Seite 161 von 181

Verfasst: 2.2.2011 - 13:11
von Timisonfire
ab 2012 kommt die tour also nur noch auf eurosport live. ARD/ZDF wollen nur noch zusammenfassungen übertragen. natürlich begründen sie das mit der anhaltenden dopingdiskusion und den vielen positiven fahrern.
dass sie jedoch die sind, die immer wieder diese diskusion am laufen halten, und dass viele positive tests nicht unbedingt schlecht sind, wird dabei nicht erwähnt.
im prinzip ein weiteres zeichen dafür, einfach wie in anderen sportarten weniger zu testen.

find das persönlich sehr schade. ich guck zwar eh immer eurosport, aber für die öffentlich wahrnehmung des radsports in deutschland ist das sicher nicht föderlich.

Verfasst: 2.2.2011 - 13:33
von LivestrongComp#1
Ja, ZDF und ARD sind eh ein Witz und dieses flächendeckende Schlechtreden des Radsports selbst in den Liveübertragungen ist oft schwer anzusehen.

Aber mal von all dem abgesehen: Dieses ewig Hin und Her ob jetzt übertragen wird, wie viel, oder gar nicht, macht die Verantworten sowieso völlig lächerlich. Entweder übertragt es, oder nicht. Und wenn doch, redet nicht in jedem zweiten Satz über Doping sondern macht wegen mir am Ende oder separat eine Dopingsendung, die jeder der Bedarf hat schauen kann.


LC#1

Verfasst: 2.2.2011 - 16:34
von José Miguel
Interview mit Seppelt: http://www.sportschau.de/sp/layout/jsp/ ... #mbContent

"Heute wird sehr viel kritischer hingeschaut und das ist auch gut so. Das sollte nicht nur im Radsport so sein, sondern auch in anderen Sportarten."


Dann macht es doch auch bitte überall! Wenn man sich hinter solchen Begründungen versteckt und es dann doch nicht macht, kann man diese Verantwortlichen eigentlich nur Heuchler nennen. Stattdessen vertuscht man lieber die eigenen Recherchen in Sachen Biathlon. Früher passte das Team Telekom so gut zum Senderimage, dass man sogar das ARD-Logo auf dem Trikot platzierte, heute ist die Karawane weitergezogen, geändert hat sich bei den ÖR rein garnichts.

Davon einmal abgesehen würde ich behaupten, dass die Quote nicht nur durch die Dopingproblematik an sich, sondern durch die bizarre Berichterstattung darüber gesunken ist. Nicht wenige ehemalige ARD/ZDF-Zuschauer sind mit Sicherheit bei Eurosport gelandet. Dort hat man die richtige Balance zwischen kritischer Berichterstattung in Sachen Doping und dem sportlichen Geschehen nämlich gefunden.

Verfasst: 2.2.2011 - 21:27
von Tobinho
So gehts mit dem Radsport in Deutschland immer weiter bergab. Und glaubt mir bald wird selbst Eurosport nichtmehr Radrennen übertragen..

Verfasst: 2.2.2011 - 21:35
von derottimito
Eurosport ist ein Weltweiter Sportsender. Da glaube ich nicht das sie nicht mehr übertragen werden ;)

Verfasst: 2.2.2011 - 21:38
von ThunderBlaze
Tobinho hat geschrieben:So gehts mit dem Radsport in Deutschland immer weiter bergab. Und glaubt mir bald wird selbst Eurosport nichtmehr Radrennen übertragen..
Eurosport ist ein französischer Sender. Sie übertragen sogar Rennen der Kategorie 2.1. Sie sind die letzten die sich jemals aus dem Radsport zurückziehen.

Verfasst: 2.2.2011 - 21:53
von sciby
Eurosport Frankreich bzw International schon. Ob man aber bald noch kleinere Rennen (für deutsche Normalinteressierte sind das alle Rennen neben der Tour de France) beim deutschen Eurosport überträgt, oder dann lieber die Wiederholung vom Eistanzen zeigt ist natürlich möglich

Verfasst: 2.2.2011 - 23:36
von ThunderBlaze
Eurosport kauft keine einzelnen Rennen ein sondern ganze Pakete. Eurosport France zb. zeigt jedes Jahre den gesamte Coupe de France... Zusätzlich dann noch die der World Tour. Rennen wie die Tour down Under bilden dann die Ausnahme, vermutlich weil es da noch anderweitige TV Verträge gibt....

Verfasst: 3.2.2011 - 13:18
von Tobinho
Wir sprechen uns in 2,3 Jahren nochmal. Erst wird Eurosport Deutschland nur noch die Tour de France und ein paar andere Rennen übertragen, und dann wird es immer weniger bis es später nurnoch Wiederholungen gibt bzw garnichtsmehr gezeigt wird. Das hat garnichts damit zu tuen ob das ein Deutscher,Französischer oder Neukaledonischer Sender ist. Wenn in Deutschland nicht genug Leute zuschauen und der Radsport in den Medien keinerlei Bedeutung mehr findet(ist ja eig schon so), dann macht es für Eurosport keinen Sinn in Deutschland zu übertragen. Sie machen dann kein Gewinn und zeigen dann lieber Eiskunstlaufen oder so einen Schwachsinn.

Verfasst: 3.2.2011 - 13:49
von Klaus und Tony
Ich glaube, in Sachen Eurosport kommt es eher darauf an, wer der Erstverwerter der Bildrechte an Radrennen ist.
Solange SKY und freie Private ihr Interesse nicht entdecken und die EBU nicht komplett auf Verweigerung geht, mache ich mir keine großen Sorgen.

Verfasst: 3.2.2011 - 14:00
von Anonymer
Ich denke auch, auf einem reinen Sportsender sollte genug Sendeplatz für Radsport vorhanden sein und es können trotzdem noch Pseudo-Sportarten wie Synchronspringen oder Snooker gezeigt werden.
Ich hoffe nur, dass man die Rennen auch weiterhin sehen kann und die nicht auf ES2 kommen (was ja PayTV oder sowas ist, glaub ich)

Verfasst: 5.2.2011 - 12:21
von ThunderBlaze
Da geht also unsere Zwangsabgabe der GEZ hin:
http://www.derwesten.de/kultur/fernsehe ... 46358.html

Verfasst: 5.2.2011 - 12:27
von José Miguel
Klar, es passt ja auch besser zum öffentlich-rechtlichen Auftrag das Marketing einer unterdurschnittlichen Sängerin zu bezahlen anstatt über das größte jährliche Sportereignis zu berichten :? .

Verfasst: 5.2.2011 - 12:49
von LivestrongComp#1
Auch wenn es grundsätzlich richtig und gut finde ist über so Dinge mal seinen Unmut in einem Forum zu verkünden (nicht nur weil auch hier eventuell mal ein paar Leute vom ZDF/ARD vorbeischauen bzw. Medienbeauftragte/Redakteure) so gibt es doch mehr was man tun kann:
Als ich letztens in meinem Radio die Nachricht gehört habe, habe ich einfach mal kurz eine nette Mail an den Sender geschickt mit eben ein paar Argumenten die wir hier auch schon zusammen getragen haben. Und siehe da: Der Moderator erwähnt ein paar Minuten später eben diese Email.
Wird dadurch nächstes Jahr wieder durchgehend übertragen? Nein.
Macht man damit zum kleinen Teil der Öffentlichkeit bewusst, dass es doch Interessierte gibt und wie die Leute vom ZDF/ARD teilweise unterwegs sind? Ja.
Vorallem tut es weder schaden noch etwas kosten.

Und da gibt es ja viel was man tun kann: einen Leserbrief für einer Zeitung schreiben, selber etwas veröffentlichen, direkt dem ZDF eine Mail schreiben usw. usw.


LC#1

Verfasst: 5.2.2011 - 12:51
von ThunderBlaze
Na viel Spaß beim schreiben.... Mehr als ne Standard-Antwort bekommste doch eh nich... Früher hab ich auch mal sowas gemacht, aber es die Mühe nicht wert. Die bekommen sehr oft Emails, und genauso oft gibt es halt ne Standard-Mail zurück.. Sowas wäre eher Thema in der Politik.

Verfasst: 5.2.2011 - 13:03
von LivestrongComp#1
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du hier von den Mails an die TV-Sender sprichst.
Denn, dass ich vom Radio direkt eine "Antwort" bekommen habe, habe ich ja geschrieben.

Und ja, das ZDF wird einem, wenn überhaupt, eine Standartmail schicken.
Trotzdem registrieren die Typen das. Gerade wenn es sich eben um eine größere Anzahl von Mails handelt.

Wie gesagt, die Welt verändert das nicht und vor allem waren das allgemein einfach Beispiele was, bzw. das man eben etwas tun kann.

Wozu man davon Lust hat und was man für sinnvoll hält muss am Ende jeder für sich entscheiden.


LC#1

Verfasst: 5.2.2011 - 13:04
von ThunderBlaze
LivestrongComp#1 hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du hier von den Mails an die TV-Sender sprichst.
Korrekt... Und das ist reine Zeitverschwendung...

Verfasst: 5.2.2011 - 13:18
von ThunderBlaze
Ganz dummer Kommentar seitens der WELT: http://www.welt.de/debatte/kolumnen/zip ... typen.html

Aber halt typisch Axel Springer...

Verfasst: 5.2.2011 - 13:22
von LivestrongComp#1
ThunderBlaze hat geschrieben:
LivestrongComp#1 hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du hier von den Mails an die TV-Sender sprichst.
Korrekt... Und das ist reine Zeitverschwendung...
Wie gesagt:
LivestrongComp#1 hat geschrieben: Wozu man davon Lust hat und was man für sinnvoll hält muss am Ende jeder für sich entscheiden
Deshalb hab ich eben mehrere Beispiele genannt, um zu zeigen, dass man da doch einiges machen kann. Dass dann einige Dinge weniger sinnvoll als andere sind, liegt in der Natur der Sache.


LC#1

Verfasst: 5.2.2011 - 13:30
von Anonymer
ThunderBlaze hat geschrieben:Ganz dummer Kommentar seitens der WELT: http://www.welt.de/debatte/kolumnen/zip ... typen.html

Aber halt typisch Axel Springer...
Das ist ja echt übel niveaulos, schlimm, dass "Journalisten" so tief sinken

Verfasst: 5.2.2011 - 13:45
von shawn244
Anonymer hat geschrieben:
ThunderBlaze hat geschrieben:Ganz dummer Kommentar seitens der WELT: http://www.welt.de/debatte/kolumnen/zip ... typen.html

Aber halt typisch Axel Springer...
Das ist ja echt übel niveaulos, schlimm, dass "Journalisten" so tief sinken
Die Journalisten schreiben einfach nur das, was die Menschen lesen wollen. Niveaulos trifft es aber relativ gut.