Seite 132 von 181

Verfasst: 1.10.2008 - 16:20
von Uran
Ich habe auch kein Problem mit den Eurosport-Kommentatoren. Und die Werbeunterbrechungen sind für Nicht-Staatliche Sender sehr kurz.

Verfasst: 1.10.2008 - 18:11
von Tobinho
Uran hat geschrieben:Ich habe auch kein Problem mit den Eurosport-Kommentatoren. Und die Werbeunterbrechungen sind für Nicht-Staatliche Sender sehr kurz.
die haben zwar oft Werbung,aber nur kurz.ARD und ZDF kann man echt in die Tonne kloppen^^

Verfasst: 1.10.2008 - 18:19
von ulle91
@Tobinho: Was willst du eigentlich immer mit deinem "^^"-Smiley? Lustig sind deine Beiträge eigentlich nur auf eine Art und Weise...

Einen Rückzug von ARD bei gleichzeitiger ZDF-Übertragung kann man doch eigentlich begrüßen. So werden nicht weiterhin sinnlos GEZ-Gelder verschwendet. 2 Fernsehanstalten durch Frankreich fahren zu lassen, kostet wesentlich mehr Geld als nur eine berichten zu lassen. Da ich die ÖR sowieso nicht gucke, kann ich nicht einschätzen, welcher Sender nun besser ist und welcher nicht.

Verfasst: 1.10.2008 - 18:26
von Tobinho
Auf welche Art und Weise sind die denn lusitg?

Wenn du nicht weißt was der"^^"Smiley bedeutet kann ich dir auch nicht weiterhelfen...

Verfasst: 1.10.2008 - 18:37
von Time2Play
Das war grad ein Epic Fail, auch wenn man dieses Wort warscheinlich eher in einer anderen Szene benutzt, aber hier passt es...

Ich neige langsam aber sicher dazu, Eurosport zumindest bei der Tour den Rücken zuzukehren, bei dem Giro und der Vuelta überträgt ja leider kein anderer Sender (den ich bei mir per Kabel empfange).

Ich fand es schon immer sinnlos, dass Ard und Zdf bei jedem Event zusammen übertragen, lieber mehr zeigen, als sich abzuwechseln.

Verfasst: 1.10.2008 - 23:23
von jonas
ETXE hat geschrieben:Ich habe mir nur gerade einmal ein paar große Namen durch den Kopf gehen lassen. Die meisten davon kennt hier vermutlich keiner (Beat Breu, Urs Freuler, Urs Zimmermann, Albert Zweifel, ...) mehr und Mauro Gianetti sowie Fabian Jeker wollte ich jetzt nicht ins Gespräch bringen ;-)
Beat Breu schafft es immer wieder sich selbst ins Gespräch zu bringen, wenn nichts mehr läuft eröffnet er mal ein Bordell oder so. :lol:
Über Zimmermann hab ich mal einen interessanten Bericht gesehen, der wohnt zurückgezogen in einer kleinen Wohnung in Zürich, doch eher selten für einen ehemaligen Tourdritten zumal die Schweiz ja soviele Tour-Podestfahrer auch nicht hatte.

Verfasst: 2.10.2008 - 14:06
von ETXE
Um halbwegs beim Thema zu bleiben, noch etwas zu Beat Breu. Ich meine, es hätte mal eine kleine TV-Dokumentation gegeben, in der er als "Clown" unterwegs war? Das mit dem Bordell habe ich auch schon mal gelesen.
Interessant fand ich auch, dass er offenbar ein Comeback gefeiert hat beim Sechstagerennen in Zürich bei den Stehern oder bin ich da einer Ente aufgesessen?

Verfasst: 2.10.2008 - 16:13
von Fabian
Das ist korrekt, das war am 1. Januar 2006. Er gewann dieses Rennen sogar und wollte sich in der Folge im Radquer versuchen - wobei er allerdings deutlich scheiterte - Rang 32 unter 34 Teilnehmern... Seither habe ich nichts mehr von ihm gehört.

Verfasst: 9.10.2008 - 18:37
von zabelchen
FDP fordert Ausstieg aus TDF Übertragung

Das lustigste an dem Artikel ist aber der Satz des ZDF-Sprechers...
"Alle Konsequenzen – auch ein Ausstieg – sind möglich, denn Kontrolle ohne Konsequenz funktioniert nicht"

Was soll das denn bitte Bedeuten? Kontrolle ohne Konsequenz funktioniert nicht? Wer kontrolliert muss die Konsequenzen ziehen?...zumindestens lese ich das aus dem Satz, denn eine Kontrolle von Seiten des ZDF's ist mir nicht bekannt und irgendwie passt das dann endlich ma zu dem was wir ja schon lange denken...der Radsport sollte endlich ma weniger kontrollieren damit man wieder mehr öffentliches Interesse bekommt...

Oder verrenn ich mich da gerade in was?

Verfasst: 9.10.2008 - 21:18
von wassertraeger29
Das ZDF denkt halt schon einen Schritt weiter, Doping na und? Kontrollen sind das eigentliche Übel, und im Radsport wird soviel kontrolliert, das muss jetzt endlich Konsequenzen nach sich ziehen. :lol:

Verfasst: 9.10.2008 - 22:03
von Time2Play
Ich hab jetzt 2 Stunden lang darüber nachgedacht und mir fällt nichts anderes ein, was damit gemeint sein könnte, höchtens das der Sprecher falsch zitiert wurde könnte ich mir vorstellen, dass er damit sagen wollte, dass ihm Team mehr darauf geachtet und besser kontrolliert werden sollte, sodass keiner dopen kann.

Verfasst: 10.10.2008 - 13:29
von Mor!tz
ich denke er hat eher gemeint, das auf positive dopingkontrollen konsequenzen folgen müssen, nur hat er dabei übersehen, dass diese konsequenzen ja dann den fahrer der gedopt hat treffen sollten, und nicht die gesammte sportart.

Verfasst: 10.10.2008 - 15:13
von MichaelBoogerd
ich glaube eher, dass zdf sieht sich in der position, den sport zu kontrollieren...traurig, aber für mich das naheliegendste
und da man den sport kontrolliert, muss man ja auch konsequenzen ziehen... :roll:

Verfasst: 10.10.2008 - 17:42
von RobRoe
Jo, so hat er das ziemlich sicher gemeint! Und worüber das ZDF nicht berichtet, das findet nämlich auch gar nicht statt. Ätschebätsche.

Verfasst: 16.10.2008 - 13:48
von RobRoe
Im Juli nur noch Eurosport!
Die dpa hat geschrieben: Köln (dpa) - Die ARD wird aus der Live-Berichterstattung der Tour
de France aussteigen. Dies teilte der Sender am Donnerstag nach einer
Sitzung der Intendanten in Köln mit. Mit dem ZDF und der EBU
(European Broadcasting Union) sollen zeitnah Gespräche geführt
werden. «Der sportliche Wert der Tour de France hat sich aufgrund der
gehäuften Dopingfälle und der daraus gewonnenen Erkenntnisse
erheblich reduziert. Damit ist auch der programmliche Wert stark
gesunken», sagte der ARD-Vorsitzende Fritz Raff.
Und das ZDF hat ja auch schon mal sinngemäß gesagt, dass es allein nicht senden wird.

Schön. Sind wir wieder unter unseresgleichen.

Verfasst: 16.10.2008 - 14:18
von Tobinho
RobRoe hat geschrieben:Im Juli nur noch Eurosport!
Die dpa hat geschrieben: Köln (dpa) - Die ARD wird aus der Live-Berichterstattung der Tour
de France aussteigen. Dies teilte der Sender am Donnerstag nach einer
Sitzung der Intendanten in Köln mit. Mit dem ZDF und der EBU
(European Broadcasting Union) sollen zeitnah Gespräche geführt
werden. «Der sportliche Wert der Tour de France hat sich aufgrund der
gehäuften Dopingfälle und der daraus gewonnenen Erkenntnisse
erheblich reduziert. Damit ist auch der programmliche Wert stark
gesunken», sagte der ARD-Vorsitzende Fritz Raff.
Und das ZDF hat ja auch schon mal sinngemäß gesagt, dass es allein nicht senden wird.

Schön. Sind wir wieder unter unseresgleichen.

Sehr gut!Eurosport ist eh viel besser..

Verfasst: 16.10.2008 - 14:48
von Lance Armstrong Fan
Eurosport mag zwar besser sein, aber leider gehen dem Radsport auch Fernsehgelder flöten und damit ist nicht zu spassen, denn das geht dann am ehesten zu Lasten von Dopingkontrollen, also ein Teufelskreis.

Verfasst: 16.10.2008 - 14:50
von PS
Die D-Tour ist damit z. B. denke ich auch weg. Sölden als Sponsor raus dann die ARD. Keine große Rundfahrt mehr in Deutschland. Das kann nicht gut sein. Außer Herr Rapp zaubert weider Sponsoren aus dem Hut.

Verfasst: 16.10.2008 - 14:54
von ThunderBlaze
Sölden, war das nicht Tirol?

Verfasst: 16.10.2008 - 14:55
von Lance Armstrong Fan
Ach der gute Herr Rapp sieht doch die D-Tour auf einem Niveau mit der Tour de Suisse und Dauphine als viertgrößte Rundfahrt im Radsportjahr. :D

Im Ernst: Ich denke nicht, dass die D-Tour ernsthaft in Gefahr ist. Eurosport springt bestimmt ein und ein paar Sponsoren werden schon bleiben.

Verfasst: 16.10.2008 - 14:57
von ThunderBlaze
Eurosport springt ein? Wieso denn? Bis jetzt ist nur von der Tour die Rede.