Seite 8 von 164

Verfasst: 25.7.2005 - 9:06
von Le chef
Wissen wir denn nicht alle hier wie gut DSC schauspielern kann?

Verfasst: 25.7.2005 - 10:55
von jlmaster
Marzio Bruseghin dürfte gemäss Swiss TXT zu Liquigas wechseln

Verfasst: 25.7.2005 - 10:58
von Rad-Fan
Also bisher ist Liquigas-Bianchi mal wieder kräftig an Fahrer verpflichten.
Kim Kirchen, Nibali, Marzio Bruseghin, mal sehen ob noch einer von Fassa Bortolo nachkommt, vielleicht ja Codol.

Gruß Rad-Fan

Verfasst: 25.7.2005 - 12:27
von Flambo
Steht es fest, dass Kirchen zu Liquigas wechselt?
Er war doch auch bei T-Mobile im Gespräch.

Verfasst: 25.7.2005 - 12:54
von schorsch554
In unserer Tageszeitung (Freie Presse) wird heute berichtet, dass Lance lange mit Bruynel diskutiert habe, ob Jan Ullrich ein geeigneter Nachfolger wäre und man ihn zu DSC locken soll.

Der "kicker" berichtet heute außerdem, dass Matthias Kessler scheinbar unbedingt zu Gerolsteiner will.

Laut radsportnews bleibt Igor Astarloza bei Ag2R, obwohl er auch von Euskatel umworben wurde.

Verfasst: 25.7.2005 - 12:57
von SantiPerezFernandez
Entweder Igor Astarloa Askasibar, der ehemalige Weltmeister, oder Mikel Astarloza Chaurreau, der bei AG2R fährt. :wink:

Verfasst: 25.7.2005 - 13:10
von schorsch554
Dann entscheide ich mich für Mikel Astarloza :-)

T-Mobile hat scheinbar folgenden Fahrer als Stagiaire verpflichtet: Robert Bengsch
Zumindest taucht er bei cyclingstartlists im TMO-Kader für die Dänemark-Rundfahrt auf. Kennt jemand diesen Fahrer genauer und kann etwas zu Stärken und Schwächen sagen?

Verfasst: 25.7.2005 - 13:13
von SantiPerezFernandez
Bahnfahrer, wenn mich nicht alles täuscht, genauer gesagt Bahnverfolger.

Also ähnliche Stärken/Schwächen wie einst Robert Bartko.

Verfasst: 25.7.2005 - 13:30
von schorsch554
Glaubst du, dass so ein Fahrertyp TMO langfristig weiterbringt?

Verfasst: 25.7.2005 - 13:34
von SantiPerezFernandez
Es kann nicht nur Kapitäne geben.

Bengsch, der scheinbar auch ganz gut in der U 23 - Bundesliga liegt, kann sicherlich bei entsprechender Entwicklung relativ flache Rundfahrten in den Benelux-Staaten oder Dänemark gewinnen.

Solche Rundfahrten gibt es ja auch in Deutschland (Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz). Bartko war dort ja auch recht erfolgreich.

Auch solche Fahrer braucht ein Team. Vielleicht entwickelt er sich ja auch in Richtung Klassiker, das kann ich aber nicht beurteilen.

Verfasst: 25.7.2005 - 13:34
von Castro2
schorsch554 hat geschrieben:In unserer Tageszeitung (Freie Presse) wird heute berichtet, dass Lance lange mit Bruynel diskutiert habe, ob Jan Ullrich ein geeigneter Nachfolger wäre und man ihn zu DSC locken soll.
ich glaube nicht das ulle t-mobile verläst aber ich würde sagen wen er die tour gewinnen will sollte er zu DSC gehen

edit: dan braucht vino ja garnicht mehr gehen dan wer ja der weg frei!!!!

Verfasst: 25.7.2005 - 21:21
von Alejandro V.
Wenn, dürfte der Wechsel wohl erst nach der nächsten Saison klappen, da man bei TMO sicherlich ein hübsches Sümmchen an Ablöse fordern würde...

Verfasst: 25.7.2005 - 21:33
von wassertraeger29
SantiPerezFernandez hat geschrieben: ...relativ flache Rundfahrten...

Solche Rundfahrten gibt es ja auch in Deutschland (Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz).
Du weißt, dass du dich damit nicht sonderlich beliebt machst? ;)


T-Mobile würde Ullrich garantiert nicht gehen lassen!

Verfasst: 25.7.2005 - 21:50
von SantiPerezFernandez
Wo genau ist das Problem?

Es gibt relativ flache Rundfahrten und relativ bergige.

Bei den knapp einwöchigen Rundfahrten sind beispielsweise der Giro del Trentino, die Volta a Portugal oder die Tour de Suisse recht bergig, die Luxemburg-Rundfahrt oder die kleinen deutschen Rundfahrten eher flach.

Das zeigt ja auch die Siegerliste.

Ich sage ja nicht, dass dort kein Hügel im Weg steht.

Verfasst: 25.7.2005 - 22:50
von wassertraeger29
1. Smilie, Scherz
2. Vergleich Dänemark mit Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz mit dem Ergebnis einer Gleichsetzung! = Problem
3. Wie würde es ETXE sagen, "Lokalpatriotismus!"

Verfasst: 25.7.2005 - 23:46
von Alejandro V.
Nun ist es offiziell: Christophe Moreau verlässt zum Jahresende Credit Agricole. Ich denke mal, dass wir ihn nächstes Jahr bei Caisse d'Epargne (oder so ähnlich) sehen dürften, die suchen ja momentan französische Fahrer.

Quelle: Radsport-News.com

Verfasst: 25.7.2005 - 23:59
von schorsch554
Die BILD (!) schreibt in ihrer morgigen Ausgabe über Ulle und DSC:

Nach den Tour-Qualen kam der Feier-Marathon für Jan Ullrich (31). Fast genauso anstrengend...

Der siebenmalige Tour-Sieger Lance Armstrong (33, USA) hatte seinen größten Gegner zur feudalen Abschieds-Fete ins Pariser Hotel Ritz eingeladen. Wartete mit seiner Rede sogar, bis Ullrich und Freundin Sara erschienen.

Vorbereitung zu einem großen Coup? Zu seinem Sportlichen Leiter Johan Bruyneel von Discovery Channel hat er laut „Financial Times“ gesagt: „Laß uns Jan als meinen Nachfolger holen. Mit meiner Hilfe gewinnt er wieder die Tour.“

Der Haken: T-Mobile müßte Ullrich aus dem Vertrag (bis 2006) lassen. Damit ist wohl nicht zu rechnen. Im Gegenteil. T-Mobiles neuer Teamchef Olaf Ludwig plant wichtige Veränderungen mit ihm: Er soll...

...als Kapitän mehr Verantwortung übernehmen.

...drei Wochen früher in die Saison einsteigen.

...sein Rennprogramm ändern.

Dazu wird der Krach mit seinem Betreuer Rudy Pevenage beigelegt.

Für die Fans bleibt Ullrich auch als Tour-Dritter der Größte. Gestern Mittag umjubelten Tausende ihn und sein Tour-Team auf dem Bonner Marktplatz.

Zwar glaube ich nicht, dass Ullrich zu DSC geht, aber für ihn wäre es wahrscheinlich sogar das beste, wenn er endlich aus dem Magenta-Trott, in dem er nach wie vor wie kein Zweiter verhätschelt wird, herauskäme. Bei DSC hätte er:
-in Lance den besten Mentor
-in Bruynel einen der besten sportlichen Leiter
-das mit weitem Abstand erfahrenste Team, wenn es darum geht, das gelbe Trikot zu verteidigen
etc.

Aber zu solch einem Schritt, abgesehen von der Vertragssituation, ist Ullrich, so sehr ich ihn mag, nicht fähig. Er mag es, von Pevenage trainiert (? empfehlenswert dazu der Artikel bei Spiegel Online mit Ullrichs früherem Trainer Becker) zu werden und seine Phrasen in die Welt setzen zu können ("optimale Vorbereitung", "fit wie nie", "läuft immer besser"...).

Aber das soll kein Thread über Jan Ullrich werden. Daher zum Abschluss: Sollte kein Wunder geschehen (Ulle trennt sich von Pevenage, Ulle teilt TMO mit, dass er für sie kein Rennen mehr bestreiten will...) bleibt natürlich alles beim alten.

Abschließend noch eine Frage: WENN Ullrich zu DSC wechseln wollte, müßten die doch eine Ablösesumme zahlen. Wird soetwas im Radsport häufig gemach oder werden vielmehr als z.B. im Fußball ablösefreie Fahrer verpflichtet? In welcher Höhe würde sich eine solche Ablösesumme im Fall Ullrich bewegen?

Verfasst: 26.7.2005 - 0:03
von schorsch554

Verfasst: 26.7.2005 - 0:14
von Marcel_F1
Ich sehe Jan Ullrich nächstes Jahr im DSC Triko.

Weil....

Jan aus der zeit bei Bianchi gelernt hat und er weiss das er sie bei T-Mobil nie gewinnen würd.

DSC unterschreibt keinen Sponsorvertrag wo man nur ein Jahr den besten Radsportler der Welt hat man wollte bestimmt auch nen Plan nach Lance und das kann bloss Jan oder Ivan Basso sein und ich denke Riss läst ihn nicht ziehen aber t-Mobil lässt Jan ziehen und behält Vino.

Verfasst: 26.7.2005 - 1:13
von Doubleyou
BOah wär das Geil :D :D :D Wenn der lance das schafft, dann wird er mir richtig symphatisch!!! :D :D :D Hauptsache weg von dem Magenta-Trupp. Ludwig kann ich eh nicht leiden.

Aber: WIe ist die Vino/Armstrong-Geste vor der Siegerehrung zu erklären??? Vino doch zu DSC??? -> Kein Platz für Ulle

Ulle zu DSC -> Viel zu hohe Ablöse. Allerdings wird durch Lanc's Weggang eine ziemlich hohe Summe frei!!

Wird Hincapie akzeptieren, dass Ulle Tour-Kapitän wird und net er? :lol: :lol: :lol:


So dann oder wie:

Bild

Verfasst: 26.7.2005 - 2:27
von TeamTelekom
Hallo Hallo bitte aufwachen wir sind hier in im - Wünsch dir was völlig unrealistisches Land -. Bevor Ullrich zu DSC geht gewinn ich die Tour de France.