Seite 9 von 11

Verfasst: 25.2.2006 - 10:20
von Klaus und Tony
Das ist das Schöne am SKI-Spiel: Man kennt bedeutend mehr Sportler als der Durchschnittszuschauer (nicht abwertend gemeint, Remoot!). :D

Verfasst: 25.2.2006 - 10:49
von T-MobileFan
MICHAEL GREIS gewinnt den Massenstart der Herren vor Sikora und Bjoerndalen. 4. überraschend Puurunen und 5. Tchepikov.
Der Junge ist einfach nur fantastisch!

Verfasst: 25.2.2006 - 11:09
von SantiPerezFernandez
Findet eigentlich noch jemand den Biathlon-Massenstart bedeutend langweiliger als den Individualstart im Einzel? Irgendetwas fehlt mir dabei, Spannung empfand ich nur beim letzten Schießen, eigentlich schade.

Verfasst: 25.2.2006 - 11:12
von Steini
Bei mir zitterten die Knie zum Ende, bei den Schiessen war ich sowieso sehr nervös. Also ich kann mich nicht über einen Spannungsmangel beklagen. Darüberhinaus finde ich die 20km eigentlich nicht sooo schlecht.

Michi Greis damit der erfolgreichste Sportler (zumindest was Gold angeht) bei diesen olympischen Spielen, sehe ich das richtig?

Verfasst: 25.2.2006 - 11:14
von ETXE
Schade eigentlich, daß Tchepikov gegen Ende seiner Karriere nicht mit einer Medaille belohnt wurde.
Jetzt muß er wohl bis Vancouver weitermachen ;)

Verfasst: 25.2.2006 - 11:17
von Felix-Ffo
Wenn Lind die 50 km holt dann könnte er mit Greis gleichziehen

Verfasst: 25.2.2006 - 11:26
von Klaus und Tony
In jedem Fall ist Frank Ullrich (den ich schon als Kind bei jeder DDR-Sportler-des-Jahres-Wahl angekreuzt habe) für mich so etwas wie der Mann der Olympischen Spiele 2006.
Wie ich schon mal schrieb, ist er wohl der einzige deutsche Skitrainer, der keinen Aufstellungsfehler gemacht hat.
Noch beeindruckender finde ich allerdings, dass sein Vierjahreskonzept nach der läuferischen Chancenlosigkeit von Salt Lake City gegriffen hat. 20 Sekunden Vorsprung auf OEB für die letzte Runde machen mittlerwile keine Angst mehr - das ist ein Verdienst von Ullrich und seinem Team.
Und ebenso überraschend-beeindruckend ist die Tatsache, dass die Deutschen ihre Weltcup-Dominanz (5 Herren unter den Top 10?) auf Olympia übertragen konnten, denn mit vier Goldmedaillen für die Herrenmannschaft kann niemand ernsthaft gerechnet haben.

Verfasst: 25.2.2006 - 11:33
von ETXE
Der Trainer der Ladies steht ihm (Frank Ullrich) auch nicht sehr viel nach, was Konzepte und Umsetzen der Konzepte angeht.
Überhaupt scheint mir der Biathlonverband der bestorganisierte Sportverband in Deutschland zu sein (eventuell die Kanuten im Sommersport können da noch mithalten).

Wenn ich da an die bis jetzt halbwegs überforderten Langläufer/innen mit ihrem selbstherrlichen Behle als Chef denke :roll:

Verfasst: 25.2.2006 - 13:57
von Klaus und Tony
Wenn wir mal ausblenden, dass Behles Art, sich zu äußern, nicht jedem gefällt (und dass seine Haltung zu den Blutwerten mindestens umstritten ist), darf man nicht vergessen, dass die Deutschen im Nordischen Skisport in den 90ern nur Springer und Biathleten (wenn man die dazuzählt) in der Weltspitze hatten.

Immer in der Hoffnung, dass die Leistung legal erzielt werden, haben Langläufer und Kombinierer deshalb bei mir einen Riesenbonus, weil ich mich sehr freue, in fast allen Wettbewerben deutsche TopTen-Kandidaten sehen zu dürfen. Vor der Lahti-WM 2001 hätten wir davon nur geträumt und sollten jetzt nicht den Fehler machen, eine permanente Medaillenflut zu erwarten.

Natürlich werde ich Weinbuch den Staffel-Patzer nicht so schnell vergessen, aber davon abgesehen stehen Weinbuch und Behle bei mir nach wie vor für das Erreichen der Weltspitze.

Verfasst: 25.2.2006 - 16:00
von ETXE
Behles Verdienste sind unbestritten!
Wie lange wurde im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Skilanglauf schlicht ignoriert? Mittlerweile gibt es Live-Übertragungen von Weltcup-Rennen. Tobi wird der dritte Deutsche Weltcup-Sieger in Folge werden.

Man darf aber nicht vergessen, daß es derzeit eine "goldene" Generation gibt, die allerdings auch von der Trainingsmethodik her professionell nach oben gelotst wurde. Das kann schnell vorbei sein, da Langlauf in Deutschland wohl kaum über ein Randsportdasein hinaus kommen dürfte. Ich weiß nicht, ob Franz Göhring und Co. wirklich mal so gut werden wie die jetzigen "Stars"?

Behle hat den Langlauf dahin gebracht, wo er jetzt ist. Nun allerdings kommt der schwerere Teil seiner Arbeit. Und da hat er auch eindeutig Fehler gemacht. Mir ist in den letzten beiden Jahren aufgefallen, daß die deutschen Langläufer auf dem Saisonhöhepunkt nicht fit (genug) sind, um ihre gute bis großartige Weltcup-Stellung bestätigen zu können.

Gegen die Kombinierer kann ich eigentlich nicht viel sagen, da kommen die Erfolge ja auch bei WMs oder Olympia. Aber auch hier hat man schon gesehen, was passieren kann, wenn die "goldene Generation" aufhört und die Nachfolgenden auf sich warten lassen.

Verfasst: 25.2.2006 - 16:43
von Alejandro V.
Generell kann man feststellen, dass Deutschland bei den nordischen Sportarten ein Nachwuchsproblem hat. Im Skispringen kommt eigentlich gar nichts mehr nach (lediglich Musiol könnte mal ein konstanter Top 20-Springer werden). Bei den nordischen Kombinierern sehe ich im Moment auch nicht die große Nachwuchshoffnung, aber so alt sind die momentanen Spitzenleute auch wieder nicht. Am ehesten glaube ich, dass bei den Langläufern das Niveau gehalten werden kann. Göhring besitzt ein riesiges Potenzial und ihm traue ich zu, auch mal das Leistungsniveau von Angerer, Teichmann & Co. zu erreichen.

Ich denke, dass dieses Problem mit dem gesteigertem Interesse an anderen Wintersportarten zusammenhängt. Gerade die Begeisterung für Biathlon führt meiner Ansicht nach dazu, dass viele Talente lieber diese Disziplin machen als sich zum Beispiel auf den Langlauf zu spezialisieren. Man sieht ja sehr deutlich, dass im Biathlon überhaupt gar keine Nachwuchsprobleme vorhanden sind und mit Wolf sowie Rösch die neue Generation schon in die Weltklasse gekommen ist. Genauso haben auch die Frauen vielversprechende Talente in ihren Reihen. Ich denke dass hier eher die Ursache für ein etwaiges Nachwuchsproblem liegt.

Verfasst: 25.2.2006 - 19:08
von jonas
Herbst wäre der erste Ösi, dem ich eine Medallie so wirklich gönnen würde. ;)

Verfasst: 25.2.2006 - 19:13
von Klaus und Tony
Oooch, Kalle! :frown: :frown: :frown:

Die Finnen haben echt Pech - hoffentlich holen sie morgen noch ihre Goldene...

Verfasst: 25.2.2006 - 19:28
von totschnig23
Dreifachsieg!!!!!!!!!!!!!!!
Oh ist das schön ....

Damit die erfolgreichsten Spiele der Geschichte!
Riesenleistung
Keinem ist eine Medaillie wohl so zu gönnen wir Herbst, aber auch das Raich endlich mal nach Halbzeitführung durchgekommen ist, ist super :)
Um Pallander tuts mir auch leid :(

Übrigens waren alle Dopingproben negativ :P

Verfasst: 25.2.2006 - 19:32
von jonas
Ich hab auch mit nichts anderem gerechnet. Das, was Ihnen vorgeworfen wird (Blutdoping) ist natürlich auch nicht nachweisbar, vor allem nicht im Urin.

Wenn man die Utensilien aber einwandfrei den Athleten zuweisen kann gilt das auch als Doping und ist mit einer positiven Dopingprobe gleichzusetzten. Und mal ehrlich, dass Perner und Rottmann nicht sauber sind, das riecht man nach dieser Geschichte 500 Meter gegen den Wind.

Verfasst: 25.2.2006 - 20:26
von SantiPerezFernandez
Steini hat geschrieben:Michi Greis damit der erfolgreichste Sportler (zumindest was Gold angeht) bei diesen olympischen Spielen, sehe ich das richtig?
Hyun-Soo Ahn müsste ihn noch erreichen können, wenn er die 500 m gewänne und auch in der Staffel aktiv wäre! Alles noch hypothetisch, in 3 Stunden wissen wir mehr!

Verfasst: 25.2.2006 - 22:43
von Escartin
ETXE hat geschrieben:Tobi wird der dritte Deutsche Weltcup-Sieger in Folge werden.
Was aber doch am erschreckenden Verfall des Langlaufweltcups liegt. Da nur die Deutschen an mehr als 50% der Weltcups teilnehmen, fällt ihnen der Gesamtsieg ja quasi in den Schoß. Den wahren Leistungsstand sieht man leider nur bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Aber auch da ist sicher ein großer Aufschwung der deutschen Langläufer zu spüren.

Ich mag mich irren, aber hatte Perner Doping nicht schon zugegeben?

Und zu der Sache mit dem erfolgreichster Sportler: Für mich sollte sich jede sportliche Herausforderung bei Olympia ein mal stellen. Der Trend geht aber zunehmend dazu, für die immer gleiche Leistung mehrfach Medaillen zu verteilen. Ich finde das schon bei den Schwimmwerben der Sommerspiele immer sehr befremdlich, das man als bester Schwimmer einer Stilart gleich zwei Goldmedaillen bekommt. Und bei Winterspielen geht der Trend leider auch dahin. Fünf mal Biathlon, sechs Eisschnellaufrennen...naja.

Verfasst: 25.2.2006 - 23:01
von Toursieger Ullrich
Ich hab mir schon dasselbe wie du gedacht. :wink:

Verfasst: 26.2.2006 - 0:42
von jonas
Wobei man da schon noch etwas differenzieren muss. Es gibt zwar auch einige Langlaufrennen, aber im Sprint und im 50km sieht man kaum die gleichen Leute vorne. Es ist eine andere Art innerhalb des gleichen Sports während im Biathlon schlicht und einfach 5 Mal das Gleiche getan wird.

Ich weiss nicht, wie sich Lange über 2 Mal Gold freuen kann, wenn er ganz genau weiss, dass er seine Kufen mit einer illegalen Methode bearbeitet.

Verfasst: 26.2.2006 - 0:52
von wassertraeger29
Naja auch im Biathlon gibt es Unterschiede!

Frode Andresen wird nie ein Einzelrennen gewinnen oder einen Massenstart. Sikora oder Purunnen dagegen nie einen Sprint. Zudem ist die allgemeine Leistungsdichte und auch das Niveau im Biathlon ziemlich hoch. (Und die Deutschen sind erfolgreich, auch nicht zu verachten ;) )
Denkbar wäre vllt. Einzel und Massenstart nur alle 8 Jahre durchzuführen, im Wechsel, die Langläufer arrangieren sich ja auch mit klassisch/freistil.

Krass finde ich das beim Short Track! Ich meine, die "Sportart" an sich ist schon fraglich, aber da auch noch 3 (2 ???) Rennen über verschiedene Distanzen auszutragen?!? Ist doch egal ob ich 5 oder 10 Runden hintereinander herlaufe und die letzte Runde sprinte und rangele, oder?
Ein Titel im Short Track zählt theoretisch trotzdem soviel wie der eines Abfahrtsolympiasiegs.

Sonstiges:
Kategorie: Trendsportarten für Vancouver: Weil mir 13 Bobfuhren zu langweilig wurden: ViererBob-Massenstart

Verfasst: 26.2.2006 - 1:20
von virtualprofit
jonas hat geschrieben:Ich weiss nicht, wie sich Lange über 2 Mal Gold freuen kann, wenn er ganz genau weiss, dass er seine Kufen mit einer illegalen Methode bearbeitet.
Bin zwar kein Bob-Insider, aber wenn die Methode illegal ist, warum wird sie dann nicht verboten? Und wenn sie nicht verboten wird, warum verhalten sich Annen, Lueders und Co. nicht genauso? Dass Erfolg Neider hervorruft, ist ja nicht erst seit heute so...

Lustig fand ich heute den Kanadier, der nach dem Start von Deutschland 2 die beiden deutschen Betreuer während des Anfeuerns demonstrativ (und total unnötig) weggestoßen hat. Platz 4 für Lueders fand ich dann auch vollkommen ok. :lol: