Pro Tour

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Was haltet ihr von der Pro-Tour-Reform

Sie ist Gut, weil auch bei Giro & Co fahren jetzt alle Spitzenteams mit
95
51%
Sie ist Schlecht, kleine Teams haben keine Chance mehr auf Wildcards
83
44%
Keine Ahnung, mir ist es egal was aus den Radsport wird
9
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 187

totschnig23
Beiträge: 869
Registriert: 1.7.2004 - 20:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171748Beitrag totschnig23
26.8.2004 - 22:39

warum ist die Österreich Tour so schlecht bewertet?

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171775Beitrag JeremyAndrews
27.8.2004 - 0:09

totschnig23 hat geschrieben:warum ist die Österreich Tour so schlecht bewertet?
hö? was willst du eigentlich Österreich Rundfahrt hat die bewertung 2.1 kannst jawohl nicht erwarten das das Rennen als HC gwertet wird.
Ansonsten hier mal die offiziellen änderungen der bewertungen der Rennen:

2004 / 2005

class 1 = Hors Classe

classes 2 and 3 = Class 1

classes 5, 6 and 7 = Class 2

Alle Kategorien dadrüber, (HC, CDM und GT's) sind jetzt Pro Tour rennen.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

totschnig23
Beiträge: 869
Registriert: 1.7.2004 - 20:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171783Beitrag totschnig23
27.8.2004 - 0:41

class 1 hätt mi mir erwartet
das Teilnehmerfeld ist eigentlich nicht schlechter als das vom Henninger Turm(der hat aber die Tradition)
und die Etappen sind interessanter als die der D-Tour

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171789Beitrag JeremyAndrews
27.8.2004 - 1:02

Also Profile kannste nicht vergleichen, demnach würde ja Tirreno - Adriatico auf 2.5 gesetzte.
Entscheidend ist schon das Teilnehmerfeld. Gut die Österreich Rundfahrt ist schon ne schöne aber im endeffekt muss man sagen das Österreich auch nicht gerade ein Radsport Großmacht ist. Mit 2.1 kann man da denke ich doch recht zufrieden sein.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171791Beitrag jonas
27.8.2004 - 1:05

Ich hätte auch lieber die Ösi-Rundfahrt in der Pro-Tour als die D-Tour, aber mich fragt man ja nicht. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

CaptainKaos

Beitrag: # 171813Beitrag CaptainKaos
27.8.2004 - 8:03

jonas hat geschrieben:Ich hätte auch lieber die Ösi-Rundfahrt in der Pro-Tour als die D-Tour, aber mich fragt man ja nicht. ;)
Das Thema Streckenführung der Deutschland-Tour hatten wir vor einigen Jahren schon mal.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass man auch in Deutschland eine anspruchsvolle Rundfahrt gestalten kann, auch wenn man in den südlichen Nachbarländern einige Anstiege mehr zu bieten hat.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben muss man aber auch mal die Deutschland-Tour mit Rundfahrten in den großen Radsportnationen Italien, Frankreich und Spanien vergleichen. Ich meine damit nicht die GTs, sondern einige der einwöchigen Rundfahrten. Die strotzen auch nicht vor Pässen der HC oder der 1. Kategorie und sind dennoch sehr hoch eingestuft.

Zugeben muss man aber auch, dass sich die Deutschland-Tour ihre Bewertung "erkauft" hat. Ohne den durch den Toursieg 1997 ausgelösten Radsport-Boom hätte Deutschland wahrscheinlich nicht mal eine Rundfahrt im ProTour-Kalender und wenn doch, dann wahrscheinlich die Friedensfahrt.

Die Österreich-Rundfahrt steckt irgendwo auch in einer Zwickmühle.
Keine guten Fahrer, keine hohe Bewertung - keine hohe Bewertung, keine guten Fahrer.

Andererseits hat Spanien vielleicht auch eine Rundfahrt zuviel, ob da die Österreich-Rundfahrt allerdings erster Ersatz sein sollte, das bleibt zu diskutieren.

Ich habe mal díe Renntage pro Nation durchgerechnet:

Frankreich 41 Tage
Spanien 35 Tage
Italien 32 Tage
Schweiz 16 Tage
Deutschland 10 Tage
Polen 7 Tage
Belgien 4 Tage
Niederlande 2 Tage

Dazu verteilen sich je nach Kurs der Benelux-Tour 8 Tage auf die Benelux-Länder Belgien, Niederlande, Luxemburg.
(Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet)

Was mir bei dieser Rechnung am meisten aufstösst, ist die hohe Anzahl von Renntagen in Frankreich. Zieht man die Tour ab, hat man dort weitere 18 Renntage. Andererseits haben die dortigen Rundfahrten auch eine gewisse Bedeutung. Würde man z.B. die Dauphine Libere durch eine Österreich-Rundfahrt ersetzen, würde sich wahrscheinlich drei Viertel der Tour-Besetzung schon bei der Tour de Suisse über den Weg laufen.

Man hat irgendwie versucht, eine Mischung aus Tradition und Sinnhaftigkeit zu finden. Dass dies nicht einhellig begrüsst wird, war den Machern aber sicherlich von vornherein klar. Nimmt man die ProTour als gegeben hin, so ist der Rennkalender schon ganz ordentlich gelungen.

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171890Beitrag TeamTelekom
27.8.2004 - 13:44

Die Verteilung bei Frankreich, Spainien und Italien geht in Ordung. Es sind nun mal die drei größten Radsportnationen. Die 16 Tage für die Schweiz sind aber zu viel, die 7 Tage in Polen im Verhältnis zu Belgien und den Niederlanden sind ein Skandal. Die 10 Tage für Deutswchland gehen in Ordung.

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171894Beitrag JeremyAndrews
27.8.2004 - 13:53

genau genommen gehen die 16 Tage in der Schweiz auch in Ordnung sind Schließlich Tour de Romandie, Tour de Suisse und Züri Metzgede. 3 Rennen auf die ich nicht verzichten will. Die wirklich einzig fragwürdige entscheidung war, meiner meinung nach die Tour de Pologne. Ich denke das war doch eher eine Politische entscheidung, das nen Östlicheres Land auch vertreten ist. Daher geht es im end effekt auch in Ordnung.

Im übrigen möchte ich darauf hinweisen das nicht die Renntage sondern die anzahl an Events von bedeutung ist. Da Belgien nun mal mehr auf Eintagesrennen baut, gehen die wenigen Renntage auch in Ordnung.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

CaptainKaos

Beitrag: # 171910Beitrag CaptainKaos
27.8.2004 - 14:32

JeremyAndrews hat geschrieben:genau genommen gehen die 16 Tage in der Schweiz auch in Ordnung sind Schließlich Tour de Romandie, Tour de Suisse und Züri Metzgede. 3 Rennen auf die ich nicht verzichten will. Die wirklich einzig fragwürdige entscheidung war, meiner meinung nach die Tour de Pologne. Ich denke das war doch eher eine Politische entscheidung, das nen Östlicheres Land auch vertreten ist. Daher geht es im end effekt auch in Ordnung.

Im übrigen möchte ich darauf hinweisen das nicht die Renntage sondern die anzahl an Events von bedeutung ist. Da Belgien nun mal mehr auf Eintagesrennen baut, gehen die wenigen Renntage auch in Ordnung.
Genau genommen hätte man mit der Friedensfahrt auch mehrere osteuropäische Länder abdecken können. Mit einer Reduzierung der FF-Etappen in Deutschland hätte ein sehr traditionelles Rennen sich im Rennkalender der ProTour wiedergefunden.

Richtig ist, dass Belgien vor allem auf Eintagesrennen baut.
Schaue ich mir den Kalender an, so hätte ich es mir aber auch durchaus vorstellen können, am ersten Märzwochenende mit einem Klassikerwochenende (Omloop Het Volk - Kuurne-Brüssel-Kuurne) in die ProTour einzusteigen. Erstens hätten die Beneluxländer zwei Renntage mehr gehabt und zweitens hätte man den Kalender der ProTour an seinem Anfang ausgedehnt und die Termine nicht weiter verdichten müssen.

Die Renntage finde ich schon sehr interessant, vor allem da Frankreich ca. ein Viertel mehr Renntage als Italien hat. Nicht dass ich Italien etwas aufschlagen möchte, aber in Bezug auf die Radsportbegeisterung íst dies auch kein glückliches Verhältnis.

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171924Beitrag JeremyAndrews
27.8.2004 - 15:08

aber welches Rennen willste denn noch in Italien Fahren lassen? Dort zählt doch nur Mailand - San Remo und der Giro, dnn noch die Tour der rest sind im Grunde Kirmesrennen für die Italiener. Gut vielleicht noch die Lombardei Rundfahrt aber die hat in Italien auch keinen so hohen Stellenwert.

Also das du noch mehr Kopfsteinpflaster Rennen einbringen willst halte ich für weniger klever. Der Rennkalender ist weit genug. Schau das sind alles Rennen die die Lizensierten Teams Fahren müssen. Da lass die kleineren Kopfsteinpflaster Rennen doch wenigstens noch für die kleineren Teams die keine Wild Cards in der Pro Tour bekommen.

Mit der Friedensfahrt wären natürlich mehr Länder vertreten. Da geb ich dir recht, allerdings wie auch die Deutschland Tour müsste die umverlegt werden. Wärend des Giro's noch eine Rundfahrt fahren lassen an der eigentlich nur ein paar der Pro Tour Teams teilnehmen wollen wäre zuviel des Guten.

Das ist es übrigens was ich stark an der Pro Tour Kritisiere. Teams müssen bei Rennen mitmachen die sie nur Geld kosten, weil sie dort trotzdem kein Aufsehen im Eigenen Land erregen. Ausserdehm werden dann warscheinlich bei Giro und Vuelta, viele Fahrer fahren die diese Rennen nicht gerade interessanter machen. Oder glaubt wirklich einer daran das sich Jan Ullrich und Lance Armstrong schon beim Giro antreten? Nur weil die Teams da fahren müssen?
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

R.A.G.T.
Beiträge: 7
Registriert: 3.7.2004 - 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag: # 171941Beitrag R.A.G.T.
27.8.2004 - 16:12

Was ist igentlich mit dem dopingschwur? Was wenn ihn jemand bricht?
Und MAYO ist trotzdem der BESTE BERGFAHRER

Benutzeravatar
sys
Beiträge: 1195
Registriert: 5.8.2003 - 9:42

Beitrag: # 171965Beitrag sys
27.8.2004 - 16:57

Die ganze ProTour wird so langsam ein einziger Witz. Den Giro und die Vuelta auf 18 Tage zu verkürzen - wer kommt auf so dämliche Ideen?

Dass Giro und Vuelta von vielen Topleuten gemieden werden, liegt doch nur am Kalender. Die Tour will ja eh jeder fahren und wer im Juli eine 3-wöchige Rundfahrt fährt, kann einfach nicht 6 Wochen vorher bzw. nachher noch eine zweite 3-wöchige Rundfahrt fahren (wie das ausgeht sieht man ja z.B. an Simoni). Zwischen Tour und Giro bzw. Tour und Vuelta ist einfach nicht genug Pause, als dass man beide Rundfahrten (mit Siegambitionen) fahren könnte.
Wenn sie die Topleute wieder bei Giro oder Vuelta sehen wollen, müssen sie zum alten Modell zurück: Tour in den Spätjuli/August, Giro und Vuelta ins Frühjahr. Dann fahren die Spanier ihre Vuelta bzw. die Italiener ihren Giro im Frühjahr, Leute wie Armstrong, Ullrich, Hamilton oder Vinokourov verteilen sich auf Giro bzw. Vuelta und bei der Tour im Sommer treffen sie dann alle aufeinander.
Wenn sie das aber so wie jetzt lassen wird Armstrong in 10 Jahren noch nicht Vuelta oder Giro gefahren sein...
there is a light that never goes out

CaptainKaos

Beitrag: # 172091Beitrag CaptainKaos
27.8.2004 - 23:39

JeremyAndrews hat geschrieben:aber welches Rennen willste denn noch in Italien Fahren lassen? Dort zählt doch nur Mailand - San Remo und der Giro, dnn noch die Tour der rest sind im Grunde Kirmesrennen für die Italiener. Gut vielleicht noch die Lombardei Rundfahrt aber die hat in Italien auch keinen so hohen Stellenwert.
Hab ich doch geschrieben, dass ich Italien nichts aufaddieren möchte. Nur sehe ich auch keine Unterschiede in der Radsportbegeisterung in Frankreich im Vergleich zu Italien und Spanien. Die beiden letztgenannten Länder sind in Bezug auf ihre großen Landesrundfahrten durch die Tour schon bestraft genug.
JeremyAndrews hat geschrieben:Also das du noch mehr Kopfsteinpflaster Rennen einbringen willst halte ich für weniger klever. Der Rennkalender ist weit genug. Schau das sind alles Rennen die die Lizensierten Teams Fahren müssen. Da lass die kleineren Kopfsteinpflaster Rennen doch wenigstens noch für die kleineren Teams die keine Wild Cards in der Pro Tour bekommen.
Die Möglichkeit habe ich darauf bezogen, dass die Beneluxländer so wenig Renntage haben. Andererseits finden nach derzeitiger Lesart auch nicht mehr hoch eingestufte Wettbewerbe in Belgien statt. Hochkarätige Rundfahrten besitzen sie - vielleicht mit Ausnahme der 3 Tage von de Panne - auch nicht. Mal davon ab, sollte dieses Klassikerwochenende eine Woche vor Beginn des ersten geplanten ProTour-Termins stattfinden, würde also nicht dazu führen, das ProTour-Programm weiter zu verdichten.
JeremyAndrews hat geschrieben: Das ist es übrigens was ich stark an der Pro Tour Kritisiere. Teams müssen bei Rennen mitmachen die sie nur Geld kosten, weil sie dort trotzdem kein Aufsehen im Eigenen Land erregen. Ausserdehm werden dann warscheinlich bei Giro und Vuelta, viele Fahrer fahren die diese Rennen nicht gerade interessanter machen. Oder glaubt wirklich einer daran das sich Jan Ullrich und Lance Armstrong schon beim Giro antreten? Nur weil die Teams da fahren müssen?
Das sehe ich auch so. Mit guten Teams alle GTs zu fahren, das können sich nur reiche Teams leisten
sys hat geschrieben: Zwischen Tour und Giro bzw. Tour und Vuelta ist einfach nicht genug Pause, als dass man beide Rundfahrten (mit Siegambitionen) fahren könnte.
Wenn sie die Topleute wieder bei Giro oder Vuelta sehen wollen, müssen sie zum alten Modell zurück: Tour in den Spätjuli/August, Giro und Vuelta ins Frühjahr. Dann fahren die Spanier ihre Vuelta bzw. die Italiener ihren Giro im Frühjahr, Leute wie Armstrong, Ullrich, Hamilton oder Vinokourov verteilen sich auf Giro bzw. Vuelta und bei der Tour im Sommer treffen sie dann alle aufeinander.
Nach dem Vorbereitungsmodell Armstrong wird der gute Lance Giro und Vuelta auch dann nicht fahren, wenn Du sechs Monate zwischen diese GTs und die Tour bringst.

Nochmal grundsätzlich:
1. Ich habe die ProTour an sich nicht kommentiert. Ich nehme sie als gegeben hin, ob sie mir gefällt oder nicht.
2. Der geplante Kalender ist an sich gar nicht schlecht. Allen kann man es wie immer nicht recht machen. Was ich geschrieben habe sind Dinge, die mir aufgefallen sind, z.B. als ich einfach mal die Renntage addiert habe.

Benutzeravatar
sys
Beiträge: 1195
Registriert: 5.8.2003 - 9:42

Beitrag: # 172229Beitrag sys
28.8.2004 - 14:20

Armstrong vielleicht nicht, weil der zu 190%ig auf die Tour fokussiert ist, aber bei Fahrern wie Basso, Mayo oder Cunego ist es doch durchaus realistisch, dass sie sowohl Tour als auch "ihre" Landesrundfahrt fahren wollen. Wenn aber so wenig Pause zwischen den GTs ist, geht das einfach nicht.

Die ProTour wird jedenfalls einige neue "Perversitäten" mit sich bringen: die armen Euskaltels in der Hölle des Nordens, QuickStep und Credit Agricole beim Giro, ...

Die ProTour bringt eigtl nur Probleme mit sich. Was machen so Rennställe wie Panaria, De Nardi oder Cafes Baques? Wenn die ihre Topfahrer (Sella, Honchar, Cardenas, Figueras, ...) nicht zu den großen Rennen kriegen, gehen die zu den großen Teams. Da werden sie aber als Wasserträger oder allerhöchstens als Edelhelfer herhalten müssen. Die ganzen jungen Talente bei den kleineren Teams werden in der ProTour doch kaum Chancen haben, sich durchzusetzen.
there is a light that never goes out

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172261Beitrag JeremyAndrews
28.8.2004 - 15:27

naja gerade fahrer wie Honchar werden klever genug sein zu einem Team zu gehen wo sie noch gefragt sein werden. Denn durch die Pro Tour muss ja jedes Team auch für jedes Rennen fahrer haben müssen. Also Honchar zu Credit Agricole? (nur als beispiel) schon wäre beiden geholen CA hat nen fahrer für die Giro Honchar wird weiter beim Giro Kapitän sein. Brauchen ihn ja auch keine guten helfer mit geben hatte er bei De Nardi ja auch nciht wirklich. Aber das ist schon richtig die kleinen Teams haben damit keine chance noch gute Fahrer in ihren Kadern zu behalten. Um die Talente mach ich mir keine sorgen denn da sind ja jetzt auch wege frei geworden sich in Rennen zu präsentieren in den die jeweiligen Team nicht teilnehmen würden, oder sie müssen sich in der Europe Tour durchsetzten. Vielleicht das die neue Amateur liga??? Aber dem Radsport wurde mit der Pro Tour echt kein gefallen getan. Ich gebe ihr ein paar Jahre bis sie zum alten Konzept zurück kehren.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Benutzeravatar
Alexandre Moos
Beiträge: 132
Registriert: 13.7.2002 - 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172270Beitrag Alexandre Moos
28.8.2004 - 16:08

JeremyAndrews hat geschrieben:naja gerade fahrer wie Honchar werden klever genug sein zu einem Team zu gehen wo sie noch gefragt sein werden. Denn durch die Pro Tour muss ja jedes Team auch für jedes Rennen fahrer haben müssen. Also Honchar zu Credit Agricole? (nur als beispiel) schon wäre beiden geholen CA hat nen fahrer für die Giro Honchar wird weiter beim Giro Kapitän sein. Brauchen ihn ja auch keine guten helfer mit geben hatte er bei De Nardi ja auch nciht wirklich. Aber das ist schon richtig die kleinen Teams haben damit keine chance noch gute Fahrer in ihren Kadern zu behalten. Um die Talente mach ich mir keine sorgen denn da sind ja jetzt auch wege frei geworden sich in Rennen zu präsentieren in den die jeweiligen Team nicht teilnehmen würden, oder sie müssen sich in der Europe Tour durchsetzten. Vielleicht das die neue Amateur liga??? Aber dem Radsport wurde mit der Pro Tour echt kein gefallen getan. Ich gebe ihr ein paar Jahre bis sie zum alten Konzept zurück kehren.
Vielleicht bleibt Honchar ja, denn De Nardi und Domina Vacanze wollen ja fusionieren... :o

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 172272Beitrag Roland
28.8.2004 - 16:12

Stehen denn schon Teams fest die eine Lizenz endgültig erhalten haben ??

Und in welchen Ländern noch wieviele offen sind und wer sich genau dafür bewirbt ??

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172287Beitrag JeremyAndrews
28.8.2004 - 16:35

Alexandre Moos hat geschrieben:
JeremyAndrews hat geschrieben:naja gerade fahrer wie Honchar werden klever genug sein zu einem Team zu gehen wo sie noch gefragt sein werden. Denn durch die Pro Tour muss ja jedes Team auch für jedes Rennen fahrer haben müssen. Also Honchar zu Credit Agricole? (nur als beispiel) schon wäre beiden geholen CA hat nen fahrer für die Giro Honchar wird weiter beim Giro Kapitän sein. Brauchen ihn ja auch keine guten helfer mit geben hatte er bei De Nardi ja auch nciht wirklich. Aber das ist schon richtig die kleinen Teams haben damit keine chance noch gute Fahrer in ihren Kadern zu behalten. Um die Talente mach ich mir keine sorgen denn da sind ja jetzt auch wege frei geworden sich in Rennen zu präsentieren in den die jeweiligen Team nicht teilnehmen würden, oder sie müssen sich in der Europe Tour durchsetzten. Vielleicht das die neue Amateur liga??? Aber dem Radsport wurde mit der Pro Tour echt kein gefallen getan. Ich gebe ihr ein paar Jahre bis sie zum alten Konzept zurück kehren.
Vielleicht bleibt Honchar ja, denn De Nardi und Domina Vacanze wollen ja fusionieren... :o
hehe ja kann auch sein, sogar warscheinlich. War ja auch nur ein Beispiel und das Honchar auch schon vorher genannt wurde viel mir auch für ihn eine gute Lösung ein. Das De Nardi und Domina allerdings eine Lizens erhalten ist ja nun noch lange nicht sicher, aber auch wenn nicht den Giro werden sie fahren. Denn Wild Cards werden ja weiterhin vergeben.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 172290Beitrag Roland
28.8.2004 - 16:39

Meistens werden ja 21 Teams zu den GT`s eingeladen, also wird es 3 Wild Cards geben, die sind dann natürlich hart umkämpft, später wenn es 20 Pro Tour Teams gibt, wird es wohl gar keine Wild Cards mehr geben....

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172291Beitrag JeremyAndrews
28.8.2004 - 16:44

die UCI hat allerdings Wild Card versichert.2 für Rundfahrten und 5 für Eintagesrennen glaub ich. Ausserdehm man kann doch wohl auch mit 22 anstatt 20 an einer Rundfahrt teilnehmen, ist bei der Tour ja eigentlich auch so gewesen, komisch das es für Kelme dieses jahr keinen ersatz gab.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 172292Beitrag Roland
28.8.2004 - 16:49

Da brauchen sich ja AG2R und der Nachfolger von BLB keine Sorgen machen, die wird Leblanc schon einladen zur TDF...

Antworten