Seite 95 von 128

Verfasst: 7.1.2009 - 23:51
von BlackHackz
Österreichischen-Omnium-Meisterschaft
Ist das nicht ein Bahn-Rennen?

Verfasst: 8.1.2009 - 0:02
von ThunderBlaze
BlackHackz hat geschrieben:
Österreichischen-Omnium-Meisterschaft
Ist das nicht ein Bahn-Rennen?

Ja: http://www.sportadapter.com/ubikedb/XAs ... p_0015.pdf

Verfasst: 8.1.2009 - 0:23
von BlackHackz
Naja, er fährt ja
nur hauptsächlich Straße
:D

Da bleibt ja noch Zeit für auschließlich keine Bahnrennen, fast.

Verfasst: 8.1.2009 - 13:50
von Steboo0
Bahn nur im Winter

aber eben MTB überhaupt nicht mehr

Verfasst: 8.1.2009 - 16:22
von Tobinho
@Steboo0:

Fährst du auch internatioanle Rennen bzw.Rundfahrten?

Verfasst: 8.1.2009 - 17:57
von BlackHackz
Wieso, willst du ihn als Teamkollegen bei der Tour de France dabeihaben? :?

Verfasst: 8.1.2009 - 20:15
von Tobinho
BlackHackz hat geschrieben:Wieso, willst du ihn als Teamkollegen bei der Tour de France dabeihaben? :?
ich darf doch fragen?! vllt bin ich schonmal gegen ihn gefahren oder werde es nächste Saison tuen. Er ist ja auch genau mein Jahrgang :D

Verfasst: 8.1.2009 - 22:01
von Steboo0
Mal sehen ob sie mich dieses Jahr bei der ASVÖ-TOUR mitfahren lassen..

Ansonsten eigendlich nur Int. Bahnmeetings und das eine oder andere Rennen in Tschechien, Deutschland etc...

Verfasst: 18.1.2009 - 11:22
von Mor!tz
Ich hab mal eine Frage an euch Radsportler:

Wie lange sind U21 Rennen so im Schnitt?

Verfasst: 18.1.2009 - 11:49
von Megamen 1
Und U15 Rennen?

Verfasst: 18.1.2009 - 16:21
von Tobinho
Megamen 1 hat geschrieben:Und U15 Rennen?
Normale U15 Rennen sind im Schnitt ca.20-40 Km lang,aber natürlich auf einem hohen Tempo. Es gibt aber auch schon im U15 bereich(z.B.Deutsche Meisterschaft)Rennen die knappe 100Km lang sind.
@Mor!tz:Es gibt keine U21. Es gibt nur U9,U11,U13,U15,U17,U19,U23.
U19 Rennen sind immer so zwißchen 45-75 Km lang(Deutsche Meisterschaften und so natürlich länger(ca.150 Km). Bei U23 immer so zwißchen 80-150Km(;

Verfasst: 19.1.2009 - 9:58
von EyTschej
Es sei noch erwähnt, dass es nur wenige reine U23-Rennen gibt. Sobald man aus der U19 raus ist, fährt man normalerweise zusammen mit der "Elite" und den "Senioren 1" in den KT/ABC-Rennen. Also dort, wo das Leistungsgefälle am größten ist ... und somit auch das persönliche Steigerungspotential ;)

Verfasst: 19.1.2009 - 10:28
von Harryhase05
BlackHackz hat geschrieben:Wieso, willst du ihn als Teamkollegen bei der Tour de France dabeihaben? :?

sry, aber ich kann mir grad das Lachen nicht verkneifen :lol: :lol:

Verfasst: 21.1.2009 - 17:39
von junger_rsmfan
hallo

ist von euch eigentlcih schon mal einer bekannte berge aus der tour de france gefahren ? egal welche aber hauptsächlich die großen

wenn ja berichtet mir mal bitte darüber ob die wirklich so anstengend sind und so weiter

danke :)

Verfasst: 21.1.2009 - 20:03
von Tobinho
junger_rsmfan hat geschrieben:hallo

ist von euch eigentlcih schon mal einer bekannte berge aus der tour de france gefahren ? egal welche aber hauptsächlich die großen

wenn ja berichtet mir mal bitte darüber ob die wirklich so anstengend sind und so weiter

danke :)
Ich bin schon mehrer Pässe gefahren,fast alle bekannten so weit ich mich errinern kann. Ob die Anstrengend sind ist natürlich immer so eine Sache. Für gut durchtrainiert Hobbiefahrer,falls die locker fahren,sollte das kein Problem sein. Wie alt bist du denn und wie oft trainierst du bzw.wie viele KM fährst du im Jahr? Dann könnte ich die eine genauere Auskunft darüber geben wie schwer das ist.;)

Verfasst: 21.1.2009 - 22:14
von Lance Armstrong Fan
Also wenn du nicht so gut trainiert bist, fahre mit dem MTB. Da hast du eine Untersetzung, da kommt man überall hoch.

Verfasst: 22.1.2009 - 17:16
von junger_rsmfan
ich bin kein aktiver fahrer xD

ich wollte das einfach nur mal so wissen ...ich bin aber siebzehn und großer radsport fan :D

ich hab mir vorgenommen irgendwann mal ein paar von diesen bergen zu fahn , natürlich werde ich dann vorher ein bischen trainieren :D

trotzdem danke für die auskunft

Verfasst: 4.2.2009 - 0:08
von RotRigo
Jungens, ich überlege mir nun auch endlich mal was anderes zu kaufen als ein Mountainbike.

Die Idee ist, dass ich mir einen (Cyclo-)Crosser besorge und im Sommer, wenn ich nur Straße fahren will, normale Rennrad-Reifen aufziehe. Jetzt meine Frage:
Ist das ratsam? Was hat ein Rennrad auf der Straße an Vorteilen gegenüber einem Crossrad - abgesehen von der Bereifung? Welche Rennrad-Eigenschaften werde ich beim Crosser vermissen?

Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es besser möglich ist, durch einen Reifenwechsel aus einem Crosser ein Rennrad zu machen, als aus einem Rennrad einen Crosser, oder? ;)

Verfasst: 4.2.2009 - 0:11
von Fus87
RotRigo hat geschrieben:Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es besser möglich ist, durch einen Reifenwechsel aus einem Crosser ein Rennrad zu machen, als aus einem Rennrad einen Crosser, oder? ;)
Das ist richtig.
Da ich mich hier nicht sehr gut auskenne, kann ich sonst nicht viel sagen. Aber die Bremsen sind bei einem normalen Rennrad besser - die Cantilever-Bremsen sind an Crossrädern nur dran, weil "normale" Rennrad-Bremsen verdrecken würden.

Verfasst: 4.2.2009 - 1:13
von ThunderBlaze
RotRigo hat geschrieben:Jungens, ich überlege mir nun auch endlich mal was anderes zu kaufen als ein Mountainbike.
Die Unterschiede zwischen Rennrad und Crosser sind eher im Detail zu finden. Da wären Bremsen und Umwerfer zb. Die Cantilever, VS-Bremsen usw. sind meist bissiger als die am Rennrad und erinnern optisch einem MTB. Einfach mal hier als Vergleich schauen:

Quantec Race CC Cyclocross Rad (Campagnolo 10-fach)
http://www.bike24.net/1.php?content=8;p ... 644342a5b2
Foto: http://www.bike24.net/images/products/p046233.jpg

Colnago Arte Rennrad (Shimano 105 2x10-fach kompakt 2009)
http://www.bike24.net/1.php?content=8;p ... 644342a5b2
Foto: http://www.bike24.net/images/products/p049454.jpg

Im Endeffekt lohnt es sich aber nicht ein Crosser zu kaufen wenn man mehr und lange auf der Straße fährt. Es ist dann doch schon ein Unterschied. In der Hobbyszene fährt man dann Crossrennen mit Rennrad. Billigere Laufräder und Crossreifen kommen dann halt zum Einsatz (oder das billigere Zweitrad). Also es ist schon möglich einfach die Bereifung zu ändern wenn man zusätzlich neben der Straßensaison Crossrennen fährt. Ich bin nicht der Typ der sowas mag, liegt mir nicht und ich kann kein Spaß daran abgewinnen. Man wollte mich schon überreden das ich MTB-Rennen fahr. Habsch aber keene Böcke zu.^^

Ansonsten frag mal hier nach: http://www.rennrad-news.de/forum/forumdisplay.php?f=52
Weil hier biste ja eigentlich grundsätzlich falsch da das meiste nur auf eigene Erfahrungen beruht, und ziemlich subjektiv ist (das schließt mich natürlich nicht aus). Dort sind Typen die aktiv in der Szene drin sind und auch beruflich damit zu tun haben. Hab zwar auch im Fahrradladen gearbeitet. Aber Cross ist erst später in Mode gekommen.

Was ich dir aber empfehlen würde ist auf jeden Fall vorher das Rad probe zu fahren. Jeder seriöser Laden bietet das an, dann kannste auch Renner und Crosser vergleichen. Und das aktiv! Denn diese technischen Details sind nur Theorie. Entscheidend ist aber die Praxis. Ist wie mit Sättel. Der eine bekommt schon mit einem Fizik Arione nach 5 Minuten Schmerzen aufn Hintern und der andere dagegen fährt und liebt das Teil ein Leben lang.

Verfasst: 5.2.2009 - 16:27
von RJW
Ich hab sowohl ein Cross, als auch ein Rennrad. Auf dem Crossrad sitze ich aufrechter und es fährt sich ein wenig entspannter. Allerdings sind die Bremsen deutlich schwächer, was vor allem auf den Abfahrten etwas problematischer wird. Für die Straße würde ich das Rennrad empfehlen.