Seite 142 von 181

Verfasst: 11.6.2009 - 17:57
von derottimito
Hat den von euch niemand das SF?

Verfasst: 11.6.2009 - 19:04
von filu84
derottimito hat geschrieben:Hat den von euch niemand das SF?
Tja, Die Scheizer Sat-Karte erhält man nur als Schweizer bürger oder mit Wohnsitz in der Schweiz legal....

Gut bin ich Schweizer!!!!

Verfasst: 11.6.2009 - 19:10
von Megamen 1
Ich als Berliner bekomms nicht, meine Tante(Baden-Würtemberg) schon...

Verfasst: 11.6.2009 - 20:33
von Lance Armstrong Fan
Wenn man in Süddeutschland wohnt, dann kriegt man SF1 und 2 via Sat.

Bedingung 1 Wohnort München ist erfüllt

Bedingung 2 Sat ist wegen Kabelanschluss nicht erfüllt, von daher, freu ich mich auf die paar Minuten vom DSF.

Verfasst: 16.6.2009 - 17:28
von Jasmin
Lance Armstrong Fan hat geschrieben:Heute Vormittag habe ich mir den Plan zur TdS auf DSF angesehen. Ein echter Witz, da kann man es gleich lassen.

Die ersten beiden Etappen nur Highlights. 3. und 7. gar nicht. Bei der 4. Etappe die letzte halbe Stunde.
Dann kommt auf der 5. und 6. der größte Witz. Wenn die Fahrer im schnellsten Schnitt fahren, kriegt man nichts mehr live mit, sonst nur die letzten 10 Minuten. 8. und 9. dann wieder ne halbe Stunde.

Das DSF ist halt doch das Deutsche Quiz Fernsehen.
Also heute die 4.Etappe wird gerade live gezeigt und ich kann mich nicht beschweren,gute Kommentator und Co-Kommentator mit Bert Grabsch,und in den Tagen wo DSF nicht überträgt,sondern ihr Betrüger-Quiz,dann kann man auf RTL-Luxemburg zurückgreifen,auch ganz gut mit weniger Werbung :D

Verfasst: 16.6.2009 - 17:31
von BlackHackz
RTL-Luxemburg
Das ist doppelt gemoppelt!

Verfasst: 16.6.2009 - 17:39
von Wilde Horde
Jasmin hat geschrieben: Co-Kommentator mit Bert Grabsch
Tzzz

Verfasst: 16.6.2009 - 18:50
von Alejandro V.
Wobei man dem DSF zugestehen muss, dass sie statt der TdS die U21-EM und den Confederations Cup übertragen, statt irgendwelche Quizshows zu senden. Dass diese Spiele ungleich höhere Quoten erzielen dürften als die Tour de Suisse, dürfte auf der Hand liegen und macht die Entscheidung etwas nachvollziehbarer. Für Radsport-Fans sicherlich alles andere als eine Ideallösung, aber was will man machen. Letztlich ist das DSF auch nur ein Unternehmen, das Gewinn machen will.

Verfasst: 16.6.2009 - 20:04
von haas17
Naja SF überträgt die Tds auch erst von 17 Uhr an....
So ein Public-Radsportsender wäre schon was geiles :D

Verfasst: 17.6.2009 - 20:40
von ivan_b
War ja mal wieder ne wahnsinnsübetragung heute aufm dsf, die letzten 6 km live , teilweise aus ner perspektive wo man quasi nüscht erkennt und nen co-kommentator dazu bei dem man fast einschläft....
die siegerehrung war gefühlt länger als die rennübertragung

na hurra

ich fands grauenvoll.....

Verfasst: 17.6.2009 - 20:42
von ulle91
Einschränkend muss man sagen, dass das DSF wohl nur Bilder von einem schweizer Sender bekommt. Aber ich sahs genauso. Die ersten Bilder, die ich von der TdS gesehen habe, und wohl auch die letzten.

Verfasst: 17.6.2009 - 21:42
von PS
Also ich habs heute net gesehen dafür aber gestern. Meine Eltern haben schon gefragt wer da verscuht einen einzuschläfern. Grabsch ist echt grausam und z. T. erzählt der auch Schwachsinn... Also ehrlich gesagt passt die Übertragung zu diesem dämlichen Kurs. Die Tour de Suisse 2009 ist ein echter Reinfall.

Verfasst: 17.6.2009 - 22:49
von filu84
PS hat geschrieben:Also ich habs heute net gesehen dafür aber gestern. Meine Eltern haben schon gefragt wer da verscuht einen einzuschläfern. Grabsch ist echt grausam und z. T. erzählt der auch Schwachsinn... Also ehrlich gesagt passt die Übertragung zu diesem dämlichen Kurs. Die Tour de Suisse 2009 ist ein echter Reinfall.
Aber für die Schweizer interressant, da Cancellara, durch die nicht so extremen Etappen Chancen auf den Gesamt-Sieg hat.... und somit steigt das Interesse in der Schweiz und somit auch die Interessen der lokalen Sponsoren.

Verfasst: 17.6.2009 - 22:56
von Fabian
Ich finde es sehr schade, dass sich vieles nur noch um Cancellara dreht. Das habe ich z.B. an der TdR erlebt; bei Cancellaras Start im Prolog waren plötzlich dutzende Fotografen da, die dann gleich wieder abhauten. Mit den Zuschauern ging's ähnlich. Schweizer Radsport, das bedeutet für viele Cancellara. Deshalb ist es schön, dass heute Albasini gewann. Denn auch bei den Kommentatoren war die Frage in erster Linie, ob Cancellara heute dranbleiben kann oder nicht. Dass es mit Oliver Zaugg einen hervorragenden Schweizer Kletterer gibt, der bei anständigen Anstiegen Cancellara wohl locker davon fahren könnte, davon sprach natürlich niemand. Also wenn das gesamte Radsport-Interesse in der Schweiz Cancellara gilt, dann kann ich ehrlich gesagt darauf verzichten. Denn diese "Fans" werden ganz schnell wieder verschwinden, wenn dieser Cancellara mal nicht mehr (oder einfach nur schlecht) fährt. Ich mag einfach diese Verherrlichung einzelner Fahrer nicht.

Und was ihr bezüglich schlechter Bilder gesagt habt: Ich weiss nicht, was ihr da geliefert bekamt. Ich hab' mir das Rennen auf SF angeschaut, und war völlig zufrieden mit den Bildern. Dass einer der Kommentatoren schon längst pensioniert gehört, muss ich ja nicht noch extra betonen ;)

Verfasst: 17.6.2009 - 23:09
von Henrik
Fabian hat geschrieben:Denn diese "Fans" werden ganz schnell wieder verschwinden, wenn dieser Cancellara mal nicht mehr (oder einfach nur schlecht) fährt. Ich mag einfach diese Verherrlichung einzelner Fahrer nicht.
Das soll ja in Deutschland auch schon mal schief gegangen sein.

Verfasst: 17.6.2009 - 23:43
von filu84
Fabian

Damit hasst du wohl recht, aber ein Interesse wird immer durch hervorragende Leistungen geweckt. Und diese hat er nun mal schon mehrfach abgeliefert.

Mit Olli Zaug haben wir tatsächlich einen beachtlichen Kletterer (siehe Vuelta) Aber diese sehr guten Platzierungen wurden in den Schweizer Medien kaum wahrgenommen, da es doch keine Siege waren.

Und Zudem ist das eigentlich in jeder Sportart so (siehe Tennis)

Und wenn Cancellara nicht mehr fährt... wird in ein nächster Kommen früher oder später.

Und mit H.J. hast du betreff Pensionierung meine volle Unterstützung. Hat im letzten Jahr nicht zwischenzeitlich ein anderer Kommentiert neben Leclerc?

Verfasst: 18.6.2009 - 0:29
von Fabian
Doch, bei SF kommentiert ab und zu Claude Jaggi, da H.J. langsam kürzer treten will. Der ist zumindest mit deutlich mehr Enthusiasmus am Werk...

Zu Cancellara: Ich freue mich natürlich über seine Erfolge, aber es ist schade, dass dabei oftmals gute Leistungen der anderen Schweizer untergehen. Das ist in jedem Land und in jeder Sportart so, da muss man sich nichts vormachen. Aber Fakt ist nun mal, dass ich von solchen Glorifizierungen nichts halte (so von wegen Federer und "Grösster Sportler der Geschichte"...). Nur damit die Zuschauer dran bleiben oder Zeitungen kaufen. So ist es leider nun mal.

Verfasst: 21.6.2009 - 16:38
von PepsiLight
http://mediasvr1.newmedia.lu/tds

Link für die Tour de Suisse.
Das Letzebürgesch/Flämisch hört sich dem Schweizer-Deutsch irgendwie sehr ähnlich.

Verfasst: 21.6.2009 - 16:43
von Wilde Horde
Das ist Lëtzebuergesch.

Verfasst: 21.6.2009 - 17:29
von ETXE
Dann doch lieber sportitalia. Italienisch verstehe ich etwas besser als dieses Moselfränkisch.

Verfasst: 21.6.2009 - 20:37
von José Miguel
Ich würde mir wünschen, dass Eurosport Steffen Wesemann für ein paar Rennen als Co-Kommentator engagieren würde. Der hat mit seinen treffenden Analysen einen super Eindruck gemacht und konnte immer perfekt auf das eingehen, was gerade passierte. Außerdem kann er sich ganz gut ausdrücken.

Als ich noch nicht wusste, der da kommentierte und ich einschaltete dachte ich für einen Moment, das sei Ulle, der da spricht :lol: