich wichtig, da gebe ich dir recht. Aber schau doch mal wie die unterschiede sind. Wer muss den am vielseitigsten sein um zu Punkten? Die Sprinter. Zabel, Freire, Boonen oder O'Grady das sind in meinen Augen keine klassischen Sprinter. Zabel, O'Grady und Freire kommen gut auf Hügeligem Profil klar und Boonen auf Kopfsteinpflaster (Zabel auch aber fährt er ja nicht mehr so gerne)
Zudem vergleich doch mal die gefahrenen Rennen. Da sind Rundfahrer im Enormen Vorteil. Armstrong fährt vielleicht halb soviel Rennen wie O'Grady, trotzdem hat er ca. gleich viel Punkte. Ja nagut, Armstrong war bei seinen Rennen wohl auch erfolgreicher, aber schau mal Petacchi. Bei 3 GT's sehr viel mehr Siege als Armstrong, das bei vielleicht sogar vergleichbar schwereren Gegnern. (Gut das Argument ist etwas warge)
Aber beide sind in ihrer Szene absolut Dominant, warum muss Petacchi dafür mehr Rennen erfolgreich fahren als Armstrong?

Verfasst: 8.1.2005 - 22:35
von wassertraeger29
Ich weiss gar nicht was du hast, der beste reine Rundfahrer ist auf dem 7ten PLatz und der beste reine Sprinter auf dem 9ten.

Gut Petacchi musste vllt mehr Rennen fahren aber, er musst ja auch nicht 3 Wochen lang konstant seine Leistung bringen, sondern meist nur die erste Woche einer Rundfahrt.

Dazu kommt das man als Rundfahrer zumindest mal Zeitfahren und Bergfahren können muss, dass sind also 100% mehr Fähigkeiten als reine Sprinter, die nur ihre schnellen Muskelfasern trainieren müssen und meist nicht mal den kleinsten Hügel raufkommen(was Rundfahrer ja nebenbei auch können müssen)

Wenn eine Gruppe benachteiligt sind dann ja wohl die reinen Bergfahrer, der beste ist Mancebo auf dem 14ten Platz(er hat aber auch alle 3 GTs fahren müssen um so weit vorne zu landen!!!, und kann auch noch wenigstens passabel Zeitfahren), hinzu kommt das diese Gruppe meist ganze Rundfahrten bestreiten muss um überhaupt an die Bergetappen zu kommen...

Also überdenk das noch mal, es kommt in der WRL alles auf Vielseitigkeit an und das ist gut so...

Verfasst: 8.1.2005 - 23:14
von totschnig23
wassertraeger29 hat geschrieben:
Wenn eine Gruppe benachteiligt sind dann ja wohl die reinen Bergfahrer, der beste ist Mancebo auf dem 14ten Platz(er hat aber auch alle 3 GTs fahren müssen um so weit vorne zu landen!!!, und kann auch noch wenigstens passabel Zeitfahren), hinzu kommt das diese Gruppe meist ganze Rundfahrten bestreiten muss um überhaupt an die Bergetappen zu kommen...

Also überdenk das noch mal, es kommt in der WRL alles auf Vielseitigkeit an und das ist gut so...
Mancebo fuhr meines Wissens "nur" Tour und Vuelta, die er beide weit vorne beendete(6. und 3.).

Auserdem finde ich die Diskussion überflüssig, da es ab dem nächsten Jahr so und so keine WRL mehr gibt
Und ich denke dass Lu]'s Aussage auf die Pro Tour und nicht auf die WRL bezogen war, er hat kritiesiert dass es für Etappensiege in der Pro Tour weniger Punkte geben wird wie bei einem Top10 Platz.

Verfasst: 8.1.2005 - 23:52
von Lu]
Das wär ja ok, wenn ein Etappensieg nicht so viel gibt wie ein 10. Platz aber 10 Etappensiege gäbe gleich viel wie ein 9. Gesamtwertungsplatz und das ist einfach zu wenig.

Verfasst: 8.1.2005 - 23:58
von totschnig23
Lu] hat geschrieben:Das wär ja ok, wenn ein Etappensieg nicht so viel gibt wie ein 10. Platz aber 10 Etappensiege gäbe gleich viel wie ein 9. Gesamtwertungsplatz und das ist einfach zu wenig.
Ich hab ja nicht von einem Etappensieg sondern von 3 oder 4 geredet
er hat kritiesiert dass es für Etappensiege in der Pro Tour

Verfasst: 10.1.2005 - 22:30
von Penny
Radsport.News.com schreibt:

Armstrong: Fahre mindestens noch eine Tour de France

Silver Spring/USA (dpa) - Rekord-Champion Lance Armstrong will die Tour de France mindestens noch ein Mal in Angriff nehmen. Dies verkündete der 33 Jahre alte Texaner am Montag bei der Präsentation seines neuen Teamsponsors Discovery Channel in Silver Spring (US-Bundesstaat Maryland).

Ob er bei einem Start in diesem Jahr seinen siebten Sieg in Serie anstrebt, ließ Armstrong offen. «Das kann 2005 sein oder 2006, aber ich bin vollkommen überzeugt davon, es zu tun.» Mindestens ein weiterer Tour-Start Armstrongs ist im Vertrag mit dem neuen Sponsor festgeschrieben. Falls er die «Große Schleife» in diesem Jahr auslässt, will der Radprofi entweder beim Giro d'Italia oder bei der Vuelta in Spanien starten.

das klingt alles sehr subtil, ich glaub das nicht so recht!!

Verfasst: 10.1.2005 - 22:37
von RotRigo
ob mans glauben soll is ja relativ egal...fakt ist:
es scheint nichts sicher zu sein, zu mal alle drei tage ein neuer plan veröffentlicht wird. bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die einschlägigen seiten berichten, armstrong wolle anstelle der tour de france nächste saison seine konzentration auf die sechstage-rennen in deutschland legen :roll: :?

Verfasst: 10.1.2005 - 23:47
von jonas
Dass er eine solche Klausel im Vertrag hat ist doch sehr wahrscheinlich. Ohne eine solche wäre Discovery kaum eingestiegen.
Diese Meldung ist ausserdem sehr glaubwürdig, weil sie von der offiziellen Teampräsentation stammt. All die anderen Quellen waren irgendwelche Interviews und ihr wisst ja was Journalisten manchmal für einen Quatsch schreiben. ;)

Verfasst: 10.1.2005 - 23:58
von Lancelot
Mal ehrlich, ich bin gespannt wie lange es dauern wird bis Armstrong endlich bekannt gibt das er dieses Jahr den Giro fährt. Gewinnt er den gibt er anschließend seine Tourteilnahme bekannt.

Er lenkt mir zu sehr davon ab "Giro nee ich doch nicht".

Lacht mich ruhig aus, das ist meine Meinung. Der Mann plant großes, will sich aber nicht blamieren. Läufts nicht beim Giro oder merkt er danach das er keine Kraft für eine zweite Rundfahrt hat ist er fein raus, denn er hat ja immer gesagt "ich weiss noch nicht ob ich die Tour fahre"

Gibt er jetzt bekannt das er den Giro fährt hat er auch ein Problem, er kennt zum einen die Strecke noch nicht, zum anderen sattelt möglicher Weise die Konkurenz in ihrer Trainingsvorbereitung plötzlich auch um.

Ich denke er fährt AGR und/oder LBL und gibts dann bekannt.

So jetzt hab ich auch ein bisschen Schnee von übermorge schneien lassen. :D