Seite 8 von 99

Verfasst: 25.10.2003 - 11:33
von Klaus und Tony
Hm, die erste Änderung ist sehr sinnvoll. Vielleicht bekommt das Bergtrikot ja doch wieder einen Wert - aber so richtig glauben kann ich es nicht, weil es am letzten Berg ja eher um Gelb geht.
Und die 2:30 sind ja wohl ein Lacher. Es sei denn, sie beziehen sich auf abgehängte Fahrer und ihren Rückstand auf ihr eigenes Team. Wenn sie aber so gemeint sind wie oben angeführt, dann werden wohl mindestens fünf Teams einen Trainingstag einlegen, was schlicht Verzerrung ist.

Verfasst: 25.10.2003 - 12:05
von Escartin
Die erste Änderung bringt meiner Meinung nach wenig, beim Giro läuft es ähnlich und da gewinnen auch immer Leute die in den Bergen genau nichts zu melden haben. Der beste Bergfahrer gewinnt sowieso selten das Bergtrikot, der letzte war wohl Chiapucci.

Das zweite: Volle Zustimmung zu KuT´s Beitrag. Entweder sollte das MZF gekürzt oder abgeschafft werden, ihm so die Brisanz zu nehmen ist jedenfalls völliger blödsinn.

Verfasst: 25.10.2003 - 12:33
von MANUEL BELTRAN
Turbo_Beppe hat geschrieben:Weitere Änderungen zur Tour:

Bei Schlussanstiegen gibt es nun die doppelte Anzahl an Punkten für das Bergtrikot, wenn der Schlussanstieg mind. als Kategorie 2 angesehen wird. Damit soll verhindert werden das wie in den vorherigen Jahren Leute wie Jalabert oder Virenque über die ersten Berge drüber fahren um die Punkte zu holen und am Ende abgeschlagen sind.
???

Virenque hat immerhin eine Etappe gewonnen (Morzine) und ist 3ter bei der Etappe nach Loudenvielle geworden. Der Vergleich mit Jalabert hinkt ja wohl gewaltig. Von abgeschlagen kann nicht die Rede sein. :roll:

Verfasst: 25.10.2003 - 12:42
von jonas
Ausserdem wäre (wenn diese Regelung schon dieses Jahr in Kraft gewesen wäre) Virenque trotzdem Sieger des BT geworden. Dufaux wäre einfach "nur" 4. geworden (Armstrong und Mayo glaub ich dazwischen).

Es kann ja nicht im Interesse der Tour-Organisation sein, Virenque "sein" Bergtrikot auszuziehen. ;)
Ausserdem war die Tour dank Virenque (oder Quick-Step) doch einiges animierter. Wäre wohl ziemlich langweilig gewesen.

Verfasst: 25.10.2003 - 13:43
von Skispringer
zum "Kraftsparen beim MZF" : Das fällt aber weniger ins Gewicht, da es vom MZF zur ersten schweren Etappe noch 5 Tage hin ist , von daher wird die gesparte Kraft den Teams wie Euskaltel wohl nicht wirklich viel helfen , so gravierend empfinde ich diese Verzerrung nicht .

Zum ändern der Bergtrikotregel : Am liebsten würde ich ja ganz einfach mal Konkurrenten für Virenque sehen, vielleicht unterschriebt ja Cardenas bei Domina Vacanze ( und die könnten ja evtl dabei sein, haben ja bei der Vuelta doch Imagepflege betrieben und Cipo bleibt ja auch nch dabei ) , wo er ja im Gespräch war . Vielleicht ja auch bei einem anderen Team, das bei der Tour teilnimmt.

Verfasst: 25.10.2003 - 18:59
von dsldmsl
@Routinier
Wie wärs mit 1Million Euro?

Verfasst: 25.10.2003 - 20:23
von Routinier
Koolhazard hat geschrieben:@Routinier
Wie wärs mit 1Million Euro?
Wenn ich die hätte, würde ich sofort annehmen... ;)

Verfasst: 25.10.2003 - 21:56
von buffy
Koolhazard hat geschrieben:@Routinier
Wie wärs mit 1Million Euro?
also ich würd gern mit dir um 50 euro wetten ... wenn das ok ist und du das ernst meinst können wir gerne einmal icq nummern austauschen, damit das nicht im sand verläuft

Verfasst: 25.10.2003 - 23:06
von dsldmsl
349953878

Verfasst: 26.10.2003 - 11:29
von Escartin
Könnt ihr das ganze bitte per PN diskutieren. Danke.

Verfasst: 26.10.2003 - 15:52
von Alexander Vinokurov
weiß einer wie viele Bergankünfte es bei der tour 04 geben soll/ gibt?
danke

Verfasst: 26.10.2003 - 16:05
von Skispringer
3 1/2 :wink: La Mongie ( vor dem Gipfel des Tourmalet gelegen ) sowie Plateau de Beille . Dazu das Bergzeitfahren nach Alpe d´Huez . Die halbe Bergankunft ist der 2,3 Km KM lange und 6,6 % steile "Schlusshügel" der 15. Etappe .

Verfasst: 26.10.2003 - 18:18
von ETXE
Also ich halte die Regeländerungen für ziemlichen Blödsinn! Genauso, wie die Kommentare dazu über Jaja und Virenque, da wurde aber auch schon genug dazu gesagt (Jalabert war letztes Jahr der aktivste Ausreisser in den Bergen und ich hätte gerne den gesehen, der diese dummen "Lutscherangriffe" von Armstrong am letzten Anstieg noch hätte kontern können.) Warum soll biite schön jemand, der sich die ganze Zeit in der Favoritengruppe aufhält und sich bei zwei bis fünf Bergen "schonen" kann, dafür belohnt werden, daß er erst am letzten Berg angreift????????

zum MZF gab es schon so viele Beiträge, auch in Extra-Threads, daß ich das für gar nicht mehr kommentierenswert halte. Wenn die Tourleitung ein halbwegs faires MZF will, dann soll sie die Länge der Strecke halbieren, somit wäre es einigermassen im Rahmen und wichtige Leute würden nivht so leicht zur Schonung verleitet.

Verfasst: 26.10.2003 - 20:12
von Turbo_Beppe
Stimmt, Virenque ist meistens auch mit vorne angekommen. Aber die Anspielung war auf die gemünzt. Habe das nur so wiedergegeben.

Lefevre hat wohl nun in einer belgischen Zeitung seinen Schützling, Bettini, zum Favoritenkreis der Tour 2004 gehoben.

Also der Parcours scheint recht leicht, aber Bettini wird Angriffe in den Bergen von Ullrich, Armstrong usw. nicht kontern können. Außerdem wird er wohl viel Zeit beim Zeitfahren verlieren. Also das ist doch sehr sehr mutig einen Bettini zu den Favoriten zu zählen. Aber naja.

Verfasst: 26.10.2003 - 21:06
von Skispringer
nunja, ganz ernst wird er das wohl nicht gemeint haben, wenn doch ist es sehr zweifehaft ob es eintrifft :wink:
Und das die Tour leicht ist halte ich für ein Gerücht, vor allem weil die Schwierigkeiten so eng nacheinander kommen , hätte zwar schwerer sein können, aber als Bettini-Kurs würde ich es dann doch nicht bezeichnen. Vielelicht holt er ja eine Etappe, z.b. bei der 15. oder der 10.
Bettini hat es allerdings auch lange nicht mehr probiert im GK ( war ja mal 7. im Giro 1998 . Allerdings war im gleichen Giro Camenind 4. Nicht dass es jetzt negativ gegen den Ösi gemeint ist, aber soll halt zeigen, wie sehr sich die Fähigkeiten der Fahrer verschieben, denn sowohl Bettini als auch Camenzind sind ja zu den allerbesten Klassikern zu zählen ) , von daher wäre es zumindestens interessant zu sehen wie er zurecht kommt .
Und viel andere Alternativen hat Lefevre ja nicht, Rogers und Sinkewitz wohl noch nicht so weit, dass sie vorne mitfahren können über 3 Wochen, Virenque total auf Bergtrikot fixiert und wird auch nicht jünger und Pecharroman muss man genau wie bei Mercado mal abwarten, ob er überhaubt die Tour fährt (oder doch sich auf die eigene Landesrundfahrt konzentriert ) . Mercado dürfte aber wenn er startet Quicksteps Kapitän fürs GK sein .
Vielleicht packt ja einer der 4 ( Rogers, Sinke, Mercado, Pecha ) schon 2004 den Durchbruch bei der Tour, auch wenn das nicht unbedingt wahrscheinlich ist ( am ehesten Mercado, der ja bei der Vuelta schon zeigte dass er das Zeug zu einem sehr guten 3-Wochen Rundfahrer hat )

Verfasst: 26.10.2003 - 22:05
von luttenberger
hab ich da etwa einen staatsbürgerschaftswechsel verpasst bei oscar camenzind? ;)
nun ja, willkommen wäre er denke ich :D

Verfasst: 26.10.2003 - 22:11
von SantiPerezFernandez
luttenberger hat geschrieben:hab ich da etwa einen staatsbürgerschaftswechsel verpasst bei oscar camenzind? ;)
nun ja, willkommen wäre er denke ich :D
"Ösi" ist ja nur sein Spitzname. Freuen würdet ihr euch sicherlich über so einen Fahrer, sieht in Deutschland nicht anders aus, aber ihr seid ja auf dem richtigen Weg mit Fahrern wie 2xTotschnig, Luttenberger, Glomser, Eisel, Kohl, Matzbacher usw.

Verfasst: 26.10.2003 - 23:00
von WulfGang
2x totschnig? hab ich da was verpasst?

Verfasst: 26.10.2003 - 23:02
von SantiPerezFernandez
WulfGang hat geschrieben:2x totschnig? hab ich da was verpasst?
Georg hat noch einen jüngeren, talentierten Bruder namens Harald. :wink:

Verfasst: 26.10.2003 - 23:43
von jonas
Camenzind war in seinen jungen Jahren mehr Rundfahrer als Klassiker. Und bei seinem 4.Platz im Giro war er erst noch Edelhelfer für Tonkov und musste sehr viel arbeiten. Ausserdem war er noch ein wirklich guter Zeitfahrer (hatte bei der Tour 97 Top-10 Platzierungen). Von dieser Fähigkeit hat er doch einiges eingebüsst, ein guter Kletterer ist er aber immer noch.

Verfasst: 27.10.2003 - 9:43
von luttenberger
SantiPerezFernandez hat geschrieben:
luttenberger hat geschrieben:hab ich da etwa einen staatsbürgerschaftswechsel verpasst bei oscar camenzind? ;)
nun ja, willkommen wäre er denke ich :D
"Ösi" ist ja nur sein Spitzname. Freuen würdet ihr euch sicherlich über so einen Fahrer, sieht in Deutschland nicht anders aus, aber ihr seid ja auf dem richtigen Weg mit Fahrern wie 2xTotschnig, Luttenberger, Glomser, Eisel, Kohl, Matzbacher usw.
ach "Ösi", stimmt genau, hatte ich vergessen, hatte mich auch schon gewundert da skispringer ja kompetent genug ist und dazu selbst schweizer

wir ösis :D können in der tat sehr zufrieden sein mit unseren profis, ich glaub so stark wie derzeit waren wir überhaupt noch nie in der radsportgeschichte, die von dir schon genannten, dazu haselbacher, wrolich, trampusch, vielleicht auch noch riebenbauer, das sah nicht immer so gut aus.
rundfahrtstechnisch gesehen altern aber vorne totschnig 1 und luttenberger langsam raus und dann siehts mit den klassementfahrern bei den GT's beispielsweise schon wieder ein wenig magerer aus.
aber ich will ja nicht lästern :D