Seite 105 von 128

Verfasst: 21.8.2009 - 0:30
von ulle91
Gipfelstürmer hat geschrieben:Hierzu mal eine Weisheit eines inzwischen 40 Jöhrigen der hätte Profi werden können, jedoch durchschaute was läuft und sich daher dagegen entschied, da er nicht in dem System "funktionieren wollte" sondern selber fahren wollte.
Du versuchst es gar nicht erst mit Zurückhaltung, nicht wahr? ;)
Soweit ich mich als Hobby-Hypochonder mit der Medizin auskenne, wird EPO vor allem für Krebskranke hergestellt. Wenn Herr Lance dadurch überlebt haben sollte, kann man ihm wohl nicht verdenken, dass er davon ein bisschen mehr genommen hat.
Sich hier aber noch groß über längst vergangene Zeiten und Dopingprobleme aufzuregen, ist doch wirklich sehr müßig.

Für deine "Weisheiten" findet man mindestens genauso viele Gegenbeispiele.

Verfasst: 21.8.2009 - 0:37
von Gipfelstürmer
ich will mich auch nicht darüber aufregen mir stinkt es nur zum Himmel, dass ihn alles als großen tollen Typen feiern und teilweise die anderen nicht einmal anschauen und das obwohl da einiges darüber klar geworden ist was seine Karriere angeht was allerdings dank 28mio. Jahreseinkommen gut verschleiert wird außerdem kann mit ihm gut Geld gemacht werden und daran haben doch funktionäre immer Interesse als verrät auch keiner was.

Sorry, das ich gleich so so sauer werde, aber ich hasse diese Art der Beiträge wie du sie schreibst, weil das immer kommt wenn man dieses Thema anspricht und ohne dich jetzt mit all den anderen in einen Topf stecken zu wollen, aber meistens ist bei all jenen so, dass sie nur das lesen was wir auch lesen sollen und nicht zwischen den Zeilen lesen und auch nicht nur die offiziellen Berichte lesen aus unseren "tollen" Medien, die lieber auf den eigenen Fahrer rumhauen und dafür andere genauso belastet hoch in den Himmel loben.

Wenn das nicht auf dich zutrifft entschuldige ich mich für die Anschuldigung.

Was die Weistheiten angeht, klar gibt es immer Gegenweisheiten nur ob die auch stimmen?

Und es ist teils tatsächlich so, habe das selber bei einige Jungendafhrer gesehen bzw. die jetzt Amateur sind und wenn man mal ihre Erfolge zurückverfolgt.

Fahren entweder 1. jetzt unter vielen anderen aber nicht mehr vorne dabei oder aber 2. haben komplett aufgehört kurz habe ich eigentlich nie kennen gelernt oder aber sie gehören zu den Ausnahmen und fahren weiterhin gut vielleicht auch mit dem entsprechenden Talent, denn wir haben auch jetzt einige Fahrer in der Jugend, die eigentlich unter einem 3. Platz nie heim kommen bie fast jedem Rennen wobei ein Sieg eher die Regel ist.

Verfasst: 21.8.2009 - 0:56
von ulle91
Und ich hasse die Art der Beiträge, bei denen Rechtschreibung und Grammatik missachtet werden. Aber das nur am Rande.

Ich heroisiere Lance keineswegs. Aber es ist unbestritten, dass er für einen Popularitätsschub im Radsport sorgt, und das ist das, was der Radsport momentan braucht- positive PR. Dass es bei Licht auch immer Schatten gibt, ist doch auch klar. Du haust meiner Meinung nach einfach zu viel auf Lance herum. Andere Fahrer unterscheiden sich von ihm vermutlich auch nicht.

Was ich eigentlich sagen wollte: Deine negative Grundhaltung, du magst sie vielleicht als realistisch bezeichnen, ist vielleicht für die Motivation von jungen Fahrern auch nicht das beste. Von vornherein schon alles schlecht zu machen, ist meiner Meinung nach falsch.

Verfasst: 21.8.2009 - 1:12
von Gipfelstürmer
Tut mir leid, wenn meine Rechtschreibung so beschissen war aber du hast recht ich sehe es auch gerade.

Womit du auch recht hast ist, dass sicherlich andere Fahrer auch nicht viel anders sind als er nur über die ist eben noch nicht so viel ans Tageslicht gesickert. Man siehe Kessler Klöden, wobei das ja nun auch vor einiger Zeit eigentlich allen bekannt sein sollte. (Ich sage nur Freiburger Uniklinikbericht)

Warum ich auf ihm so rumhacke, naja rumhacken würde ich es nicht nennen, auch damit hast du recht, ich halte es für realistisch, da von allen Seiten gelobt wird aber keiner Kritik an ihm ausübt (speziell jetzt nicht mehr bzw. nur wenige, alle sehen nur den Comeback Helden Armstrong)

Und ich finde das wir keines wegs alles über den heutigen mordernen weg machen müssen von wegen positive PR, man könnte auch einfach den Radsport regenerieren lassen ohne ständig diese negativee Berichtserstattung darüber würde das ganze schon viel besser laufen außerdem wo wir gerade bei Weisheiten sind.

Nur wo kontrolliert wird kann auch erwischt werden.

dafür fällt mir nur ein (ich dachte mein Schwein pfeifft als ich das im Radio hörte und auch in den Zeitungen las)

"Bei der Schwimm WM brauchen wir keine Blutproben, da Urinproben eigentlich auch reichen und auch diese heben wir für den Verdachtsmoment auf" so oder so ähnlich wurde das im HR rübergebracht und un einige Zeitungen stande es auch so.

Hallo wie kann ich eine WM ohne Blutproben machen für mich unverständlich, auf jedem dämlichen C-Lizenzrennen gibt es Urinproben und wir haben es jetzt sogar im Verein gemacht, das wir mal Blutproben nehmen lassen haben und diese Auswerten lassen haben und wenn es nur der abschreckende Effekt ist aber es könnte was bringen. 8O 8O

Und zu guter letzt noch etwas zur "negatigen Grundhaltung" also ich bin dem Radsport alles andere als negativ eingestellt, speziell als ich ihn zu meinem 2. Leben gemacht habe und was die Jugendfahrer angeht entweder liebe ich den Sport oder nicht und ich führen den Sport nich aus weil ich z.B. einen Stefan Schuhmacher mag oder ????

Sorry, falls ich wieder zu schusselig mit der Rechtschreibung war aber ich bin gerade ziemlich hektisch am schreiben.

@Mods und Admins, sollte das wegen dem Theman Doping zu anstößig sein, dann gebt mit bitte bescheid und löscht anschließend die Betreffenden Zeilen oder Beiträge.
Danke

Verfasst: 21.8.2009 - 1:40
von ulle91
Da komm ich nicht mehr mit. Mir fällt nix mehr ein, was ich darauf noch schreiben soll.

Verfasst: 21.8.2009 - 1:45
von Gipfelstürmer
sorry wenn ich vielleicht ein bisschen nervig bin, aber ich bin nunmal so mit so paar Sätzen lasse ich mich nicht abspeisen, wenn ich ein Thema gefunden habe wo unterschiedlichen Meinungen bestehen, dann will ich das bei einer konstruktiven Diskussion klären so finde ich geht das am besten, dann evtl. am Ende immer noch unterschiedliche Meinung herauskommen kann passieren, man muss ja auch nicht immer einer Meinung sein oder???

Verfasst: 21.8.2009 - 14:13
von Lance Armstrong Fan
Jungs, hier geht es darum, wer selbst fährt, und nicht ob Lance Armstrong sauber fährt oder nicht. Also diese Diskussion kann man ja gerne weiterführen, aber bitte dort, wo sie auch zur Überschrift passt.

Btt: Ich bin gestern bei super Wetter (33° und strahlendem Sonnenschein) 4h GA gefahren. Was kann es denn Schöneres geben? :D

Verfasst: 21.8.2009 - 14:43
von valverde_a
valverde_a hat geschrieben:sry für den Doppelpost, aber habe nun noch eine Frage an euch, die jetzt nichts mit der oben von mir gestellten Frage zu tun hat.

will mir nun die Saxo Bank-Hose kaufe (+ Meistertrikot von Schleck), aber beim Saxo Bank-Shop gibt es zwei verschiedene Hosen. Die eine ist wird mit 'replica Bibshorts', also Nachbildung und die andere mit 'original Bibshorts' betitelt. Die 'Nachbildung' kostet lediglich 73,-- €, das 'Original' 108,-- €. Wisst ihr, was da nun der Unterschied ist? Immerhin ist bei der Beschreibung kein Unterschied angeführt!

Hier noch der Link zum Shop. Ist gleich Artikel #2 und #3.

http://www.team-saxobank.com/shop_products.asp?cat_id=4#

EDIT: Wer sich jetzt fragt, warum ich das nicht einfach bei bobshop.de oder so bestelle, meine ganze Familie kauft nun iwas von Saxo Bank (alle möglichen Meistertrikots) und die gibt es nur dort im Shop. :D
hat sich übrigens auch erledigt. Habe ne E-Mail an Saxo Bank geschrieben und die haben es mir spärlich (aber Gott sei Dank überhaupt) erklärt. Das Leder beim Sitzpolster ist ein anderes - sonst ist alles gleich. Dürfte also hoffentlich bequemer sein - da will ich dann mal nicht sparen xD

Wenn wir hier auch schon bei Ausfahrten sind. Morgen gehts für mich von Graz nach Radkersburg mit dem Rennrad. Fahre ich jedes Jahr mit meiner Familie, ein paar Freunden und einigen Bekannten (insgesamt sind wir 19 Leute - davon aber nur vier Rennradfahrer xD Fahren da aber immer vorne weg..). Am Sonntag gehts dann wieder zurück - da sind dann nur noch die Rennradfahrer dabei, die MTBer usw fahren da mit dem Zug nach Hause. Naja, schönes Wochenende an alle hier!

EDIT: Was ich noch loswerden wollte... Vorgestern hat mich bei meiner AUsfahrt ne Wespe gestochen. Sah am Anfang schon nicht gut aus, hab ich aber ein bissl Wasser drüber geschüttet und bin dann ruhig weitergefahren. Seid gestern ist meine ganze Linke Hand angeschwollen Oo Das dumme Vieh ist leider beim Klettverschluss hängegen geblieben -.- Wusste nicht, dass ich so arg darauf reagiere und gleich alles anschwellt! Ist keinem zu empfehlen xD

Verfasst: 21.8.2009 - 18:49
von Gipfelstürmer
@LAF haste recht, kann dir in beiden Dingen zustimmen, wollte das eigentlich auch beenden, doch dann gibt es immer noch was, was man sagen will.

Bin auch mal wieder gefahren, ebenfalls locker 4h und danach mit paar anderen im Schwimmbad entspannen.

Dafür ist heute beschissenes Wetter.

Verfasst: 22.8.2009 - 15:20
von shawn244
Lance Armstrong Fan hat geschrieben:Jungs, hier geht es darum, wer selbst fährt, und nicht ob Lance Armstrong sauber fährt oder nicht. Also diese Diskussion kann man ja gerne weiterführen, aber bitte dort, wo sie auch zur Überschrift passt.

Btt: Ich bin gestern bei super Wetter (33° und strahlendem Sonnenschein) 4h GA gefahren. Was kann es denn Schöneres geben? :D

Donnerstag bei 38° übermüdet und unterzuckert 20 Kilometer gefahren. Letzten 10 davon vllt mit DSC von 20km/h. Furchtbar, ich konnte mich gerade noch am Lenker festhalten - das passiert mir nie wieder.

Ich habe nach einer längeren Trainingseinheit am nächsten Tag immer Muskelkater im Gesäßbereich (:D), was hilft? Dehnen hilft nicht wirklich.
Bekomme auf den letzten Kilometern auch ganz gerne Krämpfe im oberen Bereich des rechten Wadens. Habe ich erst seit ein paar Tagen und fahre eigentlich immer einen runden Tritt.

Verfasst: 22.8.2009 - 18:10
von Steboo0
Muskelkater und Dehnen vertragen sich wie Armstrong und Contador. Probiers mal mit Beine hochlagern oder eiskaltem Baden.
Bei den Krämpfen kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Generell kannst du immer nach dem Duschen nach dem Training einen Franzbranntwein auftragen. Wirkt wahre Wunder.

Verfasst: 23.8.2009 - 2:55
von Growe
hey, bin auch aktiver Radsportler.
Hab am Sonntag Triathlon Staffel. Fahre da 33 km Rad.
Kann ich jetzt am besten bis dahin die Strecke immer abfahren, dass heißt 33km zu fahren, so schnell wie möglich mit einem maximal Puls von 80 - 100% oder soll ich ehr mehr fahren als 33km.

Verfasst: 23.8.2009 - 9:35
von EyTschej
Du willst in einer Woche vor einem (wichtigen?) Wettkampf noch mehrere intensive Einheiten trainieren? Wozu? Für den Wettkampf würde sich kein Trainingseffekt mehr einstellen, dass hättest du in den Wochen und Monaten zuvor trainieren müssen. In der Woche vor einem wichtigen Wettkampf trainiert man regenerativ, um dann mit voller Kraft am Wettkampf teilnehmen zu können ...

Verfasst: 23.8.2009 - 11:28
von Growe
in den wochen zuvor bin ich immer 2 ,,Berge" gefahren und nur um die 40km, um auf der Streckezu gucken wie schnell ich bin, da der Triathlon nur etwas weniger ist

Verfasst: 24.8.2009 - 19:54
von Gipfelstürmer
Steboo0 hat geschrieben:Muskelkater und Dehnen vertragen sich wie Armstrong und Contador. Probiers mal mit Beine hochlagern oder eiskaltem Baden.
Bei den Krämpfen kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Generell kannst du immer nach dem Duschen nach dem Training einen Franzbranntwein auftragen. Wirkt wahre Wunder.
Kann da auslaufen oder fahren empfehlen, wobei man dem Muskelkater vorbeugt. Es gibt ja 2. Arten vom Muskelkater. Den einen kann man verhindern, den anderen nicht.
Der eine, der nach einem Wettkampf kommt den kann man bei Laufdistanzen durch (meine Erfahrung 1/4 - 1/3 der Wettkampflaufdistanz, allerdings nie mehr als 5km oder 1/20 der Wettkampfraddistanz) verhindern, ist jedenfalls bei mir so, der andere kommt einfach nur Muskelverletzungen, anrisse oder wie auch immer (wobei ja eigentlich dies bei beiden Arten auftritt.

Bei Halbmarathons, die man allerdings voll läuft bekomme ich den Muskelkater nicht weg, warum frage mich auch ist aber, so auch nicht durch längeres auslaufen oder fahren.

Das ausfahren aber kann ruhig 15km lang sein, damit einigermaßen in die Bewegungreinkommt, aber wirklich ganz locker je nach Leistungsfähigkeit zwischen 20 und 25 oder gar noch schneller, wie gesagt sehr variabel.


@Growe, muss da EyTschej rechtgeben sich vor dem Wettkampf nochmal intensiv zu belasten ist großer Humbuck, da du nur die Energiereserven verbrauchst und der Körper sich die wiederholen will und dies nunmal vorrang hat ist dann am Wettkampftag dein Wettkampf eher nebensache und daher bist du dann schlechter.

Das du die Strecke abfahren willst un zu schauen wie schnell du bist ist ja durchaus lobenswert, aber nicht so unmittelbar vor dem Wettkampf.
Aber was du machen kannst bzw. solltest wenn du schnell sein willst, fahre vor dem Wettkampf (am besten einen Tag noch gemützlich und baue dann darin nochmal einen oder 2. intensive Reize ein, damit dein Körper nicht vor lauter regenerativem erholen auf Urlaub schaltet und entspannt und daher dann auch nicht zu Höchstleistungen bereit ist.

Verfasst: 24.8.2009 - 20:31
von Tobinho
Was auch sehr wichtig ist: Man muss sich immer Warmfahren,am besten auch noch Ausfahren. Sonst baut man nämlich ab und nicht auf,die Muskulatur übersäuert. min.10 Km sollte man sich ganz locker einfahren,erst dann sollte man Gas geben. Mal davon abgesehen das man im Training zu 90% sowiso locker fahren muss.

Verfasst: 26.8.2009 - 10:54
von valverde_a
ich lese mir gerade ein Interview mit Tony Martin auf Radsportnews.com (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_59042.htm) durch und da ist mir eine Frage sofort ins Auge gesprungen, die mich doch nun ein wenig motiviert:
radsportnews.com-Interview mit Tony Martin hat geschrieben:Roland Magazinik fragt: Mit wie vielen Jahren hast du angefangen, Radsport zu betreiben?

Martin: Ich habe mit 15 Jahren mit dem Radsport begonnen. Damals hat mich mein Vater trainiert und ich bin zunächst eine kleine Rennserie auf dem Parkhaus eines Einkaufszentrums gefahren.
Auch wenn Martin bestimmt von dem Zeitpunkt an wahrscheinlich nicht mehr vom Rad gestiegen ist, macht es mir doch noch ein wenig Hoffnung, dass die Chance, ein Großer zu werden, noch immer da ist. Habe ja schon öfters gesagt, bei mir ist es ja nicht so, dass ich jetzt mit "Anfang 16" nicht das erste Mal am Rad sitze, sondern schon seit einigen Jahren fahre. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Verfasst: 26.8.2009 - 11:55
von Steboo0
mit den entsprechenden Mitteln ist vieles möglich..

Verfasst: 26.8.2009 - 13:19
von Tobinho
Cunego hat auch erst mit 16 angefangen;)

Verfasst: 26.8.2009 - 13:26
von valverde_a
glaube mal bei ner Eurosport-Übertragung gehört zu haben, dass Leipheimer auch erst mit 16 angefangen hat?! Man muss natürlich bedenken, dass sich alles weiterentwickelt, aber damit sieht man auf jeden Fall einmal, dass man es immer noch zu etwas bringen kann, wenn man halt talentiert ist. Naja, ich schwing mich mal für die nächsten Stunden auf mein Rad xD Schönen Tag noch..

Verfasst: 26.8.2009 - 13:38
von Gipfelstürmer
soweit ich weiß hat der gute Linus Gerdemann auch erst mit 17 oder gar 18 angefangen und hatt dann im ersten Jahr als er C-Lizenz gefahren ist gleich 7 Rennen gewonnen und da hat er über den Ansprechpartner Jens Voigt den Sprung zu den Profis geschafft.