Seite 13 von 99

Verfasst: 18.11.2003 - 23:05
von Turbo_Beppe
Also die Möglichkeiten die T-Mobile haben wird, wenn alle ohne Verletzungen durchkommen und Form haben, sind super.

Auch ein Evans kann das Tempo am Berg sehr hoch halten. Denke der könnte die Rolle eines Heras übernehmen. Die große Möglichkeit ist halt, die Breite an Leuten die solch eine Rundfahrt gewinnen könne.

Botero, Ullrich, Savoldelli, Winokurow und Evans. Das ist einfach top. Auf den ersten Blick sind Ullrich und Wino die Topleute. Aber auch die anderen 3 können theoretisch die Tour gewinnen wenn sie mal bei einer Etappe mit großem Vorsprung durchkommen, daher muss Lance bei dieser breiten Palette reagieren und kann sie nicht all zu weit weg lassen. Er müsste also eigentlich dauernd unter Zugzwang sein, wenn er selbst nicht stark genug ist um alles in Grund und Boden zu fahren.

Daher wird T-Mobile wohl in den Bergen vor dem letzten Anstieg einen der Fahrer wegschicken. Aber es ist noch sooo weit bis dahin und mal schauen was noch alles passiert.

Verfasst: 19.11.2003 - 0:26
von Doubleyou
Nochmal zu Boteros Form: Er kam gut trainiert aus Kolumbie zurück (Sihe Clasica Alcobendas)...dann eben das Virus:

Zu Evans: Was macht der eigentlich, wenne r sich zum 6.Mal das Schlüsselbein nächstes Jahr bricht? 3x allein dieses jahr....

Verfasst: 19.11.2003 - 13:17
von Hoffi
@Turbo_Beppe: Ich glaube kaum, dass Savoldelli oder Evans die Chance hätten, eine Tour zu gewinnen, nicht einmal theoretisch.


Zu Evans: ich glaub eher, dass er riesiges Pech hat, als dass er was dafür könnte, dass er sich so oft verletzt. glaub schon, dass er auch fahren will und das nicht absichtlich macht.

Verfasst: 19.11.2003 - 14:15
von ETXE
Hoffi hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass Savoldelli oder Evans die Chance hätten, eine Tour zu gewinnen, nicht einmal theoretisch.
Nicht einmal theoretisch? Das ist eine sehr gewagte Aussage! Evans ist noch relativ jung und könnte sich durchaus noch steigern, wenn er sich nicht ständig das Schlüsselbein bricht (vielleicht sollte ihm mal jemand zeigen, wie man hinfällt!); Savoldelli hat immerhin schon einmal den Giro gewonnen, das haben andere noch nicht!

Woher nehmt ihr eigentlich alle die Arroganz, zu denken, es gebe nur Armstrong und Ullrich, mit Einschränkungen Vino und vielleicht Simoni, die ein Rennen wie die Tour gewinnen könnten???

Verfasst: 19.11.2003 - 15:19
von EyTschej
Hat nix mit Arroganz zu tun, sondern mit Realismus ...

Verfasst: 19.11.2003 - 15:25
von ETXE
Okay, Wortklauberei, aber Hoffi hat von theoretischen Chancen gesprochen, und da gibt es mehr als die vier, die eine Tour de France gewinnen könnten.

Daß die Realität (noch) anders aussieht, ist mir schon klar, das ist aber noch lange kein Grund, so überheblich daherzufaseln! Alle göttergleichen Radsportstars haben einmal ihren Meister gefunden und das könnte bei Armstrong schon sehr schnell passieren und bei Ulle kann das auch sehr schnell gehen

Verfasst: 19.11.2003 - 15:29
von Klaus und Tony
Jede Ära geht zu Ende, lieber EyTschej, man weiß eben nur nicht, wann. :D
Haben alle, die von NurArmstrongOderUllrich reden, schon 1996 vergessen? Das war unvorstellbar, dass von einem Jahr aufs andere Indurain plötzlich nicht mal mehr eine Chance hatte. Aber es war so und irgendwann wird wieder eine große Zeit zu Ende gehen. Vielleicht 2004, vielleicht erst 2008, wer weiß.

Verfasst: 19.11.2003 - 15:49
von Hoffi
Sicher können mehr als die vier Leute eine Tour gewinnen, doch bevor ich da an Evans oder Savoldelli denke kommt da noch eine ganze reihe anderer Fahrer, darunter auch Junge.

Verfasst: 20.11.2003 - 15:11
von MANUEL BELTRAN
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Basso in naher Zukunft einmal den Giro gewinnt oder ein Mayo oder Zubeldia die Vuelta. Doch sofort die Tour, daran habe ich meine Zweifel. Valverde wäre einer, der in 3-4 Jahren ein potenzieller Toursieger sein könnte. *ausdemfensterlehn* ;)

Verfasst: 20.11.2003 - 16:02
von Hunter
Sehe ich genauso. Ein Mayo oder Basso müssten nur noch ihre Qualitäten im Zeitfahren verbessern (die nicht schlecht sind, aber noch nicht reichen um Ullrich oder Armstrong zu schlagen).

Verfasst: 20.11.2003 - 16:50
von directeur sportif
fakt ist doch, dass ein "außenseiter", wie schon einige hier genannt wurden, einen quantensprung seiner leistung vollführen müsste, um die tour zu gewinnen. andere möglichkeit wäre, dass die potentiellen kandidaten wie lance, ulle, beloki eine gleiche erdrutschartige entwicklung durchleben müssten, nur eben im negativen sinne und dazu auch noch alle gleichzeitig. und das ist nunmal in meinen augen in keinster weise realistisch.

Verfasst: 20.11.2003 - 16:58
von chreezer
Fakt ist aber auch, dass Iban Mayo bereits dieses Jahr der beste Bergfahrer bei der Tour war und mit der Rausnahme des einen langen Zeitfahren zugunsten des Bergzeitfahrens, sowie der 2:30-Regel im MZF sehe ich seine Chancen doch enorm steigen. Zumal Samuel Sanchez bestimmt nicht bei jeder Tour Magenprobleme hat :)

Verfasst: 20.11.2003 - 17:18
von directeur sportif
chreezer hat geschrieben:Fakt ist aber auch, dass Iban Mayo bereits dieses Jahr der beste Bergfahrer bei der Tour war
ich lass mich gerne eines besseren belehren, also sollte das doch mal nur rein interessenhalber mit argumenten unterlegt werden

Verfasst: 20.11.2003 - 17:24
von Escartin
Wenn man die Zeiten der sieben Bergetappen addiert, dann war Mayo der schnellste. Ob er wirklich der stärkste war ist eine andere Frage, aber die Statistik sagt es so. Sicherlich kann man seine recht schwache Vorstellung in Ax-Bonascre anführen, aber insgesamt kann man diese Aussage so schon machen.

Verfasst: 20.11.2003 - 17:30
von chreezer
genauso wie escartin es sagt, schaut es aus....

hab mal von der gesamtwertung der tour alle zeitfahren abgezogen und der toursieger würde heißen

1.Iban Mayo :P
2.Lance Armstrong +0.41
3.Alexandre Vinokourov +1.06
4.Haimar Zubeldia +1.21
5.Ivan Basso +2.23
6.Jan Ullrich +2.30
7.Tyler Hamilton +4.11
8.Christophe Moreau +7.03

Verfasst: 20.11.2003 - 17:41
von EyTschej
In Sachen Kletterei hatte Mayo dieses Jahr sicherlich die Nase vorn. Ich gebe dem ja nicht ohne Grund den besten Kletterwert in meiner DB. Auch wenn es ihn an einigen anderen Eigenschaften gefehlt hat, um sich in den Bergen aufs Podium zu fahren.

Verfasst: 20.11.2003 - 17:47
von directeur sportif
interessantes uhrenspiel :wink:
aber daraus zu urteilen, dass mayo der stärkste bergfahrer gewesen sei, hmm...
ich zieh halt doch gerne luz ardiden heran, auch weil es der letzte und entscheidende berg der tour war (auch wenn mayo mit dem gesamtsieg nichts mehr am hut hatte); bei mayo's attacke stiefelte lance hinterher, bei dessen attacke wiederum blieb keiner dran.

Verfasst: 20.11.2003 - 19:16
von Hoffi
Es zählt aber nicht NUR Klettern, obwohl es die wichtigste Eigenschaft eines Rundfahrers ist. trotzdem bringt es keinem dieser Klettermaxen etwas, wenn sie an 6 von 7 Tagen mit den besten mitfahren und an einem einbrechen.

Zu Jan Ullrichs Position in dieser interassaneten Rangliste von chreezer:
Wenn man Ulle bei der Alpe d'Huez Etappe in die Armstrong-Gruppe packen würde (und da hätte er ohne Krnakheit sicher mitgehalten), wäre er zeitgleich mit Vino und da gehört er mindestens hin.

Verfasst: 20.11.2003 - 20:59
von buffy
die these, dass der jenige der am berg der schnellste war, auch der beste war, wird eigentlich durch die die liste da widerlegt. denn keiner aber wirklich keiner kann mir erzählen, dass vino so ein starker kletterer ist. wenn das tempo extrem forciert wird und das über einen langen anstieg dann wird er immer probleme haben. er hat vor allem durch seine attacken die niemand ernst genommen hat zeit gutgemacht, das war sein vorteil... ich erinnere mich an einen denkwürdigen satz von armstrong, als vino nur 30 seks von ihm weg war, ullrich 1 minute.
"i dont fear vino, i fear ullrich"...

Verfasst: 20.11.2003 - 21:12
von WulfGang
chreezer hat geschrieben:genauso wie escartin es sagt, schaut es aus....

hab mal von der gesamtwertung der tour alle zeitfahren abgezogen und der toursieger würde heißen

1.Iban Mayo :P
2.Lance Armstrong +0.41
3.Alexandre Vinokourov +1.06
4.Haimar Zubeldia +1.21
5.Ivan Basso +2.23
6.Jan Ullrich +2.30
7.Tyler Hamilton +4.11
8.Christophe Moreau +7.03
dazu muss man sagen, dass mayo und vinokourov bei ihren attacken zumindest auf den ersten bergetappen insbesondere von us postal nicht mit voller konsequenz verfolgt wurden, weil man sie für nicht so gefährlich erachtete, und deshalb konnten sie einfacher zeit am berg gewinnen. hätte ein ivan basso z.b. am berg attackiert, hätte man da sicher auch nicht richtig tempo gemacht.

Verfasst: 20.11.2003 - 22:21
von RotRigo
Sorry, aber ich hab da wohl was nicht mitbekommen.....
Was ist die 2:30-Regel im MZF??