Seite 64 von 88

Verfasst: 26.1.2011 - 16:55
von ThunderBlaze
sciby hat geschrieben:Genau genommen muss ein Leistungssportler laut WADA Code sogar kontrollieren, was er alles zu sich nimmt, denn sobald etwas in ihm drin ist, was da nicht hingehört, ist das strafbar. Dass das unmenschlich und absurd ist will ich ja nicht bezweifeln
Was ist daran bitteschön unmenschlich? Es gibt eine Liste wo verbotene Substanzen öffentlich zugänglich ist. Sowohl beim nationalen Verband, wie auch bei der UCI, den nationalen Anti-Doping Agenturen und auch bei der WADA. Jeder der eine Lizenz löst weiß das. Und nur weil Clenbuterol in China zb. immer noch eingesetzt wird, bedeutet das noch lange kein Freifahrtschein für Fahrer. Dann dürfen sie in China halt keen Fleisch futtern. Es wird ja auch immer wieder gewarnt das man in anderen Ländern, besonders der dritten Welt, aufpassen sollte was man zu sich nimmt. Und was Spanien betrifft: Es ist äußerst unwahrscheinlich das dort noch kontaminiertes (so heißt nun mal) Fleisch verkauft wird. Die Regeln dort sind äußerst streng, und deren Proben auch. Und komm mir jetzt nicht mit dem Dioxin-Skandal. :roll:
Sale1896 hat geschrieben: Du kontrollierst also auch dein Essen bevor du es verzerrst? Du kannst doch von niemanden verlangen, dass er sein Essen stundenlang testet. Ich bin auch ganz klar der Meinung, dass AC es beweisen muss, das er nicht gedopt hat, kann er das nicht 2 Jahre sperren. So einfach sollte es gehen.
Was gibt es denn da zu testen? Im Fleisch ist kein Clenbuterol. Und bei anderen Sachen haste die Inhaltsstoffe auf der Verpackung.

Verfasst: 26.1.2011 - 17:07
von sciby
Streng genommen muss man aber jede Mahlzeit durchproben, ob da nicht doch was verbotenes enthalten ist, denn man weiß ja nie ;) und das ist denke ich nicht zumutbar. Ordne ich eher unter Pech gehabt ein

Verfasst: 26.1.2011 - 17:11
von ThunderBlaze
Das ist doch Blödsinn.... Schau dir mal die Dopingliste genauer an.... Das einzige was du durchschauen musst ist bei Medikamenten... Und dafür haste ja die den Zettel... Es gibt auch eine Liste bei den Agenturen und Verbänden wo drin steht welche Medikamente du bedenkenlos einsetzen/nicht einsetzen darfst.

Lebensmittel dürfen grundsätzlich nicht mit solchen Stoffen hergestellt werden. Da erübrigt sich das. ;)

Verfasst: 26.1.2011 - 17:27
von Anonymer
Sale1896 hat geschrieben: Du kontrollierst also auch dein Essen bevor du es verzerrst? Du kannst doch von niemanden verlangen, dass er sein Essen stundenlang testet. Ich bin auch ganz klar der Meinung, dass AC es beweisen muss, das er nicht gedopt hat, kann er das nicht 2 Jahre sperren. So einfach sollte es gehen.
Genau das hab ich doch gesagt. Gaga ? (Und außerdem gehts um Profisportler) Und der dritte Satz macht garkeinen Sinn "kann er das nicht 2 Jahre sperren" - wie bitte ?

Verfasst: 26.1.2011 - 17:30
von sciby
Schon klar. Bei Medikamenten sollten die auch so klug sein und immer vorher einen Sportmediziner fragen. Bei Standardmedizin (Aspirin etc) sollte man es selber i.wann wissen. Aber trotzdem besteht immer die kleine Möglichkeit, dass man sowas anderweitig zu sich nimmt.

Verfasst: 26.1.2011 - 17:41
von ThunderBlaze
"Standard-Medizin" beinhaltet keine Doping-Substanzen. Wenn dann nur bei verschreibungspflichtigen Sachen. Und wenn man auf Medikamente mit Doping-Substanzen angewiesen ist (solche Verletzungen gibt es) muss der Sportler es angeben, dann passiert ihm nix. Er muss dann halt pausieren, was bei einer Verletzung sowieso logisch ist. Anderweitig kann man eigentlich nix zu sich nehmen. Wenn, dann wäre es ein riesengroßer Skandal, und genau das wäre auch nachweisbar (durch Proben beim Händler, dessen Zwischenhändler und Lieferant). Also wenn es war wäre, würde man es zu 100% rausfinden. Einfach mal so hohe Mengen, solche großen Chargen nicht einfach mal schnell übern Jordan kippen kann. (ein Grund warum Harles und Jentzsch Insolvenz anmelden musste). ;)

Also so schnell wirste auf jeden Fall nicht positiv, da musste schon wirklich auch dopen wollen. Die Ausnahme war damals Koffein, was ja aber dann doch wieder erlaubt wurde. Eben weil es Käse ist. Koffein ist nicht leistungssteigernd. Und seinen Kaffee trinkt so ziemlich jeder am morgen.

Verfasst: 26.1.2011 - 17:52
von lachi
Über was diskutiert hier eigentlich? Es gibt Reglemente, die man als Sportler einhalten muss, wenn man eine Lizenz hat.
Wie sinnvoll die Gebote bzw. Verbote sind, ist doch einerlei, jeder kann selbst entscheiden, ob er die Bedingungen akzeptieren will oder sich einen anderen Sport oder Job sucht.

Verfasst: 26.1.2011 - 18:06
von shawn244
Gegenfrage:
Warum sollte Contador sich mit 50 Pikogramm Clenbuterol dopen?
Okay, eine verbotene Substanz wurde in seinem Körper gefunden, aber wo ist das Motiv, sich mit einer winzigen Menge anabolischer Wirkstoffe zu dopen?
Clenbuterol während der Tour zu nehmen ergibt absolut keinen Sinn. Wenn überhaupt im Vorfeld in der Vorbereitungszeit.

Wahrscheinlich sieht die Geschichte so aus, dass AC ältere Bluttransfusionen zugeführt hat (Weichmacher im Blut), die noch Reste von Clenbuterol enthielten.
Soweit ich weiß sind die Testverfahren zur Bestimmung der Weichmacher juristisch nicht verwertbar und die Einnahme von 50PG Clenbuterol durch kontaminiertes Fleisch eine mögliche Alternative, weshalb eine zweijährige Sperre aus Mangel an Beweisen nicht ganz unrealistisch ist.

Wenn die UCI den Vorschlag der WADA (2-Jahresperre) nicht durchgeboxt bekommt, dann sollte man AC wenigstens zu den großen Rennen ausladen, sofern möglich.

Verfasst: 26.1.2011 - 18:39
von Sale1896
ThunderBlaze hat geschrieben:
Sale1896 hat geschrieben: Du kontrollierst also auch dein Essen bevor du es verzerrst? Du kannst doch von niemanden verlangen, dass er sein Essen stundenlang testet. Ich bin auch ganz klar der Meinung, dass AC es beweisen muss, das er nicht gedopt hat, kann er das nicht 2 Jahre sperren. So einfach sollte es gehen.
Was gibt es denn da zu testen? Im Fleisch ist kein Clenbuterol. Und bei anderen Sachen haste die Inhaltsstoffe auf der Verpackung.
Und du denkst auf der Verpackung steht, dass da Clenbuterol drin ist?

Die Aussage war doch nur, dass man nicht verlangen kann, das ein Sportler oder Teambetreuer das Essen testet, aber man jetzt bei AC keine Alibi Verurteilung machen soll. Immoment gibt es, soweit ich weiß, kein Gesetz wo steht das x g erlaubt sind.
Anonymer hat geschrieben: Genau das hab ich doch gesagt. Gaga ? (Und außerdem gehts um Profisportler) Und der dritte Satz macht garkeinen Sinn "kann er das nicht 2 Jahre sperren" - wie bitte ?
Entschuldige, Satzzeichenfehler.
Kann er das nicht. 2 Jahre Sperren!

Verfasst: 26.1.2011 - 19:26
von ThunderBlaze
shawn244 hat geschrieben:Gegenfrage:
Warum sollte Contador sich mit 50 Pikogramm Clenbuterol dopen?
Okay, eine verbotene Substanz wurde in seinem Körper gefunden, aber wo ist das Motiv, sich mit einer winzigen Menge anabolischer Wirkstoffe zu dopen?
Die winzige Menge sind einfach nur die Reste, schließlich wird es im Körper irgendwann abgebaut. Aber nicht von heute auf morgen. Ist das so schwer zu verstehen?
Sale1896 hat geschrieben: Und du denkst auf der Verpackung steht, dass da Clenbuterol drin ist
Es ist verboten Clenbuterol in Lebensmitteln einzusetzen. Und das wird auch extrem überwacht. Jeder der schon in der Lebensmittelbranche tätig war weiß das. Sicher gibt es Länder, wie China, die das noch einsetzen. Aber solches Fleisch landet mit Sicherheit nicht in Europa. Und wenn du im Ausland fährst ist es logisch das du vorsichtig sein musst. Aber hier kam das Fleisch nicht aus China. Contador´s Ausrede ist einfach nur lächerlich.

Verfasst: 26.1.2011 - 19:36
von Sale1896
Wer weiß, wo sich AC aufhält. In Europa ist es verboten das stimmt.

Ich denke, er verdient eine Sperre wie jeder andere auch, solange er nicht beweisen kann, dass es nicht freiwillig eingenommen wurde.

Verfasst: 26.1.2011 - 19:43
von ThunderBlaze
Er hat behauptet das er Fleisch aus Spanien mit zur Tour brachte... Also ich bitte dich.... Außerdem: Glaubst du das ein Tour-Sieger so naiv mit sich umgeht? Erst recht bei den Beratern die er hat? Da müsste jeder Amatuer professioneller sein. Also ich bitte dich...

Verfasst: 26.1.2011 - 19:48
von Anonymer
ThunderBlaze hat geschrieben: Es ist verboten Clenbuterol in Lebensmitteln einzusetzen. Und das wird auch extrem überwacht. Jeder der schon in der Lebensmittelbranche tätig war weiß das. Sicher gibt es Länder, wie China, die das noch einsetzen. Aber solches Fleisch landet mit Sicherheit nicht in Europa. Und wenn du im Ausland fährst ist es logisch das du vorsichtig sein musst. Aber hier kam das Fleisch nicht aus China. Contador´s Ausrede ist einfach nur lächerlich.
Ja, es ist verboten. Aber seit wann heißt das irgendwas ? Selbst in Deutschland hatten wir grad einen Lebensmittelskandal und ich bezweifle, das es irgendwo mehr Kontrollen gibt als bei uns, gerade nicht in Spanien.
Ich glaub das ja auch nicht wirklich, aber auszuschließen ist das nicht, deswegen ist eine mögliche Sperre für mich etwas zweifelhaft.

@Sale: Du wiederholst dich. Und ich auch: Die Beweislast kann niemals unter keinen Umständen bei Contador liegen, so funktioniert das nicht.

Verfasst: 26.1.2011 - 19:52
von ThunderBlaze
Anonymer hat geschrieben:Ja, es ist verboten. Aber seit wann heißt das irgendwas ? Selbst in Deutschland hatten wir grad einen Lebensmittelskandal und ich bezweifle, das es irgendwo mehr Kontrollen gibt als bei uns, gerade nicht in Spanien.
Ich glaub das ja auch nicht wirklich, aber auszuschließen ist das nicht, deswegen ist eine mögliche Sperre für mich etwas zweifelhaft.
Lese meinen obrigen Beitrag. Wenn eine Kontaminierung vorlegen würde, hätte man es schon beweisen können.
Anonymer hat geschrieben:Die Beweislast kann niemals unter keinen Umständen bei Contador liegen, so funktioniert das nicht.
Im Sportrecht ist das aber anders. Und jeder der eine Lizenz löst akzeptiert das.

Verfasst: 26.1.2011 - 19:58
von Sale1896
ThunderBlaze hat geschrieben:Er hat behauptet das er Fleisch aus Spanien mit zur Tour brachte... Also ich bitte dich.... Außerdem: Glaubst du das ein Tour-Sieger so naiv mit sich umgeht? Erst recht bei den Beratern die er hat? Da müsste jeder Amatuer professioneller sein. Also ich bitte dich...
Es kann auch in Spanien verunreinigt sein. Das in den Südeuropäischen Ländern nicht so strenge Gesetze wie hier gelten ist ja bekannt. Was ist daran naiv? Er bringt sein Fleisch von zuhause mit, dass kann sein, aber denkst du echt, dass er seinen eigenen Stall, mit Tieren zum Schlachten hat? Er ist ein Mensch wie jeder andere und wenn dort verunreinigtes Fleisch verkauft wird kann auch ein Alberto Contador sowas essen.

edit: merke gerade, dass Anonymer vom Inhalt das selbe geschrieben hat ;) bitte das zu Entschuldigen.
Anonymer hat geschrieben:@Sale: Du wiederholst dich. Und ich auch: Die Beweislast kann niemals unter keinen Umständen bei Contador liegen, so funktioniert das nicht.
Die Beweislast liegt bei Contador, dass steht auch in meinen vorherigen Beiträgen, aber es kann trotzdem sein, dass Contador nichts dafür kann, das will ich mit den Beiträgen nur sagen.

Verfasst: 26.1.2011 - 20:01
von ThunderBlaze
Sale1896 hat geschrieben: Es kann auch in Spanien verunreinigt sein. Das in den Südeuropäischen Ländern nicht so strenge Gesetze wie hier gelten ist ja bekannt. Was ist daran naiv? Er bringt sein Fleisch von zuhause mit, dass kann sein, aber denkst du echt, dass er seinen eigenen Stall, mit Tieren zum Schlachten hat? Er ist ein Mensch wie jeder andere und wenn dort verunreinigtes Fleisch verkauft wird kann auch ein Alberto Contador sowas essen.
Nein kann es nicht. Das hab ich oben schon angefügt warum:
Anderweitig kann man eigentlich nix zu sich nehmen. Wenn, dann wäre es ein riesengroßer Skandal, und genau das wäre auch nachweisbar (durch Proben beim Händler, dessen Zwischenhändler und Lieferant). Also wenn es war wäre, würde man es zu 100% rausfinden. Einfach mal so hohe Mengen, solche großen Chargen nicht einfach mal schnell übern Jordan kippen kann. (ein Grund warum Harles und Jentzsch Insolvenz anmelden musste).
Sowas fällt auf, ohne Wenn und Aber. Und Spanien hat keine lascheren Gesetze. Das ist schon allein durch die EU geregelt.

Verfasst: 26.1.2011 - 20:10
von Sale1896
Und wie war es in Deutschland? Seid April ist hier Dioxin im Umlauf. Wann merkt man es? Im Januar.

Fakt ist doch, dass bei ihm verbotene Mittel gefunden wurden. Er muss beweisen, dass er nichts dafür kann, sonst gehört er für 2 Jahre ausgeschloßen.

Meiner Meinung nach ist es auch absichtlich, aber wie sagte ein Japanischer Automobilkonzern nichts ist unmöglich

Verfasst: 26.1.2011 - 20:13
von Anonymer
Irgendwie wirds hier grad etwas unübersichtlich, deswegen lass ich das zitieren mal.

@Thunderblaze: Hab ja vielleicht was überlesen, aber inwiefern kannst du wirklich ausschließen, dass das Zeug auch in spanische Fleisch vorhanden ist ?

@all: Ums anders auszudrücken: Die Beweis- bzw Gegenbeweislast sollte nicht beim Dopingverdächtigen liegen, das wiederspricht total den Grundlagen des modernen Rechts, Sportrecht hin oder her. Praktisch ist das total irrelevant, da die Regel nicht die Absicht sondern das Vorhandensein bestraft (nicht unbedingt optimal), aber man kann ja auch mal was überdenken, hier gehts ja nicht nur um Contador.

Ich hab halt so meine Zweifel, gerade weil aufgrund der Menge eine Leistungssteigerung nicht mal sicher ist. Und auch im Sportrecht sollte gelten: Im Zweifel für den Angeklagten (und außerdem wäre die Tour 2011 sicher spannender mit ihm).

Verfasst: 26.1.2011 - 20:16
von ThunderBlaze
Wie ich schon sagte, wenn was nicht stimmt dann merkt man es auch. Fakt ist was Spanien betrifft: Es gibt die Proben jedes Jahr. Zu 99% war alles negativ. Hör mir bitte auf Contador in Schutz zu nehmen. Es gab mal nen netten Artikel, find ihn aber nicht mehr. Dort wurde dir schön veranschaulicht wie Spanien die Proben nimmt. Das waren glaub ich 40.000 Kühe, davon war kein einziges positiv. Aber Contador... :lol:

Verfasst: 26.1.2011 - 20:17
von ThunderBlaze
Anonymer hat geschrieben: Die Beweis- bzw Gegenbeweislast sollte nicht beim Dopingverdächtigen liegen, das wiederspricht total den Grundlagen des modernen Rechts, Sportrecht hin oder her. Praktisch ist das total irrelevant, da die Regel nicht die Absicht sondern das Vorhandensein bestraft (nicht unbedingt optimal), aber man kann ja auch mal was überdenken, hier gehts ja nicht nur um Contador.
Im Zivilrecht gibt es auch die Beweislastumkehr. Nur im Strafrecht ist es andersrum... Das "Warum" kann man sich ja wohl denken...
Anonymer hat geschrieben: Ich hab halt so meine Zweifel, gerade weil aufgrund der Menge eine Leistungssteigerung nicht mal sicher ist.
Wenn eine Substanz vom Körper abgebaut wird, wird auch weniger gefunden. Das ist völlig normal.

Verfasst: 26.1.2011 - 20:19
von Sale1896
Es gibt eindeutige Beweise, das er das Zeug genommen hat. Da muss er gegen Beweisen. So einfach ist das.