Seite 12 von 128

Verfasst: 31.8.2004 - 21:26
von Seniorenzivi
@fl3-cross: übertreib das ganze nicht am Anfang! 340 km sind schon ganz ordentlich für 2 Wochen!
p.s. Wo gibt es den in Berlin Berge wo man Bergzeitfahren machen könnte?
Seniorenzivi

Verfasst: 31.8.2004 - 22:05
von fl3-cross
joa das bergzeitfahren findet wohl am teufelsberg statt, zumindest treffen sich die leute da, am 10.oktober oder 11. 12 13 ? irgendwie so, wenns wichtig ist guck ich nochmal :)

ps : in berlin gibt es viele, doch relativ schmerzhafte anstiege muss ich als eher sprinter natur der trotzdem dank geringerem gewicht im vergleich zu koerpergroesse ueber die huegel kommt, zugeben...

Verfasst: 1.9.2004 - 12:44
von ETXE
Also, eure Clubmeisterschaften sind am 11./12. September ab 9:00 Uhr auf dem Olympiagelände und das Bergzeitfahren wird (wie immer) am Teufelsberg sein. Das Ganze am 17.10. ab 10:00 Uhr am Parkplatz des Teufelsbergs.

Verfasst: 1.9.2004 - 21:10
von Zeitfahrgott Rich
Naja die Havelchausseerunde hat es in sich sowie teufelsberg, schäferberg und moorlake

Verfasst: 2.9.2004 - 18:06
von fl3-cross
joa, genau so kann man das sagen, bin gerade alles 3 gefahren (training) :) aber gehts so, postfenn konnte ich sogar nochmal richtig gasgeben :D

Verfasst: 7.9.2004 - 13:48
von luxembourg
Ich fahre zwar nicht in nem Verein, aber öfters zum Spaß...

Hab vor vier Wochen ne Tour in Luxemburg (wie mein Name auch sagt :) ) gemacht. Sieben Tage (davon zwei "halbe" wegen An- bzw. Abreise) über 340 Kilometer. Na ja, hat sehr Spaß gemacht, außerdem weiß ich jetzt, dass Lux. ein sehr hügeliges Land ist! :)
Aber die Anstiege mag ich sehr... (längster war 5 km, steilster 14%)

Verfasst: 9.9.2004 - 18:14
von Zeitfahrgott Rich
postfenn ist doch nach der shell-kreuzung wo es zum teufelsberg geht oder?

Verfasst: 9.9.2004 - 20:31
von fl3-cross
nein postfenn ist nach der aral (frueher bp) tankstelle, wo es hinunter zur havelchaussee geht. also wenn man vorher was in den beinen hat ist der schon nicht uebel ;) aber meine parade strecke, fahre die fast jeden tag1-2 mal :

koenigsweg-kronprinzessinenweg-havelchaussee-postfenn. training in der gruppe (verein) fahren wir koenigsweg-kronprinzessinenweg-moorlake usw...-havelchaussee-postfenn.

Verfasst: 10.9.2004 - 18:24
von Seniorenzivi
@fl3-cross @Zeitfahrgott Rich
Cool ich wusste gar nicht das in Berlin solche Hügel gibt :wink: ! Könnt ihr mir ein paar Daten geben (Steigung etc. ?) Wir fahren im Training im Verein immer einen 3,5 km langen Berg der unten so ca. 6-8 % hatt und einige Rampe mit über 10% und oben dann 1,5 km lang 8% Steigung hatt. Ich komm aus dem wunderschönen Erzgebirgsvorland :lol:
Seniorenzivi

Verfasst: 10.9.2004 - 18:51
von fl3-cross
doch die gibt es bei uns auch :) kronprinzessinen weg, havelchaussee trainiert auch jens voigt, habe ihn letztens aufm mountainbike die waldschulallee runterfahren sehen 8)

ja also der postfenn ist 3 km lang unter einer steigung von tja, was wird das sein ... 4 % vllt. ? irgendwas in der richtung. dann ein havelchaussee anstieg, der etwa 8 % auf 1 km circa hat. andersherum finde ich den noch ein bisschen fieser, da etwas steilerer anstieg... wie auch immer, huegelig ist berlin auf jedenfall !

Verfasst: 11.9.2004 - 0:06
von EXterminas
Ich wollt mal Fragen wiviel es ungefähr kostet, wenn man auf sein Rennrad Klickpedale draufmacht und Fahrradschuhe kauft.

Verfasst: 11.9.2004 - 10:51
von fl3-cross
naja bei guter qualitaet wuerde ich sagen : 60 € look pedale (top), 80 € fahrrad schuhe mit hartplastik sohle. wenn du glueck hast, bei stadler sind einzelne schuhe und auslaufmodelle in vielen groeßen und zu merkwuerdig guenstigen preisen vorhanden. beispielsweise nike carbon schuhe, fuer 130 € statt 220 € oder so...

Verfasst: 14.9.2004 - 10:01
von Tante Käthe
ich bin zwar noch keiner will es aber so schnell wie möglich werden,aslo in einen Verein gehen

Verfasst: 14.9.2004 - 10:46
von SaschaL
Tante Käthe hat geschrieben:ich bin zwar noch keiner will es aber so schnell wie möglich werden,aslo in einen Verein gehen
:cry:
möchte auch noch mal jung sein...
habe mich mit 12-20 leider mit Fussball "aufgehalten"

Verfasst: 14.9.2004 - 12:43
von ETXE
SaschaL hat geschrieben: :cry:
möchte auch noch mal jung sein...
habe mich mit 12-20 leider mit Fussball "aufgehalten"
Bist du dir sicher? Jedes Alter hat seine guten Seiten, bei dem angesprochenen Alter fällt mir aber kein Vorteil mehr ein ;) !

Im übrigen kann man auch im "Erwachsenenalter" durchaus noch mit Radsport beginnen (mit gebremsten Schaum, versteht sich). Also auch mit über 20 ist noch nichts vorbei...

Verfasst: 14.9.2004 - 13:56
von SaschaL
@ETXE ok,ok, ich halte mich ran :-)
Mit meinen 29 JAhren fahre ich sowieso mehr für mich.
Irgendwann mal mit dem MTB Alpd'huez und den Tourmalet hoch, dass wäre was.....

Verfasst: 14.9.2004 - 14:29
von ETXE
SaschaL hat geschrieben:Irgendwann mal mit dem MTB Alpd'huez und den Tourmalet hoch, dass wäre was.....
Mit dem MTB? Uff. Ich bin mal den Tourmalet mit dem Rennrad gefahren, so zu Beginn der 90er. Macht echt Spaß, aber du müsstest vorher schon wissen, ob du dir das auch zutrauen kannst. Und nimm dir Zeit, mach bloß kein persönliches Zeitfahren daraus.
V.a. denk daran, daß es da auch Autoverkehr gibt, der ziemlich nerven kann...

Verfasst: 14.9.2004 - 14:33
von SaschaL
ne ne, ankommen ist alles.
Zwei Kumpel und ich wollen das mal irgendwann in Angriff nehmen. Wenn ich es nicht schaffe, dann muss ich eben wiederkommen ;-)
Du fährst doch auch Rennen mit, oder? Da muss ich wohl noch ne Menge trainieren, da mein Trainingspensum wohl nicht ganz an deins ranreicht.

Verfasst: 14.9.2004 - 14:43
von ETXE
Mein Trainingsaufwand hält sich in Grenzen. Ich bemühe mich nur, jede Strecke mit dem Rad zu fahren (zur Arbeit sind immerhin 12 km). Dann fahre ich so zweimal die Woche mit dem Rennrad, jeweils ca. 60-80 km, sonntags mache ich noch ne Tour mit meiner Freundin (die ist Fahrradkurierin), zwischen 90 und 120 km.

Ansonsten fahre ich genau soviele Rennen bei den Senioren, wie ich brauche, um die Lizenz zu behalten. Seniorenrennen gehen so über 50, höchstens 90 km.

Verfasst: 14.9.2004 - 14:52
von SaschaL
naja, ich schaffe imo knapp 80 km mit dem MTB in der Woche.
Zur Uni mit dem Rad klappt bei mir leider nicht wirklich....sind 120 km hin-und zurück....
Aber dafür fahre ich eigentlich sogut wie nie Strasse. Immer schön dem Trail entlang (wohne im Solling/Weserbergland)

Verfasst: 14.9.2004 - 20:29
von Toursieger Ullrich
Tja ich fahr pro Woche(unregelmäßig, bloß im Durschschnitt) pro Woche vielleich 100km. Darunter sind die hügeliegen(die Berge haben im Schnitt 20%, sind aber sehr kurz mitnem Höhenunterschied von vielleicht jeweils 40 Meter, was mit nem 7Kilo schweren Schulranzen ganz schön kraft kostet) 3km zu Schule und zurück. Dazu mach ich 1 mal pro Woche ne Radtour wo ich insgesamt meistens knappe 1000 Höhenmeter überwinde. Dazu haben die Berg fast alle im Schnitt um die 10%. Dazu noch 2 mal die Woche ins Fußball Training. Darunter fällt auch eine 2,5km lange Rampe die einen Höhenunterschied von 300m vorzuweisen hat. Das Ende hat da vielleicht''nur'' noch 8 Prozent, dafür ist der Nafang brutal steil. Dazu kommen auf der strecke villeicht noch 3 falche km. Hin und zurück natürlich. Wenn ich zu Freunden etc. gehe und noch einkaufen gehe, leg ich alles mit dem Rad ab. Und da meine Freunde meistens auf den Berge bzw Höhergelegene Täler wohen, sind das meistenes nochmal einige Höhenmeter zu überwinden.

Das alles bezieht sich natürlich alles auf Frühjahr bis Herbst. Denn im Winter Radfahren finde ich grausam.