Wer von euch ist eigentlich aktiver Radsportler?

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 6730687Beitrag Fabian
13.8.2008 - 19:15

Ihr verwechselt da was... Landis wurde auf Testosteron positiv getestet, von einem zu hohen Hämatokritwert habe ich nichts gelesen ;)

Benutzeravatar
cancellara1991
Beiträge: 280
Registriert: 3.7.2007 - 23:06
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6730691Beitrag cancellara1991
13.8.2008 - 19:23

Ach ja! Steigert Bier auch den Hämatokritwert?

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6730695Beitrag ETXE
13.8.2008 - 19:30

Nein.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6730723Beitrag EyTschej
13.8.2008 - 22:06

Fabian hat geschrieben:Naja, ich bin auch kein Profi, und momentan total untrainiert - trotzdem liegt mein Wert knapp über 50. Bin ich jetzt gedopt? :D
Der Normwert liegt zwischen 42 und 52 - steht so beim Ergebnis des Blutbilds geschrieben. Ich denke aber, dass die meisten Menschen eben unter 50 haben und man daher diese Grenze für den Sport gezogen hat. Jeder Sportler, der dann drüber liegt, müsste wohl eine genetische Veranlagung nachweisen bzw. man dürfte kein Epo in seinem Blut finden.

eisel92
Beiträge: 1996
Registriert: 15.9.2006 - 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6730744Beitrag eisel92
13.8.2008 - 22:46

36 - 48 wird bei mir als Referenzbereich angegeben! ;)
Da scheinen sich die Geister auch zu scheiden.
Ich habe übrigens nur 41, heißt das jetzt das ich in erbärmlichen Zustand bin? :P
Und zu wenig Eisen und Feritin habe ich, aber das sind eh Lapalien.
rz: ciclamino giro10 | maillot vert tour16
etappensiege giro [III] & tour [VI]
7 tage ciclamino; 19 tage maillot vert
CdF Buddeberg - EM2012-Europameister

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731011Beitrag Time2Play
15.8.2008 - 18:52

Mal ne Frage: Wieviel km/h schafft ihr auf den verschiedenen Kettenblättern, jeweils auf dem höchsten Ritzel (ohne Rückenwind)?

Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass ich einfach zu langsam bin, auch wenn ich voll durchtrete und wünsche mir insgeheim mehr Gänge ^^

Habs heut mal geguckt:

Kleines Kettenblatt knapp 38 km/h
Mittleres knapp 46 km/h
und Großes mit Müh und Not 50 km/h

Jetzt frag ich mich ganz ehrlich wie die das bewerkstelligen, bei einem Zeitfahren einen Schnitt von über 50 hin zu bekommen.

Ist das normal oder ist irgendwas an meinem Rad nicht in Ordnung?

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731012Beitrag sciby
15.8.2008 - 18:54

Ist eigentlich okay. Kommt natürlich auch immerdrauf an, wie du so fährst. Aber als ich noch fuhr kam ich mit dem mittleren Kettenblatt auf 48. Also ist es ein nues oder eher altes rad oder bist du einfahc nicht so gut drauf gewesen?
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
MichaelBoogerd
Beiträge: 1959
Registriert: 5.10.2004 - 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731014Beitrag MichaelBoogerd
15.8.2008 - 19:03

was für blätter hast du denn? und was für ritzel? also kurz gesagt, was für ne übersetzung ist das zu den jeweiligen geschwindigkeiten?
und auf geschwindigkeiten, bei denen ich geblitzt we3rde, komm ich auch nur bergab ;)
Shuffle up and deal

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731020Beitrag Time2Play
15.8.2008 - 19:27

Is n ziemlich neues Rad:

Schaltung:
30-Gang SHIMANO "105"
Features:
Patentsattelstütze "Concept SL", SHIMANO Umwerfer "105", SHIMANO Schalthebel "105", SHIMANO Zahnkranz "105" 11-25Z., SHIMANO Kette "HG53", SHIMANO KRG "105" 50/39/30Z., VELO CrMo-Sattel "1125", SHIMANO Naben "WHR550", SCHWALBE "Lugano" 23-622, SHIMANO Laufradsatz "WHR 550"

Falls dir das hilft ^^

Ja ich war heute auch net super drauf, weil ich gestern recht viel getrunken hatte auf ner Party und die Muskeln etwas schmerzten ^^ aber nichtz desto trotz hab ich besonders auf dem mittleren Kettenblatt voll durchgetreten, also schneller treten geht mmn. nicht mehr.

Beim großen gehts vllt noch n kleinen Tick schneller.

Achja ich hab auch leichte Geräusche beim Fahren, hatte das schonmal erwähnt, dachte das sei nur wenn die Kette sehr schräg liegt, aber das is auch wenn ich aufem mittleren Kettenblatt auf den Ritzeln inner Mitte fahren, aber ka woran das liegen sollte, sehe da nix was falsch sein könnte, vielleicht mal ölen oder so?

Alealfie
Beiträge: 72
Registriert: 15.4.2006 - 0:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731032Beitrag Alealfie
15.8.2008 - 21:25

Vielleicht mußt Du Deine Schaltung und den Umwerfer mal nachjustieren, sowas kann sich durch Stöße oder einfach im Laufe der Zeit etwas verstellen, weiss ja nicht wie lange Du das Rad schon fährst ohne es mal gewartet zu haben. Könnte aber auch an der Kette selbst liegen, ist die mal gekürzt oder verlängert worden ? Und wenn ja, ist dabei sicher alles richtig gemacht worden ? Gegen Ritzel- oder Blattabnutzung steht ja Deine Aussage, dass Dein Rad noch relativ neu ist. Andere Möglichkeiten fallen mir im Moment auch nicht ein.
Sie fanden diese Information hilfreich ? Dann waren Sie davor ein ganz schöner Depp !

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731039Beitrag Time2Play
15.8.2008 - 21:33

Hab seit ich das Rad hab noch nix dran gemacht, hab es erst seit 4 Wochen und bin bisher etwa 400 km damit gefahren.

Alealfie
Beiträge: 72
Registriert: 15.4.2006 - 0:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731042Beitrag Alealfie
15.8.2008 - 21:59

Und Du hast es neu gekauft ? Dann wäre ich ehrlich gesagt überfragt. Ist die Kette denn "bearbeitet" worden ? Wenn Du Dein Rad bei einem grossen Händler gekauft hast, solltest Du sowieso nochmal alles überprüfen, die schrauben die Räder im Akkord zusammen und es kommt immer wieder zu Fehlleistungen.
Sie fanden diese Information hilfreich ? Dann waren Sie davor ein ganz schöner Depp !

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731048Beitrag Time2Play
15.8.2008 - 22:46

Ja ich habs neu gekauft von einem Händler aus der Umgebung.
Die Geräusche treten vorallem auf, wenn ich schneller trete, wenn ich also gucken will worans liegt und mit der Hand rumdrehe hört man eig nix.

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731049Beitrag ThunderBlaze
15.8.2008 - 22:51

Mal den Antrieb gereinigt und etwas Öl gegeben?
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731050Beitrag zabelchen
15.8.2008 - 22:55

Neu mit neuen Rädern und er hat dir nicht geraten die Speichen nochmal nach 100-200 km nachzujustieren? allgemein, wenn es Fabrikneu ist würd ich nach 200 km nochmal nen Check machen lassen und alle Schrauben nachziehen lassen...
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731060Beitrag Time2Play
16.8.2008 - 0:53

ThunderBlaze hat geschrieben:Mal den Antrieb gereinigt und etwas Öl gegeben?
Hab ich bisher noch nicht gemacht, werds mal probieren.

@zabelchen: Nö der hat nix gesagt ^^

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731062Beitrag EyTschej
16.8.2008 - 1:04

@ Zeit zu spielen:
Sicher, dass das ein Rennrad ist? Für Erwachsene? Oder ist das ein Jugendrad? Dein großes Kettenblatt hat nämlich nur 50 Zähne. Bei Nachwuchsfahrern gibt es Übersetzungsbeschränkungen, daher könnte ich mir da vorstellen, dass dort vielleicht mit nur 50 Zähnen gefahren wird, aber im Erwachsenenbereich fährt man normal 53 aufm großen.

Also meine Spitzengeschwindigkeit im Flachen war mal 59 km/h. Das kann ich so genau sagen, weil das bei einem tellerflachen Kriterium war. Das war aber auch mit Rückenwindunterstützung, ich würde im Flachen sonst eher so 45 bis 50 km/h fahren, wenn ich voll durchdrücke. Über 50 km/h ist bei mir eigentlich schon Sprint, so was könnte ich nicht länger durchdrücken.

Ein Kollege, der einer der besten nicht-professionellen Zeitfahrer Bayerns ist, packt übrigens auch schon mal ein 56er-Kettenblatt vorne drauf. Wenn man das mit dem 11er-Ritzel mal auf Touren bekommt, gibt das sicherlich eine hübsche Spitzengeschwindigkeit ...

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731063Beitrag Time2Play
16.8.2008 - 1:43

Habs doch schonmal hier reingestellt:

Bild

Denke schon, dass das ein Rennrad ist ^^ ansonsten wäre der Preis etwas zu hoch.

Benutzeravatar
EyTschej
Beiträge: 451
Registriert: 14.10.2002 - 16:54
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731067Beitrag EyTschej
16.8.2008 - 9:54

Mich wunderte nur das "kleine große" Kettenblatt mir nur 50 Zähnen. Als ich damals mein Einsteigerrad für 500 Euronen gekauft habe, kam ich mit 52 Zähnen quasi noch mit einem blauen Auge davon. 50 ist schon heftig klein. Rennen kannste damit z.B. nicht fahren, da bräuchtest du vorher erst mal POWER ;)

Also allgemein in diesem Thread mal an alle, die sich 'n RR kaufen wollen: das große Kettenblatt sollte 53 Zähne haben. Beim Kauf bitte drauf achten, unerfahrenen Käufern drehen die Händler gerne die Billig-Räder mit den unnützen Teilen an, wie "große" Kettenblätter mit weniger als 53 Zähnen, Schaltwerke mit 8er-Ritzel hinten oder generell auch schwache Bremsen ...

Ich lasse mein Einsteigerrad, das noch als Trainingsrad, jetzt auch pimpen. Habe endgültig die Schnauze voll. Neue Kettenblätter, neues Brems- und Schaltwerk ... danach geht's ab 8)

Benutzeravatar
Antilles
Beiträge: 802
Registriert: 29.7.2008 - 15:44

Beitrag: # 6731087Beitrag Antilles
16.8.2008 - 16:03

Kann mir jemand ein RR empfehlen? Also mit den von EyTschej angesprochenen Kritikpunkten (wäre mein erstes Rennrad).
Wollte mir eins zulegen, weil ich mit meinem jetztigen Rad nicht mehr zufrieden bin und noch kaum was rausholen kann.
Preis sollte 500 € nicht übersteigen :)

Außerdem würde mich euer Trainingsplan interessieren. Trainiert ihr täglich oder dazwischen Pausen. Macht ihr Intervalltraining und auf welches Terrain habt ihr euch spezialisiert. :?:

Desweiteren wollte ich in nächster Zeit vielleicht auch mal bei Amateur-Rennen oder Jedermann-Rennen teilnehmen, wie z.B. Vattenfall Cyclassics oder Rund um Köln. Gibt es irgendwo einen Terminkalender für solche Rennen?

Freu mich auf eure Antworten... :)

Mfg
Antilles

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6731091Beitrag Time2Play
16.8.2008 - 16:27

EyTschej hat geschrieben:Mich wunderte nur das "kleine große" Kettenblatt mir nur 50 Zähnen. Als ich damals mein Einsteigerrad für 500 Euronen gekauft habe, kam ich mit 52 Zähnen quasi noch mit einem blauen Auge davon. 50 ist schon heftig klein. Rennen kannste damit z.B. nicht fahren, da bräuchtest du vorher erst mal POWER ;)

Also allgemein in diesem Thread mal an alle, die sich 'n RR kaufen wollen: das große Kettenblatt sollte 53 Zähne haben. Beim Kauf bitte drauf achten, unerfahrenen Käufern drehen die Händler gerne die Billig-Räder mit den unnützen Teilen an, wie "große" Kettenblätter mit weniger als 53 Zähnen, Schaltwerke mit 8er-Ritzel hinten oder generell auch schwache Bremsen ...

Ich lasse mein Einsteigerrad, das noch als Trainingsrad, jetzt auch pimpen. Habe endgültig die Schnauze voll. Neue Kettenblätter, neues Brems- und Schaltwerk ... danach geht's ab 8)
Neupreis: 1100 Euro
Naja so billig is das Rad nicht :-O

Machen diese 3 Zähne mehr wirklich soviel aus?
Und warum kann ich ohne die keine Rennen fahren? ^^

Antworten