Seite 15 von 88

Verfasst: 4.12.2005 - 22:08
von Toursieger Ullrich
Wie soll das klappen? Grün Zabel und Petacchi Etappensiege? Wenn Petacchi bis nach Paris durckommt, gewinnt er eh knappe 10 Etappen, bei dem Profil. Minimum 5. Da kann Zabel gar nicht mehr grün holen. Denn soviele mittelschwere Etappen kann ich bisher nicht erkennen.

Verfasst: 4.12.2005 - 22:27
von Penny
Toursieger Ullrich hat geschrieben:Wie soll das klappen? Grün Zabel und Petacchi Etappensiege? Wenn Petacchi bis nach Paris durckommt, gewinnt er eh knappe 10 Etappen, bei dem Profil. Minimum 5. Da kann Zabel gar nicht mehr grün holen. Denn soviele mittelschwere Etappen kann ich bisher nicht erkennen.
Petacchi gewinnt 10 Etappen, Zabel wird immer zweiter und gewinnt in Paris da Petacchi vorm letzten Zeitfahren aussteigt :D

Verfasst: 4.12.2005 - 23:06
von wassertraeger29
Toursieger Ullrich hat geschrieben:Wie soll das klappen?
Vorallem weil, wenn man die Aussage mal entblümt, Zabel dann für Peta wird anziehen müssen. Das hat sich der gute Ete sicher anders vorgestellt, er sollte sich jetzt nicht abzocken lassen.

Verfasst: 4.12.2005 - 23:25
von Toursieger Ullrich
Übrigens soll sich das Streckenprofil von Milan-San Remo geändert haben. Ein weiterer Berg soll kurz vor dem Ziel hinzugekommen sein. Deshalb glaube man auch, dass die Doppelspitze Zabel-Petacchi richtig sei. Falls es Petacchi nicht über die Hügel: Cipressa, Poggio und der neue schafft ist Zabel der Kapitän.

Vielleicht muss Zabel nicht anziehen, sondern darf sich selber ein Hinterrad suchen, denn sonst hätte er ja auch keine Chance auf Grün. Nur würde dies bedeuten, dass er sich an Petacchis Hinterrad heften würde. Aber ob das so im Sinne des Entfinders ist, ich weiß es nicht.

Mal sehen wie die Saison beginnt, bei Tirreno-Adriatico, Milan-San Remo sollen sie ja schonmal zusammen starten. Mal sehen wie es dort klappt, dann können wir nämlich schon viel besser spekulieren ob es bei der Tour hinhaut.

Verfasst: 5.12.2005 - 0:46
von Alejandro V.
Der neue Hügel ist die Pompeiana und ersetzt die Cipressa ganz. Die Pompeiana ist 6,7 km lang und hat im Schnitt 5,3% sowie in der Spitze 13% Steigung. Da die Pompeiana wesentlich näher am Poggio liegt, steht zu befürchten, dass sich Milano-San Remo in die Reihe der Klassiker für Hügelfahrer einreihen wird.

Verfasst: 6.12.2005 - 17:18
von Mephistopheles
Charly Gaul wurde 72 Jahre alt
Die unvergessenen Ritte des "Erzengel der Berge"
LUXEMBURG, 06.12.05 (rsn) - Der Luxemburger Charly Gaul, einer der größten Radchampions der letzten 100 Jahre, ist tot. Der Tour de France-Sieger von 1958, der am Donnerstag seinen 73.Geburtstag begangen hätte, erlag am Dienstagmittag in einem Krankenhaus in Luxemburg, in das er nach einem Sturz in seinem Haus in Itzig eingeliefert wurde, einer Lungenembolie. Gaul, den sie den "Erzengel der Berge" nannten, war einer der größten Kletterspezialisten in der Geschichte des Radsports. In den fünfziger Jahren prägte er Giro d'Italia und Tour de France und verblüffte Konkurrenz wie Fans mit denkwürdigen Coups bei widrigsten Bedingungen.

quelle: radsportnews.com

Verfasst: 6.12.2005 - 18:46
von juan antonio flecha
Alejandro V. hat geschrieben:Der neue Hügel ist die Pompeiana und ersetzt die Cipressa ganz. Die Pompeiana ist 6,7 km lang und hat im Schnitt 5,3% sowie in der Spitze 13% Steigung. Da die Pompeiana wesentlich näher am Poggio liegt, steht zu befürchten, dass sich Milano-San Remo in die Reihe der Klassiker für Hügelfahrer einreihen wird.
Bei so einem Berg würde ich nicht unbedingt die Klassikerfahrer bevorteilt sehen.
Ein Boonen,Freire oder Davis kann da noch ziemlich sicher mit ganz vorn rüberfahren.

Verfasst: 6.12.2005 - 19:57
von Il Diabolo
Alejandro V. hat geschrieben:Der neue Hügel ist die Pompeiana und ersetzt die Cipressa ganz. Die Pompeiana ist 6,7 km lang und hat im Schnitt 5,3% sowie in der Spitze 13% Steigung. Da die Pompeiana wesentlich näher am Poggio liegt, steht zu befürchten, dass sich Milano-San Remo in die Reihe der Klassiker für Hügelfahrer einreihen wird.
Mailand - San Remo war bis Zabel kam auch nie eine Sache der Sprinter. Von daher ist das mit dem neuen Berg eine gute Sache, außerdem traue ich Zabel auch diesen Berg zu, ansonsten ist es sicher eine Sache für Bettini.

Verfasst: 6.12.2005 - 19:59
von Il Diabolo
RIP Charly :cry: :cry: :cry:

Und das noch am Todestag von Jimenez :cry:

Verfasst: 7.12.2005 - 9:14
von Il Diabolo
Schwere Vorwürfe gegen Hagen Boßdorf.

Der Tour de France Reporter Ikone wird vorgeworfen als IM Florian Werfer 1988 auf drei Studenten an der Uni Göttingen angesetzt war, um diese für die Stasi anzuwerben. Dafür muss man schon ein hohes Maß an Stasiüberzeugung mitbringen.
Boßdorf bestreitet die Vorwürfe natürlich vehement.

Hoffentlich wird man ihn so endlich los. :D

Verfasst: 7.12.2005 - 9:36
von RotRigo
Il Diabolo hat geschrieben: Der Tour de France Reporter Ikone wird vorgeworfen als IM Florian Werfer 1988 auf drei Studenten an der Uni Göttingen angesetzt war, um diese für die Stasi anzuwerben.
Da fehlen scheinbar ein paar Worte...Jedenfalls ist für mich dieser Satz nicht verständlich. ;)

Verfasst: 7.12.2005 - 11:00
von Il Diabolo
RotRigo hat geschrieben:
Il Diabolo hat geschrieben: Der Tour de France Reporter Ikone wird vorgeworfen als IM Florian Werfer 1988 auf drei Studenten an der Uni Göttingen angesetzt war, um diese für die Stasi anzuwerben.
Da fehlen scheinbar ein paar Worte...Jedenfalls ist für mich dieser Satz nicht verständlich. ;)
Ups...sollte wohl eher heißen:

Der Tour de France Reporter Ikone wird vorgeworfen, dass er 1988 als IM Florian Werfer auf drei Göttinger Studenten angesetzt wurde, um diese für die Stasi abzuwerben. ;)

Verfasst: 7.12.2005 - 13:50
von ETXE
Manchmal machen sich auch Bindestriche ganz gut :D

Verfasst: 29.12.2005 - 15:42
von jlmaster
Noch etwas positives aus dem Hause Phonak. Man hat mit I-Share doch noch einen Co-Sponsor gefunden welcher sehr Finanzkräftig ist. Auf dem Trickot soll der Fondsspezialist sehr present sein dafür im Namen nicht erwähnt werden. Des weiteren erhofft man sich bei Phonak, dass I-Share nach der nächsten Saison, d.h. nach dem Ausstieg von Phonak, das Team weiterführen will.

Quelle: Tagesanzeiger der Stadt Zürich

Verfasst: 1.1.2006 - 13:29
von totschnig23
Positives gibts auch aus Österreich zu vermelden
Die Teams ELK Haus und Volksbank haben für die neue Saison eine Proffessional Lizenz bekommen :)
Vor allem bei Volksbank scheint sich wirklich etwas zu tun, mit Glomser, Riebenbauer, Morscher, Matzbacher und Ridesser fährt abgesehen von den Pro Tour Legionären die ganze heimische Elite dort, dazu hat man noch Hungerbühler. Die Planung schaut auch wirklich gut und vor allem international aus. Man startet die Saison bei der Mittelmeerrundfahrt und wir das ganze Jahr über wohl ähnliche Rundfahrten fahren. Erfreulicherweise sieht es mit einer Wildcard bei der Tour de Suisse zum derzeitigen Stand auch gar nicht so schlecht aus, ist ja auch ein halbes schweizer Team.
Bei ELK habe ich kaum Hoffnungen, sie werden sich wohl ähnlich wie in ihren GS2 Jahr 2004 präsentieren, leider ...

Verfasst: 10.1.2006 - 16:23
von jonas
Das CAS hat das Urteil des Schweizer Verandes aufgehoben und Danilo Hondo für 2 Jahre gesperrt. Die Schweizer Disziplinarkomission hatte ihn für ein Jahr (plus eines auf Bewährung) gesperrt.

http://www.zdf.de/ZDFde/sportnachricht/ ... se,00.html

Verfasst: 21.1.2006 - 6:54
von ETXE
Da es hier eventuell etwas Beachtung finden wird!
Der 37-jährige Schweizer Fabian Jeker wird wohl seine Laufbahn als Aktiver beenden! Der wichtigste Grund dafür dürfte sein, daß er offenbar noch kein Profiteam für 2006 gefunden hat.
Im letzten Jahr war er noch für Saunier Duval unterwegs, konnte aber nicht an die großartige Saison 2004 anknüpfen (Etappensieg bei der Romandie-Rundfahrt, zweiter Platz bei der Tour de Suisse mit der berühmten Sekunde Rückstand auf großes dickes Ulle).

Ein in der spanischen Presse kolportiertes Angebot von Carvalhelhos-Boavista scheint tatsächlich nicht zu existieren. Jeker selbst verweist dies in den Bereich der Fabel.
Im Grunde hätte Fabian wohl gerne noch ein Jahr angehängt, aber nun sieht es so aus, daß er bereits dieses Jahr aufhören "muß".

Schade! Vieles deutet darauf hin, daß ein weiterer sympathischer "Alter Mann" des Radsports abtritt und auch in diesem Fall scheint es eher unrühmlich abzulaufen.

Verfasst: 21.1.2006 - 10:43
von jonas
Sein bestes Rennen letzte Saison lieferte er ja bei der D-Tour ab. Er hat sich im Winter verschätzt und mit dem Saisonaufbau zu spät angefangen (aufgrund einer Ausbildung zum sportlichen Leiter) und deshalb gingen die Romandie und die Tour de Suisse gründlich in die Hose.

Wenn ich richtig informiert bin hatte er nochmals ein Angebot von Saunier Duval erhalten, dass er allerdings ablehnte. Das ist natürlich sehr schade, damit verbleit nur noch Beat Zberg von der grossen Schweizer Radsportgeneration.

Verfasst: 21.1.2006 - 17:12
von Turbo_Beppe
Oh! Das wäre wirklich schade. Dachte eigentlich das sein Vertrag mit den Portugiesen perfekt wäre. Das wäre schon nicht toll gewesen, da er so auch bei einigen Rennen gefehlt hätte wo er sicher noch was reißen hätte können. Aber ganz weg wäre natürlich noch schlechter.

Denke Jeker hat noch große Ambitionen bei Rundfahrten wie TdS und Romandie. Aber anscheinend traut ihm das kein Team mehr so richtig zu und will ihn wenn, dann wohl nur noch als reinen Helfer verpflichten. Glaube das könnte der Grund sein, warum er kein Team mehr findet.

Verfasst: 25.1.2006 - 14:03
von Escartin
Katalanische Woche fällt aus

BARCELONA, 25.01.06 (rsn) - Die traditionelle "Katalanische Woche", die in diesem Jahr vom 20. bis 24. März stattfinden sollte, fällt 2006 aus. Organisator Joaquín Sabaté Bosch, der Vorsitzende des Clubs Esport Ciclista Barcelona, teilte am Mittwoch mit, dass das Rennen aus finanziellen Gründen abgesagt werden musste. Man habe nicht genügend Sponsorengelder zusammenbekommen, um die Rundfahrt in "gewohnter Qualität" auszutragen. Sabaté sagte, er sei aber zuversichtlich, dass das Rennen in Zukunft wieder aufleben kann.
So berichtet RSN. Ende der Neunziger Jahre war die Rundfahrt noch auf HC-Niveau, sportlich ging es schon in den letzten Jahren bergab, hinzu kam jetzt sicher noch die ProTour. Sehr schade, die erste große Bergankunft des Jahres war für mich immer ein Highlight. Bleibt zu hoffen, dass der Organisator mit seiner optimistischen Prognose recht behält.

Verfasst: 25.1.2006 - 15:33
von T-MobileFan
Tour de France 2007 Start in London?

Angeblich soll es laut AZ (Allgemeine Zeitung) einen 8km langen Prolog geben in London. Informationen soll es im Februar geben.