Seite 10 von 15

Verfasst: 7.9.2005 - 22:50
von Madsen
werSonst? hat geschrieben:Ich mach das neuerdings auch so, das ich auf Angriffe am Berg verzichte, da man mit "Zur Spitze" oder ohne anweisungen klar schneller ist.
Hat ja auch lange genug gedauert bis ich das hinkriege...

Sry für die blöde Frage, aber wie bau ich son Zug auf??
Bei mir klappt das nicht so recht selbst wenn ich allen aus meinem Team den Befehl "Kurzfristige Führungsarbeit" gebe...
ja am besten so 10-13km vor dem berg und bis zum berg habe ich dann die reihenfolge...Als ich in der tour war hatte ich die fahrer: Zabel,nardello,ivanov,kessler,sevilla,klöden.ullrich und vinokourov.(steinhauser war zu diesem zeitpunkt bereits nichtmehr dabei...
Ich mache dann immer diese reihenfolge wie sie dort steht also erst sprinter flachespezialisten bis zu den kletteren......und ullrich zieht den vino meistens sehr sehr schnell den berghoch und bis ullrich dann kaputt ist ist meistens nur 1-3 fahrer in meiner gruppe...fällt ulrrich dann zurück verlänger ich mit vino oder nehme tempo raus und lasse die anderen führen.....

Verfasst: 8.9.2005 - 18:55
von Ulle-Fan
das hab ich nich verstanden, also ich würd nich meinen besten Sprinter vorne im Zug fahren lassen, der ist ja gleich kaputt

Verfasst: 10.9.2005 - 12:01
von werSonst?
Wie kann ich den Fahrern denn die positionen im zug zuweisen?
Mit "konstanter Führungsarbeit" und dann mit dem einsatzbalker oder wie?

Verfasst: 10.9.2005 - 12:16
von werSonst?
Sry, dass ich diese Zug-Diskussion gestartet habe.
Es gibt schon so einen Thread: http://www.cyclingmanager.de/viewtopic. ... en&start=0

Verfasst: 11.9.2005 - 19:59
von Weide
Radsport-Freak hat geschrieben:
Ulle-Fan hat geschrieben:das ist eigetnlich clever, nur man sollte darauf achten, 3 Fahrer vorne zu haben aufgrund der Teamwertung
wenn man nicht grade mit TMO oder DSC fährt, isses sowieso unmöglich die Teamwertung zu gewinnen weil die immer 2-3 Fahrer in der Spitzengruppe fahren und man mit einem schwächeren team schon probleme hat, überhaupt einen in die spitze reinzukriegen :evil: :evil:
Ich hab mit Gerolsteiner auf "normal" die Teamwertung mit ungefähr einer Stunde Vorsprung gewonnen.Ullrich hatte nen Formtief und Armstrong ist auf der 3.Etappe gestürzt so das ich mit Leipheimer , Totshcnig und meinem Neuen Rujano immer unter den besten 5 am Berg war (zusammen mit Basso und Vino).Im Zeitfahren hatte ich Rich , Leipheimer und Scholz.

Verfasst: 12.9.2005 - 20:26
von Ulle-Fan
ich baue meinen zug so auf:
den ersten auf 99% und ohne Anweisung und dahinter alle auf Folgen stellen

Verfasst: 17.9.2005 - 9:48
von Sleepy
Bei mir gibt es folgendes Problem am Berg:

Ich schaffe es nicht, einen noch so guten Bergfahrer in die Spitzengruppe zu bringen, bzw. im vorderen Teil das Ziel zu erreichen.
Meisten komm ich mitten im Feld an 20. - 40. Position (mit meinem besten Fahrer an).

Ich beschütze denn Fahrer bis zum Anstieg und lasse ihn mit etwa 50% fahren. Trotzdem schaffe ich es nicht ihn nach vorne zu bringen, oder er erleidet einen Einbruch und fällt zurück.

Im alten RSM waren Bergetappen dagegen kein Problem.

Kann mir jemand helfen und vielleicht eine Taktik verraten mit der ich weiterkomme.

Danke im Voraus

Stefan

Verfasst: 17.9.2005 - 10:58
von shadow
Du musst ihn einfach schon wenn er in den Berg reinfährt vorne halten, egal mit wieviel Prozent, ich geh auch schon mal auf 99.
Falls du doch mal hinten landen solltest, versuch dich mit 65-85% und ohne Anweisung (Punkt) langsam nach vorne zu kämpfen, damit verlierst du nicht soviel kraft, als wenn du mit einem Ruck nach vorne fahren würdest.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Verfasst: 17.9.2005 - 11:31
von Sleepy
Danke, ich werds versuchen!!

Stefan

Verfasst: 17.9.2005 - 11:48
von blackomen
so, nach 1 1/2 wochen einspielen und ausprobieren usw...spiele auf normal...

spiele karriere mit csc,bin im 3 jahr.... habe als kapitän basso, co-kap. julich und als helfer habe ich moncoutie, mancebo, sastre und savodelli....

mache es immer so....vor dem rennen schau ich mmir das streckenprofil an und such mir nen geeigneten angriffspunkt...
rennen startet...halte mich nach dem start..bis zu meinem punkt wo ich das feld aufmische immer schön in der mitte des feldes...mit 50 - 58....lasse basso immer von allen beschützen....
dann der angriffspunkt...so ca. 4 - 5 km vor dem anstieg..erhöhe ich auf ca. 70...und immer noch beschützen...2km vor dem anstieg....alle auf 90-99 auf begrenzte führung...viele kommen da nicht mit, meine gruppe bleibt aber meist sehr gut zusammen...bis auf ein paar ausnahmen...komischerweise fällt wenn dann meist basso zurück...und immer darauf achten das die roten balken nicht zu voll werden....
wenn dies geschehen sollte, dann mit dem tempo zurück...meist um die 80..sollte helfen....auf den abfahrten fahre ich immer auf 80...habe gerade eben beim giro (welche etappe weiß ich net mehr...waren 4 bergwertungen) ca. 18 minuten vorsprung...mit julich, mancebo und sastre auf die ersten nicht CSC angehörigen rausgefahren....
8O

greetz
black

Verfasst: 23.9.2005 - 14:13
von Mucro
Ich mache es jetzt immer so kurz vor dem ersten richtigen Berg lasse ich alle meine Etappenfahrer nach vorne fahren mit abwechselnder Führung.
Das sind dann meistens bei den GT´s 5 - 6 Fahrer, 4 - 5 Fahrer sind alle selbst aufgebaut und gescoutet.Die waren natürlich 2 Tage vorher im Traningslager in den Bergen. Sie müssen relativ gleichwertig seien, weil mein Kapitän ist Cunego (weiß jetzt nicht ob richtig geschrieben), wenn er mit abwechselnde Führung macht, bringt er die anderen Fahrer in den roten Bereich, ihn lasse ich dann am letzten Berg alleine fahren mit teilweise 80-85, also Cunego fährt nur hinterher.
Ich lasse meine Fahrer dann am Berg ausreißen und lasse sie mit 66 - 72 abwechselnd Führen.Den Berg runter stelle ich auf 80 - 83.Am letzten Berg muß ich dann die Fahrer meistens noch einbißchen runterstellen außer Cunego, weil er allein fährt.Da der Rest schon ziemlich am Ende ist.
Dadurch habe ich beim Giro de Italia am Ende Platz 1 - 6 belegt.
Und hatte mit Cunego über 1 Stunde Vorsprung auf einen anderen Fahrer eines anderen Teams.
Jedoch Platz 1 - 6 klappte bei mir nicht bei der Tour de France, dafür sind die Gegner zu stark und im Konditionsbereich zu gut drauf.Da hatte ich nur Platz 1 und 2, dann kam schon Basso mit 9 min Rückstand.

Verfasst: 23.9.2005 - 15:05
von bastian.
tipp: schwierigkeit hochstellen

Verfasst: 23.9.2005 - 15:51
von Al3enkiller *Ulle*
Schon mal was von realistischem Spielen gehört? Schon mal Radsport im TV geguckt? Mit allen Fahrern ausreißen, also dafür solltest du dich schämen sorry.

Verfasst: 24.9.2005 - 18:46
von Radsport-Freak
im alten RAM ging das auch war eigentlich ganz lustig wenn man ein team hatte mit kletterern um die 60 und trotzdem jede bergetappe gewonnen hat ;)

aber natürlich öde und nach einer etappe machts auch keinen spaß mehr :? :?

es ist aber trotzdem schade, dass das immer noch geht :roll:

Verfasst: 2.10.2005 - 15:13
von Vittra
Gerade in den GTs hat sich bei mir folgende Taktik bewährt:

Man sollte so 3-4 Helfer mit Klettern 72-75 haben, dazu halt den Kapitän.
Bei schweren Bergetappen kontrolliere ich das Feld von Beginn an so mit 60-65% und kurzer Führung mit allen verfügbaren Helfern. Man kann den Kapitän auch mit an den Zug dranhängen, wenn er dann beim Durchwechseln zu weit nach vorn kommt, einfach den Einsatz kurz auf 40% runter, bis er wieder am Ende des Zuges ist.
Der Vorteil am Berg besteht darin, dass ein relativ gleichmäßiges Tempo gefahren wird und bei 70% kurze Führung der Helfer bleibt ihr Puls meist noch unter 165, also noch alles im grünen Bereich.
Man ist am Gipfel schon vorn, verliert also keine unnötige Energie, um nach vorne zu fahren.
Auf diese Weise dürfte der Kapitän am letzten Anstieg noch ziemlich ausgeruht sein (max. eine Flasche verbraucht).
Die Helfer lass ich mit 50% hinterherrollen, sobald sie nur noch eine Flasche übrig haben...sollen ja die nächste Bergetappe auch noch arbeiten. 8)
Mit dem Kapitän dann versuchen, das Tempo der anderen Favoriten auf etwa 70% runterzudrücken, dann kann man meist den Berg sogar von vorne fahren.
Attacken nur mitgehen, bis man den Kontrahenten eingeholt hat, selber kann man dann das Tempo so 3-4 km vor dem Ziel verschärfen und meist ohne zu attackieren noch 30-90 sec rausholen.
Mit dieser Taktik verbraucht man auch nich alle Flaschen und ist am nächsten Tag immer noch gut erholt.
Manchmal kann man auch durch kurze Tempoverschärfungen an Gipfeln das Feld dermaßen zerreißen, dass einige Favoriten nur in der 2. - 3. Gruppe abfahren und so den Anschluß verlieren. Einmal mußte ich den halben Stelvio und den Rest der Etappe mit meinen fünf Fahrern allein bestreiten, ohne attackiert zu haben (konstant 70% Einsatz) ...musste nur noch per Stallorder den Sieger bestimmen. 8)

Verfasst: 2.10.2005 - 17:22
von bastian.
bei mir in der Karriere hat sich folgende Taktik bewährt:
sobald es bei einer schweren Bergetappe Richtung vorletzter Anstieg geht, positioniere ich meine fahrer mit 65-70% vorne, sodass mein Team das Feld kontrolliert. Wenn der Berg dann beginnt, fange ich an alle Helfer auf 90-99% zu stellen und auch den Kapitän mit einem passenden Wert auf kurzfristige Führung. So wird das Tempo extrem verschärft und es fällt der Großteil der Fahrer zurück. Zwar verschleifen die Helfer auch relativ schnell, jedoch bleibt der Kapitän ausgeruht und kann nach dem Verschleiss aller Helfer den Berg von vorne fahren. Meist können dann nicht mehr viele Kontrahenten mithalten, sodass man gegebenenfalls auch noch attackieren kann und die Etappe dann desöfteren gewinnt.
Sehr sinnvoll ist es auch schon bei einem vorherigen Anstieg einen Fahrer ausreissen zu lassen, der dann später vom Kapitän eingeholt werden kann und noch Führungsarbeit leisten kann.

Verfasst: 3.10.2005 - 22:52
von dodo
hallo erstmal.
ich bin neu auf dieser seite hab mir das mal durchgelesen und denke, dass ich nicht eure meinung teile ich hab am berg meist keine probleme.. ok muss dazu auch sagen dass ich eine MONSTER mannschaft habe: armstrong, heras, popowich, cunego,simoni, botero, auf jedenfall sind es mehr als 10fahrer die über 80 haben am berg... und vom sprint ganz zu schweigen...: petachi, mcEwen, o grady, husovd, davis, heeswik, galvez und ja alle die ihr sonst noch kennt.. ich habe jetzt dass dritte jahr hinter mir und hab die tdf mal gewonnen die vuelta 2-mal und den giro 3mal--- hab mittlerweile ein budget von 25mio und kann mir daher ein 44mann starkes kaderleisten von diesen 44 haben 4 einen druchschnitt von unter 70ig... auf jeden fall mach ich das meistens so..ich schicke 1-2fahrer in die spitzengruppe als( kontrolleur) mit denen leiste ich meist keine arbeit. hinten wird dann vorne mitgefahren immer sehr aufmerksam versteht sich!!! dann in den bergen schraube ich die %-zahl etwas höher das meine faherr vorne dabei sind...in der spitzen gruppe word das tempo meist zusammen brechen in bergettapen. dann macht hnten das feld tempo so dass, viele zurückfallen dann gegen schluss übernehme ich (Team Discovery) das Zepter ich mache mit 2euten tempo hab dann meist noch 4leute wenn diese beiden weg sind kommt noch einer und dann bleibt noch edelhelfer..(heras,botero, mcGae) oder weitere,... dann bin ich meist noch mit 10leuten in einer gruppe die alle schon relativ am ANSCHALG sind und dann kommt 5-10 kilometer vor dem ziel die attacke vom team kapitain (vorsicht nicht übertreiben ffingerspitzen gefühl gefragt) und so bin ich meist erfolgreich.

>Bin ein absoluter Radsport-freak.... ich liebe es einfach also fragen doch an mich bitte;-) spass bei seite.. komme aus dem verarmten radsportlosen land SCHWEIZ!!! also bitte entschuldigung wegen dem schreiben;-)))))))) goood n8

Verfasst: 4.10.2005 - 0:10
von wassertraeger29
dodo hat geschrieben:komme aus dem verarmten radsportlosen land SCHWEIZ!!!
Ich habe es immer gewußt! :D

Verfasst: 4.10.2005 - 1:10
von José Miguel
Dodo, ich hoffe für dich, dass Jonas sich nicht in dieses Unterforum veriirt :wink:

Verfasst: 7.10.2005 - 18:10
von dodo
unter was??? ja du ich hab mal gedacht muss mich für die schreibweise entschuldigen!!^^ :D ich geh wieder gamen bb

Verfasst: 8.10.2005 - 10:37
von Johannes
Vielleicht sollten wir mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückkehren. :lol:

Und das hieß: Wie fahre ich am Besten den Berg hinauf :?: