Tour de France 2006

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 356199Beitrag 4resistance
29.5.2006 - 15:55

Ihr würdet doch nicht behaupten, dass Cunego und Simoni sehr gute Rundfahrer sind!!! Die sind genauso wenig sehr gute Rundfahrer wie Valverde, Mancebo oder wie es Heras war. Dazu einfach im Zeitfahren unterirdisch. Basso und Ulle, dass sind komplette Rundfahrer, aber odch kein Cunego!
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
Zeitfahrgott Rich
Beiträge: 151
Registriert: 24.4.2004 - 10:29
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356200Beitrag Zeitfahrgott Rich
29.5.2006 - 16:00

Naja aber ich würde einen Rundfahrer nicht immer nur nach Berg- und Zeitfahrqualitäten beurteilen. Das hat auch mmer was mi Konstanz zu tun, denn ein schlechter Tag und der Gesamtsieg ist weg, siehe Basso am Stilfserjoch. Deswegen würde ich auch Botero nicht als kompletten Rundfahrer ansehen...

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356202Beitrag ETXE
29.5.2006 - 16:04

Ich würde das nicht nur behaupten, daß Cunego, Simoni und Mancebo sehr gute Rundfahrer sind, sondern ich behaupte das. Wenn du was anderes behauptest, dann zeigst du damit nur, daß du entweder keine Ahnung vom Radsport hast oder in den letzten Jahren keinen Radsport verfolgt hast. Aber wenn man sich natürlich nur auf Ulle konzentriert, bekommt man eben keinen Radsport zu Gesicht!

Wer mehrmals den Giro oder die Vuelta gewinnt (Simoni, Heras) bzw. dies so überzeugend tut wie es Cunego 2004 getan hat (und im selben Jahr auch noch Klassiker gewinnt), ist definitiv ein sehr guter Rundfahrer.

Und wer in einem Jahr bei mehreren GTs Top-5-Plätze belegt, wie Mancebo, kann kein schlechter Rundfahrer sein. Wenn aber deine Welt nur aus Basso und Ullrich besteht, zeigt das schlichtweg einen sehr schmalen Horizont.
Zuletzt geändert von ETXE am 29.5.2006 - 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

weisseapostel
Beiträge: 111
Registriert: 1.7.2005 - 9:55

Beitrag: # 356203Beitrag weisseapostel
29.5.2006 - 16:05

@4res

Also ich weiß nicht mit welchem Maßstab du mist, aber für mich sind gute Rundfahrer alle, die in den letzten Jahren bei den drei GT's richtig vorne dabei waren.

Zeitfahren ist doch nur eine Diziplin.

Im übrigen möchte ich mal daran erinnern wie gut "Basso" vor drei Jahren beim Zeitfahren war. Das vergisst man doch irgendwie sehr schnell hier.

Ein Cunego ist 24 Jahre alt, eine Valverde ebenfalls. Und mit Verlaub gesagt, wer mit 22 Jahren einen Giro gewinnt, den kann man sicherlich auch als guten Rundfahrer bezeichnen.

Desweiterne wird fachbezogen ein Rundfahrer im Radsport anders definiert. Und zwar ob er eine dreiwöchigen Rundfahrt konstant auf hohem Niveau fahren kann. Aufgrund der Fähigkeiten in Bezug euf die Regeneration trifft das nämlich nur auf einige Fahrer zu.

PS: Ich finde es ziemlich bescheiden, dass erbrachten Leistungen von einigen Fahrern hier von manchen Usern so "geputzt" werden. Komischer Weise steht das vermehrt im Raum, wenn "Ausnahme"-Fahrer wie Armstrong, Ullrich und Basso so dominieren, dann sind die anderne kaum noch was Wert bei einigen Usern. -

:twisted:

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 356204Beitrag Escartin
29.5.2006 - 16:07

4resistance hat geschrieben:Ihr würdet doch nicht behaupten, dass Cunego und Simoni sehr gute Rundfahrer sind!!! Die sind genauso wenig sehr gute Rundfahrer wie Valverde, Mancebo oder wie es Heras war. Dazu einfach im Zeitfahren unterirdisch. Basso und Ulle, dass sind komplette Rundfahrer, aber odch kein Cunego!
Demnach gibt es momentan auf der Welt also zwei "sehr gute" Rundfahrer, alle anderen sind "mittelmäßig"?

Code: Alles auswählen

1 Lance Armstrong (USA) Discovery Channel                              1.11.46 (46.4 km/h)

3 Alexandre Vinokourov (Kaz) T-Mobile Team                                1.16

5 Ivan Basso (Ita) Team CSC                                               1.54
6 Floyd Landis (USA) Phonak Hearing Systems                               2.02


9 Francisco Mancebo (Spa) Illes Balears-Caisse d'Epargne                  2.51




14 Levi Leipheimer (USA) Gerolsteiner                                     3.13
Wirklich gräßlich, der unterirdische Mancebo hat aber auch gar keine Chance gegen diese ausgewiesenen Zeitfahrgötter.
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

Benutzeravatar
kokablue
Beiträge: 109
Registriert: 24.3.2006 - 12:45
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356208Beitrag kokablue
29.5.2006 - 16:18

Also bevor mich jetzt jemand missversteht: Ich halte Fahrer wie Mancebo, Cunego, Simoni und Co nicht für schlecht (Das hab ich im übrigen auch nicht gesagt). Vielleicht fahren die Fahrer bei der Tour einen schnelleren Schnitt, das sagt aber über die Bergetappen nicht alzu viel aus.
Was sicher auch richtig ist, ist die Tatsache das (zumindest derzeit) bei der Tour meistens die besseren Zeitfahrer antreten (Im Vergleich zu Simoni, Cunego & Co). Aber am Berg?

Und zum Thema Tour 2003:
Die war wirklich spannend aber nur bis zum Sturz von Beloki.
Danach hatte Lance die Sache eigentlich im Griff.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356210Beitrag ETXE
29.5.2006 - 16:24

kokablue hat geschrieben:Und zum Thema Tour 2003:
Die war wirklich spannend aber nur bis zum Sturz von Beloki.
Danach hatte Lance die Sache eigentlich im Griff.
Ich denke, er hatte sie erst im Griff, als er was am Griff gehabt hatte. Mit Beloki ist allerdings ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor weniger für ihn im Spiel gewesen.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 356212Beitrag Fabian
29.5.2006 - 16:26

@4resistance

Kommt immer darauf an, wie du ein Zeitfahren definierst, ob jetzt Simoni, Cunego etc. wirklich unterirdisch sind. Ich denke mal, in einem richtig schönen Bergzeitfahren nimmt man denen nicht viel Zeit ab, ausser man heisst Lance Armstrong. Bei der Tour 04 auf Alpe d'Huez hat Simoni, der damals nun wirklich nicht in Form war, gerade mal 2:40 auf Ullrich verloren. Wenn du das unterirdisch nennen willst - bitte. Klar, ein topfebenes Zeitfahren ist etwas komplett anderes - aber auch nicht halb so spannend. Trotzdem fuhr Simoni auch dort nicht unterirdisch - als 33. liess er immerhin ganze 151 Fahrer hinter sich. Du musst ihn auch nicht gleich mit Ullrich vergleichen - der ist schliesslich ein Weltklasse-Zeitfahrer.
Ich will Simonis Zeitfahrqualitäten natürlich nicht in den Himmel loben - aber immerhin fährt er immer noch besser als Cunego oder di Luca. Und wenn du von den kompletten Rundfahrern sprichst: Wieso lässt du da z.B. Savoldelli ausser acht? Ohne seine Pollenallergie, die, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, sich sehr schlecht auf das Leistungsvermögen auswirkt, wäre er wohl auf dem Podest gestanden. Auch von Gutierrez sprichst du nicht. Klar, er ist kein Bergfloh à la Mancebo, aber die Fahrweise, wie sie an der Tour in den letzten Jahren jeweils praktiziert wurde, kommt ihm ganz sicher entgegen.

Ich frage mich sowieso, wie angeblich schlechte Rundfahrer wie Simoni oder Cunego den Giro d'Italia gewinnen können. Es gibt halt Rundfahrer, deren Spezialgebiet eher die Berge oder eben die Zeitfahren sind. Der Giro ist eher für die Kletterer, die Tour etwas mehr für die Zeitfahrer. Aber nur weil man ein Zeitfahren nicht in den Top10 beendet, ist man doch noch lange kein unterirdischer Zeitfahrer...

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 356218Beitrag 4resistance
29.5.2006 - 16:45

@ santi oder andere:

ich glaube ich verfolge ebenso lange den Radsport wie viele hier. Ich hab sogar seit 3 Jahren jedes Rennen, was im Fernsehen gelaufen ist auf CD oder Video. Also ich hab jetzt gerade hier den Giro 04 drinnen im Laufwerk und muss sagen, dass Cunego keineswegs so konstant war. Und Sevilla war bei der Vuelta 05 7. oder? Würde er das auch bei der Tour schaffen? Und mein Horizont besteht weitaus aus mehr Fahrern als Ulle und Basso. Ich sehe numal einen Giro/Vuelta-Sieger nicht gleich als Tour-Mitfavoriten. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass Menchov mal bei der Tour aufs Treppchen fahren wird???

Ich wäe froh, wenn mich die Cunegos, Savoldellis, Sastre, Menchovs und auch Valverdes eines besseren belehren würden und bei der Tour aufs Treppchen fahren!
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 356221Beitrag Fabian
29.5.2006 - 16:53

Nun, ich denke, wie in einem anderen Thread auch besprochen wird, dass es heutzutage sehr schwer ist, in zwei GTs auf konstant hohem Level zu fahren. Für die Italiener, jedenfalls für die meisten, ist der Giro halt wichtiger als die Tour. Basso versucht in diesem Jahr das Double - mal schauen, ob er es schafft. Simoni hat es ja schon mehrmals versucht, Giro und Tour auf dem Podest zu beenden - und ist kläglich gescheitert. Weil er seine Form nicht so schnell wieder aufbauen konnte. Wenn sich all die Italiener und Spanier voll auf die Tour konzentrieren würden, und vor allem auch die richtige Vorbereitung hätten (nicht so wie Mayo oder andere), dann hätten wir wohl eine viel härter umkämpftere Tour gesehen in den letzten Jahren.

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 356222Beitrag 4resistance
29.5.2006 - 16:56

Menchov hat ja dieses Jahr die Tour als Ziel Nr.1 ausgegeben. Mal sehen!
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356239Beitrag BlackHackz
29.5.2006 - 18:02

4resistance hat geschrieben:@ santi oder andere:

ich glaube ich verfolge ebenso lange den Radsport wie viele hier. Ich hab sogar seit 3 Jahren jedes Rennen, was im Fernsehen gelaufen ist auf CD oder Video. Also ich hab jetzt gerade hier den Giro 04 drinnen im Laufwerk und muss sagen, dass Cunego keineswegs so konstant war. Und Sevilla war bei der Vuelta 05 7. oder? Würde er das auch bei der Tour schaffen? Und mein Horizont besteht weitaus aus mehr Fahrern als Ulle und Basso. Ich sehe numal einen Giro/Vuelta-Sieger nicht gleich als Tour-Mitfavoriten. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass Menchov mal bei der Tour aufs Treppchen fahren wird???

Ich wäe froh, wenn mich die Cunegos, Savoldellis, Sastre, Menchovs und auch Valverdes eines besseren belehren würden und bei der Tour aufs Treppchen fahren!
hmm wenn du alle Rennen auf Video hast, dann schau dir doch mal die Zeitfahren von Heras bei der letztjährigen Vuelta an!

Den Rest mit Sevilla, Cunego und Menchow kommentiere ich nicht...bringt glaub ich nicht viel.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 356242Beitrag Escartin
29.5.2006 - 18:15

4resistance hat geschrieben:Ich sehe numal einen Giro/Vuelta-Sieger nicht gleich als Tour-Mitfavoriten. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass Menchov mal bei der Tour aufs Treppchen fahren wird???

Ich wäe froh, wenn mich die Cunegos, Savoldellis, Sastre, Menchovs und auch Valverdes eines besseren belehren würden und bei der Tour aufs Treppchen fahren!
Mich würde dann nur noch interessieren, wen du als Tourfavoriten ansiehst.

Ich würde gerade Savoldelli bei der Tour viel bessere Chancen einräumen als beim Giro - Bruyneel sieht das übrigens auch so, vgl. einen CN-Artikel kurz vor dem Giro.
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

Baracuda
Beiträge: 76
Registriert: 14.6.2005 - 15:56

Beitrag: # 356245Beitrag Baracuda
29.5.2006 - 18:24

Escartin hat geschrieben:
4resistance hat geschrieben:Ich sehe numal einen Giro/Vuelta-Sieger nicht gleich als Tour-Mitfavoriten. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass Menchov mal bei der Tour aufs Treppchen fahren wird???

Ich wäe froh, wenn mich die Cunegos, Savoldellis, Sastre, Menchovs und auch Valverdes eines besseren belehren würden und bei der Tour aufs Treppchen fahren!
Mich würde dann nur noch interessieren, wen du als Tourfavoriten ansiehst.

Ich würde gerade Savoldelli bei der Tour viel bessere Chancen einräumen als beim Giro - Bruyneel sieht das übrigens auch so, vgl. einen CN-Artikel kurz vor dem Giro.
hm sehe ich auch so. Savoldelli für die Tour und Popovych für den Giro. Der Ukrainer ist perfekt geschaffen für die Steilen langen Rampen beim Giro. Denke der hätte da sicher ne sieg chance oder zumindest podium platz erreicht.

Benutzeravatar
Jahrhunderttalent
Beiträge: 343
Registriert: 21.8.2004 - 9:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356254Beitrag Jahrhunderttalent
29.5.2006 - 19:00

BlackHackz hat geschrieben: hmm wenn du alle Rennen auf Video hast, dann schau dir doch mal die Zeitfahren von Heras bei der letztjährigen Vuelta an!
Ja, war toll, wie die Mischung aus menschlichem Gewebe und EPO diese Zeitfahren überstanden und nicht tot umgefallen ist...

:roll:
Der Mannschaftsarzt zum Thema "Doping im Fussball":

"Doping im Fussball bringt nichts. Das Zeug muss in die Spieler!"

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356255Beitrag BlackHackz
29.5.2006 - 19:18

hmmm also solche Extremen Auswirkungen hat EPO also ja? Naja, denkste Menchow war ungedopt?

naja vorschlag zur Güte: zweites Zeitfahren bei der vuelta 2004...war ein BZF, OK, aber das letzte nicht!
Heras war gar kein übler Zeitfahrer!
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 356275Beitrag 4resistance
29.5.2006 - 20:38

BZF ist ja was ganz was anderes als normales EZF! Dort sehe ich übrigens Valverde als einen der stärksten Fahrer, stärker noch als Basso oder Ulle. Hat er schon 2x bei der Vuelta bewiesen.

Was ist eigentlich mit Ruben Plaza, für mich der gleiche Fahrertyp wie Karpets. Eine Tour, wie geschaffen für den Valenciana-Profi. Ist der in Form??? In Katalonien hat er ja ordentlich "abgekackt"

Was mich auch interessiert ist die Form von Haimar Zubeldia. Der fährt ja auch eine sehr unauffällige Saison. Mayo sehe ich auf einem guten Weg. Vielleicht wirds ja was mit einem Etappensieg bei der Dauphinée am Mont Ventoux. Und bei der Tour mal wieder ne Top10 Platzierung, das wäre doch was.
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356288Beitrag Toursieger Ullrich
29.5.2006 - 21:11

Plaza war im Frühjahr verletzt, da ist es nicht zu verwunderlich, dass er noch keine Topform hat.
Danke Jan!

Penny
Beiträge: 1066
Registriert: 29.11.2004 - 15:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356321Beitrag Penny
29.5.2006 - 23:01

4resistance hat geschrieben:BZF ist ja was ganz was anderes als normales EZF! Dort sehe ich übrigens Valverde als einen der stärksten Fahrer, stärker noch als Basso oder Ulle. Hat er schon 2x bei der Vuelta bewiesen.
Bei der Vuelta waren Ullrich und Basso ja auch nicht am Start :roll:

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 356325Beitrag Alejandro V.
29.5.2006 - 23:40

Nur eine klitzekleine Anmerkung, um deinen großen Radsporthorizont zu erweitern, 4resistance: 2001 war Oscar Sevilla übrigens bei der Tour unterwegs und hat sie beendet als - richtig - siebter. Damals noch für Kelme, die im Teamzeitfahen keine Chance hatten, dazu noch ein Bergzeitfahren und ein langes, flaches Zeitfahren. Eigentlich hätte er damals auch locker fünfter werden können, da Kivilev und Simon, die vor ihm platziert waren, eindeutig von der Etappe nach Pontarlier profitierten, als Simon und Kivilev 33 Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld rausfuhren (Kivilev hatte aber schon vorher relativ viel Zeit verloren!). Zu anderen Themen sage ich lieber nichts, da kriege ich noch die Krise (Stichwort Mancebo).
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
4resistance
Beiträge: 334
Registriert: 25.7.2005 - 21:15

Beitrag: # 356394Beitrag 4resistance
30.5.2006 - 12:01

Hallo!??? Sevilla 2001 ist ja auch nicht der Sevilla von 2006!

Damals konnte der Typ ja noch richtig Klettern und war wahrscheinlich bis unter die Ohrwascheln gedopt. Der Sevilla von heute ist ja wirklich nicht mehr mit dem von damals zu vergleichen!
Tippspiel-Erfolge:

Lüttich-Bastogne-Lüttich 2006

Antworten