Seite 14 von 181

Verfasst: 4.4.2004 - 19:00
von Skispringer
k.a. , aber : Die sind einfach beide unqualifiziert ........ keine Fahrer erkannt, keine Gruppenkonstellationen erkannt , dazu in Situationen wo es rund geht auf einmal über irgendwas völlig anderes gesprochen :?
Fast so schlimm wie im letzten Jahr beim 1. Vuelta Zeitfahren (da wo erst IGG und dann Nozal alles pulverisierten und sie es null bemerken )
naja, die waren zumindest lange nicht so gut wie das Rennen :wink:

Verfasst: 4.4.2004 - 19:13
von ETXE
luttenberger hat geschrieben:Dafür dachte ich lange Marcel Wüst sei der Co, klingen er und Heppe ähnlich in der Aussprache oder habe ich da was falsch in Erinnerung? :oops:
Also Marcel Wüst ist Rheinländer und hat auch einen eindeutig rheinländischen Zungenschlag und Heppe ist Thüringer, was auch trotz Bemühens um hochdeutsche Aussprache nicht zu überhören ist. Aber für euch Österreicher klingen wir Deutschen wohl alle gleich ;)

Und zu Skispringer muss ich im Zungenschlag meines Hammer Opas sagen: "Nu hör ma auf am Motzen ;) "

Verfasst: 4.4.2004 - 20:11
von luttenberger
ETXE hat geschrieben: ......Aber für euch Österreicher klingen wir Deutschen wohl alle gleich ;).....
:D So ist es natürlich auch wieder nicht, die gröbsten Schattierungen bleiben auch dem Österreicher nicht verborgen ;) Wahrscheinlich habe ich Wüst einfach fälschlich in Erinnerung, ist ja auch schon ein "Zeiterl" her (TdF glaub ich), werde ihn aber einer genauen linguistischen Prüfung unterziehen sollte ich ihn wieder mal zu Gehör bekommen :P

Noch ein Wort zur "Fahrererkennung": Das fällt schon immer wieder auf dass Kommentatoren und deren Co's stetig Fehler unterlaufen was die richtige Erkennung der Fahrer betrifft (zb heute Flecha mit Cancellara, oder Marichal mit Hoste), andererseits bin ich aber auch überrascht wie oft sie wiederum richtig liegen ohne dass im TV-Bild die Startnummer schon erkennbar wäre. In dieser Frage halte ich es eher mit dem leider verstorbenen Sir Peter Ustinov: "Zweifel und Irrtum sind mir Menschenrechte" :)

Die Gruppen, vor allem auch für den Rennverlauf relevante, richtig zu erkennen und evt. auch zu deuten, sollten aber schon zu den Hausaufgaben eines Radsportmoderators gehören, da muss ich mich auch oft wundern über diverse Defizite :?

Verfasst: 5.4.2004 - 11:55
von ETXE
Nur nochmal ganz kurz zu Reportern und ihren Hilfskommentatoren, die zumeist (Ex-)Profiradsportler sind:
Ich finde es nicht unbedingt verheerend, was bsw. Migels und Heppe abliefern, da muss ich luttenberger einfach mal recht geben, denn sie erkennen viele Fahrer so schnell, wie ich es nicht könnte, obwohl ich bestimmt einen grösseren Monitor zur Verfügung habe!
Was das Erkennen von Rennsituationen angeht, bin ich wohl einfach nichts besseres gewohnt und verlasse mich eh lieber auf meine Augen und auf die Einblendungen des regieführenden Senders. Der letzte, der in dem Bereich fit war, ist Peter Woydt gewesen und der ist nun schon etliche Jahre tot!
Und wenn ich an Angermann und Rominger zurückdenke, dann sind Migels un Co. echt gut (nichts gegen unseren Alterspräsidenten :D )!!!

Verfasst: 5.4.2004 - 12:34
von Skispringer
ETXE hat geschrieben: Und wenn ich an Angermann und Rominger zurückdenke, dann sind Migels un Co. echt gut (nichts gegen unseren Alterspräsidenten :D )!!!
nur waren die zumindest unterhaltsam :wink: Das stört mich ja am meisten, dass man bei Heppner und Migels das Gefühl hat, dass sie nicht auf den Bildschirm schauen, sondern gleich wegnicken :wink: Also nicht berauschende Fachkenntniss (auch Heppner ist in Sachen Pflaster-rennen nun nicht wirklich eine Koriphäe und erzählt doch einigen Blödsinn finde ich ) und langweilig . Aber gut, ich bin ja schon froh, dass die ARD nicht das Monopol hat :twisted:

Ab heute übrigens die Baskenlandrundfahrt , leider heute (und auch die nächsten Tage offenbar ) erst ab 16,30 , vorher kommt Snooker :twisted:

Verfasst: 5.4.2004 - 12:49
von luttenberger
Skispringer hat geschrieben: Ab heute übrigens die Baskenlandrundfahrt , leider heute (und auch die nächsten Tage offenbar ) erst ab 16,30 , vorher kommt Snooker :twisted:
Wär ja wirklich mal interessant ein paar europaweite Zuschauerzahlen (oder gleich eine Kosten-Nutzen-Rechnung) von Eurosport zu sehen :D Diese Snookerhysterie oder auch die stundenlangen Eiskunstlaufsessions, dazu das mitunter recht unterhaltsame Sumo oder ein nervenzerfetzendes Curling-Turnier ;) Täte mich wirklich interessieren welche Europäer sich das alles reinziehen...

PS: Kann man die heutige Baskenland-Etappe schon als Königsetappe bezeichnen?

Verfasst: 5.4.2004 - 13:12
von ETXE
Snookerspieler gehören zu den Spitzenverdienern dieser Erde! Dagegen bekommen selbst Lance und Ulle läppische Almosen! Von daher scheint auch werbetechnisch einiges Potential im Snooker zu stecken (mal abgesehen davon, daß ich sehr gerne Snooker gucke, obwohl ich selbstverständlich lieber Radsport sehe)!

Mit Sumo kann ich, obwohl Schwarzgurt einer Kampfkunst (Aikido), nichts anfangen. Eiskunstlaufen hat eine sehr grosse Anhängerschaft, das sollte man nicht unterschätzen. Curling finde ich persönlich ziemlich cool, kann aber verstehen, daß die meisten Zuschauer eher dadurch gelangweilt werden.

Allgemein: Eurosport ist ein Spartensender und als solcher sollten sie auch "Randsportarten" bringen, ob uns das gefällt oder nicht. Mich würde übrigens das Zuschauerinteresse beim omnipräsenten Tennis interessieren, einer Sportart, die vielleicht schön und nett zu spielen ist, mich aber als Zuschauer alles andere als vom Hocker reisst. Auserdem ertrage ich die "Stöhnorgien" vieler Spieler/innen einfach nicht!

Verfasst: 6.4.2004 - 23:22
von ETXE
Kevin Livingston hat geschrieben:scheinen sich die beiden Kommentatoten heute bei Eurosport ja einige Male verguckt zu haben!
Die meinten ja auch kurz vor dem Ziel das Cadel Evans angreifen würde, dabei hat man eindeutig gesehen das es sich um Winokurow gehandelt hat!
Naja finde trotzdem die beiden machen das super klasse und da sind solche Fehler verzeihlich!
Das gehört wohl hierhin :D
Ich finde, daß sich Eurosport eine Liga höher befindet als ARD/ZDF, leider ist es nur die 2.Liga :lol:
Früher spielten sie mal in der 1.Liga, da müssen sie wieder hin!

Verfasst: 7.4.2004 - 1:46
von WulfGang
naja also das muss man tony rominger lassen: in sachen "fahrer erkennen" war er echt klasse, da kommt kaum jemand dran. was mich an migels & jansch vor allem stört, ist, dass, wenn es einen angriff im feld gibt, sie gar nicht darauf zu sprechen kommen, sondern weiter plaudern über die neuen strümpfe von jörg jacksche oder sonstwas. :lol:
ich finde die aktuelle rennsituation sollte immer vorrang sein, und wenn gerade das rennen nicht so heiß hergeht und dann ein angriff kommt, sollte das auch sofort gesprächsthema sein.

das ist vielleicht auch das, was skispringer mit langweilig meinte.

Verfasst: 7.4.2004 - 10:02
von Klaus und Tony
Mist, kein G-W heute im TV?

*hatdenganzennachmittagfreiundgrämtsich*

Verfasst: 7.4.2004 - 10:50
von WulfGang
heut nachmiottag kommt bei eurosport eben die baskenland-rundfahrt, und die können ja nicht zwei sachen auf einmal zeigen, und die restlichen sender sind nicht wirklich radsportinteressiert wenn nicht ullrich mitfährt :roll:

oder unser sprinterstar mcgee ;)

Verfasst: 7.4.2004 - 13:20
von SantiPerezFernandez
Im letzten und vorletzten Jahr haben sie auch Gent-Wevelgem gezeigt, auch wenn gleichzeitig noch was war.

Dass Pais Vasco übertragen wird, ist also dafür keine Ausrede, dass Gent-Wevelgem nicht gezeigt wird. Muss andere Gründe haben.

Verfasst: 7.4.2004 - 14:22
von YellowRun
Am Montag (13.04.2004) überträgt der WDR "Rund um Köln"! Von 11 (:!:) bis ca. 16:30! Also angucken!

Verfasst: 7.4.2004 - 23:06
von zabelchen
am sonntag laut fehrnsehzeitung ab 13 uhr paris roubaix

Verfasst: 8.4.2004 - 1:16
von Skispringer
Jap, haben sie heute bei der Baskenlandrundfahrt auch noch mal gesagt mit der Betonung, dass es keine Unterbrechungen durch andere Sendungen geben wird . :D

Verfasst: 8.4.2004 - 12:04
von YellowRun
Eurosport überträgt anscheinend schon ab 13:30 Uhr, wobei das ZDF nur eine halbe Stunde von 16:30 bis 17:00 Uhr überträgt.

Verfasst: 11.4.2004 - 21:19
von zabelchen
hmm....was sind eigentlich, ausser morgen rund um köln , die nächsten tv termine? wann wird amstel übertragen, wird das überhaupt gemacht?

Verfasst: 11.4.2004 - 21:21
von Artifex
Ich möchte nurmal schnell anmerken, dass ich die Regieführung von den Belgiern bei der Ronde van Vlaanderen um einiges besser fand, als die von heute!

Heute fehlten mir in den entscheidenden Momenten irgendwie die Zwischenzeiten :roll:

Verfasst: 11.4.2004 - 21:36
von MANUEL BELTRAN
Ich fand die Regie heute außergewöhnlich gut. Schließlich gibt es kaum ein unübersichtlicheres Rennen, als Paris-Roubaix und ich muss schon sagen, dass fast keine entscheidenden Momente verpasst wurden. Die Heli-Kamera war auch immer zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle und man konnte die Abstände zwischen den Gruppen gut einschätzen. Also von mir gibts daher ein Lob. :)

Verfasst: 12.4.2004 - 16:04
von directeur sportif
sehr schön, der wdr wieder mal mit einer radsport-übertragung :D
kommentare wie "kurz vor der spitze kommen wir zur spitze - das ist spitze" stellen sogar ein altbekanntes kommentatoren-duo in den schatten.

Verfasst: 12.4.2004 - 17:23
von Skispringer
Zum Glück hat man die Fahrer gesehen ! Wäre das Radio gewesen, dann hätte man nicht gemerkt dass ein Radrennen stattfindet :lol: Gut, macht Eurosport auch, aber der Unterschied : Karsten/Ulli/Jens labern zwischendurch über irgendwelche 1.7 Rennen von 1866 oder Angewohnheiten der Fahrer beim Zähneputzen, während die Jungs von der ARD/WDR im Rennen den Reiseführer (inklusive Restaurantführer ) spielen .........
Das sind die Momente wo man merkt wie absolut genial und fachlich kompetent alle 3 bei Eurosport doch sind :wink: