Seite 2 von 14

Verfasst: 22.3.2007 - 22:32
von V3rItaS
ich find des gut das es möglichkeiten zum massensprint gibt. klassiker, bei denen hügelspezialisten bzw. "nicht-sprinter" gute chancen haben zu gewinnen gibt es ja nicht wenig. und so ein sprint mit dieser fülle an topstars is doch was geniales, was es vielleicht ausser bei der tour kaum gibt im radsportkalender. sollen ma das profil so lassen wie es ist.

Verfasst: 22.3.2007 - 23:39
von ETXE
Um wieviel schwieriger und länger sollte der Anstieg denn sein? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß es sooo großartig etwas ändern würde. Wer es über die Cipressa und den Poggio schafft, könnte bestimmt einen heftigeren Berg auch noch überstehen.

Und ein Monument, für die einen zum Einrollen und außerdem eine echte Herausforderung für Sprinter, halte ich, wie mein Vorredner, durchaus für okay. Letztes Jahr war es jedenfalls ganz amüsant!

Verfasst: 22.3.2007 - 23:56
von wassertraeger29
Das "Problem" an Cipressa und Poggio ist ja, das man dort nur wenige Sekunden rausfahren kann, bevor man sich wieder auf einer kurvenreichen Abfahrt befindet. Ein längerer Anstieg würde durchaus die Chancen für die Hügelspezis erhöhen, weil er einfach die Möglichkeit eröffnet, einen Vorsprung rauszufahren.
Ich bin aber ehrlich gesagt auch für eine Erhaltung der momentanen Strecke, ein Sprint-Monument soll es gerne geben, zumal man es den Sprintern wahrlich nicht leicht macht.
Für die diesjährige Ausgabe rechne ich fest mit einem Massensprint, es gibt nicht mehr DEN Petacchi des letzten Jahres, sondern viele die sich Chancen ausrechnen werden und auch ein "unfähiges" Milram-Team fehlt. Im Gegenteil, Rabobank, Lampre, CSC etc. werden die Milram Jungs noch unterstützen. Interessant wird sein, zu beobachten wie Liquigas und Gerolsteiner einen Massensprint verhindern wollen.

Verfasst: 23.3.2007 - 6:52
von Hannibal
Wobei Liquigas letztes Jahr den zweiten des Sprintes mit Luca Paolini stellte und der ist glaube ich nicht langsamer geworden. Klar wird es trotzdem schwer für ihn, das zu wiederholen, aussichtslos ist er in dem Sprint aber sicher nicht.

Verfasst: 23.3.2007 - 13:52
von ETXE
wassertraeger29 hat geschrieben:Das "Problem" an Cipressa und Poggio ist ja, das man dort nur wenige Sekunden rausfahren kann, bevor man sich wieder auf einer kurvenreichen Abfahrt befindet. Ein längerer Anstieg würde durchaus die Chancen für die Hügelspezis erhöhen, weil er einfach die Möglichkeit eröffnet, einen Vorsprung rauszufahren.
Die Möglichkeit würde ein solcher Anstieg bieten. Ich habe mal nachgesehen. Wenn man hinter Imperia, in Porto Maurizio, in die Seealpen abbiegen würde, könnte man einen etwa 10 km langen Anstieg bis auf fast 1000 m ü.N.N. bewältigen, allerdings müsste man ja auch wieder zurück ans Meer fahren, was bedeuten würde, daß man weitere 10-15 km Abfahrt zu fahren hätte. Und da wäre die Frage dann, ob die "Kletterer" ihren Vorsprung gegen die bergharten Sprinter halten könnten.

Ist allerdings eh nur Spekulation, insofern kann man darüber wohl keine klare Aussage treffen. Aber, wie gesagt, es ist schon ganz okay so, wie es ist!

Verfasst: 23.3.2007 - 14:18
von wassertraeger29
@Hannibal: Ist klar, nur muss man auch sehen, inwiefern das im letzten Jahr ein Massensprint war, dazu war es einfach zu chaotisch. Außerdem scheint Paolini dieses Rennen echt optimal zu liegen. Sicherlich könnten Paolini, Kopp etc. auch um einen Top10 Platz im reinen Sprint mitfahren, nur wenn man Leute wie Schumacher, Pellizotti, Pozzato, Rebellin, Wegmann und auch Paolini im Team hat, dann hat man sicher nichts gegen ein "zu" schnelles Rennen. ;)

@ETXE: Ich weiß nicht mehr, wie dieser Pompeiana-Streckenverlauf exakt aussah, aber so weit vom Ziel entfernt war der Gipfel glaube ich nicht. Also gegen einen Versuch im nächsten Jahr hätte ich nichts einzuwenden, wir werden sehen.

Verfasst: 24.3.2007 - 16:37
von sys
It's Freire who steals it again!


Stark gemacht. Typisches Freire-Finish einmal wieder. Als er an Petacchis Rad war, wusste ich, dass er gewinnen würde. Von hinten, mit der größeren Beschleunigung, einfach vorbei, sau schnell zur Linie hin - unglaublich.

Schade um Popovych, Pellizotti, Gilbert und Ricco, die mit ganz ganz großem Kämpferherz aufgetreten sind. Sie haben den Sieg ebenfalls verdient gehabt; sie haben redlich dafür gearbeitet. Sehr starke Leistung.

Bleibt noch zu sagen, dass ich Moletta, Kopp und all den anderen alle Daumen drücken, dass sie nicht schwerer verletzt sind. Und falls es doch ernster sein sollte: ihr werdet wiederkommen.


Edit: zur Diskussion um Poggio und Cipressa ein Zusatz. Die aktuelle Streckenführung ist vielleicht nicht perfekt, aber wunderschön; nicht nur aus landschaftsmalerischer Sicht. Es ist ein Kurs, der allen Typen von Fahrern ihre Chancen lässt. Vorsprung im Anstieg erarbeiten ist indes aber sehr schwierig. Starke Gruppen bei San Remo haben sich in den letzten Jahren immer auf der Kuppe im Übergang zur Abfahrt oder aus dem Übergang von Abfahrt zu Flachstück gebildet - ein Finish für starke puncheurs. So soll es sein.

Verfasst: 24.3.2007 - 16:49
von José Miguel
Wirklich schön für Freire, ich hätte es keinem Fahrer, vielleicht mit Ausnahme von Zabel, mehr gegönnt. Petacchi war heute nach den Hügeln einfach zu schwach, vielleicht hätte man für Zabel fahren sollen, aber natürlich will das Team auch eher, dass ein Italiener einen italienischen Klassiker gewinnt.
Gerolsteiner hatte ja heute wirklich Pech, hoffentlich haben sich die Fahrer nicht schwer verletzt.

Verfasst: 24.3.2007 - 17:18
von Valverde3007
Heute hätte Petacchi echt verzichten können. Zabel war der Stärkere und ist letztendlich ja auch vor Petacchi gelandet.
Zu den Verletzungen: Kopp hat "nur" Gesichtsverletzungen, aber keine Brüche. Moletta hat es aber härter erwischt. Er hat Knochenbrüche davongetragen, wahrscheinlich am Oberschenkel.

stürze

Verfasst: 24.3.2007 - 17:23
von ceky
der sturz von moletta (obwohl ich ihn nur 1mal gesehen hab) hat echt nicht gut ausgesehen (hüfte ausgerenkt?)

der antrit von ricco war ein wahnsinn, wenn der nächstes jahr auf die ardennenklassiker geht wurd der echt heiss (fleche w. ...)

freire war der stärkste zum schluss, davis hat mich echt überrascht, aber wo war bennati? lampre ist doch voll gefahren zum schluss.. komisch

bettini hat seinem jersey alle ehre gemacht, nach den stürzen bei t-a und dem defekt (?) kapp vorm cipresse-anstieg dann noch das feld nach dem poggio heranzuführen war schon sehr stark

PS: david duffield (eng. esp) ist echt lustig zum zuhören, er hat nicht alle fahrer immer richtig ("POZZATO IS ATTACKING!" bei quinziato :roll: ) aba wies die trachtenfahrer eingespielt haben -> " .... ... ... excuse me? ... the guy with the black hat and the red feather is winning the sprint!!!"

hat mir sehr gefallen

Verfasst: 24.3.2007 - 17:46
von Turbo_Beppe
Eigentlich alles gesagt!

Super von Freire. Er ist einfach immer da bei ganz großen Rennen. Milram hat super angezogen für ihn.

Wo war Bennati?

Ganz schlimm die Stürze, vor allem wie es die GST-Fahrer erwischt hat. Wünsche allen gute Besserung, hoffentlich war es nicht ganz so schlimm!

Verfasst: 24.3.2007 - 18:01
von matt29
Ete, Ete: Was'n Petete... :evil:

Schade, dass Petacchi erst 5 Meter vorm Zielstrich gemerkt hat, dass er nicht in Sprintform war. Hätten sie das schon 150 Meter vorher gewußt, dann hätten sie in der gleichen Formation anfahren können und Petacchi hätte einfach nach Zabels Antritt rausnehmen können... Dann wär sicher mehr als ein 6.Platz drin gewesen. Naja. Auch in diesem Fall gilt: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. :roll:

Verfasst: 24.3.2007 - 19:02
von Wilde Horde
Andrea Moletta hat es sehr schlimm erwischt, er erlitt einen Oberschenkelbruch und fällt vielleicth sogar über die ganze saison über aus.
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_42602.htm

Verfasst: 24.3.2007 - 19:45
von José Miguel
Zitat von Zabel: "Mit vier Mann im Finale war unsere Ausgangs-Position eigentlich ideal. Aber Alessandro hat mir eben im Mannschaftsbus gesagt, dass er heute nicht die Beine zum Siegen hatte. Ich bin mit mir zufrieden"

Frühe Erkenntis von Petacchi :roll: . Er muss nach dem letzten Anstieg doch schon gemerkt haben, dass es nicht so läuft, wirklich schade für Ete :frown:

Verfasst: 25.3.2007 - 11:03
von Cavendish
Ich habe Petacchi noch nie gemocht,der ist sich einfach zu schade zu sagen,das er keine Beine hat,er sollte lieber auf Zabel hören,er ist nämlich derjenige der 4 mal gewonnen!!

Verfasst: 25.3.2007 - 11:24
von Exelero
Anscheind hat Cavendish einmal in seinem Leben recht. Hätte er nach Ete rausgenommen, wäre es für ein Freire schwerg geworden, aber immernoch nicht unmöglich, naja reine Spekulation.

Verfasst: 25.3.2007 - 13:30
von arkon
das dachte ich mir auch, wär echt mal ne gute taktik gewesen: zabel wartet einfach ein bisschen länger, der zug ist auf ihn ausgerichtet, er geht in den wind, petacchi hört auf zu treten, freire muss sich kunstvoll erstmal wieder ins rennen zurücksteuern und hat schon 2-3 radlängen rückstand. na ja, mal sehen, wenn sie mal anfangen damit und somit unberechenbarer für hinterradlutscher werden die jungs sich auch andere hinterräder suchen ;)

Verfasst: 27.3.2007 - 11:58
von sys
Eh nein. Das hat letztes Jahr beim Giro ja schon nicht mit den Wunderbüchsen Rigotto, Ongarato und Lorenzetto geklappt.

Man kann Petacchi da auch irgendwie keinen Vorwurf machen. Ich meine: das Rennen ist 294km lang und wenn er dann einfach nicht die Kraft hat, dann hat er sie eben nicht. Man darf nicht vergessen, dass er eine schwere Knieverletzung zu überstehen hatte bzw. immer noch deren Nachwirkungen zu überstehen hat.

Verfasst: 27.3.2007 - 12:18
von Stephen Roche
Rigotto, Ongarato und Lorenzetto?

:lol:

Verfasst: 27.3.2007 - 12:35
von sys
Das waren doch die Drei, oder?
http://www.cyclingnews.com/road/2006//giro06/?id=startlist hat geschrieben: Team Milram T-Mobile Team

201 Alessandro Petacchi (Ita) 211 Scott Davis (Aus)
202 Alessandro Cortinovis (Ita) 212 Serguei Gonchar (Ukr)
203 Sergio Ghisalberti (Ita) 213 Matthias Kessler (Ger)
204 Christian Knees (Ger) 214 André Korff (Ger)
205 Mirco Lorenzetto (Ita) 215 Joerg Ludewig (Ger)
206 Alberto Ongarato (Ita) 216 Olaf Pollack (Ger)
207 Elia Rigotto (Ita) 217 Michael Rogers (Aus)
208 Fabio Sacchi (Ita) 218 Frantisek Rabon (Cze)
209 Alessandro Vanotti (Ita) 219 Jan Ullrich (Ger)
Natürlich waren das die Drei - Sacchi hat da auch noch irgendwie mitgewurstelt. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt war ich ja noch vom blauen Milram-Express überzeugt. Aber inzwischen glaube ich einfach, dass die Jungs irgendwie immer wieder einen Grund finden ihre Klasse nicht in Ergebnisse umzumünzen.

Verfasst: 27.3.2007 - 13:31
von Stephen Roche
Jaja, waren die. Aber ich finde den Vergleich mit der Sprintkombination Petacchi/Zabel eher gewagt. :wink: