Seite 9 von 14

Verfasst: 7.9.2006 - 15:04
von NzcR
Ja ich hab mit dem hannes editor einige Veränderungen vorgenommen.

Verfasst: 7.9.2006 - 17:29
von hfgon
NzcR hat geschrieben:Ja ich hab mit dem hannes editor einige Veränderungen vorgenommen.
Da hatte ich das Problem auch. Da gibts nen ganz einfachen Tipp der hilft(half jedenfalls bei mir). Geh auf seine Homepage und lad dir dort den neusten Editor herunter. Mit dem habe ich überhaupt keine Probleme mehr.

hier der link zu seiner homepage:

http://projekte.hannes68.de/

musst dich anmelden und dann den "Hannes editor beta 4" runterladen.

dazu auch noch der link:

http://projekte.hannes68.de/Forum.aspx?topic=3&seite=0

PS: Gern geschehen :D hoffe geholfen zu haben

Verfasst: 21.9.2006 - 17:44
von Krakau
Habe mal die Frage, wie man mit einem Sprinter den Formaufbau betreiben sollte. Konkret Freire, 2. Saison, kein Rennkalender.

Will mit ihm im Frühjahr glänzen (Tirreno, San Remo, passable Helferform bei den wallonischen Klassikern) und auch bei der Tour das Punktetrikot angreifen.

Mit welcher Form sollte ich speziell in die Tour gehen, um dort auch Sprints gewinnen zu können? Habe mit Top Sprintern und deren Formaufbau kaum Erfahrungen.

Verfasst: 21.9.2006 - 18:38
von BlackHackz
naja grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zu Klassementfahrern! Außer dass du nicht die 100%ige Form brauchst, um mit Sprintern was zu gewinnen. 80-90% reichen dicke. Bei der Tour ist das meistens etwas anderes, aber Freire sollte in der Lage sein mit 90% 2-3 Etappensiege einzufahren (hängt von deinen Fähigkeiten ab). Hab mit Haussler auch mit 80% Form 2 Etappen gewonnen. Mit 100% Form dürfte Freire aber so 3-5 Siege holen. Kommt auf deine Mannschaft und auf deine Fähigkeiten an. Letztendlich ist natürlich auch Glück dabei.

Verfasst: 25.9.2006 - 11:23
von Andina
Hi riders,

mal ne Frage:

Im April der 1.Saison wollte ich für die die Zeit vom 1.-4. Mai ein Traininsglager buchen!
Gemacht getan!:D

Dann als es soweit war, bekam ich eine email dass alle Fahrer gut angekommen sind, außer alle Fahrer die angemeldet waren!!!! :x

Dann am 4. Mai bekomme ich ne email dass das Trainingslager vorbei ist!!!Aber ich war mit den Leuten bei verschiedenen Rennen tätig :evil:

Was könnte das sein, habe ich nen Fehler gemacht?????


Noch ne Sache:
Ich habe bei fast allen die ich für mich für die TdF vornominiert habe, beim Trainingspensum auf 10 gestellt, die Ermüdung nimmt aber reichlich zu und die Fitness total ab!!!!Hilfe!

Danke Danke Danke 8)

Verfasst: 25.9.2006 - 11:27
von Mangahn
Für das Training gibt es einen recht guten FAQ von Steini und mir ganz am Anfang des Trainingsthreats. Vielleicht tust Du ihn Dir mal an.

Es steht zu vermuten, daß Deine Trainingsfittness einfach schon sehr hoch ist und Du deshalb immer weiter Müdigkeit aufbaust. Damit nimmt dann auch die maximal mögliche Trainingsfitness ab.

Das mit dem Trainingslager müßte so sein: Du hast die Fahrer zum Starttermin des Trainingslagers in einem Rennen (bzw. sie sind krank). Dann können sie dort nicht in Trainingslager fliegen. Eigentlich logisch.

Verfasst: 25.9.2006 - 11:34
von Andina
Hi,

danke, aber das mit dem Trainingslager ist net korrekt, denn ich habe sie ausgelassen und habe die fünf angemeldet! vom 1.-4. Mai gabe es nur ein Rennen doch das war ne Flachlandetappe und da hab ich nur O'Grady und Co mitgenommen!Es muss was anderes sein!!!!

lese mir mal den Thread durch!

Danke

Verfasst: 25.9.2006 - 11:38
von Mangahn
Waren sie ggf. am 30.4 in einem Rennen? Dann funktioniert es meines Erachtens auch nicht. Bin hier aber nicht sicher. Einen anderen Grund kenne ich nicht

Verfasst: 25.9.2006 - 19:57
von reblaus
Wieder mal zurück zum eigentlichen Thema
Wie trainiert ihr Fahrer die sowohl die Frühjahrs- als auch die Herbstklassiker gewinnen sollen :?:

Verfasst: 25.9.2006 - 20:03
von Steini
@ Andina Es gibt einen Trainingslager-Thread, der gerne genutzt werden würde. ;)

http://www.cyclingmanager.de/viewtopic. ... 16&start=0

Verfasst: 25.9.2006 - 20:09
von BlackHackz
@reblaus...jau das ist ne schwierige Sache! Hab ein ähnliches Problem mit Schleck oder Kashechkyn. Du musst abschätzen, welche Rennen dir wichtiger sind. Ich habe es jetzt folgendermaßen geregelt: Kashechkyn schicke ich mit 70 TF und 5-10 RF (Rennfitness) zu den 3 Ardennenklassikern. Danach gibts ne kleine Auszeit und dann gehts im Herbst weiter mit Benelux, Vuelta und vllt noch WM. Zur Benelux oder zzur D-Tour schicke ich ihn wieder mit 70Tf und 5 RF. Danach kommt halt die Vuelta (ich hoffe mal, dass sich das nicht überschneidet).

Ums kurz zu machen: Wenn du die 3 Ardennenklassiker als Teamziele hast, dann starte mit voller 100%iger Fitness. Bei den Herbstklassikern musste dann mit Abstrichen rechnen. Du wirst es kaum schaffen von April bis August den Fahrer von 100% Fitness auf regenrative WErte und dann wieder hoch zu bekommen!
Wenn du im Herbst (Zürich, Lombardei) erfolgreich sein sollst, dann solltest wie oben angesprochen mit 70%TF und 5-10 RF in die AprilRennen gehen und dann mit voller Konzentration in den Herbst!

Verfasst: 25.9.2006 - 20:22
von reblaus
Gut ich werts so mal probiern :D

Verfasst: 26.9.2006 - 7:48
von Mangahn
Bedenke bitte auch, daß die Frühjahrsklassiker deutlich stärker besetzt sind, als die Herbstklassiker. Es macht also durchaus sinn, im Frühjahr mit bis zu 95% Fittness zu arbeiten. Mit 80-85% ist im Herbst schon eine Menge zu reißen.

Ich nutze dabei auch die Möglichkeit, die Müdigkeit wieder abzubauen, indem das Training auf 0% gesetzt wird.

Verfasst: 26.9.2006 - 7:56
von BlackHackz
naja, dass die Herbstklassiker schwächer besetzt sind hat einfach den Grund dass auch die CPU Fahrer nach 40 Renntagen platter werden. 40 Renntage sind übrigens viel zu wenig. Mindestens 50-55 wär klüger.
Dadurch kann man mit frischen Fahrern ziemlich viel reißen!

@mangahn: Aber wenn du das Training auf 0% setzt, dann regeneriert der Fahrer ja nicht automatisch, sondern erst wenn die Form auf 0 sinkt. Oder hat man das mit dem Patch geändert?

Verfasst: 26.9.2006 - 7:59
von Mangahn
hat man nicht, na und? Es liegt doch mehr als genug Zeit zwischen April und ende August/anfang September.

Es ist ja nicht notwendig die Müdigkeit auf 0 kommen zu lassen. Genauso, wie es nichts mehr bringt, wenn man die Müdigkeit erst auf "voll" gebracht hat. Ein bißchen Fingerspitzengefühl ist beim Training noch immer notwendig.

Verfasst: 26.9.2006 - 8:09
von BlackHackz
naja aber es dauert mindestens 1 3/4 Monat um die Form von 0 auf 70% zu bringen. Jetzt kann man rechnen, dass es genauso lange dauert, sie nach unten zu bringen. Wenn diese geschätzten 1 3/4 Monate stimmen bleiben einem immerhin noch einige Tage zum Regenerieren. Aber das ist doch sehr sehr knapp. Zur WM würde das besser passen!
Also vllt geht es grade so, muss man mal ausprobieren, wie lange es dauert. Vllt kann man ja noch ein Erholungs TL nebenbei buchen, was vllt auch helfen würde mit der Form runterzukommen.

Verfasst: 26.9.2006 - 12:58
von Mangahn
dann bring die Form nur auf "9". Vielleicht verpasst man den GP Quest de France am 28.8 bzw. kann den genau wie die Tour de Pologne nur als einrollrennen verwenden.

Vergiß nicht, Liege Bastone ist am 23.4 und damit stehen 5 1/2 Monate zur Verfügung. Den die Romandie würde man ja ohne hin nicht voll fahren wollen. Wenn doch, wird vermutlich ohnehin zuviel Müdigkeit aufgebaut haben, als das ein Abbau der selben noch Sinn ergäbe.

Verfasst: 26.9.2006 - 14:45
von Dominator
Wie viel ein frischer Fahrer am Ende eines Jahres reißen kann, zeigt übrigens auch, dass bei mir Sergio Paulinho, der bei meinem Astana-Team in der ersten Saison fuhr, den Weltmeistertitel geholt hat(das Rennen habe ich Simuliert). Er hatte zu diesem Zeitpunkt Hügel 77 und Klettern 73. Seine Form betrug ~95, da er aus der Vuelta kam und die in Topfrom bestritten hat.


Seitdem mache ich es eigentlich immer so, dass ich mir einen meiner Rennfahrer(meistens durchschnittliche Fähigkeiten, ungefähr DSC 70)bis zum Ende der Saison komplett auspare, d.h. ganze Zeit form unter 65 und keine Rennen bis zur Vuelta(oder kurz davor).So bin ich mit Paulinho sogar Vuelta 8. geworden.

Verfasst: 26.9.2006 - 14:54
von reblaus
Es ist möglich mit einem Fahrer ein gutes Frühjahr und einen guten Herbst zu fahren. Ich hab mit Matze Kessler Fleche Wallone und Lü-Ba-Lü im Frühjahr und im Herbst die Polen-Rundfahrt und die Lombardei-Rundfahrt, dazu noch 2. Plätze bei GP Plouay und MvZ

Verfasst: 26.9.2006 - 17:21
von BlackHackz
das sagen wir ja alle ;) Klar ist das möglich. In der Realität ja auch nicht anders. Hab übrigens mal mit Basso (da war er noch dabei) Giro+Tour gewonnen. War aber bei der Tour ein ganz schöner Kraftakt zum Schluss. Vino ist richtig nah gekommen. Danach war Basso zu nichts mehr zu gebrauchen ^^

Verfasst: 19.10.2006 - 12:41
von Klö_Rich
Hab mal eine frage,
bin jetzt im Jahr 2007 mit T-Mobiile und würde Sinke gerne "Umschulen",zum Rundfahrer,wie das geht weiß ich ja,vom "hügeligem Klassiker(glaub ich war das),zu Etappenrennen umstellen".
Nur was für auswirkungen hätte das auf Sinke,würde es überhaupt was bringen?
Weil er ist ja nun mal nicht so stark imZeitfahren und im Klettern im Hochgebirge.
Weil dann könnte ich mit ihm auch mal eine Top 5 platzierungen bei den großen Rundfahrten anpeilen(Tour,Giro,Vuelta).