Seite 91 von 386

Verfasst: 27.7.2006 - 13:03
von Stephen Roche
Diese Geheimniskrämerei und die schwammigen Formulierungen sind Gift für den Sport. Nix gelernt aus dem jüngsten Skandal. Willkommen im Fantasia-Land UCI.

Und: Wenn man diesen ganzen "Weiße-Listen"-Kram mit dem Gesundheitspass schon anerkennt, muss man dafür Sorge tragen, dass Übertretungen strikt geahnet werden. Wieviele Ärzte gibt es pro Team? Wieviele Sportdirektoren, Berater, Betreuer etc.? Und die Fahrer müssen sich angesichts der Umstände bewusst sein, was sie tun.

Was aber auch klar sein dürfte ist Folgendes: Die Frage ist nicht, wer hat gedopt, sondern wer wurde erwischt. Erstere wäre nicht umfassend zu beantworten.

Verfasst: 27.7.2006 - 14:01
von jonas
Es ist schon wieder witzig wie bei solchen Sachen sich die Spekulationen überschlagen. Eine dänische Zeitung meldet es soll Landis sein, eine spanische Zeitung meldet es könne nicht Landis sein, da der mit einer spanischen Lizenz fahre und der spanische Verband gesagt habe sie seien nicht verwickelt. Ein Fahrer mit deutscher Lizenz soll es auch nicht sein (Fährt Klöden mit Deutscher oder Schweizer Lizenz?), viele bleiben dann nicht mehr wenn es tatsächlich einer aus den Top-10 sein soll. ;)

Verfasst: 27.7.2006 - 14:04
von RobRoe
Keine neuen Fakten, aber mal ein Überblick:
Der sid hat geschrieben:Weltverband UCI nennt keinen Namen

Tour-Dopingsünder fährt nicht mit deutscher Lizenz =

Auch die Franzosen nicht betroffen / Landis sagt Starts in Europa ab

Neuss (sid) Der namentlich noch nicht bekannte Dopingsünder
bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France fährt
nicht mit einer Lizenz des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). "Wir
haben keine Nachricht vom Weltverband bekommen, weder per Post noch
per e-Mail", sagte BDR-Mitarbeiterin Inga Johannsen dem
Sport-Informations-Dienst (sid) auf Anfrage. Allerdings fahren
nicht alle deutschen Profis mit einer deutschen Lizenz.
Der Weltverband UCI hatte zuvor verkündet, dass der von dem
Dopingfall betroffene nationale Verband bereits über das Resultat
der Analyse informiert worden sei. Daraufhin hatte auch der
französische Verband am Donnerstagmorgen für seine Fahrer
Entwarnung gegeben.
Unter Bezug auf einen Bericht des Pariser
Dopingkontroll-Labors hatte die UCI am Mittwoch erklärt, eine der
bei der Tour entnommenen Proben habe ein "anormales" Ergebnis
erbracht. Dieses müsse vor der öffentlichen Namensnennung jedoch
erst durch eine Gegenanalyse bestätigt werden, es sei denn, der
betroffene Fahrer würde auf die B-Probe verzichten. Die UCI hielt
deshalb den Namen des betroffenen Fahrers zunächst ebenso zurück
wie den der gefundenen Substanz oder das Datum der Probe.
Eine Bestätigung der positiven A-Probe wäre gleichbedeutend
mit dem ersten Doping-Fall bei der Tour de France 2006. Im Verlauf
der Frankreich-Rundfahrt waren alle kontrollierten Proben negativ
gewesen. Vor Beginn der Tour hatte der Ausschluss von 58 Profis,
darunter die Tour-Favoriten Jan Ullrich und Ivan Basso, für großes
Aufsehen gesorgt. Die Betroffenen werden mit dem Doping-Skandal um
den spanischen Arzt Eufemanio Fuentes in Verbindung gebracht.
Derweil hat Tour-Sieger Floyd Landis (USA) am Mittwochabend
mit einem spontanen Verzicht auf seinen angekündigten Start beim
Radrennen im niederländischen Chaam für große Empörung beim
Veranstalter gesorgt. Der Kapitän des Schweizer Phonak-Teams war zu
dem Kriterium auf Anraten seiner Ärzte nicht erschienen. Die
Information über die Absage des wichtigsten Zugpferdes erreichte
die Organisatoren erst mit großer Verspätung kurz vor dem Start.
"Wir haben ständig versucht, Floyd ans Telefon zu bekommen,
aber niemand hat abgehoben. Alle sind verärgert, weil wir viel Geld
für seinen Start ausgegeben haben. Jetzt erwarten wir auf jeden
Fall eine Entschuldigung von ihm", sagte Veranstalter John van den
Akker. Einen Tag später sagte Landis dann auch seine ursprünglich
geplante Teilnahme am Grand Prix im dänischen Silkeborg kurzfristig
ab.

Verfasst: 27.7.2006 - 14:10
von jonas
Der australische Verband lässt auch sagen, dass er von nix weiss, allerdings weiss ich nicht mit was für Lizenzen Evans und Rogers unterwegs sind.

Klöden fährt anscheinend mit Schweizer Lizenz (zumindest fuhr er vor Olympia mit einer solchen und das wird sich kaum geändert haben), Landis anscheinend mit einer spanischen und auch bei Menchov kann ich mir gut vorstellen, dass er mit einer spanischen Lizenz unterwegs ist. Ein rechtes Chaos, dass die UCI da anrichtet. ;)

Verfasst: 27.7.2006 - 14:44
von RobRoe
Ergänzung vom sid:
Der sid hat geschrieben: Auch der Schweizer Verband Swiss Cycling, mit dessen Lizenz
unter anderem der Tour-Dritte Andreas Klöden vom T-Mobile-Team
fährt, gab auf Anfrage von tour.ARD.de ebenso wie der
österreichische Verband Entwarnung.

Verfasst: 27.7.2006 - 14:48
von Ullrich-Fan
ach du lieber Himmel,

sollte es wirklich Landis sein ?
Das wäre eine noch größere Katastrophe für den Radsport als es bisher schon war.

Der Radsport rückt leider Gottes immer mehr ins Zwielicht.

Ich bin mal gespannt was da kommt.

Verfasst: 27.7.2006 - 14:48
von Stephen Roche
Wie läuft das eigentlich mit dem sid?

... Großraumbüro, Hitze, Deckenventilator, munteres Gemurmel ... dann das Rattern eines Nadeldruckers ... Stille ... "Eine Nachricht vom sid!" ... "Ohhh." [kollektiv]? Oder schicken die schlichte Mails? :D

Verfasst: 27.7.2006 - 14:55
von RobRoe
Redest du von meinem Büro? Da kommen alle Agenturmeldungen über den Computer (so neumodische Dinger), wie auch diese:
Der sid hat geschrieben:Nach Auskunft der Teamkollegen

Tour-Sieger Landis angeblich in Deutschland =

Neuss (sid) Tour-Sieger Floyd Landis ist nach Auskunft seiner
Phonak-Teamkollegen Robert Hunter und Koos Moerenhout am
Mittwochabend von Eindhoven aus nach Deutschland gefahren, um sich
dort von Hüftspezialisten behandeln zu lassen. Die beiden gaben an,
Landis habe seine geplanten Starts in den Niederlanden und Dänemark
am Mittwoch und Donnerstag wegen starker Schmerzen in seiner
lädierten Hüfte kurzfristig abgesagt und sich stattdessen in
ärztliche Behandlung begeben.

Verfasst: 27.7.2006 - 15:00
von TeamTelekom
Selbst wenn es Landis nicht ist man kann sich wohl kaum dämlicher verhalten. Wenn er gefahren währe oder sich entschuldigt hätte bei Fans vor Ort hätte er der Sache den Wind aus den Segeln genommen aber sein Verhalten die Historie von Phonak und die dritte Alpenetappe lassen schlimmer beführten, einzig spanische Lizenz spricht für ihm. Subjektiv käm mir persönlich die Leistung von Rogers vor komisch vor.

Verfasst: 27.7.2006 - 15:04
von jonas
Der US-Verband will laut cn auch nichts gehört haben. Bliebe Russland? Unklar ist mit was für Lizenzen Rogers und Evans unterwegs sind. Rogers ist als Ferrari-Kunde natürlich auch etwas vorbelastet.

Laut der NY-Times soll der positive Test von der 17.Etappe stammen und erhöhte Testosteron-Werte aufweisen.

Verfasst: 27.7.2006 - 15:06
von Stephen Roche
Nur als kleines Einsprengsel: Welche Relevanz oder Glaubwürdigkeit haben in diesen Zusammenhang irgendwelche Negativbescheinigungen nationaler Verbände?

Verfasst: 27.7.2006 - 15:10
von Steini
Lässt es sich irgendwie in Erfahrung bringen, wer an diesem Tag (17. Etappe) gestestet wurde? Das würde doch ganz neue Aufschlüsse geben. (Angenommen der Bericht der NY-Times stimmt) Landis wird an diesem Tag ja in jedem Fall getestet worden sein.

Verfasst: 27.7.2006 - 15:10
von jonas
Die UCI hat Fahrer, Team und den nationalen Verband bereits gestern informiert. Wenn jetzt ein Verband sagt er habe nichts gehört ist das entweder korrekt oder eine total missratene Informationspolitik.

Verfasst: 27.7.2006 - 15:12
von Purdy
Oo.17.Etappe,das war doch die Mega-etappe von Landis mit 8 minuten vorsprung auf die favs.ist natürlich wieder ein Zeichen gegen Floyd.Wär das Bitter wenns wirklich so wäre.aber mal abwarten.


nur mal so blöd gefragt,woher kommt die B-Probe???muss sie jetzt nachträglich noch abgegeben werden??dann könnte er in Deutschland sein um sie abzugeben.aber hab kein plan^^

Verfasst: 27.7.2006 - 15:26
von Bernie Eisel Fan
Stephen Roche hat geschrieben:Hat man bei den Biathleten auch gedacht. :lol:
...kein Kommentar (der war gemein :cry: ) *gg*
obwohl ich weiß nicht einmal ob da irgendwas noch dran war...ich glaub gesperrt wurde keiner.

wann ca. haben die die b-probe ausgewertet ??

Verfasst: 27.7.2006 - 16:08
von pg74
http://www.swisstxt.ch/SF1/184-00.html
Landis. Ob die Quelle vertrauenswürdig ist, ich glaub schon... ;)

Verfasst: 27.7.2006 - 16:13
von blizzardinho
Landis war positiv
BERLIN, 27.07.06 (rsn) - Der Phonak- Rennstall hat am Nachmittag die Spekulationen beendet und bestätigt: Toursieger Floyd Landis war bei der 17.Etappe der Tour de France positiv auf Testosteron. Später mehr.









ist wohl devinitiv,denn es steht schon auf fast jeder sport seite...

Verfasst: 27.7.2006 - 16:14
von jonas
Ist sie, wird jetzt überall vermeldet. Erhöter Testosteron-Wert. Mal schauen, was die B-Probe sagt. Kann er so blöd sein und vor der Etappe was fressen (2 Tage vorher war er anscheinend noch negativ) und sich jetzt wundern, dass er positiv ist?

Jetzt wird er wohl in Frankreich sein und die Öffnung der B-Probe verfolgen.

Verfasst: 27.7.2006 - 16:17
von hfgon
Ich denke, dass damit feststeht, dass die positive A-Probe von Landis stammt. Alle sonstigen Verbände der Top-10 der Gesamtwertung(bis auf Russland[Menchov)) haben schon alles abgestritten. Und angeblich soll es ja ein Top-10 Fahrer sein. Diese Information und dann die Nachricht, dass Landis alle Rennen abgesagt hat, sind für mich Beweise, dass die Probe von ihm stammt. Ich fände dies absolut bedauerlich für den Radsport und hoffe nur, dass der gedopte Fahrer(wer auch immer es ist) sich nicht mit untergeschobenem Doping(inner Zahnpasta :D ) oder irgendwie anders rausredet und rausreden kann.

Verfasst: 27.7.2006 - 16:18
von Klaus und Tony
Er wars. Phonak hats bestätigt.
Und ich werde in den nächsten Tagen viele Zitate von mir selbst reinstellen. :P

Was mich daran freut: Dass man erfahrenen Radsportfreunden und ihrem Augenmaß (großer Gruß auch an Escartin und verschiedene Chatbegleiter der Morzine-Etappe!) doch manchmal trauen darf. Gleiches gilt für die interviewte Konkurrenz des Siegers (Moreau: "amerikanische Strategie, die wir studieren sollten", fast alle: "außerirdisch") nach der Etappe.

Was mich ärgert: Dass solche Arschlöcher wie Mr. Hero die betandwin-Möglichkeiten so versauen. Ich kenne Leute, die nach Morzine zu Recht viel Geld gegen ihn gesetzt haben... Man sollte sich wohl seriösen Sportarten zuwenden. ;-)

Verfasst: 27.7.2006 - 16:22
von hfgon
Er wurde positiv auf Testosteron getestet. Das hat jetzt Phonak bestätigt.

Das traurige daran ist, das der Radsport dadurch noch weiter in den Schmutz gezogen wird und das ohne Landis der Toursieger Klöden gehießen hätte. Denn ohne Landis in Gelb hätte Pereiro nie die halbe Stunde gewonnen.

Trotzdem schonmal Glückwunsch Klödi zu Platz 2 der GW.(auch wenn die B-Probe noch aussteht.)