NBA AAR: King James und die Cavs: On the way to the Repeat?!

Alles, was nicht in ein anderes Unterforum gehört

Moderatoren: RobRoe, wassertraeger29, Stephen Roche

Nozal
Beiträge: 90
Registriert: 15.9.2004 - 13:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 287653Beitrag Nozal
5.8.2005 - 21:29

Ich bin mir sehr sicher, dass die Cavs den Championschip holen. Sonst wäre doch das ganze Lesen umsonst gewesen :D .
Dirk for MVP

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 287767Beitrag pg74
6.8.2005 - 2:30

Kluges Bürschchen, Nozal ;). Aber wir werden sehen :D .
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 288251Beitrag CristianoRonaldo7
7.8.2005 - 13:13

Bild

Western Conference

Playoffrunde 3 / Conference Finals


1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild 4
6 Denver Nuggets ( 45-37 )
Bild 2

Die Ergebnisse:
Bild

Aller guten Dinge sind nicht 3, für die Nuggets zumindestens. Zweimal konnten sie sich gegen den vermeintlich stärkeren Gegner durchsetzen. Doch im Conference Final war Schluss. Mit 2-4 unterlag das Team um Carmelo Anthony gegen die Minnesota Timberwolves. Zwar fing die Serie gut an, mit einem Sieg, doch dieser war teuer erkauft. Der etatmäßige Starting Point Guard der Nuggets verletzte sich, das bedeutete das Aus für Andre Miller. Gleichzeitig war es auch das Ende des Traums vom Finale. Der kleine Earl Boykins war einfach nicht der dringend benötigte, adäquate Ersatz auf der Eins. Nur allein wegen dieser Tatsache ist aber Denver nicht ausgeschieden. Die T-Wolves zeigten, warum sie die Nummer Eins im Westen während der Regular Season waren. Einen der dominantesten Spieler der gesamten Liga am Brett, vielseitig beim Scoren und nicht zuletzt eine gewaltige Portion Erfahrung machen die Wölfe aus.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 288988Beitrag CristianoRonaldo7
8.8.2005 - 15:04

Bild

1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild
1 Cleveland Cavaliers ( 59-23 )
Bild

Was will man mehr in einem NBA-Finale? Es treten die besten der besten der ganzen Saison gegeneinander an. Die Nummer 1 der Regular season aus dem Westen gegen die aus dem Osten. Das spricht für Qualität. Somit ist es auch kein Duell David gegen Goliath, sondern mehr eines der alten, arrivierten Wölfe gegen die jungen, aufstrebenen Cavaliers. Gewinnen kann nur eine der beiden Generationen. Wobei es für die eine die letzte chance auf einen Ring sein kann, für die anderen hingegen ist es die erste und mit Sicherheit nicht letzte.
Die Bilanz der Saison spricht eindeutig für die T-Wolves. 2 Spiele gab es zwischen beiden Teams, aber nur einen Sieger, Minnesota. Doch in der Tabelle standen die Cavs dennoch vor Minny. 1-1 möchte man meinen. In den Playoffs haben beide Teams bisher gleich abgeschnitten, ein Sweep und zweimal nach 6 Spielen gewonnen. Also weiterhin remis.

Kommen wir zu den Positionen. Einen mehr als eindeutigen Vorteil hat Cleveland auf der Centerposition. "Big Z" ist größer, schwerer und bestitzt mehr Skills als Mark Madsen. Pluspunkt Cavs. Bei den Forwards begegnet man den beiden Superstars der Teams. Kevin Garnett, der vielseitigste Spieler überhaupt. Er kann alles passen, werfen, rebounden, blocken und vieles mehr. Der Star auf der anderen Seite ist ebenfalls kein reiner Scorer, was LeBron James mit Double-Doubles, Triple-Douples, ja sogar Quadruple-Doubles bereits bewies. Und das verrückte daran, der Junge ist erst 20. Mit Drew Gooden bildet King James ein hervoragendes Forward-Gespann. Aber auch Wally Szczerbiak ist eine gute ergänzung zu KG, nur untrstütz er ihn nur beim Scoren. Gooden dagegen kann punkten, rebounden und für ein paar Blocks in der Defense ist er immer zu haben. 3-1 Cavs. Der Backcourt der Wolves ist schon etwas in die Jahre gekommen. Doch vielleicht verliert man mit dem Alter an Geschwindigkeit, aber das Spiel verlernt man nicht. Deshalb werden es Ira Newble und Damon Jones schwer gegen Latrell Sprewell und Sam Cassell haben. Ein Hoffnungsschimmer am Horizont, nur noch 2-3 aus Sicht von Minnesota.

Auf der Bank der Cavs sitzt Luke Ridnour. Ein Point Guard mit Starterpotential. Der junge Mann spielte sich desöfteren in der Vordergrund und kann sich als einen der besten 6th-Man der Liga bezeichnen. Auch der Rookie Anderson Varejao hat schon sensationelle Spiele abgeliefert, aber leider kann er das nicht immer. dann sitzt da eigentlich nur noch Dreierspezilist Rasual Butler, sicher schön so jemanden im Team zu haben, nur was anderes als Dreier schießen kann er auch nicht. Der Rest des Teams spielt so gut wie nie. Daher könnte man die restlichen Bankplätze auch teuer an Fans verkaufen, davon hätte dann alle etwas. Bei Minny sitzt eine gute Mischung aus Erfahrung und Talent auf der Bank. für jede Position gibt es guten Ersatz, nur für KG bnicht, wozu auch? Mit Olowakandi haben die einen guten Center, mit Eddie Griffin einen starken Spieler auf der 3. Hoiberg und Hassell bilden ein passables Duo auf der 2. Und Troy Hudson ist ein idealer Back-up für Cassell. Die Klasse mag ausgeglichen sein beider Ersatzreihen, die Tiefe spricht aber für Minny. Also der Ausleich, 3-3.

Doch wer gewinnt nun Spiel 7? Die Erfahrung, die Abgeklärheit. Oder doch die Unbekümmerheit? Entscheiden Sie selbst für sich. Knapp wird es mit Sicherheit.

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 289766Beitrag pg74
9.8.2005 - 17:06

Bild

Game 1, Gund Arena, Cleveland Ohio

1 Cleveland Cavaliers ( 59-23 )
Bild
1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild

Boxscore Cleveland
Boxscore Minnesota

Game 1, Cleveland OH – Endlich war es soweit, die Finals standen vor der Tür. Die Serie, auf die beide Teams hart daraufhin gearbeitet hatten. Die höchstens sieben letzten Spiele vor den Sommerferien. Die Presse, die Fans, alle waren sie gespannt auf den Nachfolger der Detroit Pistons.

Die Finals 2005 wurden gleich mit einem 3er von Superstar Lebron James eröffnet. Die Cavs waren dank dieses 3ers auch zwei Minuten später noch in Front. Dennoch fiel Cleveland das Punkten schwer. Vor allem die langen Leute hatten zu Beginn doch arge Mühe gegen die Defensive von Wolves-Forward Kevin Garnett. Ilgauskas hatte bei 3 Wurfversuchen nach 4 Minuten noch keine Punkte auf seinem Konto und auch Drew Gooden bekundete Mühe mit der Verteidigung von „KG“ (Bild).

Bild

Nach dieser Aktion platzte der Knoten bei den Cavs aber. Nach Viertel 1 führte die „James-Truppe“ mit 24:17. Auch ein starker Latrell Sprewell mit 9 Punkten konnte daran (noch) nichts ändern.

Die Timberwolves legten gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts einen 6:1-Run hin und demonstrierten, dass sie noch lange nicht aufgegeben hatten. Zunehmend fand aber auch Clevelands Big Man Zydrunas Ilgauskas besser ins Spiel. Sein Kollege, Rookie Anderson Varejao blühte sogar richtiggehend auf. 3:17 vor Halbzeit hatte er bereits 9 Punkte und 6 Rebounds auf seinem Konto, das als Reservist wohlgemerkt. Selbst „Circus-Shots“ wie dieser hier gelangen.

Bild

Minnesota fand im zweiten Viertel kein Mittel um ordentlich zu Punkten zu kommen. Kevin Garnett musste seine Punkte hart an der Freiwurflinie verdienen und vom Rest des Teams war nun nicht mehr viel zu sehen. Die Timberwolves erzielten in Abschnitt 2 magere 13 Pünktchen und lagen damit zur Halbzeit mit 30:42 zurück.

Cleveland lief nun richtig heiss, jeder Schuss ein Treffer. James, Jones, Ilgauskas und Varejao waren die Hauptprotagonisten im Spiel der Cavs geworden. Minnesota versuchte nun mit Verzweiflungswürfen den Cavaliers noch einmal nahe zu kommen, doch die Defensive des Heimteams liess keine Erfolge des Teams von Flip Saunders mehr zu. Der Vorsprung von James & Co. betrug dann Ende drittes Viertel 13 Punkte, da auch Cleveland inzwischen nicht mehr so treffsicher war.

Der Regular-Season-Erste legte dann aber im letzten Viertel noch einen drauf, führte schnell mit 20 Punkten Vorsprung und schaltete danach cool einen Gang runter. Das Spiel war gelaufen, die Cavs schlugen die Wolves mit 83:68. Bester Spieler des Spiels war einmal mehr Lebron James mit 25 Punkten, 6 Rebounds, 7 Assists, 5 Steals und diesem Highlight-Dunk im Rucksack:

Bild
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 290813Beitrag CristianoRonaldo7
11.8.2005 - 12:13

Bild

Game 2, Gund Arena in Cleveland, Ohio

1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild
1 Cleveland Cavaliers ( 59-23 )
Bild

Boxscore Cleveland
Boxscore Minnesota

Cleveland - Die Vorraussstzungen für das zweite Spiel der Finalserie waren eindeutig. Für die T-Wolves hieß es, nach der relativ deutlichen Pleite in Game 1, nun sich zu rehabilitieren. Ein einziger Sieg könnte schon Einstellung für die nächsten Spiele ändern. Denn ein Erfolg in Cleveland würde den Heimvorteil zurück nach Minnesota bringen. Die Cavs wollten das mit aller Macht verhindern. Zudem war es ein Ziel von James&Co den Fans attraktiven und erfolgrecihen Basketball zu demonstrieren, so wie es die gesamte Saison getan haben.

Doch zu Beginn des Spiels mussten die Fans der Cavaliers in der Gund-Arena miterleben wie die Jungs um Kevin Garnett das Spiel bestimmten. Zum Glück sprang zunächst nichts zählbares dabei heraus, aber die Vorteile auf Seiten der Gäste waren unübersehbar. Einzig Drew Gooden setzte aus Sicht der Cavs in der Anfangsphase ein Highlight. Ein absolut sauberer Block gegen KG gelang dem Power Forward der Gastgeber.
Bild
Davon angestachelt legte nun der Superstar der Wolves los. Garnett erzeilte 8 Punkte bi zum Stand von 18:10 für die Gäste. Cleveland suchte immer wieder passende Antworten, doch nur selten wurde sie fündig, wie LeBron James, der von Downtown den Rückstand auf 5 Punkte verringerte. Doch Minnesota dominierte weiter das Spiel, vor allem Garnett und Cassell waren kaum zu stoppen. Kaum verwunderlich war es daher, dass der Vorsprung wieder ausgebaut wurde. 28:19 hieß es nach Viertel Nr. 1.

Auch im nächsten Viertel solten zunächst die Gäste das Spiel im Griff haben. Cleveland agierte zumeist zu überhastet im Abschluss. Viel zu wenig nutzten sie das Missmatch unterm Korb aus. "Big Z" hatte dort unübersehbare Vorteile gegen Madsen, nur das Anspiel auf den Center kam kaum. Zu weilen auch darum, weil Turnovers den Spielaufbau Clevelands prägten. Beim Stand von 37:27 zur Mitte des Viertels kam dann das Anspiel auf Ilgauskas. Doch dieser wurde hart von Madsen gefoult. Anschließend musste de Cavs-Center wegen einer Rückenverletzung auf der bank platznehmen. Für ihn kam Michael Doleac. Minnesota verlor die Kontrolle über das Spiel. 1 1/2 Minuten blieben zunächste ohne Punkt. Dann verletzte sich auf Seiten der Cavs auch noch Damon Jones am Arm. Doch auch die weitere Schwächung der Cavs brachte die Wolves nicht zurück ins Spiel. So konnten die Cavs 2 Minuten vor der Halbzeitpause zum 37:37 ausgleichen. Zur Halbzeit führte Cleveland sogar mit 45:41 dank eines Buzzerbeaters von Luke Ridnour.

In der ersten Hälfte bewies Minnesota zunächste seine spielerische Klasse um sich dann aber durch eine übertrieben harte Spielweise selbst aus dem Konzept zu bringen. Cleveland hatte Verluste zu verbuchen, aber mit 10/11 Freiwürfen nutzten sie ihre Möglichleiten.
Nach der Pause erhöhten die Gastgeber ihren Vorsprung. Durch die Verletzung von Jones musste LeBron James zeitweilig auf die 1 ausweichen um dem gut aufgelegten Ridnour mal eine Pause zu gönnen. 8 Punkte erzielte der Back-up PG im dritten Viertel. Leer ging jedoch James aus. Wie auch im zweiten Abschnitt konnte er keine Punkte verbuchen. Dennoch war von den T-Wolves nichts zu sehen. Mit 68:59 gingen beide Teams in das Schlussviertel.

Weiterhin ohne Ilgauskas und Jones trat Cleveland an. "Der Einsatz wäre zu riskant gewesen. Beide sind wichtige Bausteine für den Rest der Serie, ein komplett Ausfall wäre deutlich schlimmer als der Verzicht auf sie in diesem Spiel. Zudem macht Michael [Doleac] ein klasse Spiel und auch Luke [Ridnour] überzeugt.", erklärte uns Paul Silas vor dem Schlussabschnitt.
In selbigen kamen die Gäste nun wieder näher heran. Latrell Sprewell verkürzte per Dreier auf 3 Punkte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte nur LeBron James für die Cavs getroffen. In der Mitte des Schlussabschnitts gleichten die T-Wolves zum 77:77 aus. Von nun marschierte beide Teams im Gleichschritt dem Spielende entgegen. 1:30 vor dem ende brachte Cassell sein Team mit 2 Punkten in Front. Zwar konnte James nocheinmal ausgleichen, doch Sprewell gan Minnesota die Führung wieder zurück. Auch erkämpfte er sich den Ball und nun hatte Minny die einmalige Chance davonziehen. Doch KG verwandelte nur einen Freiwurf. Anschließend verkürzte der starke Michael Dolec auf 89:90.
Bild
Desweiteren vergaben Sprewell und Butler ihre Wurfchancen. So hatte 3 Sekunden vor Schluss Cleveland Ballbesitz. Silas zog den Timeout. Wer würde die Verantwortung übernehmen?
Es war Michael Doleac. Doch er verpasste den sprungwurf aus der Zone knapp. Der Ball hoppelte auf dem Ring herum, nur fallen wollte er nicht. Somit war klar, Game 2 geht an die Timberwolves, die somit mit einer hervorragenden Ausgangsposition nach Hause fahren. Für die Cavs gilt es nun einen Auswärtssieg zu landen, um den Traum vom Championship-Ring wahr werden lassen zu können.
Zuletzt geändert von CristianoRonaldo7 am 15.8.2005 - 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 292156Beitrag CristianoRonaldo7
14.8.2005 - 11:24

Bild

Game 3, Target Center in Minneapolis, Minnesota

1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild
1 Cleveland Cavaliers ( 59-23 )
Bild


Boxscore Cleveland
Boxscore Minnesota

Minneapolis - Die Vorraussetzungen waren bestens für die Minnesota Timberwolves. Zunächst konnten sie ihrem Gegner auswärts ein Spiel abluchsen. Zudem konnten die wölfe in Bestbesetzung antreten, ganz im Gegenteil zu den Cavaliers. Bei Cleveland stand Luke Ridnour in der Starting5 für den angeschlagenen Damon Jones. Auch Center Zydrunas Ilgauskas spürte noch die Folgen seiner Verletzung aus Spiel 2, doch er biss die Zähne zusammen und ging als Starter ins Spiel.

Das dritte Finalspiel begann zunächst äußerst ausgeglichen. Nach 3 Minuten stand es 4:4. Die Cavaliers kämpften mit Unkontrieretheiten im Abschluss, bei den Wolves kamen noch viele Turnovers hinzu. Allein Luke Ridnour hatte bereits sensationelle 4 stelas auf dem Konto. Anschließend arbeitete die Cavs-Defense perfekt. Daher bauten die Gäste schnell ihre Führung aus. Zudem ließ Cleveland-Coach Silas viel rotieren. 8 Spieler der Cavaliers punkteten bereits im ersten Viertel, das mit 22:12 deutlich an Cleveland ging.

Zu Beginn des nächsten Abschnittes schlichen sich einige Fehler im Spielaufbau auf Seiten der Gäste ein, unnötige Ballverluste waren die Folge. Zum Glück allerdings konnte Minnesota dies nicht nutzen um heranzukommen. Bei den Wolves wollte nichts klappen, kein Spieler zeigte bis zu diesem Zeitpunkt seine Normalform.
Mitte des zweiten Viertels zeigte Cleveland einen perfekrvorgtragenden Fast-Break, der von Ira Newble abgeschlossen wurde. Eine der wenigen guten Szenen des zweiten Abschnittes. Einzig Michael Doleac konnte sich zu diesem Zeitpunkt das ein oder andere Mal in der Zone durchsetzen.
Bild
In die Halbzeitpause ging es dann mit 38:25. Ein äußerst punktearmes Spiel bis dato. Symbolisch dafür steht auch die schlechte Wurfquote der T-Wolves
nur 30 % der Würfe fanden ihr Ziel, von Downtowm lief allerdings noch weniger, 0/9 war dort die Bilanz.

Dies änderte sich plötzlich nach der Pause, Sam Cassell traf einen Dreier und brachte wieder Hoffnung zurück. Diese sollte aber nicht von Dauer sein. Die Cavs nutzten eine punktlose Phase der Gastgeber konsequent aus, um ihre Führung auf 22 Punkte zu erhöhen. Doch dann kassierte Ridnour sein 4. Foul und musste ersteinmal eine Pause nehmen. James rückte daher wieder auf die 1 und Butler kam dafür auf's Feld. Eine goldrichtige Entscheidung wie sich herausstellte. Rasual Butler traf in den letzten 4 Minuten des Viertels 4 seiner 5 Wurfversuche von draußen. An der 73:41-Führung war der Scharfschütze somit nicht ganz unbeteiligt.

Das Spiel war also schon vor dem letzten Viertel gelaufen. Für die Minnesota Timberwolves war es bitter, den Heimvorteil haben sie wieder aus der Hand gegeben, einzig Ergebniskosmetik konnten sie noch betreiben. 2 Dreier in Folge von Sprewell sprachen auch dafür, nur vielmehr kam nicht. Die Cavs zeigten allerdings noch ein paar Highlights. Vor allem Drew Gooden ließ es nochmal so richtig krachen. 18 Punkte erzielte er im Schlussabschnitt. Zwei davon per Alley-oop nach Anspiel von Ridnour.
Bild

Für die T-Wolves war es eine richtige Demontage und Blamage vor heimischer Kulisse. Wiedergutmachung ist daher in Spiel angesagt. Dazu ist aber eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten. Aber diese wird sicher kommen, wer will schon in den Finals nocheinmal mit 65:108 daheim verlieren.
Die Cavaliers dürften genügend Selbstvertrauen getankt haben. Vor allem Butler war mit 60% von Dreierlinie stark. Ridnour überzeugte zwar mit Assists (11) und Steals (10), aber seine Wurfquote (2/14 FG) war unterirdisch. King James verdiente sich mal wieder die Trophäe des Spieler des Tages, 27 Punkte, 7 Rebounds, 10 Assists, 3 Blocks und 4 Steals begründen das.
Zuletzt geändert von CristianoRonaldo7 am 15.8.2005 - 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bastik
Beiträge: 1667
Registriert: 6.7.2003 - 12:41
Kontaktdaten:

Beitrag: # 292189Beitrag bastik
14.8.2005 - 13:40

Wie siehts eigentlich aus? macht ihr noch ne saison??:D:D
EISERN UNION

Pro Alte Fösterei - Sonst nix !!!

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 292562Beitrag CristianoRonaldo7
15.8.2005 - 11:24

@ bastik : Abwarten, Tee trinken, Finals verfolgen, Off-Season bestaunen :D

--------------------------------------------------

Bild

Game 4, Target Center in Minneapolis, Minnesota

1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild
1 Cleveland Cavaliers ( 59-23 )
Bild

Boxscore Cleveland
Boxscore Minnesota

Minneapolis - Nach der deutlichen Klatsche in Spiel der 3 war für die Timberwolves Wiedergutmachung angesagt. Zudem mussten sie gewinnen um nicht den Anschluss zu verlieren. Für die Cavaliers war Spiel 3 ein Spaziergang gewesen, trotz des Verletzungen von Damon Jones und Zydrunas Ilgauskas. Letzterer war für das zweite Auswärtsspiel der Finalserie wieder topfit. Jones hingegen war immernoch leicht angeschlagen.

Das erste Viertel war zunächst sehr ausgeglichen. Wieder flatterten die Nerven auf beiden Seiten, was viele Fehlwürfe hervorrief. Zur Mitte des ersten Abschnittes führten die Wolves knapp mit 8:7. Cleveland ließ jedoch innerhalb weniger Augenblicke einen 8-0-Run folgen. Allerdings konnte den Minnesota parieren, Punkt um Punkt kämpften sie sich wieder heran. Es schien deutlich enger diesmal zuzugehen zwischen beiden Teams. Beim stand von 20:18 endete das erste Viertel.

Dann durfte Damon Jones auf's Parkett. Er war auch am 9-0-Run anfangs des zweiten Viertels beteiligt. Genauso wie Rasual Butler steuerte er einen Dreier hinzu. In der Folge hielten die Cavaliers ihren Gegner auf Distanz. Vor allem Center Ilgauskas lieferte eine überragende Partie ab. Unbeeindruckt davon, dass er die letzten beiden Spiele hauptsächlich als Zuschauer betrachtete, reboundete und scorte wie in alten Zeiten. 17 Punkte und 12 Rebounds sicherte Z sich in der ersten Halbzeit. Wie gewohnt setzte er sich unterm Korb kraftvoll durch.
Bild
In den letzten 3 Minuten vor der Pause gelangen den Cavs zwar nur 2 Punkte, aber eine komfortable Führung zur Halbzeitpause konnten sie dennoch genießen. Mit 47-34 ging es in die Kabine. Der gang in die Katakomben wurde von einigen Pfiffen seitens der Wolves-fans quittiert. Kein Wunder, so schien doch keine Steigerung zum ersten Heimspiel erkennbar zu sein.

Doch auch die Pfiffe halfen nichts, weiterhin waren die Gäste am Drücker. Kontinuirlich bauten sie ihre Führung aus. Besonders enttäuschend bei Minnesota war ihr eigentlicher Anführer, Kevin Garnett. Der Power Forward schaffte es einfach nicht sich den nötigen Freiraum zu erschaffen. Nur allzu selten ließ er seine Klasse aufblitzen. Geradeeinmal 10 Punkte im gesamten Spiel waren die Konsequenz aus der schawchen Vorstellung. Ganz anders Ilgauskas weiterhin dominierte er das Brett, das defensive sowie das offensive.
Als es dann mit 73:49 in den Schlussabschnitt ging, war allen Beteiligten klar, das wird wieder eine Demontage der Wolves wie in Game 3. Zur Mitte des vierten Viertels wra der Vorsrung auf fast 40 Punkte angewachsen, diesen konnten die Wolves zwar noch etwas reduzieren, aber nicht genug um einer weiteren Packung zu entgehen. 99-65 endete die Partie. Minnesota sollte also sich schleunigst ein Rezept gegen diese Cavaliers ausdenken, um noch eine Chance auf den ring haben zu wollen.

Player of the Game wurde "Big Z". Mit 25 Punkte, 21 Rebounds, 5 Assists und 4 Blocks auch mehr als nur verdient. Auch einen Anteil am Sieg hatten die Distanzschützen der Cavaliers, Butler traf 5 seiner 8 Dreipunktewürfe. James 3 seiner 5, hinzu sammelte er noch je 8 Assists und Rebounds. Nun kann Cleveland in Spiel 5 alles klar machen.
Zuletzt geändert von CristianoRonaldo7 am 15.8.2005 - 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 292566Beitrag Klaus und Tony
15.8.2005 - 11:31

*hüstel*
Da steht "Game 3" drüber. ;-)

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 292570Beitrag CristianoRonaldo7
15.8.2005 - 11:40

*hustenbonbonanbiet* :D

Da hat wohl jemand zu viel kopiert :oops:

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 294424Beitrag pg74
18.8.2005 - 21:46

Bild

Game 5, Target Center, Minneapolis Minnesota

1 Cleveland Cavaliers ( 59-23 )
Bild
1 Minnesota Timberwolves ( 58-24 )
Bild

Boxscore Minnesota
Boxscore Cleveland

Game 5, Minneapolis Minnesota – Für die Timberwolves ging es um alles. Dieses Spiel musste gewonnen werden, ansonsten wäre die Saison für die Wölfe vorzeitig beendet und Cleveland Champion gewesen.

Die Anfangsbemühungen der Wolves erhielten gleich beim ersten Angriff, der über Latrell Sprewell lief, die Stärken von Cleveland aufgezeigt. Ira Newble blockte den Veteranen mustergültig. Minnesota liess sich davon aber nicht beeindrucken. Sam Cassell war es immer wieder, der für die Wolves scoren konnte. Nach einem Viertel der Spielzeit waren es bereits 10 Punkte. Die Cavs begingen in Viertel 1 zu viele Turnovers und lagen zwischenzeitlich mit 4:15! hinten, ehe sie noch etwas aufholen konnten und auf 16:24 rankamen.

Die Cavs kamen besser ins Spiel. Vor allem dank der Rebound-Überlegenheit gestanden sie den Wolves kaum zweite Chancen. Was aber noch viel effektiver war, waren die zahlreichen Rebounds, die Gooden und Ilgauskas unter des Gegners Korb holen konnten. Plötzlich waren die Cavs punktemässig gleich auf mit den Timberwolves, knapp 4 Minuten vor der Halbzeitpause stand es 30:30. Dann kam der Auftritt von Fred Hoiberg.

Bild

Innerhalb von wenigen Sekunden verwandelte er 2 Dreipunktewürfe souverän. Troy Hudson zog kurz später mit einem erneut passenden Dreier nach. Auf der Gegenseite war es Rasual Butler, der das Dreierfestival fortsetzen konnte. Dennoch, das Team aus Minnesota führte zwei Viertel vor Ende mit 47:41.

Die Cleveland Cavaliers konnten bisher ihren Rückstand stetig verkürzen, wenn auch nur minimal und waren immer um etwa 6 bis 8 Punkte von den Wolves entfernt. Das Spiel plätscherte ein wenig vor sich hin, bis Wally Szczerbiak ein 4!-Punkt-Spiel realisierte. Verwandelter 3er während eines Fouls plus Bonusfreiwurf führten zu einer 63:51-Wolves-Führung. Cleveland hingegen hatte an diesem Abend oft Mühe, von der Linie zu Punkten zu kommen. Angeführt von „Z“ Ilgauskas scorten die Cavs danach aber besser. Dank eines 11:2-Runs und Point Guard Luke Ridnour stand es 67:71 aus der Sicht der Cavaliers mit noch einem verbleibenden Viertel.

Bild Bild

Ridnour zeigte, wieso er einer der besten Bälleklauer ist, antizipierte stark, schnappte sich die orange Kugel und punktete.

Fürs vierte Viertel hatten sich die Cavs noch einen Trumpf aufgespart, Rasual Butler. Er traf immer wieder gewohnt sicher seine 3-Punkte-Würfe und verhalf den Jungs aus Ohio 4:35 vor Schluss zur ersten Führung seit anfangs des ersten Viertels. Cleveland ging nun immer wieder über Gross, über Zydrunas Ilgauskas, den Litauer und führte 3 Minuten vor Ende mit 87:81. Er war mittlerweile beinahe schon dominant geworden. Das Team stand kurz vor dem Titelgewinn. Bei jedem Angriff liessen sie nun wertvolle Zeit verstreichen. Die Timberwolves rannten bei 14.4 verbleibender Spielzeit und 4 Punkte-Rückstand noch ein letztes Mal gegen die Cleveland-Defense an... doch es reichte nicht. Die Cavs gewannen dieses Spiel mit 97:93 und dazu die Meisterschaft 2004/2005.

Nicht verwunderlich liessen die Timberwolves die Köpfe hängen...

Bild

...die Cavs feierten indessen ihren Held dieses Spiels, Zydrunas Ilgauskas

Bild Bild
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294448Beitrag T-MobileFan
18.8.2005 - 23:22

Gratulation zum Sieg! Sehr guter AAR mit hoffentlich einer nächsten Saison!
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Kobelix
Beiträge: 7168
Registriert: 12.3.2003 - 15:48

Beitrag: # 294563Beitrag Kobelix
19.8.2005 - 11:10

Ein hervorragendes Ergebnis für einen hervorragenden AAR. Konsequent bis zum Schluss, immer ausführlich und informativ, das ist ganz großer Basketball.

Feiert schön und viel Erfolg in der Offseason.

Benutzeravatar
bastik
Beiträge: 1667
Registriert: 6.7.2003 - 12:41
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294569Beitrag bastik
19.8.2005 - 11:20

ein wort:

ggggggggggeeeeeeiiiiiiiiiillllllllllllllllllll !!!!!!!!!!


Ich hoffe ma auf eine Fortsetzung !!!
EISERN UNION

Pro Alte Fösterei - Sonst nix !!!

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 294573Beitrag Klaus und Tony
19.8.2005 - 11:35

BEIFALL!

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294582Beitrag RobRoe
19.8.2005 - 12:00

*händeklatsch*

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 294652Beitrag SantiPerezFernandez
19.8.2005 - 14:24

Starker AAR, gute Berichte, vor allem aber auch zu einem guten Ende geführt, was ja nicht viele schaffen.

Auch daher eine kleine Auszeichnung von unserer Seite:

http://www.cyclingmanager.de/viewtopic. ... 650#294650
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 294738Beitrag pg74
19.8.2005 - 16:54

Vielen Dank für all die lobenden Worte (und für die Auszeichnung :!: ) . Ich bedanke mich hiermit im Namen von CristianoRonaldo7 und mir bei unseren treuen Lesern, ohne euch hätte das Ganze nicht viel Sinn gemacht :D .

Der Portugiese testet heute an der Games Convention bereits den Nachfolger und wird berichten, ob es sich dann auch lohnt mit NBA Live 2006 einen AAR durchzuziehen :lol: .
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 294742Beitrag RobRoe
19.8.2005 - 16:58

Vielleicht wird das Spiel schwerer und dadurch der AAR kürzer. :P

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 294967Beitrag CristianoRonaldo7
19.8.2005 - 23:51

Auch wenn sich pg74 natürlich schon in meinem Namen bedankt hat, möchte ich das nochmal persönlich tun. Ich freue mich über die vielen Glückwünsche und fühle mich auch sehr geehrt über den Sonderpreis, den wir erhalten haben.
Auch möchte ich bei meinem AAR-Kollegen bedanken für viele tolle Spiele und ebensoviele geniale Berichte.

Aber nun genug davon. Es klingt ja fast so, als würden wir den AAR beendet haben :lol: Dabei kommt doch dieses Wochenende die Finals-Review (muss nur noch vom Meister abgesegnet werden ;) ) und es wartet eine Überraschung auf alle Leser. Also stay tuned ;)

Erste Tests mit NBA Live 06 verliefen übrigens noch nicht sehr erfreulich. Viel zu einfach ist das Spiel, denn wenn ich mit Milicic von Coast-to-Coast laufen kann, mit Ball schneller bin als der Gegner, anschließend seelenruhig verwandeln kann und insgesamt ne Wurfquote von über 90% habe, kann irgendwas nicht stimmen.
Gut, es kann auch noch andere Gründe gegeben haben, mag es vllt am Gegner (mein Bruder, Counterstrike-Fan ohne Ballgefühl), am Schwierigkeitsgrad inkl. Slider (Starter) oder einfach nur daran, dass es die Playstation2 war, gelegen haben :lol:

Antworten