Seite 8 von 35

Verfasst: 6.5.2010 - 19:39
von Steini
MichelinR hat geschrieben:Wenn hier Contento genannt wird. :roll: Der schwimmt bei den Bayern viel mit.

Das zu beurteilen ist schwer, denke ich. Natürlich kann es sein, dass er von einer gewissen Euphorie in der Mannschaft lebt. Von seinem Selbstvertrauen getragen wird. Aber spielen muss er ja immer noch selber. Und das macht er ausgezeichnet. Nichtsdestotrotz sprach ich durchaus bewusst von einer "mutigen Nominierung". Und die Alternativen für die LV-Position sind meiner Meinung nach einfach rar gesäht. Einen Aogo halte ich nicht wirklich für besser. Wobei ich mich da zugegebenermaßen auch auf keine wirklich große Anzahl gesehener Spiele berufen kann.
Aber die Diskussion ist aufgrund der Nichtnominierung ja ohnehin hinfällig.
MichelinR hat geschrieben:Und Badstuber war zuletzt nicht mehr so gut.
Ich denke aber, dass wir hier von dem Badstuber sprechen, der als Linksverteidiger agierte. Denn dieser ist wohl in der Tat zu langsam und zu defensiv für diese Rolle. Als Innenverteidiger hat Badstuber aber fast durchgehend hervorragende Spiele gemacht. Und verglichen mit der Fehleranfälligkeit von van Buyten und Micho ist Badstuber für meine Begriffe das reinste Unschuldslamm.
Einen gewissen Durchhänger in seiner Leistung kann ich nicht verleugnen. Ähnlich wie bei Müller dachte ich, um den 20.-25. Spieltag herum, die Luft wäre raus. Aber beide haben sich meiner Meinung nach wieder sehr gut gefangen.
Das Ganze darf man gerne auch als Plädoyer verstehen, Badstuber, sollte es denn dahingehend Überlegungen geben, nicht als LV aufzustellen. Als flexibles Defensiv-Backup, zentrales, defensives Mittelfeld sollte er nämlich auch spielen können, aber gerne.

Zur Torwart-Diskussion: ich halte Butt für die richtige Wahl. Hätte aber offengestanden auch eine Auswahl von Lehmann, Müller oder Weidenfeller gut verstanden. Dem Grundtenor hier stimme ich dennoch voll und ganz zu: die Torhüter-Position ist unser Problem sicherlich nicht.
Mein Favorit auf die Nummer 1 wäre Wiese. Bei mir ist er als Rückhalt mit weniger Fehlern und vielen tollen Paraden abgespeichert. Wobei ihm Neuer sicherlich nicht in vielem nachsteht. Ein paar mehr Fehler bilde ich mir bei ihm allerdings schon ein. Dass ich weder den einen noch den anderen leiden kann, muss hier sowieso hinten anstehen. :-)


Haben wir das 5er-Mittelfeld mit der einen Spitze tatsächlich schon so erfolgreich getestet?
Aber zugegeben: Marin oder Kroos über links, Ballack/Schweini zentral, Özil über rechts, Müller als hängende Spitze und Klose/Kießling im Sturm, das ließt sich für mich ausgezeichnet.
Meine Sorge gilt eher der Defensive. Auch wenn Alejandro V. Friedrich in den höchsten Tönen lobt (dessen Leistungen maße ich mir nicht an beurteilen zu können), bei den zwei Namen neben Mertesacker und Lahm wird mir nie ganz wohl sein.
Trotzdem freue ich mich riesig auf die WM. Und ich sehe die deutsche Mannschaft auch eher stärker denn schwächer als bei den letzten beiden Turnieren.

Verfasst: 6.5.2010 - 19:52
von MichelinR
Ich würde Badstuber ja auch mitnehmen. ;) Hummels und Höwedes also nicht dabei...für mich sind sie besser als alle Abwehrspieler die dabei sind bis auf Lahm und Mertesacker.

Verfasst: 6.5.2010 - 20:10
von Alejandro V.
Zu Friedrich: Ich habe mir einen Großteil der Rückrunde von Hertha angetan und da hat er kaum Fehler gemacht. Bombensicheres Stellungsspiel, Dank seiner Schnelligkeit hat er auch mal für von bergen ausgebügelt, in der Luft stark und mit durchaus guten Vorstößen nach vorne. Das Problem ist natürlich, dass er bei solchen Vorstößen gerne mal einen völlig überhasteten Pass spielt, der zum Ballverlust führt. Wenn es aber darum geht, hinten sicher zu stehen und den Ball einfach nur schnellstmöglich zu Ballack/Schweinsteiger weiterzuleiten, ist er für mich die beste Alternative aller Kandidaten. Bei Tasci habe ich doch einige Patzer im Kopf, kann aber auch sein, dass ich Stuttgart eher in der Hinrunde verfolgt habe und er da (wie die ganze Mannschaft) schlechter war.

Verfasst: 6.5.2010 - 21:06
von Ciolek 4 Win
atreiju hat geschrieben:Mal ein Wort zu Reus, dessen Berufung - übrigens nur für das Malta-Spiel - mancher nicht verstehen will. Der Junge hat eine Riesensaison gespielt und absolut überzeugt, im Vergleich zu einem Podolski war er um Längen besser. Da ich als Gladbach-Fan auch Marin lange gesehen und auch jetzt bei werder weiter beobachtet habe, sage ich ganz klar. Für mich ist Reus stärker als Marin und sogar schon weiter als dieser.
Ich bin zwar Bremer und daher vielleicht voreingenommen, aber für mich hat Marin einen unglaublichen Schritt gemacht diese Saison. Im Gegensatz zu Reus hatte er die Chance international Erfahrung zu sammeln und war sehr häufig der überragende Mann sowohl in der Liga als auch international. (Valencia saustarkes Spiel)
(4 Tore 11 Vorlagen + weitere 3 Tore und 4 Vorlagen im Pokal)
Özil und Marin wären für mich sogar Alternativen für die erste 11 zusammen mit Müller oder Podolski in guter Form?.
Allerdings ist Reus ein guter Spieler, der bei der nächsten EM garantiert dabei sein wird, wenn er weiter so spielt, allerdings gibt es auf der Position mind. 5 junge Leute unter 25, die alle bereits überzeugt haben.
Hunt hat zwar auch eine Riesensaison gespielt und es wär schön gewesen, wenn er dabei gewesen wäre, aber da sind Müller und Kroos doch noch besser.

Verfasst: 6.5.2010 - 21:08
von PS
Na ja, Hunt ist mMn zu unbeständig auch wenn er teils gute Spiele mal hat, aber für die N11 wäre das schon fast ein Armutszeugnis ihn "nominieren zu müssen".

Verfasst: 6.5.2010 - 23:24
von ETXE
SuperVisor hat geschrieben:
ETXE hat geschrieben:Anyway, nachdem ja jetzt auch der Name Butt in die Runde geworfen wurde (und noch einer, den ich schon wieder vergessen habe), dachte ich nur, ob der Bayern-Arm schon wieder so weit reichen soll.
Ist aber egal, denn eins musste man in Deutschland noch nie fürchten, nämlich einen schlechten Torhüter zu haben. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, auch wenn "Toni" Schumacher im Endspiel 1986 einen schlechten Tag hatte...
Sowas find ich lächerlich.
Echt? Warum?
Vielleicht, weil ich meinen könnte, ein Torhüter Nummer 3 könnte schlecht sein?
Hab ich nicht geschrieben und sehe ich auch nicht so. Andererseits habe ich hier oft genug gelesen, man müsse den Jungen eine Chance geben. Aber was solls, vielleicht könnte man ja auch als lächerlich empfinden, dass die Torwart-Diskussion an sich, äh, müssig ist, da es meines Wissens, und das reicht weit in die Vergangenheit zurück, noch nie ein Torwart-Problem gab. In diesem deutschen Fussball-Lande jedenfalls nicht.

Der Bayern-Arm könnte sich darauf beziehen, dass eben Butt genau die Leistungen, die er jetzt in dieser Saison bringt, bereits sehr lange bringt und erst dann wieder aktuell interessant für den Kader wird, da er sie beim momentan besten deutschen Verein bringt.

Ansonsten will ich mich gar nicht so sehr auf irgendwelche Diskussionen einlassen, da ich ziemlich genau die Gestalten im (vorläufigen) Kader sehe, die dort, ohne Frage, hingehören, obwohl mir, wie vermutlich vielen anderen, noch einige mehr einfallen würden.

Dennoch ist es sehr schön mitanzusehen, dass ein Ausdruck so viele aus ihrem Bau lockt. Ob es nun lächerlich ist oder nicht, sei erstens dahingestellt und ist mir zweitens ziemlich schnuppe.

Verfasst: 6.5.2010 - 23:38
von Steini
ETXE hat geschrieben:Der Bayern-Arm könnte sich darauf beziehen, dass eben Butt genau die Leistungen, die er jetzt in dieser Saison bringt, bereits sehr lange bringt und erst dann wieder aktuell interessant für den Kader wird, da er sie beim momentan besten deutschen Verein bringt.
Irgendwie bin ich in Diskussionslaune... ich habe die letzten Jahre von Butt nicht so schrecklich genau verfolgt, aber zum einen saß er die letzten Jahre viel auf der Bank und hat seine Leistung eben nicht mehr so gebracht. Und zum anderen ist die Situation doch eine andere, finde ich.
2006 hatte man zwei (bessere) erfahrene Keeper im Team und mit Hildebrandt den vermeintlichen Nachfolger. 2008 hatte man zwei (bessere) erfahrene Keeper im Team und mit Adler einen jungen Mann. 2010 hat man zwei eher unerfahrene Leute im Tor - da ist es für mich logisch, einen Mann mit Erfahrung als Nummer drei zu bringen, wenn sich die Möglichkeit nun schon ergeben hat.

Aber wie du schon selbst sagst: es ist wirklich müssig. Ab Torwart wird es nicht scheitern.

Verfasst: 6.5.2010 - 23:56
von ETXE
Ganz kurz: Er hat ja nicht nur auf der Ersatzbank gesessen. Immer, wenn er gefordert war, war er gut (mit allen Einschränkungen, die das bei einem Torwart bedeutet). Somit ist er auf jeden Fall die beste Wahl. Er weiss, wie es ist, auf der Bank zu sitzen und er weiss, wie es geht, von Null auf Hundert zu kommen.
Das Intermezzo bei Benfica ist irrelevant, Bayern II wohl auch, wäre er zuletzt die unumstrittene Nummer Eins bei, sagen wir mal, VfL Bochum gewesen, wäre er nicht in diese Situation gekommen. Aber auch das ist wieder zu viel Spekulation.

Verfasst: 7.5.2010 - 7:50
von atreiju
Ciolek 4 Win hat geschrieben:
atreiju hat geschrieben:Mal ein Wort zu Reus, dessen Berufung - übrigens nur für das Malta-Spiel - mancher nicht verstehen will. Der Junge hat eine Riesensaison gespielt und absolut überzeugt, im Vergleich zu einem Podolski war er um Längen besser. Da ich als Gladbach-Fan auch Marin lange gesehen und auch jetzt bei werder weiter beobachtet habe, sage ich ganz klar. Für mich ist Reus stärker als Marin und sogar schon weiter als dieser.
Ich bin zwar Bremer und daher vielleicht voreingenommen, aber für mich hat Marin einen unglaublichen Schritt gemacht diese Saison. Im Gegensatz zu Reus hatte er die Chance international Erfahrung zu sammeln und war sehr häufig der überragende Mann sowohl in der Liga als auch international. (Valencia saustarkes Spiel)
(4 Tore 11 Vorlagen + weitere 3 Tore und 4 Vorlagen im Pokal)
Özil und Marin wären für mich sogar Alternativen für die erste 11 zusammen mit Müller oder Podolski in guter Form?.
Allerdings ist Reus ein guter Spieler, der bei der nächsten EM garantiert dabei sein wird, wenn er weiter so spielt, allerdings gibt es auf der Position mind. 5 junge Leute unter 25, die alle bereits überzeugt haben.
Hunt hat zwar auch eine Riesensaison gespielt und es wär schön gewesen, wenn er dabei gewesen wäre, aber da sind Müller und Kroos doch noch besser.
Marin hatte letztes Jahr sogar eine bessere Scorerquote (3 Tore, 14 Vorlagen). Er spielt sicher auffälliger als Reus, weil er einfach mehr Dribblings macht und seine Aktionen spektakulärer, leider aber auch sehr gerne und sehr schnell hinfällt bei leichtesten Berührungen.

Glaube mir, wenn du die Gladbach-Fans fragst, werden alle sagen, dass beide tolle Spieler sind, wenn sie sich aber entscheiden müssten, Marin oder Reus, werden 80% sich für Reus entscheiden.

Wie gesagt, was ich nicht verstehe, ist wieso Hummels nur im Perspektivkader ist, der hat über die gesamte Saison mit Abstand die besten IV-Werte nach Mertesacker, zudem kann er auch im DM einspringen. Höwedes, für mich Nr. 3 der IV (kann zudem RV und LV spielen), taucht gar nicht auf. Boateng und Aogo haben eine grottige Rückrunde gespielt, selbst HSV-Fans schütteln über deren Berufung nur den Kopf, genau wie bei Trochowski, dem zurecht Edelreservisten bei Hamburg.

Tasci hatte vor 2-3 Jahren das Glück, das wir praktisch keinen IV neben Merte hatten und kam so in die NM. Welchen Narren Löw an ihm gefuttert hat, verstehe wer will, da sehe ich Friedrich, Badstuber ja sogar Manuel Friedrich und Reinartz vor ihm. Und einen Träsch über Frings und Gentner anzusetzen, das schafft auch nur Jogi "VfB-Löw". Und was Beck nach dieser Saison ausser als Bälleaufpumper im Kreis der NM zu suchen hat, fragt er sich wohl selbst.

Was mich am meisten nervt, ist das Klinsi und Löw damals immer das Leistungsprinzip als oberstes Gebot ausgerufen haben und jetzt irgendwelche Leistungen von vor 2 Jahren noch mehr zählen als aktuelle Form, siehe Podolski und Klose. Beide blieben bei mir zuhause, diese Nibelungentreue nervt. und wenn Klose gegen die Aussies 2-3 Tore schiesst, wird tatsächlich behauptet, Löw hätte alles richtig gemacht...

Meine Elf bei der WM würde so aussehen:


........................ Wiese ........................

Lahm.......Merte..............Hummels.......Höwedes

.............Schweini.............Ballack..............


Kroos.................................................Özil


.............Kießling............Kuranyi................

Verfasst: 7.5.2010 - 12:10
von Moe
Du willst doch nicht im Ernst Kuranyi und Kießling zusammen im Sturm spielen lassen? Das würde nicht funktionieren, die stehen sich doch nur auf den Füßen rum...

Verfasst: 7.5.2010 - 14:53
von MichelinR
Kießling und Kuranyi arbeiten viel in einem Spiel. Ich glaube zwar auch nicht, dass sie zusammenpassen, aber sie werden bestimmt nicht rumstehen. Beide machen unglaublich viel Laufarbeit.

Verfasst: 7.5.2010 - 15:30
von Exelero
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Gerade was die Außenverteidigerposition angeht, versteh ich den Joggi eh nicht mehr. Man kann jetzt viel Haarspalterrei betreiben und mir auch gerne vorwerfen, das ich die Bayer Leverkusen Brille aufhätte, aber ein Gonzalo Castro hat es einfach wesentlich mehr verdient mit zur WM zu fahren, als ein Andreas Beck. Gerade die Hinrunde war überragend, besonders als er auf die Linkeverteidigerposition wechseln musste. Ich persöhnliche habe seit Philipp Lahm keinen Rechtsfuß mehr gesehen, der das so überragend gespielt hat. Zugegeben die Formkurve ist ein wenig eingebrochen, auch gerade wegen seinen Verletzungen, aber schlechter als Beck, Aogo oder Badstuber war er einfach nicht. Der Junge hatte eine Chance sich in der Nationalelf auszuzeichnen, die hat er zugegeben gründlich versiebt, aber wie lange ist das jetzt schon wieder her? Ich glaube zwei Jahre sind das schon oder?

Im Mittelfeld bin ich mir bei Schweini/Ballack auch irgendwie noch unsicher, ich finde die beiden interpretieren die Position einfach zu ähnlich und benötigen einen Nebenspieler der mehr hintenbleibt und nicht meint sich ständig nach vorne einzubringen. Allerdings sehe ich da keinen der das im Moment sonst spielen sollte, also bleibt mir nur zu hoffen das ich mich mit Schweini/Ballack vertue und sie doch harmonieren.

Was die Stürmerdiskussion angeht, tue ich mich auch schwer. An Kießling führt für mich einfach kein Weg vorbei, der hat sich einfach enorm verbessert zu letztem Jahr. Ich persöhnlich fand auch das Kieß und Poldi in der einen Hälfte, wo sie zusammen spielen durften, sehr gut harmoniert haben und das durchaus gepasst hat. Einen Poldi hätte ich auch mitgenommen, ich meine der war nie gut im Verein und trozdem hat er immer überragend in der Nationalelf gespielt, da vertrau ich einfach drauf das der Joggi das hinbekommt. Klose würde ich auch mitnehmen, denn auch bei den Bayern hat er gezeigt, dass wenn er ran darf, dann spielt er immer noch gut, auch wenn er vielleicht nicht die Quote hat wie er sie schon hatte, aber hatte er denn überhaupt die Möglichkeit dazu? Das sollte man immer bedenken. Einen Gomze kann ich mir einfach nicht in der Nationalelf vorstellen, der ist wie ein Bierhoff, außer auf Flanken warten, kann der gute überhaupt nichts und leider bringt er für eine Manschaft auch sonst nichts im Spiel. Für mich einer der überbewertesten Spieler in der Buli, zumal er in der Nationalelf immernoch den Beweis erbringen muss, dass er da tatsächlich auch reingehört.

Verfasst: 7.5.2010 - 15:49
von Ciolek 4 Win
Beck und Aogo werden wieder rausgenommen denk ich mal. Die sind nur für das Maltaspiel dabei.
4 Leute muss er anscheinend noch rausnehmen bei deer endgültigen Nominierung: Beck, Aogo, Trochowski und Kießling waren die "Expertentipps" bei sport1. Die ersten 2 sind verständlich. Trochowski war eigentlich stark in den letzten N11-Spielen, allerdings hat er auch nach der Verletzung von Janssen und Elia kaum gespielt. Im Sturm sind sich Gomez, Klose und Kießling relativ ähnlich. Müller, Podolski und Cacau sind komplett andere Spielertypen. Im Gegensatz zu Klose und Gomez fehlt Kießling aber das Standing in der Nationalmannschaft, auch wenn das absolut lachhaft wäre, wenn er den zuhause lässt.
Meiner Meinung nach sollte er Müller als Mittelfeldspieler ala Kroos, Marin und Özil werten und dafür noch Träsch oder so rausnehmen.
Kuranyi war meiner Meinung nach aber richtig, den nicht mitzunehmen. Bei Schalke spielen einfach alle für ihn, das wäre in der Nationalmannschaft nicht so umzusetzen.

Verfasst: 7.5.2010 - 16:00
von SuperVisor
Gonzalo Castro sehe ich genauso. Sogar als Bayernfan hätte ich da lieber Badstuber, Aogo zu hause gelassen und Hummels und Castro mitgenommen. Sind ja alles Neulinge, also kann das nicht das Argument sein.
Teilweise isses schon extrem, was der Jogi (und damals Klinsmann) für nen eigenen Stil haben. Ein Reus wurde zuletzt nichtmal für die U21 nominiert und jetzt für die Nationalelf.

Bei Gomez muss ich aber ganz klar widersprechen. Angeblicher der Chancentod in der Nationalelf, hat er dort in 32 Spielen 11 Tore, bei Bayern in 29 Spielen 10 Tore, wobei er noch oft eingewechselt wurde (wie in der Nationalelf wohl auch).
Wir müssen keine Gomez-Diskussion lostreten, aber wer behauptet, er kann nur Kopfball und ist überbewertet, der hat meiner Meinung nach wenig Ahnung. Ist halt wie früher bei Schweini, wo jeder gemeint hat, er schießt zu wenig Tore und macht zu wenig Vorlagen. Erst wo jetzt klar wird, dass seine eigentlichen Qualitäten in der Defensive liegen, ist er plötzlich Weltklasse. Gomez ist halt der Chancentod und wer er einen verhaut, dann schreit gleich jeder auf, bei anderen fällt das nicht auf. Gomez hat z.b. ne bessere Chancenverwertung diese Saison als Dzeko.
(in der momentanen Form sehe ich Kießling aber auch stärker)

Verfasst: 7.5.2010 - 16:09
von Moe
[b]MichelinR[/b] hat geschrieben: Kießling und Kuranyi arbeiten viel in einem Spiel. Ich glaube zwar auch nicht, dass sie zusammenpassen, aber sie werden bestimmt nicht rumstehen. Beide machen unglaublich viel Laufarbeit.
Ich hab eher gemeint, dass beides Strafraumstürmer sind und nicht unbedingt mal auf die außen ausweichen, deshalb werden sie sich wahrscheinlich auf den Füßen rumstehen.

Verfasst: 7.5.2010 - 16:25
von atreiju
SuperVisor hat geschrieben:Gonzalo Castro sehe ich genauso. Sogar als Bayernfan hätte ich da lieber Badstuber, Aogo zu hause gelassen und Hummels und Castro mitgenommen. Sind ja alles Neulinge, also kann das nicht das Argument sein.
Teilweise isses schon extrem, was der Jogi (und damals Klinsmann) für nen eigenen Stil haben. Ein Reus wurde zuletzt nichtmal für die U21 nominiert und jetzt für die Nationalelf.

Bei Gomez muss ich aber ganz klar widersprechen. Angeblicher der Chancentod in der Nationalelf, hat er dort in 32 Spielen 11 Tore, bei Bayern in 29 Spielen 10 Tore, wobei er noch oft eingewechselt wurde (wie in der Nationalelf wohl auch).
Wir müssen keine Gomez-Diskussion lostreten, aber wer behauptet, er kann nur Kopfball und ist überbewertet, der hat meiner Meinung nach wenig Ahnung. Ist halt wie früher bei Schweini, wo jeder gemeint hat, er schießt zu wenig Tore und macht zu wenig Vorlagen. Erst wo jetzt klar wird, dass seine eigentlichen Qualitäten in der Defensive liegen, ist er plötzlich Weltklasse. Gomez ist halt der Chancentod und wer er einen verhaut, dann schreit gleich jeder auf, bei anderen fällt das nicht auf. Gomez hat z.b. ne bessere Chancenverwertung diese Saison als Dzeko.
(in der momentanen Form sehe ich Kießling aber auch stärker)
Reus war nominiert, hat aber wegen Verletzung abgesagt...

Verfasst: 7.5.2010 - 16:31
von SuperVisor
Ok, dann wird das überall falsch zitiert.
Ist ja auch nur für das Malta-Spiel, wo auch Leute wie Sippel und Reinartz dabei sind. Da wollen wir mal kein großes Theater machen.

Verfasst: 7.5.2010 - 16:54
von Alejandro V.
Wurde nicht sogar hier geschrieben, dass die Nationalelf nicht automatisch aus den besten 23 Akteuren eines Landes bestehen muss? Für mich ist an dem Satz viel wahres dran (siehe Odonkor 2006: hat eben eine spezielle Qualität, die der Mannschaft fehlte und die vermutlich das Viertelfinale gegen Argentinien rettete). Man soll bei aller Kritik nicht vergessen, dass es auch nichts bringt, die elf formstärksten Spieler auf den Platz zu stellen und dann das System danach auszurichten, weil so niemand mehr weiß, wie er spielen soll. Ich halte es jedenfalls für richtig, sich ein System zu überlegen, das relativ lange einzustudieren und den Kader eben auch danach zu benennen.

Und alle, die Klinsmann und Löw vorwerfen, dass sie sich nicht ans Leistungsprinzip halten/hielten: Sie haben die deutsche Nationalelf (einige scheinen das gerne zu vergessen) 2004 in einem miserablen Zustand übernommen und sie innerhalb von zwei Jahren wieder in die Weltspitze geführt und seitdem dort gehalten. Gerne wird auch vergessen, dass die vergangene Quali eine der besten war, die Deutschland überhaupt gespielt hat und nur deshalb so eng war, weil Russland ebenfalls phänomenal gespielt hat. Man kann den beiden vielleicht ein paar Sachen vorwerfen, aber nicht, dass die von ihnen aufgestellten Mannschaften nie leistung gebracht hätten. Jedenfalls meine Meinung dazu.

Und zu Hummels, Reus etc.: Meiner Erfahrung nach werden junge Spieler kurz nach Turnieren an die Mannschaft rangeführt. Sie mögen zwar beide (wie auch Höwedes) eine starke Saison gespielt haben, aber Hummels war jetzt relativ lange verletzt, Reus und Höwedes sind ohne jegliche internationale Erfahrung usw. Ich finde eben, dass die Nationalelf, solange man eine realistische Chance auf den Titel hat, kein Experimentierfeld während der großen Turniere sein darf und daher kann ich es auch nachvollziehen, dass Löw hier Spieler berufen hat, die er größtenteils kennt. Und ich bezweifel mal ganz stark, dass das Wohl und Wehe einer WM am Ende an einem Höwedes oder Hummels hängen würde...

Verfasst: 8.5.2010 - 11:10
von atreiju
Unsere größten Baustellen sind aber die LV-Position bzw. der zweite AV, sowie die Innenverteidigung und der Sturm. Und genau dort nehmen wir nicht die aktuell besten Spieler mit. Ich persönlich hoffe sehr, dass das gründlich in die Hose geht, so sehr ärgert mich dieses Festhalten an Bewährtem und vor allem am Nasenfaktor.

Wenn alle Nationen so dächten wie wir, junge Spieler erst nach großen turnieren, hätten es ein Pele, ein Maradona, Rooney, ein Henry und Trezeguet etc. nie so früh zu großen Turnieren geschafft. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Es ist übrigens sehr einfach zu behaupten, Kießling und Kuranyi könnten nicht zusammen spielen, weil sie noch nie die Chance hatten, es zu tun. Beide sind jedoch extrem beweglich, weichen auf die Flügel aus, sind zweikampfstark und verfügen über eine hohe Laufbereitschaft. Warum sollte das nicht funktionieren ??

Verfasst: 8.5.2010 - 11:29
von Ciolek 4 Win
Wenn alle Nationen so dächten wie wir, junge Spieler erst nach großen turnieren, hätten es ein Pele, ein Maradona, Rooney, ein Henry und Trezeguet etc. nie so früh zu großen Turnieren geschafft. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ein Schweinsteiger, Podolski, Lahm etc. waren auch nicht älter als sie ausprobiert wurden. Müsste die EM 2004 gewesen sein.
Sehe das ganze garnicht so schlimm. Sowohl Klose und Podolski haben keine gute Saison gespielt, aber sind dann bei den EM/WM`s auf den Punkt in topform gewesen.
Under der 2. AV ist mit Friedrich, Boateng, Janssen etc. zawr nicht so hochklassig besetzt wie mit Lahm, aber dennoch sind diese Spieler absolut tauglich. Auch der IV neben Merte ist mit Boateng, Westermann, Tasci etc. nicht unterdurchschnittlich. Im Gegensatz zu den normalen N11 Spielen hat man vor der WM noch etwas länger Zeit, um die Automatismen zu bekommen.

Auf der einen Seite heißt es, dass wir den jungen Spielern nie zu den Turnieren mitnehmen würden, sondern erst hinterher heranführen, dann werden aber Spieler wie Aogo, Boateng, Träsch etc. als nicht würdig betrachtet. JEder Spieler muss erstmal seine Klasse beweisen können, von daher wartet doch einfach ab. Wenn Boateng nur annähernd die Form von der U21 EM abliefern kann, dann würde ich mir da keine Sorgen machen.
Und natürlich könnte man noch fast 10 weitere junge Spieler aufzählen, aber ein paar Erfahrene müssen halt auch dabei sein.

Verfasst: 11.5.2010 - 16:01
von jonas
Interessiert sich jemand für das Schweizer Kader?

Wenn nicht, einfach den Beitrag überspringen. :)
Tor: Diego Benaglio, Johnny Leoni, Marco Wölfli

Verteidigung: Mario Eggimann, Stéphane Grichting, Stephan Lichtsteiner, Philippe Senderos, Christoph Spycher, Steve von Bergen, Reto Ziegler

Mittelfeld: Tranquillo Barnetta, Valon Behrami, Gelson Fernandes, Benjamin Huggel, Gökhan Inler, Marco Padalino, Pirmin Schwegler, Xherdan Shaqiri, Hakan Yakin

Angriff: Eren Derdiyok, Alex Frei, Blaise Nkufo, Marco Streller

auf Pikett sind folgende Spieler: Fabio Coltorti, Francois Affolter, Ludovic Magnin, Fabian Lustenberger, Valentin Stocker, Albert Bunjaku, Nassim Ben Khalifa.