Seite 2 von 3

Verfasst: 19.10.2004 - 15:24
von jesus
Mein Bester Philosoph ist Demokrit und zwar DAAAAAAAAAA



und natürlich auch hansfuchs der alte typ

Verfasst: 19.10.2004 - 19:34
von Destiny
Sartre..., ähm und Kafka.

Verfasst: 20.10.2004 - 22:08
von Lutte
Sartre??? 8O 8O :frown:
Meiner Meinung nach war Nietzsche in seinen letzten Jahren noch klarer bei Verstand als Sartre in seinem ganzen Leben! :?
naja, ein paar Lichtblicke hatte er vielleicht.... l'existence precède l'essence, oder wie war das? :idea:

Verfasst: 26.10.2004 - 7:32
von ETXE
Wenn man schon beim Existenzialismus anlangt (ach ja, das mit Nietzsches Tripperverseuchtem Hirn und Sartre hast du jawohl nicht ernst gemeint, Lutte!? ), darf man sicherlich nicht Camus vergessen!

Aber wer auf keinen Fall ungenannt bleiben sollte, ist Simone de Beauvoir. Wenn mensch heutzutage das aus dem Jahre 1949 stammende Buch "Das andere Geschlecht" liest, kann es nur verwundern, wie rückschrittlich immer noch oder wieder die angeblich aufgeklärte Zivilisation heutzutage agiert.

Erst recht wird klar, daß Patriarchat DER Hauptwiderspruch für aufgeklärte und emanzipatorisch denkende Menschen sein muß.

Noch interessanter als ihre Werke, die eh nur Momentaufnahmen bleiben können, ist ihr Leben gewesen. Da empfehle ich das Buch von Dieter Wunderlich, "EigenSinnige Frauen", in dem auch ein klasse Portrait von Simone zu lesen ist...

Verfasst: 26.10.2004 - 19:33
von Lutte
in Bezug auf Sartre:
naja, ich hab grundsätzlich ein Problem damit, dass Sartre die Existenz des Menschen als Absurdität ansieht bzw. diese als "sinnlos" betrachtet. Er stellt aber auch den Menschen als einziges Wesen dar, das sich seiner Existenz bewusst ist! (Tiere oder den Menschen als Teil der Evolution zu betrachten lehnt er ab) Hier setzt er sich über bekanntes aus der Naturwissenschaft hinweg. Zur Erinnerung Sartre war Philosoph des 20. Jahrhunderts!!!
Ebenso lehnt er jegliches "moralische" (gute und moralisch böse) Handeln im Sinne von "angeborener Ethik" ab. (im Gegensatz zu zb. Kant's "reiner Vernunft bzw. dem sittlich gutem Handeln").
Meiner Meinung gibt es aber durchaus eine immerwährende und angeboren Ethik, welche nicht durch gesellschaftliche Zwänge entstanden ist - beispielsweise dass man einen anderen Menschen nicht einfach umbringen soll! ;)

Camus? Kommt mir irgendwoher bekannt vor, aber kann ich jetzt nicht zuordnen... :(

Verfasst: 26.10.2004 - 20:19
von Stephen Roche
Mag man den Sinnverneiner in seiner Idee nicht folgen, so bringt doch seine Verneinung die Bejahenden dazu, ihre Bejahung, wenn schon nicht zu hinterfragen, so denn doch diese zu Erneuern. Und das auf eine originellere Art als die moralintriefenden Kantianer. Aber auch die haben ihre Berechtigung, :wink: (Nur ist die Kant'sche Art zu philosophieren volksfremd, da ihn niemand versteht,)

Verfasst: 1.12.2004 - 12:44
von Heiko
re: Transzendieren:

Ich bin zwar auch im dritten Anlauf am Tractatus gescheitert, aber hat Wittgenstein nicht erläutert, dass gerade das [Transzendieren] nicht möglich ist ?

re: Tiere essen.

Aber warum dürfen Tiere sich dann gegenseitig Essen? Wäre es nicht unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass auch alles andere Getier zu Vegetarieren würde? Sonst wäre das ja so eine Art unterlassene Hilfeleistung.
Und überhaupt, Vegetarier: Warum dürfen wir denn Pflanzen essen, aber Tiere nicht? Pflanzen leben auch. Weil die keine Seele haben. Haben Hühner eine Seele? Weil sie kein Bewusstsein haben. Haben alle Tiere ein Bewusstsein? Auch Regenwürmer oder noch einfachere Tiere? Wo ist da die Grenze.

Ich finde, ich darf Tiere essen.

Verfasst: 9.12.2004 - 19:16
von José Miguel
Jedes existierende Wesen hat eine Seele, auch wenn sie durch äußerliches erscheinen als nicht vorhanden angesehen wird. Die menschliche Rasse kann und darf es nicht einschätzen, was (oder wer) eine Seele hat oder nicht. Die natur beeinflusst die Bahnen des Gefressen und Gefressen werden, nicht wir homo sapiens.

Verfasst: 10.12.2004 - 10:06
von Heiko
Wenn ich Dich richtig verstehe, postulierst Du, dass die Seele existiert, man dies aber nicht nachweisen kann. In diesem Fall verlassen wir das Terrain der Philosophie und begeben uns in den Bereich des Glaubens.

Warum wir es nicht einschätzen "dürfen" ist mir nicht klar. Das wir es nicht immer, vielleicht sogar nie können da bin ich bei Dir. Aber versuchen dürfen wir's. Da sollten sogar die Theologen bei uns sein, wir müssen versuchen, die Welt zu verstehen.

So, und wenn die Natur die Bahnen bestimmt, und nicht wir Menschen, dann liegt es jedem Menschen frei, nach seiner eigenen Natur zu Fressen. Es gibt dann kein allgemeingültiges "Du darfst oder Du darfst nicht." (Dieser Argumentation liegt die Annahme zugrunde, dass ein freiwilliges bewusstes Verzichten auf Fleisch nicht widernatürlich ist, sondern in der Natur des jeweiligen Individuums liegt. Denn sonst dürfte ja auch ein Allergiker nicht freiwillig auf Nüsse (z.B.) verzichten und wäre dem Tod geweiht.)

Verfasst: 10.12.2004 - 10:33
von Lutte
Heiko hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe, postulierst Du, dass die Seele existiert, man dies aber nicht nachweisen kann. In diesem Fall verlassen wir das Terrain der Philosophie und begeben uns in den Bereich des Glaubens.
Wenn ich mich recht entsinne steht in der Bibel "Macht euch die Erde untertan - Herrscht über die Fische im Wasser, die Vögel des Himmels und das Vieh und alle anderen Tiere auf der Erde"!

Eindeutig!!!
Gehts nach Gott sollen wir (die Menschen) uns der Tiere bedienen! Wir sind die Chefs! ;)

Verfasst: 10.12.2004 - 13:28
von José Miguel
Lutte hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe, postulierst Du, dass die Seele existiert, man dies aber nicht nachweisen kann. In diesem Fall verlassen wir das Terrain der Philosophie und begeben uns in den Bereich des Glaubens.
Wenn ich mich recht entsinne steht in der Bibel "Macht euch die Erde untertan - Herrscht über die Fische im Wasser, die Vögel des Himmels und das Vieh und alle anderen Tiere auf der Erde"!

Eindeutig!!!
Gehts nach Gott sollen wir (die Menschen) uns der Tiere bedienen! Wir sind die Chefs! ;)
Herrschen kann man nicht mit bedienen übersetzen. Der Homo Sapiens kann über die Natur und die Tiere herrschen. Aber es liegt wohl an der modernen Gesellschaft, dass man "herrschen" mit "bedienen" übersetzt

Verfasst: 10.12.2004 - 15:09
von Heiko
Gut Gekontert!

Ein weiser Herrscher sorgt sich um das Wohl der Untertanen :-)

Verfasst: 10.12.2004 - 19:11
von Stephen Roche
Eher die Ironie nicht verstanden. :wink:

Verfasst: 10.12.2004 - 19:43
von José Miguel
Stephen Roche hat geschrieben:Eher die Ironie nicht verstanden. :wink:
Oder haben Sie, verehrter Herr Roche, meine Ironie nicht verstanden ? :wink:

Verfasst: 11.12.2004 - 21:54
von Boonen
Wei? jemand wo ich den Text des Gedichtes Im Winter von Detlev von Liliencron finde (hab schon überall gesucht), oder kann es einer von euch für mich hier posten.
Ich wäre euch sehr dankbar dafür.


Ich weiß zwar das es nicht der richtige Thread ist , wollte aber nicht extra einen neuen aufmachen. Denke mal, dass man mir in diesen Thread am ehesten helfen kann.

Verfasst: 12.12.2004 - 15:06
von ETXE
In der Bücherei oder Buchhandlug wirst du sicher fündig :D ! Scherz beiseite, könnte sein, daß es mein Bücherregal schmückt, aber laß mir bis morgen Zeit.

Verfasst: 12.12.2004 - 17:58
von José Miguel
Boonen hat geschrieben:Wei? jemand wo ich den Text des Gedichtes Im Winter von Detlev von Liliencron finde (hab schon überall gesucht), oder kann es einer von euch für mich hier posten.
Ich wäre euch sehr dankbar dafür.


Ich weiß zwar das es nicht der richtige Thread ist , wollte aber nicht extra einen neuen aufmachen. Denke mal, dass man mir in diesen Thread am ehesten helfen kann.
Ich habe den Text nicht gefunden, aber wenn du mehr von Detlev von Liliencron lesen willst, guck mal hier:
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/liliencr.htm

Verfasst: 12.12.2004 - 20:08
von Boonen
José Miguel hat geschrieben:
Boonen hat geschrieben:Wei? jemand wo ich den Text des Gedichtes Im Winter von Detlev von Liliencron finde (hab schon überall gesucht), oder kann es einer von euch für mich hier posten.
Ich wäre euch sehr dankbar dafür.


Ich weiß zwar das es nicht der richtige Thread ist , wollte aber nicht extra einen neuen aufmachen. Denke mal, dass man mir in diesen Thread am ehesten helfen kann.
Ich habe den Text nicht gefunden, aber wenn du mehr von Detlev von Liliencron lesen willst, guck mal hier:
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/liliencr.htm
Danke :D

Your Thread

Verfasst: 16.12.2004 - 14:59
von jesus
Klasse Thread von dir Hansi.


:BIG:

Verfasst: 16.12.2004 - 16:10
von Dani
Ich hab an den Postings von Jesus so meinen Zweifel. In einem kritisiert Fuchs jetzt lobt er ihn. Ich kenn mich da nicht mehr aus.
back to topic: Größter Philosoph ganz klar Demokrit und Karl Marx.

Verfasst: 16.12.2004 - 17:32
von Lance Armstrong Fan
Karl Marx war ´n Philosoph?!?