SKI 2012/13

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6904025Beitrag Stephen Roche
14.1.2013 - 20:06

ulle91 hat geschrieben:Eine grundsätzlich veränderte Punkteverteilung brauche ich nicht. Das Spiel lebt doch auch von vielen kleinen persönlichen Rekorden. Eine Vergleichbarkeit über Jahre hinweg wäre kaum noch gegeben (bzw. wäre es recht mühselig).

Höhepunkt-Boni brauche ich ebenfalls nicht.
Ich schließe mich dem übrigens an. Ob ein Mixed-Team-Biathlon-WM-Titel oder dieses komische Alpingeteame auch noch zusätzlich belohnt werden sollte, erscheint mir eher zweifelhaft. Ich könnte aber auch mit Boni leben. Dann aber konsequent auch für Biathlon. Ich gebe aber zu bedenken, dass das eher die Nichtsternchen bevorteilen dürfte. Das aber nur, damit wieder jemand anfängt zu rechnen. :D
IONO1

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 6904031Beitrag virtualprofit
14.1.2013 - 21:34

Klaus und Tony hat geschrieben:Bei prominenten Ausfällen hätte ich noch Schlierenzauer für Sapporo und Northug für La Clusaz zu bieten.
Vielleicht bleibe ich ja dank Kroell in Wengen noch irgendwie in den Top10.

PS
Beiträge: 8233
Registriert: 4.7.2007 - 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904041Beitrag PS
14.1.2013 - 23:27

Das wird ja ein ganz grausames Wochenende mit den ÖR. Vielleicht sollte ich mir etwas vornehmen damit ich nicht in die Versuchung komme dort einzuschalten...
Pe Es - Sieger Giro 2010, 3. TdF 2011, 3. Giro 2013, 2. TdF 2015, 2. Giro 2017, 3. Vuelta 2017, Sieger Vuelta 2023
Etappensiege: Vuelta Etappe 18+19 2008; Giro Etappe 7 2010; Giro Etappe 19 2011; Vuelta Etappe 3+5 2011; Giro Etappe 3 2013; Giro Etappe 8 2016; Tour Etappe 9 2016; Giro Etappe 18 2017; Tour Etappe 17 2017; Vuelta Etappe 12 2018; Tour Etappe 13 2019; Giro Etappe 12 2020; Giro Etappe 14+20 2021; Tour Etappe 14 2021; Vuelta Etappe 7+15 2021

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6904043Beitrag PepsiLight
14.1.2013 - 23:46

Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich fast nur noch ÖR schaue... Sie zeigen einfach alles in HD, was wirklich ein krasser Unterschied zu Eurosport SD ist. Und die Kommentatoren kamen mir auch schon mal schlechter vor.
Bild Monaco
#28

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6904051Beitrag Steini
15.1.2013 - 3:01

Eurosport HD ist das Stichwort. Schon allein deshalb lohnt sich das Sky-Abo fast. :D

Zwecks kommendem Wochenende: Østberg geht erstaunlicherweise mit nach La Clusaz. Ich weiß nicht, was sie dort soll - aber vielleicht klappt es ja tatsächlich mit dem Staffelplatz (dafür muss sie wohl Ek Hagen schlagen), dann gerne. Da dürfte ja zumindest ein dritter Platz gewiss sein. Wenn sie nur den Einzelbewerb läuft, ist das unnötiger Kräfteverschleiß.
Dass Jacobsen nach Sapporo geht, ist erfreulich. Ich hatte wegen dem Fliegen in Vikersund doch ein wenig Bedenken, er könnte auslassen. Möge der Wind mitspielen.

Wegen der Bonuspunkte-Diskussion: wie gesagt, wir hatten das ja bereits 2005/2006 getestet. Und ich kann mich an kein negatives Feedback erinnern. Damals waren es meines Wissens auch nur drei Extrapunkte für das Podest. Ich selbst hätte auch nichts gegen doppelte Punkte, das hätte richtig Reiz. Aber dass das nicht durchsetzbar ist, ist mir völlig klar. :-)
Zum Punkt Benachteiligung der Sternchen: das finde ich voll okay. Die Sternchen werden ohnehin immer stärker, um nicht zu sagen allmählich zu stark - deshalb finde ich Bonuspunkte durchaus eine interessante Idee, um die Gesetzten wieder ein wenig zu stärken. Auch wenn ich es noch nicht für bewiesen halte, dass Bonuspunkte die Gesetzten wirklich merklich bevorteilen würde.

Der obenstehende Absatz deutet ja bereits die nächste Überlegung an: diese Saison mag Zufall sein. (glaube ich nicht.) Aber die Sternchen sind nun schon ziemlich stark. (Zum Glück! :-)) Hier wirkt es sich wohl aus, dass die Keeperregelung nun schon über Jahre hinweg sehr sternchenfreundlich ist. Und ich finde es so, wie diese Saison verläuft, ziemlich optimal. Der Kampf um Abstieg und Aufstieg ist wirklich sehr spannend, finde ich. Die Frage ist nur: wie kann man diesen Stand beibehalten? Ohne den Sternchen nun ans Bein pinkeln zu wollen: dadurch, dass sie immer mehr gute Sportler blockieren, was natürlich auch daran liegt, dass sie relativ experimentell einwechseln können, glaube ich, dass sich die Zahl der Auf- und Abstiege merklich erhöhen würden. Und wenn ich mich nicht ganz täusche, war das nur bedingt im Sinne des Spiels. Lange Rede kurzer Sinn und in der Erwartung heftiger Widerworte: Ich finde, dass es an der Zeit wäre, die Keeperregeln oder die Wechselregeln zu verschärfen.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904058Beitrag atreiju
15.1.2013 - 7:50

Also ganz ehrlich, ich würde immer noch lieber in Runde 6-8 in Disziplinen wie Skispringen, NoKo oder Bia F draften als als Sternchen....

Und auch in den anderen Disziplinen sind von den Top30-Sportlern einer Sportart maximal 8-10 von Sternchen blockiert, das bedeutet eben für die Gesetzten, dass sie "intelligenter" und taktischer als früher draften müssen, im Hinblick auf einen Klassenerhalt, manchmal halt auch ein wenig Risiko eingehen müssen.

Und was die Wechsel betrifft, da kann ich auch nicht erkennen, warum die Sternchen experimenteller agieren können, es fehlt den Gesetzten eher vielleicht an Mut und Konsequenz, schnell zu reagieren, denn ganz ehrlich, wer von 8 Gesetztendrafts mehr als 3 Fehlgriffe hat, der gehört halt auch mit einem Abstieg bestraft, wenn er nicht rechtzeitig reagiert und wechselt.

Um nur mal ein Beispiel zu nennen, vielleicht ist es eben ein Fehler, wenn ein Gesetzter versucht, den Sternchen bestimmte Talente zu verbauen und dafür auf sichere 40-60 Punkte verzichtet.

Ich denke, dass am Ende auch nicht viel mehr Sternchen aufsteigen werden als letzte Saison, ich tippe auf maximal 3. Und das hat dies Jahr auch besondere Gründe.

Allerdings wäre ich dafür, durchaus über die Punktabzüge beim Wechsel nachzudenken und da anders vorzugehen. So wäre ich dafür, dass zwei verletzungsbedingte Wechsel (Sportler/in fällt mindestens 4-6 Wochen aus) frei sind, ALLE weiteren Wechsel - also Korrektur von Fehldrafts - kosten Punkte, der erste 20, jeder weitere 10 Punkte mehr, also 30,40,50.

Bei der Keeperregelung wäre ich höchstens für eine Änderung dahingehend, dass maximal zwei eingewechselte Sportler pro Saison gekeepert werden dürfen.

Bonuspunkte brauche ich nicht zwingend, auch eine andere Punkteverteilung nicht, wehre mich aber auch nicht dagegen.

Aber die Regeldiskussion hat meines Erachtens noch Zeit bis Ende März..

Ergänzung:

Aktuell stehen Luttenberger, Jonas und Humilein auf Abstiegsplätzen:

Luttenberger durch den Feuz-Pick, das war schlicht Pech, dass er komplett ausfällt. Gut vielleicht auch Risiko, da gesundheitliche Probleme bekannt waren, nur das wahre Ausmaß noch nicht.

Jonas fährt mit seiner Schweizer-Strategie immer hohes Risiko, das ist ihm aber auch bewusst. Und wenn Cologna und sein Alpiner eben weniger punkten als erwartet, wird es eng.

Humilein hat sich schlicht - aktuell - vor allem im Biathlon verdraftet, dazu Raich ein Vollflop.

Ich sehe wirklich nicht, dass diese 3 Situationen daran liegen, dass die Sternchen immer stärker werden und für die Gesetzten nicht ausreichend gute Sportler zur Verfügung stehen.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904065Beitrag atreiju
15.1.2013 - 11:19

So, nun nach meinem eigenen Skiurlaub ein kurzer Bericht zu meinem Team und den letzten beiden Skiwochen:

Stefan Luitz:

Ich mag ja seine Fahrweise und ich freue mich ja, dass er immer angreift, aber immer aussscheiden ist dann auch nicht so das Wahre....

Den Wechsel hätte ich mir wohl auch sparen können, denn an 30 Punkte glaube ich nicht mehr.

Lara Gut:

Im Training zur Abfahrt bei noch eisigen Verhältnissen klare Bestzeit gefahren, in der Abfahrt nach Neuschnee bei diesen Verhältnissen chancenlos aufgrund des Materials, leider auch im Super-G immer noch davon beeinflusst, statt erhoffter zweier Plätze in den Top 5 nur Platz 7 - Enttäuschung der Woche - ob sie aber selber viel dafür kann ist fraglich. immerhin - über 50 Punkte hat sie jetzt und ganz abgeschrieben habe ich die Hoffnung auf um die 100 zum Saisonende noch nicht, wird aber schwer.

SKAR Sindre Bjoernestad

Weiterhin Nichtstarter, war wohl mindestens ein Jahr zu früh der Pick, schade.....

LAHTEENMAKI Krista

Vielleicht hat sie den Anpfiff bei meiner letzten Meldung gebraucht, starke Leistungen in den letzten 4 Tourwettbewerben mit insgesamt 34 Punkten. Jetzt bitte nicht völlig die Form verlieren, sondern das Niveau mindestens bis zur WM halten, neues Ziel für sie: mind. 80 Punkte

DRUML Tomaz

Schafft zumindest zuletzt die Quali für den Wettbewerb, von Punkten aber Lichtjahre entfernt, nächste Saison neuer Kombi, neues Glück, vielleicht finde ich irgendwann doch noch einen.....

HAPPONEN Janne

Werd einfach gesund, Junge - und bleib es dann auch

L'ABEE LUND Henrik

Schwankt in seinen Leistungen, in den letzten beiden Staffeln wäre mehr möglich gewesen, wenn Svendsen nicht beim letzten Schießen jeweils 3 Fehlschüsse sich geleistet hätte, aber hätte, hätte - Fahrradkette....

Leider braucht er sehr lange beim Schießen, er verliert da auf die Weltklasse im Schnitt 8-10 Sekunden pro Schießen. Könnte er das auf unter 5 reduzieren, dann hätte es schon in Ruhpolding beim Massenstart zum Podest gereicht.

Ihm fehlen noch 4 Punkte zu den geforderten 30 Punkten für das Keepern - ich hoffe und glaube fest daran, dass er die noch holen wird. Allerdings erwächst ihm in Birkeland ein harter Konkurrent für den vierten Staffelplatz. Mal sehen, ob er da weiter starten darf...

Mein Ziel bis Saisonende: 35-40 Punkte

GEREKOVA Jana

Hat aktuell mehr Punkte geholt als z.B. Kuzmina, Bachmann, Bescond, Boilley oder die hochgelobte Dunklee, also sollte ich zufrieden sein. Leider sehe ich aber quasi null Entwicklungspotenzial nach oben. Wenn sie beim Schießen einen Glanztag erwischt und läuferisch einen besseren, dann holt sie Punkte, das passiert aber nur 3-5-mal im Jahr.

Ich wäre froh, wenn sie noch auf 25 Punkte kommt, glaube aber nicht wirklich daran, eher 20 Punkte.

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 6904069Beitrag Henrik
15.1.2013 - 12:20

Bin da generell bei Steini - und bei Esi, der in meiner Erinnerung schon länger ein Verfechter dieser Aussage ist.
atreiju hat geschrieben:Und auch in den anderen Disziplinen sind von den Top30-Sportlern einer Sportart maximal 8-10 von Sternchen blockiert[...]
Ohne es nachzuprüfen: eben, 8-10. Außerdem glaube ich, dass es auf die Top 30 gerechnet wesentlich mehr sind - so gäbe es nämlich für die Gesetzten noch immer 22 Sportler unter den Top 30.
atreiju hat geschrieben:Und was die Wechsel betrifft, da kann ich auch nicht erkennen, warum die Sternchen experimenteller agieren können[...]
Ganz ehrlich? Schau mal, wie oft Sternchen bei der Begründung für Einwechslungen schreiben: "mit dem Aufstieg wird es eh nichts mehr, da kann ich auch die 30 Minuspunkte in Kauf nehmen und den Versuch wagen, vielleicht holt er/sie ja die 30 Punkte zum Keepern." (implizit: wenn nicht, dann ist es mir auch egal). Wenn das mal nicht experimentell ist... Als Gesetzter ist es halt unwahrscheinlich, dass man "eh absteigt".
atreiju hat geschrieben:Um nur mal ein Beispiel zu nennen, vielleicht ist es eben ein Fehler, wenn ein Gesetzter versucht, den Sternchen bestimmte Talente zu verbauen und dafür auf sichere 40-60 Punkte verzichtet.
Was das Problem nur nach hinten schiebt. Die oben genannte Zahl von 8-10 (wieder, ohne, dass ich das überprüft hätte) wird dann mit der Zeit steigen und dein eigenes Argument, das ganze halte sich zur Zeit noch im akzeptablen Rahmen, zumindest auf lange Sicht entkräftet.
atreiju hat geschrieben:Ich denke, dass am Ende auch nicht viel mehr Sternchen aufsteigen werden als letzte Saison, ich tippe auf maximal 3. Und das hat dies Jahr auch besondere Gründe.
Die da wären? (also die Gründe, nicht die Sternchen). Und, von KuT früher schon mal aufgeführt: drei aufsteigende Sternchen und damit drei absteigende Gesetzte würde die bisherige, auf viele Jahre verteilte, Anzahl auf einen Schlag um 50% steigern.
atreiju hat geschrieben:Allerdings wäre ich dafür, durchaus über die Punktabzüge beim Wechsel nachzudenken und da anders vorzugehen. So wäre ich dafür, dass zwei verletzungsbedingte Wechsel (Sportler/in fällt mindestens 4-6 Wochen aus) frei sind, ALLE weiteren Wechsel - also Korrektur von Fehldrafts - kosten Punkte, der erste 20, jeder weitere 10 Punkte mehr, also 30,40,50.
Na ja, zumindest der "experimentierfreudige" Teil der Sternchen wird ja durch Punktabzüge gar nicht wirklich bestraft, sofern er dadurch nicht am Saisonende im Minus steht.
atreiju hat geschrieben:Luttenberger durch den Feuz-Pick, das war schlicht Pech, dass er komplett ausfällt. Gut vielleicht auch Risiko, da gesundheitliche Probleme bekannt waren, nur das wahre Ausmaß noch nicht.

Jonas fährt mit seiner Schweizer-Strategie immer hohes Risiko, das ist ihm aber auch bewusst. Und wenn Cologna und sein Alpiner eben weniger punkten als erwartet, wird es eng.

Humilein hat sich schlicht - aktuell - vor allem im Biathlon verdraftet, dazu Raich ein Vollflop.

Ich sehe wirklich nicht, dass diese 3 Situationen daran liegen, dass die Sternchen immer stärker werden und für die Gesetzten nicht ausreichend gute Sportler zur Verfügung stehen.
Ich bin da durchaus bei dir: schlechte Draftleistungen dürfen auch bestraft werden. Ich wäre in den vergangenen beiden Jahren auch jeweils selbst schuld gewesen. Aber wenn du dir beispielsweise Humilein anschaust, da kannst du doch nicht ernsthaft von Fehlentscheidungen sprechen. Ich will gar nicht wissen, was einige Sternchen für Peiffer und Mäkäräinen aufgeben würden. Einzig bei Pittin sehe ich bewusstes Risiko, das bewusst in Kauf genommen wurde und bislang bestraft wird.



Wie gesagt, ich bin durchaus bei Steini* und der Meinung, dass die Sternchen zwar Aufstiegschancen haben dürfen, dass aber nicht irgendwann jedes Jahr fünf Sternchen über dem Strich stehen müssen. Momentan mag die Situation ja auch noch nicht übertrieben worden sein, aber die Tendenz ist doch klar: die Sternchen werden jedes Jahr stärker. Starke Sternchen mit ernsthaften Aufstiegschancen geben dem Spiel durchaus einen Reiz, aber irgendwann sollte diese Entwicklung in meinen Augen tatsächlich mal überdacht werden. Nicht, um den Sternchen alle Chancen zu nehmen. Vielmehr, um zu verhindern, dass es irgendwann zu viele Aufsteiger pro Saison gibt.

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 6904070Beitrag Henrik
15.1.2013 - 12:33

Nachtrag: der achtbeste Sternchensportler in der jeweiligen Disziplin im Jahr 2011/12 belegte in seiner Dispziplin den folgenden Platz ( in Klammern: Durchschnittsplatzierung dieser Top-8 ):

Langlauf Frauen: 21 (14,3)
Langlauf Männer: 17 (10,3)
Biathlon Frauen: 24 (16,3)
Biathlon Männer: 16(11,3)
Alpin Frauen: 22 (14,0)
Alpin Männer: 22(14,0)
Skispringen: 21 (13,9)
Kombination: 27 (20,5)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6904077Beitrag Klaus und Tony
15.1.2013 - 13:02

Was ganz sicher nicht passieren wird, sind kostenlose "Verletzten-Wechsel". Ich versuche nämlich alles zu verhindern, was irgendwie interpretierbar ist.
Ist Bode Miller verletzt? Nur unfit? Lustlos? Verliebt? Mir egal.
Darf ich Bachmann kostenlos wechseln, wenn ein Arzt feststellt, dass sie eine Erkältung verschleppt hat? Wurst.
Ausfälle, Krankheiten und Sinnkrisen gehören zum Spiel und kosten Punkte.

Dass es den Sternchen durch die Regeln zu gut geht, hätte ich 2005 vielleicht unterschrieben. Durch den Langzeitcharakter von SKI finde ich das aber gar nicht mehr.
Die Aufstiegs-Chance ist immer noch klein genug und ich bewundere viele Mitspieler, die sich seit Jahren über kleine Erfolge in der unteren Tabellenhälfte freuen.

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 6904080Beitrag luttenberger
15.1.2013 - 13:06

Interessante Diskussion. Für mein Empfinden ist die heurige Situation dem Idealzustand was für Sternchen machbar ist, schon recht nahe. Da sind fünf bis sieben Sternkämpfer mit berechtigten Aufstiegschancen. Das ist spannend und belebend. Allerdings bezweifle ich, dass die Sternchen noch viele weitere Jahre immer stärker werden, da ja der Pool von starken Athleten "unten" durch die Aufstiege auch wieder abnimmt. Ich denke da gibts einen Peak der bald erreicht werden sollte.

Für große Punktereformen bin ich nicht zu haben. Ein Olympiabonus in milder Form ist ok für mich.

KuT, kannst du mal eine Statistik rauswerfen mit einem Gesamtranking der Draftrunden 3 - 8? :D

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6904088Beitrag Klaus und Tony
15.1.2013 - 14:31

Erst mal eine andere Statistik: Die Bilanz der finnischen Skispringer, die dieses jahr gekeepert/gedraftet wurden:
Plz. Sportler Punkte Einzel Team Siege Podium TopTen Draftpos. Manager
38 Anssi Koivuranta 0 0 0 0 0 0 * JutRoe*
38 Janne Happonen 0 0 0 0 0 0 ** Atreiju*
38 Ville Larinto 0 0 0 0 0 0 ** Felix*
38 Olli Muotka 0 0 0 0 0 0 ** (Tom***)
38 Harri Olli 0 0 0 0 0 0 ** Pepsi*
38 Lauri Asikainen 0 0 0 0 0 0 *** Tom***

Benutzeravatar
JutRoe
Beiträge: 1724
Registriert: 24.7.2005 - 21:38

Beitrag: # 6904096Beitrag JutRoe
15.1.2013 - 15:48

Sack! 8)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6904120Beitrag Klaus und Tony
15.1.2013 - 21:39

Alpin Frauen
Slalom
SKI FLACHAU SKI
I Mikaela Shiffrin 15 Wassi
II Frida Hansdotter 12 Tom***
III Tanja Poutiainen 11 Kobelix
4 Anna Swenn-Larsson 9 -
5 Tina Maze 8 Wölffel
6 Bernadette Schild 6 -
7 Maria Pietilä-Holmner 4 Henrik
8 Sarka Zahrobska 3 -
9 Michelle Gisin 2 -
10 Erin Mielzynski 1 Ulle*
WW WW WW WW WW WW WW WW
1 Wassi 15 7 AAR*** 0 7 Elnathan* 0 7 Fleia 0 7 Jonas 0 7 Maxe* 0 7 PS* 0 7 Steini* 0
2 Tom*** 12 7 Atreiju* 0 7 Escartin 0 7 Flomann* 0 7 José* 0 7 Michelin* 0 7 Rad-Fan 0 7 Strandkorb** 0
3 Kobelix 11 7 Cagney 0 7 Fabian* 0 7 HansFuchs 0 7 JutRoe* 0 7 Noub* 0 7 RobRoe 0 7 Telekom 0
4 Wölffel 8 7 Claudie 0 7 Fantast 0 7 Hertha 0 7 KuT 0 7 Pepsi* 0 7 Roche 0 7 Uhri* 0
5 Henrik 4 7 CR7 0 7 Felix* 0 7 Humilein 0 7 Lila* 0 7 Phonak* 0 7 Ruffi 0 7 Valverde 0
6 Ulle* 1 7 Duli* 0 7 Fenomeni 0 7 Ikaros* 0 7 Luttenberger 0 7 Pollack* 0 7 Schumi* 0 7 Virtual 0

SKI SKI SKI SKI SKI SKI
1 Kobelix 390 9 Wassi 281 17 JutRoe* 223 25 José* 152 33 Atreiju* 110 41 Uhri* 72
2 Fleia 335 10 Fenomeni 276 18 Fantast 214 26 Luttenberger 145 34 Schumi* 109 42 Pollack* 69
3 Escartin 319 11 Ruffi 272 19 RobRoe 196 27 Flomann* 137 35 Phonak* 104 43 Noub* 66
4 Wölffel 315 12 Roche 271 20 Claudie 185 28 Jonas 134 35 Tom*** 104 44 Lila* 64
5 Hertha 303 13 Henrik 251 20 Pepsi* 185 29 Maxe* 132 37 Ulle* 101 45 Michelin* 45
6 Virtual 302 14 Rad-Fan 250 22 HansFuchs 177 30 Fabian* 125 38 Elnathan* 94 46 Ikaros* 38
7 Telekom 292 15 Cagney 239 23 KuT 164 31 Humilein 122 39 Felix* 83 47 Strandkorb** 17
8 Valverde 290 16 Steini* 238 24 CR7 158 31 PS* 122 40 AAR*** 80 48 Duli* -43

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904135Beitrag Felix-Ffo
16.1.2013 - 12:30

Das Kapitel Sleptsova zur WM ist wohl noch nicht zu Ende

http://biathlonrus.com/news/2013/42900/

Allerdings im Russland Cup nur 6. mit 46 Sekunden Rückstand bei gleichen Schießergebnis auf Staryk, die bis dato nur mittelmäßige Auftritte im IBU-Cup gezeigt hat.

ulle91
Beiträge: 7440
Registriert: 26.1.2007 - 18:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904136Beitrag ulle91
16.1.2013 - 13:36

Schön, dass Max Franz wieder so zurückkommen kann. Ich hoffe, er nimmt jetzt auch das Rennen mit. Das war bis gestern noch nicht ganz klar.
BBC!

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904138Beitrag RobRoe
16.1.2013 - 16:18

Der SID hat geschrieben: SAN DIEGO (Kalifornien/USA), 16. Januar (SID) - Der
amerikanische Ski-Star Bode Miller setzt bei seinen Comeback-Plänen
voll auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi und wird in
diesem Winter keine Rennen mehr fahren. Das teilte Miller in einer
Aussendung des US-Skiverbandes (USSA) mit.
"Es ist hart für mich, eine ganze Saison zu verlieren, aber
leicht, wenn ich auf die Möglichkeiten blicke, die sich mir dadurch
im nächsten Jahr eröffnen. Mein Knie sollte stärker sein als je
zuvor seit meiner ersten Verletzung 2001. Ich bin super motiviert,
nächstes Jahr Großes zu leisten", sagte Miller.
Der 35 Jahre alte Amerikaner war im Februar 2012 am linken Knie
operiert worden, an dem er immer wieder Probleme gehabt hatte. In
Russland will er seine fünften und letzten Winterspiele bestreiten,
wie der Olympiasieger in der Super-Kombination von 2010 betonte.
Das vergangene Jahr sei ein "großes" für ihn gewesen, sagte
Miller weiter. Der fünfmalige Weltmeister ist seit Anfang Oktober
mit Beachvolleyballerin und Model Morgan Beck verheiratet. Außerdem
verkündete Miller, der bereits eine Tochter aus einer früheren
Beziehung hat, dass er erneut Vater wird.
US-Cheftrainer Sasha Rearick nannte Millers Entscheidung "sehr
geschickt und strategisch gut durchdacht. Er wurde dadurch zu einer
Legende, dass er die Grenzen des auf Ski Möglichen verschoben hat.
Aber er weiß auch, dass eine weitere Knieverletzung einen Start bei
den Olympischen Spielen gefährden würde." Weil Miller nach wie vor
nicht fit genug sei, um Rennen zu bestreiten, sei es clever, sich
voll auf die kommende Saison zu konzentrieren.

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904140Beitrag jonas
16.1.2013 - 18:04

Steini wusste das doch schon im Sommer. :D
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10136
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904141Beitrag wassertraeger29
16.1.2013 - 18:18

Ich will ja nicht maßlos sein, aber irgendwie komme ich nicht auf die 70 Punkte, die Shiffrin laut Anzeigetafel haben soll. In meiner Excelei hat sie 73 und wenn ich alle Punkte im Alpin-Frauen-Thread zusammenzähle, komme ich auch auf 73 Punkte.

In jedem Fall krass was die Mika da leistet, von 17 auf 1 in der Slalom-Weltrangliste in nur 6 Slaloms, das hätte ich nun wahrlich nicht erwartet, genausowenig wie 4 Slalom-Weltcupspiege vom Duo Shiffrin/Pinturault (zusammen gerade mal 38 Jahre alt) allein bis Mitte Januar, da letzterer nun auch in der Top-Startgruppe im Slalom angekommen ist, kann man über die Alpin-Sparte momentan echt nur schwärmen.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6904142Beitrag Klaus und Tony
16.1.2013 - 18:59

alpin frauen kam leicht zerstoert bei mir an. dachte, ich haette alles repariert.
guckt mal, ob ihr noch mehr fehler seht!

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6904162Beitrag atreiju
17.1.2013 - 10:20

Henrik hat geschrieben:Nachtrag: der achtbeste Sternchensportler in der jeweiligen Disziplin im Jahr 2011/12 belegte in seiner Dispziplin den folgenden Platz ( in Klammern: Durchschnittsplatzierung dieser Top-8 ):

Langlauf Frauen: 21 (14,3)
Langlauf Männer: 17 (10,3)
Biathlon Frauen: 24 (16,3)
Biathlon Männer: 16(11,3)
Alpin Frauen: 22 (14,0)
Alpin Männer: 22(14,0)
Skispringen: 21 (13,9)
Kombination: 27 (20,5)
Dem halte ich jetzt mal folgendes entgegen:

Das aktuell achtbeste gekeeperte Sternchen liegt in den einzelnen Disziplinen aktuell auf folgenden Plätzen:

Biathlon Damen: 34 - Hildebrand (3 Punkte)
Biathlon Männer: 26 - Schempp (13 Punkte)
NoKo: Platz 28 mit 0 Punkten
Skispringen: Platz 38 mit 0 Punkten
LL F: Platz 38 Crawford (8 Punkte)
LL M: Platz 16 Sundby (31 Punkte)
Alpin F: Platz 36 AufdenBlatten (8 Punkte)
Alpin M: hier gab es gar keine 8, der 5. liegt auf Platz 53 mit 3 Punkten...

Ausreißer ist also nur der Langlauf der Männer, da beim Biathlon bis zu Platz 32 keine Sternchen mehr folgen.

Die Frage bei deiner Statistik ist ja auch, wieviele dieser 8 standen vor dem StarWar den Gesetzten zur Verfügung und wurden dort verschmäht.

Gesperrt