Seite 9 von 9

Verfasst: 30.10.2011 - 19:04
von Eldamer
Hat eigentlich noch jemand Probleme mit "beschützen" bei Anstiegen? Meine Helfer lassen sich manchmal vom Spitzenfeld treiben(gehen voll in roten Bereich), anstatt beim zu beschützenden Fahrer zu bleiben. So gehen manchmal die Wasserträger in eine andere Gruppe nach vorne (roten Bereich und nicht mehr zu gebrauchen) und lassen Ihren abgehängten kameraden alleine zurück...ich stell die Wasserträger zwar auf 70% power, aber das hat bei "beschützen" keine Wirkung.

edit: spiele 2011er version atm

Verfasst: 31.10.2011 - 0:57
von lachi
Im RSM2011 wird der % ignoriert, falls der Fahrer auf "Beschützen" eingestellt ist.

Ich verstehe aber deine Beschreibung nicht, fahren die Helfer schneller als der zu beschützende Fahrer?

Welche Fahrer lässt du den beschützen? Sprinter, die einen schlechteren Bergwert haben als der Beschützer? Vielleicht ist das ein Bug im Spiel, da das beschützen für den Kapitän gedacht ist.

Ich verwende die beschützen Funktion gar nicht (auch nicht zum beschützten der guten Bergfahrer), da die Helfer dadurch viel zu schnell leer sind. Ich verwende meine Helfer nur zum Tempomachen, falls nötig und meiner Taktik entsprechen.
Ausserdem habe ich nicht das Gefühl, dass das Beschützen im Spiel irgendwelche Ähnlichkeit mit einer Taktik im echten Rad-Rennsport hat.

Verfasst: 31.10.2011 - 12:41
von taAgeR
Wenn z.B. F. Schleck das Tempo macht, ich allerdings nur einen 78 Bergwert Kapitän habe und ich ihn mit "Punkt" fahren lasse, er das Tempo nicht mehr mitgehen kann, sondern zurückfällt, dann fahren teilweise die Beschützenden Fahrer ohne ihren Kapitän in der vordersten Gruppe mit, obwohl mein Kapitän längst nicht mit in der Gruppe ist. Somit ist der Helfer total am Ende und ist für nichts mehr zu gebrauchen.

Diesen Bug hatte ich auch schon oft und er nervt ziemlich.. :(

Verfasst: 31.10.2011 - 13:11
von lachi
Das ist wirklich nervig. Aber soweit ich weiss muss der Kapitän gar nicht beschützt werden, solange er in einer Gruppe fährt. Jedenfalls habe ich noch keinen Vorteil gefunden.

Verfasst: 2.11.2011 - 20:32
von Eldamer
genau TaAgeR dat meint ich^^

ich lass die helfer jetzt meist auch nur noch auf Position halten fahren...in der Abfahrt halt wieder auf schützen, wenn sie noch da sind :)

was mit rsm11 momentan etwas nervt ist das "Blocken", sicherlich ist ne gute ausgangsposition vor nem Anstieg wichtig, aber wenn auf einer Seite Platz ist und mein Fahrer trotzdem von nem langsameren Fahrer aufgehalten wird, ist das etwas nervig ;) oder noch besser ist, wenn das Motorrad/Auto blockt :D
sinnvoll wer vielleicht auch nen neutralisierter Start oO manchmal dauert es schon einige kilometer bis man seine Leute vorne hat und bei nem Anstieg gleich am Anfang kann das schon nen großer Nachteil sein, wenn der chef/edelhelfer ganz hinten startet...aber genug gemeckert :D

Verfasst: 21.11.2011 - 15:50
von murder
Ich hätte nochmal eine Frage:

Lasst ihr eure Berghelfer auf Punkt fahren oder Position halten? Ich habe das Gefühl, dass meine Helfer viel zu schnell Energie verlieren.

Verfasst: 21.11.2011 - 17:25
von lachi
Meiner Meinung nach verlieren Sie immer gleich viel Energie, egal ob mit Punkt oder Position halten. Aber mit dem Punkt kannst du dafür sorgen, dass sie langsamer fahren. Dadurch verlieren sie zwar den Anschluss zur Spitze aber auch weniger Energie. Im RSM2011 wurde aber die Funktion "Position halten" geändert, wenn du z.B. 50% einstellst, dann sollte dein Fahrer nicht alle Energie verschwenden, bevor er abreissen lässt.

Verfasst: 8.7.2012 - 1:02
von Jemp
Mal ne Frage: Wie sehen eure Taktiken aus, wenn es keine Bergankunft ist sondern so in etwa 40 km vor dem Ziel ein Berg und dann nochmals flach, Kann am Berg mit einem der Schlecks eine Lücke von gut einer Minute aufreissen, werde dann aber jedes Mal wieder gestellt. Überhaut möglich auf diesen Arten von Etappen dem Rest Zeit abzunehmen?

Verfasst: 8.7.2012 - 1:50
von Körnchen
Jemp hat geschrieben:Mal ne Frage: Wie sehen eure Taktiken aus, wenn es keine Bergankunft ist sondern so in etwa 40 km vor dem Ziel ein Berg und dann nochmals flach, Kann am Berg mit einem der Schlecks eine Lücke von gut einer Minute aufreissen, werde dann aber jedes Mal wieder gestellt. Überhaut möglich auf diesen Arten von Etappen dem Rest Zeit abzunehmen?
Ja schon, aber nicht mit Fahrern wie den Schlecks. Da musste Fahrer wie Nibali und Sanchez haben. Und die müssen zusätzlich ein oder zwei Helfer bekommen damit das was wird.

Verfasst: 8.7.2012 - 17:48
von Jemp
Körnchen hat geschrieben:
Jemp hat geschrieben:Mal ne Frage: Wie sehen eure Taktiken aus, wenn es keine Bergankunft ist sondern so in etwa 40 km vor dem Ziel ein Berg und dann nochmals flach, Kann am Berg mit einem der Schlecks eine Lücke von gut einer Minute aufreissen, werde dann aber jedes Mal wieder gestellt. Überhaut möglich auf diesen Arten von Etappen dem Rest Zeit abzunehmen?
Ja schon, aber nicht mit Fahrern wie den Schlecks. Da musste Fahrer wie Nibali und Sanchez haben. Und die müssen zusätzlich ein oder zwei Helfer bekommen damit das was wird.
Alles klar, bessere Abfahrer...und Helfer und dann gleich mit 2-3 Mann am Berg attackieren? (irgendwie auch nicht allzu realistisch?) Und dann 1 Helfer Führung und einer schützt den Leader?

Verfasst: 8.7.2012 - 18:05
von Körnchen
Jemp hat geschrieben:
Körnchen hat geschrieben:
Jemp hat geschrieben:Mal ne Frage: Wie sehen eure Taktiken aus, wenn es keine Bergankunft ist sondern so in etwa 40 km vor dem Ziel ein Berg und dann nochmals flach, Kann am Berg mit einem der Schlecks eine Lücke von gut einer Minute aufreissen, werde dann aber jedes Mal wieder gestellt. Überhaut möglich auf diesen Arten von Etappen dem Rest Zeit abzunehmen?
Ja schon, aber nicht mit Fahrern wie den Schlecks. Da musste Fahrer wie Nibali und Sanchez haben. Und die müssen zusätzlich ein oder zwei Helfer bekommen damit das was wird.
Alles klar, bessere Abfahrer...und Helfer und dann gleich mit 2-3 Mann am Berg attackieren? (irgendwie auch nicht allzu realistisch?) Und dann 1 Helfer Führung und einer schützt den Leader?
Ein Helfer reicht an sich. Und dann beide zusammenarbeiten lassen.

Verfasst: 8.7.2012 - 18:14
von taAgeR
Jemp hat geschrieben:
Körnchen hat geschrieben:
Jemp hat geschrieben:Mal ne Frage: Wie sehen eure Taktiken aus, wenn es keine Bergankunft ist sondern so in etwa 40 km vor dem Ziel ein Berg und dann nochmals flach, Kann am Berg mit einem der Schlecks eine Lücke von gut einer Minute aufreissen, werde dann aber jedes Mal wieder gestellt. Überhaut möglich auf diesen Arten von Etappen dem Rest Zeit abzunehmen?
Ja schon, aber nicht mit Fahrern wie den Schlecks. Da musste Fahrer wie Nibali und Sanchez haben. Und die müssen zusätzlich ein oder zwei Helfer bekommen damit das was wird.
Alles klar, bessere Abfahrer...und Helfer und dann gleich mit 2-3 Mann am Berg attackieren? (irgendwie auch nicht allzu realistisch?) Und dann 1 Helfer Führung und einer schützt den Leader?
So mach ich es zumindest:

Lasse einen relativen guten Bergfahrer, Abfahrer oder Ebenedrücker, der weit zurück liegt im Gesamtklassment (natürlich muss dieser Fahrer auf den vorherigen ordentlich Rückstand einfahren) in eine Ausreißergruppe, mache nur bedingt Tempo (also nur locker durch die Führungsarbeit, damit auch die Realitätsnähe bestehen bleibt). Wenn der Berg 40-60KM vor dem Ziel ist, wird die Gruppe meistens ey nicht eingeholt und somit schickst du deinen Kapi beim Anstieg nach vorne, an der Kuppe sollte der Helfer, hoffentlich noch bei Kräften, auf den Kapi warten und dann abfahrt.

Aber die Taktik ist wirklich schwierig durchzukriegen, eig. nur Chancen wenn die KI sind uneinig ist, was quasi nie der Fall ist.

Verfasst: 8.7.2012 - 18:14
von Jemp
Körnchen hat geschrieben:
Jemp hat geschrieben:
Körnchen hat geschrieben:
Ja schon, aber nicht mit Fahrern wie den Schlecks. Da musste Fahrer wie Nibali und Sanchez haben. Und die müssen zusätzlich ein oder zwei Helfer bekommen damit das was wird.
Alles klar, bessere Abfahrer...und Helfer und dann gleich mit 2-3 Mann am Berg attackieren? (irgendwie auch nicht allzu realistisch?) Und dann 1 Helfer Führung und einer schützt den Leader?
Ein Helfer reicht an sich. Und dann beide zusammenarbeiten lassen.
Ok, aber was heisst zusammen arbeiten? Abwechslungsweise Führungsarbeit verrichten oder der Helfer schützt den Leader?

Verfasst: 8.7.2012 - 18:18
von Körnchen
Jemp hat geschrieben:
Körnchen hat geschrieben:
Jemp hat geschrieben:
Alles klar, bessere Abfahrer...und Helfer und dann gleich mit 2-3 Mann am Berg attackieren? (irgendwie auch nicht allzu realistisch?) Und dann 1 Helfer Führung und einer schützt den Leader?
Ein Helfer reicht an sich. Und dann beide zusammenarbeiten lassen.
Ok, aber was heisst zusammen arbeiten? Abwechslungsweise Führungsarbeit verrichten oder der Helfer schützt den Leader?
Wo ist denn bitte die zusammen arbeit wenn der Helfer den Leader schützt^^ Natürlich zusammenarbeiten. Das Ziel darf dann aber auch nicht zu weit weg sein, sonst kommen die anderen wieder ran.