Seite 14 von 42

Verfasst: 11.10.2004 - 19:46
von sys
Paris-Tour gehört der ASO, der wiederum auch die Tour de France besitzt. Ergo: kein Paris-Tours 2005 in der Pro Tour.

Insgesamt sind es 13 Rennen, die den Giro-, Tour-, bzw. Vuelta-Organisatoren gehören:
Paris-Nizza
Tirreno-Adriatico
Baskenland-Vuelta
Mailand-San Remo
Paris-Roubaix
Lüttich-Bastogne-Lüttich
Giro d'Italia
Dauphiné Liberée
Tour de France
Classica San Sebastian
Vuelta a Espana
Paris-Tours
Giro di Lombardia

Verfasst: 11.10.2004 - 19:57
von Routinier
sys hat geschrieben:Paris-Tour gehört der ASO, der wiederum auch die Tour de France besitzt. Ergo: kein Paris-Tours 2005 in der Pro Tour.
Meines Wissens bezieht sich der Protest der A.S.O. nur auf die Tour, andere Rennen sind nicht betroffen. Ich kann mich jetzt aber auch irren...

Verfasst: 11.10.2004 - 20:03
von TeamTelekom
Routinier hat geschrieben:
sys hat geschrieben:Paris-Tour gehört der ASO, der wiederum auch die Tour de France besitzt. Ergo: kein Paris-Tours 2005 in der Pro Tour.
Meines Wissens bezieht sich der Protest der A.S.O. nur auf die Tour, andere Rennen sind nicht betroffen. Ich kann mich jetzt aber auch irren...
Da irrst du leider, es betrifft alle Rennen die Sys aufgezählt hat. :frown: :(

Verfasst: 11.10.2004 - 20:10
von Elefantino
zitat von clerc auf radportnews.com:
Nach heutigem Stand sind die wichtigsten elf Rennen nicht in der ProTour

Verfasst: 20.10.2004 - 18:24
von Alejandro_Valverde
weiß jez vielleicht einer die kompletten teams die an der pro tour teilnehmen???

Verfasst: 20.10.2004 - 18:27
von *Mik* [EISEL-FAN]

Verfasst: 20.10.2004 - 19:05
von Alejandro_Valverde
danke

Verfasst: 21.10.2004 - 10:43
von CaptainKaos
Ab dem nächsten Jahr wird es keinen Alpen-Klassiker (Classique des Alpes) mehr geben.

Dies ist eine Folge der ProTour, in die das Rennen keine Aufnahme gefunden hat.

Verfasst: 3.11.2004 - 13:45
von Toursieger Ullrich
Gibt es eigentlich mittlerweile neue Erkenntnisse über die Pro Tour, dass heist ob es eineigungen mit den Veranstalter des Giro, der Tour, der Vuelta etc. gegeben hat? Oder ob man an der Pro Tour schon änderungen vorgenommen hat, damit eben die Veranstalter nichts mehr gegen die Pro Tour haben.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:19
von sys
Phonak wurde die ProTour-Lizenz entzogen.

Man munkelt, dass die UCI diese Entscheidung im Zusammenhang mit den "Dopingfällen" Hamilton und Santi Perez getroffen hat. Anscheinend fühlt die UCI sich in ihrem lächerlichen Stolz gekränkt, weil Phonak-Manager Rihs die Forschungskommission eingesetzt, um die Fehlerhaftigkeit des Dopingtests zu beweisen. Wie im Sandkasten, liebe UCI...

Verfasst: 13.11.2004 - 21:21
von David Plaza
was hab ich grad im ZDF-Videotext gelesen? Phonak soll keine Pro-Tour Lizenz kriegen oder sie soll ihnen verweigert werden, sie können aber wohl noch hoffen.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:31
von CaptainKaos
Ich frage mich, warum dann ein Rennstall wie Cofidis die Lizenz bekommt.

Ein systematisches Doping eines Rennstalls liegt für mich dann vor, wenn ich innerhalb eines überschaubaren Zeitraums eine große Zahl von Fahrern eines Rennstalles überführen kann. Das sind für mich aber mehr als zwei Fahrer.

Vielleicht hat Tyler Hamilton Santi Perez ein paar Tipps gegeben, dann verurteile ich aber keinen ganzen Rennstall. Da müßte man schon den Teammanager bzw. hochrangige Verantwortliche überführen oder aber wie oben geschildert innerhalb eines kurzen Zeitraums 5 oder mehr Fahrer.

Ich will damit ein systematisches Doping bei Phonak nicht ausschließen, aber von einem Nachweis ist man doch - wie es mir bei derzeitiger Informationslage scheint - sehr weit entfernt.

Andererseits ist es seitens Phonak auch nicht besonders clever gewesen, dass man sich nicht deutlicher von Tyler Hamilton und Santiago Perez distanziert hat. Ein solches Verhalten stößt bei der UCI erfahrungsgemäß nicht auf besonders viel Nächstenliebe.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:35
von jonas
Gleichzeitig zur Ankündigung Phonak die Lizenz zu verweigern (dazu hat CaptainKaos bereits alles gesagt) haben die Organistoren der 3 GT's angekündigt, dass "ihre" Rennen nicht an der Pro-Tour teilnehmen werden.
Das wäre wohl der definitive Tod dieser Serie. Bei der UCI braucht es dringenst neue Leute und neue Strukturen. Die ganze Pro-Tour Geschichte ist ein Desaster für den Radsport (unabhängig davon ob die Idee nun gut ist oder schlecht).

Verfasst: 13.11.2004 - 21:36
von TeamTelekom
sys hat geschrieben:Phonak wurde die ProTour-Lizenz entzogen.

Man munkelt, dass die UCI diese Entscheidung im Zusammenhang mit den "Dopingfällen" Hamilton und Santi Perez getroffen hat. Anscheinend fühlt die UCI sich in ihrem lächerlichen Stolz gekränkt, weil Phonak-Manager Rihs die Forschungskommission eingesetzt, um die Fehlerhaftigkeit des Dopingtests zu beweisen. Wie im Sandkasten, liebe UCI...


ich kann hier nur mal bekräftigen, das ich hinter der Forschungskommission wohl eher der Gedanke steht das Geld was man für Hamilton, Landis und Co. ausgegeben hat nicht umsonst war, man berichtige mich wenn mein Gedankenweg falsch ist. Wenn Phonak keine Pro-Tour Lizenz bekommt , glaube ich kaum das sie weitermachen, den als GS II Team wäre das Buget wohl kaum zu tragen.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:42
von jonas
Was hat die Forschugnskomission mit Landis zu tun ?

Man will einen Test verifizieren. Wenn herauskommt, dass der Test hieb und stichfest ist werden Hamilton und Santi gefeuert. Wenn das Gegenteil herauskommt werden die 2 im Team verbleiben und ausserdem freigesprochen werden. Ausserdem bekäme die UCI (und die WADA) ein gröberes Problem und die Glaubwürdigkeit in die Dopingbekämpfung würde wohl abnehmen. Ich denke, dass das Ganze eine Retourkutsche ist.

Wenn aber die GT-Organisatoren aussteigen ist das ganze eh eine Totgeburt und eine Pro-Tour Lizenz nichts mehr wert.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:54
von TeamTelekom
jonas hat geschrieben:Was hat die Forschugnskomission mit Landis zu tun ?

Man will einen Test verifizieren. Wenn herauskommt, dass der Test hieb und stichfest ist werden Hamilton und Santi gefeuert. Wenn das Gegenteil herauskommt werden die 2 im Team verbleiben und ausserdem freigesprochen werden. Ausserdem bekäme die UCI (und die WADA) ein gröberes Problem und die Glaubwürdigkeit in die Dopingbekämpfung würde wohl abnehmen. Ich denke, dass das Ganze eine Retourkutsche ist.

Wenn aber die GT-Organisatoren aussteigen ist das ganze eh eine Totgeburt und eine Pro-Tour Lizenz nichts mehr wert.
Landis hat damit natürlich nichts zu tun, ich meinte das im Bezug auf wenn man keine ProTour Linzenz bekommen würde, hatte man Landis prkatisch umsonst verpflichtet. Aber da die großen drei ja zeigen wollen wie machtig sie sind ist die Lizenz ja leider eh wertlos.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:57
von jonas
Die Schuld den grossen 3 in die Schuld zu schieben ist ziemlich frech.
Das ganze Konzept Pro-Tour war von Anfang an nicht sauber durchdacht und vor allem war die Informationspolitik äusserst mies. Die Leute, die bei der UCI für die Pro-Tour zuständig sind müsste man allesamt feuern.

Verfasst: 13.11.2004 - 21:57
von sys
"Die Großen Drei" haben aber leider Recht - was Verbruggen veranstaltet ist einfach Sandkastenverhalten...

Verfasst: 13.11.2004 - 22:20
von TeamTelekom
Hier handelt es ich um einen Machtkampf. Leblanc will auch weiter teils willkürlich entscheiden wer startet. Die Haltung des Giros und der Vuelta verstehe ich nicht, da ihre Rennen stets von großen Deinterresse der Teams aber vor allem der Medien sind. Die Teams und Fahrer stehe eingentlich fast alle hinter der Pro Tour. Für mich muss diese Reform her, spätestens 2006, damit endlich eine Struktur den den heillos überfüllten Kalender kommt und damit nicht jedes wieder neue Teams geschlosseb und wieder gegründet werden.

Verfasst: 14.11.2004 - 11:28
von sys
Also wenn du im Mai die Gazzetta aufschlägst, kannst du eigentlich nicht sagen, dass der Giro von Desinteresse durch die Medien gekennzeichnet ist ;)

Verfasst: 14.11.2004 - 11:53
von José Miguel
sys hat geschrieben:Also wenn du im Mai die Gazzetta aufschlägst, kannst du eigentlich nicht sagen, dass der Giro von Desinteresse durch die Medien gekennzeichnet ist ;)
Naja, aber auch nur weil die Gazetta dello Sport einer der Sponsoren ist. Außerdem meinte er eher das internationale Medieninteresse.