Pro Tour

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Was haltet ihr von der Pro-Tour-Reform

Sie ist Gut, weil auch bei Giro & Co fahren jetzt alle Spitzenteams mit
95
51%
Sie ist Schlecht, kleine Teams haben keine Chance mehr auf Wildcards
83
44%
Keine Ahnung, mir ist es egal was aus den Radsport wird
9
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 187

Benutzeravatar
Turbo_Beppe
Beiträge: 761
Registriert: 23.7.2003 - 18:26

Beitrag: # 172308Beitrag Turbo_Beppe
28.8.2004 - 17:56

BLB bekommt doch ne Lizenz für die Pro Tour oder täusche ich mich jetzt?
Zu Ehren der Giganten der Landstraße!

Tippspielerfolge:
Sieger Clasica San Sebastian 2006
2. Gesamtwertung Giro d'Italia 2006
2. Sprinttrikot Giro d'Italia 2006

Benutzeravatar
JeremyAndrews
Beiträge: 2050
Registriert: 3.7.2004 - 3:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172317Beitrag JeremyAndrews
28.8.2004 - 18:42

Turbo_Beppe hat geschrieben:BLB bekommt doch ne Lizenz für die Pro Tour oder täusche ich mich jetzt?
bis jetzt sind es 13 Teams von denen ich weiß das sie bereits eine Lizenz haben:

Illes Balears - Banseto
Liberty Seguros
Phonak Hearing Systems
Cofidis, Le Crédit par téléphone
Quick Step - Davitamon
Gerolsteiner
Rabobank
FDJeux.com
Discovery Channel
Credit Agricole
T - Mobile Team
Team CSC
Saunier Duval - Prodir

Hab die französischen Teams mal farblich makiert. Frankreich soll übrigens nur 3 Teams bekommen sieht also schlecht aus für die ehemalige BLB Equipe ausserdehm warum auch? Wen haben die denn noch, nur weil Voeckler 10 Tage in Gelb fuhr? Zudem nur nen neuer Sponsor garantiert noch lange keine Finanzielle sicherheit. Geschweige denn ein Top Team auf zu stellen.
"If it doesn't matter who wins or loses, then why do they keep score?" (Vince Lombardi)

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172319Beitrag TeamTelekom
28.8.2004 - 19:09

JeremyAndrews hat geschrieben:
Turbo_Beppe hat geschrieben:BLB bekommt doch ne Lizenz für die Pro Tour oder täusche ich mich jetzt?
Frankreich soll übrigens nur 3 Teams bekommen sieht also schlecht aus für die ehemalige BLB Equipe ausserdehm warum auch?
Die Schweiz sollte auch nur eine Lizenz bekommen, und jetzt haben sie auch schon zwei mit Saunier Duval - Prodir und Phonak Hearing Systems. Ich sehe alos kein Poblem für das Nachfolgerteam von BLB.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 172326Beitrag Roland
28.8.2004 - 19:44

JeremyAndrews hat geschrieben:
Turbo_Beppe hat geschrieben:BLB bekommt doch ne Lizenz für die Pro Tour oder täusche ich mich jetzt?
bis jetzt sind es 13 Teams von denen ich weiß das sie bereits eine Lizenz haben:

Illes Balears - Banseto
Liberty Seguros
Phonak Hearing Systems
Cofidis, Le Crédit par téléphone
Quick Step - Davitamon
Gerolsteiner
Rabobank
FDJeux.com
Discovery Channel
Credit Agricole
T - Mobile Team
Team CSC
Saunier Duval - Prodir

Hab die französischen Teams mal farblich makiert. Frankreich soll übrigens nur 3 Teams bekommen sieht also schlecht aus für die ehemalige BLB Equipe ausserdehm warum auch? Wen haben die denn noch, nur weil Voeckler 10 Tage in Gelb fuhr? Zudem nur nen neuer Sponsor garantiert noch lange keine Finanzielle sicherheit. Geschweige denn ein Top Team auf zu stellen.
13 Teams haben eine Lizenz erhalten, nun sind ja nur noch 5 Plätze offen um auf die angekündigten 18 Teams zu kommen, das wären die 4 italienischen Teams + 1 spanisches Team was noch fehlt(wahrscheinlich Euskaltel)..

Belgien sollte 2 Lizenzen bekommen, ob die gestrichen wurde weiß ich nicht...

Eventuell fängt man auch gleich mit 20 Teams an, dann würde noch eine zweite für Belgien vergeben und die schonmal genannte Englische, also viel ist hier nicht mehr möglich , denn mehr als 20 Teams werden es wohl nicht werden...

20 Teams + 2 Wild Card Teams pro GT ist wohl das oberste Limit...

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172330Beitrag jonas
28.8.2004 - 19:48

Ich vermute doch stark, dass der UCI die Nationenzugehörigkeit schlussendlich egal ist. Darum auch die 2.Schweizer Lizenz. Saunier-Duval hat einen sauberen Sponsor dahinter, der langfristig eingestiegen ist, darum die Lizenz. Ich weiss nicht wie das beim Nachfolger von BLB aussieht, wenn sich der Sponsor aber für ein paar Jahre verpflichtet wird die Lizenz sicherlich erteilt.

Man will einfach ein Fiasko wie mit Coast (und ansatzweise Kelme) verhindern.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 172333Beitrag Klaus und Tony
28.8.2004 - 19:56

Die klügste Idee war, FDJeux.com weiß zu "markieren" :D

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 172337Beitrag Roland
28.8.2004 - 20:02

hehe ist mir auch aufgefallen, ist in meinen Kommentar nicht zu lesen, aber du bist doch ein schlauer Fuchs und erkennst das :D

@Jonas

Gut möglich das man die Nationen Zuteilung hat fallen lassen, aber trotzdem sind nicht mehr viele Lizenzen zu vergeben....

Euskaltel, Fassa Bortolo, Saeco und Omega Pharma Lotto werden wohl noch eine erhalten und dann sind auch nur noch wenige Möglichkeiten an eine zu kommen...

Benutzeravatar
sys
Beiträge: 1195
Registriert: 5.8.2003 - 9:42

Beitrag: # 172342Beitrag sys
28.8.2004 - 20:11

Das ist doch Murks. Die UCI stellt Reglements auf und legt sie alle 2 Tage wieder anders aus, damit sie es ihren "Lieblingen" recht machen können.

Das Problem ist ja auch, dass es von der UCI auch keine konkreten Pläne gibt, wie das ganze überhaupt ablaufen soll. Eine richtige offizielle Stellungnahme und klärende Informationen zur ProTour gibt es ja nicht. Von den Teammanagern der 13 ProTour-Teams wissen doch wenigstens 10 nicht, was nächstes Jahr auf sie zukommt. Die ganze ProTour schwebt bislang doch in einer Grauzone herum, in der die UCI mal drauflos organisiert und schaut, was bei rumkommt. So jedenfalls sieht das bislang ja aus.
there is a light that never goes out

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172377Beitrag jonas
29.8.2004 - 0:08

So weit ich weiss, sieht es bei der Pro-Tour nicht soo düster aus wie du beschreibst. Die Teams wissen anscheinend recht gut Bescheid.

Düsterer siehts drunter aus. Bei Radsport-news.com gabs letzens ein Interview mit Holger Sievers von Lamonta. Das ist die eigentliche Sauerei, das man die kleinen Teams nicht anständig informiert. Denn ohne die gäbe es kaum starke Talente.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

*Mik* [EISEL-FAN]
Beiträge: 1146
Registriert: 26.8.2003 - 7:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172623Beitrag *Mik* [EISEL-FAN]
30.8.2004 - 10:16

TeamTelekom hat geschrieben:
*Mik* [EISEL-FAN] hat geschrieben:Domina Vacanze und De Nardi schließen sich 2005 zu einem Team zusammen, um so die Pro Tour-Lizenz zu erhalten.
Unter welchen Namen?. Die Frist ist ja schon abgelaufen. Vielleicht Ciclosport.
Das Team wird Gianluigi Stanga heißen.

CaptainKaos

Beitrag: # 172635Beitrag CaptainKaos
30.8.2004 - 11:12

*Mik* [EISEL-FAN] hat geschrieben:
TeamTelekom hat geschrieben:
*Mik* [EISEL-FAN] hat geschrieben:Domina Vacanze und De Nardi schließen sich 2005 zu einem Team zusammen, um so die Pro Tour-Lizenz zu erhalten.
Unter welchen Namen?. Die Frist ist ja schon abgelaufen. Vielleicht Ciclosport.
Das Team wird Gianluigi Stanga heißen.
So wird das Team nicht heißen, vgl. Wechselkarussel. Gianluigi Stanga ist der Team-Manager.

totschnig23
Beiträge: 869
Registriert: 1.7.2004 - 20:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172677Beitrag totschnig23
30.8.2004 - 14:45

ich hätt mir für die Östtereich Rundfahrt keinen Pro Tour sondern 1er Status in der Europa Tour erwartet
Die Deutschland Tour könnte eine Etappe aufs Kitzbühler Horn machen,dass wäre dann wirklich sehenswert

Benutzeravatar
Alexandre Moos
Beiträge: 132
Registriert: 13.7.2002 - 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 172680Beitrag Alexandre Moos
30.8.2004 - 15:03

totschnig23 hat geschrieben:ich hätt mir für die Östtereich Rundfahrt keinen Pro Tour sondern 1er Status in der Europa Tour erwartet
Die Deutschland Tour könnte eine Etappe aufs Kitzbühler Horn machen,dass wäre dann wirklich sehenswert
Oh ja, die diesjährige Etappe der Wiesbauer Tour war grandios! Schade hat Vandelli dort oben nicht gewonnen...

Grundsätzlich wäre ich dafür, da auch in Deutschland einige schwere Anstiege vorhanden sind, nicht immer ins "Ausland" auszuweichen mit den schweren Bergetappen. Einen Abstecher ist schon gut, aber im Schwarzwald gibts genügend schwere Anstiege. Und wenn nach Österreich, dann kann man grad die Bieler Höhe o.ä. überqueren...

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 173370Beitrag Toursieger Ullrich
2.9.2004 - 11:53

Die Rossfeld Höhenstraße am Obersalzberg im Berchdeshgadener Land hat einen höhenunterschied von über 1000m. Ím Schwarzwald geibt es auch Hóchblauen, Feldberg, Belchen, Hornisgride über Achern, Schauinsland, Kandel und und. Man muss nur suchen.

Dazu gibt es an meiner Heimatstadt, die liegt im Tal massenhadt Berge mit über 300bis 500m Höhenunterschied mit über 10 prozent Steigung. Zwischen den Anstiegen liegt nur 5km Abfahrt bzw Flachstück. Da könnte man Hammerrunden machen.

Dazu gibt es laut http://www.quaeldich.de/Deutschland/All ... esse.shtml eine Straße aufs nebelhorn die 7,8km lang sein soll und 1110m Höhenunterschied haben soll. Das ist eine Hammerstraße!
Danke Jan!

CaptainKaos

Beitrag: # 173372Beitrag CaptainKaos
2.9.2004 - 12:14

Möglichkeiten gibt es in Deutschland schon einige. Neben den Alpen und dem Schwarzwald haben wir ja noch einige Mittelgebirge zu bieten.

Was wir halt nicht zu bieten haben, sind viele Anstiege mit mehr als 1000 zu fahrenden Höhenmetern.

Die Nebelhornstraße kenne ich nicht, aber man muss sich natürlich auch fragen, ob diese Straßen radsporttauglich sind. Das heißt nicht nur, dass über 100 Fahrer problemlos mit dem Rennrad hinaufkommen, sondern auch, dass im Zielbereich Platz für die Organisation, TV, die Teams und eine große Zahl von Zuschauern ist. Und diese Zuschauer müssen irgendwie auf den Berg hinauf und später auch wieder hinunter.

Radsportenthusiasten nehmen am Ventoux und Alpe d'Huez vielleicht Wartezeiten in Kauf, aber bei einem deutschen Wald- und Wiesengipfel (meine Entschuldigung an das Nebelhorn, den neuen deutschen Mont Ventoux, sei hiermit ausgesprochen) ??

Im Vergleich zu den anderen Alpenanrainerstaaten wie Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich sowie zu Spanien schneidet Deutschland mit seinen topographischen Möglichkeiten leider schwächer ab. Da kann man nichts ändern.

Andererseits kann man auch mit anspruchsvollen Mittelgebirgsetappen Klassement machen. Man denke nur an die Tour-Etappe durch das Zentralmassiv oder die diesjährige Giro-Etappe, die Emanuele Sella gewann. Man muss sich halt nur damit zufriedengeben.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 173387Beitrag ETXE
2.9.2004 - 13:02

CaptainKaos hat geschrieben:Die Nebelhornstraße kenne ich nicht, aber man muss sich natürlich auch fragen, ob diese Straßen radsporttauglich sind. Das heißt nicht nur, dass über 100 Fahrer problemlos mit dem Rennrad hinaufkommen, sondern auch, dass im Zielbereich Platz für die Organisation, TV, die Teams und eine große Zahl von Zuschauern ist. Und diese Zuschauer müssen irgendwie auf den Berg hinauf und später auch wieder hinunter.

Mach dir ein eigenes Bild :? :

http://www.quaeldich.de/Bilder.pl?PassI ... dID=7&Zoom
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

CaptainKaos

Beitrag: # 173390Beitrag CaptainKaos
2.9.2004 - 13:09

ETXE hat geschrieben:
CaptainKaos hat geschrieben:Die Nebelhornstraße kenne ich nicht, aber man muss sich natürlich auch fragen, ob diese Straßen radsporttauglich sind. Das heißt nicht nur, dass über 100 Fahrer problemlos mit dem Rennrad hinaufkommen, sondern auch, dass im Zielbereich Platz für die Organisation, TV, die Teams und eine große Zahl von Zuschauern ist. Und diese Zuschauer müssen irgendwie auf den Berg hinauf und später auch wieder hinunter.

Mach dir ein eigenes Bild :? :

http://www.quaeldich.de/Bilder.pl?PassI ... dID=7&Zoom
Ich hatte mir die sieben Bilder schon angeschaut. Als Straße für die Zielankunft einer Deutschland-Tour wohl nur mit einigen (oder noch mehr) Fragezeichen tauglich.

Ich mache mal 'nen Thread auf, in dem wir ein paar Routenvorschläge / Streckenabschnitte für die Deutschland-Tour sammeln.

Benutzeravatar
ullrich back to life
Beiträge: 17
Registriert: 15.6.2004 - 14:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 173700Beitrag ullrich back to life
3.9.2004 - 9:08

Warum macht deutschland und östereuch eine 14 tage lange rundfahrt durch beide länder jeder hätte 7 etappen im eigenem land und weils dan so ne lange rudfahrt ist kommen sie auch in den pro tour kalender rein

zwar ist deutchland schon vertretten aber sie könnten ruhig mal östereich helfen

Benutzeravatar
Schnuffel_78
Beiträge: 500
Registriert: 8.8.2003 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 173707Beitrag Schnuffel_78
3.9.2004 - 9:42

Roland hat geschrieben:Gut möglich das man die Nationen Zuteilung hat fallen lassen, aber trotzdem sind nicht mehr viele Lizenzen zu vergeben....

Euskaltel, Fassa Bortolo, Saeco und Omega Pharma Lotto werden wohl noch eine erhalten und dann sind auch nur noch wenige Möglichkeiten an eine zu kommen...
Angeblich hat man Euskaltel mitgeteilt, dass es mit einer Lizenz vielleicht nichts wird wegen der Dopingvorwürfe gegen Gorka Gonzales bei der Tour.
Der Teammanager scheint auch schon rumgeteufelt zu haben, das Teams eine Lizens bekommen, die noch kaum im Radsportgeschäft sind und Euskaltel nach 11 Jahren in der Spitze vielleicht nicht berücksichtigt wird...
RPG - Torsten Hiekmann --- Etxe-Ondo gara.net
Sieger Paris-Nizza
------------------------------------------------------------
Gesamtsieger - Sattlerei2 2005

CaptainKaos

Beitrag: # 173718Beitrag CaptainKaos
3.9.2004 - 10:09

Schnuffel_78 hat geschrieben:Angeblich hat man Euskaltel mitgeteilt, dass es mit einer Lizenz vielleicht nichts wird wegen der Dopingvorwürfe gegen Gorka Gonzales bei der Tour.
Der Teammanager scheint auch schon rumgeteufelt zu haben, das Teams eine Lizens bekommen, die noch kaum im Radsportgeschäft sind und Euskaltel nach 11 Jahren in der Spitze vielleicht nicht berücksichtigt wird...
Dazu passt, dass David Extebarria zu Liberty Seguros wechselt. Nur wer wird dann das dritte spanische Team. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus oben genannten Gründen Euskatel die Aufnahme verweigert und dann Kelme die ProTour-Lizenz gibt.

Beantragt haben laut cycling4all.com aus Spanien noch Relax und Sponser S.L. (???) eine ProTour-Lizenz. Saunier-Duval hat eine schweizer Lizenz beantragt.

Eventuell macht aber auch der Sponsor Probleme, da Euskatel vorerst nur bis 2006 einen Vertrag gemacht hat.

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 173724Beitrag Toursieger Ullrich
3.9.2004 - 10:27

ullrich back to life hat geschrieben:Warum macht deutschland und östereuch eine 14 tage lange rundfahrt durch beide länder jeder hätte 7 etappen im eigenem land und weils dan so ne lange rudfahrt ist kommen sie auch in den pro tour kalender rein

zwar ist deutchland schon vertretten aber sie könnten ruhig mal östereich helfen
Das willst doch doch nicht im Ernst?
Deutschland 7 Österreich 7 Tage?

Da wäre ja Deutschland, dass klar im Moment ds größere Radsportland ist klar im Nachtteil.

Was ich gut fände wenn die Schweiz, Lichtenstein, Österriech und Deutschland zusammen eine 3 wöchige Rundfahrt veranstalten würden.
Danke Jan!

Antworten